Denne artikkelen er også tilgjengelig som en lydfil.

Jesus Kristus

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
Christ Pantocrator, ikon i St. Katarina -klosteret på Sinai (600 -tallet).

Jesus Christ (fra gammel gresk Ἰησοῦς Χριστός

Iēsoûs Chrīstós [iɛːˈsuːs kʰriːsˈtos ], tysk 'Jesus, den salvede' ) er i henhold til kristen lære i henhold til Det nye testamente (NT) Messias og Guds Sønn sendt av Gud for forløsning av alle mennesker. De første kristne uttrykte allerede sin tro med sitt navn og relaterte løftene om frelse i Det gamle testamente (OT) til den historiske personen Jesus fra Nasaret .

Jesus, den gode hyrden på tympanum til Evangelical Peace Church i Hanau - Kesselstadt

De tidlige kristne kildene

Det nye testamente leverer budskapet om Jesus Kristus i forskjellige litterære former for forskjellige formål:

  • i 21 brev fra apostlene , fremfor alt Paulus 'brev, til visse kristne samfunn eller enkeltpersoner med misjonær , pastoral , praktisk og didaktisk innhold,
  • i fire evangelier , hvorav to viser Jesu fødsel, forteller alle fire om hans utseende, tale og handling, men fremfor alt hans lidelse, død og oppstandelse,
  • i en Apostlenes gjerninger , som beskriver løpet av den tidlige kristne misjonen under ledelse av Den Hellige Ånd fra Jesu opptreden etter hans død til overføringen av Paulus fra Tarsus til Roma ,
  • i Åpenbaringen av John , som presenterer endetidsvisjoner i tradisjonen av jødisk apokalyptisk .

Sannsynligvis kjente ingen av forfatterne av Det nye testamente den historiske Jesus. [1] De Paulinske brevene (skrevet 50–60) er de eldste tidlige kristne skrifter. Forfatteren din presenterer seg selv som et øyenvitne til den oppstandne Jesus, som han ikke kjente før. De Paulinske brevene inneholder noen ord fra Jesus og biografiske detaljer, men ingen beretninger om hans jordiske tjeneste.

De fire kanoniske evangeliene (skrevet mellom 70 og 100) forteller om Jesu arbeid og skjebne på forskjellige måter tilpasset adressatene. Spesielt de tre synoptiske evangeliene tilbyr felles materiale som for det meste forklares ved bruk av tokildeteorien . [2] Deres rekkefølge, utvalg og presentasjon er forskjellig på grunn av forskjellige redaksjonelle begreper; Imidlertid er deres trosuttalelser om Jesus i utgangspunktet de samme og utfyller hverandre. De eldste komponentene kommer fra tilhengere av Jesus fra Galilea , som grunnla den tidlige kirken i Jerusalem og ga Jesu ord videre muntlig og deretter skriftlig.

Av den tidlige kristne apokryfen , som ikke var inkludert i den senere kanon i NT , kan spesielt Thomas -evangeliet inneholde noen autentiske ord fra Jesus. De kan komme fra en vanlig tradisjon med logiakilden . [3] Noen ikke-kristne skrifter nevner Jesus forresten eller indirekte.

Alle NT -skriftene forkynner Jesus Kristus, hans historie, hans forhold til Gud og hans mening på forskjellige, men i hovedsak identiske måter som evangeliet (gode nyheter) for hele verden. Fordi forfatterne trodde på Jesu Kristi oppstandelse , noe som gjorde det umulig for dem å formidle biografiske data på en uengasjert måte. For dem var Jesus Guds Sønn, som kom til verden for å redde alle mennesker fra synd og død , som hadde tatt på seg dommens død , hadde blitt oppreist av Gud, nå levd for all tid og fortsatte å minne seg selv til han vil gjøre sitt budskap til virkelighet på slutten av tiden.

Denne troen fikk de første kristne til å danne kirker, samle og registrere Jesu ord og videreformidle dem som hvert fremtidig budskap. Skriftene dine vil invitere alle mennesker til å tro på den inkarnerte, drepte og oppstandne Guds Sønn på vegne av dem. NT ble dermed grunnlaget for kristendommen , som hadde vokst fram som en egen religion ved siden av jødedommen siden rundt 100 år.

Navnet

Statue av det hellige hjerte i Øst -Timor som konge med timoreske herskeres insignier Kaibauk og Belak

Jesus Kristus ( latinisering av det greske Ἰησοῦς Χριστός ) [4] er de første kristnes trosbekjennelse konsentrert om navnet. Jesus (gresk Ἰησοῦς

Iēsūs ) er den greske formen for det hebraisk - arameiske fornavnet Jeschua eller Jeschu , begge korte former for Yehoshua . Kristus er den latiniserte formen for det greske ordet Χριστός Christós , det hebraiske ordetמשיח maschiach , (gresk oversettelse Μεσσίας , salvet , se Messias ) oversatt. Som salvet i er Tanakh av Gud valgte konger eller prester kalt, [5] spesielt den forventede etterkommeren til kong David . [6] I NT betyr "de salvede" (gresk ὅ Χριστός ho Christós ) Jesus fra Nasaret som endetidenes oppstandne Messias.

Hebraisk gresk
overføring
gresk
oversettelse
Latin
overføring
tysk
oversettelse
יהושוע
Yehoshua
(Yeshua, Yeshu )
Ἰησοῦς
Isus
Jesus,
Jesus
Gud frelser
משיח
Maschiach
Μεσσίας
Messias
Χριστός
Christos
Kristus
Salvet en

Jesus Kristus forbinder fornavn og tittel: Ved å utelate tittelens maskuline artikkel, blir det en apposisjon av fornavnet i stedet for et verb og dermed bærerens egennavn. [7] Jesus Kristus er således en gresk nominell setning som sier: 'Jesus er den salvede'. Hans tilhengere identifiserte den historiske Jesus fra Nasaret med den forventede jødiske frelseren.

Navnet Jesus Kristus er den tidlig kristne bekjennelsesformelen. Den finnes i alle NT -skrifter og kommer sannsynligvis fra misjonsprekenen ( kerygma ) og dåpspraksisen i den tidlige kirken i Jerusalem , gjenkjennelig i Apostlenes gjerninger 2.38 EU og 5.42 EU . Philippians salme , en av de eldste salmer av Kristus i NT, forkynner: Gud ga Jesus dette navnet. Derfor ville en dag “alle tunger i himmelen og på jorden bekjenne ham” ( Fil 2: 9-11 EU ). I følge Mk 1,11 EU bekjente Gud Jesus ved dåpen av Jesus og valgte ham som sin elskede Sønn. På vei til Jerusalem spurte Jesus disiplene sine ( Mk 8: 27–30 EU ): “Hvem tror jeg at jeg er? De sa til ham: Noen for døperen Johannes ( hebraisk

יוחנן המטביל Yokhanan HaMatbil ), andre for Elia , andre for en annen av profetene. Så spurte han dem: Men hvem tror dere jeg er? ” Simon Peter var den første som svarte: Du er Kristus! Men han forbød dem å snakke med noen om ham.

I de eldste bekjennelsessetningene og prekenene til de første kristne refererer Kristus -tittelen alltid til Jesu død og oppstandelse, så det forutsetter dem og oppsummerer deres mening med frelse. Når de så tilbake fra dette perspektivet etter påske, fortalte de første kristne historien om Jesus før påske. Mt 1,21 EU forstår derfor allerede fornavnet hans som en indikasjon på hans oppgave: “Du skal gi ham navnet Jesus; for han vil redde sitt folk fra deres synder. ” [8] Verset hentyder til betydningen av det hebraiske fornavnet Yeshua , som var vanlig i jødedommen på den tiden. [9] På sin side inneholder den prefikset Je- en kort form for Guds navn YHWH og en verbform av jaša ("hjelp", "lagre"). Han refererer derfor til Guds handling ("Gud hjelper", "Gud frelser"), for eksempel i Sir 46.1 EU , eller appellerer til den ("Gud hjelper"). [10]

De første kristne så at Guds frelse ble realisert gjennom Jesu Kristi død og oppstandelse. Det var derfor de trodde på den helbredende kraften til navnet hans. Denne helbredelsen var en del av deres følge. I henhold til Apostel 3,6 EU helbredet de også dødelig syke "i Jesu Kristi navn". Simon Peter forkynner i Apostlenes gjerninger 4:12 EU : "For vi mennesker har ikke fått noe annet navn under himmelen som vi skal bli frelst". [11]

deklinasjon

På tysk ble Jesus Kristus avvist på latin til begynnelsen av 1900 -tallet: "Jesus Kristus er Herren" (nominativ) - "I Jesu Kristi kors finner du frelse" (genitiv) - "Jeg innvier mitt liv til Jesus Kristus" (dativ) - "Dette er evig liv at de kjenner Jesus Kristus" (akkusativ) - "O Jesus Kristus, sant lys" ( vokativt ). I dag, bortsett fra i litterære sitater, brukes bare den genitive Jesus Kristus .

Oppstandelsen

Kvinner ved graven til Kristus og Kristi himmelfart (såkalt " Reidersche Tafel "); Elfenbein; Milano eller Roma, rundt 400 e.Kr.

Jesu oppstandelse fra de døde er hovedinnholdet i det tidlige kristne frelsesbudskapet, som i hovedsak var som følger: Jesus ble korsfestet og oppreist for oss ( 1 Kor 15 : 3–5 EU ). Denne troserklæringen var basert på visse erfaringer med Jesus etter hans død. Han kunngjør for disiplene før hans korsfestelse oppstandelsen tredobler til: Mt 16.21 til 23 EU , Mt 17.22 til 23 EU og Mt 20.17 til 19 EU .

Det eldste evangeliet rapporterte ikke først Jesu utseende etter påske, men kunngjorde det bare i Mk 16.5 EU . NT -bokstavene beskriver heller ikke Jesu utseende etter hans oppstandelse. Luke, John og Apostlenes gjerninger beskriver oppstandelsen mer detaljert.

De første øyenvitnene

Paulus er den tidligste forfatteren av et NT -skriftsted og erklærer at han selv så den oppstandne. Han overtok en tidlig trosbekjennelse fra den tidlige kirken i Jerusalem rundt 36 e.Kr., kombinert med en liste over vitner ( 1 Kor 15 : 3-8 EU ):

“Kristus døde for våre synder, ifølge Bibelen, og ble begravet. Han ble oppreist den tredje dagen, ifølge Skriftene, og viste seg for Kefas, deretter for de tolv. Etter det dukket han opp for mer enn fem hundre brødre samtidig; de fleste av dem lever fortsatt, noen har gått bort. Så viste han seg for Jakob, deretter for alle apostlene. "

Paulus siterer her troen til alle de første kristne og uttalte at mange øyenvitner fortsatt lever og kan stilles spørsmålstegn ved. Så la han til sin egen visjon om Jesus:

"Sist av alt dukket han opp for meg, det uventede," freak "."

Med denne visjonen om Jesus ( Gal 1.15 EU ) opplevd som et kall, begrunnet han, i likhet med profeten Jeremia, sitt like mandat for folks oppdrag . Han beskrev ikke sin erfaring fra Damaskus mer detaljert (jf. Apg 9 : 1-9 EU ), men understreket bare: Han så Jesus i lys av Guds herlighet ( 2 Kor. 3.38 EU ).

Det som disse første vitnene "så" var "den oppstandne": Dette uttrykket betegner Guds usynlige handling mot den drepte Jesus. Bildet av å bli vekket fra søvn betyr å overvinne døden fra den andre siden. Den passive divinum uttrykker respekt: ​​fromme jøder unngår å kalle Gud ved navn. Hennes credo indikerer imidlertid denne verdslige opplevelsen: Den peker på et fysisk møte med Jesus og samtidig på hans makeløse væremåte, som ikke lenger er underlagt dødelighet.

“Han har virkelig stått opp!” ( Lk 24.34 EU ): Denne tidlige bekjennelsen refererte til den oppstandendes aktive opptreden for disiplene. Begge uttrykkene i NT som i den jødiske apokalyptikken betegner utelukkende Guds handling. "Å se" der betyr å forutse fremtiden i en "visjon" åpenbart av Gud ( Dan 7.1 EU ). Det var derfor ingen vanlig oppfatning, men en erkjennelse som de involverte bare kunne si at Gud (OT) eller Jesus (NT) hadde forårsaket det selv.

Den tomme graven

Den eldste lidenskapsrapporten som Markus tok på seg, beskriver den tidlig kristne trosbekjennelsen på en fortellende måte og avsluttes derfor med oppdagelsen av Jesu tomme grav på “den tredje dagen” av Jesu død ( Mk 16: 1-8 EU ). Lidenskapsrapporten gir følgende illustrasjon: Bare kvinner av Jesu etterfølgere var der ( Mk 15.40f EU ). Noen så hvor han ble begravet ( Mk 15.47 EU ). Etter sabbaten ønsket de å balsamere de døde etter jødisk skikk og dermed ære dem (Mk 16: 1). De fant graven hans tom. Forklaringen på dette ble gitt av en engel i form av en ung mann i en hvit kappe (v. 6–7):

“Men han sa til dem: Vær ikke redde! Du leter etter Jesus fra Nasaret, som ble korsfestet. Han er oppreist; han er ikke her. Se, det er stedet der det ble satt. Men gå nå og si til disiplene hans, spesielt Peter: Han går foran dere til Galilea; der vil du se ham som han fortalte deg. "

Dette viser til den tidlige listen over vitner. Din "seende" tolkes derfor som kunnskap: Gud reiste denne tidligere drepte Galileaneren. Derfor var graven hans tom. Alle som ikke så ham, ble sendt på en vei der han åpenbarte seg: som igjen kalte dem til å følge ham . Den understreket henvisningen til “den korsfestede” setter Guds siste liv i arbeid mot ulovlig drap på mennesker og viser til den tidlig kristne preken i Jerusalem ( Apg 4,10 EU ): “Du korsfestet ham, men Gud reiste ham!”

Bare med Markus slutter rapporten med flukten til kvinnene som, i motsetning til sitt mandat, ikke sier noe ( Mk 16.8 EU ). Dette minner om flukten til mennene da Jesus ble arrestert ( Mk 14.50 EU ) og gjør det klart at kvinnene først ikke klarte å finne dem. Det hentyder også i skjul til Jes 52.15 EU , som snakker om opphøyelse av den foraktede Guds tjener som ble drept "for oss" ( Jes 53.4f EU ).

I henhold til dette er det bare Jesu eget utseende som kan overvinne skrekk, frykt og tristhet, forvandle dem til glede ( Mt 28.8 EU ) og skape tro på ham ( John 20.20 EU ). Teksten antyder dermed at synene om Jesus allerede var kjent og fant sted i eller på vei til Galilea (Emmaus, Lk 24.13 EU ): noen dager etter disiplenes flukt og Jesu død.

Det historiske innholdet i gravtradisjonen er svært kontroversielt. Noen NT -forskere (f.eks. Rudolf Bultmann , Hans Graß , Willi Marxsen , Gerd Lüdemann ) anser teksten som en sen unnskyldende legende som skulle "bevise" Jesu oppstandelse i ettertid. Georg Strecker og Eugene Finegan ser også på denne historien som "trekk av sekundær legendarisk opprinnelse". [12] Andre ( Hans von Campenhausen , Ulrich Wilckens , Wolfhart Pannenberg , Peter Stuhlmacher , J. Spencer Kennard ) antar at funnet av den tomme graven "på den tredje dagen" var historisk og at det bare var Markus som rapporterte det med engels budskap og koblet Jesu opptredener.

Historisiteten støttes av det faktum at listen over vitner ikke navngir kvinner, gravhistorien nevner ikke menn og bare kvinner som var vitne til begravelsen av Jesus. I patriarkalsk jødedom hadde de ingen vitnerettigheter på den tiden, slik at deres første stillhet virker troverdig. I følge Lk 24.11 EU anså mennene at nyheten om den tomme graven var et "rykte" ( Martin Luther oversatte: "eventyr") og trodde dem ikke før Jesus selv overbeviste dem. Dette antyder at Jesu åpenbaringer skjedde uavhengig av, men rettidig, oppdagelsen av den tomme graven. At dette var kjent i Jerusalem, kunne Mt 28,13 EU vise: "Fortell folk, 'Hans disipler kom om natten og stjal ham mens vi sov." En slik polemikk mot de første kristne ble også levert til Mishna .

På den tiden ble jødiske martyrer hedret ved å utvide gravene sine for å understreke deres rett til en fremtidig oppstandelse ( Eduard Schweizer ). Det var forbudt for de opprinnelige kristne: “Hva ser du etter de levende blant de døde?” ( Lk 24,5 EU ). Det er derfor Jesu grav mangler i de første prekenene til Peter og i brevene til Paulus . Men hvis det ikke var verifiserbart tomt, så kunne budskapet om hans oppstandelse i Jerusalem ( Apg 2,32 EU ) neppe ha blitt beholdt (for eksempel Paul Althaus , Karl Barth , Klaus Berger , Martin Karrer ).

Emmaus -disiplene

To disipler møter Jesus på vei til Emmaus. Lettelse fra benediktinerklosteret Santo Domingo de Silos i Nord -Spania

I følge Lukas 24 : 13–35 EU møtte to av disiplene hans Jesus på vei fra Jerusalem til Emmaus . De kjenner ham ikke igjen, men forteller ham sin umåtelige sorg og skuffelse: «Men vi hadde håpet at det var han som ville forløse Israel.» Deretter tolker han skriftene for dem: «Måtte ikke Messias lide alt dette for å komme til hans ære? »De ber ham om å bli. Han gjør det, spiser med dem og bryter brødet før hans død, som i påskemåltidet. “Så åpnet øynene seg og de kjente ham igjen; så så de ham ikke lenger. ”Så utveksler de sin erfaring -“ Brant ikke hjertet vårt i brystet da han snakket med oss ​​underveis og åpnet betydningen av Skriften for oss? ” - de vender straks tilbake til Jerusalem, møt der de samlede elleve og hør deres bekreftelse: "Herren har virkelig stått opp og har vist seg for Simon".

Teksten representerer Lukans teologi: Evangelisten ønsket å vise hvordan man kan bli kristen uten å ha en egen visjon. Tolkning av Bibelen, nattverden, erfaringsutveksling med Jesus og en felles trosbekjennelse gjenspeiler sannsynligvis løpet av en tidlig kristen gudstjeneste . Navnet " Cleophas " (v. 18) for en av disiplene - den andre forblir navngitt - ble åpenbart lagt til senere. Hvis vitnet var historisk, ville det tidlige samfunnet ha lagt navnet hans til listen. Trosbekjennelsen som teksten tar sikte på anses av NT -historikere for å være veldig gammel og gitt til historien. Det er en påminnelse om at Peter var den første som så den oppstandne og deretter formidlet dette til andre. Mk 16.7 EU navngir ham også sammen med de andre disiplene. Dette bekrefter begynnelsen på vitnelisten i Jerusalem.

911 -visjonen

Alle evangeliene forteller om en åpenbaring av Jesus til kretsen av de første disiplene. Synoptikerne snakker uttrykkelig om elleve disipler, siden Judas Iskariot ikke lenger ble regnet blant "de tolv" (ifølge Mt 27.5 EU hadde han hengt seg selv). Johannesevangeliet gir ikke et tall, men Judas nevnes ikke lenger der heller. Alle evangeliene rettferdiggjør oppdraget av disiplene for nasjonenes misjon med Jesu utseende. Hvert evangelium formulerer dette annerledes og viser dermed sitt spesielle teologiske syn.

  • Mt 28: 1-20 EU overtok og forandret gravhistorien: Kvinnene som fremdeles var redde for Markus og ikke sa noe, er glade og skynder seg nå å utføre oppdraget. De møter Jesus selv, som gjennom dem innkaller disiplene til et fjell i Galilea . Der viser han seg for dem, avslører kraften han har gitt ham av Gud, lover dem at han er i sinnet og kommer tilbake , og gir dem i oppdrag å opptre blant nasjonene. Dette inkluderer dåp i hans navn og å holde alle hans bud ( Bergprekenen , Mt 5–7 EU ).
  • Lk 24,36–53 EU og Joh 20,19–23 EU deler felles og forskjellige motiver for disiplenes misjon: Jesus dukket opp på kvelden på sabbatsdagen etter hans død, kom til de forsamlede (Joh: gjennom lukkede dører) , ga dem fredens hilsen, Overvant deres frykt og vantro (Lk: ved å spise, Joh: ved å vise sårene), tolket Bibelen for dem (Lk) eller ga dem Den Hellige Ånd (Joh), sendte dem til verden å forkynne syndenes forlatelse og omvendelse (Lk) eller for tilgivelse eller beholdning av synder (Joh).
  • Mk 16.9–20 EU er et senere vedlegg til den opprinnelige slutten av evangeliet: Det forutsetter allerede møtene med Jesus ( John 20 EU ) og Emmaus -disiplene ( Lk 24 EU ), som Mark ennå ikke kjente. Han bringer de forskjellige utseenderapportene i en rekkefølge for å kompensere for motsetninger. Ved å gjøre det motsier han imidlertid vitnelisten: Der er 911-visjonen til alle førstegangsansatte i begynnelsen, her på slutten. Det kristne universelle misjonsmandat inneholder nå også myndighet til å drive ut demoner , analogt med Jesu eksorcisme som Markus overleverte.

Alle evangeliene understreker identiteten til de oppstandne med den korsfestede personen, den nye med den gamle kroppen: med dette forsvarer de seg mot den gnostiske tesen om Frelserens "tilsynelatende død". At den oppstandne spiste seg selv, ville bety at han bare var gjenoppstått, ikke udødelig. Men tekstene forkynner også at han ikke lenger var underlagt naturlovene, men gikk gjennom vegger ( Jn 20.19 EU ) og dukket opp på forskjellige steder samtidig ( Lk 24.33-36 EU ). - I følge 1 Kor 15.50f EU kan den gamle kroppen ikke "arve" den nye kroppen, men den himmelske kroppen forvandler den jordiske kroppen fullstendig. I denne forbindelse bekreftet Paulus, som ikke så ut til å vite noe om Jesu tomme grav, indirekte evangeliets beretninger.

Hvorvidt og hvor Jesus viste seg for de elleve disiplene - i Galilea (Mk og Mt) eller i Jerusalem to dager etter Jesu død (Lk og Joh) - kan ikke lenger fastslås. Begge var umulige med en disippel som flyktet tre dager tidligere. Det er derfor hver evangelist forklarer disiplenes møte annerledes: I Matteus viste Jesus seg for kvinnene ved graven i tillegg til englene. Med Lukas får Emmaus -opplevelsen de elleve til å returnere umiddelbart. Sammen med Johannes ble Peter i Jerusalem og gikk inn i Jesu grav mens Maria så ham først. Således koblet evangelistene gravhistorien på motstridende måter med åpenbaringene for å forklare disiplenes møte.

Senere publikasjonstekster

  • Mk 9.1–13 EU minner oss med Jesu forvandling på et fjell i Galilea om et syn etter Jesus påske (v. 9) for Peter, Jakob og Johannes. Gal 2.9 EU navngir disse navnene som "søyler" i den tidlige kirken: Man kan derfor anta at de fikk sin lederposisjon på grunn av en slik visjon om Jesus. Mark tolker dette som en åpenbaring før påske av den utvalgte Guds Sønn i nærvær av Moses og Elia , loven og profetene .
  • Joh 20 : 1–18 EU forvandler den tradisjonelle gravhistorien til en åpenbaring av den oppstandne. Teksten motsier åpenbart den synoptiske tradisjonen: Maria Magdalena , ikke Peter, så Jesus først. Til gjengjeld var Peter den første som gikk inn i den tomme graven. De siste Johannine -redaktørene motsatte dette igjen og la til "disippelen som Jesus elsket": De lot ham løpe et løp med Peter og gikk først inn i den tomme graven for å underbygge hans autoritet. Dette bekrefter at uten Jesu eget utseende, kunne den tomme graven bare forårsake frykt og gru, men ingen tro på Jesu oppstandelse. Det bekrefter også at kvinner - enten de så ham selv eller bare fant graven hans tom - var de første påskevitnene.
  • I Joh 21 : 1–14 EU viser Jesus seg for syv av sine første disipler ved bredden av Galilea -sjøen , hvor han opprinnelig kalte dem. Han hjelper dem med å fange en flott fisk. Disippelen som Jesus elsket, var den første som gjenkjente: “Det er Herren!” Han inviterer dem til et felles måltid, tilbereder det og spiser sammen med dem. Denne teksten ble også vedlagt en tidligere slutt på evangeliet ( Joh 20.31 EU ) og tilhører hans siste redigering (v. 24). Det forutsetter episoden av den fantastiske fisketuren ( Mt 4,8-22 EU / Lk 5,1-11 EU ), som minner om Jesu første disippelrop ( Mk 1,16-20 EU ), ønsker å oppmuntre adressatene å gå på misjon og invitere de nylig døpte til nadverden. - Fisken ble et hemmelig identifikasjonsmerke for forfulgte kristne i Roma: I gresk er Ichthys (Ιχθυς) acrostichon Iesus Christ Theu ´Yios Soter (Ιήσους Χριστος Θεου Ύιος Σωτηρ, "Jesus Kristus, Guds Sønn, Forløser").

Rekonstruktionsversuche des Osterereignisverlaufs

Christus-Darstellung 1310

Was nach Jesu Tod geschah, erzählen die Evangelien in den Grundzügen übereinstimmend:

  • Jesus wurde an seinem Todestag noch vor Anbruch des Sabbats in ein frisches Felsengrab gelegt. Einige Frauen unter seinen Anhängern sahen, wo man ihn begrub.
  • Am Tag nach dem Sabbat wollten sie den Toten einbalsamieren. Dabei fanden sie sein Grab leer vor.
  • Die Jünger kehrten inzwischen getrennt nach Galiläa zurück. Dort oder auf dem Weg dorthin hatten einige von ihnen eine Vision, die sie als Wundertat Gottes erfuhren und beschrieben: Jesus wurde auferweckt.
  • Diese Visionen ähnelten sich, fanden aber unabhängig voneinander, zeitlich und räumlich gestreut statt ( Lk 24,34 EU ).
  • Daraufhin suchten die Jünger erneut Kontakt, tauschten ihre Erlebnisse aus und kehrten nach Jerusalem zurück: Dort erwarteten Juden gemäß biblischer Prophetie das Weltende.
  • In der Stadt trafen sie die Frauen, die ihnen das leere Grab zeigten. Ihr Bericht davon wurde daraufhin zur Verheißung des „Sehens“ Jesu in Galiläa umgeformt.

Die Rückkehr der Jünger nach Jerusalem erfolgte also wahrscheinlich unabhängig von einer Grabentdeckung der Frauen. Sie kehrten dann nicht unbedingt gleichzeitig, sondern aufgrund je eigener Erfahrungen und Nachrichten vom auferstandenen Jesus dorthin um. Deshalb nehmen eine Reihe von NT-Exegeten (Hans von Campenhausen, Wolfhart Pannenberg, Martin Karrer) an, dass die ältesten Notizen von Jüngern, denen Jesus unterwegs nach Galiläa erschien, echte Erlebnisse widerspiegelten, da anders die Gemeindegründung in Jerusalem nach der Jüngerflucht kaum zu erklären sei. Andere NT-Forscher dagegen halten die Erscheinungsberichte für subjektive Projektionen ohne äußeren Anstoß.

Welche Frauen Jesu leeres Grab fanden, warum sie es aufsuchten, welche Jünger den auferweckten Jesus sahen, wann, wo und was sie dabei sahen und hörten: das sind einige der Punkte, die die Evangelien verschieden und zum Teil widersprüchlich überliefern. Sie bestätigen nur die Erstvision des Petrus und einiger anderer ungenannter Jünger aus der Zeugenliste der Urgemeinde, ohne diese näher zu beschreiben. Von den in der Liste genannten Erscheinungen Jesu vor „500 Brüdern“ und „allen Aposteln“ wissen sie nichts. Die „ Himmelfahrt “ ( Apg 1 EU ) galt nur dem Elferkreis; die Massenvision meint eventuell eine Massentaufe wie die nach der Pfingstpredigt ( Apg 2,41 EU ).

Die theologischen Deutungsmotive der Ostertexte

  • Gott hat gehandelt

Alle Ostertexte des NT verkünden: Nur Gott selbst konnte Jesus auferwecken. Niemand war dabei. Nur der Auferweckte selbst konnte sich dann seinen Jüngern offenbaren. Von sich aus erkannte ihn niemand. Nur einige der ersten Jünger und Paulus sahen den Auferstandenen. Dieser war nur eine befristete Zeit lang zu sehen ( Apg 1,2–5 EU ): Darin stimmen Zeugenliste, Evangelien und Apostelgeschichte überein.

Das betont den besonderen Charakter des Verkündeten als ein reales Ereignis, das aber außerhalb aller sonst bekannten Wirkungszusammenhänge steht ( Wunder ). Es ist nicht „von außen“ einsehbar, sondern wurde nur einem kleinen Kreis von Zeugen offenbart. Wer dem NT glauben möchte, kann nur dem Glauben dieser ersten Zeugen glauben und ihrem Zeugnis trauen, oder aber nicht.

Hier liegt der Grund für die Bandbreite der Deutungen: Während rationalistische Theologen und Religionskritiker von „Betrug“ ( Hermann Samuel Reimarus ), „Fiktion“ und „subjektiven Visionen“ ( David Friedrich Strauß ), „Projektion“ ( Ludwig Feuerbach , Sigmund Freud ), „ mythologischem Selbstverständnis“ ( Rudolf Bultmann ), „apologetischen Legenden“ ( Hans Graß ) ua sprechen und diese aus einer „Verarbeitung von Schuldgefühlen“ erklären ( Gerd Lüdemann ), versuchen evangelikale , konservative und fundamentalkatholische Theologen (z. B. Walter Künneth , Wolfhart Pannenberg ), Jesu Auferstehung als „ historisches Ereignis “ auszuweisen. Eine Mittelposition vertrat Karl Barth : Er betont das objektive Geschehen hinter den Glaubenszeugnissen, das aber prinzipiell nicht historisch verifizierbar sei.

  • Der Auferweckte schenkt Versöhnung und überwindet so den Unglauben

Die Ostertexte betonen die Identität des nun Auferstandenen mit dem zuvor Gekreuzigten. Sie erinnern Jesu Jünger damit an ihr Versagen angesichts seines Todes: Sie hatten ihn verraten, verlassen und verleugnet. Nur er selbst konnte also ihren Unglauben überwinden. Er tat dies, indem er sich mit ihnen versöhnte. Erst das öffnete ihre Augen. Das gemeinsame Essen gab ihnen erneut – und diesmal unwiderruflich – Anteil am Heil. Diesen Aspekt betonen besonders die Evangelien: Das ist der Sinn der Mahlmotive in ihren Erscheinungstexten. Darum feierte die Urgemeinde in jedem Gottesdienst das Abendmahl.

  • Der gekreuzigte Jude aus Galiläa ist der zu Gott erhöhte Sohn Gottes

Mit der Versöhnung zugleich schuf der Auferstandene die Erkenntnis, wer er in Wahrheit ist: der von Gott gesandte und zu Gott erhöhte Christus . Dieser Mensch ist also der endgültige Offenbarer dieses Gottes und sein einzigartiges Ebenbild . Als solchen haben ihn die Urchristen dann verkündet, während sie vor seinem Tod noch, wie er, das Reich Gottes verkündeten ( Mt 10,7 EU ). Der Titel des Gottessohnes beinhaltete dabei auch schon die Aspekte der ewigen Erwählung ( Präexistenz Christi ), Präsenz, Weltherrschaft und Wiederkunft.

  • Der Sohn Gottes ist der kommende Weltrichter

Alle Urchristen deuteten Jesu Erscheinen als „Auferweckung“. Das war von ihren jüdischen Glaubensvoraussetzungen her undenkbar: „Auferweckt“ werden sollten die Toten gemeinsam, und zwar erst am Ende der Welt, wenn Gott zum Gericht erscheint. Ein nach jüdischem Recht Verurteilter, der gekreuzigt wurde, galt als von Gott verflucht. Er wäre im jüdischen Glauben nicht auferweckt oder im Endgericht verworfen worden.

Die Texte zeigen nach der verzweifelten Jüngerflucht unübersehbar ihre Freude über die überraschende Wende. Jesu Erscheinen war für sie völlig unerwartet und rief zuerst Furcht hervor: Denn damit kam der Richter, um sein Endgericht vorwegzunehmen und in Kraft zu setzen. Besonders Paulus, der Verfolger der Urgemeinde, erfuhr das: Ihm gegenüber zeigte sich der inthronisierte Menschensohn im Lichtglanz der Herrlichkeit Gottes ( Apg 9,3 EU ; 2 Kor 3,18 EU ). Darauf konnte nur Verstummen, Erblinden und Kniefall folgen. In seiner Berufungsvision fehlen daher das Mahlmotiv, das Sendungsmotiv und der Schriftbeweis : Diesen führte Stephanus bereits, von dessen Missionspredigt ( Apg 7 EU ) Paulus wohl gehört hatte. Erst nach seiner Taufe empfing er laut Apg 22,16ff EU den Auftrag zur Völkermission.

  • Das Kommen des Richters wird die Welt vollkommen verwandeln

Jesu Auferweckung bekräftigte für die Urchristen die Zukunftserwartung der jüdischen Prophetie ( Jes 25,8 EU ; 35,10 EU ; Hes 37,12–14 EU ) und Apokalyptik ( Dan 7,2–14 EU ) von einer endzeitlichen Verwandlung der Schöpfung und Überwindung des Todes ( 1 Kor 15 EU ; Offb 21,3–5 EU ). Darum verkündeten sie ihn als „Ersten der Entschlafenen“ ( 1 Kor 15,20 EU ), sahen mit seiner Auferstehung also die Zukunft aller Toten und den Vorschein der neuen Schöpfung voraus und erwarteten sein Wiederkommen noch zu ihren Lebzeiten ( 1 Kor 15,51 EU ; Mk 13,30 EU ).

Daher spielte das leere Grab in der urchristlichen Verkündigung keine primäre Rolle. Es war nur eine sekundäre Bestätigung für die eigentliche Osterbotschaft. Es betonte die Realität des neuen Lebens Jesu und wies die Angeredeten vom Vergangenen weg zur Zukunft: „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“ ( Lk 24,5 EU )

  • Die Geistesgegenwart des Auferstandenen sendet die, die an ihn glauben, zur Völkermission

Die Gabe des Heiligen Geistes im Pfingstereignis bekräftigte für die Urchristen die Überwindung des Fluchs der Sprachverwirrung ( Gen 11 EU ), gab ihnen also Hoffnung auf Völkerverständigung und Frieden ( Apg 2,1–11 EU ). Schon die ersten Petruspredigten verkündeten Jesu Auferweckung daher als Hinzurufen der Völker und Erfüllung des Völkersegens Abrahams ( Apg 2,14ff EU ; 3,12ff EU ; 4,8ff EU ). Diese Erfüllung begann wie zu Lebzeiten Jesu mit dem Heilen der geschädigten Kreatur ( Apg 5,12ff EU ).

Diese Aspekte oder Dimensionen der Auferstehung Jesu sind im NT untrennbar, treten aber nicht überall zugleich auf. Die weitere Christologie und Soteriologie entfaltete sie dann je nach Situation der angeredeten Gemeinden.

Leiden und Kreuzestod

Der Tod Jesu Christi war für die Urchristen ebenso zentrales Glaubensthema wie seine Auferweckung. Frühe Credoformeln nennen beide Daten immer miteinander. Sie deuten den Tod sprachlich variabel, aber inhaltlich übereinstimmend als Hingabe Jesu bzw. Gottes für seine Anhänger, sein Volk und alle Menschen. Schlüssel dazu waren die Abendmahlsworte ( Mk 14,22–25 EU , 1 Kor 11,23–26 EU ).

Bald wurden diese Bekenntnissätze erzählend entfaltet. Die Passionsberichte der Evangelien werden auf eine gemeinsame Grundform aus der Jerusalemer Urgemeinde zurückgeführt. Sie beantworten je auf ihre Weise die Frage der Jünger nach dem Sinn des Leidens und Sterbens Jesu mit Hilfe der Schrift ( Lk 24,14–17 EU ). Spätere Gemeindebriefe haben Jesu Tod theologisch verschieden ausgedeutet.

Der Passionsbericht bei Markus

Das Markusevangelium ist als „Passionserzählung mit ausführlicher Einleitung“ ( Martin Kähler ) komponiert. Markus verknüpft Jesu Wirken in Galiläa mit Hilfe der Leidensankündigungen ( Mk 8,31 EU ; 9,31 EU ; 10,33 EU ) eng mit seinem Ende in Jerusalem und stellt es als Vorwegnahme der in der biblischen Apokalyptik verheißenen Endzeit dar. Mit Hilfe des Konzepts vom Messiasgeheimnis erklärt er, dass Jesus seine Identität zuerst geheim hielt, um sich erst in seinem Sterben als Messias und Menschensohn zu offenbaren. [13]

Der Bericht beginnt mit Jesu Ankunft in Jerusalem, gefolgt vom letzten Mahl im Rahmen eines Pessach , Festnahme, Prozess, Übergabe, Kreuztragung , Kreuzigung und Grablegung. Der Kern dieses festgefügten Ablaufs kann durch das Urcredo ( 1 Kor 15,3–5 EU ) veranlasst worden sein. Jesus sagt hier am Vorabend seines Todes zu dem versammelten Zwölferkreis, der für ganz Israel stand und Judas Iskariot einschloss ( Mk 14,24 EU ): „Das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird.“ Der Ausdruck „für die Vielen“ bedeutet auf Aramäisch eine inklusive Vielzahl, also „für alle“, und zitiert aus Jes 52,13 –53,12 EU : Dort wird der stellvertretend für das ganze Volk und seine Führer leidende „ Knecht Gottes “ verheißen. Manche sehen hier im Anschluss an Joachim Jeremias eine historische Erinnerung an Jesu eigene Deutung in Mk 10,45 EU . [14]

Die Kreuzigung Jesu nimmt das Endgericht über die ganze Erde vorweg: Darauf verweisen die Finsternis bei der Kreuzigung Jesu und das Stundenschema ( Mk 15,33 EU ), die Gerichtsansagen in Israels Prophetie symbolisch erfüllen (ua Am 5,18 EU ; Joel 2,2 EU ) und aussagen: Hier vollzieht Gott seinen vorherbestimmten Plan. Hier läuft die Frist ab, die aller Gewaltherrschaft gesetzt ist ( Dan 7,12 EU ). Der Text verkündet also: Das Endgericht über Israel und die Völkerwelt fand schon statt. Gott selbst habe seinen Sohn hingegeben, um Israel und alle Menschen aus diesem Gericht zu erretten.

Jesus betet am Kreuz für seine jüdischen Ankläger und römischen Henker mit Worten des 22. Psalms ( Mk 15,34 EU ): „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Dieser Psalm wurde seit dem Exil auf das ungerechte Leiden ganz Israels bezogen. Zu Unrecht zum Tod verurteilte Juden beteten so in Babylonien , Rom , Auschwitz , Bergen-Belsen und anderswo. Jesu Gottverlassenheit hat eine exklusive und eine inklusive Seite. Als der für die Menschheit Gerichtete erleidet er das Gericht stellvertretend für die Menschheit: Nur er kann das, nur er tut das. Niemand anderes kann und soll das noch tun. Als der mit und für alle ungerecht Leidenden schreit er nach Gottes Gerechtigkeit.

Beide Seiten sind nicht von der Geschichte des jüdischen Volkes zu trennen. Denn der Beter von Psalm 22 appelliert an den Gott des Exodus und stellt sein Leiden in Israels Gesamtgeschichte hinein. Er betet und leidet mit seinem und für sein Volk ( Claus Westermann ).

Markus überliefert einen Abschiedsschwur Jesu beim Passahmahl ( Mk 14,25 EU ): „Ich werde nicht mehr von der Frucht des Weinstocks trinken bis zu dem Tag, an dem ich von neuem davon trinke im Reich Gottes.“ Demgemäß lehnt er am Kreuz den Betäubungstrank seiner Henker ab ( Mk 15,23 EU ), nimmt aber nach seiner Gerichtsklage ( Mk 15,34 EU ) den Weinessig aus der Hand von Juden an, die hofften, der Prophet Elija werde ihn retten.

Das Gericht Gottes ist also für Markus nicht vom Eingehen ( Kenosis ) Jesu in die Leidens- und Hoffnungsgeschichte Israels zu trennen. Gerade im Sterben Jesu liege Hoffnung. Gott selbst sei darin präsent, leide und sterbe mit seinem Sohn. Gottes Reich werde kommen und alle Gewaltherrschaft überwinden. Jesus selber habe diese Zusage Gottes für alle hoffnungslos Versklavten und Gefolterten ultimativ bekräftigt, indem er sein Leben am Fest der Befreiung Israels für alle Völker hingab. So begründet die älteste narrative Deutung des Kreuzestodes Jesu eine unkündbare Solidarität von Christen mit Juden und allen zu Unrecht Verfolgten.

Deutungsmotive im NT

Die Urchristen deuteten Jesu Leiden und Tod großenteils mit biblischen Kategorien und Motiven: [15]

Motiv Vorkommen
Bindung Mk, Paulus, Hebr
Dahingabe Mt, Mk, Lk, Paulus, Eph, Kol, 1Petr
für die Vielen ( Jes 53 EU ) Mt, Mk, Lk, Paulus, Hebr, 1Petr
für die Menschheit/die Freunde Joh
Fluch Gal
Kontrastschema:
gestorben (durch Menschen)
auferweckt (durch Gott)
Apg
Leiden für Mt, Mk, Lk, Paulus, Hebr, 1Petr
Leiden des Gerechten 1 Joh
Loskauf
Lösegeld
Erlösung
Mt, Mk, Paulus, Eph, Kol, Pastoralbriefe, 1Petr, Offb
Löschung der Schuldurkunde Eph, Kol
Erfüllung der Schrift („muss“) Mt, Mk, Lk, Joh
Pascha(lamm) Mt, Mk, Lk, Joh, Paulus, Offb
Prophetenverfolgung Mt, Mk, Lk, 1Thess
Sühne Mt, Mk, 1Joh, Paulus, Eph, Kol, Hebr, 1Petr, Offb
Versöhnung Paulus, Eph, Kol

Urchristliche Titel

Der Tanach war für die Jünger Jesu und das Urchristentum der Schlüssel, Jesu Tod und seine Auferweckung als vorherbestimmten Willen Gottes zu verstehen. Daraus erklären sich viele Jesu zugedachten Titel wie „Sohn Davids“, „zweiter Adam“ sowie Analogiebildung wie „Adonai“, „Kyrios“, „Maschiach“, „Christos“ usw. Viele historisch-kritische Neutestamentler halten es für wahrscheinlich, dass Jesus sich selber mit keinem von der jüdischen Tradition vorgegebenen Hoheitstitel bezeichnete oder identifizierte. [16]

Sohn Davids

Auf einen „Sohn Davids“, einen Nachfahren von König David , der Großisrael gründete, seine Feinde besiegte und den Tempelbau einleitete, richtete sich die eschatologische Erwartung in der Spätzeit des AT. [17] David erhielt die Zusage ewiger Thronfolge ( 2 Sam 7,13f EU ), nachdem er die Bundeslade des alten 12-Stämmebundes nach Jerusalem überführt hatte. Daran knüpfte die Exilsprophetie nach dem Untergang des Königtums an: Der Messias wurde als später „Spross“ der Davidsippe erhofft ( Jes 11,1 EU ).

In der Qumrangemeinde wird dieses Messiasbild mit der vom Volk erhofften gerechten Rechtsprechung für die Armen und Heilung der Kranken verbunden. [17] Wo Jesus im NT Sohn Davids genannt wird, stehen derartige Erwartungen im Vordergrund. Dem hat Jesus nicht widersprochen ( Mk 10,46–52 EU ).

Aber der neue David sollte Israel auch gewaltsam aus der Hand seiner Feinde befreien: Dem hat Jesus zeichenhaft widersprochen und stattdessen an den machtlosen Messias Sacharjas erinnert ( Mk 11,1–10 EU ). Er soll auch betont haben, dass der Messias kein Nachfahre, sondern Vorfahre Davids und diesem übergeordnet sei ( Mk 12,35f EU ): Das spielte offenbar auf den präexistenten „Menschensohn“ an, der aus Gottes Bereich stamme ( Dan 7,13f EU ).

Christus

Christos übersetzt das hebräische Maschiach („der Gesalbte“) ins Griechische. Die Salbung des Hauptes mit kostbarem Öl durch einen Propheten zeigte in Israel die göttliche Berufung eines neuen Königs an ( 1 Sam 10 EU ). Der Hoheitstitel bezeichnete also Thronanwärter, die so zu Schutz und Hilfe für das Volk beauftragt und verpflichtet wurden. Nach dem Untergang des Königtums (586 v. Chr.) wurde der Titel auf den Hohenpriester übertragen. Erst in nachbiblischen Texten wie den Qumran-Schriftrollen bezeichnete er manchmal auch den seit Jesaja für die Endzeit erwarteten Heilsmittler.

Die Evangelien verwenden den Titel für Jesus im letzten Sinn, jedoch nur selten und nie in Eigenaussagen Jesu. Die Messiaserwartung wurde demnach von außen an Jesus herangetragen. Dabei betonen die Texte, dass er sich von falschen Erwartungen seiner Zeitgenossen abgegrenzt habe. So folgt dem Messiasbekenntnis des Petrus Jesu Hinweis auf sein notwendiges Erlösungsleiden (die erste Leidensankündigung im Markusevangelium).

Da die biblische Tradition Könige, Priester und einen Propheten Israels als von Gott Gesalbte bezeichnet, [5] besagt der Christustitel im NT, dass Jesus alle drei Funktionen für sein Volk und die Völker ausübte und übernahm. Im Erzählzusammenhang wird die Messiaswürde Jesu durch sein Lehren und Entscheiden ( Bergpredigt ), Heilen und Retten ( Wunder Jesu ), vor allem aber durch seine stellvertretende Schuldübernahme veranschaulicht. Diese Rolle war im Tanach nicht vom Messias, aber vom Gottesknecht (Jes 53) angekündigt worden.

Sohn Gottes

In der hebräischen Bibel bezeichnet „Sohn Gottes“ zum einen jeden gottesfürchtigen Israeliten, zum anderen das ganze Volk ( Hos 11,1 EU ), meist aber den König Israels ( 2 Sam 7,14 EU ; Ps 2,7 EU ; 89,27f EU u.ö.). Texte aus Qumran verwendeten den Titel einmal auch für den Heilsbringer. Im NT wird er in dieser Form von Kajaphas an Jesus herangetragen ( Mk 14,61 EU ) und dann im hellenistisch beeinflussten Urchristentum verwendet.

Die Paulusbriefe (z. B. Röm 1,3 EU ) und das Markusevangelium (z. B. Mk 15,39 EU ) verwenden vorzugsweise den Sohn-Gottes-Titel, um die Besonderheit dieses Messias gegenüber dem Judentum hervorzuheben. Die Adoptionsaussage Gottes im Zusammenhang der Taufe Jesu „Du bist mein geliebter Sohn“ ( Mk 1,11 EU par.) zitiert indirekt Ps 2 EU („Mein Sohn bist du“), der auf ein Krönungsritual für israelitische Könige bezogen wird. [18]

Das Johannesevangelium ( Joh 5,19ff EU ; 8,35f EU ) lässt Jesus von sich oft als „dem Sohn“ oder auch direkt als dem „Sohn Gottes“ reden ( Joh 5,25 EU ; 9,35–37 EU ; 10,36 EU ).

Gott

Jesus selbst nannte sich nie „Gott“, aber Thomas sprach ihn mit „Mein Herr und mein Gott!“ an ( Joh 20,28 EU ). Auch in mehreren Briefen wird Jesus ausdrücklich als Gott bezeichnet: „… in seinem Sohn Jesus Christus. Er ist der wahre Gott und das ewige Leben“ ( 1 Joh 5,20 EU ); „das Erscheinen der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Retters Christus Jesus“ ( Tit 2,13 EU ). Weitere in diese Richtung zielende Aussagen finden sich in Joh 1,1 EU ; Röm 9,5 EU ; Kol 2,2 EU ; Hebr 1,8–10 EU ; 2 Petr 1,1 EU . Daraus wird gefolgert, dass das NT Jesus als Gott bezeichne. [19]

Eine Gleichsetzung von Jesus mit Gott wird mehrmals auch indirekt ausgedrückt, indem Aussagen wie „Ich bin das Alpha und das Omega“ sowohl im Mund Gottes als auch im Mund Jesu erscheinen ( Offb 1,8 EU ; Offb 22,13 EU ). [20] Siehe auch: Trinität .

Hoherpriester

Gemäß dem Hebräerbrief ab Kapitel 2 EU läuft das levitische Priestertum im Neuen Bund aus ( Heb 7,18–22 EU ) und Jesus gilt unter Bezugnahme auf Psalm 110,4 ( Ps 110,4 EU ) als neuer „Apostel und Hohepriester “ ( Heb 3,1 EU ) „nach der Ordnung Melchisedeks “ ( Heb 5,6 EU ).

Menschensohn

Der Titel Menschensohn bezieht sich im Buch Daniel auf einen Heilsmittler der Endzeit. In der Vision vom Endgericht erscheint er nicht mehr als Nachkomme Davids und irdischer König, sondern als Himmelswesen. Er werde Gottes Reich verkörpern und durchsetzen, nachdem Gott selbst das Endgericht über alle irdische Gewaltherrschaft vollzogen habe. Daraufhin würden alle Menschen ihm dienen, und sein Reich werde ewig sein ( Dan 7,2–14 EU ).

Damit hielt die jüdische Apokalyptik in einer Situation der äußersten Existenzbedrohung des Judentums die früheren prophetischen Verheißungen fest, die vom Messias den Völkerfrieden erwartet hatten. Dieser wurde nun nicht mehr als innergeschichtliche Entwicklung, sondern erst vom Kommen Gottes zum Endgericht, also zugleich mit dem Ende der Weltgeschichte, erhofft.

Der Menschensohntitel taucht im NT bis auf eine Ausnahme ( Apg 7,56 EU ) nur in wörtlicher Rede Jesu auf. In Texten, die der hypothetischen Logienquelle zugeordnet werden, redet er stets in der dritten Person vom kommenden Menschensohn. Die Frage, ob er sich oder einen anderen meinte, gehört zu den wichtigsten Streitthemen der NT-Forschung.

Bei Markus nimmt Jesus schon in Galiläa die Vollmacht des Menschensohns in Anspruch, um Sünden zu vergeben ( Mk 2,10 EU ) und am Sabbat zu heilen ( Mk 2,28 EU ). Später kündigt er die Auslieferung des Menschensohns an seine Feinde an ( Mk 8,31 EU ). Nach Mk 10,35–45 EU sei der Menschensohn zum Dienen, nicht zum Herrschen, und zur Hingabe seines Lebens „für viele“ gekommen: Dieser Ausdruck spielt auf Jes 53 EU an, verbindet also die Menschensohnerwartung mit der Verheißung des leidenden Gottesknechts.

Das Sterben des Menschensohns war in Daniels Vision nicht vorgesehen, weil er dort erst erscheint, nachdem Gott Israels Feinde besiegt hat. Die apokalyptische Umkehr der Machtverhältnisse nach dem Endgericht wird im NT also vom vorherigen stellvertretenden Leiden des Stellvertreters Gottes für Israel abhängig gemacht. Darum konnten die Urchristen Jesu Sterben später als der Menschheit dienenden Machtverzicht des Sohnes Gottes ( Phil 2,7 EU ) und stellvertretende Übernahme des Endgerichts ( Mk 15,34 EU ) deuten.

In den Reden über das Endgericht ( Mk 13 EU , Mt 25 EU , Lk 21 EU , Joh 3 EU Joh 5,19–30 EU ) erscheint der Menschensohn als Weltrichter. Er vertritt also Gott selbst in dieser Funktion.

Nach Ostern ersetzte die Jerusalemer Urgemeinde den Menschensohntitel durch den Kyrios-Titel, um Jesu Erhöhung an Gottes Seite auszudrücken. Nur Stephanus bekannte sich zum erhöhten Menschensohn ( Apg 7,56 EU ) und wurde dafür vom Sanhedrin zu Tode gesteinigt .

Kyrios

Kyrios (griechisch für „Herr“) übersetzt das hebräische Adonai („meine Herren“) ins Griechische. Diese Anrede ersetzte den Gottesnamen JHWH im nachexilischen Judentum; demgemäß verwendete die Septuaginta durchgängig „Kyrios“ an dessen Stelle. [21] Die Urchristen übertrugen diesen Titel auf Jesus: Er kommt für ihn in fast allen NT-Schriften außer den Johannesbriefen und dem Titusbrief vor und ist somit der zweithäufigste Titel Jesu im NT. [22]

Der Titel spielt bei Markus und Matthäus eine eher untergeordnete Rolle, wird aber von Lukas häufig verwandt ( Lk 1,43 EU , Lk 2,11 EU , Lk 24,34 EU , Lk 1,76 EU ). [23]

Wilhelm Bousset sah den Titelgebrauch bei hellenistischen Urchristen von griechischen Mysterienkulten her beeinflusst, deren Anhänger ihre Kultgötter als „Kyrios“ anriefen. Die Jerusalemer Urgemeinde habe ihn nicht verwendet. [24] Oscar Cullmann dagegen verwies auf den religiösen Gebrauch des Titels auch im Judentum: Die Urgemeinde habe ihn daher ebenfalls verwendet. [25]

Das hebräische Adonai und aramäische Mar wurden im weltlichen und geistlichen Kontext verwendet. So werden im Genesis- Apokryphon aus Qumran Menschen und Gott ohne sprachlichen Unterschied als „Mar“ angesprochen. Die Formel Maranatha („Unser Herr, komm!“, z. B. in 1 Kor 16,22 EU ) gilt als einer der frühesten Glaubenssätze aus der Urgemeinde neben Phil 2,11 EU („Jesus Christus ist der Herr!“).

Im NT bezieht sich der Kyrios-Titel auf die Heiligkeit, Machtfülle und Weltherrschaft Jesu Christi. Besonders Ps 110,1 EU wurde zur Übertragung des Titels von Gott auf Jesus herangezogen (vgl. Mt 22,44 EU ): [26]

„So spricht der Herr zu meinem Herrn: Setze dich mir zur Rechten und ich lege dir deine Feinde als Schemel unter die Füße.“

Der Messias ist in der jüdischen Tradition ein von Gott erwählter, aber sterblicher Mensch. Dass Juden, die an Jesus als Messias glaubten (siehe Messianische Juden ), ihn wie Gott als Kyrios anriefen, gilt auch als Indiz dafür, dass der historische Jesus den Titel des kommenden Menschensohns von Daniel 7 EU verwendete. Weil man respektierte, dass Jesus sich vor Ostern so nannte und nun zu Gott erhöht worden war, habe der Kyriostitel den Menschensohntitel nach Ostern ersetzt. [27]

Lamm Gottes

Frühe Mosaikdarstellung des Lamm Gottes in der Basilika Santa Prassede

Die Anrufung Lamm Gottes ( Joh 1,29 EU ) (lat. Agnus Dei ) steht nach verbreiteter Ansicht für die Sühnopferdeutung des Todes Jesu im Rahmen eines Passahfestes, die an die Weissagung vom „Gottesknecht“ Jes 53,7 EU anknüpft. [28] Martin Hastischka bezweifelt jedoch einen auf das Passahlamm, die Opferung Isaaks oder das Lamm der jüdischen Apokalyptik zurückgehenden Bezug und hält den Titel für ein allgemein verbreitetes Symbol der Macht- und Wehrlosigkeit. [29]

Christus als das geschlachtete Passahlamm hat im Johannesevangelium auch in der Passion eine wesentliche Bedeutung, wo der Tod Jesu mit dem Zeitpunkt des Schlachtens der Pessachlämmer im Tempel synchronisiert wird ( Joh 19,14.31–36 EU ). Daneben verwenden 1 Kor 5,7 EU , 1 Petr 5,7 EU und die Offenbarung ( Offb 5,6 EU ) das Bild vom geopferten Lamm.

Logos

Der Titel Logos λόγος kennzeichnet im NT den Johannesprolog ( Joh 1,1.14 EU ). Der Autor – wahrscheinlich der Evangelist – übersetzte hier zum einen das hebräische dabar für Gottes unmittelbar wirkende Rede im Tanach mit einem Zentralbegriff der griechischen Philosophie , zum anderen – und das ist einzigartig – identifizierte er ihn mit der Person des Heilsmittlers und bezog ihn auf dessen Präexistenz vor der Schöpfung.

Diese Gleichsetzung unterscheidet den Begriff nach Hans Conzelmann auch von den Begriffen Ebenbild oder Bild Gottes εἰκών ( 2 Kor 4,4 EU ) und Weisheit ( 1 Kor 1,30 EU ) für Jesus bei Paulus. [30]

Zweiter oder letzter Adam

Paulus nennt Jesus den „zweiten“ oder „letzten Adam “ und bezieht ihn damit auf den ersten Menschen in der biblischen Schöpfungsgeschichte . Er beschreibt ihn nicht als seinen Nachkommen, sondern als heilenden Gegensatz: Gegenüber dem aus Erde geschaffenen, durch seine Sünde den Tod für die Menschen auslösenden Adam ( Röm 5,12 EU ) komme Jesus „vom Himmel“ ( 1 Kor 15,47 EU ) und habe den Tod für die Menschen überwunden ( Röm 5,17f EU ). Im Gegensatz zur irdischen ( 1 Kor 15,45 EU ) verkörpere Jesus die pneumatische Existenzform, die er selbst wirkend erschaffe ( 1 Kor 15,47 EU ). Wie Adam zum Stammvater der sündigen Menschheit geworden sei, so gehe aus Jesus die himmlische Gemeinde als Leib Christi hervor ( 1 Kor 15,48 EU ; vgl. Kol 1,18 EU ).

Weitere Titel und Attribute

Pfarrkirche Zum Guten Hirten (Wien) : Christus als Guter Hirte des slowakischen Bildhauers Otto Čičatka (1914–1994)

Zudem finden sich im NT weitere Titel und Attribute für Jesus Christus:

  • A und O (Anfang und Ende: Offb 1,8 EU )
  • Arzt ( Mt 9,12 EU )
  • Bräutigam ( Joh 3,29 EU )
  • Brot (des Lebens Joh 6,35 EU )
  • Bruder ( Hebr 2,11 EU )
  • Ebenbild Gottes ( Kol 1,15 EU )
  • Eckstein ( Eph 2,20 EU )
  • Eingeborener Sohn ( Joh 1,14.18 Lut ; 3,16.18 Lut und 4,9 Lut )
  • Erstgeborener (der Schöpfung: Kol 1,15 EU ; von den Toten: Offb 1,5 EU )
  • Freund ( Joh 15,15 EU )
  • Fürst des Lebens ( Apg 3,15 EU )
  • Gerechter ( 1 Petr 3,18 EU )
  • Haupt (der Gemeinde Eph 1,22 EU ; Eph 5,23 EU )
  • Heiliger (Gottes Joh 6,69 EU )
  • Guter Hirte ( Joh 10,11 EU )
  • Immanuel („Gott-mit-uns“, Mt 1,23 EU )
  • Knecht (Gottes Apg 3,13 EU )
  • König ( Joh 18,37 EU ; 19,3 EU ; Lk 19,38 EU )
  • Leben /Lebendiger ( Joh 11,25 EU )
  • Lehrer, Meister ( Joh 13,13 EU )
  • Licht der Welt ( Joh 8,12 EU )
  • Mittler (zwischen Gott und Mensch: 1 Tim 2,5 EU )
  • Morgenstern , strahlender ( Offb 22,16 EU )
  • Prophet ( Joh 6,14 EU )
  • Rabbi ( Joh 1,38 EU )
  • Retter/Rettender (der Welt: Joh 4,42 EU )
  • Sündopfer ( 2 Kor 5,21 EU )
  • Tür ( Joh 10,7 EU )
  • Vorausgehender (ins ewige Heiligtum: Hebr 6,20 EU )
  • Wahrheit ( Joh 14,6 EU )
  • Weg (zu Gott: Joh 14,6 EU ). Siehe auch die Ich-bin-Worte .
  • (Wahrer) Weinstock ( Joh 15,1 EU )
  • Weisheit ( 1 Kor 1,30 EU )
  • Zeuge ( Offb 1,5 EU )

Siehe auch

  • Christus König
  • Jesus außerhalb des Christentums
  • Historische Jesusforschung
  • Isa ibn Maryam (Name Jesu im Koran)
  • Christusbild (Darstellung in der Kunst)
  • Ekklesiologie
  • Christogramm
  • INRI

Literatur

  • John Ortberg : Weltbeweger. Jesus – wer ist dieser Mensch? Gerth, Asslar 2013, ISBN 978-3-86591-877-2 .
  • Nicholas Thomas Wright : Jesus. Wer er war, was er wollte und warum er für uns wichtig ist. Francke, Marburg 2013, ISBN 978-3-86827-384-7 .
  • Hans Küng : Jesus. Piper, München/Zürich 2012, ISBN 978-3-492-30226-5 .
  • Joseph Ratzinger : Jesus von Nazareth. Herder, Freiburg im Breisgau
    • Erster Teil: Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung. 3. Auflage, 2007, ISBN 978-3-451-29861-5 .
    • Zweiter Teil: Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung. 2011, ISBN 978-3-451-32999-9 .
    • Dritter Teil: Prolog. Die Kindheitsgeschichten. 2012, ISBN 978-3-451-34999-7 .
  • Philip Yancey : Der unbekannte Jesus. Entdeckungen eines Christen (Originaltitel: The Jesus I Never Knew ), SCM Brockhaus, Wuppertal 2010, ISBN 978-3-417-26319-0 .
  • Larry W. Hurtado: Lord Jesus Christ: Devotion to Jesus in Earliest Christianity. 2. Auflage 2005, William B Eerdman, ISBN 0-8028-3167-2 .
  • Klaus Berger : Jesus. Pattloch, München 2004, ISBN 3-629-00812-7 .
  • Walter Simonis : Jesus Christus, wahrer Mensch und unser Herr. Patmos, Düsseldorf 2004, ISBN 3-491-70379-4 .
  • Ulrich Wilckens : Theologie des Neuen Testaments , Band 1/2: Geschichte der urchristlichen Theologie: Jesu Tod und Auferstehung und die Entstehung der Kirche aus Juden und Heiden. Neukirchener, Neukirchen-Vluyn 2003, ISBN 3-7887-1895-1 .
  • Jean Zumstein, Aandreas Dittwiler (Hrsg.): Kreuzestheologie im Neuen Testament. Mohr Siebeck, Tübingen 2002, ISBN 3-16-147775-8 .
  • Martin Karrer : Jesus Christus im Neuen Testament. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1998, ISBN 3-525-51380-1 .
  • Martin Hengel : Jesus, der Messias Israels. In: Messiah and Christos. Studies in the Jewish Origins of Christianity. Mohr Siebeck, Tübingen 1992, ISBN 3-16-145996-2 , S. 155–176.
  • Otto Betz : Jesus, der Messias Israels. Mohr Siebeck, Tübingen 1987, ISBN 3-16-145163-5 .
  • Walter Kasper : Jesus, der Christus. Grünewald, Mainz 1986, ISBN 3-7867-0464-3 .

Weblinks

Commons : Jesus Christus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Jesus von Nazareth – Zitate

Einzelnachweise

  1. Bernhard Lang : Die Bibel , Ferdinand Schöningh, Paderborn 1992, S. 87.
  2. Bernhard Lang: Die Bibel. S. 86f.
  3. Reinhard Nordsieck: Das Thomasevangelium. Neukirchener Verlag, 2. Auflage. 2004, Einleitung (Forschungsgeschichte) S. 7–23.
  4. Duden: Jesus Christus, der : Lateinisch dekliniert lauten der Genitiv: Jesu Christi , Dativ und Ablativ: Jesu Christo , Akkusativ: Jesum Christum . Im Deutschen ist heute nur noch der lateinische Genitiv gebräuchlich, in der Liturgie auch der Vokativ (Anruf) Jesu Christe („O Jesus Christus!“).
  5. a b Marinus De Jonge: Christ . In: David Noel Freedman (Hrsg.): The Anchor Bible Dictionary . Band   1 . Doubleday, New York, NY etc. 1992, ISBN 0-385-19351-3 , S.   914   f . (englisch).
  6. Ben F. Meyer: Jesus Christ . In: David Noel Freedman (Hrsg.): The Anchor Bible Dictionary . Band   3 . Doubleday, New York, NY etc. 1992, ISBN 0-385-19361-0 , S.   773 (englisch).
  7. Fritz Rienecker: Sprachlicher Schlüssel zum Griechischen Neuen Testament. Brunnen, 17. Auflage, Gießen/Basel 1984, S. 42.
  8. Martin Noth: Die israelitischen Personennamen im Rahmen der gemeinsemitischen Namengebung. 1928, S. 154.
  9. Karl Heinrich Rengstorf: Artikel Jesus Christus. In: Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament. Brockhaus, 9. Auflage, 1993, S. 757.
  10. Martin Karrer: Jesus Christus im Neuen Testament. S. 47 und Fn. 76.
  11. Adelheid Ruck-Schröder : Der Name Gottes und der Name Jesu: eine neutestamentliche Studie. Neukirchener Verlag, 1999, ISBN 3-7887-1706-8 .
  12. Detlef Häuser: Glaubensbekenntnis und Jesusüberlieferung bei Johannes. S. 114–117.
  13. Walter Schmithals: Einleitung in die ersten drei Evangelien. Walter de Gruyter, Berlin 1985, ISBN 3-11-010263-3 , S. 419. und S. 425.
  14. Joachim Jeremias: Das Lösegeld für Viele. In: Judaica 3 (1947), S. 249–264; rezipiert bei Eckhard Schnabel , Heinz-Werner Neudorfer: Das Studium des NT. R. Brockhaus, 2011, ISBN 978-3-417-29430-9 , S. 139.
  15. Martin Karrer: Jesus Christus im Neuen Testament. S. 173.
  16. Matthias Kreplin: Das Selbstverständnis Jesu. Zürich, 2001, S. 83 ff.
  17. a b Bernhard Lang, Dieter Zeller: Messias/Christus . In: Manfred Görg, Bernhard Lang (Hrsg.): Neues Bibel-Lexikon . Band   2 . Benziger, Zürich 1995, ISBN 3-545-23075-9 , S.   782–785 .
  18. Hyam Maccoby : Jesus und der jüdische Freiheitskampf , Ahriman-Verlag, 1996, S. 87.
  19. Horst Georg Pöhlmann : Abriß der Dogmatik. Ein Kompendium . 4 1973, S. 236.
  20. Dass hier Jesus spricht, ergibt sich aus Offb 22,12+20 EU . Weitere Gleichsetzungen besprochen bei Franz Graf-Stuhlhofer : Jesus Christus – Gottes Sohn . Leun 3 2012, S. 24–31; zu den direkten Aussagen S. 39–41.
  21. P. Maiberger, Artikel „Herr“ (AT) , NBL Bd. 2, Spalte 127.
  22. Martin Karrer: Jesus Christus im Neuen Testament. Göttingen 1998, S. 340.
  23. Petr Pokorny: Theologie der lukanischen Schriften, Vandenhoeck und Ruprecht, 1999, S. 116.
  24. Wilhelm Bousset: Kyrios Christos – Geschichte des Christusglaubens von den Anfängen des Christentums bis Irenäus. Vandenhoeck & Ruprecht, 5. Auflage. 1965, S. 75–84.
  25. Oscar Cullmann: Die Christologie des Neuen Testaments. Mohr Siebeck, 5. Auflage. Tübingen 1975, S. 200ff; so auch Werner Georg Kümmel: Die Theologie des Neuen Testaments nach seinen Hauptzeugen Jesus, Paulus, Johannes , Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1969, S. 99–103.
  26. K. Woschitz: Art. „Herr“ (NT) , NBL, Bd. 2, Spalte 129.
  27. Bertold Klappert: Die Auferweckung des Gekreuzigten: Der Ansatz der Christologie Karl Barths im Zusammenhang der Christologie der Gegenwart. Neukirchener Verlag, 3. Auflage. 1981, ISBN 3-7887-0429-2 , S. 141, Anmerkung 11.
  28. Rainer Metzner: Das Verständnis der Sünde im Johannesevangelium. Humboldt-Universität Berlin, 1998, S. 143–155.
  29. Martin Hasitschka: Befreiung von Sünde nach dem Johannesevangelium. Tyrolia-Verlag, 1989, S. 112ff und 233ff
  30. Hans Conzelmann: Grundriss der Theologie des Neuen Testaments. Christian Kaiser Verlag, München 1967, S. 363–367.
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jesus_Christus&oldid=213221119 “