Dette er et utmerket element.

Karl Jaspers

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
Karl Jaspers (1946)

Karl Theodor Jaspers (født 23. februar 1883 i Oldenburg ; † 26. februar 1969 i Basel ) var en tysk psykiater og filosof av internasjonal betydning. Han underviste sist ved Universitetet i Basel og ble sveitsisk statsborger i 1967.

Som lege ga Jaspers et grunnleggende bidrag til den vitenskapelige utviklingen av psykiatrien . Han regnes også som en fremragende representant for eksistensiell filosofi , som han strengt skiller seg fra Jean-Paul Sartres eksistensialisme . Hans filosofiske arbeid har en innvirkning spesielt på områdene religionsfilosofi , historiefilosofi og interkulturell filosofi . [1] Med sine innledende skrifter om filosofi, men også med sine kritiske skrifter om politiske spørsmål som atombomben, demokratiets utvikling i Tyskland og debatten om tysk gjenforening , har han oppnådd store opplag og blitt kjent for en bredere publikum.

Forhold

Karl Jaspers var først lærer og deretter livslang venn av Hannah Arendt , som han hadde utvekslet brev med i flere tiår. Han var også i korrespondanse med Martin Heidegger , som - avbrutt under nasjonalsosialismen - bare var sparsom etter andre verdenskrig . Han hadde et langt vennskap med Max Weber , Hans Walter Gruhle og Kurt Schneider . Han hadde også tette kontakter med Alfred Weber , Eberhard Gothein og Gustav Radbruch . Jaspers var en del av diskusjonsgruppen rundt Marianne Weber . Etter 1945 spilte han en nøkkelrolle i reetableringen av University of Heidelberg og inngikk dermed et livslangt forhold til sin første rektor etter gjenåpningen, Karl Heinrich Bauer .

Liv

barndom

Karl Jaspers (1883–1969) psykiater, filosof, professor, historiefilosofi, religionsfilosofi, æresdoktor ved universitetene i Lausanne, Heidelberg, Paris, Genève og Basel. Grav på Hörnli kirkegård, Riehen, Basel-Stadt
Grav på Hörnli kirkegård , Riehen, Basel-Stadt

Karl Jaspers var sønn av banksjefen og medlem av statsparlamentet Carl Wilhelm Jaspers (1850-1940) og kona Henriette nee Tantzen (1862-1941), datter av Oldenburg delstatspresident Theodor Tantzen den eldre . Oldenburg statsminister Theodor Tantzen den yngre var en onkel til Jaspers. På farens side kom han fra en velstående bankfamilie, som han beskrev som liberal-konservativ. [2] Hans oldefar hadde skaffet seg en enorm formue gjennom smugleravtaler, men bestefaren til Karl hadde vært overdådig med det. På denne bakgrunn lærte foreldrene ham en ansvarsfølelse og kritisk tenkning.

Karl Jaspers var elev ved den gamle grammatikkskolen i Oldenburg.

Fra barndommen led Jaspers av bronkialproblemer (medfødt bronkiektase ), noe som alvorlig svekket hans fysiske ytelse og gjorde ham utsatt for infeksjoner. Streng disiplin for å opprettholde helsen bestemt og begrenset, ifølge selvbiografiske bevis [3] , hans liv, som imidlertid, i likhet med søsken, også ble belastet av familieforhold og følsomhet for psykologiske spørsmål.

Studier og undervisning

Jaspers studerte slutten av 1901 i Heidelberg og senere i München i tre semesters rettsvitenskap . Etter et spa-opphold i Sils-Maria begynte han å studere medisin i Berlin i 1902, som han fortsatte i Göttingen fra 1903 og i Heidelberg fra 1906. Her, med støtte fra Karl Wilmanns , mottok han sin doktorgrad 8. desember 1908 under Franz Nissl , direktøren for Psychiatric University Clinic , som etter sin lisens til å praktisere medisin ga ham muligheten til å jobbe som frivillig assistent fra 1909 til 1914.

Karl Jaspers (1910)

I 1907 møtte Jaspers Gertrud Mayer (1879–1974), som jobbet som assistent i Oskar Kohnstamms sanatorium. Gertrud var søsteren til høyskolevennen Ernst Mayer, som forble nær ham som en viktig samtalepartner i flere tiår. Gertrud og Ernst Mayer kom fra en ortodoks tysk-jødisk handelsfamilie. Karl Jaspers og Gertrud Mayer giftet seg i 1910. Hun klarte bare å overleve nazitiden takket være dette ekteskapet i Tyskland.

Minneplakett i Plöck 66

Max Weber, som han møtte i 1909 gjennom Hans Walter Gruhle, ble et vitenskapelig forbilde for Jaspers. I 1910/11 deltok han midlertidig i arbeidsgruppen for Freuds psykologiske teorier og tilhørende synspunkter . Hans yngre medassistent Arthur Kronfeld hadde opprettet denne gruppen fra kretsen til Göttingen-filosofen Leonard Nelson på grunn av mange års utveksling med sin venn, den senere nobelprisvinneren Otto Meyerhof . I tillegg til Gruhle, var Meyerhofs kollega Otto Warburg og medisinstudenten Wladimir Eliasberg , som senere spilte en viktig rolle med Kronfeld i den store, europeiske psykoterapibevegelsen på 1920-tallet, også involvert. Jaspers nevnte aldri denne gruppen, selv om han senere etterlyste en vitenskapelig begrunnelse for psykoterapi og kritisk undersøkte psykoanalysen og dens ideologiske påstander til slutten av livet.

Jaspers lærebok om generell psykopatologi (1913)

13. desember 1913, i en alder av bare tretti, presenterte Jaspers, med støtte fra Nissl og Weber, sin lærebok om generell psykopatologi for Wilhelm Windelband ved det filosofiske fakultetet ved Heidelberg universitet som en habiliteringsoppgave og klarte å fullføre sin habilitering i psykologi . Med denne skrivingen etterlot Jaspers et verk som fortsetter å peke på veien da han gikk over til psykiatriens filosofi , og som umiddelbart fant stor anerkjennelse i profesjonelle verden. Med sin utvidelse av det psykiatriske metodearsenalet til å inkludere den psykologisk- fenomenologiske metoden som beskriver symptomene på psykisk sykdom, overvant Jaspers reservasjoner i hjerneforskning med det han kalte hjernemytologi og gikk samtidig langt utover Wilhelm Wundts eksperimentelt-psykologiske tilnærming, som Emil Kraepelin introduserte psykiatrien før han hadde.

Under første verdenskrig var Karl Jaspers bror, Enno Jaspers, på scenen. Karl Jaspers fryktet at han på grunn av sin dårlige helse ville bli trukket inn i Landsturm uten våpen, som han ble spart. I løpet av denne tiden korresponderte han med broren Enno. [4] Etter bare to års undervisning ved filosofisk institutt ved Heidelberg universitet ble Karl Jaspers utnevnt til førsteamanuensis der i 1916. I 1920 etterfulgte han Hans Driesch og ble forfremmet til førsteamanuensis . Samme år begynte han vennskapet med Martin Heidegger, som varte til han begynte i NSDAP i mai 1933. Gjensidige besøk og en livlig korrespondanse fulgte. Heidegger hadde anerkjent Jaspers ' Psychology of Weltanschauungen i en større anmeldelse og ble sterkt påvirket av dette arbeidet. Siden deres utarbeidelse av tenkningen om å være var veldig annerledes, var den tekniske diskusjonen begrenset.

Jaspers ble full professor enda raskere: i 1921 førte forhandlinger om å forbli på grunn av avtaler som ble gjort til ham, at en personlig ordinariat ble satt opp for ham, og han ble meddirektør for seminaret sammen med Heinrich Rickert i 1922. Når det gjelder trening og holdning, var det en betydelig avstand fra Rickert, noe som også gjenspeiles i begge filosofiske oppfatninger. [5] For Rickert- som en ny-kantiansk , vitenskapsorientert filosof- var kallet til Jasper, en ikke-spesialist, med sin psykologiske bakgrunn, men fremfor alt fokus på spørsmålet om å være , vanskelig å godta. På grunn av den forskjellige vurderingen av ytelse og person til Max Weber, som ble høyt verdsatt av Jaspers, var det også en tidlig personlig pause mellom Jaspers og Rickert.

I de følgende årene konsentrerte Jaspers seg om en intensiv og dyp fortrolighet med filosofiens historie og systematikk. Først leste han om de store filosofene og begynte fra 1927 å utarbeide sitt tre bind store hovedverk Grundriss der Philosophie , som han hadde utviklet fra 1924 i livlig utveksling med sin venn og svoger Ernst Mayer. Hannah Arendt tok sin doktorgrad fra 1926–1928 under Jaspers om Augustines begrep om kjærlighet . Vennskapet deres begynte i 1932 og tok ikke slutt før han døde.

Forholdet til nasjonalsosialismen

Etter maktovertredelsen trodde Jaspers seg fortsatt å være en del av Freiburg -filosofen Martin Heidegger , som hadde sluttet seg til NSDAP 1. mai 1933 i et slags kampfellesskap mot "universitetets tilbakegang", som som Jaspers sa det "hadde vært i hundre år sakte, raskt i tretti år". [6] Lenge før 1933 delte Jaspers og Heidegger synet på universitetet som et sted for oppvekst og opplæring for en aristokratisk intellektuell elite som skilte seg ut fra "massering" og fra ren vitenskapelig ledelse. 20. april 1933 skrev han til Heidegger: “Du blir rørt av tiden - og det er jeg også. Det må vises hva som faktisk er i det. " [6]

I juli 1933 ble det opprettet en gruppe professorer og forelesere ved Heidelberg University, inkludert Jaspers, med sikte på å utarbeide en ny grunnlov for universitetene i Baden basert på prinsippene for naziregimet. Jaspers utarbeidet selv en universitetsforfatning for denne gruppen basert på Führer -prinsippet , som bare henger etter den da vedtatte grunnloven i en bestemmelse, men til og med overskrider den i andre bestemmelser. [7] I sine ti "avhandlinger om spørsmålet om universitetsfornyelse" foreslo han at utnevnelser ikke lenger skulle gjøres av interne universitetets utnevnelseskomiteer, men av en statsrepresentant. I detalj viste Jaspers reformforslag tydelige forskjeller for Heidegger. [7] De la vekt på den akademiske friheten som Heidegger stilte til disposisjon, arbeidstjeneste og militæridrett rangert med Jaspers, i motsetning til Heidegger, under den "vesentlig forskjellige disiplinen intellektuelt arbeid". [6] Han manglet fortsatt den volkiske ideologien . Hans "holdning til å være seg selv" var også aristokratisk og elitistisk, men ikke autoritær, men fokusert på kommunikasjon mellom likemenn. [8] Den selveksisterende mannen vil ikke ha "troskap, han vil ha ledsagere". [8] 23. august 1933 ønsket han imidlertid Badens nye universitetsforfatning velkommen som et "ekstraordinært skritt" - "siden jeg av egen erfaring har visst hvordan den forrige grunnloven fungerer [...] kan jeg ikke unngå å finne den nye grunnlovsrett ”- og han beholdt sine egne reformforslag“ i tråd med prinsippene som regjeringen tidligere hadde hørt ”. [6]

Kontakten med Heidegger brøt ut de siste månedene av 1933 etter Heideggers tale på rektorskontoret . [9]

Først undertrykte Jaspers de politiske realitetene. Da Ernst Mayer profeterte for ham sommeren 1933 at jødene “en dag skulle bli brakt inn i brakker og brent”, tenkte han at det var en fantasi: “Det er ganske umulig.” Han lot Hannah Arendt vite at hele tingen var "en operette. Jeg vil ikke være en helt i en operette. ”Emigrasjonen hennes virket som en hastig“ dumhet ”. [6] Jaspers hadde mange argumenter med Hannah Arendt om hva han mente med sin tyske nasjonalisme . Arendt var i stand til å forstå Jaspers tyskhet , men hun bebreidet ham også med det faktum at han av naiv tillit til den politiske modenheten til sine medborgere ikke klarte å gjenkjenne trusselen om nasjonalsosialisme. [10] I 1914 bekreftet han, i likhet med Max Weber, tysk makt fordi han mente at Tyskland skulle bli et tredje imperium mellom russisk despotisme og angelsaksisk " konvensjonalisme " og "ånden til liberalitet, frihet og mangfold i personlig liv, storhet hendelse tradisjon ". [11] I motsetning til Max Weber var han, men Bismarck hadde alltid vært motvillig og den prøyssiske tradisjonen og tanken rett etter nederlaget i 1918, nasjonalstaten er utdatert og Tyskland bør alliere seg med Vesten mot Russland. Senere erfaring under nasjonalsosialismen spilte imidlertid en avgjørende rolle i endringen. [11]

Som et resultat av tiltakene som ble iverksatt umiddelbart av de nasjonalsosialistiske herskerne i 1933 for å " bringe universitetene på linje " i Tyskland, ble Jaspers opprinnelig ekskludert fra universitetsadministrasjonen og ble tvunget til å gå av med pensjon i slutten av september 1937. Jaspers kone var av jødisk avstamning. I 1938 ble det pålagt et uoffisielt og fra 1943 et offisielt publiseringsforbud. [12] Hans arbeid og studier fortsatte Jaspers fortsatte til tross for konsekvent. Flere ganger tenkte han på utvandring og håpet på en samtale til utlandet. Forsøk fra venner mislyktes imidlertid. På grunn av språkbarrieren avviste han i 1939 en invitasjon fra Lucien Lévy-Bruhl som "Maître de recherches" på "Caisse nationale de la Recherche scientifique" i Paris. I 1941 inviterte universitetet i Basel ham til å holde gjesteforelesninger i to år. Hans kone ble imidlertid utestengt fra å forlate landet. [13] Egentlig hadde han bestemt seg for å emigrere internt , i navnet på å tilhøre et skjebnesamfunn : "Ingen forlater landet hans uten tap." I eksil risikerer man å falle i "bunnløshet". [13] Mange mangeårige venner sto ved siden av ham, så han ble ikke isolert. Imidlertid var han stadig truet av nasjonalsosialistene, som ønsket å deportere ham til en konsentrasjonsleir 14. april 1945, men som han lærte av en venn i begynnelsen av mars. Jaspers hadde laget bestemmelser for denne saken og hadde kaliumcyanid for seg selv og kona; Han ble imidlertid skånet for å bruke den siden den amerikanske hæren marsjerte inn i Heidelberg 1. april 1945. [14]

etterkrigstiden

Basel, Austrasse 126 (2. hus fra venstre; grå veggpuss). Karl Jaspers bodde der sammen med kona Gertrud (1966)
Karl Jaspers med kona Gertrud Mayer-Jaspers (1966 i Basel)
Karl Jaspers (1966 i Basel)
Karl Jaspers (1966 i Basel)

Etter 1945 var Jaspers en av de mest fremtredende forskerne som bidro til reetablering og gjenåpning av Heidelberg universitet. Han var medlem av den 13. komiteen som ble dannet 5. april 1945 med godkjenning fra de amerikanske okkupasjonsmyndighetene for å gjenoppbygge universitetet. [15] Personlig høyt respektert ved å bli valgt til æres senator ved Heidelberg universitet i 1946 og bli tildelt Goethe-prisen av Frankfurt by året etter, men snart skuffet over videre generell og universitetspolitisk utvikling i Tyskland etter krigen , Karl Jaspers godtok oppfordringen Basel og skiftet i 1948 til Paul Häberlins stol der som hans etterfølger. Som svar på valget av det tidligere NSDAP -medlemmet Kurt Georg Kiesinger som forbundskansler i Forbundsrepublikken Tyskland og vedtakelsen av nødlovene i 1968, fikk Jaspers også sveitsisk statsborgerskap . Han fortsatte å gi høyt anerkjente uttalelser om samtidige spørsmål så vel som om vitenskapelige emner som psykoanalyse. Karl Jaspers døde i Basel i 1969 og ble gravlagt på Hörnli kirkegård.

Forholdet til Arendt og Heidegger

Etter slutten av krigen i 1945 ble Jaspers bedt om å levere en uttalelse om Heideggers arbeid under nazitiden med hensyn til Heideggers lisens til å undervise . Han anbefalte et midlertidig undervisningsforbud, som bør sjekkes etter fristen. Samtidig aksjonerte han for publiseringstillatelse. Heideggers påfølgende undervisningsforbud ble avsluttet 26. september 1951.

Hans forrige vennskap med Heidegger ble ikke gjenopptatt til tross for brevveksling. Heidegger skrev til Jaspers i 1950 at han skammet seg over bruddet under naziregimet: "Jeg har ikke kommet hjem til deg siden 1933 fordi en jødisk kvinne bodde der, men fordi jeg bare skammet meg." [16] Jaspers, imidlertid , var ikke klar til å gjenopplive den tidligere kjennskapen. Avstanden til den tidligere filosofvennen finner du i korrespondansen med Heidegger:

«Den endeløse sorgen siden 1933 og den nåværende tilstanden der min tyske sjel bare lider mer og mer, har ikke knyttet oss sammen, men stiltiende skilt oss. Monsteret, som er noe helt annet enn bare politikk, har ikke tillatt et tilsvarende ord å bli hørt mellom oss i de lange årene med utstøting og livstrussel. Som mennesker er vi fjerne. " [17]

Jaspers skrev til Hannah Arendt: "Kan man, som en uren sjel - det vil si som en sjel som ikke kjenner sin urenhet og ikke konstant presser den ut av den, men lever tankeløst i skitt - se den reneste i uoppriktighet ? "Selvfortolkning av væren og tiden som om han alltid hadde ønsket og gjort det samme (1. september 1949). Til dette svarte Arendt: "Det du kaller urenhet, vil jeg kalle mangel på karakter." (29. september 1949)

“Jeg fortsetter å lese Eichmann -boken din. Det er flott for meg, ”skrev Karl Jaspers til Arendt 2. november 1963. Kort tid etter begynte Jaspers å skrive sin egen tekst: en bok om Arendt og hennes tankegang. Boken hans om studenten og vennen forble uferdig. I utstillingen som er nevnt nedenfor [18] (høsten 2006) ble disse fragmentene offentlig tilgjengelig for første gang.

Politiske uttalelser

Allerede før krigens slutt hadde Jaspers notert i sin dagbok: "De som overlever må få en oppgave som de vil konsumere resten av livet for." Jaspers så på frihetsadvokaten som en praktisk guide til filosofien hans i frihet kan man virkelig komme til å belyse eksistensen. Jaspers drog konklusjonen for seg selv å ta stilling til det politiske livet i fremtiden.

Han tok det første skrittet med verket The Question of Guilt fra 1946, samtidig hans første forelesning ved University of Heidelberg, som ble nystiftet med hans støtte. Her utviklet han en forståelse av skyld som fremdeles har en betydelig innvirkning på politiske diskusjoner i dag. Han skilte mellom kriminell, politisk, moralsk og metafysisk skyld. Den første som dømmer er opp til domstolene, den andre til seierherren. Men ingen kan unndra seg moralsk skyld, selv om det ikke blir avgjort i retten. Ansvaret forblir. Bare han kan tilgi hvem som har blitt gjort urett . Jaspers erkjente nå Guds eksistens. At mennesket i det hele tatt kan bli skyldig, er et spørsmål om Gud. I det kollektive ansvaret inkluderte han seg selv, som måtte lide av nasjonalsosialismen og var eksistensielt truet:

"Vi overlevende søkte ikke døden. Vi gikk ikke ut på gata da våre jødiske venner ble tatt bort, vi skrek ikke før vi ble ødelagt. Vi valgte å holde oss i live med den svake, om riktig, grunnen til at våre dødsfall ikke kunne ha hjulpet. Det er vår skyld at vi lever. Vi vet for Gud hva som ydmyker oss dypt. " [19]

Med denne uttalelsen snudde Jaspers seg mot undertrykkelsens tidsånd og krevde også at hver enkelt tvilte om sitt ansvar. Samtidig vendte han seg mot tesen om kollektiv skyld : «Men det er meningsløst å beskylde et folk som helhet for en forbrytelse. Individet er alltid en kriminell. [...] Det er også meningsløst å moralsk anklage et folk som helhet [...] Moralsk kan bare individet, aldri et kollektiv, dømmes [...] "Han advarte videre mot å oppveie enhver annen politisk urett. Han skrev også i 1947: "Det ville være en katastrofe hvis viktige forskere måtte forlate som er belastet i henhold til ordningen, men alltid var feilfrie i ord, skrift og handling og, etter grundig undersøkelse, ikke viste tegn på nasjonalsosialistisk ånd" . [20]

I perioden som fulgte tok han gjentatte ganger et offentlig standpunkt om den politiske situasjonen. Sammen med Dolf Sternberger ga han ut bladet Die Wandlung fra 1946 til 1949, der fremtredende forfattere (Hannah Arendt, Bertolt Brecht , Martin Buber , Albert Camus , Thomas Mann , Jean-Paul Sartre , Carl Zuckmayer ) omhandler intellektuelle og moralske spørsmål krever politisk fornyelse. Imidlertid klarte Jaspers ikke å presse gjennom sitt program for modernisering og fremfor alt demokratiseringen av Heidelberg universitets grunnlov.

I 1958 fikk boken The Atomic Bomb and the Future of Man , der han motarbeidet dannelsen av blokker og undertrykkelse av frihet, mye oppmerksomhet. Stilt overfor trusselen om en atomkrig, så Jaspers ikke bare individet, men hele menneskeheten i en grensesituasjon .

I sin tale Sannhet, frihet og fred i anledning utdelingen avfredsprisen for den tyske bokhandelen i 1958, behandlet Jaspers forutsetningene for fred som verdensfred . Det kan ikke være ekstern fred uten den indre fred i statene. “Den voldelige kampen er slukket i kommunikasjonen.” I henhold til dette kan fred bare oppnås gjennom frihet , både for den enkelte og som et resultat for staten. Demokrati som konstitusjonell form alene er ikke nok.

Ifølge Jaspers kan frihet oppstå fra sannhet alene. Dette er hva filosofene har lett etter siden antikken. Det ligger ikke først og fremst i innholdet, men i diskusjonstypen, i "måte å tenke på fornuften ". Selv om han avviser de marxistiske regimene, ser han ikke den "politisk frie verden" som virkelig fri. Det eneste viktige der er å produsere og forbruke, varene er ikke holdbare, livet er ofte tomt og basert på prestisje. Statsmennene har mistet "kontakten" med folket. Den historiske kunnskapen om befolkningen er utilstrekkelig, og derfor anser han politisk utdanning som nødvendig.

"Vår politiske frihet er ikke vår fortjeneste, mangelen på frihet i øst er ikke tyskernes skyld der [...] Begge regimene er basert på okkupasjonsmaktens vilje." På grunn av fortiden har tysk selv- tillit kan ikke forholde seg til den politiske situasjonen, men ligger I motsetning til Sveits, for eksempel "i fellesskapet av førpolitisk substans, i språk, i ånd og hjemme".

Hans arbeid med frihet og gjenforening fra 1960, der han gikk inn for å godta en egen stat i DDR , selv om dette også kunne gjenopprette friheten for denne delen av Tyskland, ble mottatt svært kritisk. Etter et tilsvarende fjernsynsintervju ble han fornærmet som en "forræder til fedrelandet" og " kommunismestok ".

Jaspers fortsatte imidlertid å søke kontrovers. Han deltok i Auschwitz -rettssaken som observatør og tok til orde for opphevelse av foreldelsesfristen for nazistiske forbrytelser som var nært forestående på den tiden. I 1966 reiste han med boken Hvor driver Forbundsrepublikken? Fakta - farer - muligheter som advarer stemmen hans med et avslag på maktpolitikk og partistat . Han tok til orde for en konstitusjonell endring til fordel for mer direkte demokrati . Folket har svært få muligheter til å utøve politisk innflytelse. Han beskrev valget som en " akklamasjon til festen oligarki ". Med disse tesene kom han inn i debatten om den daværende storkoalisjonen og "selvforræderi" av SPD i anerkjennelsen av nødlovene . Han mottok nesten like mye kritikk fra politikken fra høyre og venstre, men møtte også bred godkjennelse fra publikum.

Utmerkelser

I 1947 ble Jaspers valgt til fullstendig medlem av Heidelberg Academy of Sciences , fra 1948 som et tilsvarende medlem, i 1953 mottok han en æresdoktor ved Universitetet i Heidelberg, i 1958fredsprisen for den tyske bokhandelen [21] og i 1959 Erasmus -prisen samt æresdoktorer fra Paris Sorbonne og Universitetet i Genève .

Sete for Karl Jaspers Society Oldenburg eV

I 1947 mottok Jaspers Goethe -prisen fra byen Frankfurt , for prisen han holdt talen " Goethe og vår fremtid", [22], der han også kritisk behandlet Goethe. [23] Da Ernst Robert Curtius vurderte denne talen som hovmodig og upassende i en polemikk, utviklet den offentlig holdt "Jaspers-Curtius-kontroversen" seg. [24] Generelt var Goethe en av de ledende skikkelsene i Jaspers tenkning. I en selvbiografisk selvransakelse i 1941 skrev han: “Goethe brakte atmosfæren av humanitas og upartiskhet. Å puste inn denne atmosfæren, å elske med ham det som virkelig ser ut i verden, med ham grensene avdekket, men å berøre sjenert, var en lettelse i uroen, ble en kilde til rettferdighet og fornuft ”. [25] I talen problematiserte Jaspers fire spørsmål under spørsmålet om Goethes grenser: “1. avvisningen av moderne naturvitenskap, 2. den harmoniske grunnoppfatningen om liv og verden, 3. forlatelse av det ubetingede til fordel for det mulige livet og 4. for tidlig resignasjon til noe uforståelig. ” [26] Til dette formål, han vendte seg mot en ukritisk Goethe -kult og ba om en "revolusjon i tilegnelsen av Goethe".

I 1958 ble Jaspers valgt tilAmerican Academy of Arts and Sciences . Han ble pensjonist i 1961. I 1962 tildelte hans eget universitet ham en æresdoktor i medisin. I tillegg til mange æresmedlemskap i andre vitenskapelige samfunn, fulgte ytterligere utmerkelser: i 1963 Oldenburg Foundation Prize (Jaspers avviste en pris fra Forbundsrepublikken det året), Pour le Mérite Order i 1964 og Liège International Peace Prize i 1965 . I 1963 ble han gjort til æresborger i byen Oldenburg . [28] I Bad Zwischenahn-Wehnen er et spesialisert sykehus for psykiatri og psykoterapi oppkalt etter ham; [29] außerdem gibt es eine Bronzebüste von Jaspers im Cäcilienpark (Abb. su), und seit 2007 wird die Karl-Jaspers-Medaille vergeben für Verdienste um die Kultur in Oldenburg. [30]

Jaspers wurde im Jahre 1950 und zweimal 1960 für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen, ua von Erich Kästner . [31]

Der Asteroid (48435) Jaspers wurde nach ihm benannt.

Werk

Psychiatrie

Karl Jaspers war unter den ersten deutschen Psychiatern des 20. Jahrhunderts, die die philosophischen Vorannahmen ihrer Disziplin untersuchten und reflektierten. Zu den damaligen Pionieren gehörten ferner die Psychiater Ernst Kretschmer ( Sensitiver Beziehungswahn , 1918), Arthur Kronfeld ( Das Wesen des psychiatrischen Erkennens , 1920), Ludwig Binswanger ( Einführung in die Probleme der Allgemeinen Psychologie , 1922) und andere wie Otto Meyerhof , der unter Rückgriff auf die Philosophie des Kant -Nachfolgers Jakob Friedrich Fries wie sein Freund Kronfeld schon 1910 mit Beiträgen zur psychologischen Theorie der Geistesstörungen zu einer wissenschaftlich tragfähigen Grundlegung der Psychiatrie beizutragen versucht hatte.

Jaspers' Allgemeine Psychopathologie (1913) gilt als der „Beginn einer methodisch reflektierten psychopathologischen Forschung“ (Max Schmauß) – neben Wilhelm Griesinger , der nach Binswanger der „Psychiatrie ihre Verfassung“ gab, indem er „seelische Krankheiten [als] ‚Erkrankungen des Gehirns'“ definierte, sowie Emil Kraepelin , der als Erster ein brauchbares nosologisches Bezugssystem in der Psychiatrie eingeführt hat.

Jaspers bezog sich auf Husserls frühe Arbeiten zur deskriptiven Psychologie und Wilhelm Diltheys viel diskutierte Unterscheidung von „ Erklären “ und „ Verstehen “, mit der er die Psychopathologie auch in methodologischer Hinsicht ergänzte. Der Begriff „Verstehen“ seinerseits wird dabei unterteilt in den des „genetischen Verstehens“ und des „statischen Verstehens“. Während das statische Verstehen dem deskriptiven Anspruch der Psychopathologie im Sinne der Erstellung eines „Befundes“ diene, könne man sich dank des „genetischen Verstehens“ einfühlen und erkennen, wie „Seelisches aus Seelischem hervorgeht“. [32] Dies stellt in seiner Abgrenzung aber auch ein heute noch erörtertes Methodenproblem dar. Jaspers' Annahme, dass bestimmte psychopathologische Phänomene sich gerade dadurch auszeichnen, dass sie sich dem genetischen Verstehen entziehen, wird bis heute kontrovers diskutiert. [33] Zu diesem Methodenproblem hat Jaspers selbst später trotz nachdrücklicher Bitte Kurt Schneiders nichts mehr beigetragen. [34]

Jaspers legte besonderen Wert darauf, die Grenzen der psychopathologischen Methode zu bestimmen. Hierzu beschrieb er ausführlich „psychiatrische Vorurteile“ wie die sogenannte Hirnmythologie , nach der Geisteskranke Gehirnkranke sein sollen. Auch die theoretischen Annahmen Freuds rechnete er zu den Vorurteilen, die es in der Psychiatrie zu bekämpfen gelte.

Er betonte, dass seelische Prozesse immer nur indirekt zugänglich seien, nämlich durch die Mitteilungen von Patienten über ihre Erlebnisse. Sichere Parameter für eine seelische Störung ließen sich hieraus nicht ableiten, wodurch die psychopathologische Analyse sich grundsätzlich von naturwissenschaftlichen Verfahren unterscheide.

Philosophie

Ausgangspunkte

Wichtige Quellen der Philosophie von Karl Jaspers sind Kierkegaard , Spinoza , Nietzsche und vor allem Husserl [35] und Kant , dem er jedoch vorhielt, dass er die Dimension des Zwischenmenschlichen , insbesondere der Liebe , nicht erfasse. [36] Seine Philosophie ist außerdem stark von lebensphilosophischen Elementen durchzogen. In einer sinnlosen Wirklichkeit, in der die Naturwissenschaften keine Hilfe bei der Selbstvergewisserung bieten, brauche der Mensch eine illusionslose Sicht seiner Existenz als Grundlage seiner Handlungsentscheidungen.

Seine Psychologie der Weltanschauungen aus dem Jahre 1919 ist ein Übergang von der Psychologie zur Philosophie und kann als erstes Werk der modernen Existenzphilosophie eingestuft werden. Jaspers interessierte sich vor allem für die seelischen Antriebe, die Weltanschauungen begründen. Bereits hier problematisierte er die „ Grenzsituationen “ wie Tod, Leiden, Schuld, Geschichtlichkeit , die die Erfahrungen des Menschen bestimmen, an denen er mit rationalem Denken scheitere, und in denen der Mensch Skeptizismus und Nihilismus überwinden kann, indem er sich als Existenz gegenüber der Transzendenz bewusst wird. Für ihn hatte dieses Buch

„nur Sinn für Menschen, die beginnen, sich zu verwundern, auf sich selbst zu reflektieren, Fragwürdigkeiten des Daseins zu sehen, und auch nur Sinn für solche, die das Leben als persönliche, irrationale, durch nichts aufhebbare Verantwortung erfahren“ (Vorwort).

Das Menschenbild in Jaspers' Philosophie ist geprägt durch eine vierstufige Seinsweise als Verwirklichungsdimensionen des Menschen:

  1. das biologische Dasein als rücksichtsloser, vitaler Daseinswille mit Macht-, Geltungs- und Genussinteressen – zugleich der Erfahrungsraum, in dem Phänomenologie und Positivismus ihre Grenzen finden;
  2. das Bewusstsein überhaupt als Medium des objektiven Denkens im Sinne des kantischen Verstandes (das Ichsein), das den Bereich der Logik bestimmt;
  3. der Geist als Teilhabe an ganzheitlichen und sinnstiftenden Ideen, der den Zusammenhang in der Zerstreutheit des Wissbaren und Erfahrbaren erzeugt;
  4. die Existenz als das, was der Mensch sein kann, als nicht mehr empirisch fassbare Ebene des eigentlichen Selbstseins, als Möglichkeit des wahren Menschseins.

Nach einer Schreibpause, die intensiven Studien und Vorarbeiten gewidmet war, veröffentlichte Jaspers 1931 als 1000. Band der Sammlung Göschen die erste rein philosophische Schrift über Die geistige Situation der Zeit , [37] in der er sich kritisch mit Themen der Massengesellschaft , der Entfremdung und der Herrschaft der Technisierung auseinandersetzte. Nur im alle Sachkunde nutzenden, aber diese überschreitenden Denken könne der Mensch er selbst sein und die Massendaseinsordnung bewältigen.

Bei dieser grundsätzlichen Schrift, die auch eine Warnung vor der Verführung durch Bolschewismus und Faschismus darstellte, handelte es sich um eine Vorarbeit zu seinem 1932 erschienenen dreibändigen Hauptwerk, das er schlicht Philosophie nannte. Die Bände tragen die Titel: I. Philosophische Weltorientierung ; II. Existenzerhellung , III. Metaphysik . Mit dieser Dreiteilung übernahm Jaspers die klassische philosophische Struktur der Fragen nach dem Kosmos , der Seele und Gott.

Philosophie, eine Wissenschaft?

Philosophie war für Jaspers keine Wissenschaft, sondern vielmehr Existenzerhellung, die sich mit dem Sein als Ganzem befasst. Jede Äußerung zur Philosophie ist so gesehen selbst schon Philosophie. Philosophie tritt da auf, wo Menschen wach werden. Philosophie ist das Gewahrwerden der eigenen Ohnmacht und Schwäche. Jaspers unterschied damit wissenschaftliche Wahrheit von existentieller Wahrheit . Während die eine intersubjektiv nachvollziehbar ist, könne man bei der anderen nicht von Erkenntnis sprechen, da sie sich auf transzendente Gegenstände ( Gott , Freiheit ) richtet. Wissenschaft kennt Fortschritt , Philosophie nach seiner Auffassung nicht.

„Wir dürfen kaum sagen, daß wir weiter seien als Plato. Nur im Material der wissenschaftlichen Erkenntnisse, die er benutzt, sind wir weiter. Im Philosophieren selbst sind wir noch kaum wieder bei ihm angelangt.“ (Einführung, 9)

Jaspers wandte sich strikt gegen eine Vermengung der Philosophie, wie er sie verstand, mit einer Philosophie, die mit der Wissenschaft wetteifern will und sich auf deren Methoden beschränkt. Diese macht sich zur Magd der Wissenschaft. So kommentierte er Husserls „Philosophie als strenge Wissenschaft“ als „ein Meisterwerk auch in seiner vor keiner Absurdität zurückschreckenden Konsequenz“. [38] Und der sprachanalytischen Philosophie Carnapscher Prägung hielt er vor:

„Das Unlogische in der Grammatik ist zu gutem Teil Ausdruck von Wahrheiten, die sich der formalen Logik entziehen. Das formal Logische ist nur eines der Gerüste der Sprache, nicht absolut gültig, wenn auch unerlässlich. Die Betrachtung der Sprache unter formallogischen Gesichtspunkten erkennt die Sprache nur als Zeichensprache und hat die Tendenz, die Sprache zu reinigen, bis sie – im Verlust ihres Lebens – nur noch Zeichensprache ist.“ (Wahrheit, 447)

Wissenschaft sei methodische Erkenntnis, auf hypothetischer Basis zwingend gewiss und allgemeingültig im Sinne von Intersubjektivität . Sie habe aber ihre Grenzen im Absoluten, in der unüberwindbaren Endlosigkeit und der Unerreichbarkeit der Einheit der Welt. Wissenschaft sei begrenzt auf das Dasein, das Bewusstsein überhaupt und den Geist . Die Existenz aber bleibe unerfasst von der Wissenschaft.

Die Erkennbarkeit der Welt im Ganzen sei ein Aberglaube , wie er im Marxismus , der Psychoanalyse und Rassentheorien gegeben ist. Bei diesen seien Soziologie , Psychologie und biologische Anthropologie in Weltanschauungen verwandelt worden und somit zum „Afterbild der Philosophie“ geworden. In dieser Einschätzung war er Popper so nahe wie selten.

Für die Philosophie gibt es nach Jaspers keinen externen Standpunkt, von dem aus man sie überblicken, vergleichen oder definieren kann: „Wahrheit, deren Richtigkeit ich beweisen kann, besteht ohne mich selber. […] Wahrheit, aus der ich lebe, ist nur dadurch, dass ich mit ihr identisch werde.“ (Glaube, 11). Der Gegenstand der Philosophie sei außerhalb der Gegenstandserkenntnis. Aus diesem Grunde habe die Philosophie ein Mitteilungsproblem. Sie könne ihren Gegenstand nur indirekt ansprechen und ihn nur erfassen, indem sie ihn transzendiert.

Existenz – Transzendenz – Das Umgreifende

Existenz und Transzendenz sind für Jaspers nicht gegenständlich. Das Sein selbst sei nicht als Gegenstand aufzeigbar, ebenso wenig wie das Ich, durch das die Gegenstände konstituiert werden. Nur in dem Maße, in dem der Mensch zu sich selber findet, sei der Mensch Existenz. Das Transzendente begegnet dem Menschen in Chiffren. Darunter versteht er nicht, wie man meinen könnte, geheime Zeichen oder Symbole, sondern Denkerlebnisse, die dem Menschen materiell nicht Erfassbares vermitteln (z. B. Chiffre der Transzendenz: Gott – der Eine; Chiffre der Natur: Weltall). Obgleich Chiffren „in der Schwebe“ bleiben, gehen von ihnen wirkungsmächtige Impulse aus.

Existenz ist stets auf den Anderen gerichtet. Das Selbstsein bedarf wesentlich der Kommunikation mit anderen Menschen. In der Kommunikation von Mensch zu Mensch realisiert sich Philosophie im „liebenden Kampf“, in dem Angriff und Rechtfertigung nicht dem Gewinn von Macht dienen, sondern Menschen sich gegenseitig nahekommen und sich einander ausliefern. So erreicht man das „Innewerden des Seins“, die „Erhellung der Liebe“ und die „Vollendung der Ruhe“.

In der Schrift Vernunft und Existenz (1935) führte Jaspers seinen Schlüsselbegriff „das Umgreifende“ ein, das sich in der Existenz des Menschen sowie in der Transzendenz des Ganzen der Welt widerspiegelt, ohne dass der Mensch es je in seiner Ganzheit erfassen kann. In seinem 1947 erschienenen Werk Von der Wahrheit (Band 1 der philosophischen Logik) entwickelte er diese Gedanken weiter. Beim Begriff Transzendenz unterschied Jaspers die eigentliche Transzendenz und die Transzendenz aller immanenten Weisen des Umgreifenden: „Wir transzendieren zu jedem immanenten Umgreifenden, dh wir überschreiten die bestimmte Gegenständlichkeit zum Innewerden des sie Umgreifenden; es wäre daher möglich, jede Weise des [immanenten] Umgreifenden eine Transzendenz zu nennen, nämlich gegenüber jedem in diesem Umgreifenden fassbar Gegenständlichen.“ (S. 109)

Die eigentliche Transzendenz nannte er auch die Transzendenz aller Transzendenzen sowie das Umgreifende schlechthin oder das Umgreifende des Umgreifenden; sie ist für ihn das eigentliche Sein (S. 108). In seinem philosophischen Glauben (siehe den folgenden Abschnitt „Philosophischer Glaube und Offenbarungsreligionen“) verwendet er den Begriff Transzendenz noch in einer dritten Bedeutung, und zwar als Synonym für Gott (ua in Chiffren der Transzendenz. S. 43). Die eigentliche Transzendenz wird ihrerseits nicht mehr umgriffen, weder für sich allein, noch zusammen mit der Immanenz, da sie eben selbst das Allumgreifende ist. Sie umgreift die folgenden Weisen des Umgreifenden:

  1. die immanenten Weisen des Umgreifenden:
    a) das Dasein,
    b) das Bewusstsein überhaupt,
    c) Geist,
    d) Welt;
  2. die transzendenten Weisen des Umgreifenden:
    a) die Transzendenzen, die nicht die eigentliche sind, somit die Transzendenz der immanenten Weisen des Umgreifenden, und die Transzendenz (Gott),
    b) Existenz.

Das Umgreifende gemäß 1 a) bis c) und gemäß 2 b), also Dasein, Bewusstsein, Geist und Existenz, bezeichnete Jaspers auch als das Umgreifende, das wir selbst sind oder sein können, das Umgreifende der eigentlichen Transzendenz und der Welt als das Umgreifende, das das Sein ist. Die Transzendenz (Gott) kann offensichtlich weder das Umgreifende sein, das wir (Menschen) sind, noch das Umgreifende, das das Sein ist, da Gott nicht das Sein, sondern ein Seiender ist; sie muss daher als ein Umgreifendes eigener Art angesehen werden. Jaspers bezeichnet sie als „das Andere“ (Chiffren der Transzendenz, S. 99).

Existenz ist ein „sein Können vor der Transzendenz.“ (Der phil. Glaube angesichts der Offenbarung S. 119) An anderer Stelle spricht Jaspers insoweit von der „Hingabe an Transzendenz“. (Von der Wahrheit, S. 79) Sie beseelt das Immanente und verwirklicht das Umgreifende, das ich selbst bin. Sie ist nicht Sein, sondern sein Können; sie steht ständig in der Wahl zu sein oder nicht. „Sie muss sich über sich entscheiden. Ich bin nicht nur da, bin nicht nur der Punkt eines Bewusstseins überhaupt, bin nicht nur Stätte geistiger Bewegungen und geistigen Hervorbringens, sondern ich kann in diesen allen ich selbst sein oder in ihnen verloren sein.“ ( Von der Wahrheit. S. 77) Streng genommen ist es nicht „die Existenz“, die sich entscheidet, sondern jeweils der Mensch: Findet er in Dasein, Bewusstsein überhaupt und Geist sich selbst und seine Freiheit und wird sich seines Grundes in der Transzendenz bewusst, dann verwirklicht sich für ihn das Sein der Existenz, anderenfalls ist für ihn nur Dasein, nicht Existenz. Der Existenzbegriff bei Jaspers, der immer nur von „möglicher Existenz“ spricht, ist also ein anderer als der bei Heidegger , der Existenz als „Seinsform“ des Menschen definierte.

Als Verbindendes aller Weisen des Umgreifenden sah Jaspers die Vernunft als Wille zur Einheit, als Bewegung ohne gesicherten Bestand, als grenzenlose Offenheit. Die Weisen des Umgreifenden sind nicht objektivierbar.

„Aus jeder Weise des Umgreifenden, das wir sind, nicht nur aus dem Bewusstsein überhaupt, dem die zwingende Einsicht zugehört, sondern aus Dasein, Geist und Existenz erwächst ein eigentümlicher Wahrheitssinn.“ (Existenzphilosophie, S. 29)

Wahrheit des Daseins ist nach Jaspers pragmatische Wahrheit, ist das, was im Leben nützt. Wahrheit des Bewusstseins überhaupt ist Wahrheit im Gegenständlichen der Wissenschaften, insbesondere in der Mathematik. Wahrheit im Geiste ist Erkenntnis der Idee. Existenzielle Wahrheit basiert auf Kommunikation mit dem Anderen und ist an das persönliche Vollziehen gebunden. Wie die verschiedenen Wahrheitsbegriffe zeigen, sind die Weisen des Umgreifenden nicht aufeinander reduzierbar und müssen im Sinne der Ganzheit jeweils vollzogen werden.

Die Existenz des Menschen ist bestimmt durch die Freiheit, die sich weder beweisen noch widerlegen lässt, die aber den Menschen ständig in Entscheidungssituationen stellt und sich in dessen Lebenspraxis offenbart. Durch die Freiheit wählt der Mensch sich selbst. Zum Selbstsein gehört auch die Kommunikation in der Beziehung zum anderen. „Niemand kann allein selig werden.“

Auf dem Wege zu sich selbst stößt der Mensch auf Grenzsituationen. Er lernt, dass er mit den Fragwürdigkeiten der faktischen wissenschaftlichen Weltorientierung an den Abgrund des schlechthin Unbegreiflichen stößt. In Tod , Kampf , Leiden und Schuld zeigt sich die Ausweglosigkeit, ein Scheitern zu verhindern. Nur im „Annehmen“ dieser Situation kann der Mensch zu seiner „eigentlichen“ Existenz gelangen.

Jaspers' Philosophie ist häufig als irrational bezeichnet worden. Doch dies wird wiederum mit folgenden Argumenten bestritten. Einerseits hatte Jaspers durchgängig ein positives Verhältnis zu den Naturwissenschaften und der rationalen Philosophie. Im Gegenteil sprach er (aus erkenntnistheoretischer Sicht problematisch) den Wissenschaften ungeprüft fraglose Geltung zu ( Rechenschaft und Ausblick ). Andererseits ist seine Philosophie vom freien Individuum her gedacht, welches – in Kommunikation mit anderen – eigene Ideen und Handlungsweisen für sich finden muss. Insofern war Jaspers zu keiner Zeit ein Ideologe, der für seine Philosophie die absolute Wahrheit beanspruchte.

Seine Grundfrage nach dem Ganzen des Seins und der Erhellung der Existenz setzt dort ein, wo alle Fragen der wissenschaftlichen Erkenntnis und der Vernunft beantwortet sind und nicht mehr weiterhelfen. Seine Antworten sind keine metaphysische ‚Spekulation', sondern zeigen die Offenheit der Entscheidung und der Verantwortung des Menschen in seiner Freiheit. Sein philosophischer Ansatz ist vorwärts gerichtet im Gegensatz zu dem Heideggers, dem er eine ontologische Fixierung auf die Existenzialien vorhielt.

Auch vom Nihilismus des Existenzialismus grenzt sich die Philosophie Jaspers' ab, indem sie dem Einzelnen in der Existenzerhellung sein mögliches Selbstbewusstsein bewusst macht und ihn auffordert, in der Freiheit seine Verantwortung wahrzunehmen. Insbesondere die Vorstellungen des Ekels des Menschen vor sich selbst oder das Verdammtsein zur Freiheit bei Sartre sind Jaspers fremd, auch wenn in vielen Gedanken die Verwandtschaft zum Existentialismus zu finden ist. Freiheit ohne Bezug zur Transzendenz ist für ihn nicht möglich.

Philosophischer Glaube und Offenbarungsreligionen

Jaspers hat, wie z. B. Aristoteles , die Neuplatoniker , ar-Razi und Spinoza, einen ausgearbeiteten philosophischen Gottesglauben entwickelt. Gottesglaube gilt ihm als wesentlicher Bestandteil eines umfassenderen philosophischen Glaubens, den er 1948 in Der philosophische Glaube begründete, 1950 in Einführung in die Philosophie , 1961 in seiner letzten Vorlesung Chiffren der Transzendenz und 1962 in Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung erweiterte. Er bringt ihn in den folgenden Sätzen zum Ausdruck (Einführung, S. 83):

  1. Gott ist.
  2. Wir können in Führung durch Gott leben.
  3. Es gibt die unbedingte Forderung im Dasein.
  4. Der Mensch ist unvollendet und nicht vollendbar.
  5. Die Realität in der Welt hat ein verschwindendes Dasein zwischen Gott und Existenz.
Zu 1
„Nur wer von Gott ausgeht, kann ihn suchen. Eine Gewissheit vom Sein Gottes, mag sie noch so keimhaft und unfassbar sein, ist Voraussetzung, nicht Ergebnis des Philosophierens.“ (Der philosophische Glaube, S. 33). Für Jaspers ist Gott zwar die einzige unvergängliche Wirklichkeit, allerdings unerweisbar (Einführung, S. 49). Ein Erdenken, was Gott sei, sei unmöglich (Der philosophische Glaube, S. 34). Daher sei nicht oder nur wie ein Schleier, was immer wir uns in Ansehung Gottes vor Augen stellen (Einführung, S. 46). Hinweis auf das alttestamentliche „kein Bildnis und kein Gleichnis“. Die gleichwohl im AT zahlreich enthaltenen Bilder, Vorstellungen und geschilderten Begegnungen mit Gott sind für Jaspers lediglich Chiffren der Transzendenz, zwar notwendig als Ausgang für die Suche nach Gott, transzendierend jedoch zu überwinden, um zum reinen Glauben zu gelangen (Vorlesung Chiffren der Transzendenz), in dem Gott nur als „leisestes Bewusstsein“ gegenwärtig ist (Einführung, S. 47). Der Glaube zieht sich somit für Jaspers auf ein Minimum an der Grenze des Unglaubens zurück (Der philosophische Glaube, S. 23).
Zu 2
Die Führung durch Gott geschehe auf dem Wege über die Freiheit des Handelnkönnens, wenn der Mensch Gott höre. Gottes Stimme liege in dem, was dem Menschen aufgehe in Selbstvergewisserung, wenn er aufgeschlossen sei für alles, was aus Überlieferung und Umwelt an ihn herantritt. Der Mensch finde jedoch nie eindeutig und endgültig Gottes Urteil: Niemand wisse in objektiver Garantie, was Gott wolle, daher das Wagnis des Verfehlens (Der philosophische Glaube, S. 63 f. und Einführung, S. 66–68).
Zu 3
Im Alltag ist unser Verhalten von Zwecken (Bedingungen) bestimmt, die sich aus unserem Daseinsinteresse ergeben, aber auch von Gehorsam gegenüber Autoritäten (Einführung, S. 53). „Unbedingte Handlungen [hingegen] geschehen in der Liebe, im Kampf, im Ergreifen hoher Aufgaben. Kennzeichen […] des Unbedingten ist, dass das Handeln gegründet ist auf etwas, dem gegenüber das Leben als Ganzes bedingt und nicht das Letzte ist.“ (Einführung, S. 51.) Unbedingtheit ist aus einer Freiheit, die gar nicht anders kann. „Die Unbedingtheit wird […] zeitlich offenbar in der Erfahrung der Grenzsituationen und in der Gefahr des sich untreu Werdens.“ (Einführung, S. 57). Sie ist die Entscheidung zwischen gut und böse. Gut sein heißt, das Leben unter die Bedingung des moralisch Gültigen zu stellen, im Konfliktfall auch gegen eigene Glücks- und Daseinsinteressen (Einführung, S. 58).
Zu 4
Jaspers spricht von der „Brüchigkeit des Menschen im Grunde“, von Ohnmacht, Schwäche und Scheitern.
Zu 5
„Zum verschwindenden, zwischen Gott und Existenz sich vollziehenden Weltsein gehört ein Mythos, der – in biblischen Kategorien – die Welt als Erscheinung einer transzendenten Geschichte denkt: Von der Weltschöpfung über den Abfall und dann durch die Schritte des Heilsgeschehens bis zum Weltende und zur Herstellung aller Dinge. Für diesen Mythos ist die Welt nicht aus sich, sondern ein vorübergehendes Dasein im Gang eines überweltlichen Geschehens. Während die Welt etwas Verschwindendes ist, ist die Wirklichkeit in diesem Verschwindenden Gott und die Existenz.“ (Einführung, S. 82)

Es gibt keine Äußerung von Jaspers, aus der geschlossen werden könnte, dass er auch an ein Leben nach dem Tode geglaubt hätte. Die Ewigkeit ist für ihn nicht eine unaufhörliche Dauer, sondern der erfüllte Augenblick.

Der philosophische Glaube ist klar von den Offenbarungsreligionen abzugrenzen: Jede Offenbarung, so Jaspers, sei bereits vom Menschen formulierte Endlichkeit. Das Bekennen, in Form einer absoluten Wahrheit, trenne die Menschen, öffne den Abgrund der Kommunikationslosigkeit und schränke die Wahrheit anderer ein. Offenbarungsreligionen dürfen demnach verkündigen, aber nicht erwarten, dass die anderen ihrem Glauben folgen (Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung, S. 534).

Philosophischer Glaube ist ohne Kult, ohne personifizierendes Gebet und ohne Glaubensgemeinschaft (siehe zu diesem Themenkreis auch die Natürliche Theologie ) als philosophische Besinnung möglich. Für diese Art des Glaubens gibt es keine Sicherheit, er ist angewiesen auf das Innerste, wo „die Transzendenz sich fühlbar macht oder ihm (dem Menschen) ausbleibt.“ (S. 527.) Jaspers geht davon aus, dass auch im Offenbarungsglauben die Möglichkeit der menschlichen Freiheit besteht, obwohl er lange Zeit als Mittel der politischen Macht benutzt wurde und wird (S. 532.) Die Verbindung zwischen philosophischem Glauben und Offenbarungsglauben bestehe darin, dass es „dem, der auf der einen Seite steht, geschehen kann, den eigenen Glauben angesichts des anderen fragwürdig zu finden“ (S. 534.) Es gebe zwar keine Gleichzeitigkeit der beiden Denkweisen im selben Menschen, jedoch die uneingeschränkte Achtung vor dem anderen Menschen. „Jede Geschichtlichkeit kann die andere in ihrem existenziellen Ernst lieben und sich ihr in einem Übergreifenden verbunden wissen.“ (S. 536.)

Ethik

Jaspers lehnte eine explizite Ethik als Gehäuse von Weltbildern ab, weil er die individuelle Wahlfreiheit prinzipiell nicht eingeschränkt sehen wollte. Aber die Möglichkeit der menschlichen Selbstverwirklichung ist notwendige Bedingung zum eigentlichen Selbstsein, das den Leitfaden praktischen Handelns ausmacht. Die ganze Philosophie von Jaspers ist als Existenzerhellung gedacht. [39] Insofern ist Philosophie niemals nur deskriptiv, sondern stets appellativ. (Philosophie II, 433) Die eigene Existenzerhellung erreiche man durch „innere Aneignung“, „Gelassenheit im Wissen“, „tiefe Heiterkeit“, „Offenheit gegen sich und andere“ und „Tapferkeit“ ( Philosophie II. Grenzsituationen). Es ist die Vernunft, die den Weg zu der individuellen Selbstverwirklichung weist und die moralischen und politischen Einstellungen wie „Redlichkeit“, „Wahrhaftigkeit“, „Uneigennützigkeit“ oder „Verantwortungsbereitschaft“ zur Geltung bringt (insbes. in: Von der Wahrheit ). Höchstes moralisches Prinzip ist für Jaspers das in der Liebe gründende Prinzip des Guten, das der Mensch, der sich selbst treu bleiben will, als „unbedingt“ (bedingungslos, nicht von Nützlichkeitsabwägungen geleitet) auffasst. (siehe vorstehenden Abschnitt „Philosophischer Glaube“).

Geschichte und Weltphilosophie

Während die Geschichtlichkeit des Menschen in seinem Selbstwerden für Jaspers schon immer ein Element des Grundverständnisses der menschlichen Existenz war, [40] wendete er sich insbesondere nach 1945 immer mehr den Fragen der Philosophiegeschichte als konstituierendem Element einer Philosophia perennis (Aussagen über universal gültige Wahrheiten) zu, die jedoch niemals vollständig zu verwirklichen sei. Philosophie entsteht nicht aus der Reinheit selbständiger Anschauung, sondern immer schon durch – zumeist ungemerkte und ungeprüfte – Assimilation und Führung bereits bestehender Begriffe. Das Bewusstsein der Geschichtlichkeit ist eine Voraussetzung des existentiellen Philosophierens.

Der Dialog, die Kommunikation mit den „großen“ Philosophen öffnet einen Raum des Philosophierens, in dem man über grundlegende Fragen in ein Gespräch kommt, das es ermöglicht, sich das Denken dieser herausragenden Personen der Philosophiegeschichte anzueignen und eigenes Denken zu entwickeln. [41] Dabei kommt es nicht auf das historisierende Nacherzählen an, sondern auf den Bezug zur eigenen Existenz. Die Autorität der großen Werke ermöglicht das Wiederfinden des eigenen Ursprungs.

So sind Jaspers Studien über die großen Philosophen keine historischen Arbeiten – das wird häufig kritisch angemerkt –, sondern philosophische Auseinandersetzungen im Rahmen einer Gesamtschau des jeweiligen Denkens. „Philosophie geht uns an als sie selber in ihrer Kraft, die durch die großen Philosophen zu uns gelangt, nicht als historisches Wissen von ihr.“ Historisch betrachtet sei die Philosophie lediglich ein Bericht über eine Kette von Irrtümern.

Jaspers griff eine kleine Gruppe von „großen“ Philosophen heraus und bildete eine Rangfolge ihrer Bedeutung:

  • „die maßgebenden Menschen“: Sokrates , Buddha , Konfuzius , Jesus ,
  • „die fortzeugenden Gründer des Philosophierens“: Plato , Augustin , Kant ,
  • „aus dem Ursprung denkende Metaphysiker“: Anaximander , Heraklit , Parmenides , Plotin , Anselm , Spinoza , Laotse , Nagarjuna .

Es fehlen Aristoteles , Thomas und Leibniz , die nach Jaspers nicht ins Innerste der Philosophie führen und somit keine Verwandlung des „Selbstbewusstseins“ bewirken.

Aus seiner Betrachtung dieser großen Philosophen heraus entwickelte Jaspers die Idee der Achsenzeit sowie des Ursprungs der Philosophie aus mindestens drei Quellen: China, Indien und Griechenland. Diese Einsicht sowie die sich durch Technik, insbesondere Verkehrstechnik der modernen Zeit, zu einer einheitlichen Gemeinschaft entwickelnde Weltsituation führte Jaspers zu der Idee einer Weltphilosophie , also einer frühen Auseinandersetzung mit den Konsequenzen der Globalisierung .

„Wir suchen heute den Boden, auf dem Menschen aus allen Glaubensherkünften sich über die Welt hin sinnvoll begegnen können, bereit, ihre je eigene Geschichte neu anzueignen, zu reinigen und zu verwandeln, aber nicht preiszugeben.“ (Offenbarung, S. 7)

Eine universale Kommunikation als erhellende existentielle Begegnung ist durch ein gestuftes Vorgehen möglich. Es umfasst:

  • das Vergleichen, mit dem man das Gemeinsame ebenso wie das Fremde erkennt;
  • das Verstehen als Teilnahme am Anderen;
  • den gemeinsamen Kampf um die Wahrheit (als „Frage, Einwand, Widerlegung, Infragestellung, Hören, Selbstbleiben“);
  • die Aneignung, dh Veränderung mit Erweiterung und Gewinn auf beiden Seiten.

Jaspers' Philosophie ist Existenzphilosophie, Philosophie des Umgreifenden und zugleich noch mehr. Sie ist nicht Philosophie des Seins oder des Seienden, sondern Philosophie der Möglichkeit der Existenz, der Offenheit und Verantwortung, die – aus der Geschichtlichkeit kommend – als Weltphilosophie zugleich die Perspektive öffnet für eine interkulturelle Philosophie.

Dabei hat Jaspers die Zuschreibung abgelehnt, er habe eine neue Philosophie entworfen. Er betonte stets, dass seine Philosophie nur das aufnehme, was sich aus der aktuellen Zeit als Weise der Philosophiegeschichte ergebe.

„Die Vielfachheit des Philosophierens, die Widersprüche und die sich gegenseitig ausschließenden Wahrheitsansprüche können nicht verhindern, dass im Grunde Eines wirkt, das niemand besitzt und um das jederzeit alle ernsten Bemühungen kreisen: die ewige eine Philosophie, die philosophia perennis.“ (Einführung, S. 17)

Rezeption

Karl Jaspers' Bronzebüste auf dem Oldenburger Cäcilienplatz von Christa Baumgärtel (1983)

Karl Jaspers' Werk umfasst über 30 Bücher mit etwa 12.000 Druckseiten und einen Nachlass von 35.000 Blättern mit einigen tausend Briefen. Die meisten Werke sind international übersetzt. Jaspers' Werke, insbesondere seine einführenden Schriften und die Arbeiten zur Philosophiegeschichte, erreichen eine deutschsprachige Gesamtauflage von mehr als einer Million Exemplaren. [42]

Es gibt Jaspers-Gesellschaften in Japan (seit 1951), Nordamerika (seit 1980), Österreich (seit 1987), Polen (seit 2009), Italien (seit 2011), Kroatien (seit 2011) und Deutschland/Oldenburg (seit 2012). In der Schweiz besteht eine Karl-Jaspers-Stiftung , deren Ziel die Förderung einer Edition der gesammelten Werke und Schriften, einschließlich des Nachlasses und der Korrespondenz ist. Seit 1990 veranstaltet die Universität in Oldenburg die jährlichen Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit . Die Universität Heidelberg vergibt zusammen mit der Stadt Heidelberg und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften den Karl-Jaspers-Preis . 2009 konnte die Universität Oldenburg durch finanzielle Hilfe der EWE die Arbeitsbibliothek von Karl Jaspers mit ca. 12.400 Einheiten von der Universität Basel (H. Saner) erwerben. [43]

Um die Veröffentlichung des Nachlasses kümmerte sich Hans Saner , Jaspers' ehemaliger Assistent. Seit 2012 wird an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften eine Gesamtedition der Werke sowie eine Auswahledition des Briefwechsels und des Nachlasses erstellt. Für eine Verbreitung seiner Gedanken im französischsprachigen Raum setzte sich vor allem Jeanne Hersch ein. Entgegen der Aufnahme durch das breite Publikum findet man in der Fachphilosophie deutlich geringere Aufmerksamkeit für das Werk von Jaspers. Dies kann man darauf zurückführen, dass sich seine Philosophie üblichen Strukturen entzieht. [44] Hierzu schreibt Jeanne Hersch:

„Für die Gottlosen ist er ein Gläubiger, für die Gläubigen ein Ungläubiger, für die Rationalisten ein Mystiker, für die Mystiker ein unentschiedener Vernünftler. […] Wer ausschließlich an der logischen und empirischen Evidenz hängt, der versetzt seine ‚Grenzsituation', ‚Chiffren', die ‚Existenz', die ‚Transzendenzen', das ‚Umgreifende', in den Nebel eines dunkelmännischen und reaktionären Geredes.“ [45]

Otto Friedrich Bollnow hat Jaspers' Philosophie für die Pädagogik genutzt. [46] Gerardus van der Leeuw ist in seiner Religionsphänomenologie maßgeblich von Jaspers beeinflusst. Helmut Fahrenbach hat Verbindungen des Vernunftbegriffs bei Jaspers mit dem Begriff der kommunikativen Vernunft bei Jürgen Habermas hergestellt. [47] Ein besonderer Schwerpunkt der Diskussion über Jaspers ist seine „Weltphilosophie“. [48] Hierzu wird vor allem auch sein Ansatz der „Achsenzeit“ als ein Vorläufer der interkulturellen Philosophie gewertet. [49] Zu den aktuellen Jaspers-Forschern zählen Hans-Martin Gerlach , Kurt Salamun , Leonard H. Ehrlich [50] und Richard Wisser sowie im Bereich der Pädagogik Hermann Horn . [51] Im englischsprachigen Raum wird Jaspers teilweise als Religionsphilosoph eingeordnet. [52]

Jaspers' Buch über die „Schuldfrage“ erntete bisweilen scharfe Kritik. Besonders seine These, nur als „Nahverbundener“ „unter Schicksalsgefährten, heute unter Deutschen“, habe man das Recht auf moralische Vorwürfe angesichts des Nationalsozialismus, [53] wurde als Restitution der Volksgemeinschaft und Ausschluss der Stimme der Opfer gedeutet. So schreibt Heinrich Blücher am 15. Juli 1946 an Hannah Arendt: „Dieses ganze ethische Reinigungsgebabbel bringt Jaspers dahin, sich solidarisch in die deutsche Volksgemeinschaft sogar mit den Nationalsozialisten zu begeben statt in die Solidarität mit den Entwürdigten ... Diese ganze Schulddiskussion spielt sich zu sehr vor dem Angesicht Gottes ab, ein Trick, der es erlaubt, schließlich sogar die moralischen Urteile denen zu verbieten, die die Herren Lumpen nicht direkt in liebender Kommunikation umfassen wollen.“ [54] Diese Kritik wird, weniger scharf, auch von Vertretern der heutigen Geschichtswissenschaft formuliert. [55]

Theodor W. Adorno begreift 1964 Jaspers' Sprach- und Philosophiestil in polemischer Weise als Musterbeispiel eines „Jargons der Eigentlichkeit“ , der eine geistesaristokratische Tendenz, die Affirmation der Religion, egal welcher, und die Weigerung, kritische Auskunft über die kapitalistisch-negative Wirklichkeit zu geben, innewohne: „Die radikale Frage wird sich selbst auf Kosten jeglicher Antwort zum Substantiellen; Wagnis ohne Risiko“ [56]

Schriften (Auswahl)

1913
1922
  • Heimweh und Verbrechen (= Archiv für Kriminalanthropologie und Kriminalistik . Band 35). Vogel, Leipzig 1909, OCLC 600804588 (Dissertation Universität Heidelberg 1908, 116 Seiten).
    • Heimweh und Verbrechen. (= Splitter. Band 21). mit Essays von Elisabeth Bronfen und Christine Pozsár. Belleville, München 1996, ISBN 3-923646-61-5 (Zum Teil Dissertation Universität Heidelberg 1909).
  • Allgemeine Psychopathologie. Ein Leitfaden für Studierende, Ärzte und Psychologen. Springer, Berlin 1913; 4., völlig neu bearbeitete Auflage: Berlin/Heidelberg 1946; seitdem zahlreiche weitere unveränderte Auflagen, ISBN 3-540-03340-8 .
  • Psychologie der Weltanschauungen. Springer, Berlin 1919, ISBN 3-540-05539-8 . ( Inhaltsübersicht ; PDF; 275 kB)
  • Max Weber. Rede bei der von der Heidelberger Studentenschaft am 17. Juli 1920 veranstalteten Trauerfeier . Mohr, Tübingen 1921.
  • Strindberg und van Gogh. Versuch einer pathographischen Analyse unter vergleichender Heranziehung von Swedenborg und Hölderlin. E. Bircher, Leipzig 1922 (131 Seiten).
  • Die Idee der Universität. Springer, Berlin 1923; Neufassung 1946; weitere Neufassung, „für die gegenwärtige Situation entworfen“ , mit Kurt Rossmann , 1961, erneut 2000, ISBN 3-540-10071-7 ( englische Übersetzung ).
  • Die geistige Situation der Zeit. Berlin/Leipzig 1931; 5. Auflage 1932, ISBN 3-11-016391-8 .
  • Max Weber. Deutsches Wesen im politischen Denken, im Forschen und Philosophieren. Stalling, Oldenburg iO 1932 (unter dem Titel Max Weber. Politiker, Mensch, Philosoph. Storm, Bremen 1946; mit neuem Vorwort: Piper, München 1958).
  • Philosophie. 3 Bände (I.: Philosophische Weltorientierung ; II.: Existenzerhellung ; III.: Metaphysik ). Springer, Berlin 1932, ISBN 3-540-12120-X .
  • Vernunft und Existenz. Wolters, Groningen 1935.
    • Englische Ausgabe: Reason And Existenz [sic!]. Five Lectures. (Auf der dritten deutschen Auflage bei J. Storm, Bremen 1949 basierende) Übersetzung mit Einführung von William Earle. The Noonday Press, Erscheinungsort 1955 ( hier in elektronischer Form zu lesen auf dem Portal Internet Archive ).
  • Nietzsche. Einführung in das Verständnis seines Philosophierens . Springer, Berlin 1936, ISBN 3-11-008658-1 .
  • Descartes und die Philosophie . Springer, Berlin 1937, ISBN 3-11-000864-5 .
  • Nietzsche und das Christentum . Verlag der Bücherstube Fritz Seifert, Hameln [1938].
  • Existenzphilosophie. Drei Vorlesungen . de Gruyter, Berlin 1938.
  • Die Schuldfrage . Lambert Schneider, Heidelberg 1946.
  • Volk und Universität. In: Die Wandlung. Band 2, 1947, S. 54–64.
  • Von der Wahrheit . München 1947 ( englische Übersetzung ).
  • Der philosophische Glaube. Fünf Vorlesungen . München/Zürich 1948. (Gehalten 1947 als Gastvorträge in Basel)
  • Vom Ursprung und Ziel der Geschichte. München/ Zürich 1949 (Darstellung der Achsenzeit ) ( englische Übersetzung ).
  • Einführung in die Philosophie. Zwölf Radiovorträge . Zürich 1950, ISBN 3-492-04667-3 . ( audio )
  • Vernunft und Widervernunft unserer Zeit. Drei Gastvorlesungen . München 1950.
  • Rechenschaft und Ausblick. Reden und Aufsätze . München 1951.
  • Die Frage der Entmythologisierung . München 1954 (Vgl. Beiträge zu Rudolf Bultmann und Fritz Buri ).
  • Schelling. Größe und Verhängnis . München 1955. ( Rezension )
  • Die großen Philosophen . Piper, München 1957, ISBN 3-492-11002-9 .
    • Englische Ausgabe: The great Philosophers . Herausgegeben von Hannah Arendt. Übersetzt von Ralph Manheim . Harcourt, Brace & World, New York 1962, 1966; Hart-Davis, London 1962 (daraus das Kapitel Plato and Augustine ).
  • Die Atombombe und die Zukunft des Menschen . München/ Zürich 1957, ISBN 3-8302-0310-1 .
  • Philosophie und Welt. Reden und Aufsätze . München 1958.
  • Wahrheit, Freiheit und Friede. Gemeinsam mit Hannah Arendt in: Karl Jaspers. Reden zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels. Piper, München 1958 (mit Arendts Laudatio Jaspers'. Diese online, siehe Weblinks [57] )
  • Freiheit und Wiedervereinigung . München 1960, ISBN 3-492-11110-6 .
  • Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung . Piper, München 1962, ISBN 3-492-01311-2 .
  • Nikolaus Cusanus , München 1964 ( Digitalisat ).
  • Kleine Schule des Philosophischen Denkens . Dreizehnteilige Vorlesungsreihe, BRD 1964 (Vorlesungen gehalten im 1. Trimester des Studienprogramms des Bayerischen Fernsehens im Herbst 1964); Tonaufzeichnungen von hinterlassenen Original-Tonbändern sind in Form von CD und Audio-DVD erhältlich.
    • In Buchform erschienen: Piper, München 1965, ISBN 3-492-20054-0 .
  • Hoffnung und Sorge. Schriften zur deutschen Politik 1945–1965 . München 1965.
  • Wohin treibt die Bundesrepublik? Tatsachen, Gefahren, Chancen . Piper, München 1966, mit einer Einführung von Kurt Sontheimer ( Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 13. Juni bis zum 16. Oktober 1966 )
  • Zur Kritik meiner Schrift „Wohin treibt die Bundesrepublik?“ . München 1967.
  • Philosophische Aufsätze . Fischer-Bücherei, Frankfurt am Main 1967, DNB 457094222 (249 Seiten, kart.).
  • Schicksal und Wille. Autobiographische Schriften . München 1967.
  • Gesamtausgabe. Band 21: Schriften zur Universitätsidee . Hrsg. v. Oliver Immel. Verlag Schwabe, Basel 2016, ISBN 978-3-7965-3423-2 .

Aus dem Nachlass:

  • Chiffren der Transzendenz . Eine Vorlesung aus dem Jahr 1961, München 1970, ISBN 3-8302-0335-7 .
  • Kant. Leben, Werk, Wirkung . München 1975.
  • Was ist Philosophie? München 1976.
  • Philosophische Autobiographie . (Um ein Kapitel zu Heidegger erweiterte Neuausgabe) Piper, München 1977.
  • Notizen zu Martin Heidegger . München 1978.
  • Die großen Philosophen. Nachlass. Band 1. München 1981.
  • Die großen Philosophen. Nachlass. Band 2. München 1981, ISBN 3-492-02732-6 .
  • Weltgeschichte der Philosophie. (Einleitung). München 1982.
  • Wahrheit und Bewährung. Philosophieren für die Praxis. München/ Zürich 1983.
  • Briefwechsel 1945–1968. KH Bauer & Karl Jaspers. hg. von Renato de Rosa. Springer, Berlin ua 1983, ISBN 3-540-12102-1 .
  • Briefwechsel 1926–1969. Hannah Arendt & Karl Jaspers. hg. von Lotte Köhler und Hans Saner . Piper, München/Zürich 1985, ISBN 3-492-02884-5 .
  • Briefwechsel 1920–1963. Martin Heidegger & Karl Jaspers. hg. von Walter Biemel, Hans Saner. Piper/ Klostermann, München/ Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-465-02218-1 .
  • Nachlass zur Philosophischen Logik. hrsg. von Hans Saner. Piper, München 1991, ISBN 3-492-03458-6 .
  • Erneuerung der Universität. Reden und Schriften 1945/46. hg. von Renato de Rosa. Lambert Schneider, Heidelberg 1986, ISBN 3-7953-0901-8 .
  • Das Wagnis der Freiheit. Gesammelte Aufsätze zur Philosophie. hg. von Hans Saner. Piper, München/ Zürich 1996, ISBN 3-492-03848-4 .
  • Korrespondenzen. Drei Bände: Psychiatrie/Medizin, Philosophie, Politik/Universität. Hrsg. v. M. Bormuth, C. Dutt, D. von Engelhardt, D. Kaegi, R. Wiehl u. E. Wolgast. Wallstein, Göttingen 2016.
  • Matthias Bormuth (Hrsg.): Leben als Grenzsituation: Eine Biographie in Briefen . 1. Auflage. Wallstein Verlag, Göttingen 2019, ISBN 978-3-8353-3430-4 .

Hörbuch

  • Matthias Buschle (Hrsg.), Karl Jaspers: Die Chiffren der Transzendenz. Die Abschiedsvorlesung vom 3. Juli 1961. Christoph Merian Verlag, Basel 2011, ISBN 978-3-85616-456-0 .

Ausstellung

Das Literaturarchiv Marbach zeigte vom 28. September bis zum 26. November 2006 aus seinen Beständen die Ausstellung Karl Jaspers: Das Buch Hannah. [58] Die Ausstellung nahm Bezug auf die Zeit um 1930, als sich in Marburg neun junge Personen kennenlernten, die zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts zählen werden: Karl Löwith , Gerhard Krüger , Hans-Georg Gadamer , Leo Strauss , Hans Jonas , Erich Auerbach , Werner Krauss , Max Kommerell und Hannah Arendt . Hans Saner und Richard Wolin begleiteten die Ausstellung mit einer Tagung über diese Marburger Gruppe.

Literatur

Philosophiebibliographie: Karl Jaspers – Zusätzliche Literaturhinweise zum Thema

  • Philipp Batthyány: Existentielle Freiheit und politische Freiheit. Die Freiheitsideen von Karl Jaspers und Friedrich August von Hayek im Vergleich. Duncker & Humblot, Berlin 2019 (= Philosophische Schriften. Band 98), ISBN 978-3-428-15744-0 .
  • Otto Friedrich Bollnow : Existenzerhellung und philosophische Anthropologie (Link zu PDF; 171 kB) . Versuch einer Auseinandersetzung mit Karl Jaspers. In: Blätter für Deutsche Philosophie. Jg. 12 (1938), S. 133–174. Nachdruck in: H. Snaner (Hrsg.): Karl Jaspers in der Diskussion. München/Zürich 1973, S. 185–223.
  • Matthias Bormuth : Karl Jaspers und die Psychoanalyse (= Medizin und Philosophie. Beiträge aus der Forschung. Band 7). Fromann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 2002, ISBN 3-7728-2201-0 ; englisch Lifeconduct in Modern Times. Karl Jaspers and Psychoanalysis. Springer, New York/ Berlin 2006 (Rezension in Der Nervenarzt , Ausgabe 7, 2004).
  • Burkhart Brückner: Geschichtlichkeit und Aktualität der Theorie des Wahns in der Allgemeinen Psychopathologie von Karl Jaspers . In: Journal für Philosophie & Psychiatrie. jfpp-2-2009-03.
  • Andreas Cesana , Gregory J. Walters (Hrsg.): Karl Jaspers, geschichtliche Wirklichkeit mit Blick auf die Grundfragen der Menschheit. Beiträge zur 5. International Jaspers Conference, Istanbul, 10.–16. August 2003. Königshausen & Neumann, Würzburg 2008, ISBN 978-3-8260-3938-6 .
  • Knut Eming, Thomas Fuchs: Karl Jaspers. Philosophie und Psychopathologie. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-8253-5352-0 (Rezension) .
  • Dietrich von Engelhardt , Horst-Jürgen Gerigk (Hrsg.): Karl Jaspers im Schnittpunkt von Zeitgeschichte, Psychopathologie, Literatur und Film. Mattes, Heidelberg 2009, ISBN 978-3-86809-018-5 .
  • Brea Gerson: Wahrheit in Kommunikation: Zum Ursprung der Existenzphilosophie bei Karl Jaspers. Ergon, Würzburg 2004, ISBN 3-89913-330-7 .
  • Johann Jakob Grund: Karl Jaspers. Seine Entwicklung zwischen 1945 und 1950 (PDF; 167 kB). In: Widerspruch Nr. 18 Restauration der Philosophie nach 1945. 1990, S. 69–73.
  • Jeanne Hersch (Hrsg.): Karl Jaspers. Philosoph, Arzt, politischer Denker. Symposium zum 100. Geburtstag in Basel und Heidelberg. Piper, München ua 1986, ISBN 3-492-10679-X .
  • Gunter Hofmann : Politik und Ethos bei Karl Jaspers. Doktorarbeit unter Dolf Sternberger . Heidelberg 1968.
  • Albrecht Kiel: Die Sprachphilosophie von Karl Jaspers, Anthropologische Dimensionen der Kommunikation. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-534-21957-5 .
  • Alan M. Olson (Hrsg.): Heidegger and Jaspers. Temple University Press, Philadelphia 1993.
  • Klaus Piper (Hrsg.): Karl Jaspers. Werk und Wirkung. Festschrift zum 80. Geburtstag. Piper, München 1963.
  • Renato de Rosa: Der Neubeginn der Universität 1945. Karl Heinrich Bauer und Karl Jaspers. In: Wilhelm Doerr ua (Hrsg.): Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386–1986. Band 3, Springer, Berlin ua 1985, ISBN 3-540-15425-6 , S. 544–568.
  • Renato de Rosa: Politische Akzente im Leben eines Philosophen. Karl Jaspers in Heidelberg 1091–1946. In: Karl Jaspers: Erneuerung der Universität. Reden und Schriften 1945/46. Hrsg. von Renato de Rosa und Lambert Schneider. Heidelberg 1986, ISBN 3-7953-0901-8 , S. 301–447.
  • Kurt Salamun : Karl Jaspers. 2. Auflage. Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, ISBN 3-8260-3253-5 .
  • Hans Saner : Karl Jaspers. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 12. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3-499-50169-4 .
  • Hans Saner: Karl Jaspers Denkwege – Ein Lesebuch . R. Piper, München/ Zürich 1983, ISBN 3-492-02839-X .
  • PA Schilpp (Hrsg.): The Philosophy of Karl Jaspers . Tudor, New York 1957.
  • Werner Schüßler : Karl Jaspers zur Einführung. Junius, Hamburg 1995, ISBN 3-88506-914-8 .
  • Reinhard Schulz, Giandomenico Bonanni, Matthias Bormuth (Hrsg.): »Wahrheit ist, was uns verbindet«. Karl Jaspers' Kunst zu philosophieren . Wallstein, Göttingen 2009, ISBN 978-3-8353-0423-9 .
  • Chris Thornhill: Karl Jaspers: Politics and Metaphysics . Routledge, London 2002 ( dazu eine Rezension von Alan M. Olson ).
  • Michael Tilly: Jaspers, Karl. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Bautz, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8 , Sp. 1567–1578.
  • Bernd Weidmann (Hrsg.): Existenz in Kommunikation. Zur philosophischen Ethik von Karl Jaspers. Königshausen & Neumann, Würzburg 2005, ISBN 3-8260-2932-1 .
  • Osborne P. Wiggins, Michael Alan Schwartz: Karl Jaspers ( RTF ; 81 kB). In: Lester Embree ua (Hrsg.): Encyclopedia of Phenomenology. (= Contributions to Phenomenology ). Kluwer, Dordrecht/ Boston 1997, ISBN 0-7923-2956-2 , S. 371–376.
  • Richard Wisser: Jaspers, Karl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 10, Duncker & Humblot, Berlin 1974, ISBN 3-428-00191-5 , S. 362–365 ( Digitalisat ).
  • Hamid Reza Yousefi , Werner Schüßler, Reinhard Schulz, Ulrich Diehl (Hrsg.): Karl Jaspers. Grundbegriffe seines Denkens. Lau, Reinbek 2011, ISBN 978-3-941400-34-4 .
  • Paul Meyer-Gutzwiller: Karl Jaspers und Basel. In: Basler Stadtbuch. 1970, S. 149–163. (baslerstadtbuch.ch)

Weblinks

Wikiquote: Karl Jaspers – Zitate
Commons : Karl Jaspers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Karl Jaspers im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Karl Jaspers in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Zeitungsartikel über Karl Jaspers in der Pressemappe 20. Jahrhundert der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft .
  • Publikationen von und über Karl Jaspers im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
  • Gesamtedition der Werke von Karl Jaspers , ein Forschungsprojekt an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
  • Levke Harders: Karl Jaspers. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO ( DHM und HdG )
  • Julian Schwarz, Burkhart Brückner (2015): Biographie von K. Jaspers In: Biographisches Archiv der Psychiatrie (BIAPSY) .
  • Jaspers' Wirken an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg unter Franz Nissl
  • Friedenspreis des deutschen Buchhandels 1958 (PDF; 178 kB): Laudatio durch Hannah Arendt und Dankesrede von Karl Jaspers
  • Richard Wisser : Zum Briefwechsel Martin Heidegger - Karl Jaspers (PDF; 99 kB)
  • Rolf Hochhuth : Man muss doch den Sprung wagen!Rolf Hochhuth über Karl Jaspers als politischen Schriftsteller und Klassiker: zeitlos gültige Warnrufe und überzeitliche Bedeutung (Auszüge einer Rede anlässlich des 125. Geburtstags 2008)
  • Annette Hilt: Aktualität der Philosophie von Karl Jaspers (Kolloquium anlässlich der Verleihung des Karl-Jaspers-Preises 2008 an Jean-Luc Marion )
  • Eckart Löhr: Rezension zu „Karl Jaspers. Philosophie und Psychopathologie“ (2007)
  • Video: Karl Jaspers spricht über Sinn und Auftrag philosophischer Erkenntnis, Basel 1959 . Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF) 1960, zur Verfügung gestellt von der Technischen Informationsbibliothek (TIB), doi : 10.3203/IWF/G-55 .

Weblinks zu Karl-Jaspers-Gesellschaften

  • Karl-Jaspers-Gesellschaft Oldenburg
  • Österreichische Karl-Jaspers-Gesellschaft
  • Die Karl Jaspers-Stiftung Basel
  • Italian Karl Jaspers Society
  • Polnische Karl-Jaspers-Gesellschaft
  • Croatian Karl Jaspers Society
  • Karl Jaspers Society of North America
  • Jaspers Society of Japan

Anmerkungen

  1. Rüdiger vom Bruch : Karl Jasper. In: Wolfgang U. Eckart , Christoph Gradmann (Hrsg.): Ärztelexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart. 2. Auflage. Springer, Heidelberg 2001, S. 177–179.
  2. Karl Jaspers: Was ist Philosophie? Ein Lesebuch. 2. Auflage. Piper, München 1978, S. 8.
  3. Karl Jaspers: Was ist Philosophie? Ein Lesebuch. 2. Auflage. Piper, München, 1978, S. 12 ff.
  4. Dominic Kaegi, Bernd Weidmann: "Meine Hoffnung war, Deutschland möge ihn gewinnen". Karl Jaspers, der Erste Weltkrieg und die Philosophie. In: Ingo Runde (Hrsg.): Die Universität Heidelberg und ihre Professoren während des Ersten Weltkriegs. Beiträge zur Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 6. und 7. November 2014. (= Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte. 6). Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2017, ISBN 978-3-8253-6695-7 , S. 99–121.
  5. Karl Jaspers: Ein Selbstportrait. Anstelle eines Vorworts. In: ders: Was ist Philosophie? .
  6. a b c d e Wolfgang U. Eckart, Volker Sellin, Eike Wolgast: Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. Springer-Verlag, 2006, S. 337.
  7. a b Hartmut Tietjen: Martin Heideggers Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Hochschulpolitik und Wissenschaftsidee (1933–1938). In: István Fehér (Hrsg.): Wege und Irrwege des neueren Umgangs mit Heideggers Werk. Ein deutsch-ungarisches Symposium. (= Philosophische Schriften. Band 4). Berlin/ Budapest 1991, S. 122.
  8. a b Daniel Morat: Von der Tat zur Gelassenheit. Konservatives Denken bei Martin Heidegger, Ernst Jünger und Friedrich Georg Jünger 1920–1960. 2007, S. 364.
  9. Christoph Jamme, Karsten Harries: Martin Heidegger: Kunst, Politik, Technik. W. Fink, 1992, S. 20.
  10. Elisabeth Young-Bruehl: Hannah Arendt. Leben, Werk und Zeit. Frankfurt am Main 1986, S. 131.
  11. a b Marion Heinz, Goran Gretić: Philosophie und Zeitgeist im Nationalsozialismus. Königshausen & Neumann, 2006, S. 205.
  12. Kurt Salamun: Karl Jaspers. Königshausen & Neumann, 2006, S. 18.
  13. a b Marion Heinz, Goran Gretić: Philosophie und Zeitgeist im Nationalsozialismus. Königshausen & Neumann, 2006, S. 203.
  14. Wolfgang U. Eckart, Volker Sellin, Eike Wolgast: Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. Springer-Verlag, 2006, S. 339.
  15. KH Bauer (Hrsg.): Vom neuen Geist der Universität. Dokumente, Reden und Vorträge 1945/46. Springer, Berlin/ Heidelberg 1947, S. 1 f. (darin S. 113–132 Karl Jaspers: Vom lebendigen Geist der Universität. ); Renato de Rosa: Der Neubeginn der Universität 1945. Karl Heinrich Bauer und Karl Jaspers. In: Wilhelm Dörr ua (Hrsg.): Semper apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386–1986. Bd. 3, Springer, Heidelberg ua 1985, S. 544–568.
  16. Martin Heidegger an Karl Jaspers am 7. März 1950, in: Martin Heidegger, Karl Jaspers, Walter Biemel, Hans Saner: Briefwechsel 1920–1963. Klostermann, Frankfurt am Main 1990, S. 196.
  17. Karl Jaspers an Martin Heidegger am 6. Februar 1949, in: Martin Heidegger, Karl Jaspers, Walter Biemel, Hans Saner: Briefwechsel 1920–1963. Klostermann, Frankfurt am Main 1990, S. 170.
  18. Ausstellungspräsentation Karl Jaspers: Das Buch Hannah. ( Memento vom 18. Januar 2012 im Internet Archive ) In: Literaturarchiv Marbach .
  19. Karl Jaspers: Hoffnung und Sorge. Schriften zur deutschen Politik. 1945–1965. Piper, München 1965, S. 32.
  20. Karl Jaspers: Volk und Universität. In: Die Wandlung. Band 2, 1947, S. 54–64, hier: S. 61.
  21. 1958 Karl Jaspers. ( Memento vom 18. Januar 2012 im Internet Archive ) In: Friedenspreis des deutschen Buchhandels. (Webpräsenz).
  22. Karl Jaspers: Über meine Philosophie. In: ders: Karl Jaspers. Rechenschaft und Ausblick, Reden und Aufsätze. Piper, München 1951, S. 26–49.
  23. Helmut Fuhrmann: Karl Jaspers' Goethe-Rezeption und die Polemik von Ernst-Robert Curtius. In: ders: Sechs Studien zur Goethe-Rezeption. Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, S. 83–122.
  24. Robert Kurt Mandelkov: Goethe in Deutschland. Rezeptionsgeschichte eines Klassikers. Band 2, München 1989, S. 140–141.
  25. Karl Jaspers: Über meine Philosophie. In: ders: Rechenschaft und Ausblick, Reden und Aufsätze. Piper, München 1951, S. 333–365, hier: S. 339.
  26. Helmut Fuhrmann: Karl Jaspers' Goethe-Rezeption und die Polemik von Ernst-Robert Curtius. In: ders: Sechs Studien zur Goethe-Rezeption. Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, S. 83–122, hier: S. 93.
  27. Vgl. Pierre Harmel ua (Hrsg.): Hommage à Karl Jaspers: Prix littéraire international de la Paix, 1965 . Prix littéraire international de la Paix, Dixième anniversaire. Liège/Lüttich, Oktober 1965. Stein & Roubaix, Bressoux 1967, OCLC 872364337
  28. Ehrenbürger der Stadt Oldenburg: Karl Jaspers ( Memento vom 23. Oktober 2017 im Internet Archive )
  29. Webpräsenz der Karl-Jaspers-Klinik
  30. Stadt Oldenburg: Karl-Jaspers-Medaille ( Memento vom 22. Oktober 2017 im Internet Archive )
  31. Nomination Database
  32. Karl Jaspers: Psychopathologie. Springer, Berlin 1913, S. 250.
  33. C. Kupke: Was ist so unverständlich am Wahn? Philosophisch-kritische Darstellung des Jaspers'schen Unverständlichkeitstheorems. In: Journal für Philosophie & Psychiatrie. Jg. 1, Nr. 1, 2008, (online) ; Wolfgang Eirund: Die Grenzen des Wahnwissens. In: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik. Bd. 1, Nr. 1, 2009, (PDF; 334 kB) .
  34. Huub Engels: Emil Kraepelins Traumsprache: erklären und verstehen. In: Dietrich von Engelhardt, Horst-Jürgen Gerigk (Hrsg.): Karl Jaspers im Schnittpunkt von Zeitgeschichte, Psychopathologie, Literatur und Film. Mattes, Heidelberg 2009, S. 331–343.
  35. Herausgearbeitet z. B. von Wiggins / Schwartz, und zwar auch für Jaspers' Psychopathologie; teils entgegen Chris Walker, welcher gegen den etablierten Forschungskonsens den Einfluss Kants höher beurteilte, aber ebenfalls viele Einflüsse Husserls aufgezeigt hat: Karl Jaspers and Edmund Husserl. in vier Teilen in: Philosophy, Psychiatry, and Psychology 1994–1995.
  36. Vgl. z. B. Die großen Philosophen. 6. Auflage. Bd. 1, 1997, S. 606: „Von Liebe ist bei Kant kaum, und wenn, dann unangemessen, die Rede …“.
  37. Golo Mann : Karl Jaspers. Die geistige Situation der Zeit. Kommentar. In: Die Zeit . 10. Juni 1983 (abgerufen am 13. August 2015).
  38. Karl Jaspers: Mein Weg zur Philosophie. In: ders: Wahrheit und Bewährung [1951]. Piper, München 1983, S. 7–15 (online) ( Memento vom 13. September 2012 im Internet Archive ).
  39. Reiner Wiehl : Karl Jaspers' Philosophie der Existenz als Ethik. In: Bernd Weidmann (Hrsg.): Existenz in Kommunikation: zur philosophischen Ethik von Karl Jaspers. Königshausen & Neumann, Würzburg 2004, S. 21–34.
  40. Kurt Salamun: Karl Jaspers. 2. Auflage. Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, S. 52.
  41. Karl Jaspers: Einführung in die Philosophie. Zwölf Radiovorträge. Zürich 1950, S. 17.
  42. Klaus Piper berichtet, dass die Gesamtauflage bereits 1963 mehr als 900.000 Exemplare betrug, in: Begegnung des Verlegers mit Karl Jaspers. Piper, München 1963, nach: Kurt Salamun: Karl Jaspers. 2. Auflage. Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, S. 127.
  43. Vgl. Hans-Joachim Wätjen: »Er hat mit dem Bleistift gelesen...«: Die Bibliothek von Karl Jaspers als Quelle für die Forschung. In: Matthias Bormuth (Hrsg.): Offener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft [Oldenburg]. Bd. 1, 2014, S. 59–71.
  44. Kurt Salamun: Karl Jaspers. 2. Auflage. Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, S. 127.
  45. Jeanne Hersch: Jaspers in Frankreich. In: Klaus Piper: Begegnung des Verlegers mit Karl Jaspers. Piper, München 1963, S. 150, nach: Kurt Salamun: Karl Jaspers. 2. Auflage. Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, S. 127.
  46. Otto Friedrich Bollnow: Existenzphilosophie und Pädagogik. Stuttgart 1959.
  47. Helmut Fahrenbach: Kommunikative Vernunft – ein zentraler Bezugspunkt zwischen Karl Jaspers und Jürgen Habermas. In: Kurt Salamun (Hrsg.): Karl Jaspers. Zur Aktualität seines Denkens. München, Piper 1991, S. 110–127.
  48. Leonhard H. Ehrlich, Richard Wisser (Hrsg.): Karl Jaspers. Philosophie auf dem Weg zu einer „Weltphilosophie“. Königshausen & Neumann, Würzburg 1998.
  49. Jörg Dittmer: Jaspers' „Achsenzeit“ und das interkulturelle Gespräch. In: Dieter Becker (Hrsg.): Globaler Kampf der Kulturen? Analysen und Orientierungen (= Theologische Akzente. Bd. 3). Kohlhammer, Stuttgart 1999, S. 191–214 (PDF; 94 kB) .
  50. Leonard H. Ehrlich: Jaspers' Denkwerk. Sinn, Wirkung, Aktualität. (bu.edu; PDF; 523 kB). ( Memento vom 31. Januar 2012 im Internet Archive ).
  51. Hermann Horn: Karl Jaspers. (ibe.unesco.org; PDF; 65 kB). ( Memento vom 10. April 2014 im Internet Archive )
  52. William Demond: Philosophy of Religion: Marcel, Jaspers, Levinas. In: Richard Kearny (Hrsg.): Routledge History of Philosophy. Bd. 8: Twentieth Century Continental Philosophy. London 1994, S. 108–143.
  53. Karl Jaspers: Die Schuldfrage. Von der politischen Haftung Deutschlands. München/ Zürich 2012, S. 29.
  54. Hannah Arendt/Heinrich Blücher: Briefe 1936–1968. München/ Zürich 2013, ISBN 978-3-492-30445-0 , S. 146, 148.
  55. Vgl. Raphael Gross : Anständig geblieben. Nationalsozialistische Moral. Frankfurt am Main 2010, ISBN 978-3-10-028713-7 , S. 118f.
  56. Theodor W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit. Zur deutschen Ideologie. 14. Auflage. Frankfurt am Main 1997, S. 27.
  57. Häufiger Nachdruck von Arendts Laudatio an verschiedenen Orten.
  58. Karl Jaspers: Das Buch Hannah. ( Memento vom 18. Januar 2012 im Internet Archive )
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Jaspers&oldid=213165556 “