Denne artikkelen er også tilgjengelig som en lydfil.
Dette er en utmerket artikkel som er verdt å lese.

Johannes Kepler

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
Johannes Kepler (1620)
Signatur "Joannes Keplerus"
Om dette bildet viser at Kepler i det siste har vært omstridt [1]

Johannes Kepler (også Keppler, tyske Johann Kepler, latinisert Ioannes eller John Keplerus * 27. desember 1571 jul in. Fordi byen ; † 15. november 1630 greg in. Regensburg ) var en tysk astronom , fysiker , matematiker og naturfilosof .

Fra 1594 til 1600 var Kepler landskapsmatematiker i Graz , det vil si matematiker i delstaten Steiermark . [2] Han underviste i matematikk ved den protestantiske kollegialskolen. Fra mars 1600 var det et vanskelig samarbeid mellom Kepler og Tycho Brahe i Praha til han døde i oktober 1601, hvorpå Kepler arrangerte eiendommen hans. Deretter ble Kepler en keiserlig matematiker og hadde denne stillingen til 1627. Fra 1612 til 1626 jobbet han også som landskapsmatematiker i Linz . Under tretti års krig skrev Kepler horoskoper for sjefen for den keiserlige hæren, Generalissimo Wallenstein , der det ble spådd vanskeligheter for generalissimo i 1634, året for hans død.

Johannes Kepler oppdaget lovene der planeter beveger seg rundt solen . De kalles Keplers lover etter ham. Han gjorde optikk til gjenstand for vitenskapelig undersøkelse og bekreftet funnene som hans samtidige Galileo Galilei hadde gjort med teleskopet . Kepler er en av grunnleggerne av moderne naturvitenskap. Med sin introduksjon til beregning med logaritmer bidro Kepler til spredningen av denne typen beregninger. I matematikk ble en numerisk metode for å beregne integraler oppkalt til Keplers fatregel etter ham.

Hans oppdagelse av de tre planetlovene gjorde middelalderens verdensbilde , der kroppsløse vesener holdt planetene, inkludert solen, i konstant bevegelse, til et dynamisk system der solen aktivt påvirker planetene ved å virke på avstand. Han selv kalte dem imidlertid aldri "lover"; i hans øyne var de snarere et uttrykk for den verdensharmoni som Skaperen hadde gitt sitt verk. Etter hans syn var det også Divine Providence som førte teologistudentene til å studere stjernene. Den naturlige verden var for ham et speil der de guddommelige ideene kunne bli synlige, den menneskeskapte menneskelige ånd der for å gjenkjenne og rose dem.

Kepler gikk utover ideen om at det kopernikanske systemet bare var en ( hypotetisk ) modell for å forenkle beregningen av planetstillingene. Å se det heliosentriske verdensbildet som et fysisk faktum møtte bitter motstand, ikke bare fra den katolske kirke , men også fra Keplers protestantiske overordnede. Fordi i begge kirkesamfunn ble læren til Aristoteles og Ptolemaios ansett som ukrenkelig.

De platoniske faste stoffene bestemmer planetenes posisjon (fra Keplers Harmonice mundi, 1619).

Historikeren Volker Bialas understreker blant annet at Kepler også representerte en helhetlig filosofi . [3] For Kepler, som en teologisk utdannet astronom, var et av hovedmotivene for arbeidet hans å være "prest i naturens bok", og om trosspørsmål og reformasjonstvister uttrykte han seg flere ganger i en forsonende måte.

Liv

Fødested for Johannes Kepler i Weil der Stadt

Barndom og utdanning (1571 til 1594)

Johannes Kepler eller Johann Kepler ble født 27. desember 1571 i den frie keiserlige byen Weil der Stadt . I dag er det en del av det større Stuttgart -området og ligger 30 kilometer vest for sentrum av Stuttgart . Keplers bestefar Sebald Kepler (1519–1596) var ordfører i denne byen, gift med Catharina Müller. På tidspunktet for Johannes Keplers fødsel var familien i økonomisk tilbakegang. Faren hans, Heinrich Kepler, tjente et usikkert levebrød som handelsmann og forlot familien flere ganger for å tjene som leiesoldat i utlandet. Hans mor Katharina , datter av en gjestgiver, var en urtekvinne og ble senere anklaget for trolldom . Kepler bodde hos foreldrene i Ellmendingen fra 1579 til 1584, der faren leide vertshuset “Sonne”.

Da han ble født for tidlig , ble Johannes alltid omtalt som et svakt og sykt barn. I 1575 overlevde han en koppesykdom , som imidlertid permanent svekket synet. Til tross for sin dårlige helse, var han tidlig og imponerte ofte reisende på morens vertshus med sine matematiske ferdigheter. Keplers mor vekket hans interesse for astronomi i en tidlig alder. Hun viste ham kometen fra 1577 og måneformørkelsen i 1580.

Kepler gikk på første klasse på latinskolen i Leonberg og den andre klassen på latinskolen i Ellmendingen. I 1580 og 1581 måtte han avbryte skoleutdanningen. I 1582 gikk han på tredje klasse på latinskolen, "for ellers er han ikke flink". Fra 1584 (oktober 16), Kepler deltok klosteret skole i Adelberg , fra 1586 (26 November) etter bestått staten eksamen, høyere protestantiske klosteret skole (videregående skole) i det tidligere Maulbronn klosteret .

Etter å ha mottatt stipend begynte han å studere teologi ved det evangeliske klosteret i Tübingen i 1589, til tross for beskjedne familieforhold. Han studerte med matematikeren og astronomen Michael Maestlin , så på seg selv som en enestående matematiker og tjente rykte som en dyktig astrolog . Under veiledning av Michael Mästlin ble han kjent med det heliosentriske systemet til planetbevegelsene til Nicolaus Copernicus . Han ble kopernikaner og forsvarte det kopernikanske verdenssynet både fra et teoretisk og et teologisk synspunkt i studentdebatter. Under studietiden ble han venn med advokaten Christoph Besold . 11. august 1591 ble han tildelt en mastergrad .

Kepler i Graz (1594 til 1600)

Minneplakett i Graz
Johannes Keplers hus i Gössendorf 1597–1599, Mühlegg slott

Kepler ønsket opprinnelig å bli en protestantisk prest. I 1594 godtok han imidlertid i en alder av 23 år en undervisningsoppgave for matematikk ved den protestantiske kollegialskolen i Graz. Denne høyskolen var den protestantiske motparten til universitetet , som ble drevet av jesuittene og var motoren i motreformasjonen . I Graz begynte Kepler å utarbeide en kosmologisk teori basert på det kopernikanske verdenssynet. På slutten av 1596 publiserte han den som Mysterium Cosmographicum.

I desember 1595 møtte Kepler 23 år gamle Barbara Müller, som allerede var enke to ganger og hadde en datter. Formuene som ble arvet fra ektemennene deres, gjorde dem til en god match. Da Kepler hånte henne, nektet faren, en velstående møller, først å gifte seg med det han så på som en fattig Kepler og brøt nesten forholdet. Til slutt ga han etter da representanter for Kirken presset ham til å anerkjenne Kepler som en svigersønn. Kepler og Barbara Müller giftet seg i april 1597. Paret hadde fem barn. En sønn og en datter (Heinrich og Susanna) overlevde ikke barndommen. Så kom barna Susanna (* 1602), Friedrich (* 1604) og Ludwig (* 1607).

På 1590 -tallet skrev Kepler brev til Galileo Galilei , som bare svarte i detalj en gang. I desember 1599 inviterte Tycho Brahe Kepler til å jobbe med ham i Praha . Kepler ble tvunget til å forlate Graz av motreformasjonen, og møtte Brahe i 1600.

Keplers hus i Praha

Keiserlig matematiker i Praha (1600 til 1612)

I 1600 tok Kepler stilling som assistent for Tycho Brahe . Samarbeidet mellom de to forskerne i Praha og på Benatek slott var ikke lett, selv om deres forskjellige talenter komplementerte hverandre. Brahe var en utmerket observatør , men hans matematiske ferdigheter var begrensede. Den fremragende matematikeren Kepler, derimot, kunne knapt gjøre presise observasjoner på grunn av sin ametropi . Brahe fryktet imidlertid at med hans omfattende livsarbeid, registreringene av astronomiske observasjoner av planetbanene og hundrevis av stjerner, kan Keplers berømmelse være berettiget. I tillegg delte Brahe bare rudimentært de astronomiske utsiktene til Kepler (og Copernicus).

Etter Brahes død i 1601 ble Kepler den keiserlige matematikeren . Han hadde denne stillingen under regjeringen til de tre Habsburg -keiserne Rudolf II , Matthias I og Ferdinand II . Som keiserens matematiker overtok Kepler ansvaret for de keiserlige horoskopene og oppgaven med å tegne de Rudolfinske bordene .

I oktober 1604 observerte Kepler en supernova som senere ble kalt Keplers stjerne . Samme år [4] , som Cardano i 1570, presenterte Kepler vitenskapelige tall om pulsen og spesifiserte observasjonene sine i 1618 (normal puls er 70, for gamle eller melankolske mennesker 60, for kolere og kvinner 80 slag pr. minutt). [5]

Ved å jobbe med Brahes omfattende samling av svært nøyaktige observasjonsdata, ønsket Kepler å forbedre sine tidligere teorier, men måtte kaste dem med tanke på måledata. Deretter begynte han å designe et nytt astronomisk system. Basert på det kopernikanske systemet, bestemte han de faktiske planetbanene for første gang uten å spesifisere fra begynnelsen at de måtte være en kombinasjon av jevnt kryssede sirkulære baner. Etter et langt søk identifiserte han den relativt eksentriske bane til Mars som en ellipse . Deretter bestemte han hvordan planets banehastighet varierer langs banen. Han fullførte dette arbeidet i 1606 og publiserte det i 1609 som Astronomia nova. Boken inneholdt Keplers første og andre lover .

I 1611 publiserte Kepler en monografi om opprinnelsen til snøfnugg , det første kjente verket om emnet. Han mistenkte riktig at dens sekskantede form skyldtes kulden, men kunne ennå ikke rettferdiggjøre det fysisk. I 1611 publiserte Kepler også et papir om dioptri og det som senere ble kjent som Kepler -teleskopet .

1611 ble et skjebnesvangert år i Keplers liv. I januar ble hans tre barn syke av kopper og deres seks år gamle sønn Friedrich døde. For å unnslippe de økende religiøse og politiske spenningene, så Kepler etter en ny jobb. En søknad om å bli professor ved universitetet i Tübingen ble avvist i april. I juni var Keplers søknad i Linz vellykket, hvor han ble lovet stillingen som øvre østerriksk provinsmatematiker ( landmåler ). Kort tid etter at Kepler kom tilbake til Praha, døde kona Barbara. Rudolf II hadde i mellomtiden blitt avsatt som konge av Böhmen av sin yngre bror Matthias og nå styrt som keiser uten et land. Han ba Kepler bli i Praha, og Kepler utsatte flyttingen.

Kepler i Linz (1612 til 1627)

Keplers hus i Rathausgasse i Linz

Rudolf II døde i januar 1612. Kepler flyttet til Linz i april og tiltrådte stillingen som matematiker i Linz, som han beholdt til 1626. Etter å ha mistet sin første kone, hadde han vurdert totalt elleve kandidater som en andre kone i løpet av to år. Til slutt, i oktober 1613, giftet han seg med Eferding -borgerdatteren Susanne Reuttinger. Av de seks barna de fikk, døde de tre førstefødte tidlig; en datter (* 1621) og to sønner (* 1623 og* 1625) overlevde barndommen. Fra 1613 til 1620 bodde han på Hofgasse 7, [6] hvor en minneplakett ble plassert i 2018. [7] Keplers andre hus i Linz (1622 til 1626) ligger på Rathausgasse 5 og brukes som et utdanningssenter under navnet Kepler Salon .

Fra 1615 måtte han ta seg av forsvaret til moren Katharina , som ble anklaget for trolldom . Tilknyttet dette var en langvarig prosess for kompensasjon for en giftig drikke som angivelig ble gitt av henne, som var i forbindelse med en tidligere forretningskonflikt. Flere kvinner hadde allerede blitt brent som hekser på stedet, og hun ble selv direkte truet av en lignende skjebne. Også til irritasjon for det lokale rettsvesenet var Kepler veldig engasjert i sin mor og fikk løslatelsen hennes i oktober 1621. Han ble hjulpet av en juridisk mening fra University of Tübingen, som antagelig går tilbake til høyskolevennen Christoph Besold . Keplers mor døde seks måneder senere, antagelig som et resultat av fengslingen, der hun ble lenket i 14 måneder og truet med tortur. [Åttende]

Problemer økte i Linz. Kepler syntes det var vanskelig å samle inn pengekravene. Biblioteket hans ble midlertidig inndratt og barna hans ble tvunget til å delta på den katolske messen. Hans lære ble stadig mer utstøtt av den protestantiske siden. Teologer fra hans hjemuniversitet i Tübingen angrep ham voldsomt. Overfor Daniel Hitzler, den lutherske landspredikanten i Linz, var Kepler kritisk til visse trosartikler. Da Hitzler deretter krevde skriftlig samtykke fra Kepler til concord -formelen og Kepler nektet av samvittighetsgrunner, ekskluderte Hitzler ham fra å delta i nattverd. [9] [10] Familien flyktet til Ulm .

Kepler og Wallenstein (1627 til 1630)

I 1627 fant Kepler en ny sponsor i den keiserlige generalen Albrecht von Wallenstein . Han forventet pålitelige horoskoper fra Kepler og ga til gjengjeld et trykkeri i Sagan (Schlesien). Da Wallenstein mistet sin stilling som øverstkommanderende ved Riksdagen i Regensburg i august 1630, reiste Kepler imidlertid til Regensburg for å kreve utestående lønn fra Riksdagen til et beløp på 12 000 gylden, noe han ikke lyktes med å gjøre. [11] Wallenstein, som den gang var hertug av Mecklenburg , lovet ham et professorat ved University of Rostock . [12] Før deres ankomst begynte han imidlertid turen til Regensburg, han kom ikke tilbake fra mer.

død

Keplers dødshus i Regensburg

Etter bare et kort opphold i Regensburg og svekket av turen, ble Kepler alvorlig syk og døde 15. november 1630 i en alder av 58 år. Huset der han døde ble renovert i 1961 og er nå et museum ( Kepler Memorial House ).

Graven hans og gravmonumentet i Regensburg Petersfriedhof gikk tapt i trettiårskrigen under okkupasjonen av byen Regensburg av bayerske tropper i løpet av 1633, da, i påvente av et angrep av svenske tropper under Bernhard von Sachsen- Weimar, Petersfriedhof med alle gravmonumentene ble ødelagt og utjevnet for å skape et klart ildfelt for pistolene i St. Peter 's Bastion.

Som et minnesmerke over Kepler reiste Emanuel d'Herigoyen Kepler -monumentet nær det tidligere gravstedet i 1806/08. Avsnittet i epitafien, skrevet av Kepler selv, lyder:

“Mensus eram coelos, nunc terrae metior paraplyer.
Mens coelestis erat, corporis umbra iacet. "

"Jeg målte himmelen, nå måler jeg jordens skygger.
Ånden strebet mot himmelen, kroppens skygge hviler her. "

- Keplers gravskrift

Etter at Keplers andre kone, Susanna, fikk vite om ektemannens død, reiste hun til Praha og klarte å få Wallenstein til å instruere guvernøren sin i Sagan om å betale Keplers restanseregning på 250 gylden. Wallenstein hadde dermed fullstendig oppfylt sine økonomiske forpliktelser. Kona fortsatte til Regensburg, hvor hun ankom i slutten av 1631, besøkte ektemannens grav, mottok eiendommen hans og møtte Keplers sønn Ludwig. Begge reiste videre til Linz i begynnelsen av 1632 for personlig å få tilbakebetalinger av økonomiske krav fra de østerrikske eiendommene, noe som sannsynligvis ikke lyktes. Mens kona reiste tilbake, ble sønnen et år i Wien for å hente farens lønn. Det keiserlige domstolskansleret utstedte ham en rentebærende obligasjon for 12 694 gulden, men som et resultat klarte han ikke å få en betaling. Keplers enke flyttet først til Frankfurt, hvor hun levde i fattigdom, og i 1635 reiste han med to døtre til Regensburg, et sted hun var kjent med, hvor hun døde i august 1636. En liste over eiendommen er bevart. [1. 3]

Virker

Grunnleggende visninger

Kepler levde på en tid da det ikke var klart skille mellom astronomi og astrologi . Imidlertid var det et strengt skille mellom astronomi eller astrologi, en gren av matematikk innen liberal arts på den ene siden og fysikk, en del av filosofien, på den andre. Han introduserte også religiøse argumenter i arbeidet sitt, slik at grunnlaget for mange av hans viktigste bidrag i hovedsak er teologisk. I hans tid raste trettiårskrigen mellom katolske og protestantiske partier. Siden Kepler var uenig med ingen av sidene og regnet både protestanter og katolikker blant vennene hans, måtte han og familien flykte fra forfølgelse flere ganger. Kepler var en dypt religiøs person; så skrev han: Jeg tror at årsakene til det meste i verden kan utledes av Guds kjærlighet til mennesker.

Kepler var en pytagorsk mystiker. Han mente at grunnlaget for naturen var matematiske forhold og at all skapelse var en sammenhengende helhet. Dette synet var i kontrast til den aristoteliske læren, ifølge hvilken jorden er fundamentalt forskjellig fra resten av universet, består av forskjellige stoffer og forskjellige lover gjelder for den. Forventet å oppdage universelle lover, brukte Kepler jordisk fysikk på himmellegemer. Han var vellykket; arbeidet hans resulterte i de tre kepleriske lovene om planetarisk bevegelse. Kepler var også overbevist om at himmellegemer påvirket jordiske hendelser. Et resultat av hans overveielser var den riktige vurderingen av månens rolle i tidevannets dannelse, år før Galileos feil formulering motsatte. Han trodde også at det en dag ville være mulig å utvikle en "vitenskapelig" astrologi, til tross for hans generelle aversjon mot sin tids astrologi.

Fra antagelsen til Giordano Bruno om at universet er uendelig og har et uendelig antall soler, fulgte paradokset, senere oppkalt etter Wilhelm Olbers , for Kepler. For Kepler var jorden "setet for det observerende vesenet som universet ble skapt for", i sentrum av planetsystemet, utenfor: Mars, Jupiter og Saturn, inne: Venus, Merkur og solen - "hjertet rundt som alt dreier seg om ". [14]

Astronomia Nova

Tittelside til Astronomia Nova fra 1609
Mars bane på himmelen sett fra jorden (juni - desember 2013), med en sløyfe og en tilsynelatende bevegelse bakover i den

Fra Tycho Brahe arvet Kepler et vell av meget presise dataserier om planetenes målte posisjoner på den faste stjernens himmel. Som bildet til høyre viser, beveger planetene seg ikke bare med varierende hastighet og høyde over horisonten sammenlignet med den faste stjernehimmelen, men beveger seg til tider også bakover i en slags sløyfe. I følge det heliosentriske synet på verden skyldes dette delvis at jorden, hvorfra planetenes bevegelser observeres, selv kretser rundt solen, og delvis den spesielle orbitale bevegelsen til hver planet.

I motsetning til Brahe trodde Kepler på et heliosentrisk system som foreslått av Copernicus. Men han tok et avgjørende skritt videre ved at han så referansepunktet for planetbevegelsen i selve solen i stedet for en fiktiv sentral sol , slik den måtte antas frem til nå for å kunne utføre forklaringen som har hersket siden antikken ved jevnt kryssede sirkulære baner. Dette ble også motivert av arbeidet til den engelske legen William Gilbert De Magnete, Magneticisque Corporibus, et de Magno Magnete Tellure ("Om magneten, magnetiske legemer og den store magnetjorden "), som ble utgitt i 1600. På denne måten kom han til den konklusjonen at solen utøver en kraft som virker i det fjerne, som avtar med økende avstand og holder planetene i deres baner, anima motrix . På Keplers tid var dette like spekulativt som hans andre antagelse om at det var en indre forbindelse mellom radiene til planetbanene og de platoniske faststoffene.

Andre Keplers lov

Basert på disse prinsippene brukte Kepler tjue år med forsiktige eksperimenter og verifikasjoner for å finne en matematisk beskrivelse av planetbevegelsene som ville passe til de observerte dataene. Kepler konsentrerte seg først om å forstå Mars bane, og oppnådde dette i en omkjøring. Først bestemte han en mer presis beskrivelse av jordens bane ved å velge fra Tychos observasjoner de dagene Mars alltid var på samme punkt i sin bane fra solen, men jorden var på forskjellige måter. Han kom uten presis kunnskap om de virkelige avstandene mellom planetene fra hverandre og fra solen, fordi hans geometriske analyse bare krevde deres forhold. På denne måten, uten å vite den eksakte bane til Mars, fikk han en tilstrekkelig presis beskrivelse av hele jordens bane. Han brukte dette til å evaluere alle ytterligere observasjonsdata fra Mars og var i stand til å bestemme bane- og transittider ut fra dette. Så etter omtrent ti år fant han de to første av de tre planetariske lovene som senere ble oppkalt etter ham: Planetbanen er en ellipse med solen i et fokuspunkt, og planetens hastighet varierer langs dens bane på en slik måte at man blir trukket fra solen til en planet Avstand dekket de samme områdene i de samme tidsperioder.

Han publiserte disse to lovene i verket Astronomia Nova (New Astronomy) utgitt i 1609 av Gotthard Vögelin i Frankfurt am Main. [15]

De Stella Nova

Rester av supernova observert i 1604 (NASA)
Grunnleggende funksjonalitet for et Kepler -teleskop

Kepler observerte supernova i 1604 og publiserte sine observasjoner i 1606 i boken De Stella nova in pede serpentarii, et qui sub ejus exortum de novo iniit, Trigono igneo ('Fra den nye stjernen ved foten av serpentinen'). Utseendet til en "ny" stjerne motsier den rådende oppfatningen at det faste stjerners hvelv alltid var uforanderlig, og som supernovaen 1572 som tidligere ble observert av Brahe , utløste hete diskusjoner i spesialistkretser i naturfilosofi.

Dioptrice

Et av de viktigste verkene til Kepler var hans Dioptrice. Med dette arbeidet med øyets dioptri , utgitt i 1611, la Kepler grunnlaget for optikk som vitenskap. Dette ble innledet med hans forfatterskap Ad Vitellionem Paralipomena, Quibus Astronomiae Pars Optica Traditur ("Supplements to Witelo , hvor den optiske delen av astronomien fortsetter", 1604), [16] der han grunnleggende endret tidligere ideer om forplantning og effekt av lysstråler. En kjegle, hvis base omfatter objektet for observasjon, kommer ikke fra øyet, men stråler går i alle retninger fra hvert punkt på objektet - noen av dem når innsiden av øyet gjennom eleven . Akkurat som lysstråler avbøyes av atmosfæren på vei fra stjernene til jorden ( atmosfærisk brytning ), brytes de og blir dermed bundet i det enda tettere mediet i øyelinsen. Med dette hadde Kepler gitt en forklaring på nærsynthet og også på effekten av et eller flere forstørrelsesglass. Oppfinnelsen av Kepler-teleskopet fremstår nesten som et biprodukt av hans dype kunnskap om brytning av lys og optisk avbildning .

Publiseringen av Dioptrice var midten i en serie på tre avhandlinger som han skrev som svar på Galileos Sidereus Nuncius . I den første spekulerte Kepler om banene til de galileiske måner også passer inn i platoniske faste stoffer. En tredje avhandling gjaldt hans egne observasjoner av Jupiters måner og støttet Galileos konklusjoner. Sistnevnte skrev tilbake: "Takk - fordi du er den eneste som vil tro meg." Den progressive Kepler lyktes ikke med å få fotfeste som professor i sitt universitetshjem, Tübingen.

Stereometria

I Linz fra 1612 behandlet Kepler et rent matematisk problem, volumet av vinfat. Vinhandlere bestemte dette i henhold til tommelfingerregler. Kepler utviklet en metode som ble brukt i antikken og skapte dermed grunnlaget for de videre betraktningene til Bonaventura Cavalieri og Evangelista Torricelli . Han gjorde den senere såkalte Kepler fatregelen kjent i 1615 under tittelen Stereometria Doliorum Vinariorum ("Stereometry of the vin fat").

Harmonice mundi

Keplers tegning for Supernova 1604

Etter intensiv undersøkelse av dataene om Mars bane, oppdaget Kepler den tredje av lovene oppkalt etter ham 15. mai 1618, som han forklarte i verket Harmonices mundi libri V ("Fem bøker om verdens harmoniske") utgitt i 1619. Etter det er kvadratets forhold revolusjonstiden av en planet til den tredje kraften i halv-hovedaksen av sin orbitale ellipse den samme for alle planeter: er det samme for alle planeter. Dette tilsvarer Keplers tredje lov .

planet
Kvikksølv 0,241 0,387 0,0581 0,0580 1.002
Venus 0,615 0,723 0,378 0,378 1.000
Jord 1 1 1 1 1
Mars 1 881 1.524 3.538 3.539 0,999
Jupiter 11 863 5.203 140,73 140,85 0,9991
Saturn 29 458 9.555 867,77 872,35 0,9947
= siderisk rotasjonsperiode for planeten i jordår
= Lengden på baneens store halvakse i astronomiske enheter (avstand jord-sol)

For jorden har begge deler i tillegg til per definisjon verdien .

I dette verket snakket Kepler om en harmonisk lov. Han mente at den avslørte en musikalsk harmoni som Skaperen foreviget i solsystemet. "Jeg føler meg uuttrykkelig henrykkelse ved det guddommelige opptog av himmelsk harmoni. For her ser vi hvordan Gud, i likhet med en menneskebygger, i samsvar med orden og styre nærmet seg verdens grunnvoll. ”Keplers synspunkter samsvarte med det som nå kalles det antropiske prinsippet . In einem weiteren Manuskript beschrieb er eine Zusammenstellung von Übereinstimmungen zwischen der Bibel und wissenschaftlichen Sachverhalten. Wegen des Drucks der Kirche konnte er diesen Aufsatz nicht veröffentlichen.

Der Komponist Paul Hindemith vertonte Johannes Keplers Leben und seine Lehre in der Oper Die Harmonie der Welt .

Weitere Werke

Epitome astronomiae copernicanae , 1618

Zwischen 1618 und 1621 verfasste er die Epitome Astronomiae Copernicanae („Abriss der kopernikanischen Astronomie“), die seine Entdeckungen in einem Band zusammenfasste. Es ist das erste Lehrbuch des heliozentrischen Weltbildes.

Ein weiterer Meilenstein der Wissenschaftsgeschichte war Keplers Vorhersage eines Venustransits durch die Sonnenscheibe für das Jahr 1631. Es war dies die erste – und korrekte – Berechnung eines solchen Ereignisses. Dafür konnte er seine zuvor entdeckten astronomischen Gesetze verwenden. Den von ihm berechneten Durchgang konnte er allerdings nicht mehr selbst beobachten; acht Jahre später war Jeremiah Horrocks dabei erfolgreich.

Schneeflocken. Foto: Wilson Bentley

Zur Kristallographie

Neben den astronomischen Untersuchungen verfasste Kepler einen Aufsatz zur Entstehung von Schneekristallen. Er entdeckte, dass natürliche Kräfte – nicht nur in Schneeflocken – das Wachstum regulärer geometrischer Strukturen bewirken. Konkret bemerkte er, dass zwar jede Schneeflocke ein einzigartiges Gebilde ist, andererseits aber von sechsstrahliger Gestalt. Keplers Hypothesen zur Selbststrukturierung von Kristallen und anderen natürlichen geometrischen Formen wurden in einer neuplatonischen Tradition entwickelt, die durch Giordano Bruno eine Weiterentwicklung erfahren hatte. Kepler übernahm das Minimumkonzept von Giordano Bruno, wie dieser es in den Articuli adversus mathematicos 1588 entwickelt hatte. In den Articuli befinden sich Zeichnungen zur quadratischen und hexagonalen Packung wie in Keplers De nive sexangula 1611. [17] [18] Auch Brunos „De triplici minimo et mensura“ von 1591 enthalten derartige Zeichnungen mit entsprechenden Erörterungen.

Dichte Kugelpackung mit 35 Kugeln

Kepler entwickelte Hypothesen über die maximale Dichte von Kugelpackungen , die in der Neuzeit unter anderem Anwendung in der Kristallographie sowie in der Kodierungstheorie , einem Teilgebiet der Nachrichtentechnik fanden. Kepler vermutete, dass die dichteste Art, Kugeln aufzustapeln, darin besteht, sie pyramidenförmig übereinander anzuordnen. Dies versuchten Mathematiker 400 Jahre lang vergeblich zu beweisen. Am 8. August 1998 kündigte der Mathematiker Thomas Hales einen Beweis für Keplers Vermutung an. Auf Grund der Komplexität des Computerbeweises steht eine endgültige Überprüfung trotz jahrelanger Bemühungen angesehener Gutachter noch aus.

Mathematische Arbeiten

Der Gedanke logarithmischen Rechnens findet sich sehr früh (1484) bei dem Franzosen Nicolas Chuquet und dann, etwas weiter entwickelt, bei Michael Stifel (1486–1567) in seiner Arithmetica integra, die 1544 in Nürnberg erschien. An ein praktisches Rechnen mit Logarithmen konnte man jedoch erst nach der Erfindung der Dezimalbrüche (um 1600) denken. An der Erfindung der Dezimalbrüche und ihrer Symbolik war der Schweizer Mathematiker Jost Bürgi (1552–1632) stark beteiligt. Dieser berechnete auch zwischen 1603 und 1611 die Logarithmentafel. Da er sie aber trotz mehrfacher Aufforderung durch Johannes Kepler, mit dem er in Prag wirkte, erst 1620 unter dem Titel „Arithmetische und Geometrische Progresstabuln“ veröffentlichte, kam ihm der schottische Lord John Napier (auch Neper ) (1550–1617) zuvor. Nachdem Kepler klar geworden war, welche Vereinfachung die neue Rechenmethode für die umfangreichen und zeitraubenden astronomischen Rechenarbeiten mit sich brachte, setzte er alles daran, das Verfahren zu popularisieren und für einen weiten Interessentenkreis zu erschließen. Er übernahm jedoch das neue Verfahren von Napier nicht so, wie es vorlag: nämlich ohne Angaben Napiers, wie seine Zahlen zustande gekommen waren, sodass die Tafeln unseriös wirkten und viele Wissenschaftler zögerten, sie anzuwenden. Um dieses Hemmnis aus dem Weg zu räumen, schrieb Kepler 1611 eine weit über Napier hinausgehende Erklärung des Logarithmenprinzips und überarbeitete die Tafeln vollständig. Philipp III. von Hessen-Butzbach ließ 1624 Johannes Keplers Chilias logarithmorum in Marburg drucken.

Als Mathematiker tat sich Kepler noch durch seine Behandlung der allgemeinen Theorie der Vielecke und Vielflächner hervor. Mehrere bis dahin unbekannte Raumgebilde entdeckte und konstruierte er völlig neu, unter anderem das regelmäßige Sternvierzigeck. Von Johannes Kepler stammt auch die Definition des Antiprismas .

1615 entwickelte er die nach ihm benannte so genannte Keplersche Fassregel , eine Methode zur numerischen Integration von Rotationskörpern .

Zahnradpumpe
Tabulae Rudolfinae – Frontispiz

Technische Erfindung

Zu einer bedeutenden, aber wenig gewürdigten Erfindung führte eine andere Gelegenheitsarbeit, zu der Kepler durch Gespräche mit einem Bergwerksbesitzer angeregt wurde. Dabei ging es um die Entwicklung einer Pumpe, mit der Wasser aus Bergwerksstollen herausgehoben werden sollte. Nach fehlgeschlagenen Experimenten kam Kepler der Gedanke, zwei in einem Kasten angebrachte „Wellen mit je sechs Hohlkehlen“, also Zahnräder mit abgerundeten Ecken, mit einer Kurbel anzutreiben, so dass die Radhöhlungen das Wasser nach oben beförderten. Er hatte eine ventillose und daher fast wartungsfreie Zahnradpumpe erfunden, die heute in prinzipiell gleichartiger Form in Automotoren als Ölpumpe eingebaut wird.

Tabulae Rudolfinae

Gegen Ende seines turbulenten Lebens veröffentlichte Johannes Kepler im Jahre 1627 in Ulm sein letztes großes Werk, die Tabulae Rudolfinae ( Rudolfinische Tafeln ). Es wertete die Aufzeichnungen Tycho Brahes aus und beschrieb die Positionen der Planeten mit bis dahin unerreichter Genauigkeit. Die mittleren Fehler waren darin auf etwa 1/30 der bisherigen Werte reduziert. Diese Planetentafeln sowie seine in der Epitome dargelegten himmelsmechanischen Gesetze bildeten die überzeugendste Argumentationshilfe der zeitgenössischen Heliozentriker und dienten später Isaac Newton als Grundlage zur Herleitung der Gravitationstheorie .

Somnium

Somnium, Faksimile der Titelseite (1634)

1608 schrieb Kepler eine Erzählung mit dem Titel Somnium („Der Traum“), die so realistisch wie damals möglich eine Mondfahrt beschreibt. Man kann Somnium als eine der ersten Science-Fiction - Erzählungen bezeichnen. [19] Das Werk wurde erst 1634 postum veröffentlicht. Die Entstehungsgeschichte begann jedoch schon vier Jahrzehnte früher: 1593, als Kepler Student in Tübingen war, hatte er als Thema einer der geforderten Disputationen gewählt, wie die Vorgänge am Firmament sich wohl auf dem Mond ausnähmen. Sein Ziel war damals, einen Parallelismus aufzuzeigen: Wie wir die Rotation der Erde und ihre Bewegung um die Sonne nicht spüren, aber den Mond seine Bahn ziehen sehen, könne ein lunarer Beobachter glauben, der Mond stehe still im Raum und die Erde drehe sich.

Nun wollte Kepler mit fiktiven astronomischen Betrachtungen vom Mond aus das von ihm weiterentwickelte kopernikanische Weltbild populär machen, er wollte versuchen, die Leser von der Meinung abzubringen, weiterhin in der Erde das Zentrum alles Menschlichen und Göttlichen zu sehen. Den Bericht eines raumreisenden Geistes wählte er als märchenhafte Rahmenhandlung. Der erzählende Autor fällt in Schlaf und träumt die Reise zum Mond, die durch einen Regenschauer am Morgen abrupt unterbrochen wird. Kepler war damals bereits klar, dass es zur Überwindung der irdischen Gravitation einer starken Kraft bedarf, gleich einem Schuss, dass der Mensch dabei großen Kräften ausgesetzt ist und dann in die Schwerelosigkeit fällt. Er dachte sich große Temperaturunterschiede auf dem Mond, Hitze während des Mondtags und Eis und Stürme während der Mondnacht. Er stellte sich Tiere auf dem Mond vor, die sich den unwirtlichen Lebensbedingungen angepasst haben.

Die märchenhafte Erzählung wurde postum von seinem Sohn Ludwig 1634 veröffentlicht [20] und erst 1871 in einer Zeitschrift von Edmund Reitlinger [21] und 1898 als Monografie von Ludwig Günther [22] teilweise [23] ins Deutsche übersetzt. Erst 2011 erschien eine vollständige Übersetzung von Beatrix Langner . [24]

Mystizismus, Astrologie und Wissenschaft

Am Beginn Keplers Überlegungen zu den Planetenbahnen stand die „Erleuchtung“, die Abstände der fünf Planeten von der Sonne entsprächen genau ein- und umgeschriebenen Kugeln zu den fünf platonischen Körpern . Als er rechnerisch weitgehende Übereinstimmung fand, war er sicher, mittels Mathematik und Beobachtung den Bau (die „Architektur“) des Alls enthüllt zu haben.

Als Kepler im Jahr 1604 die Supernova 1604 beobachtete, sah er auch darin die Vorsehung am Werk: Er stellte sie nicht nur in Zusammenhang mit der Konjunktion von Jupiter und Saturn (1603) und vermutete, der neue Stern sei durch diese ausgelöst worden. Er behauptete, Gleiches habe sich beim Erscheinen des Sterns von Betlehem ereignet: Auch dieser sei infolge einer großen Planetenkonjunktion sichtbar geworden (erste naturwissenschaftliche Stern-von-Betlehem-Theorie). In gleicher Weise sei nunmehr (1604) die Wiederkunft des Herrn nicht mehr fern.

Bereits sein Werk De fundamentis … von 1601 zeigt seine genaue Kenntnis der Astrologie . Diese blieb bis an sein Lebensende ein wesentlicher Teil seiner naturphilosophischen Beschäftigung.

Ein Forscher, der solch „dunkle“ Lehren zur Grundlage seiner naturwissenschaftlichen Untersuchungen machte, musste einem Rationalisten wie Galilei zwielichtig erscheinen. Mit Galilei wechselte er zwar öfter Briefe, dieser jedoch hielt nicht viel von Keplers „fernwirkenden Kräften“ und esoterischen „Harmonien“. So war das Verhältnis zwischen den beiden – manchen fachlichen Übereinstimmungen zum Trotz – eher gespannt, was besonders in Keplers gleichzeitiger Korrespondenz mit Matthias Bernegger zum Ausdruck kommt.

Kepler aber befand sich im 17. Jahrhundert in bester Gesellschaft: Noch Isaac Newton zeigte von seiner Studienzeit bis ins hohe Alter starkes Interesse an qualitativer Naturphilosophie (einschließlich Alchemie ) und gelangte so zu seinen entscheidenden Überlegungen zur Schwerkraftwirkung der Massen.

Mysterium Cosmographicum

Keplers Modell des Sonnensystems , aus: Mysterium Cosmographicum (1596)

Kepler entdeckte die Planetengesetze, indem er Pythagoras' Ziel, das Auffinden der Harmonie der Himmelssphären, zu vollenden suchte. Aus seiner kosmologischen Sicht war es kein Zufall, dass die Anzahl der regelmäßigen Polyeder um eins kleiner war als die Anzahl der bekannten Planeten. Er versuchte zu beweisen, dass die Abstände der Planeten von der Sonne durch Kugeln innerhalb regulärer Polyeder gegeben sind.

In seinem 1596 veröffentlichten Buch Mysterium Cosmographicum (Das Weltgeheimnis) versuchte Kepler, die Bahnen der damals bekannten fünf Planeten Merkur , Venus , Mars , Jupiter und Saturn mit der Oberfläche der fünf platonischen Körper in Beziehung zu setzen. Die Umlaufbahn des Saturns stellte er sich dabei als Großkreis auf einer Kugel – noch nicht als Ellipse – vor, die einen Würfel ( Hexaeder ) umschließt. Der Würfel umschließt wiederum eine Kugel, welche die Jupiterbahn beschreiben soll (siehe Abbildung). Diese Kugel wiederum schließt ein Tetraeder ein, das die Marskugel umhüllt. Diese Arbeit war nach Keplers Entdeckung des ersten nach ihm benannten Gesetzes – spätestens aber nach der Entdeckung entfernterer Planeten – nur noch von historischem Interesse.

In seinem 1619 erschienenen Werk Harmonice mundi (Weltharmonik) stellte er ebenso wie im Mysterium Cosmographicum eine Verbindung zwischen den platonischen Körpern und der klassischen Auffassung der Elemente her. Das Tetraeder war die Form des Feuers, das Oktaeder das Symbol der Luft, der Würfel das der Erde, das Ikosaeder symbolisierte das Wasser und das Dodekaeder stand für den Kosmos als Ganzes oder den Äther. Es gibt Beweise, dass dieser Vergleich antiken Ursprungs ist, wie Plato von einem gewissen Timaeus von Locri erklärt, der sich das Universum vorstellte als von einem gigantischen Dodekaeder umgeben, während die anderen vier Körper die „Elemente“ des Feuers, der Luft, der Erde und des Wassers darstellen. Zu Keplers Enttäuschung scheiterten all seine Versuche, die Bahnen der Planeten innerhalb eines Satzes von Polyedern anzuordnen.

Sein größter Erfolg war die Entdeckung, dass sich die Planeten auf Ellipsen und nicht auf Kreisen bewegen. Diese Entdeckung war eine direkte Konsequenz seines gescheiterten Versuchs, die Planetenbahnen in Polyedern anzuordnen. Keplers Bereitschaft, seine am meisten geschätzte Theorie angesichts genau beobachtbarer Beweise zu verwerfen, zeugt von seiner sehr modernen Auffassung von wissenschaftlicher Forschung. Es war auch ein großer Fortschritt, dass Kepler versuchte, die Planetenbewegung auf eine Kraft zurückzuführen, die dem Magnetismus ähnelt, die Anima motrix . Diese Kraft gehe, wie er glaubte, von der Sonne aus. Obwohl er die Gravitation nicht entdeckte, scheint er als Erster versucht zu haben, ein empirisches Gesetz zu finden, das die Bewegung sowohl der Erde als auch der Himmelskörper erklärt.

Astrologie

Kepler war davon überzeugt, dass bestimmte Konstellationen der Himmelskörper den Menschen beeinflussen können wie das Wetter. Er versuchte die Zusammenhänge zu ergründen und wollte die Astrologie auf eine wissenschaftliche Basis stellen. In seiner Veröffentlichung De Fundamentis Astrologiae Certioribus („Über zuverlässigere Grundlagen der Astrologie“) von 1601 legte Kepler dar, wie die Astrologie auf sicherer Grundlage ausgeübt werden könnte, indem man sie auf neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse in Verbindung mit dem pythagoreischen Gedanken der Weltharmonie stellte. Auch dies war ein Affront gegen seine konservativen Zeitgenossen, die der ptolemäischen Astronomie den Vorzug gaben.

Kepler trat dafür ein, dass sich eine bestimmte Beziehung zwischen himmlischen und irdischen Ereignissen feststellen lässt. Mehr als 800 von Kepler gezeichnete Horoskope und Geburtskarten sind erhalten. Einige betreffen ihn selbst oder seine Familie, versehen mit wenig schmeichelhaften Bemerkungen. Als Teil seiner Aufgabe als Landschaftsmathematiker in Graz erstellte Kepler eine Prognose für 1595, in der er schwere Aufstände, den Türkeneinfall und bittere Kälte voraussagte. All dies trat ein und brachte ihm die Anerkennung seiner Zeitgenossen ein.

In einer Schrift von 1610 [25] warnte Kepler Theologen, Mediziner und Philosophen „bei billiger Verwerfung des sternguckerischen Aberglaubens, das Kind mit dem Bade auszuschütten“. Er verachtete Astrologen , die dem Geschmack des gemeinen Mannes hörig waren, ohne Kenntnis der abstrakten und allgemeinen Gesetze. Er sah es jedoch als eine legitime Möglichkeit an, Prognosen zu erstellen, um sein mageres Einkommen aufzubessern. Doch wäre es falsch, Keplers astrologische Interessen als rein kommerziell motiviert abzutun. Der Historiker John David North sagte dazu: „Wäre er kein Astrologe gewesen, wäre er sehr wahrscheinlich an der Aufgabe gescheitert, seine Planeten-Astronomie in der Form, wie wir sie heute kennen, zu entwickeln.“

Keplers erstes Horoskop für Wallenstein aus dem Jahr 1608

Schon 1608 hatte Kepler Wallenstein ein Horoskop erstellt. Es ist erhalten geblieben und enthält unter anderem ein für Wallenstein nicht gerade schmeichelhaftes Charakterbild. Wie zum Trost fügt Kepler hinzu: „Es ist aber das Beste an dieser Geburt, daß Jupiter darauf folget und Hoffnung machet, mit reifem Alter werden sich die meisten Untugenden abwetzen und also diese seine Natur zu hohen, wichtigen Sachen zu verrichten tauglich werden.“ Wallenstein war kaum 25 Jahre alt, als er diese erste Horoskopdeutung entgegennahm. Er überprüfte sie im Laufe der Jahre vielfach und versah sie eigenhändig mit Anmerkungen.

1624 trug Wallenstein erneut durch den Oberstleutnant Gerard von Taxis an Kepler die Bitte heran, nach geänderter Geburts-Horoskop-Berechnung eine zweite Ausdeutung zu geben. Wallenstein war astrologiegläubiger als Kepler. Ihm lag daran, bis in die Einzelheiten den Lauf seines Schicksals auf dem Vorwege zu erfahren. Kepler sollte ihm sagen, was ihm in jedem Jahr als Glück und Unglück zustoßen würde, wie lange der Krieg noch dauern, ob er zu Hause oder in der Ferne sterben würde, wer seine verborgenen und öffentlichen Feinde seien.

Im Januar 1625 kam Kepler dem Wunsch nach und unterzog Wallensteins erstes Horoskop einer gründlichen Revision. Er betonte in seinem zweiten Horoskop-Gutachten, dass er dieses als Philosoph, das heißt als nüchtern denkender Mensch verfasst habe und nicht aus der Stimmung der im Aberglauben verhafteten Volksastrologie. Entschieden wehrte er sich gegen Wallensteins Wunsch, bis in die Einzelheiten und zeitlich präzise das Schicksal im Voraus zu erfahren: „[...] und will diß alles bloß allein aus dem Himmel haben,[...], der ist wahrlich noch nie recht in die Schuell gangen, und hatt das Licht der Vernunft, das ihme Gott angezündt, noch nie recht gepuzet;[...].“[26] Das Gutachten ist durchzogen von Warnungen vor dem astrologischen Fatalismus. Es ist eine einzige Unterbauung von Keplers Auffassung: „Die Sterne zwingen nicht, sie machen nur geneigt.“ Kepler räumte der menschlichen Willkür die Möglichkeit ein, himmlische Zwänge zu durchbrechen und von dem astrologisch vorgezeichneten Weg abzuweichen. „Fast nie wirkt nach ihm der Himmel allein, sondern der Geborene und andere, mit welchen er es zu tun hat, tun viel und fangen viel aus freier Willkür an, was sie auch wohl hätten unterlassen können und wozu sie vom Himmel nicht gezwungen wären.“ Unmissverständlich wies er das Ansinnen Wallensteins zurück, konkrete Einzelheiten wie die künftige Todesursache oder „Ob er in der frembdt sterben werde“ aus dem Horoskop abzuleiten. „Wann das rathen also auf ja und nein gerichtet ist, so trifft man allwegen ungefehrlich den halben theill, und fählet auch den halben theill. Das treffen behalt mann [...], das fählen aber vergisset mann, weill es nichts besunders ist, damit bleibt der Astrologus bey ehren.“[27]

1628, als Kepler weder ein noch aus wusste, trat Wallenstein erneut auf den Plan. Er hatte zwar schon den Italiener Giovanni Battista Seni als Hofastrologen, aber mit Billigung Ferdinands II. bot er Kepler an, als Berater in seine Dienste zu treten.

Würdigungen

Der Mondkrater Kepler
Denkmal für Kepler und Brahe in Prag
Der Marskrater Kepler
Keplerdenkmal im Grazer Stadtpark
Altan in Regensburg

Da Kepler sich einige Zeit in Linz aufhielt, wurde 1975 die dortige Universität ihm zu Ehren Johannes-Kepler-Universität genannt. Weiter erhielten die Sternwarten in Weil der Stadt, Graz, [28] Steinberg bei Graz [29] und Linz den Namen Kepler-Sternwarte. DieAstronomische Station Johannes Kepler , die erste Schulsternwarte der DDR im Stadtteil Kanena von Halle (Saale) wurde nach Kepler benannt. In Wien wurden die Keplergasse und der Keplerplatz nach ihm benannt, in Graz die – 1875 durchgehend eröffnete [30] – Keplerstraße, die östlich anschließende Mur-Brücke und – nach der Straße – das Keplergymnasium im Gebäude aus 1900, weiters in Regensburg die Keplerstraße, in der noch heute sein Wohnhaus steht. In zahllosen weiteren Städten tragen Schulen und Straßen seinen Namen. Ab 2016 erscheinen die drei öffentlichen Krankenhäuser in Linz als Teile des Kepler Universitätsklinikums.

In Keplers Heimatort Weil der Stadt wurde ihm zu Ehren 1870 ein Denkmal errichtet, auf dem verschiedene Szenen aus seinem Leben dargestellt sind. In Regensburg befindet sich das Kepler-Monument .

An seinem Wirkungsort Prag ist ein Gymnasium nach Kepler benannt. Außerdem steht dort ein gemeinsames Denkmal Keplers mit Tycho Brahe.

Im Grazer Stadtpark wurde 1963 ein Denkmal gesetzt, das neben seiner Büste die drei Planetengesetze zeigt, die durch eine Ellipse mit zwölf Sektoren gleicher Fläche – dh etwa einer pro Monat – veranschaulicht werden. 1994, also 400 Jahre nachdem Kepler nach Graz kam, wurde eine größere Ausstellung am Keplergymnasium gestaltet. Auf Dauer blieb davon der Museumsraum zu Johannes Kepler, [31] der weniger bekannte Seiten von ihm zeigt: Harmonie, Geometrie, Astrologie, Mystik. Dieser Erlebnisraum im Keller besitzt etwa einen begehbaren, innenverspiegelten Ikosaeder , wendet sich besonders an Jugendliche und kontrastiert die rein naturwissenschaftlich orientierte Sternwarte am Dach des Hauses.

Darüber hinaus wurden nach Kepler benannt: ein Gebirge im Fiordland-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands und ein Great Walk darin sowie ein Ultramarathon auf diesem Track, ein großer Mondkrater mit hellem Strahlensystem, ein Marskrater , der Asteroid (1134) Kepler , das NASA-Weltraumteleskop Kepler , die damit entdeckten 2662 Exoplaneten und deren Sterne [32] und das zweite Automated Transfer Vehicle der ESA.

Nach Kepler benannt ist die Pflanzengattung Keppleria

Mart. ex Endl. aus der Familie der Palmen (Arecaceae). [33]

Paul Hindemith setzte ihm mit seiner 1957 vollendeten Oper Die Harmonie der Welt ein musikalisches Denkmal. Die Oper Kepler von Philip Glass , ein Auftragswerk für Linz, die Kulturhauptstadt Europas 2009 , wurde am 20. September 2009 in Linz uraufgeführt. Eine Büste Keplers wurde 1842 in die bairische Gedenkstätte Walhalla aufgenommen. Am 21. Oktober 2009 gab die Tschechische Nationalbank eine 200-Kronen-Gedenkmünze zu seinen Ehren heraus. Eine Grafikprozessor - Mikroarchitektur der Firma Nvidia [34] und die Version 4.3 der Entwicklungsumgebung Eclipse [35] tragen seinen Namen.

Die Evangelische Kirche in Deutschland erinnert mit einem Gedenktag im Evangelischen Namenkalender am 15. November an Kepler. [36]

Werke

Astronomiae pars optica

Gesammelte Werke Max Caspar , Walther von Dyck (Hrsg.): Beck, München 1938 ff. (kurz KGW)

  • Band I: Johannes Kepler: Mysterium cosmographicum. De stella nova . Herausgegeben von Max Caspar. In: Deutsche Forschungsgemeinschaft und Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Johannes Kepler - Gesammelte Werke . Band   I . CH Beck, München 1993, ISBN 3-406-01639-1 ( BAdW KGW I [PDF; abgerufen am 3. Januar 2020] Erstausgabe: 1938).
  • Band II: Astronomiae pars optica. Ad Vitellionem Paralipomena. Hrsg. Franz Hammer , München 1939.
  • Band III: Astronomia nova aitiologetos seu Physica coelestis. Hrsg. Max Caspar, München 1938.
  • Band IV: Kleinere Schriften. Dioptrice. Hrsg. Max Caspar, München 1941.
  • Band V: Chronologische Schriften. Hrsg. Franz Hammer, München 1953.
  • Band VI: Harmonices Mundi libri V. Hrsg. Max Caspar, München 1940/1990, ISBN 3-406-01648-0 .
  • Band VII: Epitome Astronomiae Copernicanae. Hrsg. Max Caspar, München 1953.
  • Band VIII: Mysterium cosmographicum. De cometis. Tychonis Hyperaspites. Hrsg. Franz Hammer, München 1963.
  • Band IX: Mathematische Schriften. Hrsg. Franz Hammer, München 1955/2000, ISBN 3-406-01655-3 .
  • Band X: Tabulae Rudolphinae. Hrsg. Franz Hammer, München 1969.
  • Band XI,1: Ephemerides novae motuum coelestium. Hrsg. Volker Bialas, München 1983, ISBN 3-406-01659-6 .
  • Band XI,2: Calendaria et Prognostica. Astronomica minora. Somnium seu Astronomia lunaris. Hrsg. Volker Bialas, Helmuth Grössing, München 1993, ISBN 3-406-37511-1 .
  • Band XII: Theologica. Hexenprozess. Gedichte. Tacitus-Uebersetzung. Hrsg. Jürgen Hübner, Helmuth Grössing, München 1990, ISBN 3-406-01660-X .
  • Band XIII: Briefe 1590–1599. Hrsg. Max Caspar, München 1945.
  • Band XIV: Briefe 1599–1603. Hrsg. Max Caspar, München 1949.
  • Band XV: Briefe 1604–1607. Hrsg. Max Caspar, München 1951.
  • Band XVI: Briefe 1607–1611. Hrsg. Max Caspar, München 1954.
  • Band XVII: Briefe 1612–1620. Hrsg. Max Caspar, München 1955.
  • Band XVIII: Briefe 1620–1630. Hrsg. Max Caspar, München 1959.
  • Band XIX: Dokumente zu Leben und Werk. Hrsg. Martha List, München 1975, ISBN 3-406-01674-X .
  • Band XX,1: Manuscripta astronomica I. Hrsg. Volker Bialas, München 1988. ISBN 3-406-31501-1 .
  • Band XX,2: Manuscripta astronomica II. Hrsg. Volker Bialas, München 1998. ISBN 3-406-40592-4 .
  • Band XXI,1: Manuscripta astronomica III. Hrsg. Volker Bialas, Friederike Boockmann, Eberhard Knobloch [ua], München 2002, ISBN 3-406-47427-6 .
  • Band XXI,2.1: Johannes Kepler: Manuscripta harmonica, Manuscripta chronologica . Bearbeitet von Volker Bialas, Friedrich Seck. In: Kepler-Kommission der bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Johannes Kepler – Gesammelte Werke . XXI,2.1. CH Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-57871-7 ( BAdW KGW Band XXI,2.1 [PDF; abgerufen am 3. Januar 2020]).
  • Band XXI,2.2: Johannes Kepler: Manuscripta astrologica, Manuscripta pneumatica . Bearbeitet von Friederike Boockmann, Daniel A. Di Liscia. In: Kepler-Kommission der bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Johannes Kepler – Gesammelte Werke . XXI,2.2. CH Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-57871-7 ( BAdW KGW Band XXI,2.2 [PDF; abgerufen am 3. Januar 2020]).

Gedichte

  • Sämtliche Gedichte . Herausgegeben und kommentiert von Friedrich Seck; übersetzt von Monika Balzert, Olms, 2. Aufl., Hildesheim 2020 (Spudasmata, Band 180), ISBN 978-3-487-31192-0 .

Werk- und Literaturverzeichnis

  • Gerhard Dünnhaupt : Johannes Kepler. In: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Bd. 3. Hiersemann, Stuttgart 1991, ISBN 3-7772-9105-6 , S. 2269–2308.

Einzelwerke (Auswahl)

  • Antwort Joannis Keppleri Sae. Cae. Mtis. Mathematici auff D. Helisaei Röslini Medici et Philosophi Discurs / Von heutiger Zeit beschaffenheit / vnd wie es künfftig ergehen werde. Prag: Sesse, 1609. ( Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv )
  • Außzug auß der Vralten Meſſe Kunſt Archimedis Vnd deroſelben newlich in Latein auſzgangener Ergentzung / betreffend Rechnung der Cörperlichen Figuren / holen Gefeſſen vnd Weinfäſſer / ſonderlich deß Oeſterreichiſchen / ſo vnder allen anderen den artigiſten Schick hat. Erklärung vnnd beſtättigung der Oeſterreichiſchen Weinbiſier Ruthen / vnd deroſelben ſonderbaren gantz leichten vnd behenden Gebrauchs an den Landfäſſern: Erweitterung deſſen auff die außländiſche / ſo auch auff das Geſchütz vnnd Kugeln. Sampt einem ſehr nutzlichen Anhang Von vergleichung deß Landtgebräuchigen Gewichts / Elen / Klaffter / Schuch / Wein- vnd Traid Maaß / vnder einander / vnd mit andern außländiſchen / auch Alt Römiſchen. Linz: Selbstverlag; Blanck, 1616. ( Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv )
  • Tertius interveniens. Das ist/ Warnung an etliche Theologos, Medicos und Philosophos, sonderlich D. Philippum Feselium, daß sie bey billicher Verwerffung der Sternguckerischen Aberglauben/ nicht das Kindt mit dem Badt außschütten/ und hiermit ihrer Profession unwissendt zuwider handlen: Mit vielen hochwichtigen zuvor nie erregten oder erörterten Philosophischen Fragen gezieret/ Allen wahren Liebhabern der natürlichen Geheymnussen zu nohtwendigem Unterricht / Gestellet durch Johann Kepplern/ der Röm. Keys. Majest. Mathematicum. Franckfurt am Mäyn: Tampach, 1610. ( Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv )
  • Nychthēmeron Augustale Joannis Kepleri Impp: Caess: Rudolphi II. fm & Mathiae I. Mathematici, Prag 1612 ( Digitalisat )
  • Unterricht vom H. Sacrament des Leibs und Bluts Jesu Christi unsers Erlösers, [Prag] 1617 ( Digitalisat )
  • Joannis Keppleri Somnium seu Opus posthumun de astronomia lunari. Accedit Plutarchi libellus De facie quae in orbe lunae apparet. E Graeco Latine redditus a Joanne Kepplero. Faksimiledruck der Ausgabe von 1634. Mit einem Nachwort herausgegeben von Martha List und Walther Gerlach. Zeller, Osnabrück 1969. ( Eintrag auf openlibrary.org )
  • Keplers Traum vom Mond. [Übersetzt und kommentiert] von Ludwig Günther. Teubner, Leipzig 1898. ( Digitale Neuausgabe Univ. Heidelberg, 2013)
  • Der Traum, oder: Mond-Astronomie. Somnium sive astronomia lunaris. Mit einem Leitfaden für Mondreisende von Beatrix Langner. Hrsg. von Beatrix Langner. Aus dem Neulateinischen von Dr. Hans Bungarten, Matthes & Seitz, Berlin 2010, ISBN 978-3-88221-626-4 .
Keplers Wohnhaus (1626–1628) in Regensburg
  • Contra Ursum. In : La guerre des astronomes. La querelle au sujet de l'origine du système géo-héliocentrique à la fin du XVIe siècle . 2 Bde. Hrsg. von Nicholas Jardine und Alain-Philippe Segonds, Paris, Les Belles Lettres, 2008. (Science et humanisme ; 9-10). ISBN 978-2-251-34513-0 . ISBN 978-2-251-34512-3
  • Mysterium Cosmographicum. (Deutsch: Das Weltgeheimnis ) (Nachdruck erhältlich unter: Johannes Kepler – Was die Welt im Innersten zusammenhält. Antworten aus Schriften von Johannes Kepler. (Mysterium cosmographicum, Tertius interveniens, Harmonice mundi) in deutscher Übersetzung mit einer Einleitung, Erläuterungen und Glossar herausgegeben von Fritz Krafft . Marixverlag, 2005).
  • Harmonice Mundi. (Deutsch: Weltharmonik ) Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1939. Übersetzt und eingeleitet von Max Caspar. 7. Auflage 2006. Oldenbourg Verlag, ISBN 978-3-486-58046-4 (Nachdruck erhältlich auch unter: Johannes Kepler – Was die Welt im Innersten zusammenhält. Antworten aus Schriften von Johannes Kepler. (Mysterium cosmographicum, Tertius interveniens, Harmonice mundi) in deutscher Übersetzung mit einer Einleitung, Erläuterungen und Glossar, herausgegeben von Fritz Krafft, Marixverlag, 2005.)
  • Harmonice Mundi. (Deutsch: Weltharmonik ) III. Buch, übersetzt und kritisch kommentiert von Hilmar Trede, 1. Auflage 2011. Ugrino-Verlag Henny Jahn, ISBN 978-3-9814459-0-9 (herausgegeben von Henny Jahn).
  • Dioptrice. (Deutsch: Dioptrik oder Schilderung der Folgen, die sich aus der unlängst gemachten Erfindung der Fernrohre für das Sehen und die sichtbaren Gegenstände ergeben. Übers. u. hrsg. von F. Plehn. 2. Aufl. Deutsch, Thun u. Frankfurt/Main 1997 (Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften, Bd. 144) ISBN 3-8171-3144-5 ).
  • Tabulae Rudolfinae. (Deutsch: Die Rudolfinischen Tafeln ).
  • Astronomia Nova. (Deutsch: Neue Astronomie ) (Nachdruck Oldenbourg Verlag, ISBN 978-3-486-55341-3 , erhältlich auch unter: Johannes Kepler: Astronomia Nova: Neue, ursächlich begründete Astronomie. Hrsg. u. eingel. v. Fritz Krafft (Bibliothek des verloren gegangenen Wissens) 2005. LVIII, 576 S., Marixverlag, ISBN 3-86539-014-5 ).
  • Somnium. (Deutsch: Der Traum ).
  • Nova stereometria doliorum vinariorum. (Deutsch: Neue Stereometrie der Weinfässer ).
  • Von den gesicherten Grundlagen der Astrologie. (Nachdruck erhältlich unter ISBN 3-925100-38-5 ).
  • Neue Astronomie von Johannes Kepler, Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1929. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 1990, ISBN 978-3-486-55341-3 .
  • Tertius Interveniens. Warnung an etliche Gegner der Astrologie das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten. Eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Jürgen Hamel . Deutsch, Frankfurt/Main 2004 (Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften, Bd. 295) ISBN 3-8171-3295-6 .
  • Vom Neuen Stern im Fuß des Schlangenträgers . Übersetzt von Eva und Otto Schönberger und Eberhard Knobloch . Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, ISBN 978-3-8260-3139-7 .
  • Kurze Darstellung der Copernicanischen Astronomie in sieben Bänden . Übersetzt von Eva und Otto Schönberger und Eberhard Knobloch. Königshausen & Neumann, Würzburg 2009, ISBN 978-3-8260-4202-7 .
  • Vom wahren Geburtsjahr Christi . Übersetzt von Eva und Otto Schönberger. Verlag Marie Leidorf, Rahden 2016, ISBN 978-3-8675-7106-7 .

Online-Ausgaben

Wikisource: Iohannes Kepler – Quellen und Volltexte (Latein)
  • De Stella nova in pede serpentarii . Auf: Rare Books Collection at the Vienna Observatory . (Elektronische Facsimile-Editionen der Buchsammlung der Universitätssternwarte Wien, download PDF).
Wikisource: Johannes Kepler – Quellen und Volltexte
  • Digitalisate von Werken Keplers bei archive.org
  • Joannis Kepleri Sae. Cae. Mtis. Mathematici Dioptrice Seu Demonstratio eorum quae visui & visibilibus propter Conspicilla non ita pridem inventa accidunt , 1611, E-Book der Universitätsbibliothek Wien
  • Kepler Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Literatur

  • Bibliographia Kepleriana. Ein Führer durch das gedruckte Schrifttum von (und über) Johannes Kepler. Im Auftr. der Bayer. Akad. d. Wiss. hrsg. von Max Caspar, München 1936. 2. Aufl. bes. v. Martha List, München 1968, ISBN 3-406-01685-5 u. ISBN 3-406-01684-7 .
  • Ergänzungsbd. z. 2. Aufl., bes. von Jürgen Hamel , München 1998, ISBN 3-406-01687-1 u. ISBN 3-406-01689-8 .
  • Doris Becher-Hedenus: „Wir durchlaufen alle eine exzentrische Bahn.“ Die deutsche Kepler-Rezeption im 18. Jahrhundert und das Regensburger Denkmal von 1808. Regensburg 2010.
  • Volker Bialas : Johannes Kepler. CH Beck, München 2004, ISBN 3-406-51085-X .
  • Max Caspar : Johannes Kepler. Hrsg. von der Kepler-Gesellschaft, Weil der Stadt. 4. Aufl., erg. um ein vollst. Quellenverz. GNT-Verlag, Stuttgart 1995 (Nachdr. d. 3. Aufl. v. 1958), ISBN 978-3-928186-28-5 .
  • Jörg Ehtreiber, Adolf Hohenester, Gerhard Rath: Der kosmische Träumer. Leykam Verlag, Graz 1994, online .
  • Günter Doebel: Johannes Kepler – Er veränderte das Weltbild. Styria, Graz/Wien/Köln 1996, ISBN 3-222-11457-9 .
  • Walther Gerlach , Martha List: Johannes Kepler. 2. Aufl., Piper, München 1980, ISBN 3-492-00501-2 .
  • Johannes Hemleben : Johannes Kepler. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1995, ISBN 978-3-499-50183-8 .
  • Marie-Luise Heuser : Keplers Theorie der Selbststrukturierung von Schneeflocken vor dem Hintergrund neuplatonischer Philosophie der Mathematik. In: Selbstorganisation. Bd. 3, hrsg. v. Uwe Niedersen. Duncker & Humblot, Berlin 1992, ISBN 3-428-07515-3 , S. 237–258.
  • Marie-Luise Heuser: Transterrestrik in der Renaissance. Nikolaus von Kues, Giordano Bruno und Johannes Kepler. In: M. Schetsche, M. Engelbrecht (Hrsg.): Menschen und Außerirdische. Kulturwissenschaftliche Blicke auf eine abenteuerliche Beziehung. transcript, Bielefeld 2008, S. 55–79.
  • Johannes Hoppe: Johannes Kepler. Teubner, Leipzig 1976.
  • Jürgen Hübner: Johannes Kepler: Astronomie als Theologie der Schöpfung , in: Europäische Geschichte Online , hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte (Mainz) , 2010, Zugriff am 25. März 2021 ( pdf ).
  • Arthur Koestler : Die Nachtwandler. Bern 1959.
  • Alexandre Koyré : La révolution astronomique. Copernic, Kepler, Borelli. Hermann, Paris 1961 (Histoire de la pensée; 3).
  • Fritz Krafft : orbis (sphaera), circulus, via, iter, orbita – zur terminologischen Kennzeichnung des wesentlichsten Paradigmawechsels in der Astronomie durch Johannes Kepler. In: Beiträge zur Astronomiegeschichte. Band 11, (Acta Historica Astronomiae, Vol. 43), S. 25–99, bibcode : 2011AcHA...43...25K .
  • Mechthild Lemcke: Johannes Kepler. 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2002, ISBN 3-499-50529-0 .
  • Martha List: Kep(p)ler, Johannes. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, ISBN 3-428-00192-3 , S. 494–508 ( Digitalisat ).
  • Anna Maria Lombardi: Johannes Kepler – Einsichten in die himmlische Harmonie. Spektrum d. Wissenschaft, Weinheim 2000.
  • Thomas de Padova: Das Weltgeheimnis. Kepler, Galileo und die Vermessung des Himmels. Piper Verlag, München 2009, ISBN 3-492-05172-3 ; 352 Seiten.
  • Thomas Posch: Johannes Kepler. Die Entdeckung der Weltharmonie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2017, ISBN 978-3-8062-3452-7 .
  • Frank Reiniger: Kepler/Keppler, Johannes. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 3, Bautz, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-035-2 , Sp. 1366–1379.
  • Nikolaus Richter : Kepler und die Kometen. In: Wissenschaft und Fortschritt , Dezemberheft 1971 (21. Jg.), S. 536–539
  • Ulinka Rublack: Der Astronom und die Hexe. Johannes Kepler und seine Zeit. Klett-Cotta, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-608-98126-1 .
  • Gérard Simon: Kepler astronome astrologue. Gallimard, Paris 1979 (Bibliothèque des sciences humaines), ISBN 2-07-029971-6 .
  • Berthold Sutter: Der Hexenprozess gegen Katharina Kepler. Hrsg. von der Kepler-Gesellschaft, Weil der Stadt 1979.
  • Berthold Sutter: Johannes Kepler und Graz. Im Spannungsfeld zwischen geistigem Fortschritt und Politik. Leykam Verlag, Graz 1975, ISBN 3-7011-7049-5 .
  • Wieslaw Urban: Die Kepler Rezeption in der deutschen Literatur . In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg , Band 153, Regensburg 2013, S. 171–205, ISSN 0342-2518

Belletristik:

  • Thomas Hoeth : Dem Himmel verfallen. Silberburg-Verlag, Tübingen 2012.
  • Bertold Keppelmüller : Das Gesetz der Sterne. Der Lebensroman Johannes Kepplers. Volksverband der Bücherfreunde. Wegweiser-Verlag GmbH, Berlin (1943), 295 S.
  • Olaf Saile : Kepler. Roman einer Zeitenwende. Fleischhauer & Spohn, Stuttgart 1938.
  • Rosemarie Schuder : Der Sohn der Hexe – In der Mühle des Teufels. Rütten & Loening, Berlin 1968.
  • Wilhelm und Helga Strube: Kepler und der General. Neues Leben, Berlin 1985.
  • Johannes Tralow : Kepler und der Kaiser. Verlag der Nation, Berlin 1961.

Film

1974 kam in der DDR der biographische Spielfilm Johannes Kepler (Regie Frank Vogel ) in die Kinos. Der Film stellt die Linzer Zeit von Kepler in den Vordergrund und konzentriert sich auf die Rettung der Mutter, die in einem Hexenprozess verurteilt werden sollte. [37]

2015 sendete arte den Film L'Oeil de l'astronome in der deutschen Version Johannes Kepler oder Der Blick zu den Sternen. [38]

2020 sendete arte das Dokudrama Johannes Kepler, der Himmelsstürmer. [39]

Weblinks

  • Sonnensystem-Simulator der Kuffner-Sternwarte
  • Literatur von und über Johannes Kepler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Johannes Kepler in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Druckschriften von und über Johannes Kepler im VD 16 .
  • Druckschriften von und über Johannes Kepler im VD 17 .
  • Johannes Kepler in der Internet Speculative Fiction Database (englisch)
  • Werke von und über Johannes Kepler bei Open Library
  • Digitalisierte Drucke von Johannes Kepler im Katalog der Herzog August Bibliothek
  • Facsimile der Ioannis Keppleri Harmonices Mundi Libri V

Biographisches:

  • Eintrag. In: Johann Heinrich Zedler : Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste . Band 15, Leipzig 1737, Blatt 245. (Keplerus, Joann)
  • Keplerbiographie. ( Memento vom 4. Mai 2012 im Internet Archive ). Auf der Seite des Johannes-Kepler-Gymnasiums, Weil.

Materialien:

Commons : Johannes Kepler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Johannes Kepler – Zitate
Wikisource: Johannes Kepler – Quellen und Volltexte
  • Kepler, Johannes – Linkliste (deutsch/englisch)
  • Kepler-Museum Weil der Stadt
  • Kepler-Gedächtnishaus Regensburg

Einzelnachweise

  1. SN Shore & V. Pavlı́k: How a fake Kepler portrait became iconic , https://arxiv.org/abs/2108.02213
  2. Kepler-Gesellschaft e. V.: Kepler als Landschaftsmathematiker in Graz (1594–1600).
  3. Volker Bialas: Vom Himmelsmythos zum Weltgesetz. Ibera-Verlag, Wien 1998, S. 278.
  4. Albrecht von Haller : Elementa physiologiae corporis humani. 8 Bände. Lausanne 1757–1763/Bern 1764–1766, hier: Band 2 (1760), S. 259 („Primus, ni fallor, […] Keplerus pulsuum in dato tempore numerum definire suscepit […]“).
  5. Werner Friedrich Kümmel : Der Puls und das Problem der Zeitmessung in der Geschichte der Medizin. In: Medizinhistorisches Journal. Band 9, 1974, S. 1–22, hier: S. 5 f.
  6. Sa „Wo Kepler wohnte, als er sein drittes Gesetz fand“ in „Der Sternenbote“, 743/2018-6, S, 90f
  7. orf.at: Keplers Wohnadresse in Linz entdeckt . Artikel vom 8. Mai 2018, abgerufen am 8. Mai 2018.
  8. Siehe: Ulinka Rublack : Der Astronom und die Hexe. Johannes Kepler und seine Zeit. Klett-Cotta, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-608-98126-1 .
  9. Volker Bialas: Johannes Kepler. CH Beck, München 2004, S. 37.
  10. Johannes Kepler Evangelisches Museum Oberösterreich
  11. Karl Bauer: Regensburg. Kunst-, Kultur- und Alltagsgeschichte. MZ Buchverlag, Regensburg 2014, ISBN 978-3-86646-300-4 . S. 240–242.
  12. Johannes Kepler. Abgerufen am 5. Februar 2021 .
  13. Karl Bauer: Regensburg Kunst-, Kultur- und Alltagsgeschichte . 6. Auflage. MZ-Buchverlag in H. Gietl Verlag & Publikationsservice GmbH, Regenstauf 2014, ISBN 978-3-86646-300-4 , S.   242   f .
  14. Paolo Rossi: Die Geburt der modernen Wissenschaft in Europa. Übersetzt. München 1997, S. 174 f.
  15. Hans-Dieter Dyroff: Druck der Astronomia Nova von Johannes Kepler: Gotthard Vögelin: Verleger, Drucker, Buchhändler . Diss. Univ. Mainz 1962. 1962 ( Abstract , Ub Uni Heidelberg). Abstract ( Memento vom 28. Mai 2012 im Internet Archive )
  16. 400 Jahre wissenschaftliche Optik (Johannes Keplers „Ad Vitellionem paralipomena quibus astronomiae pars optica“ 1604). ( Memento vom 9. Juli 2017 im Internet Archive ). Bei: mathematik.de.
  17. Marie-Luise Heuser-Keßler: Maximum und Minimum. Zu Brunos Grundlegung der Geometrie in den Articuli adversus mathematicos und ihrer weiterführenden Anwendung in Keplers Neujahrsgabe oder Vom sechseckigen Schnee . In: Klaus Heipcke ua (Hrsg.): Die Frankfurter Schriften Giordano Brunos und ihre Voraussetzungen . Acta humaniora, Weinheim 1991, ISBN 3-527-17760-4 , S.   181–197 .
  18. Marie-Luise Heuser-Keßler: Keplers Theorie der Selbststrukturierung von Schneeflocken vor dem Hintergrund neuplatonischer Philosophie der Mathematik . In: Uwe Niedersen (Hrsg.): Selbstorganisation . Band   3 . Duncker & Humblot, Berlin 1992, ISBN 3-428-07515-3 , S.   237–258 .
  19. Marie-Luise Heuser : Transterrestrik in der Renaissance. Nikolaus von Kues, Giordano Bruno und Johannes Kepler. In: M. Schetsche, M. Engelbrecht (Hrsg.): Menschen und Außerirdische. Kulturwissenschaftliche Blicke auf eine abenteuerliche Beziehung. Bielefeld (Transcript-Verlag) 2008, S. 55–79.
  20. Max E. Lippitsch: Mysterium cosmographicum: Katalog zu steirischen Ausstellungen im internationalen Jahr der Astronomie 2009. S. 292 f.
  21. Edward Rosen (Hrsg.): Kepler's Somnium: The Dream, Or Posthumous Work on Lunar Astronomy. Verlag Courier Corporation, 1967, S. 242.
  22. Keplers Traum vom Mond. Übersetzt und kommentiert von Ludwig Günther, Leipzig 1898, Digitale Neuausgabe (HeiDOK). PDF; 5,2 MB (200 S.).
  23. Edward Rosen (Hrsg.): Kepler's Somnium: The Dream, Or Posthumous Work on Lunar Astronomy. Verlag Courier Corporation, 1967, S. IX.
  24. Verlagsseite ; FAZ-Artikel , abgerufen am 17. Januar 2015.
  25. Tertius Interveniens. Das ist/ Warnung an etliche Theologos, Medicos und Philosophos, sonderlich D. Philippum Feselium, daß sie bey billicher Verwerffung der Sternguckerischen Aberglauben/ nicht das Kindt mit dem Badt außschütten/ und hiermit ihrer Profession unwissendt zuwider handlen. Godtfriedt Tampachs, Franckfurt am Mayn 1610 ( bei der WDB )
  26. Gesammelte Werke; Band XXI,2.2 ; S. 460
  27. Gesammelte Werke; Band XXI,2.2 ; S. 461, 462
  28. Schulsternwarte BRG Kepler Graz
  29. Johannes Kepler Volkssternwarte (Steinberg bei) Graz , eröffnet 1983 vom Steirischen Astronomenverein.
  30. 1.2 Geschichte des BRG Kepler im Überblick anderslernen.net, Einträge bis 2004/2005, abgerufen am 27. September 2016.
  31. Museumsraum zu Johannes Kepler, Keplergymnasium Graz, abgerufen am 21. November 2013.
  32. Dennis Overbye: Kepler, the Little NASA Spacecraft That Could, No Longer Can . New York Times. Abgerufen am 31. Oktober 2018.
  33. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen . Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018. [1]
  34. Sean Hollister: NVIDIA reveals Fermi's successor: Kepler at 28nm in 2011, Maxwell in 2013. Engadget, 21. September 2010, abgerufen am 14. November 2010 .
  35. Alexander Neumann: 71 Projekte bei Eclipse Kepler. Heise online, 26. Juni 2013, abgerufen am 27. Mai 2019 .
  36. Johannes Kepler im Ökumenischen Heiligenlexikon
  37. Johannes Kepler. DDR 1973/1974, Spielfilm. Beschreibung bei Filmportal.de. Abgerufen am 30. April 2011.
  38. Johannes Kepler oder Der Blick zu den Sternen. ( Memento vom 11. August 2015 im Internet Archive ). Bei: arte.tv. (Das Video ist nicht mehr verfügbar).
    Siehe auch: L'Œil de l'astronome. Bei: fr.wikipedia.org.
  39. Johannes Kepler, der Himmelsstürmer. Abgerufen am 11. August 2020 .
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johannes_Kepler&oldid=214698043 “