Yazidier

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
Yazidis flagg

Yazidier ( Lydfil / lydeksempel Hør ? / I ) eller Eziden ( Kurmandschi ئێزیدی Ezidi) er en for det meste Kurmandschi -talende [1] etnisk og religiøs gruppe [2] med omtrent en million medlemmer, [3] [4] hvis opprinnelige hovedoppgjørsområder i Nord -Irak , i Nord -Syria og i det liggende sørøstlige Tyrkia . Noen yazidier ser på seg selv som etniske kurdere , andre som en uavhengig etnisk gruppe . [5] [6] [7] [8] For tiden er yazidier anerkjent som en uavhengig etnisk gruppe i Armenia og Irak. Utenriksdepartementet beskriver yazidiene som en " etnisk minoritet ". [9] I dag har yazidier spredt seg til andre land gjennom emigrasjon og flukt . På grunn av forfølgelse av kurdere flyktet mange yazidier til Armenia og Georgia på 1800- og begynnelsen av 1900 -tallet. [10] Yazidiene i Tyskland danner med anslagsvis 200 000 medlemmer (2017) [11] [12] den største diasporaen til yazidiene. [1. 3]

Yazidier praktiserer streng endogami . Jesidisme er en monoteistisk , ikke- skriftlig , synkretistisk religion. Medlemskapet er utelukkende fra fødselen hvis begge foreldrene er av yazidisk avstamning. Et ekteskap med yazidier (av begge kjønn) med ikke-yazidier resulterer i ekskludering fra samfunnet på grunn av yazidiske ekteskapsregler . [14] I sentrum av Yezidi -troen er Melek Taus ("engel påfugl"), sjeiken ʿAdī ibn Musāfir (rundt 1073–1163) og de syv mysteriene . Graven av Sheikh'Adī i Iraks Lalish dalen er den viktigste Yezidis helligdom og målet for en årlig pilegrims i høst.

Yazidier har vært ofre for et pågående folkemord siden august 2014. [15] [16] Som såkalte " vantro " flykter de i Nord-Irak fra forfølgelse, slaveri og drap av den terroristiske fundamentalistiske militsen Islamsk stat .

Yazidi -menn, tradisjonelt med bart [17]
En gruppe yazidier på Sinjar-ryggen i det syrisk-irakiske grenseområdet (rundt 1920)

Opprinnelsen til betegnelsen

Yazidi -sjef i Baschiqa (1910 -tallet , foto av Albert Kahn )

Yazidis er også kalt Yazidis eller Ezidis. Yazidier som bor i Tyskland bruker for det meste etnonymet “Eziden” eller “Ezidis” som sitt eget navn og har en tendens til å unngå de fremmede navnene “Yazidis”, “Yezidis”, “Yazidis” eller “Yezidis”. [17] [3] Opprinnelsen til begrepet Ezidi er fortsatt uklar den dag i dag. Noen forskere bruker tittelen Jesidi til kalifen til Umayyad Yazid ibn Muawiya I. (680-683) tilbake. Yazidier avviser ethvert forhold mellom navnene deres og kalifen. [18] Gjør i stedet noen yazidier som andre forskere, navnet ofte på det gamle iranske ordet Yazata for "guddommelig vesen" tilbake og spør som både en forbindelse med den gamle iranske guden Ahura Mazda siden, noe som gjør dem til navnet "Gottesanbetern" . [1] [19] Religionsforskeren asch-Schahrastani (1076-1153) sporet navnet på yazidiene til den kharijittiske geistlige Yazid bin Unaisa, hvis tilhengere de var. [20] En annen avledning av ordet opprinnelse bruker referansen til Ez dā ("skap meg"). Yazidier refererer også til Xwedê ez dam ("Gud skapte meg") og Em miletê ezdaîn ("Vi er Ezdayi -nasjonen"). [21]

Antall og hovedoppgjørsområder

Yazidier feirer Yezidi -nyttår i Sinjar -fjellene . I bakgrunnen kan Yazidi -tempelet Quba Pire Ewra (Temple of the Pir of the Clouds) sees. (16. april 2014)
Yazidier i Jabal Sinjar

De opprinnelige bosettingsområdene i Yazidis er i det nordlige Mesopotamia og er også kjent som Ezidchan (Land of the Yazidis ). Det er ingen offisiell telling av yazidiene. Antallet deres er anslått til over en million på verdensbasis. [3] [4] Flertallet er yazidier som bor i Irak med en halv million medlemmer. [22] I Tyskland er det omtrent 200 000 [11] [12] , i resten av Europa er det omtrent 65 000 flere. Flere tusen yazidier bor i USA og Canada, for det meste fra Irak. Over 35 000 bor i Armenia . [23] Yazidier bor også i Georgia og Russland . Noen få tusen bor i Syria og over 2000 i Tyrkia, mest i Sørøst -Anatolia . [24] Omtrent 60 000 yazidier bodde i Tyrkia på 1980 -tallet. [25] Så i dag er yazidier en religiøs minoritet blant de fleste muslimske befolkningene i Midtøsten .

Morsmålet til yazidiene er det nordvestlige iranske språket Kurmanji . Arabisk snakkes bare i Yazidi -landsbyene Baʿšiqa og Baḥzānē i de omstridte områdene i Nord -Irak . [1]

De fleste av yazidiene bor i Nord -Irak. Yazidiene er hovedsakelig delt inn i to områder. Den ene er Shaikhan -regionen nordøst for byen Mosul . Det er her Lalisch , det religiøse sentrum av yazidiene , stedet Baʿadhrā , der mir fra Shaykhān, det sekulære og åndelige sjefen for yazidiene bor, samt de to landsbyene Baʿschīqa og Bahzānē, som anses å være sentrene om læring av yazidiene. Yazidiernes andre hovedoppgjørsområde er Jabal Sinjar -ryggen vest for Mosul på grensen til Syria, [26], men mange yazidier bor også i selve byen. Baath -partiet under Saddam Hussein erklærte yazidiene i Nord -Irak for å være arabere under arabiseringskampanjen på 1970- og 1980 -tallet. [27]

På grunn av fremrykket av den jihadistiske ISIS -hæren ( Islamsk Stat i Irak og Syria) i juli og august 2014, flyktet mange yazidier fra Mosul og området rundt til det kurdiske området rundt byen Erbil og Sinjar -fjellene. [28]

Folketellinger og estimater fra den tyrkiske, britiske og irakiske siden fra 1920 -tallet viste en yazidisk andel på 4 til 7 prosent av de irakiske kurderne, som i dag ville tilsvare 160 000 til 350 000 mennesker hvis andelen forblir den samme. Noen maksimale estimater i dag antar opptil 550 000 Yazidi -troende. Yazidiene utgjør anslagsvis 1 prosent av den irakiske befolkningen. Siden 1991 har det yazidiske samfunnet i Irak blitt delt i to deler. 90 prosent av irakiske yazidier bor i irakisk administrerte områder og bare omtrent 10 prosent i kurdisk administrerte områder.

I det nordlige Syria bor yazidier hovedsakelig i Afrin og i det nordøstlige Syria, hovedsakelig i og rundt byen Qamishli og i guvernementet i al-Hasakah . Imidlertid gikk antallet betydelig ned. Et estimat gir 12 256 for 1990, for slutten av 2008 bare 3 357. Ifølge andre estimater er antallet mellom 35 000 og 50 000. Det avtar gjennom emigrasjon til Europa. [29]

På 1830-tallet, etter slutten av den russisk-tyrkiske krigen 1828/29, kom de første yazidiene fra Anatolia til Øst-Armenia, som var en del av det russiske imperiet . I 1855 ble rundt 340 yazidier regnet i Sardarabad -distriktet (rundt dagens Armavir ). Flere tusen anatolske yazidier bosatte seg blant annet i provinsen Shirak på slutten av 1800 -tallet. I 1912 bodde over 17 000 yazidier i det som nå er Armenia. Ved folketellingen i 2001 var antallet 40 000. [30] De var den største i 2011 med en andel på 1,1 prosent av den totale befolkningen minoriteten i landet. [31] Ditt kultursenter i Aragazotn -provinsen var landsbyen Alagyaz i sovjetperioden . [32]

Tidlig historie

Det er forskjellige posisjoner om fremveksten av Yazidi -samfunnet: Den arabiske forfatteren Ahmad Taimur ser ikke et utseende av Yazidi -samfunnet før 1100 -tallet (600 -tallet AH ). Den yazidiske forfatteren Darwis Hasso inntar standpunktet som jezidismen utviklet fra zoroastrianismen . En gruppe forfattere fra Midtøsten fremstiller jesidismen som en veldig gammel kurdisk religion som kan spores tilbake til iransk mytologi , spesielt til Mithras -kulten . [33]

Yazidiene nevnes for første gang skriftlig på 1100 -tallet. Ankomsten av sjeik ʿAdī til de kurdiske fjellene i begynnelsen av det århundret regnes som begynnelsen på deres religiøse utvikling. Imidlertid var det før ham en bevegelse i den kurdiske regionen kjent som Yazīdīya, som samtidige arabiske kilder rapporterer at den sympatiserte med Umayyad Yazīd ibn Muʿāwiya . I tillegg indikerer samtidige kilder at religiøse ideer med iransk opprinnelse var utbredt blant kurderne. [34] ʿAdī selv grunnla, etter at han hadde bosatt seg i dalen Lalisch, en sufi-orden , den såkalte ʿAdawīya, som spredte seg over hele Midtøsten, spesielt til Syria og Egypt.

Mens ʿAdawīya i Syria og Egypt forble på islams grunn, tok ordren en spesiell utvikling blant kurderne. Under Sheikh al-Hasan ibn ʿAdī, en etterfølger og fjern slektning av Sheikh ʿAdī, som levde på begynnelsen av 1200-tallet, ble grunnleggeren av ordenen i økende grad æret. Innflytelsen fra de iranske ideene som var utbredt blant kurderne på ordren økte, slik at det ble et uavhengig trossamfunn. [35] Rundt år 1254 e.Kr. var det en konflikt mellom sjeik Hasan (1195–1246) og guvernøren i Mosul, Badr al-Din Luʾluʾ. I Sinjar -regionen til Yezidi -krigere samlet seg. Etter nederlaget til yazidiene arresterte Badr al-Dins menn Sheikh Hasan og hengte ham ved porten i Mosul. Lalisch ble også angrepet. Hasans sønn Scherfedin sendte yazidiene i Lalisch en melding som ba om samhørighet, forsvar og bevaring av den yazidiske religionen. Han ble drept i den nye kampen. Budskapet hans ble yazidiernes religiøse salme.

Doktriner

Muntlig og skriftlig overføring

Jesidisme refererer ikke til noen skriftsteder. Tro formidles hovedsakelig gjennom salmer ( Qewlên, Sg. Qewl ) og skikker. Formidlingen av religiøse tradisjoner og oppfatninger var utelukkende basert på muntlig tradisjon fram til 1900 -tallet. Det er to tekster som ser ut til å være hellige skrifter for yazidiene, "Åpenbaringsboken", Kitêba Cilwe og "Black Book", Mishefa Reş . Bøkene ble utgitt i 1911 og 1913, [36] selv om ikke alle jazidiernes tro er fullt autentiske. I iranske studier anses de å være rekorder av ikke-yezidier, men inneholder autentisk materiale som allerede var kjent for yazidiene.

Muntlige tradisjoner eksisterer vanligvis i flere versjoner samtidig. Dette gjør det vanskelig å oversette den muntlige tradisjonen til en skriftlig troskanon som godtas av alle grupper. På grunn av den forbedrede skoleutdanningen i regionen har antallet analfabeter der falt kraftig. På grunn av dette, og fordi de mange yazidier som bor i vestlige land er påvirket av ideene i omgivelsene, er det et utbredt ønske om også å tilhøre en "bokreligion". For første gang på 1970 -tallet fikk to nyutdannede ved Yazidi -universitetet tillatelse fra religiøse ledere til å skrive ned tro. Flere publikasjoner av yazidier om deres hellige poesi og folkeeventyr fulgte, og har blitt mye brukt i blader siden. I tillegg blir det forsøkt å bøte på det påståtte stigmaet til en manglende skriftlig tradisjon ved hjelp av gamle hellige bøker som antagelig har forsvunnet og dukket opp igjen, for eksempel i form av den gamle persiske Avesta . [37] Hilmi Abbas publiserte noen av de gamle kurdiske legendene som så langt bare er blitt muntlig videreformidlet i 2003 under tittelen The Unwritten Book of the Kurds . [38] Boken beskriver skapelseshistorien fra et yazidisk synspunkt og den mytiske migrasjonen til det kurdiske folket fra øst til vest i det som nå er Kurdistan .

kosmogoni

Yazidis -religionen er monoteistisk : Den allmektige Gud skapte verden fra en perle. Etter en stund dannet syv hellige engler verden med alle himmellegemer fra denne perlen.

“Mishefa Reş forklarer hvordan Gud skapte de syv englene:

II. Den første dagen han skapte var søndag; han skapte en engel, som han festet navnet 'Azra'il til , nemlig den som er englepåfuglen , som er den store av dem alle.

III. Mandag skapte han engelen Dardail, som er Sheikh Hasan.

IV. Tirsdag opprettet han Israfail som er Sheikh Shams.

V. Onsdag skapte han engelen Mikail , som er sjeiken Abu-bakr.

VI. Torsdag skapte han engelen Gibrail , som er Sagg (ad) -id -din.

VII. Fredag ​​skapte han engelen Shamnail som er Nasir-ad-din.

VIII. Lørdag skapte han engelen Turail, som er Fahr-ad-din.

IX. Engelen påfugl, han gjorde henne stor. "

- Irene Dulz [39]

Likheten mellom de kosmogoniske ideene til yazidiene med zoroastrianismen fører noen til antagelsen om at det er et originalt forhold her. Andre hevder at yazidiene integrerte en mytologi som er utbredt i det vestlige Iran og som bare ser marginalt ut i zoroastrianismen. [40]

Opprettelsen av de første yazidiene er fremstilt i den velkjente myten om Shahid bin Jarr. Således, etter å ha fått noen barn, begynte Adam og Eva et krangel om hvem av de to som var den egentlige skaperen av disse barna: Eva fordi hun hadde født babyene, eller Adam, som hevdet at han hadde lagt til livskraften. Et eksperiment bør gi beviset. I to leirgryter ga alle noe av sin egen "sæd" (tolket som spytt, blod fra pannen eller svette). Da de tok av lokkene etter ni måneder, fant de Evas gryte full av ormer og mugg, mens en vakker gutt dukket opp fra Adams gryte, som de kalte Shahid bin Jarr ("Vitne, sønn av leirgryten"). Ifølge en fortelling var Eve så opprørt at hun prøvde å knuse potten, men - stoppet av Adam - traff bare det ene av guttens bein, som var lammet. Den uvanlig fødte Shahid ben Jar fikk barn med en Huri (jomfru i paradis) i henhold til en versjon, og ifølge en annen versjon med søsteren hans som hadde vært i gryten sammen med ham. Uansett ble han stamfaren til yazidiene, mens resten av folket er etterkommere av Adam og Evas barn. Fra myten henter yazidiene den eksklusive påstanden om å være et unikt folk og å ha den eneste sanne religionen. [41] Denne myten er sosialt viktig fordi den etablerer loven om endogami , som yazidiene strengt praktiserer. [42]

Melek Taus

Yazidi gravplass på Hannover-Lahe bykirkegård med en Melek Taus ("Guds engel") i utstillingsvinduet på graven

Melek Taus (Tausî Melek) , "Guds engel", som Gud skapte med seks andre engler fra lyset hans og hvis symbol er en blå påfugl, har en sentral betydning i Yazidi -troen. Ifølge Yazidi mytologi , betalte han hyllest til allmakt Gud på en spesiell måte, og ble derfor valgt av Gud til å være leder for de syv engler. I følge myten ønsket han å reise seg til gud en gang og falt i unåde på grunn av det, men han angret på sin hovmod og sone for det i helvete . [43] Hans skyld ble til slutt tilgitt. Siden den gang har han tjent Gud som representant i verden og som formidler og kontaktperson for de troende. I følge skapelseshistorien til yazidiene er Melek Taus aktivt involvert i hele skapelsen, i den guddommelige planen.

Melek Taus ble identifisert med Satan (arabisk shaitan ), spesielt av islam, og yazidiene ble ærekrenket og forfulgt som djevelstilbedere. Faktisk uttaler ikke yazidier ordet Shaitan [44] og nekter ellers å konfrontere Gud med en personifisering av " ondskap " eller en motstander, fordi dette ville bety tvil om Guds allmakt. [45] Dette går hånd i hånd med ideen om at mennesker først og fremst er ansvarlige for sine egne handlinger. Fra Yazidis synspunkt ga Gud mennesket muligheten til å bruke sanseorganene sine. Han har også gitt ham sinnet og dermed muligheten til å finne den rette veien for seg selv. [46]

Sheikh ʿAdī

Graven til Sheikh ʿAdī i Lalish -dalen i Irak

En annen viktig figur for yazidiene er reformatoren Sheikh ʿAdī ibn Musāfir (rundt 1073–1163). For yazidiene er det en inkarnasjon ( inkarnasjon ) av engelen Melek Taus, som kom for å gjenopplive jesidismen på en vanskelig tid. Kongregasjonens fest (Jashne Jimaiye) finner sted hver høst ved graven hans i Lalisch -dalen i Nord -Irak . Yazidier fra alle lokalsamfunn fra bosetningen og boområdene kommer sammen for denne festivalen for å styrke fellesskapet og solidaritet.

De "syv mysteriene"

Da Gud først skapte verden, la han dens velferd i hendene på syv engler, også kjent som de syv mysterier ( hefte Sirr ). Hovedengelen blant dem var Melek Taus, mens alle syv englene kommer fra Guds emanasjon . Du kan reinkarnere hos et menneske regelmessig. Denne formen kalles Koasasa . [47] [48] Derfor blir de også betraktet som "som guvernører for Gud på jorden". [49]

I historien sies det å ha vært syv reinkarnasjoner i form av sjeiker: [50] Da Sheikh Adī flyttet fra Syria til Lalish i Irak, skal han ha funnet fire hellige menn der. Dette var Sheikh Shems ed-Dīn, Sheikh Fachr ed-Dīn, Sheikh Sajādīn og Sheikh Nāsir ed-Dīn. De var alle sønner av en mann ved navn Ēzdīna Mīr. De fikk senere selskap av en femte person, sjeik Hasan , som ifølge populær tro på yazidiene er identifisert med al-Hasan al-Basrī , som ble født i det 7. / 8. århundre. Århundre levde. Sammen med sjeik ʿAdī og Melek Taus danner disse fem personene yazidiernes syv mysterier (hefte Sirr) . [51] Shems ed-Din sies å ha vært visir av Sheikh'Adī og hadde ni barn. [52]

Den svarte slangen

Symbolet for den svarte slangen ved inngangen til helligdommen til Sheikh ʿAdī ibn Musāfir

Den svarte slangen har en viktig posisjon i Yazidi -troen og blir æret som en hellig skapning sammen med andre skildringer av dyr (for eksempel engelen Melek Taus som en påfugl). Å drepe en svart slange regnes som en synd hos yezidier. Representasjoner av slanger finnes på veggene i Yezidi -helligdommene , for eksempel helligdommen til Sheikh ʿAdī ibn Musāfir . Vanligvis er disse slangeforestillingene svarte og blir kysset av troende yazidier før de går inn i bygningen. De tjener til å beskytte huset. I Yazidi Black Book , som er et av to verk som ble skrevet i stil med en hellig bok, er det en historie om Noahs ark , der det var en slange som viklet seg rundt arken og dermed reddet den fra å true å synke: [53]

Da vannet steg og skipet fløt, kom det over Sinjar -fjellet, der det strandet og ble gjennomboret av en stein. Slangen sno seg som en kake og stoppet hullet. Så gikk skipet videre og hvilte på Mount Judie. [54]

I det kastelignende systemet til yazidiene er det Sheikh-Mend-kaste. Medlemmer av Sheikh Mend har et spesielt forhold til slanger, og i sin religiøse posisjon som naturlige healere er de spesielt opplært i å håndtere slangebitt. Angivelig kan de ved hjelp av spytt og bønn helbrede sår fra slangebitt. [55]

Den religiøst-sosiale organisasjonen

Den tradisjonelle religiøse organisasjonsstrukturen til Yezidi -samfunnet er beskrevet i et dokument som lederne for de jezidiske religiøse klassene presenterte for britiske og irakiske myndigheter i 1931. Denne teksten, kjent som Shaykhan -minnesmerket [56] , omhandler fordelingen av almisse betalt av yaziditroende blant Yazidi -prestene. [57]

Tre esker

Grunnleggende for den religiøse-sosial organisering av Yazidis er delingen av deres samfunn i tre religiøse arvelige klasser eller kastene : de sjeikene , den PIRE (persisk “den eldre” eller “den gamle, kloke mannen”) og Murīdūn (lekfolk ). Sheikhene er igjen delt inn i tre undergrupper, Shamsānīs (etterkommere av Ēzdīna Mīr), Ādanīs (etterkommere av Sheikh Adī) og Qatanīs (etterkommere av brødrene til Sheikh Hesen). [51]

Sjeikene og Pire er religiøse ledere (presteskap) og må opprettholde yezidi -religionen blant de troende og utføre seremonier, spesielt på festivaler, jezididåp av nyfødte og ved begravelser. Deres generelle rolle er å hjelpe troende i nød og å løse tvister mellom yazidier. Sheikhs og Pire ligger ved siden av Mīr ("prins, prins", sjef for yazidiene) og prestinner og prester i Lalisch, vokterne for religionen og kontaktpersoner for hver Yezidi -troende. Sjeikene har en ekstra administrativ plikt i samfunnet og må være aktive i politiske og sosiale oppgaver for samfunnet. De representerer samfunnet eksternt og internt og løser problemer både i og utenfor samfunnet.

Lekfolkene (Murīdūn) utgjør den tredje og største religiøse klassen. Yazidiene i denne kaste er delt inn i individuelle stammer , som ekteskap ikke er et problem med. Stammene har også en generell plikt til å bidra til å opprettholde religionen og å hjelpe hverandre i nødstider.

Lederstillinger

Det religiøse og sekulære hodet for hele Yazidi -samfunnet er Mīr ("prinsen"). I dokumentene fra det britiske mandatet omtales han som prinsen av Shaykhan . [58] Han regnes for å være stedfortreder for sjeiken ʿAdī og Melek Taus og må alltid komme fra kretsen til Qatanī -sjeikene. [59] Det tradisjonelle offisielle setet er landsbyen Baadra. [60] Kontoret til Mīr er arvelig og overføres fra far til sønn, fra 1944 Mir Tahsin Saied Beg (1933-2019) hadde sitt verv. I kraft av sin myndighet utnevner Mīr følgende personer til sine verv:

  • Bābā Sheikh ("Father Sheikh"), som regnes for å være det åndelige hodet for yazidiene og "Sheikhs far"; han må komme fra familien til sjeik Fachr ad-Dīn og har et spesielt sete ved helligdommen i Lalisch og kalles også Echtiyārē Mergehē ("den gamle mannen fra helligdommen").
  • peschimām ("sjef"), som er ansvarlig for ekteskap og må komme fra kretsen av Ādanīene.
  • Kocheks eller Koceks , frivillige tjenere ved Lalish -helligdommen , som er under tilsyn av Bābā Sheikh og ikke trenger å tilhøre noen bestemt kaste. De utfører forskjellige tjenester på helligdommen (skjeer vann, samler ved), men er også kjent for sine visjoner , spåkunskaper og mirakler . Det er forskjellige utsagn om betydningen av navnet deres: mens Ph. Kreyenbroek oversetter det som "de små" (fra tyrkisk küçük ), [61] I. Kizilhan tror at han er forskjellig fra de to kurdiske ordene guh ("øre") ) og cak ("veldig bra"). Koceks kalles det fordi de hørte stemmer fra den usynlige verden. [62]
  • Chavush , vergen for helligdommen i Lalisch; han må være sølibat . [63]

Myndigheten til Mīr og Bābā Sheikh har blitt utfordret veldig sterkt de siste årene av det såkalte Lalish Center, en politisk og kulturell organisasjon fra Yezidi med base i Duhok og støttet av Kurdistan Democratic Party . I 2004 var det et angrep på Mīr, som han overlevde skadet. [64]

Yazidi -stammer

Det er mange individuelle stammer i yazidier , de har karakteren av klaner og er et resultat av sammenhengen mellom etterkommere av visse grunnleggere og den nære følelsen av å tilhøre yazidier i visse kurdiske områder. Medlemmene av stammene ser det som sin plikt å hjelpe andre medlemmer av stammen. Ekteskap mellom medlemmer av forskjellige Yazidi -stammer er tillatt. En kjent stamme fra Dahuk-guvernementet er Qaidi- stammen. [65]

Yazidi -bosettingsområdene var og er romlig adskilt fra hverandre. Av organisatoriske årsaker har sjeik ʿAdī bestemt at både medlemmene av Pire og sjeikene skal deles mellom yazidistammene, avhengig av deres størrelse. Så hver stamme fikk sine egne sjeiker og pire, og i hvert bosettingsområde er det ansvarlige pire og sjeiker for hver gruppe av Yezidi -troende i en stamme. I tilfelle problemer kan de troende imidlertid også henvende seg til Pīre og Sheikhs, som er ansvarlige for andre stammer.

Religiøs praksis og festivaler

Overgangsriter

Yezidisamfunnet kjenner til en rekke overgangsritualer som hver person må gå gjennom for å bli akseptert som et fullstendig medlem av Yazidi -samfunnet. Dette inkluderer ritualet til det første hårklippet (biska pora) i barndommen, som bare påvirker gutter og finner sted i den syvende eller niende måneden etter fødselen. Sengen til gutten klipper guttens hår fra begge sider og tar av tre krøller (bisk) . To av dem blir gitt til foreldrene, den ene beholdes av sjeiken selv og dedikerer den til forfedrene til sjeiken ʿAdī . [66] En annen seremoni, mor kirin , blir ofte sammenlignet med kristen dåp , siden hodet til Yezidi -gutten eller jenta er drysset med vann tre ganger. Siden vannet fra en av de hellige hvite kildene i Lalish brukes til dette, er ritualet lokalt begrenset til Irak. [67] Omskjæring av gutter (sinet) og, i ungdommen, valget av en "heretter bror" (birā-yē āchiratē) eller en "heretter søster" (huschk-ā āchiratē) fra en sjeikfamilie representerer ytterligere ritualer av passasje. [68]

Forbindelsen med broren eller søsteren i det etterfølgende blir vanligvis stengt ved en feiring i Lalisch, forblir livslang og er forpliktet til gjensidig hjelp. De utenomjordiske søsknene "følger" den avdøde i dødsseremonien på vei til en ny destinasjon og bør også påta seg et gjensidig moralsk ansvar for sine gjerninger i etterlivet. I denne sammenhengen er Yazidi -troen på sjelens transmigrasjon ( reinkarnasjon ) viktig: Livet ender ikke med døden, men fortsetter i en annen kropp. Der neue Körper ist abhängig von den Taten im vorherigen Leben. Nach jesidischer Vorstellung verbinden sich in den verschiedenen Leben allerdings immer wieder dieselben Jenseits-Geschwister. [69]

Bellendan

Dieses Ritual wird je nach Region entweder am 1. oder 25. Dezember des Jahres gefeiert. Zu diesem Anlass backen die Jesiden Brot und verteilen es an die Armen unter ihnen. Sollte man allerdings keine Armen finden, wird das Brot symbolisch dem Nachbarn geschenkt. In manchen Gegenden mischt man in das Brot Rosinen, denn derjenige, der sie findet, soll Glück im Leben haben. Der Großteil der Jesiden glaubt, dass Bellendan eine „Feier für die Toten“ ist. So backen sie das Brot und besuchen die Totengräber. [70]

Die Wallfahrt nach Lalisch

Das Portal zum Grab von Scheich ʿAdī im 19. Jahrhundert, damalige Farbfassung und Inschriften mit archaischen Symbolen
Die bunten Tücher im Inneren des Heiligtums von Lalisch, die beim Parī Suwar Kirin rituell gewaschen werden

Jedes Jahr im Herbst findet in Lalisch am Grab von Scheich ʿAdī das jesidische Versammlungsfest (Jashne Jimaiye) statt, das sieben Tage dauert und Zielpunkt der allgemeinen jesidischen Wallfahrt ist. Der genaue Festtermin schwankt. Manchmal liegt er Ende September, manchmal Anfang Oktober. Häufig erschweren oder verhindern politische Umstände die Pilgerfahrt nach Lalisch, die eine Pflicht für jeden Jesiden ist. Nach jesidischer Vorstellung versammeln sich zu dieser Zeit alle „sieben Mysterien“, um wichtige Entscheidungen über das kommende Jahr zu fällen. Jeder Jeside sollte mindestens einmal im Leben an diesem Wallfahrtsfest teilgenommen haben. [71]

Am ersten Tag ziehen die Pilger an das untere Ende des Lalisch-Tales, wo sich die Silat-Brücke ( Pira Silat ) befindet, die den heiligen vom profanen Bereich trennt. Die Pilger ziehen sich die Schuhe aus, waschen sich drei Mal die Hände in dem Wasser unter der Brücke, überschreiten mit Fackeln drei Mal die Brücke und sprechen dabei: „Die Silat-Brücke, auf der einen Seite ist die Hölle, auf der anderen das Paradies.“ Dann begeben sie sich in den oberen Bereich des Tals und singen religiöse Hymnen. An der Prozession nimmt das gesamte religiöse Personal der Jesiden teil: der Mīr, der Baba Schaich, der Peschimām, der Baba Tschawūsch und weitere. Am zweiten und dritten Tag werden diese Zeremonien wiederholt. Am vierten Tag wird die Zeremonie des Parī Suwar Kirin vollzogen. Hierbei nehmen der Baba Tschawūsch und seine Helfer die bunten Tücher auf, die den Sarkophag von Scheich ʿAdī und die Säulen des Heiligtums bedecken, und bringen sie zur Quelle von Kanīya Spi. Dort werden diese Tücher von einem speziellen Geistlichen, dem serderī von Kanīya Spi, der einer bestimmten Pīr-Familie angehören muss, rituell gewaschen. Am fünften Tag findet die Zeremonie des Qabach statt, das Schlachtopfer eines Bullen. Am sechsten Tag wird die Zeremonie des Berē Shibak vollzogen. Hierbei wird im Andenken daran, dass Scheich ʿAdī nach seinem Tod auf einer Tragbahre transportiert wurde, eine viereckige Tragbahre aus Flechtwerk in die Versammlungshalle gebracht. Am letzten Tag des Festes wird die Tragbahre begleitet von Musik zu einem Becken im Inneren des Heiligtums gebracht und mit Wasser besprengt. Hierzu werden Gebete gesprochen. Anschließend wird sie an ihren Platz im Heiligtum gebracht. [72]

Die jesidischen Pilger bringen aus Lalisch geweihte Erde mit, die mit dem heiligen Wasser der Quelle Zemzem (in Lalisch, nicht mit dem muslimischen Samsam zu verwechseln) zu festen Kügelchen geformt wurde. Sie gelten als „heilige Steine“ ( Einzahl : berat ) und spielen bei vielen religiösen Zeremonien eine wichtige Rolle.

Neujahrsfest

Das religiöse Neujahr, Sersal , fällt bei den Jesiden nicht wie das kurdische Newroz-Fest auf den 21. März, sondern findet am ersten Mittwoch nach dem 14. April im gregorianischen Kalender statt. Es wird auch Çarşema Sor (Roter Mittwoch) oder Çarşema Serê Nîsanê (Erster Mittwoch im April) genannt. Es gilt als wichtiges Familienfest der Jesiden, zu dem auch in der Diaspora Angehörige oft über große Entfernungen zusammenkommen. Jesidische Kinder in Europa beschreiben das Fest gegenüber Gleichaltrigen gelegentlich vereinfachend als „unser Ostern“ – eine naheliegende Parallele, da im jesidischen Neujahrsfest wie auch in den europäischen Ostertraditionen bunt gefärbte Eier eine symbolische Rolle spielen, die versteckt und dann im Rahmen des Festes von den Kindern gesucht werden.

Tawusgerran

Eines der bedeutendsten religiösen Jahresfeste in den Dörfern war Tawusgerran, die „Zirkulation des Pfauen“. An diesem Tag kamen Mitglieder der gesonderten Kaste Qawwal in ein Dorf und trugen sakrale Hymnen vor. Die Qawwal stammten aus den beiden nordirakischen Kleinstädten Baschiqa und Bahzani . Sie brachten ein Bildnis (eine metallene Pfauenfigur) von Melek Taus mit und stellten es auf, damit es von der Dorfbevölkerung verehrt werden konnte. Die Rezitation der Verse wurde begleitet vom Spiel der als heilig geltenden Längsflöte Schebab und der Rahmentrommel Duff . Grenzziehungen und politische Probleme haben im Verlauf des 20. Jahrhunderts dafür gesorgt, dass das mit langen Reisen der Qawwal verbundene Tawusgerran in der Heimatregion der Jesiden praktisch nicht mehr durchgeführt werden kann. [73]

Religionsgeschichtliche Einordnung

Das Jesidentum gehört zu den zeitgenössischen monotheistischen Religionen , neben Judentum , Christentum , Islam , Sikhismus , Bahaitum und Zoroastrismus . Nach Ansicht einiger Jesiden soll ihre Religion älter als das Christentum sein und sich aus dem altpersischen Mithras-Kult oder aus den Kulten der Meder entwickelt haben. Die jüngere religionsgeschichtliche Forschung betont den eigenständigen Charakter der jesidischen Religion, nachdem sie in einem komplexen Prozess Elemente anderer Religionen adaptiert habe, darunter des orientalischen Christentums (besonders der nestorianischen Eucharistie ), des Mandäismus , des Manichäismus und der Gnosis . Dagegen hatte die ältere religionsgeschichtliche Forschung die jesidische Religion zunächst als eine Abspaltung vom Islam oder als eine „iranische“ Religion verstanden.

Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts überlieferten europäische Reisende die Bezeichnung der Jesiden als „ Teufelsanbeter “. [14] Sie bezogen sich dabei auf Berichte der Muslime in der Nachbarschaft der Jesiden. Eine dieser frühen Darstellungen zu den Jesiden findet sich bei Helmuth von Moltke , der eine volkskundliche Beschreibung Kurdistans um 1840 hinterließ: „… auf dem Sindschar und am Südrande ihres Gebietes wohnen Jesiden [Anm. bei Moltke: „Religiöse Sekte, welche heidnische Überreste in mohammedanischer und christlicher Umdeutung bewahrt.“], von welchen die Türken annehmen, daß sie den Teufel anbeten, und die deshalb in Sklaverei verkauft werden dürfen.“ [74]

Die Bezeichnung „Teufelsanbeter“ rührt von der Verehrung des von den Muslimen mit Satan gleichgesetzten gefallenen Engels Melek Taus . Satan ( Iblis ) ist nach dem Koran ein solcher gefallener Engel , wie er mit diesem Wort in der christlichen Theologie vorkommt, und zugleich ein aus Feuer erschaffener Dschinn , der Macht über die Menschen besitzt. Die aus islamischer Sicht heterodoxe Bestrebung, „eine Art Rehabilitierung des Satans“ [75] zu betreiben, unternahm an vorderster Front der Sufi -Gelehrte al-Hallādsch (857–922). Für seine Ansicht, Iblis sei „monotheistischer als Gott“, und schließlich für seinen Ausspruch „Ich bin die (göttliche) Wahrheit“ wurde al-Hallādsch auf der Grundlage einer Fatwa hingerichtet. Darin wurde al-Hallādsch zu einem aufrechten Jesiden umgedeutet, der seinen wahren Glauben verteidigt. Die Bewegung um al-Hallādsch gehört zu den Formen des Sufismus, die bei der Bildung des synkretistischen jesidischen Glaubenssystems beteiligt waren. „Teufelsanbeter“ ist jedoch ein falsches Schimpfwort, weil Melek Taus nicht als Teufel, sondern als erlöster oberster Engel verehrt wird. [76]

Verfolgung der Jesiden im Nahen Osten

Das Wohngebiet der Jesiden wurde seit dem 16. Jahrhundert von den Osmanen kontrolliert. 1832 und nach 1840 verübten die kurdischen Fürsten Mohammed Pascha Rewanduz und Bedirxan Beg wiederholte Massaker an ihnen. Erst 1849 wurden sie unter gesetzlichen Schutz des Osmanischen Reichs gestellt und waren damit den Buchreligionen rechtlich ebenbürtig. [1]

Im Osmanischen Reich standen die Jesiden außerhalb des Millet-Systems , waren also nicht als Religionsgemeinschaft anerkannt und standen damit in der sozialen Hierarchie noch hinter Christen und Juden. Immer wieder kam es zu Versuchen, die als „gottlos“ geltenden Jesiden zum Islam zu bekehren. Unter Sultan Abdülhamid II. verschlechterte sich die Lage ab 1876 erheblich. Ein umstrittener Erlass, der auch Jesiden zum Militärdienst verpflichtete, wurde wieder in Kraft gesetzt. Steuerforderungen wurden erhoben, die bei Bekehrung zum Islam zu erlassen seien. [77] Nichtsdestotrotz kam es oft zu Massakern seitens der Osmanen an den Jesiden. Diese werden von den Jesiden Farmān genannt. Die Folge für Jesiden, die dem Druck nachgaben und zum Islam konvertierten, war der Ausschluss aus ihrer eigenen Gemeinschaft. [78]

1892 schickte der Sultan einen Sondergesandten mit dem Auftrag, die Jesiden notfalls mit Gewalt zu bekehren. Es kam zu Gefechten und zu Massakern an den Jesiden nach ihrer Niederlage im Jahr 1893. 1894 wurden während der vornehmlich an Armeniern und Christen verübten Massaker der osmanischen Truppen auch Tausende von Jesiden getötet. [79]

Ab dem 17. Jahrhundert siedelten sich Jesiden, vermutlich bedingt durch die Ausdehnung des osmanischen Reiches, im Gebiet des Höhenzugs Dschabal Sindschar der heutigen Provinz Ninawa im Nordirak an. Im Zuge der irakischen Arabisierungspolitik ab 1965 kam es immer wieder zu Vertreibungen, die Dörfer und Ackerflächen wurden weitgehend entvölkert. Die ca. 400 jesidischen Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht und die Einwohner zur Umsiedlung gezwungen. Auch in anderen Gebieten des Irak wurde in ähnlicher Weise verfahren, und beim Bau der Mosul-Talsperre wurden mehrere jesidische Dörfer zerstört. [80]

In den letzten 30 Jahren haben die Jesiden aufgrund des türkisch-kurdischen Konflikts in großen Auswanderungswellen die Türkei verlassen.

Im Irak verfügen die Jesiden nach Angaben des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen nicht über eine eigene Interessenvertretung im gegenwärtigen zentralirakischen Regierungsgefüge, nachdem das frühere Ministerium für Religionsangelegenheiten zugunsten dreier neugeschaffener Ressorts für die Angelegenheiten der Schiiten, Sunniten und Christen aufgelöst wurde. [81]

Seit dem Ende des Irakkrieges 2003 sind die Jesiden gezielt zur Zielscheibe fundamentalistischer Muslime geworden. Sie müssen um ihr Leben fürchten. Das führt dazu, dass die Jesiden aus dem Irak in Massen nach Europa und Nordamerika flüchten. Am 14. August 2007 verübten Terroristen aus dem Umfeld der al-Qaida vier Anschläge in den ausschließlich von Jesiden bewohnten Dörfern El Khatanijah und El Adnanijah (siehe Anschlag von Sindschar ). Die Anschläge forderten insgesamt über 500 Todesopfer, Hunderte wurden verletzt. [82] Die Tat gilt als Racheakt für die 15 Tage zuvor verübte Ermordung des 17-jährigen jesidischen Mädchens Du'a Khalil Aswad , das, angeblich wegen eines Übertritts zum Islam, von ihrem eigenen Clan gesteinigt wurde. Die al-Qaida in Mossul hatte darüber hinaus in einer Fatwa verboten, den Jesiden Essen zu geben, wodurch sich die Lebensmittelversorgung in den jesidischen Dörfern dramatisch verschlechterte. Die Zusage der Amerikaner und der kurdischen Regionalregierung, bald Lebensmitteltransporte zu schicken, nutzten Terroristen für einen Anschlag. [83] Diese gegen die Jesiden gerichteten Anschläge waren die folgenschwersten seit Beginn des Irakkriegs. [84]

Irakkrise ab 2014

Jesidische Flüchtlinge aus dem Irak erhalten im Camp Newroz Hilfe vom International Rescue Committee (nordsyrische Provinz al-Hasaka , August 2014)

Seit der Irakkrise 2014 führte der Vormarsch der terroristischen Vereinigung Islamischer Staat im Norden des Iraks zu einer umfangreichen Flucht vor allem von Jesiden. Die Terrorgruppe betrachtet die Jesiden als Ungläubige und verfolgt und ermordet sie. [85] [86] [87] Die IS-Organisation hatte das Jesidentum zu einer „heidnischen Religion aus vorislamischer Zeit“ erklärt und gefangene Frauen und Mädchen „legal“ zur Sklaverei freigegeben. Nach islamischem Recht sei dies gerechtfertigt. Das Ziel dabei sei die völlige Auslöschung dieser Religion. [86]

Der einzige Ausweg für viele Jesiden war die Konversion zum Islam. Diejenigen, die sich weigerten, wurden an Ort und Stelle erschossen. Die Reaktion war, dass Jesiden solche Mitglieder, die unter diesen Umständen konvertierten, nicht wie noch unter den Massakern der Osmanen aus der Gemeinschaft ausschlossen, sondern ihnen die Rückkehr in den Glauben ermöglichten. In Anlehnung an eben jene früheren Massaker nennen Jesiden die Taten der IS-Organisation ebenfalls Farmān . [88]

Reaktionen

Laut der Einschätzung einer UN-Kommission vom Juni 2016 verübt die IS-Organisation an den Jesiden einen „Völkermord“. Durch Morde, Vergewaltigungen, Versklavungen und Aushungern versuche die IS-Miliz die jesidische Bevölkerung auszulöschen. [89] Der Leiter der Kommission, der brasilianische Diplomat Paulo Pinheiro , appellierte an den UN-Sicherheitsrat , den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag mit der Verfolgung der verantwortlichen IS-Kommandeure zu beauftragen. [90]

Im Juli 2014 gründete der Jeside Qasim Şeşo mit seinem Neffen Haydar Şeşo die jesidische BürgerwehrHêza Parastina Şingal (HPS). Ihr Einsatz konnte bei der Flucht vieler Jesiden in das Sindschar-Gebirge weitere Gräueltaten an ihnen verhindern. Die HPS setzte sich im Gebirge fest und konnte mit Unterstützung von YPG-Kämpfern aus Syrien den 20.000 bis 30.000 Flüchtlingen einen Fluchtkorridor freikämpfen, mit großer Unterstützung von Kämpfern, die der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) nahestehen. Nach der gelungenen Flucht konzentrierte sich die HPS auf die Verteidigung des Heiligtums der Jesiden im Mausoleum des Scharaf ad-Din (siehe auch Schlacht um Scharaf ad-Din ). Die HPS hat bis zum 19. Dezember 2014 die Heiligenstätte der Jesiden bei Scheferdin, am Fuße des Sindschar-Gebirges, geschützt und verteidigt. Aufgrund des anhaltenden Zustroms von jesidischen Kämpfern bestehen Überlegungen zur Rückeroberung des Sindschar durch die jesidische Bürgerwehr (siehe auch Hêza Parastina Şingal, 2014 gegründete jesidische Bürgerwehr).

Verfilmung

In dem Film 74th Genocide Sengal wurden die Ereignisse während der Verfolgung der Jesiden durch den IS sowie die Verteidigung der Jesiden durch die YPG und die PKK verfilmt. Das Drehbuch dazu schrieb die deutsch-kurdische Sängerin Hozan Canê , die in dem Film auch Regie führte und die Hauptrolle spielte. [91]

Die jesidische Diaspora

Kaukasus

Es gab insgesamt drei Fluchtwellen der Jesiden aus dem Osmanischen Reich in den Kaukasus , nach Georgien und Armenien. Die erste gab es im 18. Jahrhundert. Zur zweiten Fluchtwelle kam es während des Russisch-Türkischen Krieges 1877–1878 . Die dritte und größte Fluchtwelle gab es am Anfang des 20. Jahrhunderts, während des Ersten Weltkrieges .[92] Auslöser der Flucht waren die gezielte Verfolgung, Unterdrückung und Massaker an Jesiden und anderen Volksgruppen im osmanischen Reich. Nicht selten unterstützten moslemische Kurden und osmanische Behörden diese Verfolgungen und Massaker. Die Jesiden, die selbst Opfer der Osmanen waren, schützten die Armenier während des Ersten Weltkrieges , indem sie sie in ihren Häusern versteckt hielten. Dieser Schutz der Armenier durch die Jesiden bildete eine Grundlage für das Zusammenleben von Jesiden und Armeniern in Armenien.

Vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion um 1990 lag die Zahl der Jesiden in Georgien bei 22.000, in Armenien bei 60.000. Nach dem Zusammenbruch kam es aber zu wachsendem Nationalismus in beiden Staaten, und die Situation für die Jesiden und andere Minderheiten verschlechterte sich. Die Zahl der Jesiden ging im Zeitraum zwischen 1989 und 1997 in Georgien auf 1.200 und in Armenien auf 18.000 zurück. Viele Jesiden flüchteten nach Europa und Russland.

In Georgien sind die Gründe der Flucht vielfältig. Die Jesiden beklagen massive Übergriffe durch Polizisten und Beamte, Mordvorwürfe, Körperverletzungen, Falschanschuldigungen, Hass und unrichtige negative Berichte der Presse und öffentliche Äußerungen von Politikern. Die Jesiden haben keine Chance auf höhere Posten und Gleichbehandlung bei der Verwaltung und medizinischen Versorgung. Ebenso wenig haben sie eine Chance auf höhere Bildung und höheres Einkommen. Die Flüchtlinge berichten über Erpressung, Bedrohung und Verfolgung durch die Polizei. Den Jesiden in Georgien wird der Bau von jesidischen Gebetshäusern verboten. Sie sind in Georgien weder in Parlament noch Regierung vertreten, so dass ihre Forderungen nach einem normalen Leben kein Gehör finden. Zur Sowjetzeit wurden Garantiemandate an die Jesiden vergeben; nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden sie aber wieder abgeschafft.[92]

In Armenien bildeten die Jesiden im Jahre 2011 mit 1,1 Prozent der Gesamtbevölkerung die größte Minderheit. [31] Da ihnen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion keine Garantiemandate mehr zustehen, sind sie im Parlament nicht vertreten. In Aknalitsch befindet sich seit 2019 mit dem „Quba heft merē dīwāne u Tawūs-e Melek “ der größte Tempel des Jesidentums. [93]

In Russland wurde das Jesidentum erst Ende Juli 2009 offiziell als Religionsgemeinschaft und somit als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt.

Seit 1990 sendet Radio Jerewan (öffentliches Radio Armeniens) täglich eine halbe Stunde lang die Sendung Stimme der Jesiden in nordkurdischer Sprache ( Kurmandschi ). [94] In der Redaktion der Radiosendung wird die jesidische Wochenzeitung in armenischer Sprache verfasst, die ebenfalls Stimme der Jesiden heißt. In Armenien darf in jesidischen Schulen Nordkurdisch gelehrt werden.

Europa und Amerika

Eine bedeutende Zahl von Jesiden lebt zurzeit in Europa, hauptsächlich in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, in Spanien und besonders in Deutschland. Einige wenige leben in Schweden, Dänemark, Österreich und in außereuropäischen Staaten, [95] wie in den USA, Kanada und Russland.

Deutschland

Ab den 1960er Jahren migrierten durch das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei viele Jesiden zunächst aus der Türkei , später unter anderem aus Syrien und dem Irak nach Deutschland . Neben wirtschaftlichen Motiven führten über Jahrzehnte Unterdrückungs- und Diskriminierungserfahrungen zunehmend zur Flucht dieser religiösen Minderheit . Die größten jesidischen Gemeinden wie die „Föderation der Ezidischen Vereine in Deutschland e. V.“ [96] sind in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vertreten. Schätzungen zufolge leben heute zwischen 100.000 und 150.000 Jesiden in der Bundesrepublik. [97]

Zukunftsdebatte

Aufgrund der mittlerweile starken Diaspora und den Verfolgungen, welchen die Jesiden insbesondere im Irak ausgesetzt sind, ist eine Debatte über die Zukunft der Religionsgemeinschaft entstanden. Idan Barir, ein Doktorand aus Tel Aviv, schreibt in einem Artikel, dass die Rückkehr in jesidische Gebiete wie Sindschar oder Schaichān für die meisten Jesiden keine Option mehr sei. Zu groß sei das Misstrauen zur lokalen Bevölkerung, die teils mit der IS-Organisation kollaboriert habe. Zusätzlich dazu sähen sie sich in der Autonomen Region Kurdistan politisch nicht repräsentiert, teils sogar angefeindet. Viele Jesiden wollten deshalb eine Zukunft ihrer Gemeinschaft außerhalb des Irak. [98]

Vorschläge dazu variieren. Zum einen gibt es solche, die die alte Idee eines kleinen Staates in der irakischen Provinz Ninawa favorisieren. Ein solcher Staat würde von der internationalen Gemeinschaft beschützt werden und Minderheiten eine sichere Heimat bieten, ohne religiöse Verfolgungen oder politischen Druck. Weitere Optionen sind die Umsiedlung der gesamten Gemeinschaft nach Armenien , wo bereits circa 40.000 Jesiden leben, sowie langfristig Israel . [99]

Jesiden in literarischen Werken

  • John F. Case : Der achte Tag. Thriller. Bastei-Lübbe, Bergisch Gladbach 2005, ISBN 3-404-15420-7 .
  • Agatha Christie -Mallowan: Erinnerung an glückliche Tage. Ausgrabungen mit meinem Mann in Syrien. Lübbe, Bergisch Gladbach 1977, ISBN 3-7857-0195-0 .
  • Andree Hesse: Die Schwester im Jenseits. Wunderlich, Reinbek 2008, ISBN 978-3-8052-0857-4 .
  • Yaşar Kemal : Die Ameiseninsel. Unionsverlag, Zürich 2003, ISBN 3-293-20274-8 .
  • Yaşar Kemal: Der Sturm der Gazellen. Unionsverlag, Zürich 2006, ISBN 3-293-00354-0 .
  • Raymond Khoury : Immortalis. Wunderlich, 2008, ISBN 978-3-8052-0835-2 .
  • Tom Knox : Genesis Secret. Hoffmann & Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3-455-40150-9 .
  • Marek Krajewski : Tod in Breslau. Roman. Goldmann, München 2002, ISBN 3-442-72831-2 .
  • James Krüss : Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen. Oetinger, Hamburg 1962, ISBN 3-7891-2242-4 .
  • HP Lovecraft : Grauen in Red Hook. Suhrkamp, Frankfurt 1987, ISBN 3-518-37806-6 (original 1925: The Horror at Red Hook).
  • Karl May : Durch die Wüste (= Gesammelte Werke. Band 1). Karl-May-Verlag, Bamberg 2000, ISBN 3-7802-0001-5 .
  • Karl May: Durchs wilde Kurdistan (= Gesammelte Werke. Band 2). Karl-May-Verlag, Bamberg 2000, ISBN 3-7802-0002-3 .
  • Barbara Nadel : Arabeske. Roman. List, Berlin 2004, ISBN 3-548-60523-0 .
  • Ronya Othmann : Die Sommer. Roman. Hanser, München 2020, ISBN 978-3-446-26760-2 .

Siehe auch

  • Liste bekannter Jesiden
  • Liste jesidischer Organisationen

Literatur

  • Hilmi Abbas (Hrsg.): Das ungeschriebene Buch der Kurden. Mythen und Legenden. Hugendubel, München 2003, ISBN 3-7205-2387-X .
  • Birgül Açıkyıldız: The Yezidis. The History of Community, Culture and Religion. Tauris, London ua 2010, ISBN 978-1-84885-274-7 .
  • Andreas Ackermann: Yeziden in Deutschland. Von der Minderheit zur Diaspora in Paideuma – Mitteilungen zur Kulturkunde. Band 49, 2003, S. 157–177 ( PDF-Datei; 417 kB; 18 Seiten ( Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive )).
  • Martin Affolderbach, Ralf Geisler: Die Yeziden. (= EZW-Texte. Nr. 192). Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Berlin 2007 ( PDF-Datei; 536 kB; 40 Seiten auf ekd.de).
  • Christine Allison: Yazidis i. General. In: Encyclopaedia Iranica. Juli 2004 (englisch; online auf iranica.com).
  • Christine Allison: The Yezidi Oral Tradition in Iraqi Kurdistan. Curzon, Richmond 2001, ISBN 0-7007-1397-2 (englisch; Leseprobe in der Google-Buchsuche).
  • Carsten Colpe : Konsens, Diskretion, Rivalität: Aus der Ethnohistorie von Kurden und Yeziden. In: Carsten Borck, Eva Savelsberg, Siamend Hajo (Hrsg.): Ethnizität, Nationalismus, Religion und Politik in Kurdistan. (= Kurdologie. Band 1). Lit, Münster 1997, ISBN 3-8258-3420-4 , S. 279–300 ( PDF-Datei; 109 kB; 16 Seiten ( Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive )).
  • Mirza Dinnayi : Yeziden im Irak. Eine bedrohte Minderheit ohne Existenrechte. In: Mary Kreutzer , Thomas Schmidinger (Hrsg.): Irak. Von der Republik der Angst zur bürgerlichen Demokratie? Ça Ira, Freiburg 2004, ISBN 3-924627-85-1 , S. 197–204 ( PDF-Datei; 109 kB; 16 Seiten ( Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive )).
  • Johannes Düchting, Nuh Ates: Die Kinder des Engel Pfau. Religion und Geschichte der kurdischen Yezidi. Komkar, Köln 2004, ISBN 3-927213-23-3 .
  • Irene Dulz: Die Yeziden im Irak. Zwischen „Modelldorf“ und Flucht. (= Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas. Band 8). Lit, Münster ua 2001, ISBN 3-8258-5704-2 ( Leseprobe in der Google-Buchsuche).
  • Nelida Fuccaro: The Other Kurds. Yazidis in Colonial Iraq. Tauris, London 1999, ISBN 1-86064-170-9 (englisch).
  • Chaukeddin Issa: Das Yezidentum. Religion und Leben. Dengê Êzîdiyan, Oldenburg 2007, ISBN 978-3-9810751-4-4 .
  • Manfred Hutter : Iranische Religionen. Zoroastrismus, Yezidentum, Bahāʾītum. De Gruyter, Berlin / Boston 2019, ISBN 978-3-11-064971-0 .
  • Joseph Isya: Devil worship. The sacred Books and Traditions of the Yezidis. Boston: Richard G. Badger, 1919. Digitalisat .
  • Ilhan Kizilhan : Die Yeziden. Eine anthropologische und sozialpsychologische Studie über die kurdische Gemeinschaft. Medico, Frankfurt 1997, ISBN 3-923363-25-7 .
  • Philip G. Kreyenbroek: Yezidism. Its Background, Observances and and Textual Tradition. Mellen, Lewiston ua 1995, ISBN 0-7734-9004-3 (englisch).
  • Philip G. Kreyenbroek, Z. Kartal, Khanna Omarkhali, Kh.J. Rashow: Yezidism in Europe. Different Generations Speak About Their Religion (= Göttinger Orientforschungen: Iranica. Band 5). Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06060-8 (englisch).
  • Philip G. Kreyenbroek: Yazīdī. In: Peri J. Bearman (Hrsg.): The Encyclopaedia of Islam. New Edition . Band 11, Brill, Leiden 2001, S. 313a–316a (englisch).
  • Roger Lescot: Enquête sur les Yezidis de Syrie et du Djebel Sindjār . Institut Français de Damas, Beirut, 1938. Digitalisat
  • Kai Merten: Untereinander, nicht nebeneinander: Das Zusammenleben religiöser und kultureller Gruppen im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts . Band   6 von Marburger religionsgeschichtliche Beiträge. LIT Verlag, Münster 2014, ISBN 978-3-643-12359-6 , 7. Die Yeziden im Osmanischen Reich, S.   226–245 ( eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Khanna Omarkhali: Current Changes in the Yezidi System of Transmission of Religious Knowledge and Status of Spiritual Authority. In: Derselbe (Hrsg.): Religious Minorities in Kurdistan. Beyond the Mainstream. (= Studies in Oriental Religions. Band 68). Harrassowitz, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-447-10125-7 , S. 67–77 (englisch).
  • Khanna Omarkhali: The Status and Role of the Yezidi Legends and Myths. To the Question of Comparative Analysis of Yezidism, Yārisān (Ahl-e Haqq) and Zoroastrianism: A Common Substratum? In: Folia Orientalia. Nr. 45–46, Cracow, 2009, S. 197–219.
  • Artur Rodziewicz, Yezidi Eros: Love as the Cosmogonic Factor and Distinctive Feature of the Yezidi Theology in the Light of Some Ancient Cosmogonies. In: Fritillaria Kurdica. Nr. 3–4, Institut Of Oriental Studies Jagiellonian University, 2014, S. 42–105 (englisch; PDF-Datei; 1,8 MB; 203 Seiten auf kurdishstudies.pl).
  • Artur Rodziewicz, Tawus Protogonos: Parallels Between the Yezidi Theology and Some Ancient Greek Cosmogonies. In: Iran and the Caucasus. Band 18, Nr. 1, 2014, S. 27–45 (englisch).
  • Eszter Spät: The Yezidis. Saqi Books, London, 2005.
  • Eszter Spät: Late Antique Motifs in Yezidi Oral Tradition (= Gorgias Dissertations in Religion. Band 52). Gorgias, Piscataway 2010, ISBN 978-1-60724-998-6 (englisch; Doktorarbeit).
  • Eszter Spät: Religious Oral Tradition and Literacy among the Yezidis of Iraq. In: Anthropos. Band 103, Nr. 2, 2008, S. 393–403.
  • Ursula Spuler-Stegemann : Der Engel Pfau. Zum Selbstverständnis der Yezidi. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft. Band 5, 1997, S. 3–17 ( PDF-Datei; 226 kB; 12 Seiten ( Memento vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive )).
  • Sefik Tagay , Serhat Ortac: Die Eziden und das Ezidentum – Geschichte und Gegenwart einer vom Untergang bedrohten Religion. Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg 2016, ISBN 978-3-946246-03-9 .
  • Telim Tolan: Religion und Leben. In: Erhard Franz (Hrsg.): Yeziden. Eine alte Religionsgemeinschaft zwischen Tradition und Moderne. Beiträge der Tagung vom 10.–11. Oktober 2003 in Celle. Deutsches Orient-Institut, Hamburg 2004, ISBN 3-89173-085-3 .
  • Udo Tworuschka , Helga B. Gundlach: Die Yezidi. In: Michael Klöcker, Udo Tworuschka (Hrsg.): Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland. Loseblattwerk in sieben Bändern. Band 5: Islam. Olzog, Landsberg / München 2006, Kapitel 6: Weitere kleinere Religionen , ISBN 3-7892-9900-6 .
  • Burkhard Weitz: Engel, Ehre, viele Kinder . In: Chrismon , Heft Juli 2017, S. 62–69.
  • Gernot Wießner : „…in das tötende Licht einer fremden Welt gewandert“. Geschichte und Religion der Yezidi. In: Robin Schneider (Hrsg.): Die kurdischen Yezidi. Ein Volk auf dem Weg in den Untergang (= Pogrom. Band 110). Gesellschaft für bedrohte Völker, Göttingen 1984, ISBN 3-922197-14-0 , S. 31–46 ( PDF-Datei; 300 kB; 13 Seiten ( Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive )).
  • Bânu Yalkut-Breddermann : Der Wandel der yezidischen Religion in der Diaspora. In: Gerdien Jonker (Hrsg.): Kern und Rand. Religiöse Minderheiten aus der Türkei in Deutschland (= Zentrum Moderner Orient: Studien. Band 11). Das Arabische Buch, Berlin 1999, ISBN 3-86093-227-6 , S. 51–63 ( PDF-Datei; 177 kB; 11 Seiten ( Memento vom 5. Oktober 2011 im Internet Archive )).

Weblinks

Commons : Jesidentum – Bilder und Mediendateien
Wiktionary: Jeside – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Aktuelle Presseübersicht: Yezidi. In: gfbv.de. Gesellschaft für bedrohte Völker .
  • Yezidisches Forum e. V.: yeziden.de. Die Yeziden in Deutschland – Religion und Leben.
  • Ezidische Gemeinde Hessen e. V.: ezidische-gemeinde.de.
  • Gesellschaft Ezidischer AkademikerInnen (GEA): gea-ev.net.
  • Helga Barbara Gundlach: Kurzinformation Religion: Yeziden. Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V. (REMID), 2005, abgerufen am 25. August 2014.
  • Deutscher Bundestag : Situation von Angehörigen der ezidischen Religionsgemeinschaft. 27. Juni 2013, abgerufen am 25. August 2014 (PDF-Datei; 180 kB; 12 Seiten).
  • Hasan Aksünger, Süleyman Ersu: Die Yeziden… Eine Fragestellung oder eine Realität… Seminararbeit, Fachhochschule HHG, Österreich 2003, abgerufen am 25. August 2014.
  • Das Trauma der Jesiden. Das Los der Jesiden im Irak . evangelisch.de. 9. August 2016, abgerufen am 10. Juli 2017

Einzelnachweise

  1. a b c d Christine Allison: Yazidis i. General. Encyclopaedia Iranica, Juli 2004, abgerufen am 28. Oktober 2014 (englisch).
  2. Garnik S. Asatrian, Victoria Arakelova: The Religion of the Peacock Angel: The Yezidis and Their Spirit World . Routledge, 2014, ISBN 978-1-317-54429-6 ( google.de [abgerufen am 14. Mai 2019]): „Yezidism is a unique phenomenon, one of the most remarkable illustrations of ethno-religious identity.“
  3. a b c Sefik Tagay: Die Jesiden | bpb. Abgerufen am 23. Februar 2019 .
  4. a b Massoud Hanifzadeh: Faszination Gesellschaft, Kultur & Religion . Tectum Wissenschaftsverlag, 2016, ISBN 978-3-8288-6537-2 ( google.de [abgerufen am 24. Februar 2019]).
  5. Gudrun Harrer : "Islamischer Staat" nimmt religiöse Minderheiten ins Visier. In: Der Standard . 4. August 2014.
  6. Auch die Kurden sind gegen die Jesiden. In: euronews . 5. Oktober 2014.
  7. Patrick Franke : Waffen für die Falschen? In: Süddeutsche Zeitung , 29. August 2014.
  8. Jesiden feiern Neujahrsfest . ( dewezet.de [abgerufen am 2. Januar 2018]).
  9. Auswärtiges Amt: Auswärtiges Amt - Irak . In: Auswärtiges Amt DE . ( auswaertiges-amt.de [abgerufen am 9. Oktober 2018]).
  10. Robarts - University of Toronto: Les Yézidiz; épisodes de l'histoire des adorateurs du diable . Paris E. Leroux, 1892, S.   15 (französisch, archive.org [abgerufen am 3. Januar 2021]).
  11. a b Gründung eines Bundesverbandes - Jesiden in Deutschland organisieren sich. Abgerufen am 24. Februar 2019 .
  12. a b Gohdar Alkaidy: Mir Tahsin Said Beg: Oberhaupt der Jesiden stirbt im deutschen Exil . 28. Januar 2019 ( welt.de [abgerufen am 24. Februar 2019]).
  13. Die steigende Zahl der Jesiden in Deutschland kann nur grob geschätzt werden. REMID hat ihre Zahl von 35.000–40.000 (2005) über 60.000 (2011) auf 100.000 (2015) nach oben korrigiert und gibt weitere Schätzungen an: Zentralrat der Yeziden in Oldenburg: 120.000 (2016), neuer Zentralrat der Êzîden in Bielefeld: über 150.000 (Anfang 2017). Mitgliederzahlen: Yeziden. REMID
  14. a b Christine Allison: The Yezidi Oral Tradition in Iraqi Kurdistan. Curzon, Richmond 2001, ISBN 0-7007-1397-2 , S. 26 (englisch; Seitenansicht in der Google-Buchsuche).
  15. Statement by the Commission of Inquiry on Syria on the second anniversary of 3 August 2014 attack by ISIS of the Yazidis. In: www.ohchr.org. Abgerufen am 21. September 2016 .
  16. Clemens Wergin: Das primitive Glaubensverständnis der IS-Terroristen. In: Die Welt . 14. Oktober 2014.
  17. a b Sefik Tagay , Serhat Ortac: Die Eziden und das Ezidentum – Geschichte und Gegenwart einer vom Untergang bedrohten Religion. Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg 2016, S. 90, ISBN 978-3-946246-03-9
  18. Çakır Ceyhan Suvari: Yezidis: An Ethno-Religious Group in Turkey. In: Forum of EthnoGeoPolitics , Band 4 Nr. 2 Winter 2016, S. 32
  19. Vgl. persisch ايزد , DMG Īzad , ‚Gott', Junker, Alavi: Persisch-Deutsches Wörterbuch. Leipzig/Teheran 1970, S. 71.
  20. Irene Dulz: Die Yeziden im Irak. Zwischen „Modelldorf“ und Flucht (= Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas. Band 8). Lit, Münster 2001, ISBN 3-8258-5704-2 , S. 18 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche).
  21. Joanna Bocheńska: Rediscovering Kurdistan's Cultures and Identities: The Call of the Cricket . Springer, 2018, ISBN 978-3-319-93088-6 ( google.de [abgerufen am 3. Oktober 2020]).
  22. Deutsche Welle (www.dw.com): Irak: Die verlorene Heimat der Jesiden | DW | 02.08.2018. Abgerufen am 24. Februar 2019 .
  23. Volkszählung vom 12. bis zum 21. Oktober 2011 in Armenien. (PDF) National Statistical Service of the Republic of Armenia, 2011, abgerufen am 15. Dezember 2018 (armenisch).
  24. Rückkehr von Yeziden in die Türkei. (PDF) In: Bundesamt für Anerkennung ausländischer Flüchtlinge . 30. Juli 2004, abgerufen am 2. Januar 2019 .
  25. Birgül Açikyildiz: The Yezidis: The History of a Community, Culture and Religion . IBTauris, 2014, ISBN 978-0-85772-061-0 ( google.de [abgerufen am 4. Januar 2019]).
  26. Philip G. Kreyenbroek: EI 2). In: Peri J. Bearman (Hrsg.): The Encyclopaedia of Islam. New Edition . Band 11, Brill, Leiden 2001, S. 313b (englisch).
  27. Stephen C. Poulson: Patterns of violence directed against civilians in small ethnic enclaves during war in Iraq (2003–2009) in Mazzei, Julie M. (Hrsg.): Non-State Violent Actors and Social Movement Organizations: Influence, Adaptation, and Change . Wagon Lane, Emerald Publishing Limited 2017, S. 77. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [13.05.2017].
  28. US-Luftwaffe greift IS-Stellung an. In: n-tv , 8. August 2014.
  29. KurdWatch: Yeziden in Syrien. Zwischen Akzeptanz und Marginalisierung. Bericht 7, Europäisches Zentrum für Kurdische Studien, Berlin, Dezember 2010, S. 5–7 ( PDF-Datei; 384 kB; 13 Seiten auf kurdwatch.org).
  30. Levon Yepiskoposian, Ashot Margarian ua: Genetic Affinity between the Armenian Yezidis and the Iraqi Kurds. In: Iran and the Caucasus. Band 14, Brill, Leiden 2010, S. 37–42, hier S. 38 (englisch; PDF-Datei; 174 kB; 6 Seiten ( Memento vom 16. April 2014 im Internet Archive ) auf kurdipedia.org).
  31. a b The World Factbook : Middle East: Armenia. Stand: 2011, abgerufen am 25. August 2014 (englisch; siehe die Angaben unter People and Society: Armenia ).
  32. Hasmik Hovhannisyan: Kurds in Armenia. The cultural center of the Kurds living in Armenia has always been Alagyaz. ( Memento vom 15. April 2014 im Internet Archive ) In: fravahr.org. 3. November 2007, abgerufen am 25. August 2014 (englisch).
  33. Irene Dulz: Die Yeziden im Irak. Zwischen „Modelldorf“ und Flucht (= Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas. Band 8). Lit, Münster 2001, ISBN 3-8258-5704-2 , S. 15 ff. ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche).
  34. Philip G. Kreyenbroek: Yezidism. Its Background, Observances and and Textual Tradition. Mellen, Lewiston ua 1995, S. 27–28 (englisch).
  35. Philip G. Kreyenbroek: Yezidism. Its Background, Observances and and Textual Tradition. Mellen, Lewiston ua 1995, S. 31–33 (englisch).
  36. P. Anastase Marie: La découverte récente des deux livres sacrés des Yézîdis. In: Anthropos. Band 6, 1911, S. 1–39; M. Bittner: Die Heiligen Bücher der Jeziden oder Teufelsanbeter (Kurdisch und Arabisch). In: Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Band 55, Wien 1913.
  37. Eszter Spät: Religious Oral Tradition and Literacy among the Yezidis of Iraq. In: Anthropos, Band 103, Heft 2, 2008, S. 393–403, hier S. 394.
  38. Hilmi Abbas (Hrsg.): Das ungeschriebene Buch der Kurden. Mythen und Legenden. Hugendubel, München 2003, ISBN 3-7205-2387-X . Anmerkung: Auf die philologische Problematik des Werks hat Martin Zähringer in seiner Rezension in der Neuen Zürcher Zeitung am 19. September 2003 hingewiesen.
  39. Irene Dulz: Die Yeziden im Irak. Zwischen „Modelldorf“ und Flucht (= Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas. Band 8). Lit, Münster 2001, ISBN 3-8258-5704-2 , S. 29 ( Seitenansicht in der Google-Buchsuche).
  40. Manfred Hutter: Iranische Religionen : Zoroastrismus, Yezidentum, Bahā ʾ ītum . Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin ; Boston, ISBN 978-3-11-064971-0 , S.   118 .
  41. Hannelore Müller: Religionen im Nahen Osten: Irak, Jordanien, Syrien, Libanon . Otto Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06077-6 , S. 109 Seitenansicht in der Google-Buchsuche.
  42. Eszter Spät: Shahid bin Jarr, Forefather of the Yezidis and the Gnostic Seed of Seth. In: Iran & the Caucasus, Band 6, Nr. 1/2, 2002, S. 27–56, hier S. 28 f. JSTOR
  43. Sean Thomas: The Devil Worshippers of Iraq. . In: Daily Telegraph . 19. August 2007, abgerufen am 25. August 2014 (englisch).
  44. Ursula Spuler-Stegemann : Der Engel Pfau. Zum Selbstverständnis der Yezidi. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft (ZfR) , Band 1, 1997, S. 3–17, hier S. 11.
  45. Kemal Hür: Die Religion der Yeziden. Über die von islamischen Terroristen verfolgte kurdische Minderheit. Deutschlandradio Kultur, 17. August 2014.
  46. Telim Tolan: Yezidentum – eine Kurzübersicht. ( Memento vom 3. Oktober 2015 im Internet Archive ) Denge Êzîdiyan
  47. Religion . http://www.yezidisinternational.org/abouttheyezidipeople/religion/ [11.05.2017].
  48. "Religious Beliefs". http://yezidipost.com/2014/10/21/religious-beliefs/ [18.05.2017].
  49. Sefik Tagay, Serhat Ortac: "Die Eziden und das Ezidentum - Geschichte und Gegenwart einer vom Untergang bedrohten Religion". Hamburg: Landeszentrale für politische Bildung, 2016, S. 55.
  50. Isya, Joseph: Devil worship. The sacred Books and Traditions of the Yezidis. Boston: Richard G. Badger, 1919, S. 168. Digitalisat .
  51. a b Philip G. Kreyenbroek: Yezidism. Its Background, Observances and and Textual Tradition. Mellen, Lewiston ua 1995, S. 38 (englisch).
  52. Philip G. Kreyenbroek: Yezidism. Its Background, Observances and and Textual Tradition. Mellen, Lewiston ua 1995, S. 97–99 (englisch).
  53. Peter Nicolaus: The Serpent Symbolism in the Yezidi Religious Tradition and the Snake in Yerevan . In: Garnik Asatrian (Hrsg.): Iran and the Caucasus . Band   15 , Nr.   2 , 2011, S.   53   f .
  54. Joseph Isya: Devil worship. The sacred Books and Traditions of the Yezidis. Richard G. Badger, Boston 1919, S.   42 .
  55. Pir Mamou Othman: Die Yeziden vor Sheikh-Adi. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung von Dr. Pir Mamou Othman. (PDF) 1996, abgerufen am 17. Mai 2017 .
  56. Cecil John Edmonds: A Pilgrimage to Lalish ( Memento vom 14. August 2014 im Internet Archive ) Royal Asiatic Society. Luzac & Company, London 1967, S. 25–40 (Informationen zum Autor hier in der Google-Buchsuche)
  57. Nelida Fuccaro: The Other Kurds. Yazidis in Colonial Iraq. Tauris, London 1999, ISBN 1-86064-170-9 , S. 22.
  58. Philip G. Kreyenbroek: Yezidism. Its Background, Observances and and Textual Tradition. Mellen, Lewiston ua 1995, S. 126 (englisch).
  59. Birgül Açıkyıldız: The Yezidis. The History of Community, Culture and Religion. Tauris, London ua 2010, S. 91 (englisch).
  60. Vgl. Spät: The Yezidis. 2005, S. 14.
  61. Vgl. Kreyenbroek: Yezidism. 1995, S. 134f.
  62. Vgl. Kizilhan: Die Yeziden. 1997, S. 112.
  63. Vgl. Kreyenbroek: Yezidism. 1995, S. 129.
  64. Vgl. Spät: The Yezidis. 2005, S. 77, 82–84.
  65. Christine Allison: The Yezidi Oral Tradition in Iraqi Kurdistan. Curzon, Richmond Surrey 2001, ISBN 0-7007-1397-2 , S. xviii (englisch).
  66. Ilhan Kizilhan: Die Yeziden. Eine anthropologische und sozialpsychologische Studie über die kurdische Gemeinschaft. Medico, Frankfurt 1997, ISBN 3-923363-25-7 , S. 92.
  67. Sefik Tagay, Serhat Ortac: Die Eziden und das Ezidentum - Geschichte und Gegenwart einer vom Untergang bedrohten Religion . Hrsg.: Landeszentrale für politische Bildung. Hamburg 2016, ISBN 978-3-946246-03-9 , S.   80 .
  68. Birgül Açıkyıldız: The Yezidis. The History of Community, Culture and Religion. Tauris, London ua 2010, S. 99 (englisch).
  69. Philip G. Kreyenbroek: Yezidism. Its Background, Observances and and Textual Tradition. Mellen, Lewiston ua 1995, S. 136 (englisch).
  70. Ilhan, Kizilhan: Die Yeziden. Eine anthropologische und sozialpsychologische Studie über die kurdische Gemeinschaft . Medico International, 1997, ISBN 3-923363-25-7 .
  71. Birgül Açıkyıldız: The Yezidis. The History of Community, Culture and Religion. Tauris, London ua 2010, S. 104–105 (englisch).
  72. Birgül Açıkyıldız: The Yezidis. The History of Community, Culture and Religion. Tauris, London ua 2010, S. 106–107 (englisch).
  73. Philip. G. Kreyenbroek: Yezidism in Europe: Different Generations Speak about their Religion. Harrassowitz, Wiesbaden 2009, S. 22 f.
  74. Max Horst: Moltke. Leben und Werk in Selbstzeugnissen – Die Schriften: Das Land und Volk der Kurden. , Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1892, S. 410 f.
  75. Annemarie Schimmel : Mystische Dimensionen des Islam. Insel, Frankfurt 1995, S. 276
  76. Victoria Arakelova: Sufi Saints in the Yezidi Tradition I: Qawlē H'usēyīnī H'alāj. In: Iran & the Caucasus, Vol. 5, 2001, S. 183–192, hier S. 183f
  77. Kai Merten: Untereinander, nicht nebeneinander. Das Zusammenleben religiöser und kultureller Gruppen im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts. Lit, Münster 2014, S. 237–245.
  78. Cheterian, Vicken (20.10.2016): The Yazidis : Life after Genocide . Online aufrufbar unter https://web.archive.org/web/20170510153329/http://www.global-geneva.com/the-yazidis-life-after-genocide/ [10.05.2017].
  79. Kai Merten: Untereinander, nicht nebeneinander. Das Zusammenleben religiöser und kultureller Gruppen im Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts. Lit, Münster 2014, S. 237–245.
  80. Irene Dulz: Die Yeziden im Irak. Zwischen „Modelldorf“ und Flucht (= Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas. Band 8). Münster 2001, S. 54–57 ( Seitenansichten in der Google-Buchsuche).
  81. Verwaltungsgericht Köln : Verwaltungsstreitsache irakischer Staatsangehöriger jesidischer Religionszugehörigkeit. ( Memento vom 31. Januar 2012 im Internet Archive ) In amnesty.de. 16. August 2005, abgerufen am 25. August 2014 (PDF-Datei; 127 kB; 19 Seiten).
  82. Ulrich Ladurner : Tod der kleinen Völker. In: Die Zeit . Nr. 35, 23. August 2007, S. 7, abgerufen am 25. August 2014.
  83. Wieland Schneider: Irak: Yeziden fürchten nach Attentaten ihre „Ausrottung“. In: DiePresse.com . 16. August 2007, abgerufen am 25. August 2014.
  84. Ein Blutbad der El Kaida? In: n-tv . 15. August 2007.
  85. Massenflucht vor IS-Terror – Extremisten erobern Staudamm und Ölfeld im Nordirak. In: Focus , 4. August 2014.
  86. a b Clemens Wergin: Das primitive Glaubensverständnis der IS-Terroristen. In: Die Welt , 15. Oktober 2014.
  87. Terrorgruppe Islamischer Staat richtet Jesiden hin. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung . 3. August 2014.
  88. Cheterian, Vicken (20.10.2016): The Yazidis : Life after Genocide . Online aufrufbar unter https://web.archive.org/web/20170510153329/http://www.global-geneva.com/the-yazidis-life-after-genocide/ [10.05.2017].
  89. Individual, collective, and transgenerational traumatization in the Yazidi. Kizilhan JI, Noll-Hussong M. BMC Med. 2017 Dec 11;15(1):198.doi:10.1186/s12916-017-0965-7. PMID 29224572
  90. Völkermord an den Jesiden geht weiter. In: tagesschau.de. 16. Juni 2016.
  91. Kurdish-German singer arrested in Turkey on terror charge . In: Rudaw . ( rudaw.net [abgerufen am 5. Juli 2018]).
  92. a b Sarah Reinke: Für eine Bleiberechtsregelung in Deutschland: Kurdische Yezidi aus Georgien. ( Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive ) In: Gesellschaft für bedrohte Völker . April 2006, abgerufen am 25. August 2014.
  93. Siranush Ghazanchyan: World's largest Yezidi temple opens in Armenia. In: Public Radio of Armenia. 29. September 2019, abgerufen am 1. Oktober 2019 (englisch).
  94. Volker Willschrey: Besuch von Radio Eriwan. In: ADXB – Club der Freunde elektronischer Medien – Rundfunk global. Österreich, 2003 (PDF-Datei; 452 kB; 4 Seiten auf adxb-oe.org).
  95. Hasan Aksünger, Süleyman Ersu: Die Yeziden… Eine Fragestellung oder eine Realität: Siedlungsgebiete. Seminararbeit, Fachhochschule HHG, 2003, abgerufen am 25. August 2014.
  96. Gesellschaft Ezidischer AkademikerInnen (GEA): Gemeinden und Organisationen der Eziden. In: GEA-ev.net. 2020, abgerufen am 9. Juli 2020.
  97. Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst (REMID): Mitgliederzahlen: Yeziden. In: REMID.de. 2017, abgerufen am 9. Juli 2020.
  98. Barir, Idan (18.09.2014): Expert Analysis / The Yezidis: Traumatic Memory and Betrayal . Online aufrufbar unter https://web.archive.org/web/20170510152415/https://english.tau.ac.il/impact/yezidis [10.05.2017].
  99. Barir, Idan (18.09.2014): Expert Analysis / The Yezidis: Traumatic Memory and Betrayal . Online aufrufbar unter https://web.archive.org/web/20170510152415/https://english.tau.ac.il/impact/yezidis [10.05.2017].
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jesiden&oldid=214686543 “