Dette er en utmerket artikkel som er verdt å lese.

Daoismen

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
Dào

Daoismen ( kinesisk

道家, Pinyin dàojiā - "undervisning i veien"), ifølge andre transkripsjoner også taoismen , er en kinesisk filosofi og verdensbilde og blir sett på som Kinas egen og autentiske religion . [1] Den historisk etablerte opprinnelsen er på 400 -tallet f.Kr. Da Daodejing (i eldre transkripsjoner Tao te king, Tao te ching, etc.) av Laozi (Laotse, Lao-tzu) oppsto. Det er noen ganger betydelige forskjeller mellom filosofisk og religiøs daoisme, men til syvende og sist kan de to ikke skilles skarpt fra hverandre.

Ved siden av konfucianisme og buddhisme er daoismen en av de tre læresetningene (

三 教, sānjiào ), der Kina ble betydelig formet. De tre doktrinene har også hatt en betydelig innflytelse på religionen og den åndelige verden til mennesker utenfor Kina. I Kina påvirket daoismen kulturen innen politikk , økonomi , filosofi , litteratur , kunst , musikk , ernæring , medisin , kjemi , kampsport og geografi .

Daoistisk dyktig

Fremveksten

Når nøyaktig den taoistiske læren oppstod er fortsatt uklart. Daoismen tok bare form i en lang utviklingsprosess, med antikkens strømmer kontinuerlig integrert. Den taoistiske læren tar opp mange ideer som var utbredt i Kina på tidspunktet for Zhou-dynastiet (1040-256 f.Kr.). Disse inkluderer de kosmologiske forestillingene om himmel og jord, de fem endringsfasene , undervisning i Qì (energi), Yin og Yang og Yijing (I Ching), men også tradisjonen med å dyrke kropp og sinn, ved å bruke pustestyring og andre teknikker som taijiquan og qigong ønsket meditasjon , visualisering og fantasi , alkymi og magiske teknikker udødelighet . Søket etter udødelighet , et sentralt tema for daoismen, går sannsynligvis tilbake til veldig gamle tro, for i Zhuangzi , en daoistisk klassiker fra det 4. århundre f.Kr. Xian , de udødelige, hvis viktigste er den gule keiseren, Huangdi , og dronningens mor i vest, Xiwangmu , er allerede nevnt. Dette er tall som kan ha dukket opp allerede i Shang -perioden i 2. årtusen f.Kr. Har eksistert.

fordeling

På grunn av de forskjellige uttrykksformene, den uklare avgrensningen fra andre religioner og mangelen på statistisk dekning i Folkerepublikken Kina , er det eksakte antallet tilhengere av daoismen vanskelig å bestemme. Om lag 8 millioner daoister bor i Taiwan i dag, hvor mange tilhengere av de daoistiske skolene søkte tilflukt fra forfølgelsen av kulturrevolusjonen .

Daoistforeningen i Folkerepublikken antar rundt 60 millioner daoistiske troende i Kina. Daoismen er også utbredt blant utenlandske kinesere og i andre asiatiske land som Malaysia , Singapore , Vietnam , Japan og Korea .

Laozi og Daodejing

Laozi, større enn livsteinfigur fra Song -dynastiet nær Quanzhou

Om det er en tenker som heter Laozi ( kinesisk

老子- "den gamle mesteren") virkelig ga, tviler man på i dag. Tradisjonelt tilskrives Daodejing (klassikeren i Dao og De ) ham. Biografien hans er gjennomsyret av legender og ekstremt kontroversiell. Det sies at han var på vår- og høstannalene på 600 -tallet f.Kr. F.Kr., som var preget av opptøyer og kriger. Det representerer en storhetstid i kinesisk filosofi , da mange lærde lurte på hvordan fred og stabilitet kan oppnås igjen. Man snakker derfor om tiden til de hundre skolene . Daodejing inneholder en slik lære, som er rettet mot herskeren og ønsker å skape fred. [2]

Daodejing blir også referert til som Laozi med navnet på den legendariske forfatteren. I sin nåværende form er den delt inn i to bøker med totalt 81 kapitler. Den første delen omhandler Dao, den andre om De. Boken representerer imidlertid ikke en logisk strukturert konstruksjon av et verdensbilde, men fremstår som en uordnet samling mystiske aforismer som oppmuntrer til individuell, subjektiv tolkning. Derfor ble det i løpet av tiden laget flere hundre kommentarer som tolkninger av teksten, så vel som hundrevis av oversettelser.

Zhuangzi

I kontrast er Nanhua zhen jing , "Den sanne boken om det sørlige blomstringslandet" (faktisk "Den sanne boken fra Nanhua", byen Zhuangzi kommer fra, som også ble kalt "den sanne mannen fra Nanhua") ganske annerledes. Det ble grunnlagt på 400 -tallet f.Kr. F.Kr., kort tid etter opprettelsen av Daodejing , av Zhuangzi (Dschuang Dsi, Chuang-tzu, ca 369–286 f.Kr.), etter hvem det også kalles Zhuangzi (også Dschuang Dsi ). I den forklares essensen av daoismen i ofte paradoksale lignelser og anekdoter , der filosofiske diskusjoner er vevd. Ved å gjøre det, tar Zhuangzi opp noen ideer om Daodejing, men avviser andre - så ingenting er igjen av de politiske målene til Laozi. Den verdslige vismannen ( Zhenren ) er det ideelle bildet her. Som med Daodejing , er forfatterskap også kontroversielt her. Selv om Zhuangzi absolutt er en historisk skikkelse, ble boken sannsynligvis stort sett samlet av studentene hans.

Liezi

Liezi (også Lieh-tzu eller Liä Dsi ) eller "True Book of the Swelling Primordial Ground" ligner Zhuangzi i noen seksjoner. Visdommen, ofte presentert på en humoristisk måte, ble ifølge noen lærde samlet over en periode på rundt seks hundre år (300 f.Kr. til 300 e.Kr.). [3] Andre ser Liezi som en historisk personlighet som levde før Zhuangzi [4] , eller en tildeler boken til en filosofisk skole. Boken inkluderer læren til filosofene Liä Yü Kou og Yang Dschu , med Richard Wilhelm som påpeker at det ikke er noen historisk bevis for førstnevnte. "Revelations of the Invisible World" gitt i den første boken viser den dyptgripende daoistiske diskusjonen om filosofiske spørsmål når for eksempel i den fjerde delen et sitat av Lord of the Yellow Earth siteres: "Ånden går inn i portene, kroppen vender hjem til sin egen rot, hvordan skal egoet kunne vare der? ", Eller i den syvende og åttende delen to sitater tilskrevet Confucius (i teksten: Dschung Ni), eller til" Master Yän ", der det står: "Er stor død: han bringer det gode til hvile, han demper det onde."

På tidspunktet for Laozi og Zhuangzi er det ingen bevis på en filosofisk eller religiøs organisasjon som kan kalles daoisme. Det er bare noen få tekster som vitner om daoistiske ideer og som senere ble forstått som kanoniske skrifter da daoistiske organisasjoner ble grunnlagt. Det er imidlertid ubestridt at disse tekstene ble utviklet i forbindelse med religiøs praksis og tro.

Daoismen mellom filosofi og religion

Skillet mellom daoismen som religion og daoismen som filosofi , som lenge ble brukt basert på sinologi , er konseptuelt uklar. Det er mer et hjelpemiddel for vestlig sinologi og ble introdusert for å gjøre det lettere å beskrive ulike aspekter av daoismenes lange historie. Likevel er det et skille mellom filosofisk daoisme (Daojia,

道家, dào jiā ) og religiøs daoisme (Daojiao, 道教, dào jiào ) differensiert. Daoismen er imidlertid like mangefasettert som andre religioner. I løpet av sin mer enn to tusen år lange historie har det dukket opp et bredt spekter av læresetninger og systemer. Dagens sinologer ser på religiøs daoisme som den praktiske realiseringen av filosofisk daoisme. Skillet mellom religiøs og filosofisk daoisme er derfor en forenkling; Det er derfor en tendens i forskningen til ikke lenger å bruke dette skillet fordi det ikke gjør rettferdighet til emnets kompleksitet. Tross alt er begrepet par av begrenset bruk fordi det muliggjør en første, nyttig struktur i en beskrivelse av daoismen. Fakta er mye mer variert enn denne forenklingen antyder.

Dao

Ordet "Daoisme" er avledet fra Dao (Tao), et begrep i kinesisk filosofi som ble brukt før Daodejing , men bare fikk sin sentrale posisjon og spesielle, universelle betydning i denne teksten. Dao betydde opprinnelig "måte", men på klassisk kinesisk betydde det allerede "metode", "prinsipp", "riktig måte". Med Laozi får da begrepet Dao betydningen av et altomfattende prinsipp som ligger til grunn for hele verden. Det er den høyeste virkelighet og det høyeste mysterium, den opprinnelige enheten, den kosmiske loven og absolutt. Fra Dao oppstår de "ti tusen tingene", det vil si kosmos , og tingenes rekkefølge stammer også fra den, som ligner på en naturlov, men selve Dao er ikke et allmektig vesen, men det er opprinnelsen og foreningen av motsetninger , som det til slutt er udefinerbart med.

Filosofisk kunne Dao forstås som hinsides all konseptualitet, fordi den er grunnen til å være, den transcendente årsaken og dermed inneholder alt, inkludert motsetningen mellom å være og ikke-være. I denne forstand kan ingenting sies om Dao, fordi hver definisjon inneholder en begrensning. Dao er imidlertid både ubegrenset transcendens og prinsippet immanent i kosmos, i universet.

"Tao som kan beskrives med ord er ikke den sanne Tao."

- Laozi: Daodejing [5]

Gjennom Daos arbeid skapes skapelsen gjennom dualitet, yin og yang , lys og skygge, fra hvis endringer, bevegelser og interaksjoner verden deretter kommer frem.

Tempel på Heng Shan i Hunan

Daoistisk etikk

Den etiske undervisningen i daoismen sier at mennesker bør orientere seg mot Dao ved å observere verdensforløpet der Dao uttrykkes. På denne måten kan de bli kjent med lovene og manifestasjonene av dette verdensprinsippet. Siden Dao åpenbarer seg i ziran , "selv-så-væren", naturen, står den for naturlighet, spontanitet og allsidighet. Den vise mannen oppnår mindre harmoni med Dao gjennom forståelse, viljestyrke og bevisst handling, men heller på en mystisk-intuitiv måte ved å tilpasse seg tingenes gang. Daoismen sier at det ikke er noe i kosmos som er løst: alt kan endres (hake.

, ) og de kloke innser Dao ved å tilpasse seg det forandrende, bli og vokse som utgjør den fenomenale verden.

I endringene i fenomenene innser hver ting og vesen spontant sin egen "vei", sin egen Dao. Det anses som etisk riktig å la denne spontaniteten gå sin gang og ikke gripe inn, så Wu vet å praktisere "ikke å gripe inn", "ikke handle" eller "ikke tvinge" [6] [7] . Ting og deres forløp blir sett på som selvordnende og utviklende og realisere seg selv i deres natur. For den vise mannen virker det meningsløst å kaste bort energien sin i en konstant handling av vilje (ved å gripe inn i Daos naturlige virke). Det burde heller være hensiktsmessig å gjøre det. Gjennom ønsket ren og ikke-selvsentrert ånd, bør handling bli mulig som ikke er blindet av egne ønsker og ønsker. Mennesket burde rett og slett "la det skje".

Det blir derfor sett på som klokt å blande seg så lite som mulig i Daos arbeid eller til og med å motsette seg det. Mål oppnås bedre enn ved stor anstrengelse hvis de naturlige, selvgående prosessene som bestemmes av Dao brukes til dem. Dette handlingsprinsippet uten kraftutøvelse er nettopp Wu Wei. Ved å følge de naturlige endringsprosessene kommer den vise mannen til en indre tomhet. Han innser aksept og forening av motsetninger, fordi Dao, som produserer Yin og Yang, er årsaken og foreningen av disse to. Således, i harmoni med de naturlige prosessene, innser vismannen støttepunktet i endringsfasene mellom Yin og Yang, det tomme sentrum for motsetninger.

Daodejing gir verdensbildet som forble idealet for den daoistiske vismannen: likeverd, tilbaketrekning fra verdslige saker og relativisering av verdier, så vel som naturlighet, spontanitet og ikke-intervensjon.

I følge det daoistiske synet fører bare samsvar med Dao til varig og sann lykke. Involvering i verdslige saker fører derimot til en tilbakegang i sann dyd (De). Det anses derfor som tilrådelig å få likegyldighet til varer som rikdom og komfort, og å være forsiktig med overdrevne ønsker.

Til tross for denne ekte daoistiske etikken, tok senere taoismen også til seg den etiske læren om konfucianisme og buddhisme. Ge Hong refererer til konfucianske dyder, Lingbao -skolen vedtok det universelle målet om frelse fra buddhismen, og Quanzhen -daoismen lånte også de etiske reglene for munker og nonner fra buddhismen.

Daoismen som religion

Taoistisk prest ved Tai Shan

Forskjellen mellom filosofisk og religiøs daoisme, som denne artikkelen bruker av pragmatiske årsaker (se ovenfor), kan forstås på en slik måte at filosofisk daoisme har idealet til den vise som realiserer Dao ved å innta en viss holdning, mens den religiøse daoisten streber etter å oppnå opplysning og å realisere Dao ved å bruke forskjellige metoder som meditasjon ( Qigong , Taijiquan ), konsentrasjon , visualisering , fantasi , pusteteknikker, alkymi , ritual og magi fra sinn og kropp, mikrokosmos , et bilde av makrokosmos skapt og blir på denne måten ett med universet og dets immanente Dao.

Den første bekreftede datoen for daoismen som religion er år 215 e.Kr., da Cao Cao anerkjente Church of the Sky Masters . Daoismen har ikke et lukket eller ensartet system fordi det refererer til mange heterogene kilder.

Mange skoler i daoismen strebet etter udødelighet, de kom sannsynligvis fra sjamanistiske teknikker og udødelighetskulter (se også Fangshi og Wuism ), som var knyttet til den filosofiske retningen til daoismen i Han -perioden . Det høyeste målet med religiøs daoisme er evig lykke som Xian (udødelig), der udødelighet ikke nødvendigvis er fysisk, men også skal forstås metafysisk og som udødelighet etter døden.

På alle daoisismeskoler streber tilhengerne etter å komme tilbake til opprinnelsen. Dette uttrykkes i termer av daoistisk mystikk f.eks. B. tilbake til den ene, til perlen, tilbake til staten før det var himmel og jord, eller skapelsen av det kosmiske embryoet. Denne returen skjer når den daoistiske adepten bruker et klassifiseringssystem, hvis kosmologiske baser er yin og yang , de fem endringsfasene og andre numerologiske koordinater, og beveger seg til sentrum av kosmos slik konstruert av ham og klassifiserer, forbinder, bestemmer og navn, for å oppnå integrasjon og for å gjøre verden til et åndsinstrument .

De daoistiske gudene , også kalt " udødelige ", har ofte ingen historie, andre går tilbake til historiske eller legendariske mennesker som blir sett på som viktige for utviklingen av landet og folket. Men de representerer heller en inkarnasjon av funksjoner som individer eller guder i den vestlige forståelsen.I tillegg til gudene som adepten blir helliget av, er det også guder han kan styre over. Triaden av de høyeste gudene representerer de tre rene .

Det taoistiske paradiset ligger i Kunlun -fjellene i vest, men det finnes også andre lykksaligheter, for eksempel Penglai -øyene , der mirakelplanten med udødelighet vokser. Daoismenes forestillinger om helvete ble overtatt fra buddhismen.

Forholdet til buddhismen

Da buddhismen kom til Kina på 2. århundre, ble den opprinnelig oppfattet som en merkelig forvrengt variant av daoismen fordi de første oversetterne av buddhistiske begreper brukte termer fra daoistisk lære. I tillegg sa en taoistisk legende at grunnleggeren Laozi emigrerte mot vest. I Kina erklærte folk ganske enkelt at Laozi hadde kommet til India, og som Buddha hadde konvertert "barbarene" til daoismen; men de forsto ikke helt læren, og så ble buddhismen til. Daoismen og buddhismens gjensidige innflytelse resulterte også i nye skoler. Et vellykket eksempel på en slik fusjon er Chan -buddhismen ( kinesisk

/, Pinyin chán , W.-G. ch'an ; Japansk:zen ; Koreansk: /seon; Vietnamesisk: Thiền ). Hans innflytelse var dannende for den kinesiske Tang- og Song -tiden. Den vedvarer i Japan , Korea og Vietnam som Zen -buddhisme den dag i dag og er fortsatt utbredt i Kina. Et eksempel på adopsjon av buddhistiske ideer er Quanzhen taoistiske skole.

Ideen om nirvana i buddhismen er knyttet til forestillingen om daoismen, spesielt den filosofiske daoismen, ifølge hvilken oppløsningen av egoet skal strebes etter i løpet av livet og finner sted i døden. [8] Richard Wilhelm beskriver i sin kommentar til skilt nr. 52 i den første boken til I Ching , der etter hans mening "det er så mye 'taoist'", [9] forskjellen som følger:

"Mens buddhismen streber etter ro ved å senke seg i all bevegelse i nirvana, er endringsbokens standpunkt at ro bare er en polær tilstand, som stadig suppleres med bevegelse."

- Richard Wilhelm : I Ching
Porten til et himmelsk mestertempel

Himmelen mestrer

Den første daoistiske organisasjonen, en slags "kirke", dukket opp på 2. århundre da Zhang Daoling (Chang Tao Ling) grunnla Movement of the Sky Masters (tianshi dao) i Sichuan i 142 e.Kr. Zhang Daoling lånte sannsynligvis fra buddhismen , muligens også fra monoteistisk mazdaisme . I gruppen, som også er kjent som "fem bushel ris" -bevegelsen ( Wudoumi Dao ) etter en avgift tilhengerne måtte betale, seiret messianske og revolusjonære tanker: Han -dynastiet burde styrtes slik at Sky Master Zhang Daoling kunne styre og sluttidene kunne begynne. I historien om Daoism, andre hemmelige samfunn som Gule Turbans , Røde Eyebrow sekt eller Taiping Sect, som ofte også forfulgt politiske mål, dannet igjen og igjen.

I omtrent 30 år var det til og med en himmelsk mesterstat, som var preget av et stort administrativt apparat. Byråkratiet gjenspeilte ideen om himmelen, som i troen på de himmelske herrene også er byråkratisk strukturert. Forespørsler og bønner ble skrevet i skjemaer og sendt ved forbrenning til de respektive ansvarlige gudene.

En tydelig etikk og daoistisk kult oppstod i den himmelske mesterbevegelsen. Som et resultat av de obligatoriske bidragene utviklet samfunnene seg til økonomisk viktige organisasjoner. Under Northern Wei-dynastiet (386-534) meldte flere og flere medlemmer av aristokratiet seg til Heavenly Masters Movement, og en av Wei-keiserne erklærte til og med daoismen som statsreligion. Mange diktere og kunstnere tilhørte også den. Fra det andre århundre og utover ble Laozi ikke lenger bare sett på som en gammel vismann, men tilbedt som en gud. På samme måte ble det abstrakte begrepet Dao en personlig guddom. Imidlertid representerer daoismenes guder en utførelse av funksjoner i stedet for individuelle enheter. De rituelle gudene er vanligvis enten abstrakte forekomster eller utførelser av naturkrefter, for eksempel jorden, elvene, regnet, fjellene. Den guddommelige Laozi representerer også mer en hypostase av Dao og den daoistiske helgen, slik Zhuangzi beskrev ham, mindre en personlig guddom, ettersom den tilsvarer den vestlige forestillingen.

Utvikling til en populær religion

Selv daoistiske filosofer brukte billedhistorier og gamle folkeeventyr for å forklare ideene sine. I løpet av Han -perioden var daoismen assosiert med eldre kosmologiske, teologiske og antropologiske ideer, hvis spor allerede kan finnes i Shang -perioden . Disse eldre ideene stammer sannsynligvis fra udødelighetskultene og den sjamanistiske tradisjonen (se Fangshi ). Flere og flere populære skikker, ritualer og buddhistiske elementer fant også veien til daoistisk praksis. Daoistisk religion ble polyteistisk og definerte seg etter en felles liturgisk tradisjon. Liturgiene ble utført av Daoshi , taoistiske prester. Det ble opprettet en rik gudshimmel, hvis eksakte form kunne variere fra skole til skole, men hvor tre øverste guder, de tre rene , krystalliserte seg: Yuanshi tianzun, begynnelsens himmelske ærverdige, Daojun eller Lingbao tianzun, Daos herre som den himmelske ærverdige for den magiske juvelen, og Daode tianzun eller Taishang Laojun, den himmelske ærverdige for Dao og De eller den øverste Lord Lao, som er den guddommelige Laozi.

Det liturgiske systemet danner den formelle rammen for forskjellige lokale kulter, og det daoistiske pantheon er befolket av kosmiske guddommer, naturguden, demoner , ånder, udødelige ( Xian ) og perfekte ( Zhenren ). Setet til panteonet er hellige fjell og grotter, som representerer et mikrokosmisk bilde av makrokosmos, samt templer, alter og kropper.

Zhinan -tempelet, Taipei

Gjennom Zhang Daolings himmelske mesterkirke skjedde en viss forening av de forskjellige daoistiske samfunnene. Denne sterke og inkluderende organisasjonen ble en virkelig populær religion og religiøs makt under Sui- og Tang -dynastiene . Tang -dynastiet hevdet å være av Laozi og gjorde tilbedelsen til en offisiell kult. Den daoistiske keiseren Xuanzong grunnla daoistiske templer over hele landet og hadde en stor forkjærlighet for daoistiske ritualer. De fleste av de taoistiske skriftene kommer også fra Ming- og Tang -dynastiene. Det var daoismenes storhetstid.

Under Song -dynastiet (960–1279) ble daoismen deretter fullt integrert i populærkulturen, inkludert det faktum at keiser Zhenzong fusjonerte lokale og regionale organisasjoner til et nettverk av offisielt finansierte templer, som også utførte sekulære oppgaver som organisering av markeder og samlet inn handelsavgiften.

Da Kinas siste dynasti, Qing , ble grunnlagt i 1644, var daoismen underlagt restriksjoner og forbud fordi Qing var nær ortodoks konfucianisme og Manchus var redd for kinesisk nasjonalisme, og derfor undertrykte de lokale organisasjoner. I Taiping -opprøret i 1849 ble alle templene, både buddhistiske og daoistiske, ødelagt, og i løpet av 1900 -tallet økte tendensen til å ødelegge den opprinnelige kinesiske religionen mer og mer.

Daoistisk guddom på et museum i Texas

Daoistisk praksis

Gjennom århundrene har et stort antall taoistiske skoler med forskjellig undervisningsinnhold og praksis oppstått i Kina. Et sentralt trekk ved religiøs daoisme på mange skoler var imidlertid søket etter udødelighet . Mange praksiser har sin opprinnelse i praksisen til den gamle Fangshi . Daoist -kanonen ( Daozang ), som ble samlet i sin siste versjon i 1442, gir et inntrykk av de forskjellige praksisene. Den inneholder tusenvis av verk, og tekstene omhandler filosofi, liturgi, ritualisme , magi, seksuell praksis , medisin, fantasi og mytiske verdener, hagiografier , Yijing (I Ching), alkymi, moral, meditasjonsteknikker og salmer .

De første tekstene som ga en detaljert beskrivelse av meditasjonen vendt innover, var de fra Shangqing -skolen , som dukket opp fra det 4. århundre e.Kr., nemlig Shangqingjing (Book of Great Renhet). Shangqing -meditasjonene inneholder forskjellige elementer: Den dyktige assosierer rituelt og fantasifullt med guder, resiterer hellige tekster og visualiserer og går gjennom komplekse strukturerte elementer og prosesser innen kosmologi, mytologi og symbolikk for daoismen. Visualiseringene til denne skolen representerer reiser inn i åndelige verdener, ettersom de sies å ha blitt utført av sjamanene i Shang -perioden. De leder inn i rike av de jordiske paradisene , gudene, stjerneverdenene, bevegelsene til Yin og Yang og de forskjellige formene for Qi (energi). Målet med de komplekse teknikkene er å gå tilbake til den opprinnelige enheten gjennom harmonisering av sinn og kropp. Innsidere av daoistisk praksis hevder gjentatte ganger at disse reisene - i hvert fall for noen dyktige - er utenfor kroppsopplevelser .

I jakten på udødelighet utviklet daoistene mange alkymiske teknikker, senere også teknikker for indre alkymi . En av de viktigste eksponentene for alkymi var Ge Hong . Siden rundt det 4. århundre e.Kr. har det blitt forsøkt å lage eliksirer eller piller som vil forlenge livet. Cinnabar (Dan), kvikksølv (Gong) og gull (Jin) spilte en spesiell rolle. På grunn av egenskapene de viser i kjemiske reaksjoner, ble de ansett som elementer som legemliggjør immutability i ytre endringer (en sentral egenskap for Dao). Mange som forventet levetid fra pillene døde av kvikksølvforgiftning, noe som sannsynligvis var en av grunnene til at alkymi ble stadig mer upopulær til slutten av Tang -perioden og et skifte mot indre alkymi fant sted. Andre områder ble imidlertid også befruktet av alkymisk forskning, for eksempel ble krutt og hallusinogene legemidler oppdaget, og medisin ble også påvirket. [10]

Shangqing -meditasjonene viser allerede et skifte fra ekstern til intern alkymi, som deretter ble fullt utviklet på 900 -tallet. Anstatt Substanzen im Labor zu mischen, wurde der eigene Körper und Geist als „inneres Labor“ verstanden. Es galt nun, durch meditative Techniken das uranfängliche Chaos zu strukturieren und durch Kultivierung von Vitalität (Jing), Energie (Qi) und belebendem Geist (Shen) die Leere und Einheit zu verwirklichen.

Voraussetzung für diese Praktiken ist die Vorstellung, dass Analogien zwischen allen Ebenen bestehen, das heißt, dass Kosmos, Erde und Mensch analog strukturiert sind und sich in allen Details entsprechen.

Eine Schule, die sich durch buddhistische Beeinflussung verstärkt dem liturgischen Ritual zuwandte, war die Lingbao Pai . Eine der Hauptpraktiken, auch des heutigen Daoismus, stellen die daoistischen Rituale dar.

Ein weiterer Abkömmling des Daoismus ist das Feng Shui , welches ursprünglich Geomantie war, später sich aber darauf bezog, die Umgebung des Menschen nach bestimmten Prinzipien zu ordnen, um Glück, Erfolg und Harmonie zu erzeugen.

Daoismus in der Volksrepublik China

Der Daoismus im 20. Jahrhundert zeichnet sich dadurch aus, dass es keine einheitliche Lehre gibt, sondern eine Vielzahl von Theorien und Praktiken, darunter auch sektiererische Entwicklungen und unorthodoxe Bewegungen.

Unter der sozialistischen Diktatur wurden die Religionen Chinas unterdrückt und verfolgt, während der Kulturrevolution wurden viele Klöster und Tempel zerstört, Schriften vernichtet und die Mönche und Nonnen umerzogen oder getötet. Im Untergrund waren die daoistischen Lehren in China jedoch immer vorhanden. Mittlerweile besinnt man sich auch in der Volksrepublik wieder auf das religiöse Erbe sowie auf das daoistische Handlungswissen in Bezug auf die Heilkunst. Viele Klöster und Tempel wurden wieder aufgebaut, Ausbildungsstellen für Mönche und Nonnen geschaffen und sogar einige universitäre Forschungsstellen für Daoismus eingerichtet. Es gibt um die Jahrtausendwende in der VR China ungefähr 3000 daoistische Heiligtümer, die von ca. 25.000 Nonnen und Mönchen bewohnt werden. Die daoistischen Tempel sind teilweise ökonomisch unabhängig, indem sie Hotels, Restaurants, Teehäuser oder Souvenirgeschäfte und Kampfkunstschulen betreiben und daoistische Organisationen engagieren sich in öffentlichen Bereichen wie dem Umweltschutz, Bildung oder Katastrophenhilfe.

Der Staat hat in der Volksrepublik eine offizielle Version des Daoismus durchgesetzt, die Wohlwollen, Patriotismus und den Dienst an der Öffentlichkeit betont. Die Ausbildung eines Daoisten in der Volksrepublik umfasst daoistische Doktrin , Rituale , Musik, Kalligrafie , Philosophie, Kampfkunst und die englische Sprache . Die „ Daoistische Vereinigung Chinas “ wurde 1956 gegründet, 1957 registriert und hat ihren Sitz im Baiyun Guan (Tempel der Weißen Wolken) in Beijing. Entsprechend ihrer Zielsetzung ist die Vereinigung von der Volksregierung Chinas geführt und hat die Aufgabe, alle Daoisten des Landes zu vereinigen, das Land und den Daoismus zu lieben, die Verfassung, Gesetze, Regeln und die Politik des Landes zu beachten, das Erbe des Daoismus zu pflegen sowie geistliche Angelegenheiten auszuüben. Viele daoistische Priester sind jedoch nicht gemeldet und gehören nicht den Regierungsorganisationen an, sodass die Statistiken widersprüchlich sind. Die wieder aufgebauten Tempel sind gut besucht und zu einigen Anlässen wie dem Laternenfest kommen Zehntausende von Pilgern, woraus man schließen kann, dass der Daoismus auch in der Volksrepublik noch eine große Rolle spielt.

Von dieser starken Einschränkungen unterworfenen Religionsfreiheit ausgeschlossen sind staatlich nicht zugelassene und damit nicht kontrollierbare daoistische Gemeinschaften. Sie gelten als Sekten und häretische Kulte und sind staatlicher Verfolgung ausgesetzt. Yi Guan Dao (Weg des alles durchdringenden Prinzips) oder Huangtian Dao (Weg des Gelben Himmels) werden besonders stark verfolgt. Während in den 1950er Jahren Christen überwiegend langjährige Haftstrafen verbüßten, wurden Yiguan Dao-Anhänger nach ihrer Verhaftung meist hingerichtet. Noch in den 90er Jahren gab es Verhaftungen von Yiguan Dao-Gläubigen. Der Grund für die härtere Verfolgung ist geschichtlich bedingt, da gerade Yiguan Dao mehrfach an revolutionären Bewegungen beteiligt war.

Viele Daoisten flohen nach Taiwan oder Südostasien, wo der daoistische Kultus nach wie vor blüht. Im heutigen China existieren noch zwei Hauptlinien der religiösen daoistischen Tradition, der Quanzhen -Daoismus (Schule der vollständigen Wahrheit), auch als neidan , innere Alchemie, bezeichnet, und der Zhengyi-Daoismus (Schule der orthodoxen Einheit), welcher direkt auf die Tradition der Himmelsmeister zurückgeht.

Die Quanzhen-Daoisten leben monastisch und zölibatär und legen die Hauptpraxis auf Meditation, während die Zhengyi-Daoisten heiraten dürfen und auch in priesterlichen und magischen Funktionen, beispielsweise als Ritualpriester bei Tempeln, Familien und Einzelpersonen, dh auch bei Begräbnis- und Hochzeitsriten oder Exorzismen und Heilungen arbeiten. Der Zhengyi-Daoismus besitzt im Gegensatz zum Quanzhen, der stark buddhistisch beeinflusst ist, eine ausgeprägte Ritualistik und magische Praktiken. Die Rituale führen sich zu einem großen Teil auf die Schule der Lingbao Pai zurück. In den Tempeln, in die die Zhengyi-Priester eingeladen werden, werden meistens Lokalgötter verehrt. Viele volkstümliche Elemente sowie auch teilweise schamanistische Elemente wurden in den heutigen Zhengyi-Daoismus aufgenommen.

Es werden Rituale zu vielen Anlässen durchgeführt: zum Geburtstag des Lokalgottes, zur Restaurierung eines Tempels oder um eine neue Götterstatue einzuweihen. Ein Ritual kann bis zu neun Tage dauern und ist oft verbunden mit Theateraufführungen, Prozessionen und Opfern. Viele Rituale sind ausgeprägt liturgisch. Das Hauptritual ist eines der kosmischen Erneuerung und Rückverbindung.

Die monastische Quanzhen-Schule unterscheidet sich vom Zhengyi durch das zurückgezogene Leben der Adepten in der Meditation und inneren Alchemie, ohne der Allgemeinheit die Arbeit in einem praktizierten Ritualservice anzubieten. Innere Alchemie strebt nicht nach Herstellung eines Stoffes oder physischer Unsterblichkeit, sondern ist eine Erleuchtungstechnik, eine Methode der Ordnung von Selbst und Welt. Sie ist eine operative Disziplin, die durch einen schöpferischen Akt zur Geburt eines neuen Menschen führen soll und die Erhöhung des Geistes über die Welt anstrebt. Da in der Quanzhen-Schule viele Elemente des Buddhismus übernommen wurden, besitzt sie einen stark spekulativen Charakter und die Texte dieser Schule sind durch bestimmte Merkmale charakterisiert: die geistige und physische Schulung, die Praxis unterschiedlicher Techniken wie Atemübungen, Visualisationen und innerer Alchemie, die Übernahme bestimmter Spekulationen des Buddhismus, z. B. über Wu (Leere) und You (Dasein) und die Methode der Gong'ans (jap. Kōan ), die Übernahme konfuzianischer Werte und die systematische Verwendung des Yijing sowie alchemistischer Techniken in einer metaphorischen, geistigen Form.

Techniken der Shangqing -Schule werden nach wie vor von Zhengyi und Quanzhen praktiziert.

Daoismus als Philosophie

Dem philosophischen Daoismus liegt die Suche nach dem Ursprung des Daseins und die Vermutung des Dao zugrunde. Im Gegensatz zum religiösen Daoismus werden jedoch liturgische Praktiken und Götter- und Dämonenglaube weitgehend abgelehnt. Verschiedene grundlegende philosophische Einsichten werden jedoch auch im religiösen Daoismus geteilt. Außerhalb der modernen Sinologie hat sich in der westlichen Welt, insbesondere seit Richard Wilhelm [11] , eine eher atheistische bzw. pantheistische , geistig geprägte Ansicht des philosophischen Daoismus etabliert, der somit getrennt vom religiösen Daoismus gesehen wird. Die Frage, ob die Nichtbeweisbarkeit des Dao ein gemeinsames Merkmal [12] mit Glauben in Religionen ist, wird individuell unterschiedlich gewertet. [13] Logisches Denken und die Erfassung der Wirklichkeit nehmen im philosophischen Daoismus, in welchem auch agnostische Züge zu erkennen sind, einen sehr hohen Stellenwert ein. Letztlich ist es jedoch das intuitive Schauen [14] , welches als Weg zum Dao dienen kann. [15] [16] Die Autoren der drei Hauptwerke des daoistischen Kanons, Laozi , Zhuangzi , und Liezi , werden entweder als historische Persönlichkeiten oder als eine Gruppe von Philosophen bzw. Schulen aufgefasst. In seinem 1925 veröffentlichten Kommentar [17] legt Richard Wilhelm die von ihm bevorzugte philosophische Ansicht des Daoismus dar, wobei sich auffällige Ähnlichkeiten mit modernen Auffassungen in der Physik, insbesondere der Heisenbergschen Unschärferelation zeigen (ua letzter Satz des Zitats) [18] :

„Die chinesische Philosophie beginnt nun in Laotse damit, daß sie den Anthropomorphismus in der Religion radikal beseitigt. […] Dennoch ist Laotse weit davon entfernt, den Naturverlauf für etwas Zufälliges, Ungeordnetes zu halten. So ist er von allem Skeptizismus und Pessimismus frei. Er ist nicht ein bloßer Bekämpfer der volkstümlichen Religion, sondern er bringt etwas an ihrer Stelle, das sie ersetzen kann, weil es höher ist und weiter führt. […] Der Konfuzianismus hatte beim Himmel halt gemacht. […] Für Laotse war der Himmel immer noch nicht das Höchste und Letzte. Das Höchste und Letzte war auch über die Persönlichkeit, ja über jedes irgendwie wahrnehmbare und definierbare Sein erhaben. Es war nicht ein Etwas neben oder über anderen Dingen. Es war aber auch nicht ein Nichts, sondern es war etwas, das sich den menschlichen Denkformen schlechthin entzog.“

Richard Wilhelm : Die Lehren des Laotse [19]

Durch logische Schlussfolgerung kam die daoistische Philosophie zu der Erkenntnis, dass Körper, wie z. B. Pflanzen, Tiere, Menschen, Himmelskörper (oder sogar eventuell existierende Götter, Paradiese u. Ä.) Raum (und Zeit) zu ihrer Existenz benötigen. [20] Die Frage stellte sich immer wieder: „Wenn es existiert, worin existiert es?“ [21] Dieser Raum kann allgemein als „das Grenzenlose“ [22] oder „die Leere“ bezeichnet werden. Laozi weist im elften Abschnitt des Daodejing auf das Nichts, die Leere, hin, welche erst das Werk ermöglicht. Im sechsten Abschnitt heißt es: „Der Geist des Tales stirbt nicht…“ Richard Wilhelm erklärt dazu in seinen Erläuterungen, dass der Kern der Bedeutung der leere Raum zwischen zwei Bergwänden sei, nicht das, was wir gewöhnlich unter dem Begriff „Tal“ verstünden. Damit ist die gleiche Leere gemeint, welche es auch dem Universum ermöglicht, sich grenzenlos auszudehnen.

Im 16. Abschnitt gibt Laozi mit der Aussage „Schaffe Leere bis zum Höchsten!“ den zentralen Punkt seiner Lehre. Die Vereinigung mit dieser Leere, die existiert und alles umfasst, aber nicht greifbar ist, und doch alles Leben ermöglicht, ist ein Ziel, welches im Daoismus in der Meditation angestrebt werden kann. Weitergehende Konzeptionen wie das „Nichtsein“ bzw. das „Nichtseiende“ [23] und das „Unräumliche“ [24] ) bleiben der individuellen Erfahrung vorbehalten, da sie sich bei der angestrebten (und evtl. erreichten) Auflösung des Ichs (vgl. Liä Dsi, Buch I, Abschnitte 4, 7. u.8; Dschuang Dsi, Buch XVII, Abschnitt 3; Laotse, Abschnitt 56) nicht anderen gegenüber in Worten vermitteln lassen (vgl. Dschuang Dsi, Buch XXII, Abschnitt 4). Die Erkenntnis der Wirklichkeit der Grenzenlosigkeit von Raum und Zeit kann die Ausbreitung des Geistes in alle Richtungen bis zur Auflösung des Ichs (welches in Anbetracht dieses Unfassbaren als unzureichend erscheinen muss) und die Verbindung mit dem Dao in die subjektive Erfahrbarkeit treten lassen. [25] Eine Unendlichkeit bzw. Grenzenlosigkeit von Raum und Zeit lässt darüber hinaus den logischen Schluss zu, dass alles darin sich an jedem Ort und zu jeder Zeit in der Mitte [26] [27] befinden kann, und auch somit eine Verbindung zum Dao gefühlt werden kann. In ihrem Buch Die Lehren des Tao [28] zitiert die Herausgeberin Eva Wong eine Anleitung zur Meditation aus 'Die Schrift des Heiligen Geistes der Geheimnisvollen Grotte über Konzentrierte Betrachtung (Tung-hsüan ling-pao ting-kuan ching)':

„Stille Betrachtung beginnt im Geist. Wenn ein Gedanke aufsteigt, musst du ihn sofort aufhalten, damit du deine Stille aufrechterhalten kannst. Dann entledige dich aller Illusionen, Wünsche und umherschweifender Gedanken.... Konzentriere dich auf den leeren Geist,... Wenn du in deiner Meditation Stille erlangst, solltest du dich bei alltäglichen Aktivitäten wie Laufen, Stehen, Sitzen und Schlafen in diesem Geisteszustand üben. Sei inmitten von Ereignissen und Aufregung entspannt und gelassen. Ob Dinge eintreten oder nicht, dein Geist sollte leer sein.“

Eva Wong : Die Lehren des Tao

In diesem Sinne kann auch der Schluss des 10. Abschnitts in Buch II bei Zhuangzi interpretiert werden:

„Vergiß die Zeit! Vergiß die Meinungen! Erhebe dich ins Grenzenlose! Und wohne im Grenzenlosen!.“

Richard Wilhelm : Dschuang Dsi, Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

Den Bezug herausragender Philosophen und Denkern der westlichen Welt wie Epikur , [29] Kant , [30] Hebbel , [31] Spinoza , [29] Heraklit , [29] Bruno , [29] Schelling , [29] Schopenhauer , [29] Schleiermacher , [29] Kierkegaard , [32] Rousseau , [29] Goethe , [29] Tolstoi [29] ua zu Gedanken des philosophischen Daoismus hat erstmals Richard Wilhelm in seinen Übersetzungen und Kommentaren in adäquater Form herausgearbeitet. In dem folgenden Zitat aus seinen Erläuterungen zu Liä Dsi ( Liezi ), Buch V, Abschnitte 1 u. 2 (Gespräch mit vier hauptsächlichen Fragen von 'Tang von Yin' an 'Gi von Hia'), beschreibt Richard Wilhelm die offensichtliche Synchronizität der Antinomien der reinen Vernunft von Immanuel Kant (Angaben in eckigen Klammern entstammen dem Text des Buches V, 1. Abschnitt und sind zur Vereinfachung eingefügt):

„Die erste Frage [»Gab es am Uranfang keine Welt?«] befaßt sich mit der ersten Hälfte der ersten Antinomie der reinen Vernunft, [33] wobei sich die Auffassung stark auf die Seite der Kantschen Antithesis neigt. Die zweite Frage [»Gibt es dann im Raum eine äußere Grenze und letzte einfache Teile?«] betrifft gleichzeitig die zweite Hälfte der ersten Antinomie – Grenzen des Raumes – [33] und die zweite Antinomie – Existenz oder Nicht-Existenz letzter einfacher Teile –. [34] Auch hier ist die Hinneigung zur Kantschen Antithesis beachtenswert.

Die dritte Frage [»Und wie ist es jenseits der vier Meere?«] behandelt das Problem der durchgehenden Gültigkeit der Kausalität. Obwohl der Wortlaut etwas abweicht, lassen sich die Ausführungen, besonders die der Antwort Gis mit der dritten Kantschen Antinomie zusammenstellen. Hier zeigt sich in der Behauptung, daß die Welt zur Natur gehöre, noch unverhohlener als zuvor die Betonung der Antithese, obwohl auch hier noch mit dem Zusatz »Anderseits übersteigt das auch das Wissen« die wissenschaftliche Vorsicht gewahrt bleibt.... Die vierte der Fragen Tangs bezieht sich darauf, ob es in der Welt einen absoluten Maßstab gibt oder alles nur relativ ist. Man kann sie ihrem Kern nach mit der von Kant aufgestellten vierten Antinomie – schlechthin notwendiges Wesen – [35] zusammenstellen. Auch hier zeigt die Antwort die Richtung auf die Antithesis.“

Richard Wilhelm : Liä Dsi

Daoismus im Abendland

Die Geschichte der Rezeption des Daoismus in der westlichen Welt ist ungefähr 200 Jahre alt, und vor allem das Daodejing beeinflusste ua Kunst, Literatur, Psychologie und Philosophie.

Die erste Übersetzung des Daodejing ins Lateinische durch einen Jesuiten stammt aus dem Jahr 1788. Von den 60er Jahren des 19. Jh. bis Anfang des 20. Jh. erschienen dann größere Mengen an Laozi-Übersetzungen, die hauptsächlich von Missionaren angefertigt wurden, sodass es nicht verwunderlich ist, dass die meisten dieser Übersetzungen tendenziös christlich sind. Auch die im deutschen Sprachraum bekannteste Übersetzung von Richard Wilhelm will ihren christlichen, von westlicher Bildung geprägten Hintergrund nicht leugnen.

Im 19. Jh. wurde dann die Rezeption des Daoismus im Westen stark durch die Theosophische Gesellschaft , die eine Mischung aus indischer Mystik und westlichem Okkultismus propagierte, beeinflusst.

Nach dem Ersten Weltkrieg verstärkte sich das Interesse an östlicher Philosophie und Religion und insbesondere die Pazifisten wandten sich dem Wu wei, dem Nicht-Handeln zu. So rief beispielsweise der deutsche Dichter Klabund im Jahr 1919 in seiner Schrift „Hör es Deutschland“ das Volk auf, nach dem heiligen Geist des Dao zu leben, und in Deutschland brach durch die Übersetzungen des Zhuangzi und des Laozi durch Richard Wilhelm und durch Martin Buber eine regelrechte Daoismus-Euphorie aus, die sich unter Literaten und Künstlern verbreitete. So wurden insbesondere Hermann Hesse , Alfred Döblin und Bertolt Brecht durch diese Übersetzungen beeinflusst.

Alfred Döblins Roman „ Die drei Sprünge des Wang-lun “ und Charles Waldemars „ Das Kleinod des Lao-Tse “ zeigen zum Beispiel eine starke Annahme daoistischen Gedankengutes, insbesondere des Wu wei, und Hermann Hesses gesamtes Werk ist von östlicher Philosophie durchdrungen. Prominentestes Zeugnis von Bertolt Brechts intensiver Auseinandersetzung mit dem Daoismus seit etwa 1920 („… der stimmt mit mir so sehr überein“) ist sein 1938 entstandenes Gedicht Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration .

Die Rezeption des Daoismus durch die Tiefenpsychologie fällt auch in die Zeit des Zweiten Weltkrieges. Carl Gustav Jung fand in Übersetzungen der daoistischen Werke „ Das Geheimnis der goldenen Blüte “ und des älteren „ Yi Jing “ durch Richard Wilhelm starke Anregungen zur Entwicklung seiner eigenen psychologischen Theorien und er schrieb zu beiden das Vorwort.

In den 1920er Jahren wurden dann die Ideen des Daoismus von dem damals populären Philosophen Hermann Graf Keyserling aufgenommen und verbreitet, der in den daoistischen Klassikern die tiefsten Aussprüche zur Lebensweisheit fand.

Auch der Philosoph Martin Heidegger wurde durch Übersetzungen daoistischer Texte durch Richard Wilhelm und Martin Buber inspiriert, jedoch auch der Zen -Buddhismus beeinflusste sein Werk. Heideggers nicht nihilistische Darstellung vom Nichts als „Fülle“ scheint direkt auf den Daoismus zurückzugehen.

Karl Jaspers , ein anderer Existenzphilosoph des 20. Jahrhunderts schrieb das Werk Lao-tse/ Nagarjuna – zwei asiatische Mystiker , in dem er sich um das Verständnis des Daoismus bemühte, und auch Ernst Bloch setzte sich mit dem Daoismus auseinander.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Daoismus in der westlichen Welt auch durch Exil-Chinesen verbreitet, die sich aufgrund der politischen Zustände in ihrem Heimatland z. B. in den USA aufhielten. Ein prominenter Vertreter war etwa Gia-Fu Feng , der seit 1947 permanent in den USA lebte und dort den Daoismus zu lehren begann. Insbesondere die Beatniks wie Jack Kerouac oder Alan Watts waren teilweise stark dadurch beeinflusst: „Gia-Fu was The Real Thing“. Auch in Europa fand er zahlreiche Anhänger. Über den Zen-Buddhismus fand der Daoismus weiteren Eingang in die westliche Kultur. Breiten Raum fand dabei die Darstellung des Daoismus als Ursprung des Zen wie z. B. in Alan Watts Werk „ The Way of Zen “. Diese Ideen fanden später auch in der Hippie -Bewegung Verbreitung. In den 1970er und 1980er Jahren wurde das Dao als Heilmittel für die erkrankte westliche Kultur in Europa gesehen. Der Daoismus wurde trivialisiert und vornehmlich auf die ältere Yin-und-Yang -Lehre bezogen und breitete sich in dieser Form in der New Age -Bewegung aus.

Nach Fritjof Capras Das Tao der Physik von 1976 erschienen dann größere Mengen an populärdaoistischen und trivialisierenden Werken wie Das Tao-Kochbuch oder Easy Tao , wobei Capras Ansatz eine verstärkt oberflächliche Popularisierung des Dao eingeleitet hatte. Peter Sloterdijk reagierte demgemäß in seinem Buch Eurotaoismus spöttisch auf dieses „östliche Philosophie fast food“.

Inzwischen ist der Daoismus durch die Esoterik -Welle zum integralen Bestandteil der westlichen Kultur geworden und ein Viertel des Esoterik-Buchhandels wird mit Werken zum Daoismus bestritten.

Unterschiedliche Transkriptionen

Chines. vereinf. Pinyin Wade-Giles Lessing-Othmer im deutschen Sprachraum üblich
Dào Tao Dau Tao
道教 道教 Dàojiào Tao-chiao Dauismus Daoismus / Taoismus
道家 道家 Dàojiā Tao-chia
老子 老子 Lǎozǐ Lao-tzu Lao-Tse Laotse
道德經 道德经 Dàodéjīng Tao-te-ching Daudedsching Tao-te-king
莊子 庄子 Zhuāngzǐ Chuang-tzu Dschuang Dsï
太極 太极 Tàijí T'ai-chi Tai Chi

Literatur

  • Richard Wilhelm (Übersetzung u. Kommentar): Laotse. Tao te king, Das Buch vom Weg des Lebens. Eugen Diederichs Verlag, München 1978 ff., ISBN 3-424-00579-7 . Erstausgabe 1910; Neuauflage: Bastei Lübbe Verlag, Köln 1999, ISBN 3-404-70141-0 ( online bei Zeno.org ).
  • Rainald Simon (Hrsg.): Laozi: Daodejing. Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Neuübersetzung. Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-010718-8 .
  • Nan hua zhen jing. (Das wahre Buch vom südlichen Blütenland):
    • Victor H. Mair (übers.): Zhuangzi. Das klassische Buch daoistischer Weisheit. Krüger, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-8105-1259-1 .
    • Richard Wilhelm (Übersetzung u. Kommentare): Dschuang Dsi. Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. (Diederichs Gelbe Reihe 172). München 1969, ISBN 3-89631-421-1 . (Orig. 1912) (online bei Zeno.org)
  • Richard Wilhelm (Übersetzung u. Kommentare): Liä Dsi. Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Eugen Diederichs Verlag, München 2009, ISBN 978-3-424-35004-3 . (online bei Zeno.org)

Weitere Literatur

  • Wolfgang Bauer : Geschichte der chinesischen Philosophie: Konfuzianismus, Daoismus, Buddhismus. München 2001, ISBN 3-406-47157-9 .
  • Thomas Cleary (Hrsg.): Also sprach Laotse . Die Fortführung des Tao Te King, aufgezeichnet von seinem Schüler Wen-Tzu. Barth, Bern 1995, ISBN 3-502-65109-4 .
  • Werner Eichhorn : Die Religionen Chinas (= Die Religionen der Menschheit . Band 21). Kohlhammer, Stuttgart 1973.
  • Hans van Ess: Der Daoismus. Von Laozi bis heute. (= Beck'sche Reihe 2721). CH Beck, München 2011, ISBN 978-3-406-61218-3 .
  • Max Kaltenmark: Lao Tzu und der Taoismus. (Originalausgabe: Lao Tseu et le taoisme 1965). (Ed. Suhrkamp 1055). Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-518-11055-1 .
  • Livia Kohn (Hrsg.): Daoism Handbook. Leiden 2000, ISBN 90-04-11208-1 .
  • Livia Kohn: Taoist Meditation and Longevity Techniques. Univ. of Michigan, Ann Arbor 1989, ISBN 0-89264-085-5 .
  • Hans Georg Möller: In der Mitte des Kreises. Daoistisches Denken. Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-458-34459-4 .
  • Florian C. Reiter : Taoismus zur Einführung. 3. ergänzte Auflage. Junius, Hamburg 2011, ISBN 978-3-88506-386-5 .
  • Isabelle Robinet : Histoire du taoïsme: des origines au XIVe siècle . Éditions du Cerf, Paris 1991, ISBN 2-204-04251-X .
    • Deutsche Übersetzung: Geschichte des Daoismus. Diederichs, München 1995, ISBN 3-424-01298-X .
  • Isabelle Robinet: Méditation taoïste. Albin Michel, 1995, ISBN 2-226-07971-8 ,
  • Isabelle Robinet: Comprendre le Tao. Albin Michel, coll. «Spiritualités Vivantes», 2002, ISBN 2-226-13369-0 .
  • Hubert Schleichert : Klassische chinesische Philosophie. Eine Einführung. Frankfurt am Main 1990. (Klostermann insbes. Kap. III Daoismus S. 119–199)
  • Josef Thesing, Thomas Awe (Hrsg.): Dao in China und im Westen. Bonn 1999, ISBN 3-416-02864-3 .
  • Alan Watts , Chungliang Al Huang: Der Lauf des Wassers. Die Lebensweisheit des Taoismus. Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-458-34639-2 .
  • Günter Wohlfart: Der Philosophische Daoismus. (PDF; 1,3 MB) Edition Chora Verlag, Köln 2001, ISBN 3-934977-05-7 .
  • Knut Walf : Westliche Taoismus-Bibliographie. Die Blaue Eule, Essen 2003, ISBN 3-89924-020-0 .
  • Eva Wong (Hrsg.): Die Lehren des Tao. Ullstein, Berlin 1998, ISBN 3-548-35778-4 .
  • David C. Yu: History of Chinese Daoism. University Press of America, Lanham 2000, ISBN 0-7618-1868-5 .

Weblinks

Portal: Daoismus – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Daoismus
Wiktionary: Daoismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons : Daoismus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Daoistische Studien: Quellen und Informationen (englisch)
  • 老子Lǎozǐ 道德經Dàodéjīng English + German, verbatim + analogous
  • Daniel L. Overmyer: Chinese Religions – The State of Field. Teil 1: The Early Religious Traditions: The Neolithic Period through the Han Dynasty (ca. 4000 BCE to 220 CE). In: The Journal of Asian Studies. 54, Nr. 1, Februar 1995 ( Memento vom 4. November 2012 im Internet Archive ) (PDF; 4,8 MB)
  • Taoist Sects (englisch)
  • Informationen über Daoismus (deutsche Übersetzung der)
  • FYSK Daoist Culture Centre Database (englisch)
  • Daodejing-Übersetzung und Kolumne mit lebenspraktischen Artikeln (englisch, deutsch, französisch)
  • Chad Hansen: Taoism. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy .
  • Ronnie Littlejohn: Daoist Philosophy. In: J. Fieser, B. Dowden (Hrsg.): Internet Encyclopedia of Philosophy .
  • Suche nach Daoismus In: Deutsche Digitale Bibliothek
  • Suche nach Daoismus in der Deutschen Nationalbibliothek
  • Suche nach Taoismus im Online Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz . Achtung : Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und SBB=1 setzen

Einzelnachweise

  1. Dem Leben seinen Lauf lassen. Abgerufen am 11. November 2020 .
  2. „Bei Laotse ist das Nichttun das höchste Tun, insofern dadurch die Natur des Herrschers mit den kosmischen Einflüssen in Einklang kommt und auf diese Art mit der Notwendigkeit einer Naturgewalt ganz im Verborgenen wirkt. Nur ein ganz außergewöhnlich großer und weitherziger Mann – einer, der in seinem Ich die Welt liebte – konnte diese Art des Waltens durch Nichthandeln nach Laotse ausüben.“ Richard Wilhelm: Kommentar. Die Lehren des Laotse , in: Laotse: Tao te king. Das Buch vom Weg des Lebens . Zweite Auflage, Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2003, ISBN 3-404-70141-0 , S. 186.
  3. Eva Wong: Die Lehren des Tao . Ullstein Verlag, Berlin 1998.
  4. Richard Wilhelm : Liä Dsi . Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf und Köln, 1967.
  5. Lao Tse: Tao-Te-King . Neu ins Deutsche übertragen von Hans Knospe und Odette Brändli. Diogenes, Zürich 1996, S. 5.
  6. „Haben die Dinge erst im SINN den Daseinsgrund und im LEBEN die Kraft zum Dasein, so verschaffen sie sich durch ihr eigenes Wesen eine entsprechende äußere Form in die endgültige Gestalt, ohne daß dazu noch ein besonderer Eingriff nötig wäre. Dieser Naturverlauf ist der Grund, warum es höchste Weisheit ist, als Herrscher von allem »Machen« sich zu enthalten.“ Laotse: Tao te king. Das Buch vom Weg des Lebens , herausgegeben und übersetzt von Richard Wilhelm. Zweite Auflage, Erklärungen zu Abschnitt 51, Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2003.
  7. „Der 1. Abschnitt weist in der Spontaneität des Himmels die Kraft auf, durch die es ermöglicht wird, daß die Welt in Ordnung kommt, wenn die Herrschenden das Nicht-Handeln üben. Da diese Kraft in Wirkung tritt, wenn sie nur nicht verhindert wird, so ist die Ordnung, die durch das Nicht-Handeln erreicht wird, etwas Positives, nicht bloß das zufällige Resultat der widerstreitenden Einzelkräfte und unterscheidet sich insofern prinzipiell von der Theorie des »Laissez faire, laissez aller«.“ Dschuang Dsi: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland , Buch XII, Erklärungen zu Abschnitt 1, übersetzt von Richard Wilhelm. Diederichs, Düsseldorf 1998, ISBN 3-424-01453-2 .
  8. Vgl. Laozi , Daodejing , Abschnitt 7; Liezi , Das wahre Buch vom quellenden Urgrund I, 4.
  9. Einleitung. In: Richard Wilhelm: Tao te king. Eugen Diederichs Verlag, München 1978.
  10. Zur ersten historischen Erwähnung des Schießpulvers in dem alchemistischen daoistischen Traktat Zhen yuan miao dao yao lue (真元妙道要略, 9. oder 10. Jhd. n. Chr.) von Zheng Siyuan (鄭思遠) vgl. Wang Ling: Science and Civilisation in China. Vol. 5, Pt. 7: Military Technology: the Gunpowder Epic . Cambridge Univ. Press, Cambridge ua 1986, S. 112.
  11. „Zudem darf der fundamentale Unterschied zwischen der unpersönlich-pantheistischen Konzeption Laotses und der scharf umrissenen historischen Persönlichkeit des israelitischen Gottes nicht außer acht gelassen werden.“ Erklärungen zu Abschnitt 14, in: Laotse: Tao te king. Das Buch vom Weg des Lebens , herausgegeben und übersetzt von Richard Wilhelm. Zweite Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2003.
  12. Das chinesische Denken unterscheidet „chia“ (= Philosophie) von „chiao“ (= Religion), betont aber die Zusammengehörigkeit beider. Markus Hattstein, Li Deman et al. , „Weltreligionen“, Die Religionen Chinas, Der Konfuzianismus, p. 47, Könemann, Tandem Verlag, 2005, ISBN 3-8331-1406-1
  13. Während in manchen Religionen Gemeinsamkeiten, wie z. B. die Begriffe der Nächstenliebe oder der Sündenvergebung, als Gebote bzw. Güte eines Gottes wahrgenommen werden, führt im philosophischen Daoismus eine durch logisches Denken gewonnene Erkenntnis zu diesen Schlussfolgerungen. Die Nächstenliebe z. B. entspringt dem Erkennen der universellen Verwandtschaft, denn die eigene Person ist sozusagen ein “Kind” des unendlichen Weltalls und somit andere Menschen (und eigentlich alle Materie) auch – wobei es keine Rolle spielt, ob die anderen die gleiche Erkenntnis haben oder nicht. Es kann gar nicht anders sein, dass man nicht mit selbst den fernsten, unaussprechlich weiten Gebieten des Weltalls eine Verbindung hat. Laozi nennt die Unendlichkeit in Abschnitt 25 “die Mutter der Welt”, und in Abschnitt 49 gibt er ein Beispiel seiner Nächstenliebe: “Und der Berufene nimmt sie alle an als seine Kinder”. In einem unendlichen All werden natürlich auch die kleinen Dinge des irdischen Lebens immer unwichtiger. Selbst Gut und Böse, Schön und Hässlich (Daodejing, Abschnitt 2) sind nur relative Erscheinungen, welche im Licht der immensen Wirklichkeit an Bedeutung verlieren. In Abschnitt 62 des Daodejing erkennt er, halb fragend: “Wer bittet, der empfängt, wer Sünden hat, dem werden sie vergeben?”
  14. „Die ganze Metaphysik des Taoteking ist aufgebaut auf einer grundlegenden Intuition, die der streng begrifflichen Fixierung unzugänglich ist, und die Laotse, um einen Namen zu haben, »notdürftig« mit dem Worte TAO (sprich: dao) bezeichnet (vgl. No. 25).“ Einleitung zu Laotse: Tao te king. Das Buch vom Weg des Lebens , herausgegeben und übersetzt von Richard Wilhelm. Zweite Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2003.
  15. „Was Laotse erstrebt, ist darum kein »Erkennen«, sondern »Schauen«, innere »Erleuchtung«. Daß dieses Schauen mit asketischen Visionen nichts zu tun hat, daß Laotse vielmehr die Sorge für den »Leib« und die »Knochen«, dh die Körperlichkeit in ihrem notwendigen Bestand durchaus billigt, geht aus einer ganzen Anzahl von Stellen hervor (vgl. 12, 3). Diese innere Erleuchtung führt ganz von selber zur Einfalt (vgl. 28), die im Kind, das noch nicht umhergetrieben ist von dem Wirrsal der Begierden, ihr schönstes Gleichnis hat.“ Einleitung zu Laotse. Tao te king. Das Buch vom Weg des Lebens , 2. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2003.
  16. Vgl. Dschuang Dsi: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland , Buch XVII, Abschnitt 12, „Die Freude der Fische“, übersetzt von Richard Wilhelm. Diederichs, Düsseldorf 1998, ISBN 3-424-01453-2 .
  17. „Die Lehren des Laotse“, in: Laotse: Tao te king. Das Buch vom Weg des Lebens , herausgegeben und übersetzt von Richard Wilhelm. Zweite Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2003.
  18. „Welche Bedeutung hat die Unschärferelation?“ aus der Fernseh-Sendereihe alpha-Centauri (ca. 15 Minuten). Erstmals ausgestrahlt am 9. Juni 2002 ( online ).
  19. Vgl.: DIE LEHREN DES LAOTSE ( Memento vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive )
  20. Vgl. Daodejing , Abschnitt 4.
  21. Vgl. Liezi , Buch V, 1.
  22. Dschuang Dsi: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland , Buch XXV, Abschnitt 4, „Die streitenden Reiche“, übersetzt von Richard Wilhelm. Diederichs, Düsseldorf 1998, ISBN 3-424-01453-2 .
  23. Vgl. Daodejing , Abschnitt 1, 2 u. 40.
  24. Vgl. Richard Wilhelm, Erklärungen zu Abschnitt 43, in: Laotse, Tao te king .
  25. Richard Wilhelm: Dschuang Dsi, Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Buch II, Abschnitt 1. Anaconda Verlag GmbH, Köln, 2011; Originalausgabe bei Eugen Diederichs Verlag, Jena, 1912.
  26. „Die Mitte ist die große Wurzel aller Wesen auf Erden, …“ Die Lehren des Konfuzius, Dschung Yung – Maß und Mitte, I. Teil, A. Die Grundlagen, Chinesisch und Deutsch, übersetzt und erläutert von Richard Wilhelm, Zweitausendeins 2009, p.587, ISBN 978-3-86150-873-1
  27. Nach den Vorschriften des Shu-ching soll der wahre Fürst zugleich milde und ernst, nachgiebig und fest, aufrichtig und höflich, streng und doch gerecht sein und so, indem er Maß und Mitte zwischen allen einseitigen Übertreibungen nach der einen oder anderen Seite hält, in der Harmonie seiner Wesensart die Harmonie der Weltordnung widerspiegeln . Helmuth von Glasenapp : Die fünf Weltreligionen, Der chinesische Universismus, 3. Die praktische Verwirklichung der universellen Harmonie, p. 154, Diederichs Gelbe Reihe, Sonderausgabe 2001, Heinrich Hugendubel Verlag, Kreuzlingen/München, ISBN 3-89631-415-7 .
  28. Die Lehren des Tao. Ullstein, Berlin 1998, ISBN 3-548-35778-4 .
  29. a b c d e f g h i j Richard Wilhelm: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf/ Köln 1972.
  30. Richard Wilhelm: Dschuang Dsi. Vorbemerkungen zu Buch XXV, 10, Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf 1998, ISBN 3-424-01453-2 .
  31. Der Inhalt des Tao te king. In: Richard Wilhelm: Tao te king. Eugen Diederichs Verlag, München, 1978.
  32. Einleitung. In: Richard Wilhelm: Liä Dsi. Eugen Diederichs Verlag, 1985, ISBN 3-424-00461-8 .
  33. a b Kant: Kritik der reinen Vernunft. ed. Kehrbach, S. 354, 355.
  34. Kant: Kritik der reinen Vernunft. ed. Kehrbach, S. 360, 361.
  35. Kant: Kritik der reinen Vernunft. ed. Kehrbach, S. 374.
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daoismus&oldid=213302793 “