Dette er et utmerket element.
Denne artikkelen finnes også som en lydversjon.

filosofi

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
Raphaels skole i Athen med de idealiserte fremstillingene av grunnleggerne av vestlig filosofi. Selv om det siden Platon først og fremst har vært et spørsmål om skriftlig avhandling, er animert samtale en viktig del av filosofisk liv den dag i dag.

Filosofi ( gammelgresk φιλοσοφία philosophía , latinisert filosofi , bokstavelig talt "kjærlighet til visdom") prøver å forstå, tolke og forstå verden og menneskelig eksistens .

Filosofi skiller seg fra andre vitenskapelige disipliner ved at den ofte ikke er begrenset til et spesielt område eller en bestemt metodikk , men er preget av arten av spørsmålene og den spesielle tilnærmingen til dens mangfoldige fagområder.

Denne artikkelen beskriver den vestlige (også: occidental) filosofien, som begynte på 600 -tallet f.Kr. F.Kr. i antikkens Hellas , behandlet. Tradisjonene med jødisk og islamsk filosofi , som på mange måter er knyttet til vestlig filosofi, og tradisjonene for afrikansk og østlig filosofi som opprinnelig var uavhengige av dem, blir ikke behandlet her.

Systematisk og vitenskapelig orientert tenkning utviklet i gammel filosofi . I løpet av århundrene har de forskjellige metodene og disipliner for utforskning av verden og vitenskapene skilt seg direkte eller indirekte fra filosofi, noen ganger også i motsetning til irrasjonelle eller religiøse livssyn eller myter .

Filosofiens kjerneområder er logikk (som vitenskapen om konsekvent tenkning), etikk (som vitenskapen om riktig handling) og metafysikk (som vitenskapen om de første årsakene til å være og virkelighet ). Ytterligere grunnleggende disipliner er epistemologi og vitenskapsfilosofi , som omhandler mulighetene for å skaffe kunnskap generelt og spesifikt om kunnskapsmåtene for de ulike individvitenskapene.

introduksjon

Det er problemer som ikke, eller bare utilstrekkelig, kan håndteres ved hjelp av de eksakte vitenskapene: spørsmålene om hva som er "godt" og "dårlig", hva "rettferdighet" betyr, om det er en Gud, om det er en udødelig sjel eller hva " meningen med livet " er.

En annen klasse spørsmål kan faktisk ikke være gjenstand for f.eks. B. være naturvitenskap:

  • Selv om biologien undersøker levende verden, kan den ikke avgjøre hva som er " essensen " av levende ting, om og når levende organismer kan bli drept, eller hvilke rettigheter og plikter menneskeliv inkluderer.
  • Ved hjelp av fysikk og matematikk kan naturlover uttrykkes, men ingen naturvitenskap kan svare på spørsmålet om naturen er strukturert i henhold til lover i det hele tatt.
  • Jus studerer og bestemmer når noe skjer i samsvar med loven; men hva ønskelig innhold i lovloven skal være, overskrider dette omfanget.
  • Generelt oppstår spørsmålet ikke bare med hensyn til hver enkelt vitenskap, men grunnleggende hvordan vi skal håndtere kunnskapen fra den.
  • I tillegg er det spørsmål som berører tankegrensene, for eksempel spørsmålet om virkeligheten som oppleves individuelt i dette øyeblikket faktisk eksisterer.

I alle slike tilfeller mislykkes forklaringsmodellene for de enkelte vitenskaper, det er filosofiske spørsmål.

Den greske filosofen Platon (428/27 - 348/47 fvt) hadde derfor tvil om det bildet mennesket utviklet av seg selv og av verden. I sin berømte allegori om hulen [1] reflekterte han blant annet den begrensede oppfatningen og kunnskapen til vanlige mennesker. Han sitter ved siden av hverandre i en hule med sitt eget slag, alle bundet opp på en slik måte at de bare kan se rett frem på grotteveggen foran dem. Lys gir en brann som brenner langt bak menneskene i den fjerne delen av hulen. Mellom menneskene og brannen - også i ryggen - er det en vegg bak hvilke forskjellige gjenstander bæres og flyttes, som tårner seg over veggen og fremstår som mobile skygger for menneskene som er festet på grotteveggen. Stemmer og lyder fra mas og mas bak veggen måtte derfor også av de faste observatørene betraktes som skapelsen av skyggene foran øynene deres. Med dette scenariet kontrasterer Platon den "virkelige" verden vi er kjent med i sollyset utenfor hulen, og gjør gjennom dette trikset det forståelig hvorfor filosofer stiller spørsmål ved sannheten, det vil si nærheten til virkeligheten av menneskelig oppfatning.

Filosofi omhandler stort sett spørsmål som virker helt naturlige i hverdagen: "Du bør ikke drepe", "Demokrati er det beste av alle former for regjering", "Sannhet er det som kan verifiseres", "Verden er det som finnes i universet "Eller" Tankene er frie ". For noen filosofer er bare det øyeblikket da slike trosretninger, der spørsmålet gikk Hinge Exempt -spørsmålet, er verdig filosofiens fødselsøyeblikk. Mennesker som ingenting virker tvilsomme for, vil derfor aldri praktisere filosofi. Barnlig overraskelse blir også ofte sitert som begynnelsen på filosofisk tenkning:

"Forundringen er holdningen til en mann som virkelig elsker visdom, ja det er ingen annen begynnelse på filosofi enn dette."

- Platon : Theaetetus 155 D.

"Slik det fortsatt er i dag, fikk forbauselse folk først til å filosofere."

- Aristoteles : Metafysikk I 2, 982 b 12

I motsetning til religioner , trossamfunn og verdenssyn, er filosofi utelukkende avhengig av fornuft når det gjelder de ovennevnte "filosofiske" spørsmålene, dvs. på rasjonell argumentasjon som ikke har ytterligere krav (f.eks. Tro på en bestemt underliggende lære). .

Definisjon av begreper

Oversikt over de viktigste arbeidsstedene til noen viktige filosofer i Europa.

"Filosofi" kan ikke defineres universelt fordi alle som filosoferer utvikler sitt eget syn på ting. Derfor er det nesten like mange mulige svar på spørsmålet ovenfor som det er filosofer. Carl Friedrich von Weizsäcker sa en gang: "Filosofi er at vitenskapen ikke kan snakke om en uten å engang operere." [2] I tillegg har begrepet også mange mykere konnotasjoner og kan da tro , bedriftskultur bety etc. [3]

Den mer overraskende er presisjonen i den materialistiske versjonen av begrepet, ifølge hvilken filosofi er vitenskapen om de generelle bevegelseslovene og strukturen i naturen, samfunnet og tanken (kunnskap) samt menneskets posisjon i verden. [4]

De filosofiske arbeidsområdene inkluderer først og fremst undersøkelse av metoder, prinsipper og gyldigheten av all kunnskap som er oppnådd, samt argumenter og teorier på et vitenskapelig nivå. I denne sammenhengen kan filosofi forstås som en grunnleggende vitenskap. Fordi filosofisk refleksjon og spørsmålstegn alltid har befruktet de enkelte vitenskaper og oppmuntret til utvikling. Filosofien stiller spørsmål av et slag som spesialvitenskap ikke (så langt) kan svare på, som ikke kan besvares gjennom eksperimenter, beregninger eller annen forskning med de tidligere instrumentene. Slike problemer kan imidlertid styre forskningen i en ny retning. På denne måten initieres av og til nye typer forskningsspørsmål i de enkelte vitenskaper; Filosofien gir følgelig et bidrag til dannelsen av hypoteser utenfor sitt helt eget felt.

Ytterligere filosofiske bestrebelser strekker seg til en systematisk ordning av menneskelig kunnskap for å skape et sammenhengende verdensbilde inkludert menneskelige verdier , rettigheter og plikter .

Sans og måter å filosofere på

Visdomsemblem (1635), detalj: S APIENS D OMINABITUR A STRIS . Teksten er løst oversatt: "Den som oppnår sann visdom, skal herske over alle stjernene."

Mange praktiserer filosofi for sin egen skyld: å bedre forstå seg selv og verden de lever i; å sette sine handlinger, sitt verdensbilde på et velbegrunnet grunnlag. Alle som filosoferer seriøst stiller kritiske spørsmål til verden rundt seg og til seg selv, ideelt sett blir de ikke så lett lurt eller manipulert mentalt og åndelig av andre, de praktiserer sannferdighet og trekker ikke lett falske konklusjoner . Et kritisk potensial i filosofien ligger i å stille spørsmål ved sosiale forhold så vel som i å relativisere påstandene fra vitenskap og religion. Filosofi er ikke begrenset til kritisk analyse, men gir også konstruktive bidrag, for eksempel gjennom rasjonell rekonstruksjon og spesifikasjon av eksisterende kunnskapssystemer eller utforming av etikk. Et selvbestemt og grunnbasert liv basert på egen refleksjon ( sapere aude ! ) Er målet for mange filosofer.

Ved filosofisering rettet mot individuell nytte må to typer eller retninger skilles:

Jakten på verdens visdom bør gi sinnet orientering og sikkerhet i alle praktiske aspekter av livet og fremme evnen til meningsfullt å kategorisere alt som kommer over. Det burde så å si føre til uro for ditt eget intellekt gjennom det som skjer i verden, slik at intellektet trygt kan håndtere enhver situasjon i livet. Den som blir gitt visdom av sine medmennesker, gir inntrykk av sine reaksjoner og uttalelser om at han har en slik suverenitet.

I kontrast legger filosofi som livsstil vekt på implementering av resultatene av filosofisk refleksjon i egen livspraksis. I henhold til dette forutsetter å leve på den riktige måten og forme hverdagen riktig tenkning som har blitt praktisert i en dypere form og som utvikler seg fra den. Omvendt, for å autentisere filosofisk tenkning, er det nødvendig at det gjenspeiles tydelig i livsstilen .

Jean-Léon Gérôme , "Diogenes", 1860. En fantasi som også viser hundene som ga navnet til kynikerne (gamle Gr . Κύων ).

Det var spesielt uttalt former for anvendelse av en filosofisk bestemt levemåte i antikken , spesielt i rekken av stoikere , epikureere og kynikere . The Sinic Diogenes of Sinope har gitt tilhengere og motstandere av denne typen filosofisk orientering et ofte sitert eksempel på idealet om tankens og handlingens harmoni gjennom sin livsstil preget av radikal avholdenhet. Men teori og praksis er også vektlagt i østlig filosofi.

Diogenes, som ga uttrykk for sin filosofiske tenkning ved å gi avkall på verdslig mas og mas, vitner også om at filosofisering krever hvile og fritid . (Ordet skole går fortsatt tilbake til det greske ordet i den gamle betydningen for "fritid" [ σχολή , scholḗ ].)

En stor fordel med å filosofere ligger i opplæring av tenkning og resonnement, fordi det stilles strenge krav til filosofer i teknisk diskurs , både når det gjelder metodikk og språklig uttrykk. Akademisk filosofisering skiller seg ikke grunnleggende fra hverdagsfilosofisering gjennom spørsmålene, men heller gjennom rammene - vanligvis universitetet - og gjennom visse former for ekskludering og avgrensning av filosofisk aktivitet. Det er forskjellige avtaler om formene for argumentasjon og vitenskapelig publisering , samt den tillatte spesialistterminologien . Den akademiske filosofens aktiviteter inkluderer metodene nevnt nedenfor .

Filosofisk utdannede mennesker skiller seg ikke nødvendigvis fra resten ved at de har mer ( nyttig ) kunnskap til rådighet. Imidlertid har de vanligvis en bedre oversikt over argumentene som allerede har blitt fremmet i en filosofisk debatt om et bestemt tema. For eksempel, når det gjelder et problem som for tiden er diskutert (f.eks. Dødshjelp ), kan det være nyttig å spørre hvilke mulige svar filosofien har tilbudt de siste 2500 årene, og hvordan diskusjonene om disse forslagene har gått så langt. I tillegg til denne historiske kunnskapen, bør en utdannet filosof være bedre i stand til å skille mellom de prinsipper som er prinsipielt forsvarlige, forutse konsekvensene av dem og gjenkjenne problemer og motsetninger.

Ytterligere anvendelser og oppgaver innen filosofi består av

  • å tematisere de grunnleggende begrepene, spørsmålene, tesene og posisjonene som brukes av de enkelte vitenskaper. For eksempel spør filosofi hva som utgjør begrepet " verdighet " når det brukes i diskusjoner om lov eller sosiologi .
  • å arbeide ut de uuttalte konseptene, spørsmålene, tesene og posisjonene som andre vitenskaper er basert på. For eksempel spør etikken: “Hva er rettferdighet?” Og undersøker også begrepet, grunnlaget og lovforholdene generelt.
  • å svare på spørsmål om tankemønstre eller tankevaner fra svunne tider, som de tradisjonelle gjenstandene i museet ikke er i stand til å gi svar på.

Metoder

Metodene for filosofi inkluderer forskjellige mentale bestrebelser. "Åndelige bestrebelser" kan bety sporing av tankeskoler, tanketradisjoner og tankeskoler. Filosofi handler alltid om å tenke . Kan tenke etter tenkning være å analysere eller systematisere . Intuitiv kunnskap, trossannheter og rasjonelle argumenter testes på grunnlag av livssynet til den filosofiserende personen ved hjelp av midler til fornuftig , rasjonell og kritisk tenkning.

I tillegg kan den filosofiske holdningen i sinnet radikalt stille spørsmål ved alt i en metodisk tvil - til og med filosofien selv. Filosofien begynner med hver filosofende person igjen, som det var, fra null. Det er en del av holdningen til en filosofende person å kunne stille spørsmål ved tilsynelatende grunnleggende eller hverdagslige sikkerhet. Slike grunnleggende tvil virker ofte merkelige for mennesker som ikke også står overfor livets virkelighet som et spørsmål eller problem. Sett over lange perioder stiller filosofien gjentatte ganger de samme grunnleggende spørsmålene i sentrale områder, hvis mulige svar er grunnleggende like ( Philosophia perennis ). På grunn av de historiske og sosiale endringene i levekår og verdenssyn , er nye formuleringer nødvendige for svarene på menneskets grunnleggende spørsmål . I motsetning til i de individuelle vitenskapene, samler verken filosofi eller de individuelle filosofiserende menneskene kunnskap eller har definitive og generelt anerkjente resultater (" filosofisk skandale "). De samler historiske svar, reflekterer over dem og kan dermed unngå tidsbegrenset innsnevring av perspektivet, slik det kan finnes i noen spesialistvitenskap. I denne forbindelse kan den filosofiske diskursen sees på som en prosess som ikke kan lukkes i seg selv - som en kontroversiell samtale gjennom århundrene.

I utgangspunktet kan to tilnærminger eller områder av dagens "profesjonelle" filosofisering skilles: den historiske og den systematiske tilnærmingen:

  • Historisk sett jobber filosofer når de prøver å forstå tenkeres posisjoner og teser som f.eks B. Platon , Thomas Aquinas eller Immanuel Kant for å rekonstruere og tolke . Dette inkluderer også utarbeidelse av visse filosofiske strømninger eller argumenter i historien, samt å følge begreps- og idehistorie.
  • Filosofer fortsetter systematisk når de prøver å utdype og forsvare standpunkter på et bestemt problemområde, svare på spørsmål innenfor de forskjellige filosofiske disipliner eller å analysere de åpne eller uuttalte antagelsene til et bestemt spørsmål eller en påstand; eller når du prøver å klargjøre vilkårene som brukes i visse spørsmål, teser eller posisjoner. For eksempel, hvis spørsmålet er: "Har mennesket fri vilje ?", Må begrepene " vilje ", " frihet " og " mann " - kanskje til og med betydningen "ha" - først bli utsatt for en presis meningsanalyse i for å kunne svare.

De historiske og de systematiske tilnærmingene eller områdene kan i prinsippet skilles fra hverandre ved det respektive målet med de filosofiske undersøkelsene. Mange filosofer jobber imidlertid både historisk og systematisk. Begge tilnærmingene utfyller hverandre i den utstrekning at på den ene siden forfatterne til fremragende filosofiske forfattere inneholder nyttige betraktninger for aktuelle systematiske spørsmål, og på den andre siden hjelper systematiske utdypelser ofte med å definere klassikernes posisjoner mer presist. I tillegg kan dagens spørsmål i mange tilfeller bare stilles og besvares nøyaktig hvis den historiske bakgrunnen for deres fremvekst og konseptene og foreslåtte løsninger som har blitt utviklet siden den gang for å håndtere problemet er kjent og forstått.

Konsepthistorie

Begrepet "filosofi", sammensatt av det greske φίλος ( phílos ) "venn" og σοφία ( sophía ) "visdom", betyr bokstavelig talt " kjærlighet til visdom " eller bare "for kunnskap " - fordi sophía opprinnelig refererte til enhver ferdighet eller ekspertise, for håndverksmessig og teknisk. Verbet filosoferer dukker først opp hos den greske historikeren Herodotus (484–425 f.Kr.) (I, 30,2), der det brukes til å beskrive tørsten etter kunnskap om den athenske statsmannen Solon (ca. 640–559 f.Kr.). Det kan ikke antas at Heraklit allerede brukte begrepet philósophos [5] . I antikken ble introduksjonen av begrepet filosofi vanligvis tilskrevet Pythagoras of Samos . Platonisten Herakleides Pontikos fortalte en historie der Pythagoras sies å ha sagt at bare en gud har ekte sophía , at mannen bare kan strebe etter henne. Her betyr sophia allerede metafysisk kunnskap. Troverdigheten til denne - bare indirekte og fragmentarisk overleverte - rapporten fra Herakleides er omstridt i stipend. Bare på Platon vises begrepene filosof og filosofering tydelig i denne forstand som Herakleides hadde til hensikt, spesielt i Platons dialog Phaedrus , [6] der det heter at jakten på visdom (filosofisering) og besittelse av visdom er gjensidig utelukkende og sistnevnte bare Gud komme til.

Filosofi har blitt definert i løpet av sin historie som jakten på det gode, det sanne og det vakre (Platon) eller etter visdom, sannhet og kunnskap ( Hobbes , Locke , Berkeley ). Du forsker etter de høyeste prinsippene (Aristoteles) og tar sikte på å skaffe sann kunnskap (Platon). Den kjemper for kunnskap om alle ting, inkludert det usynlige ( Paracelsus ), er en vitenskap om alle muligheter ( Wolff ) og om det absolutte ( Fichte , Schelling , Hegel ). Den organiserer og forbinder all vitenskap (Kant, Mach , Wundt ), representerer "vitenskapen om alle vitenskaper" ( Fechner ). Fokuset er på analyse, bearbeiding og eksakt definisjon av begreper (Sokrates, Kant, Herbart ). Filosofi er samtidig kunsten å lære å dø (Platon), normativ verditeori ( bleieband ), den rasjonelle jakten på lykke ( Epicurus , Shaftesbury ) eller jakten på dyd og effektivitet (Aristoteles, Stoa ).

Fra et europeisk synspunkt er begrepet filosofi assosiert med opprinnelsen i antikkens Hellas. De asiatiske tanketradisjonene ( østlig filosofi ), som også er tusenvis av år gamle, blir ofte oversett eller undervurdert. Religiøse verdenssyn tilhører også filosofi, i den utstrekning deres representanter ikke argumenterer teologisk, men filosofisk.

Vitenskapshistorie

Selvbildet av filosofi som vitenskap har endret seg igjen og igjen i løpet av sin historie. De første greske filosofene til omtrent på Sokrates og Platons tid forsto deres aktivitet som en rasjonell streben etter kunnskap i motsetning til bare adopsjon av et mytisk verdensbilde og religiøse tradisjoner. På den ene siden frigjorde tankegangen seg fra myten, på den annen side ble mytene generelt ikke avvist i prinsippet. Filosofene brukte dem gjerne og brukte poetiske uttrykksmidler for å spre sine læresetninger.

Mens Sokrates og studentene så på jakten på kunnskap som et mål i seg selv, tilbød sofistene timene sine mot betaling. For noen sofister handlet det først og fremst om kunsten å beseire en motstander i en debatt ved hjelp av retoriske midler og logiske triks. Målet deres var å bruke triks ( sofisme ) om nødvendig for å "gjøre den svakere siden til den sterkere" (jf. Eristik ).

"Filosofien troner midt i de syv liberale kunstene " - illustrasjon fra Hortus Deliciarum av Herrad von Landsberg (rundt 1180)

Etter at kristendommen seiret i sen antikk , var filosofi i mange århundrer bare mulig på grunnlag av datidens religiøse verdensbilde; den må ikke komme i konflikt med de grunnleggende antagelsene i kristen teologi . Det var en lignende begrensning i islam og jødedom. I Vest -Europa dominerte derfor filosofibildet lenge som en " teologiens tjenerinne" ( ancilla theologiae ), det vil si en hjelpevitenskap som skulle støtte de guddommelige åpenbaringene med rasjonelle argumenter.

Ved universitetene som dukket opp i middelalderen, ble filosofi et grunnleggende (" propedeutisk ") emne. Kjernen i kurset ble bestemt av de såkalte Artes Liberales , som inkluderte "grammatikk", "dialektikk", "retorikk" så vel som "geometri", "aritmetikk", "astronomi" og "musikk". En første grad i denne generelle studien ved det såkalte kunstnerfakultetet var nødvendig for å kunne ta de "høyere" studiene i medisin, jus og teologi. (Navnene på de akademiske gradene BA , MA , Ph.D. eller Dr. phil. Stammer fra denne tradisjonen til i dag.

I Vest -Europa på 1200 -tallet førte det intensiverte engasjementet med filosofien til Aristoteles til en høyere grad av uavhengighet i filosofien, som overskred grensene for artes disipliner. Mange filosofer og teologer som Albert den Store og Thomas Aquinas prøvde å holde tritt med Aristoteles-mottakelsen av Østen og å slå sammen den aristoteliske filosofien med den katolske kirkes lære til en selvstendig tolkning av virkeligheten. Thomas presenterte for eksempel en slik syntese i Summa theologica . Uansett dette har det blitt en ny forståelse av empirisk kunnskap siden 1100 -tallet, noe som var en forutsetning for fremveksten av moderne vitenskapelig tenkning og den eksperimentelle tilnærmingen.

Siden renessansen har filosofien i økende grad overgått grensene som teologien setter. Filosofer var ikke lenger sjenert for å gå inn for synspunkter som var uforenlige med kirkelig lære eller til og med kristendommen. Siden renessansens humanisme og opplysningstiden har filosofien behandlet religion kritisk frem til i dag, skilt seg fra den og ofte sett på den som overlegen. Men det har alltid vært mange filosofer som la stor vekt på å sikre at deres posisjoner var i full harmoni med deres religiøse overbevisning.

Fremfor alt i visse faser av den moderne tidsalderen ble filosofi forstått som en universell vitenskap som overstyrer alle individuelle vitenskaper , som for å forstå virkeligheten som helhet og for å trenge inn i de endelige årsaker og prinsipper, avslører og gjør evig gyldige, generelle sannheter tilgjengelige ( Philosophia perennis ). Dette betyr at sjansen for at filosofien vil gå under sannsynligvis er den laveste av alle fag. Hvis du bare driver filosofi, trenger du ikke å spesialisere deg på noe, fordi filosofi er emnet som kan bruke alt det grunnleggende (Heissler). [7]

Filosofi forble en av de fire klassiske fakultetene inn på 1700 -tallet. Videre kreves en grunnleggende utdanning i filosofi før studentene z. B. fikk lov til å vende seg til vitenskapelige spørsmål og forskning. På noen tradisjonbevisste universiteter er et "Philosophicum" fortsatt obligatorisk for alle studenter på grunnkurset.

På 1800 -tallet begynte naturvitenskapene å bli stadig mer uavhengige, og senere også de filologiske og samfunnsvitenskapelige fagene. Som et resultat ble de filosofiske stolene i økende grad presset til å spesialisere seg i innholdsrelatert orientering ettersom fagvitenskapene ble uavhengige. I moderne tid forble filosofien midlertidig bare oppgaven med å reflektere over spesialvitenskapene og diskutere deres krav.

Den moderne vitenskapen om filosofi trekker sin begrunnelse fra påstanden om at filosofiske metoder også kan være nyttige for andre kunnskaps- og praksisområder. I tillegg anser filosofer diskusjonen om etiske spørsmål og prinsipielle spørsmål som sitt eget område. Die Universitäten sind in ihrem Selbstverständnis gegenwärtig durch die Vermittlung der traditionellen philosophischen Disziplinen Logik, Ethik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Philosophiegeschichte im Rahmen der Lehrerausbildung geprägt. So findet der Diskurs der Philosophie an den Universitäten häufig abgetrennt nicht nur von der Religion, sondern auch von den Sozialwissenschaften, von Literatur und Kunst weitgehend als theoretische Philosophie mit einer starken Betonung von Wissenschaftstheorie, Sprachanalyse und Logik statt. Dennoch gibt es auch in der „Fachwissenschaft Philosophie“ immer wieder Impulse, an öffentlichen Debatten der Gegenwart teilzunehmen und Stellung zu beziehen z. B. zu ethischen Fragen der Verwendung von Technik, zur Ökologie, zur Genetik, (seit der Antike auch) zu medizinischen Problemen [8] ( Medizinphilosophie , Medizinethik ) oder zu solchen der interkulturellen Philosophie.

Neben der universitären Philosophie gab es jedoch auch immer eigenständige Denker außerhalb der Institutionen. Seitdem die Aufklärer Voltaire , Rousseau und Diderot (als Impulsgeber der Enzyklopädie mit dem Ziel der Aufklärung durch Wissen) in Frankreich philosophes genannt wurden, verstand man darunter in der Tradition von Montaigne allgemein auch gelehrte Schriftsteller, die sich über populäre, also über Themen von allgemeinem öffentlichen Interesse äußerten – so auch Universalgelehrte wie Goethe und Schiller . Denkern des 18. und 19. Jahrhunderts wie Adam Smith , Abraham Lincoln , Jean Paul , Friedrich Nietzsche , Émile Zola , Lew Tolstoi , Karl Marx , Sigmund Freud oder Søren Kierkegaard war gemeinsam, dass sie allesamt nicht an eine Universität angebunden waren und keine akademische Schulphilosophie betrieben. Dennoch gingen von ihnen in der Öffentlichkeit viel beachtete philosophische Impulse aus und sie reflektierten die Philosophiegeschichte eigenständig – vergleichbar mit in der Gegenwart viel gelesenen Denkern wie Paul Watzlawick , Umberto Eco oder Peter Sloterdijk .

Eine recht junge Entwicklung ist die Einrichtung von Philosophischen Praxen , die eine Alternative zu anderen gesellschaftlichen Beratungs- und Orientierungsmöglichkeiten anbieten wollen.

Disziplinen

Übersicht über die Disziplinen der Philosophie nach einer üblichen Einteilung.

Allgemein

Die heutige Philosophie gliedert sich in systematische Sachdisziplinen und die Philosophiegeschichte . Erstere lassen sich im Wesentlichen der theoretischen oder praktischen Richtung zuordnen (su). Berührungspunkte zwischen systematischem Philosophieren und Philosophiegeschichte finden sich etwa in der Systematologie . Systematische Philosophie im strengen Sinne erhebt den Anspruch, „die Totalität der in irgend einem Zeitpunkt erreichten Erkenntnisse als ein Ganzes darzustellen, dessen Teile durchgängig in logischen Verhältnissen verknüpft sind“. [9]

Auch wenn sich der Bereich, den die Philosophie insgesamt umfasst, in gewissem Sinne nicht eingrenzen lässt (da sie „alles“ behandelt), gibt es doch bestimmte Domänen , in denen sie hauptsächlich tätig ist. Der Philosoph Immanuel Kant hat diese in den folgenden Fragen zusammengefasst: [10]

  1. Was kann ich wissen?
  2. Was soll ich tun?
  3. Was darf ich hoffen?
  4. Was ist der Mensch?

Etwas weniger allgemein gestellt können diese Fragen ungefähr so lauten:

  1. Wie können wir zu Erkenntnis gelangen und wie sind diese Erkenntnisse einzuschätzen? (Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Logik)
  2. Wie sollen wir handeln? (Ethik)
  3. Was ist die Welt? Warum gibt es überhaupt etwas und „nicht vielmehr nichts“? [11] Gibt es einen Gott oder was sollte man sich unter dem Begriff „Gott“ überhaupt vorstellen? Steuert die Geschichte auf ein Ziel zu und wenn ja auf welches? (Metaphysik, Religions- und Geschichtsphilosophie)
  4. Was sind wir für Wesen? In welchem Verhältnis stehen wir zu der Welt, die wir vorfinden? ( Philosophische Anthropologie , Kultur- und Sozialphilosophie, Philosophische Ästhetik )

Abgrenzung theoretische und praktische Philosophie

Die Unterscheidung zwischen praktischer und theoretischer Philosophie geht auf Aristoteles zurück. Für ihn richtete sich die theoretische Philosophie auf zweckfreie Erkenntnis notwendiger Gründe, die praktische Philosophie dagegen auf das optionale, zweckgebundene praktische und politische Handeln des Menschen. Ab dem 17. Jahrhundert wurde diese Unterscheidung wieder aufgegriffen und – vor allem in der Schulphilosophie des Christian Wolff – terminologisch fixiert. Vor dem Hintergrund der Forderung nach Wissenschaftlichkeit verkehrte sich jedoch der Sinn dieser Unterscheidung: Theoretische und praktische Philosophie sollten beide gleichermaßen wissenschaftlich werden.

Nach einer vielfach aufgenommenen Unterscheidung Immanuel Kants handelt die praktische Philosophie von dem, was sein soll , während die theoretische Philosophie sich mit dem beschäftigt, was ist . Einige interdisziplinäre Gebiete der Philosophie der Gegenwart widersetzen sich teilweise dieser Zweiteilung, siehe etwa die Kritik von Jürgen Habermas an Edmund Husserl und die Kontroverse der Werturteilsfreiheit . [12]

Klassischerweise werden der theoretischen Philosophie Logik, Metaphysik und Ontologie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, aber auch mathematische und Naturphilosophie zugerechnet. Vor allem die ersten drei beanspruchen Priorität als oberste philosophische Grundlagendisziplin. Zur praktischen Philosophie werden Ethik, Rechtsphilosophie, politische Philosophie, Handlungstheorie , Wirtschaftsphilosophie und Sozialphilosophie gezählt.

Theoretische Philosophie

Logik

Die Logik beschäftigt sich nicht mit konkreten Inhalten, sondern mit den Gesetzmäßigkeiten der Folgerichtigkeit. Sie fragt, auf Grundlage welcher Regeln aus bestimmten Voraussetzungen („Prämissen“) bestimmte Schlussfolgerungen („Konklusionen“) gezogen oder nicht gezogen werden können (vgl. Fehlschlüsse ). Insofern thematisiert sie die Grundlage aller auf Argumenten basierenden Arten von Wissenschaft.

In früheren Zeiten wurde der Ausdruck „Logik“ in weiterer Bedeutung verwendet als heute. Typisch ist das Beispiel der Logik der Stoa . Diese umfasste auch den Bereich, der heute Erkenntnistheorie genannt wird, sprachphilosophische Probleme sowie die Rhetorik . Ganz ähnlich gilt dies noch für viele Logikbücher bis ins frühe 20. Jahrhundert.

In der modernen Philosophie bezeichnet Logik als Wissenschaft des korrekten Folgerns nur noch die formale Logik . Diese überschneidet sich mit Gebieten aus Mathematik und Informatik . Die Logizisten meinen sogar, die gesamte Mathematik sei, abgesehen von Axiomfindung, nur logisches Ableiten bzw. Folgern . Inwieweit sich Logik auch auf andere Gebiete ausdehnt (z. B. Argumentationstheorie , Sprechakttheorie ) ist hingegen umstritten.

Zu den wichtigsten Logikern der Philosophiegeschichte zählen Aristoteles , Chrysipp , Johannes Buridanus , Gottlob Frege , Charles Sanders Peirce , Bertrand Russell mit Alfred N. Whitehead , Kurt Gödel und Alfred Tarski .

Erkenntnistheorie

Figürlich dargestelltes System der Kenntnisse des Menschen (deutsche Übersetzung des „Stammbaums menschlichen Wissens“ zu Beginn von Band 1 der Encyclopédie von D'Alembert und Diderot (1751)).

Die Erkenntnistheorie fragt nach der Möglichkeit, Wissen zu erlangen und zu sichern. Umfang des Wissens , Natur des Wissens , Arten des Wissens , Quellen des Wissens und Struktur des Wissens werden untersucht, ebenso die Problematik der Wahrheit oder Falschheit von Theorien . Die Wahrnehmung der Wirklichkeit stellt sie genauso auf den Prüfstand, wie den Einfluss von Sprache und Denken auf den Erkenntnisvorgang. Außerdem versucht sie, die Grenzen der Erkenntnis abzustecken und zu definieren, was prinzipiell als „wissenschaftlich“ bezeichnet werden kann. Diese Erkenntniskritik stellt seit Immanuel Kant für viele Philosophen den fundamentalen Kern der Erkenntnistheorie dar.

Wichtige Erkenntnistheoretiker waren ua Platon , Aristoteles , René Descartes , John Locke , David Hume , Immanuel Kant , Auguste Comte , Edmund Husserl und Ludwig Wittgenstein .

Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie ist eng verbunden mit der Erkenntnistheorie und analysiert bzw. postuliert die Voraussetzungen, Methoden und Ziele von Wissenschaft . Sie legt vor allem die Kriterien für die Begriffe „Wissenschaft“ und „wissenschaftlich“ fest und versucht sie damit von Para- und Pseudowissenschaften abzugrenzen. Dazu haben sich heute mehrere grundlegende, nicht durch die Einzelwissenschaften selbst zu rechtfertigende methodische Vorgaben, herausgebildet. Beispielsweise die Notwendigkeit der Wiederholbarkeit von Experimenten , das Ökonomieprinzip („ Ockhams Rasiermesser “) und das Prinzip der Falsifizierbarkeit als Voraussetzung für sinnvolle wissenschaftliche Aussagen sind so Bestandteile dieser Wissenschaftsmodelle.

Weiterhin beschäftigt sich die Wissenschaftstheorie mit dem Verhältnis zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Konzepten von Wahrheit bzw. Wirklichkeit. Auch die mögliche Einteilung und Ordnung des menschlichen Wissens in Gebiete und ihre Hierarchisierung , sowie die Untersuchungen der Prinzipien des wissenschaftlichen Fortschreitens (vgl. Paradigmenwechsel ) gehören zu ihrem Aufgabenbereich.

Wichtige Vertreter der Wissenschaftstheorie sind z. B. Aristoteles, Francis Bacon , Rudolf Carnap , Karl Popper , Thomas Kuhn , Paul Feyerabend und Hilary Putnam .

Metaphysik und Ontologie

Die Metaphysik bildet fast seit jeher den Kern der Philosophie. Sie versucht die gesamte Wirklichkeit, wie sie uns erscheint, in einen sinnvollen Zusammenhang – oft auch in ein universelles System – zu bringen. Sie untersucht die Fundamente und allgemeinen Strukturen der Welt. Des Weiteren stellt sie die „letzten Fragen“ nach dem Sinn und Zweck allen Seins .

Traditionell wird die Metaphysik in einen generellen und einen speziellen Zweig geteilt. Die generelle Metaphysik ist die Ontologie , welche in der Tradition des Aristoteles die Frage nach den Grundstrukturen alles Seienden und dem Sein stellt. Ihr Gegenstandsbereich ist uneingeschränkt. Philosophiegeschichtlich ist die Metaphysik vor allem durch drei Grundfragen geprägt:

  1. Gibt es Arten von Dingen, die für die Existenz anderer Arten grundlegend sind? (Aristoteles' „ Kategorien “)
  2. Gibt es eine erste/letzte Ursache, von deren Existenz die Existenz von allem anderen abhängt? (Aristoteles)
  3. Warum gibt es überhaupt etwas und nicht nichts? (nach Gottfried Wilhelm Leibniz , [13] von Martin Heidegger zur Grundfrage erklärt [14] )

Die spezielle Metaphysik teilt sich in drei Disziplinen auf, die folgende Fragen stellen:

  1. nach der Existenz Gottes und seinen möglichen Eigenschaften (rationale bzw. natürliche Theologie );
  2. nach der Möglichkeit einer unsterblichen Seele und eines freien Willens, sowie nach Unterschieden zwischen Geist und Materie (rationale Psychologie );
  3. nach der Ursache, Verfasstheit und dem Zweck des Universums (rationale Kosmologie );

Diese Fragen können und wollen die Naturwissenschaften mit ihrem Instrumentarium aus prinzipiellen Gründen nicht mehr behandeln, da die Gegenstände der Metaphysik prinzipiell jeder (sinnlichen) menschlichen Erfahrungsmöglichkeit entzogen sind. Wird die Existenz empirisch nicht untersuchbarer Bereiche der Wirklichkeit bestritten oder für nicht relevant erklärt, so erübrigen sich die Fragen der Metaphysik. Die traditionelle Metaphysik wurde auf zwei verschiedene Weisen kritisiert. Während der Positivismus und Vertreter analytischer Philosophie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts tendenziell auf eine Abschaffung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache drängten, versuchte beispielsweise Martin Heidegger , in einer Überwindung der Metaphysikgeschichte und in einer radikalen Wende der Fragestellung auf die Analyse des menschlichen Daseins einen Neuansatz für eine alternative Metaphysik zu schaffen ( Fundamentalontologie , Existenzphilosophie ). Mittlerweile finden traditionelle metaphysische, insbesondere ontologische Fragen und Probleme wieder breitere Beachtung in der philosophischen Diskussion – auch in viel debattierten Disziplinen wie der Philosophie des Geistes .

Wichtige Metaphysiker waren ua Platon , Aristoteles , Thomas von Aquin , René Descartes , Gottfried Wilhelm Leibniz sowie die Vertreter des Deutschen Idealismus und der Neuscholastik .

Sprachphilosophie

Die Sprachphilosophie untersucht die Beziehung zwischen Sprache , Denken und Wirklichkeit. [15] Die Analyse von Sprache, z. B. mittels der genauen Zerlegung von Begriffen , ist in der Philosophie von jeher betrieben worden. Von Anfang an war damit die überragende Bedeutung der Sprache für kommunikative Prozesse, Wahrheitsfindung, Erkenntnismöglichkeiten und die Beschreibung und Wahrnehmung der Welt ein zentrales Thema der Philosophie.

So wurde beispielsweise bereits in der Antike die Frage erörtert, ob einem Ding eine bestimmte Bezeichnung „von Natur aus“ oder nur durch willkürliche Festlegung durch den Menschen zukomme. Auch das sich hieran anschließende wichtige Thema der mittelalterlichen Philosophie – der Universalienstreit – kann teilweise als ein Problem dieses Bereichs begriffen werden.

Die moderne Sprachphilosophie, welche im 20. Jahrhundert die so genannte „ Linguistische Wende “ ( linguistic turn ) auslöste, befasst sich ua mit der Abhängigkeit der Wirklichkeitserfassung von den individuellen sprachlichen Möglichkeiten (vgl. Sapir-Whorf-Hypothese ), mit der Herstellung von Wahrheit, Erkenntnis und Wissen durch Kommunikation (vgl. Sprachspiel ), wie man mit Hilfe sprachlicher Äußerungen Handlungen vollzieht ( John Langshaw Austin : „ How to do things with words “, vgl. Pragmatik ), dem verzerrenden Einfluss der Sprache auf die Realität (z. B. in der feministischen Linguistik ) sowie mit der Frage, was „ Bedeutung “ ist.

Zu den wichtigsten Sprachphilosophen zählen Gottlob Frege , Charles S. Peirce , George Edward Moore , Bertrand Russell , WvO Quine , Saul Aaron Kripke und Ludwig Wittgenstein . Wichtige Beiträge haben auch die Schüler Ferdinand de Saussures ( Strukturalismus ), Martin Heidegger ( Etymologie und Neologismen ), Michel Foucault ( Diskursanalyse ) und Jacques Derrida ( Poststrukturalismus ) geliefert.

Praktische Philosophie

Praktische Philosophie bezeichnet gemäß der aristotelischen Tradition denjenigen Teilbereich der Philosophie, der sich aus den Disziplinen Ethik , Rechtsphilosophie , Staatsphilosophie , Politische Philosophie und den Grundlagen der Ökonomie (siehe auch Wirtschaftsphilosophie ) zusammensetzt. Praktische Philosophie ist auf die philosophische Erforschung der menschlichen Praxis gerichtet.

Aristoteles hatte der theoretischen Philosophie , die sich auf zweckfreie Erkenntnis notwendiger Gründe richtet, die praktische Philosophie (Ethik, Ökonomie und Politik) gegenübergestellt, die sich auf das zweckgebundene praktische und politische Handeln des Menschen im Bereich dessen bezieht, was sich auch anders verhalten kann. Vor dem Hintergrund der Forderung nach Wissenschaftlichkeit relativierte sich jedoch der Sinn dieser Unterscheidung: Theoretische und praktische Philosophie sollten beide gleichermaßen wissenschaftlich werden. Mitte des 19. Jahrhunderts begannen sich die einzelnen Teildisziplinen der praktischen Philosophie zu spezialisieren und allmählich als Einzeldisziplinen herauszubilden.

Nach einer vielfach aufgenommenen Unterscheidung Immanuel Kants handelt die praktische Philosophie von dem, was sein soll , während die theoretische Philosophie sich mit dem beschäftigt, was ist . Einige interdisziplinäre Gebiete der Philosophie der Gegenwart widersetzen sich teilweise dieser Zweiteilung, siehe etwa die Kritik von Jürgen Habermas an Edmund Husserl und die Kontroverse der Werturteilsfreiheit . [16]

Ethik und Metaethik

Die philosophische Ethik befasst sich mit Antworten auf die Kantsche Frage "Was sollen wir tun?". Sie erstellt Kriterien für die Beurteilung von Handlungen und bewertet diese hinsichtlich ihrer Motive und Konsequenzen . Dabei unterscheidet sie sich von der Moral , die bestimmte Handlungen traditionell oder konventionell vorschreibt, obgleich das Ziel der normativen Ethik in der Begründung von allgemeingültigen Normen und Werten gesehen werden kann.

Dieses Ziel gilt vielen Philosophen als gescheitert, da es gemäß der deontischen Logik als auch aufgrund von Humes Gesetz unmöglich ist, Normen aus nichtnormativen Sätzen zu deduzieren, dh bestimmte Werte, Normen oder Präferenzen müssen immer schon vorausgesetzt werden, damit weitere Normen abgeleitet werden können. Rationale Ethik bestünde daher nur in der Prüfung, ob bestimmte Normen mit übergeordneten Zielen logisch vereinbar sind oder nicht. Bei einer voraussetzungslosen Philosophie hingegen wären ethische Maßstäbe für grundsätzliche Zweckorientierungen logisch nicht zu gewinnen.

Andere Philosophen versuchen trotzdem, in verschiedenen, einander widersprechenden Konzepten, eine absolute Begründung von Normen zu finden. Am bekanntesten in Deutschland ist die transzendentalpragmatische , absolute Normenbegründung der Diskursethik nach Apel, der zufolge jeder Zweifler bereits Teilnehmer an einem Diskurs ist und daher ethische Diskursregeln anerkannt habe.

Praktische Philosophen versuchen auch oft, eine oberste Regel oder ein allgemeines Kriterium für moralisches Handeln zu finden. Dabei ist die Goldene Regel wenig populär, da sie gleiche Wünsche aller Beteiligten voraussetzt. Dem Utilitarismus zufolge ist das oberste Moralprinzip, das größte Glück der größten Zahl anzustreben. Verbreitet ist auch Kants kategorischer Imperativ :

„Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“
„Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner Person, als in der Person eines jeden anderen jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst.“

Immanuel Kant : Grundlegung zur Metaphysik der Sitten , Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, S. 421 bzw. S. 429, 10–12

Die deskriptive Ethik hingegen beschäftigt sich mit den verschiedenen vorhandenen Moralvorstellungen und versucht diese genau zu fassen und zu beschreiben, sie ist eher Teil der empirischen Humanwissenschaften als der Philosophie.

Basis der allgemeinen Ethik ist die Metaethik , die das Sprechen über Ethik und ethische Begriffe („ gut “, „ böse “, „Handlung“) sowie normenlogische Folgerungen analysiert.

Die Ethik gehört zu den wenigen Disziplinen der Philosophie, die bisher nur in geringem Maße von (anderen) Wissenschaften in Frage gestellt wurden. Dies ist nämlich logisch kaum möglich, da empirische Wissenschaften nur Fakten beschreiben und Mittel zur Erreichung von Zwecken entwickeln und verbessern, aber nicht sagen können, welche Zwecke jemand überhaupt verfolgen soll.

Die Infragestellung aller ethischen Werte durch Amoralismus und Relativismus steht im Kontrast zur gesellschaftlichen Nachfrage nach Bereichsethiken wie der Medizin- , Tier- oder Wissenschaftsethik bis hin zur Hacker- und Informationsethik , aber auch der Schaffung von Institutionen wie dem Nationalen Ethikrat .

Einflussreiche Ethiker sind unter anderem Aristoteles, die Stoiker und Epikureer , Thomas von Aquin, Immanuel Kant, Jeremy Bentham und John Stuart Mill , Max Scheler , Hans Jonas und Karl-Otto Apel .

Rechtsphilosophie

Titelbild von Hobbes' Leviathan (1651). Der Körper des Souveräns , mit den Insignien weltlicher und geistlicher Macht ausgestattet, setzt sich aus den vielen Einzelkörpern der Untertanen zusammen.

Eine direkte Anwendung der Ethik findet sich in der Rechtsphilosophie, die zugleich eine der Grundlagendisziplinen der Rechtswissenschaften darstellt. Basierend auf der Beurteilung von Handlungen in „gut“ und „schlecht“ wird die Frage nach Recht und Gerechtigkeit und der Folge der Verletzung von moralischen und ethischen Normen gestellt. Natürlich fragt die Rechtsphilosophie auch nach der Entstehung, Einsetzung und Legitimation des Rechts, dem Verhältnis von „ natürlichem Recht “ (vgl. Menschenrechte ) und „gesetztem Recht“ („ positives Recht “), nach der Reihenfolge der Wichtigkeit von Rechtsnormen und ihrer Außerkraftsetzung. Hier gibt es Überschneidungen mit der politischen Philosophie.

Bekannte Rechtsphilosophen sind Hugo Grotius , Niccolò Machiavelli , Thomas Hobbes , Hans Kelsen , Gustav Radbruch , HLA Hart , Niklas Luhmann , Jürgen Habermas , John Rawls , Ronald Dworkin und Robert Alexy .

Politische Philosophie

Die politische Philosophie ist ähnlich wie die Rechtsphilosophie in großen Teilen von den benachbarten Wissenschaften vereinnahmt worden. So finden große Teile der philosophischen Diskussion in den Rechts- bzw. Politikwissenschaften statt. Die Entstehung, Rechtmäßigkeit und Verfasstheit eines Staates wird von der Staatstheorie untersucht. Die politische Theorie fragt nach der besten Herrschaft sform, dem Verhältnis zwischen Bürger und Staat, nach Macht verteilung, Gesetz , Eigentum , Sicherheit und Freiheit .

Wichtige Beiträge hierzu haben ua die politischen Denker Platon, Aristoteles, Augustinus , Marsilius von Padua , Niccolò Machiavelli, Thomas Hobbes, John Locke , Jean-Jacques Rousseau , Immanuel Kant, Karl Marx , Michail Bakunin , Carl Schmitt , Hannah Arendt , Karl Popper und Michel Foucault geliefert.

Neuere Disziplinen

Philosophie des Geistes und des Bewusstseins

Obgleich sie sehr alte Fragestellungen behandeln, ist die Philosophie des Geistes bzw. die Philosophie des Bewusstseins noch eine junge, interdisziplinär angelegte Disziplin, die an die Kognitions- und Neurowissenschaften angrenzt. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach dem Wesen von Geist bzw. Bewusstsein , nach dem Verhältnis von Leib und Seele , Materie und Geist. Aber auch die Möglichkeit eines freien Willens , sowie das Wesen mentaler Zustände, von Bewusstseinsinhalten und Emotionen ( Qualia ) wird hier untersucht. Weiterhin befasst sich dieses Gebiet mit der Beurteilung verschiedener Bewusstseinszustände , Überlegungen zu künstlicher Intelligenz , mit der Identität des Selbst und mit dem Problem eines möglichen Weiterlebens nach dem physischen Tod . Untersuchungsebenen sind die ontologische, die epistemologische, die semantische und die methodologische. [17]

Bekannte Vertreter dieser Problemfelder sind Gottfried Wilhelm Leibniz , Baruch de Spinoza , Alan Turing , Hilary Putnam , John Searle , Jaegwon Kim und Donald Davidson . Von großer philosophischer Bedeutung sind hier auch im Kontext des Buddhismus ausgearbeitete Theorien.

Moderne philosophische Anthropologie

Die moderne philosophische Anthropologie befasst sich mit dem Wesen des Menschen, und zwar vornehmlich nicht als Individuum, sondern als Gattungswesen. Da sie von Menschen selbst betrieben wird, ist sie eine ( dialektische ) Selbstreflexion, die gleichzeitig eine Innen- und eine Außenperspektive aufweist. Die Daseinssituation des Menschen wird unter Einbeziehung aller wichtigen einzelwissenschaftlichen Erkenntnisse untersucht.

Das Wesen des Menschen gibt viele Rätsel auf. Seine Stellung im Kosmos , das Verhältnis von Kultur zu Natur , Vereinzelung und Vergemeinschaftung , die Probleme der Geschlechtlichkeit , die Rolle von Liebe und Tod sind einige der Grundfragen der philosophischen Anthropologie. Ob der Mensch von Natur aus gut oder böse sei, ob Gewalt und Leid zwingend zur menschlichen Existenz gehören, ob das Leben überhaupt einen Sinn hat : all dies sind weitere Probleme dieser Disziplin. Sie untersucht aber auch grundsätzliche menschliche Bedürfnisse und Fähigkeiten wie Selbstverwirklichung , Kreativität , Neugier und Wissensdurst, Machtstreben und Altruismus , das Phänomen der Freiheit und die Wahrnehmung des Anderen.

Paul Gauguin : Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? (1897/98)

Wichtige Philosophen, die zu anthropologischen Problemen gearbeitet haben, sind Thomas von Aquin , Immanuel Kant , Arthur Schopenhauer , Friedrich Nietzsche , Søren Kierkegaard , Max Scheler , Arnold Gehlen , Ernst Cassirer , Helmuth Plessner und die Vertreter der Existenzphilosophie .

Besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben einige Philosophen Theorien über allgemeine Wesenszüge des Menschen kritisiert, darunter beispielsweise (mit unterschiedlicher Akzentuierung) Michel Foucault oder Jürgen Habermas .

Rationalitäts-, Handlungs- und Spieltheorie

Zu den aktuellen Problemen der philosophischen Forschung gehört die Analyse des menschlichen Handelns unter dem Gesichtspunkt der Vernünftigkeit. Dabei werden weniger die ethischen Motive berücksichtigt, sondern vielmehr rein mathematische Kosten-Nutzen-Abwägungen oder das logische Kalkül unter der Voraussetzung, dass der Mensch gewöhnlich rational handelt.

Einige Philosophen verwenden die Spieltheorie , um Modelle für ethische Probleme zu entwickeln. Sowohl individuelle (z. B. das Gefangenendilemma ), als auch gesellschaftliche Paradoxa (z. B. die Tragik der Allmende ) lassen sich in diesem Rahmen, wenn schon nicht lösen, so doch verstehen. Die Handlungstheorie versucht, motivierte Handlungen zu erklären, so etwa, ob und wie es möglich ist, bei zwei alternativen Handlungen, frei und absichtlich die selbst für schlechter gehaltene zu wählen ( Akrasia ). Die Klärung des Begriffs „ Rationalität “ ist, gerade wenn die Rationalität von Handlungen untersucht wird, ein in jüngerer Zeit umfänglich debattiertes Gebiet. In der Geschichte der Philosophie waren die Begriffe „ Verstand “ und „ Vernunft “, „ ratio “ und „Intellekt“ oft strittig. An ihrer Bestimmung entschied sich oft, welche Konzeption von Philosophie vertreten wurde. In der Moderne ist „Rationalität“ in verschiedener Hinsicht zunehmend fragwürdig geworden, sodass die gegenwärtige Philosophie vor der Aufgabe steht, ihre eigene Minimalbestimmung kritisch zu hinterfragen.

Philosophische Mystik

Obwohl mystische Elemente in westlichen und östlichen philosophischen Traditionen oft präsent waren, ist der Begriff der „ Philosophischen Mystik “ noch jung. Sie hält zum einen – ähnlich der Philosophia perennis – daran fest, dass es ewige, unveränderliche und universal gültige Wahrheiten bezüglich der Wirklichkeit und des Menschen zu erkennen gibt. Zum anderen betont sie, wie alle mystische Strömungen, den Vorrang des gegenwärtigen Hier-und-jetzt-Daseins, die Wichtigkeit der zweckfreien Kontemplation , die Würde der Schöpfung und die zentrale Bedeutung des Eingebettetseins der individuellen Existenz in das Ganze des Weltgefüges.

In ihrer Arbeitsweise überschreitet sie die Grenzen von Vernunft und Verstand und betont auch erfahrbare, aber dennoch intersubjektiv mitteilbare und philosophisch behandelbare Gewissheiten. Zentrale Themen der philosophischen Mystik sind ua die Erfahrung der Aufhebung der Subjekt-Objekt-Spaltung , der Zusammenfall aller Gegensätze in Gott ( coincidentia oppositorum ), die mögliche Einheit des Menschen mit dem All-Ganzen ( unio mystica ) und die Spur des Göttlichen im menschlichen Wesen ( scintilla animae ).

Einige westliche Philosophen, in deren Lehren sich mystische Elemente finden, sind Plotin , Meister Eckhart , Nikolaus von Kues , Jakob Böhme , Gottfried Wilhelm Leibniz, Blaise Pascal , Baruch de Spinoza, Martin Heidegger, Simone Weil und Ken Wilber . In der außereuropäischen, besonders der östlichen Philosophie, spielt die Mystik traditionell eine große Rolle. Typischerweise überwindet sie nicht nur die Grenzen der Philosophie, sondern auch die der Religion , so etwa im Zen , im Yoga , im Sufismus , in der Kabbala und in der christlichen Mystik .

Geschichte

Die Geschichte der westlichen Philosophie beginnt im 6. Jahrhundert v. Chr. im antiken Griechenland . Zu ihren wesentlichen Merkmalen gehört, dass immer wieder neue Antworten auf die philosophischen Grundfragen gefunden, begründet und diskutiert wurden. Dies lässt sich teils auf veränderte Bedürfnisse des jeweils herrschenden Zeitgeists , teils auf die fortdauernde Weiterentwicklung der übrigen Wissenschaften zurückführen. „Fortschritte“ im Sinne eines endgültigen Widerlegens oder Beweisens von Lehren macht die Philosophie aus Sicht mancher Philosophen allerdings kaum. Der Philosoph Alfred North Whitehead charakterisierte die Geschichte der europäischen Philosophie seit Aristoteles einmal als bloße „ Fußnoten zu Platon“. [18] Da philosophische Ideen und Begriffe nicht veralten, hat für die Philosophie die Untersuchung ihrer eigenen Geschichte eine weitaus größere Bedeutung als für die meisten anderen Wissenschaften.

Epochen und Strömungen der Philosophiegeschichte im chronologischen Überblick

Antike

In den Städten des antiken Griechenland kam es infolge kultureller Fortschritte und verstärkten Kontakts zu benachbarten Kulturen zu wachsender Kritik am traditionellen, vom Mythos geprägten Weltbild .

In diesem geistigen Klima begann mit den Vorsokratikern – wie man die griechischen Philosophen vor oder zu Lebzeiten des Sokrates nennt – die Geschichte der westlichen Philosophie. Ihr nur bruchstückhaft überliefertes Denken ist von naturphilosophischen Fragen nach den Grundlagen der Welt bestimmt. Mittels einer Mischung aus Spekulation und empirischer Beobachtung versuchten sie, die Natur und die Vorgänge in ihr zu begreifen. Sie wollten alle Dinge auf ein ursprüngliches Prinzip (griechisch ἀρχή arché ), und zwar einen „Urstoff“ zurückführen. So hielt der erste bekannte Philosoph Thales von Milet das Wasser für diesen „Urstoff“. Empedokles begründete die bis zum 18. Jahrhundert in der Naturphilosophie herrschende Lehre von den vier Elementen Wasser, Feuer, Erde und Luft, aus denen alle Dinge zusammengesetzt seien.

Neben diesen Ansätzen gab es noch andere Modelle der Welterklärung. Pythagoras und seine Schule hielten die Zahl für das alles bestimmende Prinzip und nahmen damit einen wichtigen Grundsatz der modernen Naturwissenschaften vorweg. Heraklit betonte das Werden und Vergehen und sah als Grundlage der Wirklichkeit den Logos , ein einheitsstiftendes Prinzip der Gegensätze . Die Philosophie von Parmenides , der im Gegensatz dazu die Einheit und Unvergänglichkeit des Seins annahm, wird als Beginn der Ontologie aufgefasst.

Mit dem Auftreten der Sophisten Mitte des 5. Jahrhunderts trat der Mensch in den Mittelpunkt philosophischer Betrachtung ( Protagoras : „ Der Mensch ist das Maß aller Dinge “). [19] Sie beschäftigten sich besonders mit ethischen und politischen Problemen, etwa mit der Frage, ob Normen und Werte naturgegeben oder von Menschen festgelegt sind.

Zu einem Leitbild der europäischen Philosophie wurde der Athener Sokrates (469–399 v. Chr.). Seine Methode der Mäeutik („Hebammenkunst“) bestand darin, dass Sokrates in scheinbarer Naivität seine Gesprächspartner durch eine tiefgründige und zielgerichtete Fragetechnik auf Widersprüche in ihrem Denken hinwies und zu Einsichten führte („beim Gebären unterstützte“), die ihnen zu einem philosophisch veränderten Blick auf die Welt verhalfen. Seine demonstrative geistige Unabhängigkeit und sein unangepasstes Verhalten trugen ihm ein Todesurteil wegen Gottlosigkeit und Verderbnis der Jugend ein (vgl. Apologie ).

Da Sokrates selbst nichts schriftlich festhielt, ist sein Bild maßgeblich von seinem Schüler Platon (ca. 428–347 v. Chr.) bestimmt worden, in dessen Werk Sokrates zentrale Bedeutung hat. Dieses weitestgehend in Dialogform abgefasste Werk bildet einen zentralen Ausgangspunkt der abendländischen Philosophie. Ausgehend von der sokratischen Was-ist-Frage („Was ist Tugend? Gerechtigkeit? Das Gute ?“) schuf Platon die Ansätze einer Definitionslehre. Außerdem war er Urheber einer Ideenlehre , der die Vorstellung einer zweigeteilten Wirklichkeit zugrunde liegt: Dem mit den Sinnesorganen wahrnehmbaren dinglichen Objekt steht auf der Ebene der Ideen eine nur dem dafür empfänglichen Intellekt zugängliche abstrahierte, allgemeine Entsprechung gegenüber. Nach Platons Überzeugung führt das Wissen von diesen Ideen zu einem tiefergehenden Verständnis der gesamten Wirklichkeit.

Ausschnitt aus Raffaels „ Die Schule von Athen “ (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan).
Dargestellt sind ua Zenon von Kition , Epikur, Averroes , Pythagoras, Alkibiades , Xenophon , Sokrates, Heraklit, Platon , Aristoteles , Diogenes, Euklid , Zarathustra und Ptolemäus .
Die zentralperspektivische Anlage des Wandbilds im Vatikan zielt auf die erdachten Darstellungen von Platon und Aristoteles im Mittelpunkt der Komposition.
Dem Fresko gegenüber befindet sich das Parallelwerk der Disputa del Sacramento , der Disputation über das Sakrament , von Raffael.

Platons Schüler Aristoteles (384–322 v. Chr.) verwarf die Ideenlehre als eine unnötige „Verdopplung der Welt“. Für ihn bestand das Wesen eines Dinges nicht in einer zusätzlich existierenden Idee, sondern in der Form , die dem Ding innewohnt. Seine Schule begann die gesamte erfahrbare Wirklichkeit – Natur und Gesellschaft – in verschiedene Wissensgebiete zu gliedern, zu analysieren und wissenschaftlich zu ordnen. Außerdem begründete Aristoteles die klassische Logik ( Syllogistik ), Wissenschaftssystematik und Wissenschaftstheorie . Dabei führte er philosophische Grundbegriffe ein, die bis in die Neuzeit maßgeblich blieben.

Am Übergang vom 4. zum 3. Jahrhundert v. Chr. entstanden in Athen im Hellenismus zwei weitere philosophische Schulen, die in deutlicher Akzentverschiebung gegenüber der platonischen Akademie und dem aristotelischen Peripatos das individuelle Seelenheil in das Zentrum ihres Bemühens stellten: Für Epikur (ca. 341–270 v. Chr.) und seine Anhänger einerseits sowie für die Stoiker um Zenon von Kition andererseits diente Philosophie hauptsächlich dazu, mit ethischen Mitteln psychisches Wohlbefinden bzw. Gelassenheit zu erlangen. Epikur sah dafür ein maßvoll gestaltetes, wohldosiertes Genussleben vor, das sich von aller politischen Betätigung fernhielt. Die Stoiker erstrebten die Seelenruhe , indem gegenüber allen inneren und äußeren Herausforderungen Gleichmut bewahrt werden sollte. Dies sollte vor allem durch Kontrolle der Emotionen in Verbindung mit einer schicksalsbejahenden Grundhaltung im Einklang mit der Ordnung des Universums erreicht werden; zugleich wusste man um die Verpflichtungen gegenüber den Mitmenschen und der Gemeinschaft. Diese Lehre fand später Eingang in führende Kreise der Römischen Republik .

Während die Anhänger der pyrrhonischen Skepsis grundsätzlich die Möglichkeit sicherer Urteile und unzweifelhaften Wissens bestritten, formte Plotin im 3. Jahrhundert Platons Ideenlehre um ( Neuplatonismus ). Seine Konzeption von der Abstufung des Seins (vom „Einen“ bis hinab zur Materie) bot dem Christentum mannigfaltige Anknüpfungsmöglichkeiten und war die vorherrschende Philosophie der Spätantike .

Mittelalter

Die Philosophie des Mittelalters sonderte sich nur allmählich von der Theologie ab und blieb auch dann wesentlich durch religiöse Institutionen, Lebensformen und Lehren geprägt. Sie orientierte sich methodisch und inhaltlich stark an Traditionen und Autoritäten. Fundament und Bezugsgröße bildeten im christlichen Kontext wesentlich die Lehren, welche die Kirchenväter der Patristik geschaffen hatten.

Als maßgeblich erwiesen sich bis zum Beginn des Spätmittelalters vor allem die Ansichten des Augustinus von Hippo . Er fasste die Weltgeschichte als unablässigen Kampf des Reichs des Bösen gegen das Reich des Guten auf. Gesellschaft und Kirche, Theologie und Philosophie bilden demnach eine Einheit, die keine Zweifel an Entscheidungen der Kirche zulässt.

Der „letzte Römer“ und „erste Scholastiker“ Boethius stand am Anfang der mittelalterlichen Versuche, eine Synthese zwischen dem platonischen und dem aristotelischen Denken zu bilden, begründete die mittelalterliche Logik, bildete Begriffe wie „ Person “ oder „ Natur “, löste den Universalienstreit aus und entwarf eine folgenreiche Wissenschaftskonzeption, an die etwa die Schule von Chartres anschloss.

Während im Osten das griechischsprachige byzantinische Reich wichtige Teile des antiken Wissens bewahrte, beschränkte sich die bruchstückhafte Erhaltung des antiken Erbes im „lateinischen Westen“ bis zum Beginn des Spätmittelalters weitgehend auf die Kloster- und Domschulen . Bis 1100 traten nur wenige Philosophen hervor, darunter Anselm von Canterbury , der einen rein philosophischen Gottesbeweis formulierte, dem eine anhaltende Nachwirkung beschieden war.

Benozzo Gozzoli , „Triumph des Hl. Thomas von Aquin über Averroes“ (1468/84), Detail. Thomas thront zwischen Aristoteles und Platon, deren Lehren er miteinander zu verbinden versuchte, vor ihm liegt niedergestreckt der spanisch-arabische Philosoph Averroes. (Phantasieportraits)

Seit dem späten 11. Jahrhundert erlebte die westliche Philosophie einen Aufschwung. Dabei spielte die Verbreitung von übersetzten Werken arabischsprachiger Philosophen, die ihrerseits an antike Traditionen anknüpften, eine wesentliche Rolle.

Eines der Hauptthemen der mittelalterlichen Philosophie wurde schon früh der Universalienstreit . Dabei ging es um die Frage, ob Allgemeinbegriffe bloße gedankliche Abstraktionen und Konventionen zum Zweck der Verständigung sind oder ob sie eine eigenständige objektive Realität bezeichnen, wie die platonische Tradition mit ihrer Ideenlehre behauptet. Im Zusammenhang mit diesem Problemfeld setzten sich viele Denker intensiv mit der Sprachlogik auseinander; es entstand die „spekulative Grammatik“, die nach der Verbindung zwischen einer Theorie der Grammatik und einer Theorie der Wirklichkeit fragt. Viele Philosophen nahmen im Universalienstreit vermittelnde Positionen ein, darunter Petrus Abaelardus . Dieser trug viel zur Herausbildung der scholastischen Methode der Gegenüberstellung und Abwägung gegensätzlicher Lehrmeinungen bei.

Im 13. Jahrhundert wurden zahlreiche bisher im Westen unbekannte Werke des Aristoteles in neuen Übersetzungen zugänglich; hinzu kamen die Schriften der arabischsprachigen Aristoteleskommentatoren. Sie wurden zur Grundlage des universitären Unterrichts. Besonders Albertus Magnus und sein Schüler Thomas von Aquin sorgten für die Verbreitung des Aristotelismus, der sich schließlich gegenüber dem bisher vorherrschenden Platonismus bzw. Augustinismus weitgehend durchsetzte und bis tief in die Frühe Neuzeit hinein die maßgebliche philosophische Richtung in der akademischen Welt blieb. Thomas begründete den Thomismus , einen großangelegten Versuch der Zusammenführung aristotelischer Philosophie mit den Lehren der katholischen Kirche. Während der Orden der Dominikaner schon früh diese zunächst noch verurteilte Konzeption durchsetzte, entwarfen besonders Denker der Franziskaner wie Johannes Duns Scotus Alternativen. Dieser erkannte ua die Eigenständigkeit der Philosophie gegenüber der Theologie an. Gegenstand der Metaphysik war für ihn nicht Gott (Averroes), sondern das Seiende als Seiendes ( Avicenna ). Darüber hinaus bestand er auf der Differenz zwischen geglaubtem und im Rahmen der Philosophie gedachtem Gott, was zahlreiche rein philosophische Beweisverfahren – etwa für die Unsterblichkeit der Seele – unmöglich machte.

Konzepte, in denen geistige Erkenntnis nicht auf das Allgemeine, sondern auf das Einzelne abzielte, ermöglichten die Begründung einer erfahrungsorientierten Wissenschaft, wie sie auch ein anderer Vorläufer naturwissenschaftlichen Denkens, Roger Bacon , forderte: durch eine Abkehr von Spekulation und Autoritätsgläubigkeit. Ein weiterer Vorbereiter der Moderne war der prominenteste Vorkämpfer des Nominalismus , Wilhelm von Ockham , der im frühen 14. Jahrhundert einen neuen Weg in der Philosophie einschlug ( via moderna ). Marsilius von Padua begründete eine neue Staatstheorie, in der sich wichtige Ideen der Neuzeit ( Gesellschaftsvertrag , Trennung von Kirche und Staat ) ankündigten.

Wichtigster Vertreter der christlichen Mystik des Mittelalters war Meister Eckhart , der sich als „Lebensmeister“ sah und die Bedeutung der praktischen Umsetzung philosophischer Erkenntnis im eigenen Lebensvollzug betonte. Ebenfalls in dieser Tradition stand Nikolaus von Kues , der an der Schwelle zur Neuzeit viele Entwicklungen der folgenden Jahrhunderte vorwegnahm. Seine Ideen, die von der Unerkennbarkeit Gottes bis zu den Gesetzen und Grenzen der Physik oder der Erkenntnis reichen, weisen auf spätere Denker wie Immanuel Kant, Isaac Newton und Albert Einstein voraus.

Frühe Neuzeit

Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit wird von der Renaissance und dem Humanismus markiert. In dieser Epoche konnte sich neben der breiten Strömung der traditionellen Scholastik allmählich die neuzeitliche Philosophie etablieren.

Albrecht Dürer : Selbstbildnis (1500). Das Bild wurde oft so gedeutet, dass es mit seiner Darstellung eines Individuums in der Pose Christi und somit eines Gottes den fundamentalen Wechsel der Blickrichtung von Gott zum einzelnen Menschen an der Zeitenwende zwischen Mittelalter und Renaissance kennzeichnet.

Besonders die politische Philosophie geriet in der Renaissance in Bewegung: Niccolò Machiavellis These, die Ausübung politischer Herrschaft sei nicht unter moralischem, sondern allein unter dem Nützlichkeitsaspekt zu beurteilen, erregt noch heute Anstoß. Eine ganz andere Richtung schlug Thomas Morus ein, der in seiner Utopie ( Utopia , 1516) einen Staat mit Bildung für alle, mit Religionsfreiheit und ohne Privateigentum entwarf, womit er einige Ideen der Moderne vorwegnahm.

Während der Humanist Pico della Mirandola versuchte, eine grundsätzliche Übereinstimmung aller philosophischen Traditionen zu erweisen, wurde das Denken von Männern wie Johannes Kepler , Nikolaus Kopernikus oder Giordano Bruno von dem Versuch bestimmt, Philosophie und Naturwissenschaften miteinander zu verbinden. Vorstellungen wie das heliozentrische Weltbild , die des unendlichen Kosmos oder des Allgottglaubens stießen dabei auf heftigen Widerstand der Kirche.

Das naturwissenschaftliche Weltbild, die Methoden der Mathematik und der Glaube an die Vernunft bestimmten die Philosophie der Neuzeit im 17. und 18. Jahrhundert. In der Theorie nahm sie die politischen Umbrüche vorweg, die dann in der Französischen Revolution gipfelten.

Der Welterklärung des Rationalismus liegen „vernünftige Schlussfolgerungen“ zugrunde, somit auch dem von René Descartes (1596–1650) begründeten Cartesianismus . Sein Satz „ Ich denke, also bin ich “, [20] mit dem er den unbezweifelbaren Ursprung aller Gewissheiten gefunden zu haben glaubte, gehört zu den bekanntesten philosophischen Thesen. Denker wie Spinoza und Leibniz entwickelten seinen Ansatz in großen metaphysischen Systementwürfen (vgl. Monade ) weiter. Diese erkenntnistheoretische Vorgehensweise wurde auf alle Teilgebiete der Philosophie angewendet; man versuchte, selbst die elementaren Grundsätze menschlicher Moral aus „vernünftigen“ Überlegungen abzuleiten, die so zwingend seien wie geometrische Beweise ( Ethica, ordine geometrico demonstrata , 1677).

Bei dem Theorietyp des Empirismus werden nur solche Hypothesen anerkannt, die sich auf „sinnliche Wahrnehmung“ zurückführen lassen. Ihm verpflichtet waren ua Thomas Hobbes , John Locke und David Hume . Das Prinzip der Ableitung aller Erkenntnis aus Sinne serfahrungen hat als Grundlage des naturwissenschaftlichen Arbeitens eine überragende Bedeutung bis in die Gegenwart. So ist auch die analytische Philosophie in dieser Denktradition verwurzelt.

Die emanzipatorisch- bürger liche Bewegung der Aufklärung erhob die Vernunft zur Grundlage aller Erkenntnis und zum Maßstab allen menschlichen Handelns. Sie forderte die Menschenrechte ein und dachte über die Wiederherstellung einer „unverfälschten natürlichen Lebensweise“ nach. Sie trat für staatliche Gewaltenteilung ( Montesquieu ) und Mitspracherechte insbesondere des Bürgertums ein. Eine theoretische Basis dafür war die Idee eines Gesellschaftsvertrags (z. B. bei Jean-Jacques Rousseau ); Verfassungen sollten die neuen Rechte absichern. Die französischen Aufklärer Voltaire und Diderot kritisierten die Macht der Kirche und der absolutistischen Monarchen. Die Enzyklopädisten ( d'Alembert ) versuchten erstmals, das gesamte Wissen ihrer Zeit in einem Lexikon zusammenzufassen. Radikalere Vertreter der französischen Aufklärung waren Holbach , der erstmals eine naturalistische Sicht des Menschen im Sinne der Naturwissenschaft ohne Gott und Metaphysik entwarf, La Mettrie , der den Menschen als Maschine und Lust als Lebensziel ansah, undSade , der aus beiden die Konsequenz zog, jegliche allgemein verbindliche Ethik zu verneinen.

Schließlich erarbeitete einer der zentralen Philosophen der Neuzeit, Immanuel Kant , seine von vielen Zeitgenossen als revolutionär empfundene Erkenntniskritik . Sie besagt, dass wir nicht die Dinge selbst erkennen können, sondern immer nur deren Erscheinungen , die von den Möglichkeiten, die der Verstand und die Sinne bieten, vorgeformt werden. Danach ist jede Erkenntnis immer vom erkennenden Subjekt abhängig. Auch Kants weitere Arbeiten ua zur Ethik („ kategorischer Imperativ “), Ästhetik und zum Völkerrecht ( Zum ewigen Frieden , 1795/96) hatten erhebliche Bedeutung für die nachfolgenden Jahrhunderte.

19. Jahrhundert

Ein Teil der Philosophie war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von dem Streben geprägt, die Erkenntnisse Kants zu „vollenden“, zu „verbessern“ oder zu übertreffen. Kennzeichnend für den Deutschen Idealismus ( Fichte ,Schelling , Hegel ) sind die allumfassenden spekulativen metaphysischen Systeme, in denen das „Ich“, das „Absolute“ bzw. der „Geist“ die Grundlagen der Welt bestimmen.

Adolph von Menzel : „ Das Eisenwalzwerk “ (1872/75). Das Bild dient häufig als Illustration für die soziale Katastrophe, die die Industrialisierung für die Lohnarbeiter bedeutete. Diese führte zur Entwicklung philosophischer Theorien, die die Weltgeschichte für 150 Jahre bestimmen sollten.

Eine andere Richtung schlugen empiristisch geprägte Strömungen wie der Positivismus ein, der die Welt allein mit Hilfe der empirischen Wissenschaften, dh ohne Metaphysik erklären wollte. In England erarbeiteten Bentham und Mill den Utilitarismus , der der Ökonomie und der Ethik durch ein konsequentes Kosten-Nutzen-Konzept und mit der Idee einer Art „Wohlstand für alle“ (das Prinzip des größten Glücks der größten Zahl ) wichtige Impulse gab. Die Ökonomie steht neben der Geschichtsphilosophie auch im Mittelpunkt der Philosophie von Marx , der im Anschluss an Hegel und die Materialisten den Kommunismus begründete. Marx forderte, theoretische Reflexionen an der Umgestaltung der konkreten sozialen Verhältnisse zu messen:

„Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.“

Karl Marx : Thesen über Feuerbach , MEW Bd. 3, S. 535 (1845)

Prominente Denker, die neue Wege einschlugen, waren Arthur Schopenhauer , Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche . Schopenhauer betonte im Anschluss an die indische Philosophie die Priorität und Übermacht des Willens gegenüber der Vernunft. Seine pessimistische Weltsicht, die von der Erfahrung des Leidens bestimmt ist, geht auch von buddhistischen Vorstellungen aus. Friedrich Nietzsche, der wie Schopenhauer großen Einfluss auf die Künste hatte, bezeichnete sich selbst als Immoralisten . Für ihn waren die Werte der überkommenen christlichen Moral Ausdruck von Schwäche und Dekadenz . Er thematisierte Ideen des Nihilismus , des Übermenschen und der „ewigen Wiederkunft“, der endlosen Wiederholung der Geschichte. Der religiöse Denker Sören Kierkegaard war in mancher Hinsicht ein Vorläufer des Existenzialismus . Er vertrat einen radikalen Individualismus , der nicht danach fragt, wie man grundsätzlich richtig handeln könne, sondern wie man sich als Individuum in der jeweils konkreten Situation zu verhalten habe.

20. Jahrhundert

Die Philosophie des 20. Jahrhunderts zeichnete sich durch ein großes Spektrum von Positionen und Strömungen aus. In seinen Anfängen war dieses Jahrhundert von einer starken Fortschritts- und Wissenschaftsgläubigkeit geprägt. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – das auf gesellschaftlicher Ebene die Erfahrung der beiden Weltkriege , der Shoa und der Bedrohung des Planeten durch Kernwaffen gebracht hatte und das die Gefährdung der Ökosysteme durch den Menschen selbst hat hervortreten lassen – kamen die nach Rousseau weitgehend an den Rand gedrängten Fortschrittsskeptiker auch in der Philosophie wieder stärker zur Geltung.

Die enormen Erfolge der Technik im 19. Jahrhundert führten zu einem Erstarken neopositivistischer Positionen. Der logische Empirist Rudolf Carnap plädierte dafür, die Philosophie gänzlich durch eine „Wissenschaftslogik“ – dh durch die logische Analyse der Wissenschaftssprache – zu ersetzen.

Der kritische Rationalist Karl Popper argumentierte, dass wissenschaftlicher Fortschritt vor allem durch Widerlegung einzelner Theorien durch Experimente („ Falsifizierung “) geschehe. Seiner Ansicht nach setzen sich in einem evolution sartigen Selektionsprozess diejenigen wissenschaftlichen Theorien durch, die der Wahrheit am nächsten kommen. Thomas S. Kuhn hielt dagegen verschiedene Theorien zur selben Frage prinzipiell für unvergleichbar, eine Überlegenheit der einen über die andere daher für nicht sachlich begründbar, wodurch die Dominanz einer Theorie eine Sache der Rhetorik würde. In eine ähnliche Richtung ging auch das Plädoyer Paul Feyerabends für methodische Freiheit. Für den Pragmatismus schließlich müssen Theorien unter dem Gesichtspunkt ihrer Brauchbarkeit und Anwendbarkeit in der Praxis beurteilt werden.

Franz von Stuck , Sisyphus (1920). Der Mythos von Sisyphus ist von Albert Camus verwendet worden, um die vom modernen Menschen empfundene Sinnlosigkeit des Lebens zu versinnbildlichen. Sisyphus nimmt das Absurde seiner Existenz in einer von Zufall beherrschten, chaotischen Welt an.

Als Reaktion auf die zunehmende Verwissenschaftlichung aller Lebensbereiche können jene Denkströmungen verstanden werden, die sich dem Einzelnen und dem Leben zuwenden. So war das Grundverständnis der Lebensphilosophie , dass sich die Ganzheitlichkeit des Lebens nicht allein durch Wissenschaft, Begriffe und Logik beschreiben lässt. Henri Bergson etwa sah einen fundamentalen Unterschied zwischen der individuell erlebten Zeit und der analytischen Zeit der Naturwissenschaft. Ähnlich kritisch forderte auch Edmund Husserl , der Begründer der Phänomenologie , dazu auf, sich bei der analytischen Betrachtung der Dinge zunächst an das zu halten, was dem Bewusstsein unmittelbar erscheint, um eine vorschnelle Weltdeutung zu vermeiden. Von großem Einfluss war die Existenzphilosophie seines Schülers Martin Heidegger . Dessen Ausgangspunkt war die Analyse der allgemeinen menschlichen Befindlichkeit und führte ihn zu der Frage nach dem Sinn von Sein überhaupt.

Im Anschluss an Heidegger vertrat der Existenzialismus , insbesondere repräsentiert durch Jean-Paul Sartre , die These, dass der Mensch „zur Freiheit verurteilt“ sei. Er müsse mit jeder seiner Handlungen eine Wahl treffen, für die er selbst verantwortlich sei.

„Es gibt nur ein wirklich ernstes philosophisches Problem: den Selbstmord . Sich entscheiden, ob das Leben es wert ist, gelebt zu werden oder nicht, heißt, auf die Grundfrage der Philosophie antworten. Alles andere – ob die Welt drei Dimensionen und der Geist neun oder zwölf Kategorien hat – kommt später. Das sind Spielereien; erst muss man antworten.“

Albert Camus : Der Mythos des Sisyphos , Kap. „Das Absurde und der Selbstmord“ (1942)

Das 20. Jahrhundert war von sozialen Umwälzungen und dem Konflikt zwischen Sowjetkommunismus und westlich- kapitalistischen Gesellschaftsformen geprägt. Im Zuge dieser Auseinandersetzung, die im Kalten Krieg kulminierte und mit der Globalisierung weltweite Dimensionen annahm, wurden geschichts- und sozialphilosophische Fragestellungen in der philosophischen Debatte stark akzentuiert.

Das von Karl Marx am Ende aller Klassenkämpfe in Aussicht gestellte „Reich der Freiheit“ suchte Ernst Bloch in Prinzip Hoffnung als konkrete Utopie zu erweisen, die gegenüber allen vorherigen Utopien den Vorzug habe, auf dem Fundament des Dialektischen Materialismus zu gründen. Auch Herbert Marcuse und die Begründer der Kritischen Theorie , Theodor W. Adorno und Max Horkheimer , entwickelten ihre philosophischen Ansätze zur Entfremdungsproblematik vor dem Hintergrund der Gesellschaftsanalysen von Marx und Engels . Mit Jürgen Habermas hat die auch als Frankfurter Schule bezeichnete Kritische Theorie einen Philosophen hervorgebracht, der mit seiner Theorie des kommunikativen Handelns und dem Ideal des „herrschaftsfreien Diskurses “ ebenfalls dem Leitbild einer aus Abhängigkeitsverhältnissen befreiten Gesellschaft verpflichtet ist, dabei aber die chancenreichen Potentiale der westlichen Demokratien schätzt. Vor den Gefahren eines „atomistischen Individualismus“ in modernen Gesellschaften warnt der Vordenker des Kommunitarismus Charles Taylor , der den Weg zur Erhaltung bzw. Schaffung humaner gesellschaftlicher und gesamtökologischer Lebensbedingungen in einer noch zu findenden Balance zwischen Individualrechten und Gemeinschaftspflichten der Menschen sieht.

Gegenwart

Die Philosophie der Gegenwart steht vor dem Problem, ihren Gegenstand überhaupt zu erfassen, da eine rückblickende Bewertung der verschiedenen Ansätze noch nicht vorzunehmen ist. Die Wissenschaftstheorie ist jedoch weiterentwickelt worden, indem sie klarere Begriffe von „Bestätigung“ und „Theorienreduktion“ prägte.

Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird der Sprache eine zunehmend zentrale Stellung in der Philosophie eingeräumt. Ludwig Wittgenstein entwarf ein völlig neues Verständnis von Sprache, die er als ein unüberschaubares Konglomerat einzelner „Sprachspiele“ begriff. Dabei behandle die Philosophie nur „Scheinprobleme“, dh sie heile lediglich ihre eigenen „Sprachverwirrungen“. Philosophieren sei also keine „erklärende“, sondern eine „therapeutische“ Tätigkeit:

„Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.“

Ludwig Wittgenstein : Philosophische Untersuchungen , S. 109 (1953)

Die anfangs vorwiegend sprachphilosophisch orientierte analytische Philosophie dominiert in angelsächsischen Kontexten und zunehmend auch im deutschen Sprachraum die Methode akademischer Philosophie. An den meisten Universitäten herrscht jedoch ein ausgeprägter Pluralismus bezüglich der gelehrten philosophischen Themen und Strömungen.

In den deutschsprachigen Ländern eher wenig beachtet, stellt auch die Neuscholastik , vor allem der Neuthomismus , weltweit eine einflussreiche Strömung der Gegenwartsphilosophie dar, seitdem die katholische Kirche diese Ende des 19. Jahrhunderts zum offiziellen Lehrinhalt ua der Priesterausbildung erhoben hatte.

Die Postmoderne (z. B. Gilles Deleuze , Jean-François Lyotard , Jean Baudrillard , Jacques Derrida ) ist eine Gegenbewegung zu den Ideen der Moderne und betont die Differenzen von Denk- und Lebenswelten. Auch die menschliche Identität schätzt sie als instabil ein. Die der Postmoderne nahestehende feministische Philosophie zielt auf die Abhängigkeit der Weltinterpretation vom Geschlecht.

Lehr- und Forschungsbetrieb

Der philosophische Lehr- und Forschungsbetrieb umfasst die wissenschaftlichen Einrichtungen des Faches Philosophie. In Europa handelt es sich dabei meist um vom Staat finanzierte philosophische Institute , die Teil einer Universität sind. Ihre wissenschaftlichen Aufgaben sind erstens die Organisation eines Lehrbetriebs, der von Interessenten im Rahmen eines gesetzlich geregelten Studiums durchlaufen werden kann und zweitens die Forschung . Dazu haben die Institute bezahlte Stellen zur Verfügung, sowohl für wissenschaftliche Angestellte wie für Verwaltungsbeamte. Neben den Universitäts-Instituten existieren eigene philosophische Einrichtungen wie beispielsweise die Hochschule für Philosophie München .

Im Jahr 2011 waren in Deutschland 1.191 Philosophen in Vollzeit angestellt, 2002 waren es noch 869. 2008 gab es an über 150 Lehrstühlen etwa 330 Professoren. In demselben Jahr studierten ungefähr 15.000 Personen Philosophie. Diese Zahl ging gegenüber 1996, als 24.000 Personen studierten, deutlich zurück, wodurch sich das Betreuungsverhältnis erheblich verbesserte. [21]

In Österreich kann an den Universitäten Wien , Graz , Innsbruck , Salzburg und Klagenfurt Philosophie studiert werden. 2010 gab es insgesamt 3.651 Eingeschriebene. Das größte Institut befindet sich an der Universität Wien.

Siehe auch

Portal: Philosophie – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Philosophie
  • Didaktik der Philosophie
  • Forschungsfrage
  • Frauen in der Philosophie
  • Liste philosophischer Schulen
  • Philosophische Fakultät
  • Philosophische Praxis
  • Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Literatur

Einführungen

Philosophiebibliographie: Einführungen in die Philosophie – Zusätzliche Literaturhinweise zum Thema

  • Arno Anzenbacher : Einführung in die Philosophie. 10. Auflage. Herder, Freiburg i.Br. ua 2004, ISBN 3-451-27851-0 (bewährte Einführung, die historische und systematische Aspekte verbindet, von einem Theologen geschrieben)
  • Kwame Anthony Appiah : Thinking it Through – An Introduction to Contemporary Philosophy. Oxford University Press, Oxford ua 2003, ISBN 0-19-516028-2 (Systematische Einführung mit konsequenter Anwendung der sokratischen Methode )
  • Karl Bärthlein : Zur Geschichte der Philosophie. Band 2: Von Kant bis zur Gegenwart. Kastellaun 1983.
  • Peggy H. Breitenstein, Johannes Rohbeck (Hrsg.): Philosophie: Geschichte – Disziplinen – Kompetenzen. Metzler, Stuttgart/Weimar 2011, ISBN 978-3-476-02299-8 (aus Bachelor-Vorlesungen entstandener systematischer und historischer Überblick auf gehobenem Niveau)
  • Rafael Ferber : Philosophische Grundbegriffe. 2 Bände. Beck, München 2003, ISBN 3-406-45654-5 (Einführung in die zentralen Begriffe der Philosophie)
  • Johannes Hübner: Einführung in die theoretische Philosophie. JB Metzler, Stuttgart/Weimar 2015.
  • Thomas Nagel : Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie. Neudruck. Reclam, Stuttgart 2002, ISBN 3-15-008637-X (kurze, dichte Einführung anhand philosophischer Alltagsprobleme: Sinn des Lebens, Gerechtigkeit usw.)
  • David Papineau (Hrsg.): Philosophie. Eine illustrierte Reise durch das Denken. WBG, Darmstadt 2006, ISBN 3-89678-565-6 eRef
  • Hans Reiner : Philosophieren. Eine Einleitung in die Philosophie. PAIS-Verlag, Oberried 2002, ISBN 978-3-931992-15-6 .
  • Jay Rosenberg : Philosophieren. Ein Handbuch für Anfänger. Klostermann, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-465-01718-8 (Anleitung zum Philosophieren)
  • Jens Soentgen : Selbstdenken! Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2003, ISBN 3-87294-943-8 (insbesondere an jüngere Leser gerichtete Einführung in die Philosophie mit Vorstellung der wichtigsten Philosophen)
  • Elisabeth Ströker , Wolfgang Wieland (Hrsg.): Handbuch Philosophie. 10 Bände. Alber, Freiburg/München 1981–1996. (Jeder Band behandelt eine philosophische Disziplin)
  • Lukas Trabert (Hrsg.): Philosophischer Wegweiser. Alber, Freiburg/München 2010, ISBN 978-3-495-48500-2 (101 Autoren äußern sich zu Fragen nach der heutigen und zukünftigen Bedeutung der Philosophie und nach ihrem Selbstverständnis als Philosophen. Sie geben weiterhin darüber Auskunft, was sie für besonders lesenswert halten und welche Thesen sie gerne diskutieren möchten.)
  • Stefan Jordan, Christian Nimtz (Hrsg.): Grundbegriffe der Philosophie. Reclam-Verlag premium 2019, ISBN 978-3-15-019630-4 (Auflistung der wichtigsten Grundbegriffe der Philosophie mit umfangreicher Erläuterung)

Hilfsmittel/Nachschlagewerke

Philosophiebibliographie: Hilfsmittel zur Philosophie – Zusätzliche Literaturhinweise zum Thema

Kompakte Lexika
  • Robert Audi (Hrsg.): The Cambridge dictionary of philosophy. Cambridge Univ. Press, Cambridge 1995, 1999, ISBN 0-521-63136-X , ISBN 0-521-63722-8 (kompaktes Handlexikon; umfangr. Register)
  • Walter Brugger und Harald Schöndorf (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch . Alber, Freiburg / München 2010, ISBN 978-3-495-48213-1 (vollständige Überarbeitung von Bruggers Wörterbuch, Schwerpunkt auf Antike, Scholastik und Klassische neuzeitliche Philosophie.)
  • Martin Gessmann (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch . Begründet 1965 von Heinrich Schmidt. 23., vollständig von Martin Gessmann neu bearbeitete Auflage 2009, Kröner Verlag Stuttgart, ISBN 978-3-520-01323-1 ( Nachfolgeauflage der von Georgi Schischkoff bearbeiteten 19. Auflage: Philosophisches Wörterbuch. Kröner, Stuttgart 1974; Nachdruck 1991 (22. Aufl.), ISBN 3-520-01322-3 )
  • Ted Honderich (Hrsg.): The Oxford Companion to Philosophy. Oxford University Press, Oxford 2005 (2. Aufl.), ISBN 0-19-926479-1 (kompaktes Handbuch)
  • Anton Hügli , Poul Lübcke (Hrsg.): Philosophielexikon. Personen und Begriffe der abendländischen Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2013 (6. Aufl.), ISBN 3-499-55689-8 , und in elektronischer Form, ISBN 3-634-22405-3
  • Christian Nimtz, Stefan Jordan (Hrsg.): Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe Reclam-Verlag 2011, ISBN 978-3-15-018836-1 .
  • Lexikonredaktion (Hrsg.): Der Brockhaus Philosophie. Ideen, Denker und Begriffe. Brockhaus, Leipzig/Mannheim 2004, ISBN 3-7653-0571-5
  • Bernd Lutz: Metzler Philosophen Lexikon. Metzler, Stuttgart 2003 (3. Aufl.), ISBN 3-476-01953-5
  • Arnim Regenbogen, Uwe Meyer (Hrsg.): Wörterbuch der Philosophischen Begriffe. Meiner, Hamburg 2005, ISBN 3-7873-1738-4 (begriffsgeschichtlich orientiertes Lexikon mit Literaturverzeichnis zur Begriffsgeschichte und ausführlichem Register)
  • Arnim Regenbogen: Chronik der philosophischen Werke. Von der Erfindung des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert . Meiner, Hamburg 2011, ISBN 978-3-7873-2146-9 (ermöglicht vergleichenden Zugriff auf die Abfolge zunächst unverbundener, dann aber doch in möglicher Wechselwirkung stehender Veröffentlichungen.)
  • Alexander Ulfig : Lexikon der philosophischen Begriffe. Komet, Köln 2003, ISBN 3-89836-373-2 (umfassendes, leicht verständliches Nachschlagewerk zur Philosophie von der Antike bis heute)
  • Franco Volpi , Julian Nida-Rümelin (Hrsg.): Lexikon der philosophischen Werke (= Kröners Taschenausgabe . Band 486). Kröner, Stuttgart 1988, ISBN 3-520-48601-6 (handlich, mit informativen Einstiegsinformationen)
Umfängliche Nachschlagewerke
  • Donald M. Borchert (Hrsg.): Encyclopedia of Philosophy , 10 Bde., Detroit [ua]: Thomson Gale, Macmillan Reference 2. A. 2006, ISBN 0-02-866098-6 , auch in elektronischer Form erhältlich (aktuelles Standardwerk)
  • Historisches Wörterbuch der Philosophie , hrsg. von Joachim Ritter [ua], fortgeführt von Karlfried Gründer [ua] [= 2. Aufl. von: Rudolf Eisler : Wörterbuch der philosophischen Begriffe] , I-XII Basel [und Darmstadt] 1971–2005. (Das umfassendste Werk seiner Art, deutschsprachiges Standardwerk)
  • Jürgen Mittelstraß (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Gesamtwerk in acht Bänden. Metzler, Stuttgart 2005 ff. 2. neu bearb. und erweiterte Aufl., ISBN 978-3-476-02108-3 (wissenschaftsorientiert, stark im Bereich Logik und Mathematik)
  • Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie. 3 Bände. Meiner, Hamburg 2010, ISBN 978-3-7873-1999-2 (Nur umfassende Artikel zu Sachthemen)
  • Edward Craig (Hrsg.): The Routledge Encyclopedia of Philosophy . 10 Bde. Routeledge, London 1998. (ein sehr umfangreiches Nachschlagewerk; auch als einbändige, allerdings sehr knappe Kurzfassung erschienen; außerdem auf CD-ROM erhältlich und als Online-Version)
  • Hermann Krings , Hans Michael Baumgartner , Christoph Wild (Hrsg.): Handbuch Philosophischer Grundbegriffe. 3 Bde. (Studienausgabe: 6 Bde.) Kösel, München 1973–74.
    • auf CD-ROM (PDF-Dateien): 2., vollständig durchgesehene Auflage 2003, ISBN 978-3-936532-22-7
    • in Nachfolge: Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe . Hrsg. von Petra Kolmer und Arnim G. Wildfeuer. Karl Alber, Freiburg i. Br. / München 2011 ff. Band 1 (A–F), ISBN 978-3-495-48222-3 (195 Autoren behandeln in 215 Abhandlungen Grundbegriffe der Philosophie.)
  • Franco Volpi (Hrsg.): Großes Werklexikon der Philosophie. 2 Bde. Jubiläumsausgabe. Kröner, Stuttgart 2004, ISBN 3-520-83901-6
  • Dictionnaire des philosophes. 2 Bde. 2. Aufl. Hrsg. v. Denis Huisman. Presses universitaires de France, Paris 1993, ISBN 2-13-045524-7
  • Ernst R. Sandvoss: Geschichte der Philosophie , Directmedia Publishing , Berlin 2007, Digitale Bibliothek , CD-ROM, KDB Band 47, ISBN 978-3-89853-347-8
Literaturempfehlungen
  • Marcel van Ackeren , Theo Kobusch , Jörn Müller (Hgg.): Warum noch Philosophie? Historische, systematische und gesellschaftliche Positionen , Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022375-0 .
  • Annemarie Pieper , Urs Thurnherr : Was sollen Philosophen lesen? Schmidt, Berlin 1994, ISBN 3-503-03079-4
  • Norbert Retlich: Literatur für das Philosophiestudium. Metzler, Stuttgart ua 1998, ISBN 3-476-10308-0
  • Robert Zimmer : Basis Bibliothek Philosophie. Hundert klassische Werke. Reclam, Stuttgart 2003, ISBN 978-3-15-020137-4

Periodika

  • Liste der Philosophiezeitschriften .

Weblinks

Wiktionary: Philosophie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Philosophie – Zitate
Commons : Philosophy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Philosophie – Quellen und Volltexte
Wikiversity: Philosophie – Kursmaterialien
Wikibooks: Regal: Philosophie – Lern- und Lehrmaterialien
Wikibooks: Philosophieren heißt sterben lernen – Lern- und Lehrmaterialien
→ Hilfsmittel zur Geschichte der Philosophie siehe dort.
  • Zeitschriften
    • Information Philosophie – Portal der Zeitschrift im Internet mit Nachrichten und Informationen
    • Notre Dame Philosophical Reviews − Onlinemagazin mit Buchbesprechungen der aktuellen Forschungsliteratur (englisch)
    • Philosophia: E-Journal of Philosophy and Culture – Onlinemagazin (en, de, bg, fr)
→ Liste der Philosophiezeitschriften
  • Medien
    • Sammlung von Mitschnitten von Vorträgen u. ä. in der Philosophischen Audiothek (MP3)
    • Paul Hoyningen-Huene : Einführung in die Theoretische Philosophie (YouTube)
    • Dietmar Hübner : Einführung in die Praktische Philosophie (YouTube)
  • Sonstiges
    • deutschlandfunk.de , Essay und Diskurs , 25. Dezember 2016, Carlos Fraenkel im Gespräch mit Thomas Kretschmer : Philosophie-Workshops: Über die Unverzichtbarkeit der Philosophie in einer zerrissenen Welt
    • London Philosophy Study Guide Hervorragende Auswahlbibliographie nach Themen und Epochen sortiert, teils kommentiert und mit Literaturüberblicken (engl.)
    • Kommentierte Literaturliste der Universität Erfurt ( Memento vom 10. Juni 2007 im Internet Archive ) (PDF; 47 kB)
    • Studienführer Philosophie – sortiertes Verweisverzeichnis philosophischer Institute (mit Karte)
    • Zwölf Klassiker der Philosophie – in je einem Satz In: Philomag , 15. Juni 2021
    • Thomas Grundmann : Hinweise zum strukturierten Lesen von philosophischen Texten (DOC-Datei; 50 kB) und Grundregeln für das Verfassen philosophischer Arbeiten (Word-Dokumente, 51 und 47 kB; DOC-Datei)
    • Peter Suber : Metaphilosophy – Kursunterlagen (engl.)

Einzelnachweise

  1. Platon, Politeia 514a-520d (das eigentliche Ziel der Beweisführung Platons – die den Philosophen in der Polis zukommende und aufgetragene politische Führungsrolle – kann hier ausgeklammert werden)
  2. Carl Friedrich von Weizsäcker: Die Einheit der Natur (1971)
  3. Das US-Militär sprach z. B. in einem internen Papier über die Behandlung von Kriegsgefangenen von einer „Confinement Philosophy“ und meinte damit allgemeine Verhaltensregeln wie das Verbot von Schikanen. Siehe Standard Operating Procedure, Camp Bucca, Irak vom 27. März 2004.
  4. Artikel „Philosophie“. In: Georg Klaus, Manfred Buhr (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. 11. Aufl., Leipzig 1975.
  5. Fragment 35 DK , Online .
  6. Platon: Phaidros 278d.
  7. Reinhart Heißler: David Lewis' Mögliche Welten (2010), S. 140.
  8. Dietrich von Engelhardt : Philosophie und Medizin. In: Werner E. Gerabek , Bernhard D. Haage, Gundolf Keil , Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/ New York 2005, ISBN 3-11-015714-4 , S. 1150–1152.
  9. So Christoph von Sigwart zur philosophischen Systematik, Ders.: Logik. Freiburg 1873–1878 , II.2 Bd., S. 695.
  10. Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft , II 2 2
  11. Martin Heidegger , Einführung in die Metaphysik (1935)
  12. Jürgen Habermas : Erkenntnis und Interesse . In: Technik und Wissenschaft als »Ideologie«. Suhrkamp, Frankfurt, Edition 287, 4 1970 ( 1 1968), [1965 Merkur] S. 146–169.
  13. Gottfried Wilhelm Leibniz: In der Vernunft begründete Prinzipien der Natur und der Gnade . In: Ders.: Kleine Schriften zur Metaphysik . Hg. u. übers. von Hans Heinz Holz. Darmstadt 1985, § 7
  14. Martin Heidegger: Was ist Metaphysik? [1929]. In: Ders.: Wegmarken. Frankfurt a. M. 2004, S. 103–121 (hier S. 121)
  15. Zur Übersicht über die Fragestellungen der Sprachphilosophie vgl. Albert Newen / Markus A. Schrenk: Einführung in die Sprachphilosophie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-534-15459-3 , S. 11f und Johannes Hübner: Einführung in die theoretische Philosophie , Stuttgart/Weimar 2015, S. 90f.
  16. Jürgen Habermas : Erkenntnis und Interesse . In: Technik und Wissenschaft als »Ideologie«. Suhrkamp, Frankfurt, Edition 287, 4 1970 ( 1 1968), [1965 Merkur] S. 146–169.
  17. Zur Übersicht über die Fragestellungen der Philosophie des Geistes vgl. Ansgar Beckermann : Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes , Walter de Gruyter, Berlin / New York 3. Aufl. 2008, ISBN 978-3-11-020424-7 , S. 1–4.
  18. Alfred N. Whitehead, Prozess und Realität (1929), S. 91.
  19. Protagoras wird wie folgt von Platon im Theaitetos 152a zitiert: „ Der Mensch ist das Maß aller Dinge. Derjenigen, die sind, so wie sie sind. Derjenigen, die nicht sind, so wie sie nicht sind.
  20. René Descartes: Discours de la méthode (1637) bzw. Meditationes de prima philosophia (1641)
  21. Marion Hartig: www.spiegel.de
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Philosophie&oldid=214219365 “