Zurvanisme

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk

Zurvanisme (også cervanisme ) var en gren av zoroastrianismen . " Zurvan " (tid) ble vedtatt som prinsippet for verdensutvikling - et begrep som også beskriver kosmos romlige dimensjon. Religionens grunnide var "Zurvan akarano" (ubegrenset tid), hvis " emanasjon " eller emanasjon, som bestemmer den materielle verden, er endelig verdenstid (og rom).

I de eldre iranske studiene var det systematiske antagelser om en zurvanistisk trossamfunn innenfor zoroastrianismen fram til 1960 -tallet, mens i dagens forskning er nesten alle elementer i denne konstruksjonen stilt spørsmålstegn ved.

Zurvanismen var basert på en tvillingbrorlære, ifølge hvilken de zoroastriske begrepene Ahura Mazda (godt, lys, visdom, sannhet) og Angra Mainyu (ondskap, mørke, dumhet, løgn, "bedrag"; Middle og Neupers. "Ahriman") ) er ikke bare motstridende prinsipper, men tvillinger i skapelsen, det vil si to sider av samme mynt. Zurvanismen var preget av en lære om eoner fra babylonske astrologi, ifølge hvilken kampen mellom godt og ondt følger en fast kurs i frelseshistorien på tre (eller fire ganger) 3000 år. Denne funksjonen er i zoroastriske tradisjoner fra det 9. / 10. århundre. Århundre godt dokumentert og er en integrert del av den generelle zoroastriske kosmogonien og kosmologien til Bundahishn .

En edel Meder (venstre foran) ved siden av en edel perser (rett foran) i drakt siden 4. århundre f.Kr. F.Kr., bak en enkel perser og medere i tiden (illustrasjon fra Om kostymehistorien av Braun & Schneider, 1861–1880 München)

Zoroastrianisme var sannsynligvis dominerende i de vestlige områdene i det pre-islamske Iran ( Media , Persia , Øst- Asia , samt iranske kolonier i Mesopotamia, Vest- Lilleasia og Midtøsten), mens ortodoks zoroastrianisme muligens dominerte i de østlige regionene (Partia / Khorasan , Khorezm , til tider også Bactria , Sakistan og kanskje Sogdia - men her siden det 3. århundre e.Kr. sammen med sterke tilhengere av Mahayana - buddhisme , kristen nestorianisme og i Sogdia også manicheisme ). Zurvanismen vektlegger et verdensprinsipp og en predestinasjon (skjebnesyn) som ingen kan unnslippe. Ortodoks zoroastrianisme (ofte kalt "Mazdaisme" i iranske studier, etter det mellompersiske uttrykket mazda-yasna = tilbedelse av Mazda), derimot, lærte individuell etisk tro. En fri vilje til å gjøre godt eller ondt og begrepene synd, syndenes tilgivelse gjennom bekjennelse og omvendelse, samt straffen for det onde i den siste dommen var sentrale komponenter i læren og etikken til Mazda Zoroastrianism (som også heftig selv = "God religion"). Derimot representerte den zurvanistiske zoroastrianismen tydeligvis en motsatt etikk ved å understreke skjebnen i Zurvan, dvs. ved predestinasjon.

Begge sammen hadde en sterk innflytelse på Abrahams religioner ( jødedom , kristendom , islam ), på gresk-romerske filosofier som logos , romerske mysteriekulter , Gnosis og dens avleggere ( manikisme , katarer , etc.), og på den islamske filosofien , sjiamuslimen og spesielt noen sjiamuslimske sekter, for eksempel Qarmatians .

Allerede i perioden før assaniden (før 224 e.Kr.) var det sannsynlig at zurvanismen beveger seg i en estetisk retning (dualitet mellom mannlige og kvinnelige prinsipper), en fatalistisk retning (absolutt vekt på forutbestemmelse på skjebne) og en materialistisk retning (fornektelse av alt guddommelig) utenfor tid og rom til ateisme). Zurvanismen hadde derfor en tendens til ikke-religiøs, mystisk filosofi, som levde videre i islamsk filosofi.

Tradisjon med zurvanisme

Bare en liten vanistisk filosofi har kommet ned til oss. Hovedkildene er polemiske avhandlinger fra armenske og syriske kristne, spesielt Eznik von Kolb og handlinger av martyrer og gresk-romerske forfattere. Selv om indikasjoner også kan finnes i lokale kilder, kommer beskrivelser av tvillingbror-doktrinen (se nedenfor) eller bevis på en iransk deifikasjon av 'tid' for det meste fra ikke-zoroastriske kilder. I løpet av tidlige akademiske studier av zoroastrianisme (1500 -tallet) bidro utenlandske kilder betydelig til forståelsen av zoroastrianisme. Denne villedende ligningen mellom zoroastrianisme og generell zoroastrianisme fortsatte i vestlig kultur (blant annet ble Duperrons innsikt i parseerne , zoroastrierne i India, avvist) og selv om de er akademisk utdatert, former de det generelle bildet av zoroastrianisme den dag i dag. Den misvisende forestillingen om at zoroastrianismen hadde to guder (Ahura Mazda og Ahriman) vedvarte. Klassisk zoroastrianisme hadde sannsynligvis beholdt mange guder i de fleste tider etter Zarathustras arbeid, mens dagens Parsees -religion lærer en sterk dominans av Ahura Mazda (neupers, "Hormuz") over Ahriman og relativiserer guddommeligheten til andre figurer, som også Avesta for det meste undervist. Så ren zoroastrianisme er mer monoteistisk eller henoteistisk . Fra Thomas Hyde spredte misforståelsen seg også om at den zoroastriske troen generelt var en monistisk religion, som gjelder for zurvanisme, men ikke for Mazdaisme. [1]

Den eldste klar beskrivelse av Vanist lære kan bli funnet i Eudemos av Rhodos '(ca. 370-300 f.Kr.) History of Theology, som bare kan finnes i sitater fra Damaskios' problemer og løsninger på de første prinsipper (6. århundre e.Kr.) . er bevart. Der beskrives Zurvan som far til Ohrmuzd (mpers. For Ahura Mazda) og Ahriman og som prinsippet om tid og rom. Senere kristne kilder beskriver mer populære, mindre filosofisk-abstrakte former for zurvanisme. I.a. Zurvan Akarano beskrives der som en antropomorf androgyn gudeskikkelse. I kontrast er den begrensede verdenstiden (og rommet) Zurvan her representert som et abstrakt og (via den forestilte identiteten til mikro- og makrokosmos, til atomer og rom) et skjebnebestemmende prinsipp.

I iranske manuskripter finnes rester av Vanist-læresetninger bare i tekster fra den zoroastriske tradisjonen fra 9.-11. Århundre. Århundre, da Iran allerede i stor grad ble islamisert. Selv blant disse skriftene er beviset ganske indirekte, det er knapt noen klare referanser til Zurvan eller tvillingbrødrenes lære. Det er hint i Sch (i) kand-gumanig-vichar / vuzurg ("Erklæring om å fjerne tvil", 900-tallet), en lærebok for unge voksne. En erklæring i Den-kard ("Religionshandlinger", 900-tallet) om bønnen Yasna 30.3 (som Zurvanismen er basert på) lærer "lysets og mørkets uavhengighet" og tillater den konklusjon at noen zoroastriere (sannsynligvis Zurvanisten) mente annerledes om dette verset. Kosmologien til Wizidagīhā-ī Zātspram ("utvalg av Zatspram"), som beskriver sjelens reise til det hinsidige med kosmologiske og astrologiske teorier, er mer zurvanistisk. Dadestan-i denig ("religiøse beslutninger"), et manus av Manuschtschihr (en eldre bror til Zatspram), er derimot en grei beskrivelse av hva som skjer etter døden. Korrespondanse fra brødrene har overlevd der Manuschtschihr bebreider Zatspram for sitt avvikende arbeid. En passasje i Menog-i Kh (i) rad ("overnaturlig visdom", noen iranister betraktet dette verket som mer zurvanistisk) ser ut til å være en referanse til Zurvan, men kan bare bety "uendelig tid" i konteksten. Den vanlige forskningsmeningen er at de siste referansene til zurvanismen kan dateres tilbake til 900 -tallet. Denne oppfatningen er basert på antagelsen om at New Persian Olema-i Islam ("[Svar til] islams lærde") fra det 7. / 8. århundre. Århundre. Hvis dette korte verket kommer fra 1200 -tallet (som også er mulig), så er det det siste verket som - i dette tilfellet veldig tydelig - representerer vanistlæren.

Mens en generell zurvanisme er beskrevet i greske kilder, er en naiv, populær zurvanisme i kristne kilder og en mer systematisk zurvanisme i mer zurvanistiske kilder, i Koranen, i før og tidlig islamsk tid, det er beskrivelser av filosofisk-ateistisk-materialistisk og fatalistiske former for Zurvanisme. [2]

Historisk utvikling av zurvanismen

Opprinnelse og spredning

Opprinnelsen til zurvanismen var kontroversiell i iranske studier.

Noen forskere foreslo røtter før zoroastriske og pre-iranske. I religionen til hurrierne i Sørøst -Anatolia er det et arkeologisk ofte verifiserbart motiv av en trekantet fjellgud som føder tvillinger. I de arkeologiske utgravningene av Hasanlu fant man ruinene av et palass (12.-10. århundre f.Kr.) til de pre-iranske manneanerne , som ble sparket av erobrere og satt i brann samtidig. Det under likene av iransk (?) Og Mannaean krigere, ble en gullskål funnet, som trolig viser Mannean pantheon , inkludert et fjell gud som føder tvillinger, noe som antyder at Manneans religiøse, kanskje språklig og kulturell nærhet til Hurritene. En iransk sølvplate fra det 10. - 8. århundre f.Kr. ble funnet i Luristan . På hvilke tryllekunstnere med sine typiske Barsom -grener tilbeder en lignende gud (Zurvan?) Hvem føder tvillinger. Hurrian cuneiform tablets av Nuzi nevner en gud flere ganger som ble kalt za-ar-va , zar-var-an , men mest za-ar-van . Men det kan være en tilfeldighet, fordi mpers. zrvan beskriver også tid generelt.

En annen forskningsoppfatning av eldre iranske studier grunnla hypotesen om at zurvanismen fra begynnelsen var en zoroastrisk trossamfunn som kom fram fra tolkningen av avestaen (den sentrale hellige læren) om zoroastrianisme. Grunnlaget deres er Avesta -delen Yasna 30, der Ahura Mazda og Ahriman omtales som "tvillinger". Spesielt i Yasna 30.3:

Nå er de to første åndene, som åpenbarte seg i visjoner som tvillinger, de bedre og de dårlige, i tankene og i ord og i handling. Og mellom disse to valgte de vise (de høyresinnede) det riktige, mens dårskapet valgte mindre.

Imidlertid kan denne mørke teksten oversettes tvetydig. Det ble imidlertid påpekt at selv i Upanishadene og i tidlig indisk filosofi var rom og tid råvaren for skapelsen og konstruksjonen av verden, så ideene er sannsynligvis av eldre indo-iransk opprinnelse. Avesta kjenner også ideene om rom og tid. I Yasna 72.10 nevnes tid i en gruppe prinsipper ved siden av rom og luft. Yasht 13:56 forkynner at tiden får planter til å vokse i henhold til viljen til Ahura Mazda og Amescha Spentas . I følge Zaehner var den zurvanistiske kirkesamfunnet legitim, men heller heterodoks , mens ortodoks Mazdaisme tilsvarte flertallet av Avesta -læresetningene. Denne klassifiseringen av zoroastrianismen, der Zurvan spiller en underordnet rolle, som "ortodoks" ("ortodoks" i betydningen av den opprinnelige undervisningen) og av den monistiske zurvanismen beskrevet i eksterne kilder som "kjetter", har blitt kritisert av noen yngre forskere, som Michael Stausberg, som ikke å være objektiv. Uansett var zrvan akarano sjelden i bevarte deler av Avesta, og de gir ikke inntrykk av at et originalt prinsipp for hele verdens eksistens, som i zurvanismen, burde eksistere.

I følge en tredje forskningshypotese er zurvanismen et synkretisk produkt av møtet mellom zoroastrianisme og den babylonske og senere den greske religionen. Det er ubestridt at Zurvanismens sterke astrologiske innflytelse med en påvist kult rundt stjernetegnens tolv tegn er av babylonisk-assyrisk opprinnelse. Troen på skjebnens allmakt (som Zurvan ofte ble likestilt med) stammer også fra denne kulturen. På den annen side var det ingen kontrollerbare ideer om rom og tid. Om læren om ikke-fysisk symboliserbare prinsipper var av iransk-middelaldersk eller gresk (Logos-prinsipp) opprinnelse, er kontroversielt. Men hun ser ut til å være eldre i det vestlige Iran.

Noen undersøkelser avviser alle tre hypoteser om opprinnelsen til zurvanismen som for spekulative.

Avslag og avslag

Etter Sassanid -rikets fall ble zurvanismen undertrykt til det 10. (maks. 13. århundre). De gjenværende zoroastrierne kom tilbake til Mazdaisme, som ble beskrevet i det grunnleggende i Gathas , som går tilbake til Zarathustra selv. Det forble den eneste gjenlevende formen for zoroastrianisme. Hvorfor Zurvanismen forsvant har vært gjenstand for vitenskapelig debatt.

Arthur Christensen , en av de første forkjemperne for tesen om at Zurvanisme var religionen til den persiske statskirken (ca. Fra Shapur I til Chosrau II ), sa at denne transformasjonen var et svar på islams autoritet, som var en ren monoteisme (arab. tauhid ) og "Schriften" krevde hva en nedtegning av de rudimentære bevarte delene av Avesta og en undertrykkelse av Ahrimans makt ville forklare Ahura Mazdas makt, men ikke marginaliseringen av Zurvan i forhold til Ahura Mazda.

Robert Charles Zaehner , derimot, sa at det iranske presteskapet må ha hatt en streng ortodoksi som tolererte lite. I tillegg tolket hun budskapet til profeten ( Zarathustra ) så dualistisk at hennes Gud (Ahura Mazda) neppe var allmektig og allvitende. Av denne grunn dannet de et så absolutt dualistisk maktfenomen fra et mindre intellektuelt synspunkt som ikke ga utseendet til ekte monoteisme, og heller ikke hadde mystiske elementer om livets indre kontekst (verden og). " Henrik Samuel Nyberg , Geo Widengren , Burchard Brentjes antok blant annet at det senest under Chosrau II skjedde en redaksjonell sletting av vanistiske ideer om dualisme, noe som ga plass til en tendens til monoteisme bare i islamsk tid.

Sassanidriket og den sene gamle middelhavsverdenen på 600 -tallet e.Kr. med noen iranske regioner. Tillegg: Nord for Bactria ligger Sogdia , sør for det Sistan; sør for Det Kaspiske hav ligger Medien, hvis vestlige del danner det tidligere uavhengige Atropaten . Khorezmia var sannsynligvis et uavhengig imperium.

En uttalelse som er mer anerkjent i dag, ble representert av Mary Boyce , som tok til orde for en regional adskillelse mellom Zurvanisme og Mazdaisme (se ovenfor). Arkeologiske utgravninger viser at zoroastriske branntempler dominerte tidlig i Sentral- og Øst -Iran. Manicheanske martyrdåd antyder også at i det minste Parthia var et sentralt område av Mazdaisme. Dette vil også forklare nærheten til babyloniske og greske ideer til zurvanismen. Dette ville forklare det tidlige dødsfallet til zurvanismen, siden Vesten stort sett ble islamisert fram til 900 -tallet, mens øst forble hovedsakelig zoroastrisk og buddhistisk til 900 -tallet, og først da hovedsakelig ble islamisert. Det kan også forklare hvorfor vestlige - syriske, armenske, greske og romerske kilder - alltid nevner zvanistiske tolkninger, mens bare Mazdaistiske kirkesamfunn eksisterer i dag. I arkeologisk bevarte lister over hellige prinsipper fra Parthia, Bactria, Seistan og Khorezm er det ingen Zurvan. Det nevnes ofte i Atropatene , Armenia, Fars og også Sogdia . Den zoroastriske religionen Sogdia kan ikke lenger rekonstrueres.

Klassisk zurvanisme og magikernes lære

Læringen om tvillingbrødrene

Som nevnt var dogmet om at Ohrmazd og Ahriman er tvillinger i etableringen av det kraftigere og originale Zurvan -prinsippet en kjernetro hos zurvanistene. Eudemos fra Rhodos var den første som beskrev denne læren slik:

Tryllekunstnerne og hele den ariske rase kaller helheten, hvorfra en god og en ond ånd - og etter noen før lyset og mørket - skilte seg, delvis sted (rom), delvis tid.

Noen århundrer senere, i sitt hovedkapittel "Against the Zurvanites", beskrev Eznik von Kolb læren i en mer populær, legendarisk form:

Før noe eksisterte, sier de, verken himmel eller jord eller skapninger som er i himmelen og på jorden, var en som het Zurvan, som betyr skjebne eller lykke ( chwarma ). I tusen år ofret han for å ha en sønn ved navn Hormizd , som ville skape himmel og jord og alt som er i dem. Etter tusen års offer satte Zurvan seg ned for å reflektere. Han sa: "Hvilken nytte skal offeret jeg gjør? ..." Og mens han tenkte på dette, ble Hormizd og Ahriman unnfanget i livmoren: Hormizd som et resultat av offeret og Ahriman som et resultat av tvilen.

For å kompensere erklærte Zurvan at den førstefødte tvillingen skulle overta skapelsen. Da Ahriman hørte eden, stakk han hull i magen og ble førstefødt. Deretter inngikk Zurvan en "kontrakt" mellom tvillingene: Hormizd skapte himmelriket, deretter den materielle verden, mens Ahriman skapte underverdenen for ondskap og demoner. I den tredje 3000-årsalderen bryter underverdenen inn i den jordiske verden og beseirer den opprinnelige skapelsen. Gayomarth , den forhistoriske mannen ringer Hormizd for å få hjelp. Deretter begynner forløsningens tidsalder, hvor slutten på seieren til Hormizd -verden over angrepsverdenen til Ahriman i henhold til "kontrakten" til Zurvan skal stå. Så mye for Ezniks polemiske versjon.

Årsakene til større valg av det gode som er nevnt i Yasna 30.3 er begrunnet her på en plastisk måte. Zurvans tvil var årsaken til ondskap. For å begrense hans makt ga han ham underverdenen og makt til å bryte inn i denne verden i den tredje verdensalderen. Til slutt vil imidlertid det gode seire og det onde bli ødelagt. Tiden for kampen mellom de to, som var begrenset i henhold til Zurvans traktat, ble beskrevet i andre kilder som Zurvans fremmedgjøring i begrenset universell tid. I.a. av den iransk-muslimske sektbeskrivelsen Schahristani, som deretter avviser det fra et muslimsk synspunkt med skarpe ord ("idiotisk", "tull", "absurditet") fordi det ikke er "sensitivt" nok til å kjenne "majestet" til Gud.

I følge armenske, syriske og greske kristne og muslimske beskrivere var det forskjellige varianter av den zurvanistiske grunnmyten. En divergerende strøm ser ut til å ha trodd at den uendelige Zurvan aldri var begrenset til en begrenset verdenstid, en annen at den etter skapelsen av verden trakk seg helt fra direkte inngrep i verdenshendelser. En strøm ser ut til å ha trodd at Zurvan først delte seg i en hunn og en mann før han mottok Ohrmazd og Ahriman.

Zurvan

For å lære tidens allmakt i kosmos, inneholder den heller Mazdaistiske Bundahishn et tilsynelatende eldre, mer zurvanistisk didaktisk dikt:

Tiden er kraftigere enn de to kreasjonene ... / Tiden måler arbeid og lov. / Tiden er rikere enn de velstående ... / Tiden vet mer enn de velutdannede ... / Gjennom tiden blir huset styrtet. / Gjennom at skjebnen bestemt av tiden vil ødelegge de utsmykkede. / Mennesket kan ikke redde seg fra det ... / ikke når han går opp, / ikke når han begraver seg i en brønn, / ikke når det går inn i jordens indre .

Så Zurvanistene hadde en tendens til å overføre allvitenskapen som Mazdaistene tilskrev Ahura Mazda til Zurvan.

Utvidelse av det gamle persiske Achaemenid Empire, ( Drangiana er det senere Sakistan , i dag Sistan )

Det stereotype attributtet "Den allmektige" refererte tilsynelatende også til Zurvan. "Den Hellige Ånd" betydde sannsynligvis Ahura Mazda, kanskje Zurvan som det første prinsippet, eller alliansen mellom de to gjennom større valg av det gode, som er kontroversielt og kan neppe klargjøres definitivt. Uttrykket er veldig nær begrepet Gathas "Spenta Mainyu" (skaperen / "gir" / god etc. ånd), som er likestilt med Ahura Mazda i yngre deler av Avesta. Det har også blitt antydet at formlene "Storhetens far" og "Gud-Far" betyr Zurvan (jf. Treenigheten ). Imidlertid forekommer de to første begrepene for det meste i sene iranske kilder, de to siste i Midtøsten, ekstra-iranske og manicheanske kilder siden 1. århundre e.Kr. Eldre iranister mente at disse ideene er veldig gamle i zurvanismen og allerede dukket opp i Achaemenid- tiden utstrålt Midtøsten, der, som Widengren skriver, "de ble snart godtatt". De begrunnet dette med de internt sammenhengende forbindelsene mellom disse konseptene på grunnlag av iranske ideer. Som en indikasjon fant Widengren ut at det var en bred strøm av iranske lånord fra de religiøse, mytiske og politiske områdene på språkene i Midtøsten og gresk, men liten merkbar innflytelse i motsatt retning. Noen samtidshistorikere ( Josef Wiesehöfer , Klaus Schippmann ) ser denne påvirkende oppgaven som plausibel. Yngre iranister kritiserte det faktum at disse hypotesene ikke kan bevises i (sparsomme) kilder. Så det er foreløpig åpent om alle disse ideene stammer fra zurvanismen eller om tradisjonene fra Midtøsten også strømmet inn og kanskje påvirket selve zurvanismen.

Kildene rapporterer motstridende informasjon om Zurvans ikonografi . I sjeldnere tilfeller er det representert og beskrevet fysisk, for det meste abstrakt. Eldre forskere mistenkte derfor at zurvanistene hadde forestilt seg zrvan akarano fysisk, men at prinsippene for rom og verdens tid var så abstrakte at symboliseringer ikke ble forsøkt. Men det kan også ha vært motsetninger mellom prestedømmets lære og populær tro. Noen forskere hevder at Zurvans ideer har endret seg på grunn av endrede kulturelle påvirkninger. I Achaemenid -perioden forsøkte ikke iranerne (sannsynligvis inspirert av de animistiske følelsene til tidlige iranske nomader, som også formet ideene til Avesta) å skildre prinsipper grafisk. Selv portretter av de ytterligere ærverdige gamle iranske folkegudene var sjeldne, mens det var kunstnerisk høyt utviklede skildringer av planter, dyr og mennesker. Etter at Alexander den store hadde erobret imperiet, dukket det imidlertid opp en tradisjon med billedlige fremstillinger i hellenismen , for det meste av de gamle folkegudene, som varte lengst i Øst -Iran og Armenia. I løpet av den tidlige Assanid (pa) zend -bevegelsen, som oversatte og systematiserte den gamle læren til mellompersisk, ble denne tradisjonen i stor grad eliminert i vestlige og sentrale Iran og sannsynligvis kjempet mot den ikonoklastisk . På 1800-tallet fremmet Franz Cumont tesen om at den greske tilbedelsen av Aion , som først dukket opp i den post-hellenistiske perioden, var den greske tilpasningen av Zurvan. Denne oppgaven er z. Noen ganger avvist som ledig. Mange forskere i dag har en tendens til å tro at det var en blanding av ideer om Zurvan med eldre greske, men tidligere marginale ideer til Orphics og Chronos .

I sent (semi) zurvanistiske kilder er det formelle beskrivelser av Zurvans abstrakte egenskaper. Ofte ble han sett på som "de fire figurene" fra Ahura Mazda, visdom, godhet og religion eller fra tid, rom, skjebne og rettferdighet. I noen beskrivelser var det tredelt. Så i den vanlige formelen "hvem var, er og vil alltid være", som beskriver fortid, nåtid og fremtid. De tre egenskapene dispassion, tilbaketrekning og inkontestabilitet er også blitt overlevert. Formelen for "Zurvans øye" er også blitt overlevert, noe som kanskje beskriver hans våkne allvitskap. I Mazdaisme er det formelen for "øreets øre (midtpers. For Ahura Mazda)", som betyr at han stadig observerer allvitenskap.

I følge syriske kilder dannet de tre tradisjonelle hypostasiserte zoroastriske prinsippene aschoqar , fraschoqar og zaroqar en ytterligere triade. Den første betyr "å skape / viril / mannskap", den andre "skinnende / (kvinnelig /) gi-gi", den tredje "gjøre døden / gjøre gammel". I følge Widengren og Zaehner kommer disse aspektene av syklisk liv fra zurvanismen som opprinnelig betyr det første, andre og tredje årtusenet til en æon fordi de er tidsmessige. Dagens Mazdaisme tolker det ganske "psykologisk".

Det er ingen bevis på at Zurvan ble tilbedt av iranerne selv som en yazata ("verdig tilbedelse" = gud eller helgen), eller at det var en kult. Derfor har det blitt antydet at zurvanistene, eller de fleste av dem, så på Zurvans egenskaper som for generelle og fjerntliggende for at en kult skulle være fornuftig. Men du kan egentlig ikke vite det fordi du bare har en rudimentær kunnskap om kultpraksisen til iranerne. Ahura Mazda ble tilbedt av Mazdaister og absolutt også av Zurvanister. I følge Boyce i sassanidtiden, uttrykket mazdayasna = tilbedelse av Mazda betegnet zoroastrianisme generelt, er det derfor uklart om det var monoteistisk , henoteistisk , dualistisk eller polyteistisk i forskjellige regioner og epoker. Kulten er kjent for Anahita i Istachr , som var nær den herskende familien til Sassanid -riket , som opprinnelig var prester i Anahita selv. Det er mindre kulter rundt mindre viktige yazatas . Det er ikke kjent hvilke andre kulter som eksisterte.

Zurvanisme, Mazdaisme og magiske skoler

Zurvanister, Mazdaister og tryllekunstnerprester

Om Mazdaister og Zurvanister var strømninger av samme religion, eller separate prestedømmer, har blitt diskutert og er fremdeles ikke klart den dag i dag. På grunn av den vanlige omtale av tryllekunstnere og zurvanistiske ideer og det medisinske opphavet til denne klassen av prester som Herodotus uttalte, var mange eldre forskere av den oppfatning at zurvanismen var selve magien til magikerne. Forskning har vært mer forsiktig siden slutten av 1960 -tallet. I følge Herodotus var magikerne opprinnelig en del (stammen) av mederne som bosatte seg så langt som til Lilleasia, Armenia , Syria, Samaria , til og med Egypt og India i Achaemenid -perioden. Herodotos detaljer om deres distribusjon synes z. T. overdrev. Allerede på dette tidspunktet representerte de systematiserte læresetninger og var også etiske dommere for de troende. Noen av de magiske (eller iranske) koloniene i Midtøsten ser ut til å ha holdt seg stabile i nesten 800 år fra slutten av Achaemenid Empire (rundt 330 f.Kr.) til kristendom (etter 400 e.Kr.) og påvirket hverandre med omgivelsene. Fra Kartir ser det ut til å bli en keiseromfattende kaste med streng endogami i Sassanid-riket (kanskje integrering av andre prester, for eksempel Herbade of Persis ). Dette betyr ikke automatisk at de har en ensartet, dogmatisert undervisning. De zoroastriske verkene fra det 9. - 11. århundre Century, enten det er mer Mazdaist eller mer Zurvanist, har klare problemer med å skille læren tydelig.

I kontrast har de flere Mazdaist -verkene ikke noe problem med å avvise læren til zandiki (se nedenfor), manicheanerne og tvillingbror -læren . Eldre forskere mistenkte derfor at det fremdeles var et brudd mellom Mazdaistene og Zurvanistene på tidspunktet for den statsstøttende eller statstilknyttede religionen, dvs. i slutten av Sassanid-perioden, uten å lykkes med å eliminere dem. Die Universalgeschichte des Tabari , eine wertvolle Quelle des Sassanidenreiches, sagt, dass es unter Chosrau I. und Chosrau II. grundlegende religiöse Reformen gab. Man vermutete früher, dass diese Sassaniden sich dem Mazdaismus zuwandten und den Zurvanismus ablehnten. Eine alte historisch-kritische Schule glaubte sogar, Chosrau I. und Chosrau II. hätten den Mazdaismus erfunden. Das ist aber falsch, denn schon 100 Jahre vor Chosrau I. schrieb Eznik von Kolb, die Zoroastrier teilten sich in verschiedene Sekten. Einige glaubten an drei ursprüngliche Geister – das Gute, das Gerechte (= Zurvan) und das Böse, andere dagegen an zwei. Eine dritte Strömung soll nach Eznik an sieben ursprüngliche Geister geglaubt haben, sie ist nicht mehr rekonstruierbar. (Zaehner hat drei denkbare Möglichkeiten aufgezählt: die sieben "Erzengel" des Zoroastrismus, also Ahura Mazda und die Amescha Spentas , die sieben "Planeten"- Sonne, Mond und fünf bekannte Planeten, die Kulte der sieben sassanidischen Reichsfeuer .) Weil hier und in vielen anderen Quellen von pluralen Sekten die Rede ist, glaubt die Mehrheit der Iranisten heute, dass der Zoroastrismus vorislamischer Zeit ein Konglomerat regionaler Volkskulte, Sekten und Lehrschulen teilweise zurvanistisch, teilweise mazdaistisch usw. war. Die mazdaistische Seite achtete darauf, dass der Gut-Böse-Gegensatz und die daraus folgenden ethischen Konsequenzen nicht zu sehr verwässert werden. Mit dem Aufkommen immer philosophischerer Welterklärungen bei den Zurvanisten, mit der Entstehung des Manichäismus, der zurvanistischen Lehren nahestand, aber als Rivale verfolgt wurde, weil er das Ziel hatte, mit seiner synkretistischen Lehre alle anderen Religionen zu beseitigen, schließlich mit der Entstehung der materialistischen und fatalistischen Zurvanisten reagierten die Mazdaisten zunehmend intolerant auf den Zurvanismus allgemein. Damit ist es aber wieder fraglich, ob sich Chosrau I. und Chosrau II. wirklich dem Mazdaismus zuwandten. Weil es keine Zeugnisse gibt, welche Priesterschaft im östlichen Iran den Zoroastrismus vertrat, geht man heute von einer mazdaistischen Fraktion der Magier aus.

Zuordnung sassanidischer Persönlichkeiten

Bildnis Kartirs auf seiner Inschrift von Naqsch-e Radschab

Auch Kartir spricht von der " mazdayasna , weise glaubend wie anders". Die Wortwahl ließ einige Forscher vermuten, dass er Mazdaist war. Andere deuteten seine schwer verständlichen Worte von Naqsch-e Radschab so, dass er ein Ganzes hinter den Vorgängen sieht. Auffällig ist, dass dieser grundlegende Religionsreformer und -organisator in der heutigen zoroastrischen Tradition mit keinem Wort erwähnt wird. Er scheint also später verworfene theologische Standpunkte gehabt zu haben, ob zurvanistisch oder abweichend mazdaistisch, ist umstritten.

Eine dagegen recht deutlich dem Zurvanismus zugeneigte Persönlichkeit ist der sassanidische wuzurg-framadar Mihr-Narseh . Er hatte versucht, das christianisierte Armenien (genauer: Persarmenien ) mit friedlichen Edikten zur Mission des Hochadels für den Zoroastrismus zurückzugewinnen. Die Iraner betrachteten nach vielen Angaben Armenien und Transkaukasien wohl aus kulturellen und sprachlichen Gründen als Teile des Iran (Armenisch hat fast 60 % Lehnworte aus iranischen Sprachen, meist aus dem Parthischen ). Vor der Christianisierung waren diese Regionen in irgendeiner Form zoroastrisch, wie Funde von Feuertempeln, z. T. unter alten Kirchen beweisen. Aus verschiedenen Indizien der Ikonografie und der Folklore ist es wahrscheinlich, dass Armenien eher zurvanistisch war. Mihr-Narsehs Missionsversuche veranlassten nicht nur Bischof Eznik von Kolb, sondern auch die armenischen Bischöfe Lazar und Elische zu Entgegnungen, die sich mit zurvanistischen Sichtweisen beschäftigten. Offensichtlich war Mihr-Narseh und wahrscheinlich auch Großkönig Yazdegerd II. zurvanistisch. Das Denkard erwähnt einen Priester mit dem Namen von Mihr-Narsehs Sohn Zurvandad und bezeichnet ihn als Häretiker. Elische war vor seiner Konversion zum Christentum ein Großmagier, der "alle Lehren" (des Zoroastrismus) kannte, die in sechs Namen erwähnt werden. Zwei bedeuten "persische Religion" und "parthische Religion", die anderen vier sind umstritten. Mihr-Narseh kommt zwar in späteren zoroastrischen Werken nicht vor, aber Tabari, al-Masʿūdī und ein weiterer muslimischer Historiker beschreiben ihn als intelligentesten, gerechtesten, kultiviertesten und friedliebendsten Großwesir der Geschichte. Letztlich war seine Politik aber erfolglos, denn sie verursachte den Aufstand des Wardan Mamikonjan aus der armenischen Hochadelsfamilie der Mamikonjan , dem sich auch mesopotamische Nestorianer anschlossen.

Die zoroastrische und iranische Tradition beschreibt weitere religiöse Reformer, deren Zuordnung zur mazdaistischen und zurvanistischen Seite nicht so klar zu bestimmen ist, wie es ältere Forscher versuchten. Zur Zeit des ersten Sassaniden Ardaschir I. wirkte ein Großherbad Tansar , der zahlreiche Feuertempel errichtete. Masudi schreibt, dass er ein Anhänger der Philosophie Platons war. Wenn das stimmt, war er kein antihellenistischer "orthodoxer" Zoroastrier. Schapur I. vereinte dann Zoroastrismus und Philosophie (s. unten). In der folgenden Zeit des Kartir kam es zu Verfolgungen abweichender Sekten und religiöser Minderheiten. Diese Kooperation des Staates und der zoroastrischen Magier scheint aber unter Schah Narseh wieder aufzuhören. Unter Schapur II. kam es erneut zu Verfolgungen, va von Christen, obwohl die Quellen übereinstimmend berichten, dass dieser Herrscher religiös tolerant eingestellt war. Die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion im Römischen Reich machte ihm einheimische Christen politisch verdächtig, mit dem Hauptfeind im Westen zu kooperieren. Der mit den Untersuchungen beauftragte Großmagier Adurbad , Sohn des Mahraspand, scheint den Freiraum aber auch zu Verfolgungen anderer Religionen und Sekten genutzt zu haben. Danach folgte eine lange religiös tolerante Phase, in der auch der offenbar zurvanistische Großwesir Mihr-Narseh regierte. Die tolerante Politik mündete aber in der Zeit von Schah Kavadh I. in religiöse Unruhen, die den Staat selbst gefährdeten. Einige Wissenschaftler stellten die These auf, die beschriebenen rebellischen " Mazdakiten " der Zeit wären eher ein Sammelbegriff abweichender zoroastrischer Sekten, unter denen die eigentlichen sozialrevolutionären Mazdakiten nur ein Teil waren. Jedenfalls musste Chosrau I. den Zoroastrismus in irgendeiner Form vereinheitlichen, über den das Denkard schrieb, er hätte "dem Rechten in der Religion Geltung verschafft". Über Chosrau II. schreibt Tabari, dass er ua ein Kopfsteuersystem für religiöse Minderheiten einführte. Ein Teil der älteren Forschung schlussfolgerte daraus, es habe einen toleranten Zurvanismus neben einem eher intoleranten Mazdaismus gegeben. Tansar, Schapur I., Schapur II., Mihr-Narseh und Yezdegerd I. und II. wären Zurvanisten gewesen, Kartir, Adurbad und die beiden Chosraus dagegen Mazdaisten. Eindeutig bewiesen ist keine dieser Einordnungen, sie sind nur eher plausibel (wie bei Mihr-Narseh) oder weniger (wie bei Kartir und Chosrau). Die überlieferte Vielfalt von Strömungen machen sie noch unsicherer.

Weitere grundlegende zurvanistische und zoroastrische Lehren

Bei Plutarch und späteren Autoren ist die Behauptung überliefert, ein kleiner Teil der Magier würden Ahriman anbeten, ein Gerücht, das sich gegen die entfernt verwandte monistische Religion der Jesiden bis heute hält. Für den Jesidismus ist das Gerücht nach heutigem Forschungsstand eindeutig falsch, es widerspricht auch den Grundideen des Zoroastrismus und des Zurvanismus so diametral, dass es auch hier nach Meinung vieler Forscher unglaubhaft ist. Ältere Forscher (auch Zaehner und Widengren) hatten die Meldungen der Quellen hingenommen, nach denen es im armenisch-nordsyrisch-mesopotamischen Raum Magiergruppen gegeben haben könnte, die Ahura Mazda und Ahriman durch Kulte beeinflussten. Es ist nicht eindeutig zu klären.

Wichtig zum Verständnis des allgemeinen Zoroastrismus ist auch die Lehre des Menok (avest. mainyu ), des Spirituellen, Übersinnlichen und die Lehre des Geti , des Materiellen. Nach Meinung vieler Forscher ist das Materielle als veränderter Aggregatzustand des Spirituellen zu verstehen. Das Spirituelle sei "feinstofflich" (so Ex-Manichäer Augustinus ua Quellen) und daher nicht vollkommen wahrnehmbar. Dieses Bild ermöglichte es den Zoroastriern, Heerscharen von Engeln, Dämonen und Seelen ( Fravashi ) in ihre Religion zu integrieren, ohne sie sehen zu müssen. Dieses substanzhafte, nicht bildliche Denken machte es Außenstehenden oft schwer, die Lehre nachzuvollziehen. Es macht auch Archäologen Probleme, die Feuertempel einem Yazata oder Prinzip zuzuordnen, weil Inschriften oder Bildnisse oft fehlen. Man weiß aus Quellen, dass einige Tempel (der ländliche Kult fand ohne Tempel statt) Spezialkulten geweiht waren. Es gab noch mindestens eine alternative Lehre der Entstehung des Materiellen aus dem Feinstofflichen. Nach ihr ist alles Materielle eine von Finsternisteilchen "verschmutzte" Teilchenansammlung, die durch die Neigung der ersten Teilchen zur Unterwelt hin dicht und schwer wird. Diese Lehre findet sich in kleineren Teilen der zoroastrischen Religionsbücher des 9.–11. Jahrhunderts. Man kennt sie auch von einigen gnostischen Sekten Mesopotamiens, den Manichäern, den Mazdakiten, von einigen schiitischen Ismailiten und den schiitischen Qarmaten (die sprachen von der Ära des "hellen Lichts", und des "dunklen Lichts" des Materiellen) und aus mehreren christlichen, jüdischen und muslimischen Mystiker-Strömungen. Die Manichäer, offenbar auch die Mazdakiten und einige gnostische und mystische Strömungen schlussfolgerten daraus, dass alles Materielle böse sei. Die Mehrheit der älteren und jüngeren Forscher meint, weil die Avesta und alte Beschreibungen antimaterielle Einstellungen nicht kennen, dass sie vom Buddhismus und asketisch-mönchischen Strömungen des Nahen Ostens beeinflusst wurden.

Späte, oft eher zurvanistische Werke kannten vier Urelemente, aus denen alles bestehen sollte, im Reinzustand oder in Mischungen: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Die Avesta kannte daneben noch die Pflanzen und "flüssiges Metall" (manchmal alternativ – besonders in Indien – ein Stoff, der "Aether" (in Indien: Akascha ) hieß und der in einigen Quellen außerhalb oder im Firmament vermutet wurde).

Nach einigen Quellen scheinen die Magier auch Tiere in den zoroastrischen Gut-Böse-Dualismus eingeteilt zu haben. Als böse Tiere galten Raubtiere (außer Haushunden), daneben Spinnen, Schlangen, Skorpione, Ameisen, Echsen, Schildkröten, Füchse ua Diese Lehre beschrieb zuerst Herodot, syrisch- christliche Autoren bestätigen sie wesentlich später. Es gab wohl eine Systematik dahinter.

Die Theorie der Weltzeitalter und der endzeitlichen Erlösung, letzteres wohl eindeutig im Zoroastrismus erfunden, überliefern die Quellen verschieden. Danach vertraten einige Zurvanisten, wie auch die Manichäer die Idee der dreimal 3000 Jahre der Weltexistenz. Weil es in vielen orientalischen Gesellschaften Vorstellungen eines goldenen, silbernen und ehernen, erzenen, eisernen bzw. metallischen Zeitalters gibt, vermuteten viele Forscher, dass das die ursprüngliche Form der Weltzeitvorstellung sei. Im heutigen Zoroastrismus wird dagegen die Idee der viermal 3000 Jahre vertreten aus einem immateriellen, einem materiellen, einem kämpfenden und einem erlösenden Zeitalter vertreten. Der (bereits von den Babyloniern entdeckte) Zyklus der Präzession , nach dem durch die Präzession eines der zwölf Tierkreiszeichen am Rand des Firmaments mehr als 1000 Jahre (damals ungenau mit exakt 1000 Jahren berechnet) am weitesten ins Firmament hinein ragt, sei das Maß des "Großen Jahres". Diese heute allgemein zoroastrische Lehre stammt nach Meinung vieler Forscher ursprünglich aus dem Zurvanismus. Sie steht der babylonischen Astrologie sehr nahe und basiert auf einem Schicksalsglauben, der dem Mazdaismus eher fremd ist.

Strömungen des Zurvanismus

Der materialistische Zurvanismus

Aus dem Zurvanismus bildete sich schon in sassanidischer Zeit eine Strömung, die in der Forschung für viel Aufsehen sorgte: der materialistische und weitgehend atheistische Zurvanismus. Seine Anhänger waren im Iran unter dem Namen zandik und im arabischen Raum unter dem Lehnswort zindiq oder als dahri bekannt.

Die zand-Bewegung

Avestische Schrift (Yasna 28.1). In dieser Schrift wurde seit den Vologaeses die Avesta verschriftlicht, für den zand und triviale Texte gab es die ältere Pahlawi-Schrift .
Pahlawi-Schrift (hier die epigraphische Variante). Sie entstand aus der aramäischen Schrift achämenidischer Zeit, wurde aber dem breiteren Lautbestand der mittelpersischen Sprache nicht angepasst, weshalb oft mehrere Aussprachen eines Wortes denkbar sind.

Der iranische Ausdruck zand oder zend wurde von den ersten westlichen Forschern als "Übersetzung" der alten Lehren in die mittelpersische Sprache ( Pahlawi oder Pa-zend) gedeutet und hat sich so auch in dem westlichen Namen Zendavesta erhalten. Aber die frühsassanidische zand bedeutete wesentlich mehr. Zand war eine Übersetzung, Kommentierung und Systematisierung der alten Lehren der Avesta, vergleichbar der jüdischen Kommentartradition ( Midrasch ) oder muslimischen Korankommentaren ( Tafsīr ). Der schon seit der Zeit der Parther (etwa seit Vologaeses – welchem der parthischen Herrscher ist unklar), im Denkard angegebene Begriff zend u avesta oder avesta u zend zu dieser Zeit bedeutete also "Avesta und Kommentar". Wie im Fall der Baraita im Judentum scheinen dabei auch philosophische und wissenschaftliche Lehren der Zeit in die Religion integriert worden zu sein. Offenbar aber in wesentlich breiterem Umfang, wie eine Angabe im Denkard über Schapur I. beweist:

Der König der Könige, Schapur, Sohn des Ardeschir, sammelte weiterhin die Schriften der Religion, die in Indien, im Byzantinischen Reich und in anderen Ländern verstreut waren. Sie behandelten Medizin, Astronomie, Bewegung, Zeit, Raum, Materie, Erschaffung, Werden und Vergehen, Qualitätswechsel, Wachsen und andere Prozesse und Organe. Diese fügte er dem Avesta bei und befahl, exakte Abschriften von allen diesen Werken im Königlichen Schatz niederzulegen. Er prüfte (die Möglichkeit), alle Systeme in Übereinstimmung mit dem Mazdaismus zu bringen.

An dem Zitat fällt auf, dass philosophische und wissenschaftliche Ideen der Zeit als Teil der zoroastrischen Religion selbst verstanden wurden. Im Zoroastrismus waren neben dem Streben nach Güte und Gerechtigkeit auch das Streben nach Wahrheit ein zentraler Wert, sowohl als "die Wahrheit sagen" (Herodot), also als Ehrlichkeit, wie auch als Suche nach der Wahrheit, also nach Erkenntnis (wie schon Zarathustra in den Gathas lehrte, "durch die wunderbare Leuchtkraft des einfachen Verstandes"). Forscher vermuteten, dass die "Zandiks", die sich mit der Kommentierung und Systematisierung der Religion beschäftigten, genau deshalb philosophische Ideen in die Religion integrierten. Viele dieser Theorien waren offenbar nicht iranischer, sondern babylonischer, griechischer und indischer Herkunft, wie im Zitat sichtbar. Diese Zandik-Bewegung scheint eine größere Nähe zum Zurvanismus, als zum Mazdaismus gehabt zu haben. Noch in den Religionbüchern des 9.–11. Jahrhunderts begründeten die eher zurvanistischen Werke selbst die nebensächlichsten Phänomene der Natur, der Gesellschaft, des Kosmos, der Heilsgeschichte und anderer religiöser Lehren in ihren Ursachen. Dagegen haben die eher mazdaistischen Bücher die Tendenz, sie als Glaubenswahrheiten aufzuzählen, ohne sie immer begründen zu müssen. Trotzdem haben auch die Mazdaisten einen Teil der religiösen Lehren, zum Beispiel die Äonenlehre der viermal 3000 Jahre übernommen.

Zandiks und Dahris

Erstmals wird der Ausdruck zandiks in Kartirs Felsinschriften als eine der von ihm verfolgten Religionen erwähnt. Aus mehreren Gründen sind die meisten Forscher hier und bei anderen Textstellen der Meinung, dass noch die Manichäer gemeint waren. Diese hatten eine komplizierte im Kern zurvanistisch-gnostische Heilsgeschichte unter Beimischung christlicher, jüdischer, buddhistischer, ägyptischer und philosophischer Elemente gebildet, die offenbar als zandik verstanden wurde (und die sich selbst als "Wahre Religion" propagierte).

In Quellen der frühislamischen Zeit ist dagegen mit dem Ausdruck zandik immer eine strikt materialistische Strömung gemeint, die sich spätestens in mittelsassanidischer Zeit aus der zurvanistischen Zand-Bewegung gebildet hatte. Schon in vorislamischer Zeit scheint sich diese Bewegung oft unter dem Namen dahri auch im arabischen Raum verbreitet zu haben. Noch im modernen Arabischen bezeichnet der Ausdruck dahr die Zeit allgemein (auch Ewigkeit), auch einen begrenzten Zeitabschnitt und das Schicksal, also etwa denselben Bedeutungskomplex, den auch das altpers. zrvan (neupers. zaman ) und das griechische aion meinen. (Das häufigste arabische Wort für Zeit allgemein ist ein Lehnwort aus dem Neupersischen: zaman .) Dagegen ist ein dahri ein Materialist, ein Atheist, ein Freidenker.

Der wichtigste sunnitische Theologe al-Ghazālī unterteilt philosophisch beeinflusste Menschen in drei Gruppen: Theisten, Naturalisten und Dahris und schreibt dann:

Die erste Schule, die Dahris, ist eine der ältesten Sekten. Sie verneinen die Existenz eines Schöpfers und Lenkers, der allwissend und allmächtig ist. Sie denken, dass die Welt immer aus sich selbst existierte, wie sie (nun) ist, und dass Tiere immer und immer wieder nur aus dem Schoß von Tieren kamen. So war es (immer) und so wird es immer bleiben. Diese sind die Zandiks.

Mardan-Farrukh, der Autor des mazdaistischen " Schikand-gumanig-vichar " schrieb darin im 9. Jahrhundert über sie:

Ein anderer Trug (als die reinen Atheisten), sind die Atheisten, die die Nichtexistenz eines heiligen Wesens vertreten, die Dahris genannt werden. Sie geben ihre religiösen Pflichten auf und bemühen sich nicht, gute Taten zu vollbringen. Zu ihren unaufhörlichen Reden des Bösen, dem sie sich in endlosen Diskutierereien verschenken, beachte: Sie glauben, dass die unendliche Zeit die erste Ursache dieser Welt und aller verschiedener Veränderungen und (Re-)Gruppierungen, in die Mitglieder und Organe und Substanzen zusammengefasst (und auch beschrieben) werden, sei; wie auch (die erste Ursache) der verschiedenen Gegensätze, die zwischen dem einen und dem anderen bestehen und sich zwischen diesen und den Vermischungen des einen mit dem anderen (immer wieder) bilden. (Sie glauben auch,) Dass gute Taten nicht belohnt werden, dass keine Strafe auf die Sünde folgt, dass Himmel und Hölle nicht existieren und dass es niemanden gibt, der Gutes und Böses anrechnet (nach anderen Übersetzungen: übernatürlich verursacht ). (Sie glauben auch,) Dass alle Dinge materiell sind und Spirituelles nicht existiert… Und diese weltliche Existenz nichts anderes, als eine Mischung konkurrierender Kräfte ist.

Die Dahris verneinten also die Existenz alles Spirituellen und folgerichtig auch den zoroastrischen Gut-Böse-Dualismus, die Schöpfung durch Ahura Mazda, das Weltende im Jüngsten Gericht und das Leben nach dem Tod. Das Denkard verdammt ihre Ideen als "uniranisch". Ein Teil scheint sogar alle religiös gelehrten Veränderungen der Welt abgelehnt zu haben. Der choresmisch-muslimische Universalgelehrte al-Biruni schrieb:

Einige der unerfahrenen und närrischen Leute der Haschwiyya- und Dahriyya-Sekten haben die lange Lebensdauer, die von verschiedenen Stämmen der Vergangenheit, vor allem der Patriarchen vor Abraham, berichtet wird, als unglaubhaft zurückgewiesen. In gleicher Weise betrachten sie als monströs, was über deren Körpergröße berichtet wird. Sie sagen, alles dies läge jenseits der Grenzen der Möglichkeit und ziehen ihre Schlussfolgerungen von Objekten, die sie in ihrer Zeit beobachten können.

Der Ausdruck Haschwiyya geht wahrscheinlich auf den arabischen Verbstamm haschu- zurück, was "ausfüllen" heißt, also eine ähnliche Bedeutung, wie das iranische zand hat. In dieser, wie in anderen Quellen ist von vielen Sekten der Zandiks und Dahris die Rede. Auch sie waren also wohl keine einheitliche Gruppe. Moderne Autoren haben diese aus dem Zurvanismus entstandenen Dahris z. T. euphorisch als erste breite philosophisch-materialistisch- atheistische Strömung der Menschheitsgeschichte gefeiert, materialistischer und atheistischer, als die griechische, indische oder chinesische Philosophie (von Ausnahmen abgesehen) war.

Die zahlreichen Angaben in den Quellen lassen vermuten, dass sie kein vernachlässigbares Phänomen waren. Doch vollkommen religionslos waren sie offenbar nur zum Teil. Noch der spätmittelalterliche Sufi Dschili schreibt über die Dahris, sie praktizierten keinerlei Anbetung, weil sie an die Unendlichkeit der Zeit glauben, die sie als göttliche Essenz, als pure Möglichkeit betrachteten, nicht als Schöpfer. Einige von ihnen würden versuchen, sich dieser Essenz in kontemplativen Übungen zu nähern. Einige Sekten scheinen sich also einen Monismus erhalten zu haben. Dass es noch im Spätmittelalter Angaben über sie gibt, zeigt auch, dass sie wesentlich länger, als der eigentliche klassisch-religiöse Zurvanismus existierten.

Für die These, dass es unter vorislamischen Arabern Dahris gab, weil einige Stammesverbände, wie die Kinda und die Lachmiden , unter sassanidischem Kultureinfluss standen, fanden Forscher einige Quellen. So in Versen der erhaltenen Lieder vorislamischer Sänger. zum Beispiel von Ham: Aber dem Schicksal kann man nicht zürnen.

Von al-Hansa´: Die Zeit kann man nicht zuweisen. Sie webt allen Anfang und Ende.

Von Imr ul-Qais: Die Zeit lässt Böses auf Gutes folgen

Mit Sicherheit meint auch der Koranvers, Sure 45,24 die Dahris:

Sie sprachen: Es gibt nur unser Leben im Diesseits, wir sterben und wir leben und nur die Zeit vernichtet uns.

Es hat sich nur eine (umstritten) authentische Quelle erhalten, die vom Leibarzt Chosraus I. Burzoe stammt, die vermuten lässt, dass er selbst ein Zandik gewesen sein könnte. Burzoe schreibt im Vorwort seiner aus Indien übersetzten Fabelsammlung Kalīla wa Dimna :

Denkmal des Burzoe/ Bozorgmehr auf dem nach ihm benannten Platz in Isfahan

Nachdem ich somit vorsichtig geworden war, etwas zu glauben, was mich vielleicht ins Verderben stürzen würde, fing ich nochmals an, die Religionen zu untersuchen und dem Richtigen nachzuspüren, fand aber wieder, wenn ich an jemanden eine Frage richtete, keine Antwort darauf, und, wenn er mir auch eine Meinung vortrug, fand ich doch nichts, was nach meinem Urteil verdient hätte, geglaubt zu werden und mir als Richtschnur zu dienen. Da sprach ich: "Das Verständigste ist, mich an die Religion zu halten, in der ich meine Väter angetroffen habe." Doch als ich weiter nach einer Rechtfertigung für das Verhalten suchte, fand ich dafür keine und sprach: "Wenn das eine Rechtfertigung ist, so hat auch der Zauberer ( Zot ), der seine Väter als Zauberer angetroffen hat, eine solche.

Burzoe schließt das Vorwort mit der Erzählung der " Brunnenfabel ", die so zu deuten ist, dass sich ein dem Untergang geweihter Mensch sorglos dem "süßen Honig" seiner verbleibenden Zeit zuwandte. Die Lehre der Fabel deckt sich mit der Angabe einiger Quellen, nach der die Dahris nicht in Pessimismus verfielen, sondern sich dem diesseitigen Leben widmeten, solange das Schicksal und Zeit es erlauben. Vielleicht war Burzoe also ein Zandik, vielleicht nur ein einzelner Denker, den die Vielfalt religiöser Lehren zu antireligiösen, diesseitigen Meinungen trieb, wie Historiker vermuteten.

Auf welchen Wegen die Zandiks zu ihren materiellen Schlussfolgerungen kamen, darüber kann nur spekuliert werden und wurde spekuliert. Es liegt nahe, zu vermuten, dass sie Unbegrenztheit von zrvan akarano (=die unbegrenzte Zeit) als Allmacht und Unendlichkeit von Zeit und Raum konsequent zu Ende dachten. Deshalb könnten sie die Schöpfung und das Weltende abgelehnt haben. Diese These einer zurvanistischen Strömung wurde bis Widengren akzeptiert. Zaehner dagegen sah eine Ähnlichkeit zwischen den älteren Lehren des Empedokles und den Lehren der Zandiks. Er könnte die Zandiks beeinflusst haben. Weil in der indischen Philosophie Zeit (und Raum) die " materia prima (=ursprüngliche Materie) alles kontingenten Seins" bildet (Zaehner), nicht eine selbstständig handelnde Gottheit, könnten die Zandiks ein unpersönliches, nichtgöttliches Weltprinzip gebildet haben. Zaehner wies auch darauf hin, dass es in der indischen und aristotelischen Philosophie als unmöglich gilt, dass etwas aus dem Nichts entsteht. Vielleicht wurde deshalb die Schöpfung und Weltlenkung abgelehnt. Widengren und Zaehner hatten im Bundahischn und Denkard Passagen entdeckt, in denen alles Existierende und Materielle als synonym zum Gesamtkosmos gilt und als aus Raumzeit gebildet. Das alles erklärt aber noch nicht, wie die Zandiks zur Verneinung alles Spirituellen kamen. Nach Zaehner könnte dem eine Rezeption der Stoff- und Formlehre des Aristoteles zu Grunde liegen "aber in einer sehr verqueren Art". Aristoteles gab an, dass alles Stoffliche nur in einer speziellen Form existieren könne. Weil das Feinstoffliche ohne Form ist, existiert es nicht, max. als Teilchen des Gesamtkosmos aus Raum und Zeit. Es bleiben aber Hypothesen.

Der ästhetische Zurvanismus

Wenige westliche Beschreibungen erwähnen einen Dualismus einiger Zurvanisten, der dem Dualismus der Avesta und des Mazdaismus aus Gut und Böse, Licht und Finsternis, Weisheit und Falschem widerspricht. Zaehner nannte sie „ästhetische Zurvanisten“, deren Grundansichten in wenigen Sätzen in zoroastrischen Religionsbüchern des 9.–11. Jahrhunderts erhalten sind.

Der römische Gegenbischof Hippolyt von Rom schreibt im Werk Wider alle Häresien , das eine christliche Widerlegung der Lehren der Gnostiker und Magier versucht, Zarathustra habe zwei erste Prinzipien vertreten, ein männliches und ein weibliches. Das Männliche sei hell, das Weibliche dunkel (!) und (den älteren Aristoxenos zitierend) die „Teile des Lichtes“ wären heiß, trocken, hell und schnell, die Teile der Finsternis wären kalt, nass, schwer und langsam. „Das gesamte Universum besteht daraus, dem Weiblichen und dem Männlichen.“ An anderer Stelle schreibt Hippolyt, Zarathustra sage, die Welt sei von „zwei Dämonen“ geschaffen, dem himmlischen und dem terrestrischen. Der terrestrische sei das Wasser, das seine Quelle in der Erde habe und wieder nach unten strebt, der himmlische sei das Feuer, gemischt mit Luft, das (als Licht) von oben kommt und (als Feuer) wieder nach oben strebt. Dass ein Teil der Magier eine Dualität von Männlichem und Weiblichem oder von Feuer und Wasser vertrat, bestätigen syrisch-christliche Quellen. Die Lehre geht nicht auf Zarathustra zurück und ist nicht in der Avesta zu finden, denn dort wird das Gute als hell, heiß, nass und lebensspendend, das Böse wird als dunkel, kalt, trocken, zerstörerisch und (indirekt abgeleitet) steril dargestellt. Es ist eine andere, eventuell außeriranisch beeinflusste Spekulation.

Auch das Denkard sagt: „Alles Entstandene (‚bavischn'), Reife und geordnet Gebildete ist eine Zusammenführung aus richtigen Anteilen von Wasser, dem Weiblichen und Feuer, dem Männlichen.“ An anderen Stellen wird der Prozess genau erklärt. Bei der Entstehung des Lebens wird die Lehre auch im heutigen Mazdaismus vertreten, sie ist aber nicht als kosmische Dualität zu verstehen, wie es Hippolyt ua Quellen einst beschrieben. Das Wasser gilt hier als eines der Elemente, deren rituelle Reinhaltung zelebriert wird und das im Ritual „Gabe des Wassers“ ( Ab-Zohr ) gefeiert wird.

In wenigen Fremdbeschreibungen wird ein Wesen Chwasch-Chwarrik (mpers. „das gerechte Schicksal“; der iran. Ausdruck chwarrah/ chwarma /chwarenah ist dem indischen „Karma“ verwandt und meint einen „Glücksglanz“, ein individuell glückliches Schicksal) als „Mutter“ von Ohrmazd und Ahriman bezeichnet, Zurvan dagegen als „Vater“. Andere Quellen sprechen vom „Mutterleib/Schoß“ Ohrmazds und Ahrimans. Während die meisten Zurvanisten die Gerechtigkeit und das Schicksal als Aspekte von Zurvan (neben Zeit und Raum) betrachten, scheint eine Strömung eine ursprünglichere Dualität aus einem männlichen und einem weiblichen Urwesen, vor der Entstehung von Gut und Böse vertreten zu haben.

Das neupersische Olema-i Islam ist das deutlichste zurvanistische Werk. Es erzählt keinen Zwillingsbrüder-Mythos, bezeichnet aber die Zeit als Urprinzip der Welt und als außerhalb von Ohrmazd und Ahriman stehend (was mazdaistischen Lehren widerspricht). Es steht auch dem ästhetischen Zurvanismus am nächsten. Es behauptet keinen Dualismus von Männlichem und Weiblichem, dagegen die schon von Hippolyt beschriebene ursprüngliche Dualität des himmlischen und des terrestrischen Geistes und von Feuer und Wasser (als „Lippen“ der Zeit). Diese werden aber nicht mit Ohrmazd und Ahriman gleichgesetzt, sondern bestanden schon zuvor, denn „die Zeit brachte Feuer und Wasser zusammen und schuf so Ohrmazd“.

In den Quellen gibt es ein Indiz, das vermuten lässt, die Lehre sei alt-westiranisch. Der gegen den Zoroastrismus polemisierende syrisch-christliche Bischof Theodor bar Konnai beschreibt eine „Sekte des Gayomarth “, des Urmenschen der westiranischen Mythologie (in der ostiranisch-avestischen Mythologie hatte Yima diese Rolle). Diese Sekte, auch Gayomardismus genannt, vertraten nach Theodor genau diese aus Zurvan kommende kosmische Dualität eines himmlischen und terrestrischen Geistes, aus Männlichem, aus Weiblichem und aus Feuer und Wasser. Weiter sollen sie geglaubt haben, ihre Religion sei ursprüngliche Religion der Menschen und des Gayomard und auch ursprüngliche Lehre der medischen Magier, bevor diese die aus dem Osten kommende Lehre des Zarathustra mit der Avesta übernahmen. Falls die zweite Behauptung einen wahren Kern hat, war die Lehre wohl altmedisch.

Die Iranistik erarbeitete eine weitere Dualität heraus, die wahrscheinlich erklärt, warum Hippolyt das Weibliche mit dem Dunklen identifiziert. Der iranische Dämon Az wird in erhaltenen Teilen der Avesta als Azi („Streben nach“, hier maskulin) als Feind des Feuers und als Verderber von Milch, Fett und dem Chwarma charakterisiert. Der zoroastrisch-mittelpersische Az bedeutet „Sinneslust/Lust/Bedürfnis/Begierde/Wollust“ und gilt als Verderber der Tugend der Schöpfung, als Zerstörer des Rechts und des Guten. Az ist der erste Dämon, den Ahriman auf die perfekte Urschöpfung schickt und der letzte, der in der Welterlösung, gleichzeitig mit Ahriman besiegt wird, also zweiter Hauptfeind der guten Schöpfung und Todesdämon. Im (antimateriellen, asketischen und lustfeindlichen) Manichäismus dagegen gilt Az als weibliche Dämonin und „Mutter aller Dämonen“. Sie wird mit der Natur des Weiblichen gleichgesetzt und gilt als die dunkle Dämonin, die die materielle Gestaltwerdung und alle Sünden verursacht. Das Geschlecht von Az in der Pahlawi-Literatur des Zoroastrismus ist unbekannt, weil die Sprache keinen grammatischen Unterschied der Geschlechter kennt. Im Zurvanismus, wie er im Wizidagīhā-ī Zātspram erhalten ist, ist Az ein eventuell weiblicher Erzdämon, der die Fehlbarkeit der Schöpfung verursacht. Es gab also vielleicht eine tendenziell frauenfeindliche Strömung im Zurvanismus, die die Tugend und Vernunft dem Männlichen zuordnete, die Sinneslust als Zerstörerin der Tugend dem Weiblichen. Ältere Iranisten vermuteten hier den Ursprung asketisch-gnostischer Strömungen, Zaehner und Boyce sahen im Gegenteil diese Zurvanisten von der Gnosis und vom Buddhismus beeinflusst. Asketische Strömungen im Iran selbst bestätigt das Denkard. Es gab aber auch zoroastrische Strömungen, die im Gegenteil eine hohe Wertschätzung des Wassers, des Weiblichen und der Fruchtbarkeit vertraten. Diese Strömung hatte Verbindungen zum Kult um Anahita , des weiblichen Prinzips des Wassers und der Fruchtbarkeit, oder war mit ihm identisch. Viele zoroastrische Strömungen bildeten offenbar keinen Zusammenhang des Dunklen zum Weiblichen oder zum Wasser.

Weil nur wenige Quellen eine Dualität von Männlichem und Weiblichem, von Feuer und Wasser und von Tugend und Sinneslust beschreiben, schlussfolgerte Zaehner, dass dieser ästhetische Zurvanismus nur eine relativ kleine Strömung im Zurvanismus der Sassanidenzeit bildete.

Der fatalistische Zurvanismus

Armenisch- und syrisch-christliche Quellen übertrugen zrvan nie als "Zeit", was die wörtliche iranische Bedeutung ist, sondern als "Schicksal" oder das individuell gute Schicksal ( Chwarma , "Glücksglanz"), was schicksalshafte Eigenschaften des Zurvan suggeriert. Späte muslimische Beschreiber (Schahristani ua) beschreiben "allmächtige" Eigenschaften Zurvans.

Nach muslimischen Historikern, Tabari, Masudi ua fragten mehrere sassanidische Herrscher vor ihren Kriegszügen die Hofmagier nach ihren Erfolgschancen und bekamen von diesen Horoskope über den Stand der Tierkreiszeichen und der Planeten, die das Schicksal vorherbestimmen, als Antwort. Offensichtlich war die babylonische Astrologie am sassanidischen Königshof beliebt. Dieser Glaube an den Glücksglanz, den sassanidische Herrscher beanspruchten (ein Gottesgnadentum ), oder an ein vorherbestimmtes Weltschicksal (mpers. " bacht ") widerspricht den Lehren der Avesta und des Mazdaismus, nach denen der Mensch einen freien Willen hat, sich ohne Vorherbestimmung für gute oder schlechte Werke zu entscheiden. In einigen Stellen der Avesta wird dieses Streben nach "guten Gedanken, Worten und Taten" zum Zentralwert der "Guten Religion" erhoben. So ua in Yasna 45,9: "(Ahura Mazda…) gab dem Menschen den Willen " (sich für Gutes oder Böses zu entscheiden). Der dualistisch-henotheistische (aktive) Mazdaismus steht den Lehren der Avesta näher, als der fatalistische Zurvanismus. Bis heute lehnen Mazdaisten die pessimistische Tendenz des Zurvanismus ab.

Angaben des Denkard über Adurbad, der zur Regierungszeit Schapurs II. Christen und abweichende Sekten verfolgte, ließen Iranisten vermuten, dass er diese Fatalisten, die die Ethik des Zoroastrismus ins Gegenteil verkehrten, verfolgte, aber nicht beseitige.

Das zoroastrische Menog-i Kh(i)rad steht der fatalistischen Weltsicht am nächsten. Beispiele:

Auch mit Tapferkeit und Stärke der Weisheit und des Wissens [bewaffnet], ist es unmöglich, sich dem Schicksal zu erwehren. Manchmal ist etwas vorbestimmt und wird wahr, zum Guten oder zum Gegenteil. Der Weise geht in die Irre, der Irregeleitete wird schlau, der Feigling wird tapfer und der Tapfere feige, der Energische wird faul, der Müßige energisch: alles, was vom Schicksal vorherbestimmt wurde, beseitigt zum günstigsten Anlass anderes. [So auch,] wenn das Schicksal einem trägen, irrenden („drugvand“) und bösen Menschen hilft. Seine Trägheit wirkt wie Energie, seine falschen Überzeugungen wie Weisheit, sein Böses wie Gutes. Wenn aber das Schicksal einem weisen, anständigen, und guten Menschen entgegentritt, wird seine Weisheit zur Lüge und Torheit, sein Anstand zu Unaufrichtigkeit und sein Wissen, seine Tugend (Mannhaftigkeit) und sein Anstand wird nicht belohnt… und:

Die zwölf Tierkreiszeichen sind die Befehlshaber an Ohrmazds Seite. Die sieben Planeten [= Sonne, Mond und fünf bekannte Planeten], wird gelehrt, sind die Befehlshaber für Ahriman . Die sieben Planeten unterdrücken die Schöpfung und geleiten sie in den Tod und zu allen Formen des Bösen. Die zwölf Tierkreiszeichen und die sieben Planeten beherrschen das Schicksal und lenken es.

Diese Zuordnung der Planeten zum Bösen und Zerstörerischen steht auch im Widerspruch zur allgemein zoroastrischen Lehre, nach der sie die obersten Manifestationen des "anfangslosen (ewigen) Lichtes", des guten und lebensspendenden Ahura Mazdas sind, gefolgt von den Sternen, den "unsterblichen (und guten) Seelen" in Menschen, Tieren und Pflanzen, dem feinstofflich Guten und aller helfenden Prinzipien und yazata s. Die hohe Stellung der Astrologie und des Schicksalsglaubens ist stark babylonisch-assyrisch beeinflusst.

Nach Zaehner war der fatalistische Zurvanismus die populärste Form des Zoroastrismus in sassanidischer Zeit, weil das Schahname des Firdausi , vorwiegend eine Bearbeitung des spätsassanidischen Chwaday-namag (Herrenbuch), ein aktives Weltschicksal und den "Glücksglanz" zum Thema des Epos macht. Weil auch viele weitere iranische Erzählungen fatalistisch sind, wurde diese These auch von Jacques Duchesne-Guillemin (Sorbonne) und (vorsichtiger) Richard Frye (Harvard University) vertreten.

Zaehner wurden später abgeschwächt. Der Glaube an ein Weltschicksal, einen Glücksglanz und an Konstellationen der Tierkreiszeichen und Planeten widerspricht nicht dem Mazdaismus. Erst, wenn das Schicksal mit Zurvan (Raumzeit) gleichgesetzt wird und als über- oder allmächtige, aktive Instanz des Weltgeschehens beschrieben wird, hat man den fatalistischen Zurvanismus vor sich.

Bibliographie

  • Burchard Brentjes : Das alte Persien. Die Iranische Welt vor Mohammed . Schroll-Verlag, Wien 1978, ISBN 3-7031-0461-9 .
  • Geo Widengren : Die Religionen Irans , Kohlhammer, Stuttgart 1965
  • derselbe: Der Zervanismus. In: Iranische Geisteswelt von den Anfängen bis zum Islam. Holle, Baden-Baden 1961, (Lizenzausgabe für den Bertelsmann Lesering) S. 77–108
  • Josef Wiesehöfer : Das antike Persien. Von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr . Edition Albatros, Düsseldorf 2005, ISBN 3-491-96151-3 .
  • Jes P. Asmussen: Az . In: Encyclopaedia Iranica New York 2002.
  • Mary Boyce: Some reflections on Zurvanism . In: SOAS (Hrsg.): Bulletin of the School of Oriental and African Studies . 19/2, London, 1957, S. 304–316.
  • Jacques Duchesne-Guillemin : Notes on Zurvanism . In: UCP (Hrsg.): Journal of Near Eastern Studies . 15/2, Chicago, 1956, S. 108–112. doi : 10.1086/371319 .
  • Richard Frye: Zurvanism Again . In: Cambridge (Hrsg.): The Harvard Theological Review . 52/2, London, 1959, S. 63–73.
  • Shaul Shaked; Wilhelm Eilers: Bakht . In: Encyclopaedia Iranica New York 2002.
  • Mansour Shaki: Dahri . In: Encyclopaedia Iranica New York 2002, S. 35–44
  • Robert Charles Zaehner: A Zervanite Apocalypse . In: SOAS (Hrsg.): Bulletin of the School of Oriental and African Studies . 10/2, London, 1940, S. 377–398.
  • Robert Charles Zaehner: Zurvan, a Zoroastrian dilemma . Clarendon, Oxford 1955, ISBN 0-8196-0280-9 (1972 Biblo-Moser ed).
  • Robert Charles Zaehner: The Dawn and Twilight of Zoroastrianism . Putnam, New York 1961, ISBN 1-84212-165-0 (2003 Phoenix ed). (Auszug daraus: vgl. Weblinks)
  • Robert Charles Zaehner: Teachings of the Magi: Compendium of Zoroastrian Beliefs . Sheldon, New York 1975, ISBN 0-85969-041-5 .
  • Zurvanismus . In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica . (englisch, iranicaonline.org – inkl. Literaturangaben).

Weblinks

  • Geschichte des Zurvanismus S. 63 ( Memento vom 21. Februar 2007 im Internet Archive ) (Diss. des Theologen Helmut Waldmann, sehr mit Vorsicht als umfassende Hypothese zu lesen; PDF-Datei; 13,88 MB)
  • Olema-i Islam in zwei erhaltenen Versionen (engl.)
  • Anthologie des Zatspram (engl.)
  • Yasna 30 (engl.) die hier erwähnten göttlichen Zwillinge (Ahura Mazda und Ahriman) waren die religiöse Grundlage der zurvanistischen Zwillingsbrüderdoktrin in der Avesta
  • Denkard 9.30 (englisch) Besonders in Denkart 9.30.4 findet sich eine scharfe Ablehnung der zurvanistischen Zwillingsbrüderdoktrin vom mazdaistischen Standpunkt aus.
  • Felsinschriften des Großmagiers (Mobad) Kartir (englisch) Dieser oberste Magier des Reiches stand vielleicht selbst dem Zurvanismus nahe.
  • Auszug aus RC Zaehner: "Dawn and Twilight of Zoroastrianism" zur Entwicklung des Zurvanismus (New York 1961, englisch)
  • RC Zaehner: Zurvan. A zoroastrian dilemma. (engl., Auszug)

Einzelnachweise

  1. Mary Boyce: A History of Zoroastrianism: Volume 1, The Early Period. Leiden/Köln 1975, ISBN 9004104747
  2. Herman Lommel: Die Religion Zarathustras nach dem Avesta dargestellt. Tübingen 1930. http://www.archive.org/stream/MN40159ucmf_2/MN40159ucmf_2_djvu.txt
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zurvanismus&oldid=213150315 “