bibel

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
Gutenberg Bible , Library of Congress , Washington, DC (2002)

Som en bibel ( gammelgresk βιβλία

biblia 'books') eller (the) Holy Scripture er navnet gitt til den viktigste religiøse samlingen av tekster både i jødedommen og i kristendommen . Troende betrakter det som guddommelig inspirert, men i det minste som et mål for orientering og blir derfor gjentatte ganger tilegnet seg i religiøst og kulturelt liv. Den jødiske og kristne bibelen påvirket hverandre under utviklingen; de ble skapt parallelt med hverandre, noen ganger i kontrast til hverandre. [1]

Jødedommens bibel er Tanakh i tre deler, som består av Torah (instruksjon), Nevi'im (profeter) og Ketuvim (skrifter). Selv om Toraen ble gitt av Gud til Moses på Sinai etter dens selvvitnesbyrd og noen av dens tekster også ble skrevet ned av Moses selv, er dette forskjellig fra et historisk synspunkt. En skriftlig kultur utviklet seg i Israel fra en tidligere muntlig tradisjonskultur, og det var først i hellenistisk og romersk tid at større deler av befolkningen hadde mulighet til å lese bibelske tekster privat og derved skaffe dem. [2] Noe av den tidlige jødiske litteraturen ble inkludert i den jødiske bibelkanonen, men andre skrifter var ikke det.

Mens denne prosessen fortsatt pågikk, oppstod kristendommen og stolte på Israels skrifter fra begynnelsen. Jesus fra Nasaret tolket sin tjeneste i lys av disse tekstene, og det første kristne samfunnet så disse skriftene som oppfylt gjennom Jesu Kristi oppstandelse . Kristendommen tilegnet seg dermed de hellige skriftene i Israel og annen tidlig jødisk litteratur (som Det gamle testamente ), men skapte også sine egne tekster, hvorav noen ble bindende og til slutt ble lagt til Det gamle testamentet som Det nye testamente . [3]

Den kristne bibelen er det mest trykte, utgitte og oversatte til de fleste språk skriftlige arbeider i verden.

Boktittel

bibel

Ordet "bibel" ( mellomhøytysk bibel , eldre bibel ) stammer fra kirkelig latinsk biblia, [4] et lånord fra Koine Greek .

Den neuter βιβλίον

biblíon "bok" er et diminutiv av βίβλος bíblos "bok", oppkalt etter den fønikiske havnebyen Byblos . [5] I gammel tid var denne havnebyen et viktig handelspunkt for bast , hvorfra papyrusruller ble laget. Flertallet av βιβλίον biblíon er βιβλία biblia "Ruller, bøker". I Septuaginta var det βιβλία biblía, fremfor alt, et fantastisk navn på Torahen ; John Chrysostomus var den første som brukte denne flertallet til å angi hele de kristne hellige skrifter (Det gamle og Det nye testamente). [6]

Ezra foran et skap med bibelske bøker ( Codex Amiatinus )

I kirkelig latin ble begrepet biblia opprinnelig tolket som det nøytrale flertall biblia -orum , men siden rundt 1000 e.Kr. som det feminine entall biblia, -ae . [6] De nasjonale språkene adopterte entallordet; på tysk ble det en bibel . "Navnet tilsier. Det vi nå ligger som et enkelt bånd i hendene og hva vi forstår å bli tatt for gitt som en enhet Bibelen er faktisk et mangfold av" [7] Den betegnelse som en "bok av bøker", på den ene side religiøs betydning av Bibelen for å uttrykke, på den annen side den indre flertallet. [7]

Selv etter at kodeksen erstattet bokrullen som bokform, ble alle bibelske skrifter sjelden kombinert i en bok; regelen var at Bibelen eksisterte som en samling av flerdelte bøker i en bokhylle, for eksempel i scriptorium i et kloster, som illustrasjonen av Codex Amiatinus (tidlig på 800-tallet, Northumbria ) viser. Det var bare med oppfinnelsen av trykkpressen at det ble vanlig at en enkelt bok inneholdt nesten hele den jødiske eller kristne bibelen. [Åttende]

Den hellige skrift

Det nye testamente refererer ofte til jødedommens skrifter med uttrykket αἱ γραφαί

hai graphaí "de [hellige] skriftene" og følger dermed jødisk-hellenistisk bruk. [6] En gang bruker Paulus av Tarsus også formen γραφαί ἅγιαι graphaí hágiai "hellige skrifter" ( Rom 1,2 EU ). Entall γραφή grafḗ «Skriften» i Det nye testamente betegner ofte en enkelt setning (i moderne termer: et avsnitt fra Bibelen), men også de jødiske hellige skrifter som en enhet - dette har også paralleller i jødedommen, f.eks. B. i Philon of Alexandria og i kronikkbøkene . [9] Denne bruken fortsetter i den tidlige kirken; Hele bøkene i Det gamle og nye testamente blir deretter referert til som "hellige skrift (er)". [6]

Gamle og nye testamente

Det faktum at de to delene av den kristne bibelen kalles Det gamle og nye testamente, går tilbake til Paulus av Tarsus, som stod i kontrast til en gammel og en ny " pakt ". Den gamle pakten er representert ved Moses 'Torah ( 2 Kor 3 : 5–15 EU ). Paulus så på seg selv som en tjener av den nye pakt, formidlet gjennom Kristus og gjorde tilstedeværelse ved nadverdsfeiringen ( 1 Kor 11:25 EU ). I brevet til hebreerne forklarer en anonym kristen forfatter hvordan den nye pakten erstatter den gamle. Alltid med "Bund" ( gammelgresk διαθήκη

diathḗkē , latin: testamentum ) en ordre og ikke en bok eller en samling skrifter. [10]

Melito von Sardis laget begrepet "bøker i den gamle pakt" for den første delen av den kristne bibelen rundt 180 e.Kr. og presenterte samtidig en liste over de skriftene som var ment. Han rapporterte om det i et brev til broren Onesimos, som ble bevart i utdraget fra Eusebius fra Cæsarea :

“Siden jeg reiste til Orienten og kom til prekenene og gjerningene og gjorde detaljerte forespørsler om bøkene i den gamle pakten, deler jeg bøkene med deg nedenfor. Navnene på disse er: de fem bøkene til Moses, nemlig 1 Mosebok, 2 Mosebok, 4 Mosebok og 5 Mosebok, (videre) Jesus, Naves sønn , dommerne, Rut, fire bøker om rikene , to Paralipomena , Davids salmer , Salomos eller visdoms ordspråk , Ekklesiastes , Sangenes sang , Job , profetene Jesaja og Jeremia, De tolv profetenes bok , Daniel, Esekiel, Esdras . "

- Melito av Sardis : (Eusebius: Kirkehistorie , bok IV, 26).

Det er merkbart at Melito ikke navngir Esterbok, eller deuterokanoniske skrifter , dvs. jødiske skrifter som finnes i Septuaginta, men ikke i Tanach: Judiths bok , Tobits bok , 1. makkabeer , 2. makkabeer , Baruk , visdom av Salomo og Jesus Sirach . Anerkjennelsen av disse bøkene som hellige skrifter var ganske nølende i kristendommen: i Latin -vest rundt 400, i øst først på 800 -tallet. Det var kontroversielt - Jerome ba mot det - og motivene er ikke helt klare. Det kunne ha spilt en rolle at Tobit, Jesus Sirach og Visdoms bok var populær som religiøs oppbyggingslitteratur og også kunne ha blitt brukt til å undervise nye kristne. [11]

"Melitos formulering ... skal forstås på en slik måte at den" gamle pakt "med Israel er representert av de nevnte skriftene, men ikke at disse skriftene selv kalles" pakten "eller" testamentet " . " [12] En slik språklig bruk ble bare vanlig rundt 200 e.Kr. og kan deretter bli funnet hos Clemens fra Alexandria og Origen .

På slutten av 1900 -tallet foreslo kristne teologer å forlate begrepet "Det gamle testamente" fordi det hørtes nedsettende ut, og i stedet bruke "Det første testamentet" ( Erich Zenger , JA Sanders). Denne oppfatningen av begrepet kunne generelt ikke seire, spesielt siden den antikke verden generelt verdsatte det gamle mer høyt enn det nye. Imidlertid har begrepene hebraisk eller jødisk bibel eller deres jødiske navn Tanach blitt vanlige .

Sitasjonsstil

Bibelen er ikke sitert etter sidetall, men etter bok, kapittel og vers. Dette har fordelen av at forskjellige bibeloversettelser kan sammenlignes. Denne metoden gjør også leseren i stand til å sammenligne oversettelsen med den hebraiske eller greske bibelteksten.

Spesifikasjoner:

  • Salmenes bok er en samling av individuelle dikt. De 150 kapitlene i denne boken kalles salmer : Ps 23, 2 er derfor "Salme 23, vers 2" og ikke "Salmer, kapittel 23, vers 2."
  • De korteste bøkene i Bibelen ( Obadjas bok , Filemonbrevet , 2. Johannes , 3. Johannes , Judas ) har ingen kapittelinndeling og er bare sitert med verset som er sitert.
  • Esterboken er i den romersk-katolske NRSV en gresk-hebraisk blandet tekst som grunnlag, mens protestantiske bibler bare inneholder oversettelsen av den hebraiske teksten til Esterbok. Overskridelsene i den greske teksten regnes ikke som separate vers i standardoversettelsen, men er angitt med små latinske bokstaver. I Luther -bibelen (2017) er disse overskuddene listet opp som deler av Esters bok i apokryfe ord (vedlegg til Det gamle testamente); de enkelte tekstdelene er betegnet der fra A til F og videre inndelt etter versetall. Disse betegnelsessystemene er derfor ikke kompatible med hverandre.
  • Den apokryfe boken Jesus Sirach hadde et annet tall i Lutherbibelen sammenlignet med andre bibelutgaver; Siden revisjonen i 2017 har imidlertid Luther -bibelen tatt i bruk kapitlet og verset som teller fra standardoversettelsen.

Kopistene til den hebraiske bibelen utviklet et system med seksjoner og vers for å sikre teksten: Hver seksjon begynte med en ny linje. Hvis ytterligere inndeling var nødvendig, ble det igjen et mellomrom innenfor linjen. Denne inndelingen har også vært preget av de hebraiske bokstavene פ og ס i teksten siden slutten av middelalderen. Samtidig ble teksten delt inn i vers (merket av Sof pasuq ). Selve tellingen kommer fra Vulgattetradisjonen . Etter at Stephan Langton gjennomførte den vanlige inndelingen i kapitler på 1200 -tallet, nummererte den parisiske skriveren Robert Estienne kapitler og vers i sine bibelutgaver på 1500 -tallet. [1. 3]

Den jødiske bibelen: Tanakh

Opprinnelsen til den masoretiske teksten

Stor Jesaja -bokrull , et av de eldste og best bevarte bibelmanuskriptene, ca. 180 f.Kr. Chr.
Codex of Aleppo , Torah (5.Mosebok)

Tanach eller Tenach ( hebraisk

תנ״ך ), et akronym som består av de tre første bokstavene i delene, ble hovedsakelig skrevet på hebraisk , med korte passasjer også på arameisk . Denne såkalte Masoretic Text (bedre: Masoretic Text Group) har gjennomgått en lang normaliseringsprosess. Århundre e.Kr. ble fullført.

  • Tanach er et utvalg fra religiøs litteratur i det gamle Israel. Store deler av dette tekstkorpuset stammer fra Jerusalem og ble redigert der. Dette betyr at de har perspektivet til den (mannlige) Jerusalem -overklassen, og de religiøse tradisjonene til den jødiske befolkningen på landsbygda er bare sjelden representert i den ( Mika -boken ), kvinner og pårørende er nesten aldri representert. [14]
  • Den gamle kontroversen om hvorvidt det var én originaltekst som alle manuskripter er avhengige av (ifølge Paul de Lagarde ) eller flere originale tekster (ifølge Paul Kahle ), sees i dag av Emanuel Tov og andre slik: Selv etter de enkelte bøkene av den hebraiske kanonen hadde nådd sin endelige form og ble brukt i religiøse tjenester og undervisning i jødiske samfunn, det var fortsatt reviderte nye utgaver med normative påstander. Men de seiret ikke overalt; i den jødiske diasporaen eller med bortgjemte grupper ( Qumran ) forble eldre versjoner av teksten i bruk, og i Alexandria ble den til og med brukt som en mal for en oversettelse til gresk ( Septuaginta ). [15] [16] Denne modellen kan forklare hvorfor det er eldre og noen ganger vesentlig forskjellige versjoner av Josvas bok , Samuelsbøker , Jeremias bok og Esekiels bok i Septuaginta og blant Dødehavsrullene . [15] Samaritan Pentateuch er et spesielt tilfelle, sannsynligvis rundt 100 f.Kr. Utgave av Torah skapt for bruk i dette trossamfunnet. På den ene siden har dette særegenheter som er relatert til betydningen av Shechem og Garizim for samaritaner ; på den annen side er det relatert til tekstversjonen av noen Qumran -manuskripter. Det viktigste eksemplet er gitt av 4QpaläoEx m , en bokrull skrevet i gammelt hebraisk skrift . Den viser en annen rekkefølge av kultiske redskaper i Mishkan fra den masoretiske teksten. [17]
  • I år 70 ødela romerske tropper Jerusalem og templet og med det sentrum for den jødiske religionen. En mainstream av overlevende jødedom anerkjente deretter en hebraisk konsonanttekst som normativ, representert av en gruppe beslektede manuskripter. [18] Dette var de ovennevnte reviderte utgavene av bibelske bøker. Disse manuskriptene ble kopiert mer nøye og hyppigere enn andre, og skriftlærde forsøkte å standardisere teksten. For denne rene konsonantteksten, som dateres tilbake til det andre tempelets tid, forekommer i middelalderen Masora : vokal- og aksentmerker og paratextliche -elementer for å lette forståelsen og utelukke misforståelser. [19] De første komplette hebraiske bibelmanuskriptene fra middelalderen er basert på denne standardiseringen av teksten. Codex Leningradensis fra 1009 danner grunnlaget for Biblia Hebraica Stuttgartensia . The Hebrew University Bible Project , derimot, er basert på Code of Aleppo (925), de eldste tekstvitnene for hele den hebraiske bibelen. [20]

Betydningen av Dødehavsrullene

Teksten finner fra Dødehavet muliggjør "med sine første og andre håndskorrigeringer, deres layout, men også deres intertekstualitet, fascinerende direkte innsikt i teksten og litteraturhistorien til gamle tekster" og beriker dermed kunnskapen om gammel jødedom. [21] Hvis man ser på den masoretiske teksten, den samaritanske Pentateuch og Septuaginta som de tre vanlige middelaldertekstene, viser det seg at hebraiske forløpere for hver av disse teksttypene ble avsatt i hulene nær Qumran. Men de fleste tekstfunnene er ikke relatert til noen av disse tre tekstformene ("uavhengige tekster"). Teksten finner at Naḥal Ḥever og Wadi Murabbaʿat , som stammer fra det 2. århundre e.Kr. og stort sett er identiske med den masoretiske teksten, er ganske forskjellige. Daniel Stökl Ben Ezra forklarer at analysen av Qumran -tekstfunnene betyr at den masoretiske teksten blir sett på som en av flere eldgamle tekstformer. “Man må diskutere Qumran -manuskripter og forformene til LXX [= Septuagint] og SP [= Samaritan Pentateuch] likt med MT [= masoretisk tekst] overalt. Mange steder er MT helt klart sekundær. Et søk etter den opprinnelige teksten er metodisk umulig ". [22] Hvor mange strømmer av vann noen ganger kjører side om side i en bred elv seng, noen ganger deres vann mix og deretter delvis igjen - dette er den tekstlige historie av den hebraiske bibelen etter Qumran. [23]

Kanonisering

Det greske uttrykket "kanon" betyr "retningslinje" eller "standard". Innen kristen teologi, fra det 4. århundre e.Kr., skjedde det en utvikling av mening fra religiøse regler til avgrensede religiøse boksamlinger. For jødedommen før ødeleggelsen av Jerusalem -tempelet, er et slikt begrep anakronistisk, for på den tiden var offerkulten i sentrum av religiøst liv. [24] I diaspora tilbød synagogetjenester en viss erstatning for sjelden mulige tempelbesøk; disse gudstjenestene besto av bønner og lesing fra Torahen og profetens bøker. Flavius ​​Josephus forklarte at det er 22 bøker med Den hellige skrift i jødedommen som tilsvarer antall bokstaver i det hebraiske alfabetet :

“Vi har ikke tusenvis av bøker som ikke er enige og motsier hverandre, men heller ikke mer enn tjueto bøker som inneholder oversikten over hele perioden og som med rette har funnet tillit. Og av disse fem er fra Moses, som omfatter lover og tradisjoner fra menneskehetens opprinnelse til hans eget mål; denne perioden er bare litt mindre enn tre tusen år. Fra Moses 'død til regjeringen til Artaxerxes, perserkongen ifølge Xerxes, registrerte profetene som fulgte Moses hendelsene i sin tid i tretten bøker; de fire andre inneholder salmer til Gud og livsinstruksjoner for folket. "

- Flavius ​​Josephus: Contra Apionem 1.38–40. [25]

Den fjerde boken til Esra teller 24 bøker, etter det dobbelte av antallet tolv stammer i Israel eller månedene. [26] Dette var hellige skrifter som ble ansett som guddommelig inspirerte og spesielt autoritative. Men det er fornuftig å skille mellom statusen til en bok som Den hellige skrift og dens faktiske betydning for livet til et trossamfunn, det vil si mellom en kjerne av svært betydningsfulle skrifter og et grått område rundt dem. Dødehavsrullene gir et innblikk i et (muligens ikke-representativt) segment av gammel jødedom: [27]

  • Torahen var av største betydning, spesielt 5. Mosebok.
  • Blant de profetiske skriftene er Jesaja og De tolv profetenes bok først, deretter Jeremia, Salmene (betraktet som profetisk) og Daniels bok.
  • Ikke-bibelske skrifter i dag, for eksempel Jubileumsboken og Enoks bøker, ble også høyt verdsatt.
  • I kontrast er kronikkbøkene og Ezra / Nehemiah neppe bevist og Ester bok mangler helt.

Klassifisering

Inndelingen av den hebraiske bibelen i tre signaturgrupper T ora, N og K eviim etuvim ( akronym : T a N e) tilsvarer rekkefølgen på deres Kanonwerdung og innebærer også en vekting. [28] Men i utgangspunktet forble noen ting i flyt, for eksempel sekvensen Torah, Ketuvim, Neviim (akronym: T a K e N ), og salmene kan tidvis regnes som den siste av profetens bøker. De tre hoveddelene har hver en programmatisk avslutningstekst ( kolofon ): [29]

  • Deut 34: 10–12 EU : Moses Torah er en uovertruffen åpenbaring, og utvandringen fra Egypt som en guddommelig frelseshandling er også av grunnleggende betydning for Israel.
  • Mal 3, 22–24 EU : Profetenes bøker er en påminnelse om Mosetoraen; Elia som prototypen til profeten er en disippel til Moses, han kan komme tilbake i fremtiden for å gjøre hele Israel til et Torah -læringssamfunn.
  • 2 Chr 36,22–23 EU : Gud har allerede gitt en ny begynnelse etter katastrofen. Guds pakt med Israel er evig, og avslutningsordene på hebraisk וְיָעַל ṿeyāʿal "og han skal gå opp" ekko minnet om utvandringen fra Egypt.

Torah

Torah -bok, tidligere synagoge Glockengasse i Köln

Torahen ("instruksjon" eller "undervisning") utgjør den første delen av Tanach. Den hebraiske Torah -boken , uten Teamim eller Nikud , leses i seksjoner i synagogen . Forelesningssyklusen begynner og slutter høsten med Torah -festivalen . De 54 ukentlige periodene kalles Paraschot eller Paraschijot פרשיות ( hebraisk "divisjon") eller Sidrot serien ( arameisk "orden").

På det hebraiske språket er de fem bøkene i Torah navngitt fra de første betydningsfulle ordene :

  • Bereschit (בְּרֵאשִׁית, bokstavelig talt "I begynnelsen")
  • Shemot (שִׁמוֹת, bokstavelig talt "navn")
  • Wajikra (ויקרא, bokstavelig talt "Og han kalte")
  • Bəmidbar (במדבר, bokstavelig talt "I ørkenen")
  • Devarim (דברים, bokstavelig talt "ord")

Denne klassifiseringen var basert på visse innholdsrelaterte aspekter: Hver rapport i bøkene har en klar begynnelse og et tydelig vendepunkt på slutten, men er likevel knyttet til de andre. De fem bøkene kalles også Chumasch eller Pentateuch (gresk "fem ruller") i bokform.

Toraen omfatter skapelsens historie og israelittene siden patriarkene (fra 1. generasjon), Israels utvandring fra Egypt (2 Mos 1-15), mottakelsen av budene av Moses (2 Mos 19) og reisen inn i det lovede land (Lev -Num). Begrepet "Torah" refererer ikke bare til mitzvoten (Guds bud), etisk monoteisme og jødisk kultur , men til hele skapelsesordenen . Det refererer til det eldste fortellingsmaterialet og tradisjonene, som antagelig dukket opp i løpet av migrasjonsbevegelsene til semittiske folk generelt og hebreerne spesielt fra Mesopotamia via Kanaan til og fra Egypt . Hebreerne ble født senest 1200 f.Kr. Bosatte seg i det dyrkede landet Kanaan. Disse materialene og tradisjonene ble opprinnelig gitt muntlig videre i århundrer. Deres skriving og samling er tidligst rundt 1000 f.Kr. Etter at de tolv stammene i Israel valgte en stat med Saul som Israels første konge . Toraen ble skrevet etter hjemkomsten fra det babylonske eksilet (539 f.Kr.) til senest 400 f.Kr. Kanonisert.

Neviim

Neviim ("Profeter") inkluderer:

  • Josvas bok
  • dømme
  • Samuel (en bok delt inn i to roller)
  • Book of Kings (en bok [30] )
  • Jesaja
  • Jeremia
  • Esekiel
  • De tolv profetenes bok

Disse bøkene forteller historien om Israel i kronologisk og religiøs rekkefølge fra Moses 'død, fordelingen av land til Israels tolv stammer til ødeleggelsen av det første tempelet i Jerusalem (586 f.Kr.). Neviimene begynner med å underkaste seg Josva , sønn av Nun, til myndigheten til Moses ( Jos 1,5 EU ) og avslutte med Malaki som den siste profeten med forbindelsen tilbake til Torahen.

Analogt med de tre patriarkene blir de tre profetene Jesaja, Jeremia og Esekiel hver tildelt en bok; de andre profetene danner De tolv profetenes bok som en analogi med de tolv sønnene til Jakob . Profetens bøker ble tidligst utgitt på 400 -tallet f.Kr. Kanonisert. På sabbaten og på helligdager, etter Torah -lesningen i synagogen, leses en passasje fra Neviim i Haftara .

Ketuvim

Esther-Rolle, Fez , Marokko, 13./14. Århundre e.Kr.

Ketuvim ("Skriften") inkluderer:

  • Salmenes bok
  • Jobb
  • Ordspråkets bok
  • Ruths bok
  • Song of Songs
  • Kohelet
  • Jeremias klagesang
  • Ester bok
  • Daniels bok (ikke en profet)
  • Esra og Nehemias bok
  • Første og andre Krønikebok

I disse verkene snakkes det bokstavelig talt om mennesker fremfor Gud. De er antagelig alle skapt etter eksil og senere enn de tidligere profetene, for det meste antas fra 200 f.Kr. Noen kunne ha oppstått før eller parallelt med de tolv mindre profetene. Likevel er deres betydning underordnet disse. Den andre krønikeboken ender med utsiktene til nybyggingen av dettredje tempelet i Jerusalem og anerkjennelsen av JHWH som Herren over hele jorden. Kanoniseringen deres var sannsynligvis sen. For Daniels bok antar noen eksegeter ikke kanonisering før 135 e.Kr., sammen med konklusjonen av Tanakh.

Fem av disse bøkene blir lest opp som "faste roller" ( megillot ) i synagogetjenesten og er tildelt visse helligdager:

  1. Ruth: Ukens festival
  2. Song of Songs: Påske
  3. Kohelet: Tabernakles fest
  4. Klagesangene: Minnedagen for ødeleggelsen av tempelet
  5. Esther: Purim -festival

Oversettelser

Den hebraiske bibelen er oversatt til forskjellige språk av jødiske oversettere. Den eldste av disse oversettelsene er Septuaginta ( latin for sytti , gammelgresk ἡ μετάφρασις τῶν ἑβδομήκοντα

hē metaphrasis tōn hebdomēkonta = Oversettelsen av de sytti, forkortelsen LXX ). Fra rundt 250 f.Kr. Hellenistiske jøder begynte først å oversette Torahen til den greske koinen . Denne oversettelsen, som ble supplert og revidert av flere bøker i de følgende århundrene, var grunnlaget for både jødiske filosofer som Philo of Alexandria og for forfatterne av Det nye testamente.

Den mest kjente oversettelsen til tysk er den av Martin Buber og Franz Rosenzweig i fire bind: Die Schrift (fra 1925). [31] Rundt hundre år tidligere begynte teamet til Leopold Zunz å oversette Tanach til tysk, den såkalte rabbinske bibelen . [32] På 1900 -tallet ble andre tyske utgaver opprettet, f. B. de av Naftali Heart Tur-Sinai . [33]

Den kristne bibel: Gamle og nye testamenter

Gamle testamentet

Moses mottar Torahen, en bokrull, fra Gud (mosaikk, San Vitale i Ravenna, 600 -tallet)

Siden 300 -tallet f.Kr. Diaspora -jøder i Alexandria utarbeidet en oversettelse av Torahen til den greske lingua franca , Koine . Dette var nødvendig fordi jødene i det ptolemaiske riket, som epigrafiske kilder viser, snakket gresk selv. I tillegg kunne man representere sin egen religion i de intellektuelle sentrene, akademiet og biblioteket i Alexandria, på en helt annen måte. [34] Oversettelsen av andre bøker av Tanach fulgte senere, på 2. og 1. århundre f.Kr. Chr. [35] og de siste redigerte bøkene Hoheslied, Kohelet og Esra / Nehemiah fortsatte til det 2. århundre e.Kr. [36] Denne oversettelsen, kalt Septuaginta , var også stort sett tilgjengelig for tidlig kristendom . Selv om omfanget av den greske kanonen er ukjent, antas det at den tredelte delingen av den jødiske kanonen bevisst ble forlatt av kristne. Disse skapte tilsynelatende en struktur for sine Septuagint -kodekser i fire hoveddeler: Pentateuch - historiebøker - hagiografer - profeter. Indem sie die Propheten ans Ende rückten, stellten sie eine inhaltliche Verbindung zu den Schriften des Neuen Testaments her. [35] Dazu wurde der dritte jüdische Kanonteil (Ketuvim) aufgelöst. Fünf Bücher aus dieser Gruppe bildeten als Hagiographen einen eigenen Block, die übrigen wurden neu verteilt: [37]

Tanach: Ketuvim Septuaginta: Geschichtsbücher Septuaginta: Hagiographen Septuaginta: Prophetenbücher
Psalmen Psalmen
Buch Ijob Buch Ijob
Sprichwörter Sprichwörter
Buch Rut Anhang zum Buch der Richter.
Hoheslied Hoheslied
Kohelet Kohelet
Klagelieder Anhang zum Buch Jeremia.
Buch Ester Am Schluss der Geschichtsbücher.
Buch Daniel Am Schluss der Prophetenbücher, nach Ezechiel.
Esra/Nehemia Chronikbücher und Esra/Nehemia nach den Büchern der Könige
Chronikbücher

Die unterschiedlichen Gliederungen von Tanach und Altem Testament der Septuaginta könnte man als „Tora-Perspektive“ und „Propheten-Perspektive“ charakterisieren. Die Makrostruktur der Septuaginta findet sich, bei allen Unterschieden im Detail, auch in der Vulgata , in der Lutherbibel und den meisten modernen christlichen Bibelübersetzungen (Ausnahme: Bibel in gerechter Sprache ). Darin wird ein geschichtstheologisches Schema Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft erkennbar: „So öffnet sich in der christlichen Bibel die Prophetie auf das sich anschließende Neue Testament hin.“ [38] Erich Zenger und Christian Frevel schlagen in Abwandlung davon eine vierteilige Struktur vor, die sich im Alten und im Neuen Testament wiederhole: [39]

Altes Testament Neues Testament
Tora (Bleibende) Grundlegung Evangelien
Bücher der Geschichte Vergangenheit Apostelgeschichte
Bücher der Weisheit Gegenwart Apostelbriefe
Bücher der Prophetie Zukunft Offenbarung des Johannes

Paulus als Leser der Septuaginta

Paulus von Tarsus entwickelte sein Selbstverständnis, sein Israelverständnis und seine Christusbotschaft durch das Studium des Buchs Jesaja in der griechischen Fassung der Septuaginta. Dabei war er anscheinend frei, den Wortlaut des Textes zu variieren, um sein Textverständnis deutlich zu machen. [40] Eine Schlüsselstelle ist Röm 10,19–21 EU . Interessant ist hier die Reihenfolge: Zuerst zitiert Paulus „Moses“ ( Dtn 32,21 EU nach der Septuaginta) und dann „Jesaja“ ( Jes 51,20–21 EU ), die beide als redende Personen vorgestellt werden. Jesaja entfaltet den Inhalt der Moseworte. [41]

Das Neue Testament setzt den ganzen Tanach als Basis des jüdischen Gottesdienstes voraus, etwa bei Jesu Antrittspredigt in Nazareth , die nach Lk 4,14–21 EU mit einer Lesung der „Schrift“ begann. Vom „Gesetz“ ist oft im Zusammenhang mit Tora-Auslegungen Jesu die Rede, etwa zu Beginn der Bergpredigt . Mt 5,18 EU bekräftigt die kanonische Geltung der Tora bis zur Parusie :

„Wahrlich ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis alles geschieht.“

Häufig stehen „Gesetz und Propheten“ als Kürzel für die Gesamtheit der biblischen Überlieferung vom Bundeswillen Gottes. Auch eine dreigliedrige Form des Tanach wird im Mund des Auferstandenen für die Christen verbindlich gemacht ( Lk 24,44 EU ):

„Es muss alles erfüllt werden, was von mir geschrieben steht im Gesetz des Mose, in den Propheten und in den Psalmen .“

Die sogenannten deuterokanonischen Schriften wurden in die Vulgata , die lateinische Übersetzung der Septuaginta, aufgenommen. Daher enthält das römisch-katholische AT 46 Bücher. Der orthodoxe Bibelkanon umfasst zudem das Gebet des Manasse , ein sogenanntes 1. Buch Esra , so dass das hebräische Esra-Buch als 2. Buch Esra gilt, 3. Makkabäer , Psalm 151 , 4. Makkabäer und in den slawischen Kirchen eine Esra-Apokalypse (auch bekannt als 4. Esra).

Die evangelischen Kirchen dagegen erkennen im Anschluss an die Lutherbibel nur den Tanach als kanonisch an, teilen ihn aber in 39 Bücher ein (mit dem NT also 66) und ordnen sie anders an. In dieser Form blieb der jüdische Kanon im Protestantismus gültig. Martin Luther stellte weitere von ihm übersetzte Schriften der Septuaginta als „ Apokryphen “ ans Ende des AT und bewertete sie als „der Heiligen Schrift nicht gleich gehalten und doch nützlich und gut zu lesen“. In überkonfessionellen oder ökumenischen Bibelübersetzungen stehen diese Bücher optisch abgesetzt am Ende des AT.

Neues Testament

Das Christentum scheint, soweit erkennbar, von Anfang an den Kodex gegenüber der Schriftrolle bevorzugt zu haben. Die Gründe dafür sind nicht bekannt; möglicherweise boten sich die mit 15 bis 25 cm Höhe relativ kleinformatigen Kodizes aus praktischen Gründen an oder waren preisgünstiger. [42] Reste von Papyruskodizes mit griechischen alt- und neutestamentlichen Texten stammen aus dem 2. und 3. Jahrhundert: Das älteste bekannte Fragment des NT überhaupt ist der Papyrus 52 aus einem Kodex mit einem Text aus dem Johannesevangelium , entstanden etwa um 125. Die ältesten bekannten Codices, die das ganze AT und ganze NT enthalten, sind der Codex Sinaiticus und der Codex Vaticanus aus dem vierten und der Codex Alexandrinus aus dem fünften Jahrhundert. Solche großen und aufwändig gestalteten Kodizes sind zeittypisch und wurden damals auch für die Texte von Homer oder Vergil geschaffen. [43]

Das NT umfasste zur Zeit seiner endgültigen Begrenzung (um 400) 27 griechische Einzelschriften. Alle zusammen erreichen insgesamt nur ein starkes Viertel des Umfangs des AT. Diese 27 Bücher entstanden wohl überwiegend zwischen 70 und 100 n. Chr. im Urchristentum . Sie sind fast durchgängig in der damaligen Umgangssprache , der griechischen Koine , verfasst. Zudem enthalten sie einige aramäische Begriffe und Zitate. Aramäisch war die damalige Umgangssprache in Palaestina und die Muttersprache Jesu .

Das NT besteht aus fünf erzählenden Schriften, nämlich den vier Evangelien

  • Matthäusevangelium
  • Markusevangelium
  • Lukasevangelium
  • Johannesevangelium

sowie der

  • Apostelgeschichte ,

und aus Briefen an christliche Gemeinden und Einzelpersonen:

  • Paulusbriefe
  • Katholische Briefe
  • Brief an die Hebräer

sowie der Offenbarung des Johannes , einer Apokalypse .

Die Evangelien verkünden Jesus von Nazaret nacherzählend als den im AT verheißenen Messias und bezeichnen ihn daher wie auch alle übrigen NT-Schriften als Jesus Christus (Christos bedeutet „der Gesalbte“). Die Apostelgeschichte erzählt von der Ausbreitung des Christentums von der Gründung der Jerusalemer Urgemeinde an bis nach Rom. Dabei bezieht sie sich ständig auf biblische Überlieferung. Die Briefe geben Antworten auf Glaubensfragen und praktischen Rat für viele Lebenslagen, etwa Konflikte innerhalb der verschiedenen Gemeinden.

Bei der Kanonisierung des NT bestätigte die Alte Kirche auch die Bücher des Tanach als „Wort Gottes“. Fast alle christlichen Konfessionen erkennen die 27 NT-Schriften als kanonisch an. Die syrisch-orthodoxen Kirchen erkennen einige davon nicht an. Die Johannesoffenbarung wird auch in den anderen orthodoxen Kirchen nicht öffentlich verlesen.

Verhältnis des NT zum AT

Das Christentum nannte die viel ältere jüdische Sammlung heiliger Schriften „Altes“ Testament im Verhältnis zu seinem „Neuen“ Testament. Der lateinische Begriff testamentum übersetzt den griechischen Ausdruck diatheke , der seinerseits das hebräische berith ( Bund , Verfügung) übersetzt. Er steht nicht wie in der antiken Umwelt für ein zweiseitiges Vertragsverhältnis, sondern für eine einseitige unbedingte Willenserklärung. Dies bezieht sich im AT auf Gottes Taten und Bekundungen in der menschlichen Geschichte, besonders auf seinen Bundesschluss mit dem ganzen Volk Israel am Berg Sinai nach der Offenbarung der Gebote ( Ex 24 EU ). Ihm gehen Gottes Schöpfungsbund mit Noach ( Gen 9 EU ), die Berufung Abrahams zum „Vater vieler Völker“ ( Gen 12 EU ) und der Bund mit Mose zur Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei voraus ( Ex 3 EU ). Zudem wird in der Prophetie ein „neuer Bund“ verheißen ( Jer 31 EU ), der alle Völker einbeziehen werde ( Joel 4 EU ).

Für die Urchristen hat sich diese Verheißung in Jesus Christus als dem sterblicher Mensch gewordenen Wort Gottes erfüllt. In seinem Tod und seiner Auferstehung wurde für sie Gottes „letzter Wille“ offenbar. Dieser ersetzte Gottes Bund mit dem jüdischen Volk aber nicht, sondern erfüllte und bekräftigte ihn so endgültig. Jesus Christus habe die Tora in seiner Lebenshingabe erfüllt, so dass seine Auslegung maßgebend geworden sei. Darum bekräftigten die Urchristen einerseits die Geltung aller Gebote ( Mt 5,17–20 EU ), andererseits ihre Begrenzung auf die Zehn Gebote in Jesu Auslegung, also die Konzentration auf die Gottes- und Nächstenliebe . Daher hoben sie viele andere Toragebote auf oder relativierten sie.

Die Judenchristen und Heidenchristen der Paulusgemeinden deuteten die Tora und ihre Rolle für den eigenen Glauben verschieden. Die „Alte Kirche“ bewahrte den ganzen Tanach als Gottes endgültige, schriftlich fixierte Offenbarung, so dass er im Christentum „Gottes Wort“ blieb. Die Gegenüberstellung von „altem“ und „neuem“ Bund ist besonders auf den Exodus Israels und die Kreuzigung und Auferstehung Jesu bezogen. Sie werden gemeinsam als jene Taten Gottes aufgefasst, in denen er sein volles Wesen zeigt. Sein „letzter Wille“ widerspricht seinem „ersten Willen“ nicht, sondern bestätigt und erneuert ihn für die ganze Welt.

In der Kirchengeschichte wurde „alt“ jedoch bis 1945 meist als „veraltet“, „überholt“ und somit als Herabsetzung und Entwertung des Judentums gedeutet. Dieses galt als verblendete, zum Untergang bestimmte Religion. Das Selbstopfer Jesu Christi am Kreuz habe die Sinaioffenbarung, die Kirche habe das erwählte Volk Israel „abgelöst“; Gott habe Israel „enterbt“ und den Christen die Verheißungen übergeben, so dass Heil nur noch in der Taufe liege (siehe Substitutionstheologie ). Erst nach dem Holocaust begann ein grundsätzliches Umdenken. Seit den 1960er-Jahren übersetzten viele Theologen „Altes“ als „Erstes“ Testament oder ersetzten den Begriff durch „Hebräische“ oder „Jüdische Bibel“, um Vorrang und Weitergeltung des Bundes Gottes mit Israel/dem Judentum zu betonen und die Abwertung seiner Religion und Bibelauslegung zu überwinden.

Heute stimmen fast alle christlichen Konfessionen darin überein, dass beide Teile gleichberechtigt die christliche Bibel ausmachen und ihre Deutung wechselseitig aufeinander angewiesen ist. Die christliche Exegese interpretiert AT-Texte zunächst aus ihrem Eigenkontext, um eine voreilige Deutung vom NT her zu vermeiden. So sprach der Alttestamentler Walther Zimmerli von einem auch durch das NT nicht abgegoltenen „Verheißungsüberschuss“ des AT, den gerade Jesus Christus selbst durch seine anfängliche Erfüllung bekräftigt habe. [44]

Normativer Anspruch als „Wort Gottes“

Die meisten Richtungen im Christentum lehren, dass Gott die biblische Überlieferung lenkte und inspirierte , ihre Schreiber also vom Heiligen Geist bewegt und vor schwerwiegenden Fehlern bewahrt wurden. Sie fassen den Text ihrer Bibel aber nicht vollständig als direktes Ergebnis göttlicher Eingebung oder göttlichen Diktats auf, sondern als menschliches Zeugnis, das Gottes Offenbarungen enthält, reflektiert und weitergibt.

Im Katholizismus und in der lutherischer Orthodoxie galt lange Zeit die Theorie der Verbalinspiration . Manche Evangelikale setzen den Bibeltext unmittelbar mit Gottes Offenbarung gleich und schreiben seinem Wortlaut daher eine „Irrtumsfreiheit“ (Inerrancy) zu. Diese Auffassung wird oft als Biblizismus oderbiblischer Fundamentalismus bezeichnet. Er reagiert auf die als Angriff auf den Glauben empfundene historische Historisch-kritische Methode seit der Aufklärung .

Für alle Christen ist Jesus Christus, seine Person und sein Werk, das maßgebende, alle äußeren Worte erhellende Zentrum der Bibel. Seine Kreuzigung und Auferstehung gelten für sie als Wendepunkt der Heilsgeschichte .

Eine Analyse des Verhältnisses von „Bibel“ und „Wort Gottes“ stützt sich auf die Aussagen der Bibel und zeigt, dass der Begriff „Wort Gottes“ in der Bibel in dreifacher Weise vorkommt: für prophetische Aussprüche, für die zentrale Heilsbotschaft (dh das „Evangelium“) und manchmal für Jesus Christus. [45]

Für römische Katholiken erlangte die Bibel ihre Autorität als Wort Gottes erst durch das Lehramt des Papstes , der auch den Bibelkanon endgültig festgelegt habe. Für sie ist die Überwindung der Erbsünde durch Jesu stellvertretendes Sühneopfer, daraufhin das Zusammenwirken von menschlicher Bemühung und Gottes Gnadenangebot ( Synergismus ) zentraler Inhalt der Bibel und Maßstab ihrer Auslegung.

Für Protestanten ist es im Anschluss an Martin Luther das Gnadengeschenk Jesu Christi ohne jedes eigene Zutun. Für die Liberale Theologie ist es das menschliche Vorbild des historischen Jesus, das die grenzenlose Gottesliebe bestätigt. Die evangelischen Konfessionen betrachten die ganze Bibel als alleinigen Maßstab ihres Glaubens, als norma normans ; siehe auch sola scriptura . Der Theologe Dietrich Kuessner formuliert: [46]

„Das Bekenntnis ist im Verhältnis zur Bibel nachgeordnet, eine bereits von der Schrift geprägte Norm (norma normata).“

Demnach haben sich alle Glaubensäußerungen, Bekenntnisschriften und Dogmen an der Bibel zu messen und sollen ihr daher nicht widersprechen. In der katholischen Kirche ist das päpstliche Lehramt die maßgebende und letzte Autorität zur Schriftauslegung; zudem wird die Kirchliche Tradition oft als gleich mit der Bibel angesehen. Die evangelische Kirche lehnt dieses übergeordnete Amt und die starke Stellung der Tradition ab, da beides nicht biblisch begründet sei. Hier gibt es faktisch keine einheitliche Lehre, da die Schriftauslegung nach den lutherischen und reformierten Bekenntnisschriften letztlich Sache des Heiligen Geistes bleibt. Dieser offenbare die Wahrheit des Wortes Gottes dem einzelnen Gewissen des Gläubigen.

Übersetzungen

Seit etwa 200 verwendeten die orthodoxen Kirchen Bibeln in der jeweiligen Landessprache. Für die katholische Kirche blieb seit 400 die lateinische Vulgata maßgebend. Hieronymus hatte sie geschaffen, als Latein noch Umgangssprache war. In den späteren romanischen, germanischen und keltischen Gebieten Westeuropas wurde die Bibel dann weiterhin fast nur auf Lateinisch verbreitet. Die heute in allen christlichen Bibelausgaben übliche und weitgehend einheitliche Einteilung des Textes in Kapitel führte Stephen Langton , Erzbischof von Canterbury , im Jahr 1205 in die Vulgata ein. Die Einteilung des NT in Verse führte der Pariser Buchdrucker Robert Estienne 1551 an einer griechischen und lateinischen Bibelausgabe erstmals durch. Ohne die sieben deuterokanonischen Bücher umfasst die Bibel 66 Bücher mit 1189 Kapiteln und mehr als 31.150 Versen. [47]

Im 4. Jahrhundert übersetzte der gotische Bischof Wulfila , ein Anhänger des Arianismus , die Bibel in die Gotische Sprache , die nach ihm benannte Wulfilabibel . Im Spätmittelalter entstanden weitere Bibelübersetzungen, darunter die von Petrus Valdes , John Wycliff , Jan Hus und William Tyndale . Besonders die Reformatoren sahen den direkten Zugang zur Bibel in der Landessprache als wesentlich für den christlichen Glauben an. Die Übersetzungen Martin Luthers und Ulrich Zwinglis (1522 bis 1534) wurde erstmals einer größeren Leserschaft im deutschen Sprachraum zugänglich. Maßgeblichen Beitrag dazu leistete die Erfindung des Buchdrucks . Die weit verbreitete Lutherbibel bahnte die Entwicklung zur deutschen Schriftsprache und die Bibelkritik der Aufklärung an. Gedruckt wurde sie in der Schwabacher Schrift . Als Reaktion auf die volkssprachlichen Bibelübersetzungen der Reformierten entstanden katholische Korrekturbibeln .

Zu den qualitativ anerkannten heutigen deutschsprachigen Bibelübersetzungen gehören die zuletzt 2017 revidierte Lutherbibel , die Elberfelder Bibel , die Zürcher Bibel und die Einheitsübersetzung . Zu den gängigen freieren Übertragungen gehören die Schlachter-Bibel , die „ Gute Nachricht Bibel “, die „ Hoffnung für alle “, „ Neues Leben Bibel “ und die „ BasisBibel “. Im März 2018 existierten Gesamtübersetzungen in 674 Sprachen und Teilübersetzungen in 3324 Sprachen. [48] Damit waren in den vier Jahren zuvor 163 Gesamtübersetzungen hinzugekommen. [49]

Verbreitung und Sammlungen

Die christliche Bibel ist das meistgedruckte, am häufigsten übersetzte und am weitesten verbreitete Buch der Welt. Allein 2014 wurden weltweit fast 34 Millionen vollständige Bibeln verbreitet. [50] Dafür setzen sich Bibelgesellschaften wie die Deutsche Bibelgesellschaft , das Katholische Bibelwerk und die evangelikale Organisation Wycliff ein. Zur Verbreitung biblischer Erzählungen tragen auch Bilderbibeln, Armenbibeln und Kinderbibeln sowie seit langer Zeit auch bildliche Darstellungen [51] biblischer Geschichten bei. Neben handlichen Bibeln zum persönlichen Gebrauch gibt es aufwändig bearbeitete Studienbibeln mit umfangreichen Kommentaren und Verzeichnissen und für den liturgischen Gebrauch dekorativ gestaltete Altarbibeln oder Bibelteile ( Lektionar ). Sowohl das Alte als auch das Neue Testament liegen als Hörbuch-Ausgaben im mp3-Format vor. [52]

Mittlerweile ist auch eine große Zahl von Online-Bibeln kostenlos verfügbar.

Historische Bibeln werden in Bibelmuseen bewahrt und gesammelt, darunter die British Library , [53] Württembergische Landesbibliothek , die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel [54] und weitere.

Bibel im Islam

Abraham, Moses und Jesus im Gebet, geleitet von Mohammed (mittelalterliches persisches Manuskript)

Der Islam betrachtet die Bibel als Offenbarungszeugnis Gottes , das Menschen teilweise verfälscht haben. Der Koran hat eine Reihe biblischer und apokrypher Geschichten und Lehren übernommen und variiert, die Mohammed wahrscheinlich mündlich aus Inhalten der syrischen Kirche überliefert wurden. Er nennt die Tora ( Taurat ) , die Psalmen ( Zabur ) und das Evangelium ( Indschīl ) „Heilige Schriften“, die von Gott stammen, aber später von Menschen verändert, teils sogar verfälscht worden seien:

„Wir haben die Herzen der Kinder Israel verhärtet, so dass sie die Worte der Schrift entstellten, und sie vergaßen einen Teil von dem, womit sie erinnert worden waren …
Und von denen, die sagten: ,Wir sind Nasara ' [Nazarener] habe wir ihre Verpflichtung entgegengenommen. Aber dann vergaßen sie einen Teil von dem, womit sie erinnert worden waren.“

Sure 5 :13f

Daher sind viele Muslime mit wichtigen Inhalten der Bibel vertraut, wenn auch in koranischer Version, die oft den biblischen Wortlaut verkürzt, verändert, paraphrasiert und von seinem Eigenkontext löst. Diese interpretierende Wiedergabe ist für sie maßgebend, entsprechend dem Anspruch des Korans, der sich als endgültige Offenbarung Allahs versteht, die alle früheren Offenbarungen aufnimmt und ihre Wahrheit wiederherstellt.

Der Koran sieht in den biblischen Geschichten, die er nacherzählt, Mohammeds Kommen und seine Berufung zum „Siegel der Propheten“ Gottes vorgebildet und prophezeit. Huseyn al-Dschisri deutete 114 Stellen in der Bibel – vor allem den paraklētos („Beistand“, „Fürsprecher“) in Joh 14,26 EU ; 15,26–27 EU ; 16,7–13 EU – als Hinweise auf Mohammeds Prophetentum.

Parallelen zur Urgeschichte der hebräischen Bibel sind im Koran

  • das psalmenartige Lob des Schöpfers, z. B. in Sure 87 :1–3;
  • die Bestimmung Adams und seiner Frau (Eva wird nie namentlich genannt) zum Statthalter auf Erden und ihre Vertreibung aus dem Paradies ( Sure 2 :30–36);
  • ihre Wiederannahme ( Sure 20 :122; der Koran erwähnt keine Erbsünde );
  • der Brudermord ( Sure 5 :27–32);
  • die Sintflut und Noahs Rettung: Dieser ist nach Adam Gottes erster Gesandter, der vergeblich zur Abkehr von falschen Göttern ruft ( Sure 40 :36f).

Der Koran nennt 20 Figuren der Bibel, die dort nicht alle als Propheten gelten, als Vorläufer Mohammeds. Besonders Abraham , der „Freund Gottes“, ist für den Koran Vorbild des wahren Gläubigen. Er habe – wie auch nachbiblische jüdische Überlieferung erzählt – erkannt, dass Gott mächtiger als Gestirne ist ( Sure 6 :78f). Die ihm folgten, ohne Juden oder Christen zu werden ( Hanīfen ) , sind den Muslimen gleichwertig ( Sure 21 :51–70). Ihm wurde auch im Koran ein Sohn verheißen, den er opfern sollte ( Sure 37 :99–113). Dabei deuten die Muslime diese Geschichte nicht auf Isaak , sondern auf Ismael , den von der Magd Hagar geborenen ältesten Sohn Abrahams, der als Stammvater der Araber gilt. Abraham und Ismael sollen, gemäß Sure 2 :125 die Kaaba als erstes Gotteshaus in Mekka gegründet haben.

Von Joseph , Jakobs zweitjüngstem Sohn, erzählt Sure 12 . Moses wird in 36 Suren erwähnt: Er ist auch im Koran der mit Gott unmittelbar redende Prophet ( Sure 4 :164), der sein Volk Israel aus Ägypten befreite und ihm die Tora vermittelte. Die Zehn Gebote liegen Sure 17 :22–39 zugrunde. König David empfängt und übermittelt als Prophet die Psalmen; Salomos große Weisheit preist Sure 21 :78f.

Von den Figuren des Neuen Testaments stellt der Koran Maryam ( Maria – Mutter Jesu ), Johannes den Täufer ( Sure 3 :38–41; 19 :2–15; 21 :89f) und Isa bin Maryam ( „Jesus, der Sohn der Maria“ ) besonders heraus. Letzterer habe die Aufgabe, das Volk Israel zum Gesetzesgehorsam zurückzurufen und den Christen das Evangelium als schriftliche Offenbarungsurkunde zu vermitteln. Er verkünde wie Mohammed Gottes kommendes Endgericht , aber nur als Mensch, der aus Sicht des Koran nicht gekreuzigt wurde ( Sure 4 :157). Seine Auferstehung wird daher nur angedeutet. Die jungfräuliche Geburt wird im Koran ebenso bezeugt, wie Jesus als der verheißene Messias, das Wort Gottes und ein Mensch frei von Sünde .

Als Gesandte Gottes sind diese Propheten im Koran moralische Autoritäten, sodass er von ihren in der Bibel geschilderten dunklen Seiten (z. B. Davids Ehebruch und Mord) nichts berichtet.

Bibelkritik

Im Judentum setzt die Bibelkritik erst spät ein. Im Christentum gibt es seit etwa 1700 immer wieder Diskussionen darüber, inwiefern die biblischen Erzählungen als historische Berichte gelten können. Dabei treffen verschiedene Auffassungen aufeinander.

Frühe Bibelkritik: Histoire critique du vieux testament von Richard Simon , Neuauflage 1685

Quellenlage

Ein Problem der Bibelwissenschaft ist, dass es keine Originalmanuskripte der biblischen Bücher gibt. Zum Beispiel stammen die ältesten erhaltenen oder bekannten Manuskripte des Neuen Testaments aus dem 2. Jahrhundert und sind damit mindestens hundert Jahre nach Jesu Tod entstanden. Selbst aus dieser Zeit gibt es nur wenige erhaltene Seiten. Die ältesten erhaltenen Vollbibeln entstanden erst im 4. Jahrhundert ( Codex Vaticanus , Codex Sinaiticus ). Zuweilen wird als Problem empfunden, dass die Verfasser der Evangelien unbekannt sind und sich nur indirekt etwas über sie, ihren Lebensraum, ihre Intention und ihre Adressatengruppen erschließen lässt. Die Verlässlichkeit ihrer Berichte kann daher angezweifelt werden. [55]

Formkritik

Die in der Neuzeit entwickelte historisch-kritische Exegese versucht, die jeweilige literarische Form der Texte der Bibel zu erfassen, im Rahmen der Literar- und Formkritik . Demnach erzähle die Bibel nicht Geschichte, sondern Heilsgeschichte. Der historische Gehalt der biblischen Erzählungen wird dann in ihren verschiedenen Teilen sehr unterschiedlich beurteilt; einem Teil der Bibel wird hohe geschichtliche Zuverlässigkeit zugeschrieben. Die Evangelien verstehen sich nach Meinung der Historisch-Kritischen als „ Frohe Botschaft “. Ihr Ziel sei, den Glauben an den „auferstandenen Jesus Christus“ zu bezeugen. Den Evangelien sei zwar historisch zuverlässiges Material zu entnehmen, wichtiger aber sei es, die Glaubensbotschaft der Evangelien verständlich und lebendig zu machen.

Auf Grund von Bibeltexten wie dem Beginn des Lukasevangeliums ( Lk 1,1–4 EU ) oder dem Ende des Johannesevangeliums ( Joh 20,31 EU ) betrachten konservative Theologen Bibeltexte als historische Berichte. [56] Die Haltung zur Bibel wird dann auch in Glaubensbekenntnissen festgehalten, etwa in der Basis der Evangelischen Allianz von 1970: Demnach ist die Bibel als inspirierte Heilige Schrift „in allen Fragen des Glaubens und der Lebensführung“ „völlig zuverlässig“. [57] Ein Teil der evangelikalen Bewegung formuliert noch schärfer und sagt, dass die Bibel „in allem, was sie lehrt, ohne Irrtum oder Fehler“ sei, und schließt dabei auch „Aussagen im Bereich der Geschichte und Naturwissenschaft “ mit ein (Biblischer Fundamentalismus ) . [58]

Nichttheologische Wissenschaftler verstehen die Bibel häufig als ein literarisches Werk, teilweise als Weltliteratur . Gattungsgeschichtlich gehören die Texte in die literarischen Kategorien Prolog , Liebeslied , Hymnus , Paradoxon , Monolog , Dialog , Rätsel , Ellipse , Gebet , Gleichnis , Parabel , Gedicht , Brief und Geschichtsschreibung . Die Texte stellen eine wertvolle Quellensammlung für die Erforschung ihrer jeweiligen Entstehungszeit dar. Die Historizität der Erzählungen selbst wird von einigen als relativ gering eingeschätzt.

Weniger weit verbreitet ist der Glaube, bei der Bibel handele es sich um ein magisches Buch, mit welchem wichtige Ereignisse in der Zukunft vorhergesehen werden könnten. Manche Menschen haben einige Zeit ihres Lebens damit verbracht, den vermuteten Bibelcode zu entschlüsseln, um an die geheimen Botschaften zu gelangen. Bislang ist die Existenz eines solchen Codes nicht bewiesen.

Daneben gibt es Kontroversen um die Bibel , etwa um darin enthaltene moralisch-ethische Auffassungen und die Gewalt in der Bibel .

Siehe auch

Portal: Bibel – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bibel

Literatur

Überblicks- und Nachschlagewerke

  • Tim Dowley (Hrsg.): Der große Bibelführer. Brunnen, Gießen 2011, ISBN 978-3-7655-1487-6 .
  • Manfred Görg , Bernhard Lang (Hrsg.): Neues Bibellexikon. 3 Bände. Patmos-Verlag, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-545-23077-4 .
  • Hans-Josef Klauck und andere (Hrsg.): The Encyclopedia of the Bible and its Reception. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-019904-8 .
  • Franz Kogler (Hrsg.): Herders Neues Bibellexikon. Herder, Freiburg (Breisgau) ua 2008, ISBN 978-3-451-32150-4 .
  • Klaus Koch und andere (Hrsg.): Reclams Bibellexikon. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage. Leipzig 2004, ISBN 3-15-010555-2 .
  • John F. MacArthur : Basisinformationen zur Bibel. Bielefeld 2003, ISBN 3-89397-644-2 ( online )
  • Annemarie Ohler: dtv-Atlas Bibel. 5., korrigierte Auflage. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-03326-8 .
  • Fritz Rienecker und andere (Hrsg.): Lexikon zur Bibel: Personen, Geschichte, Archäologie, Geografie und Theologie der Bibel. SCM R. Brockhaus, Witten 2013, ISBN 978-3-417-26550-7 .
  • Henry Wansbrough : Der Bibel-Guide. Theiss, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-8062-2892-2 .
  • Wolfgang Zwickel : Die Welt des Alten und Neuen Testaments. Ein Sach- und Arbeitsbuch. Calwer, Stuttgart 1997, ISBN 3-7668-3412-6 .

Fachliteratur

  • Jürgen Ebach , Richard Faber (Hrsg.): Bibel und Literatur Wilhelm Fink Verlag, 2. Aufl. München 1998, ISBN 3-7705-2974-X .
  • Herbert Hunger : Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur. 2 Bände. (1961–1964) 2. Auflage, dtv, 1988, ISBN 3-423-04485-3 .
  • Michael Landgraf : Bibel. Einführung – Materialien – Kreativideen. Calwer Verlag, Stuttgart 3. Aufl. 2013. ISBN 978-3-7668-4269-5 .
  • Bernhard Lang : Die Bibel. Eine kritische Einführung. F. Schöningh, Paderborn 1990, ISBN 3-506-99409-3 .
  • Hanna Liss : Tanach. Lehrbuch der jüdischen Bibel (= Schriften der Hochschule für Jüdische Studien . Band 8) Universitätsverlag Winter, 4., völlig neu überarbeitete Auflage Heidelberg 2019, ISBN 978-3-8253-6850-0 .
  • Gerhard Lohfink : Jetzt verstehe ich die Bibel. Ein Sachbuch zur Formkritik. 13. Auflage, Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 1986, ISBN 3-460-30632-7 .
  • Wolfhart Pannenberg , Theodor Schneider : Verbindliches Zeugnis, Band 1: Kanon, Schrift, Tradition (= Dialog der Kirchen . Band 7). Herder, Freiburg im Breisgau 1992, ISBN 3-451-22868-8 (399 Seiten).
  • Konrad Schmid , Jens Schröter : Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften. CH Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-73946-0 .

Populärwissenschaftliches

  • Jeffrey Geoghegan: Die Bibel für Dummies. Wiley-VCH, 2006, ISBN 3-527-70253-9 .
  • Die Geschichte der Bibel. Von den Tontafeln über Qumran bis heute. 4. Auflage, Christliche Literatur-Verbreitung, Bielefeld 1998, ISBN 3-89397-267-6 ( online )
  • Werner Keller : Und die Bibel hat doch recht . Forscher beweisen die Wahrheit des Alten Testaments. (1955) Ullstein, Berlin 2009, ISBN 978-3-548-37246-4 .
  • Nelson Beecher Keyes: Vom Paradies bis Golgatha. Die Geschichte der biblischen Welt in Wort und Bild mit vielen Karten. (Amerikanische Originalausgabe: Story of the Bible Word. CS Hammond & Co., 1959 und 1962) Übersetzt von Werner Buhre. Das Beste, Stuttgart/Zürich/Wien 1964.
  • Johannes Maria Lehner: Und die Bibel hat doch NICHT Recht. Dichtung und Wahrheit. Das Buch der Bücher im Licht von Wissenschaft, Vernunft und Moral. Historia, Ulm-Wiblingen 2005, ISBN 3-9808691-1-3 .
  • Volker Neuhaus : Bibel. DuMont, Köln 2005, ISBN 3-8321-7635-7 .

Weblinks

Bibelausgaben und -Übersetzungen

  • Hebräische und griechische Bibelausgaben der Deutschen Bibelgesellschaft
  • Bibleserver.com: Bibelübersetzungen in 21 Sprachen
  • Deutsche Bibelgesellschaft

Informationen

  • Karin Schöpflin : Bibel. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff.
  • Bibelwissenschaft.de
  • Das Bibellexikon
  • Private Homepage des katholischen Systematikers Herbert Frohnhofen : Aktuelle Literatur zur Bibelauslegung
  • Verbreitung des christlichen Glaubens e. V.: Bibelkommentare.de (freikirchlich)

Literarische Rezeption

  • Forum für literarische Bibelinterpretation Die Bibel als Meisterwerk der Literatur
  • Lieder, die durch Bibeltexte geprägt sind, sortiert nach Bibelstellen
  • Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen : Die Bibel neu als Schatz entdecken.
Wiktionary: Bibel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons : Bibel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Bibel – Quellen und Volltexte
Wikiquote: Bibel – Zitate
Wikiquote: Evangelium – Zitate

Einzelnachweise

  1. Konrad Schmid, Jens Schröter: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften , München 2019, S. 12.
  2. Konrad Schmid, Jens Schröter: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften , München 2019, S. 14 f.
  3. Konrad Schmid, Jens Schröter: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften , München 2019, S. 16 f.
  4. Friedrich Kluge , Alfred Götze : Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache . 20. Auflage, hrsg. von Walther Mitzka , De Gruyter, Berlin/ New York 1967; Neudruck („21. unveränderte Auflage“) ebenda 1975, ISBN 3-11-005709-3 , S. 73.
  5. Karin Schoepflin: Bibel , 2006, S. 1. Bauer/Aland: Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur , 6. völlig neu bearbeitete Auflage Berlin / New York 1988, Sp. 281 f.
  6. a b c d Reinhold Bohlen: Bibel (einleitungswissenschaftlich) I. Begriff . In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche . 3. Auflage. Band   2 . Herder, Freiburg im Breisgau 1994, Sp.   362–363, hier Sp. 363 .
  7. a b Christoph Levin : Das Alte Testament . 4. Auflage München 2010, S. 17.
  8. Konrad Schmid, Jens Schröter: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften , München 2019, S. 21.
  9. Bauer/Aland: Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur , 6. völlig neu bearbeitete Auflage Berlin / New York 1988, Sp. 331 f.
  10. Konrad Schmid, Jens Schröter: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften , München 2019, S. 32–34.
  11. Erich Zenger, Christian Frevel: Heilige Schrift der Juden und der Christen. In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 11–36, hier: S. 29.
  12. Konrad Schmid, Jens Schröter: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften , München 2019, S. 36.
  13. Heinz-Josef Fabry: Der Text und seine Geschichte . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 37–66, hier S. 44 f.
  14. Angelika Berlejung: Quellen und Methoden . In: Jan-Christian Gertz (Hrsg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Göttingen 2019, S. 21–58, hier S. 26.
  15. a b Angelika Berlejung: Quellen und Methoden . In: Jan-Christian Gertz (Hrsg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Göttingen 2019, S. 21–58, hier S. 27.
  16. Heinz-Josef Fabry: Der Text und seine Geschichte . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 37–66, hier S. 57 f.
  17. Daniel Stökl Ben Ezra: Qumran. Die Texte vom Toten Meer und das antike Judentum (= Jüdische Studien . Band 3). Tübingen 2016, S. 207.
  18. Heinz-Josef Fabry: Der Text und seine Geschichte . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 37–66, hier S. 42. Emanuel Tov sieht die Zäsur mit dem Tempelzerstörung im Jahr 70 als gegeben an, während andere die Zäsur erst am Ende des Bar-Kochba-Aufstandes (136) ansetzen.
  19. Angelika Berlejung: Quellen und Methoden . In: Jan-Christian Gertz (Hrsg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Göttingen 2019, S. 21–58, hier S. 27 f.
  20. Heinz-Josef Fabry: Der Text und seine Geschichte . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 37–66, hier S. 40 f.
  21. Daniel Stökl Ben Ezra: Qumran. Die Texte vom Toten Meer und das antike Judentum (= Jüdische Studien . Band 3). Tübingen 2016, S. 210.
  22. Daniel Stökl Ben Ezra: Qumran. Die Texte vom Toten Meer und das antike Judentum (= Jüdische Studien . Band 3). Tübingen 2016, S. 210 f.
  23. Heinz-Josef Fabry : Der Text und seine Geschichte . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 37–66, hier S. 58.
  24. Daniel Stökl Ben Ezra: Qumran. Die Texte vom Toten Meer und das antike Judentum (= Jüdische Studien . Band 3). Tübingen 2016, S. 175.
  25. Hier zitiert nach: Daniel Stökl Ben Ezra: Qumran. Die Texte vom Toten Meer und das antike Judentum (= Jüdische Studien . Band 3). Tübingen 2016, S. 181 f. Welche Bücher Josephus unter den 13 Büchern der Propheten und unter den 4 Büchern mit Hymnen und Lebensanweisungen eingruppierte, ist unbekannt.
  26. Erich Zenger / Christian Frevel: Heilige Schrift der Juden und der Christen . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 11–36, hier: S. 22. Auf 24 Bücher kommt man, wenn 1/2 Sam, 1/2 Kön, 1/2 Chr, Esr/Neh und das Zwölfprophetenbuch als je ein Buch gezählt werden. Um die Zahl von 22 Büchern zu erreichen, kann man das Ricterbuch und das Buch Rut sowie das Jeremiabuch und die Klagelieder Jeremias zusammenfassen. (ebd.)
  27. Daniel Stökl Ben Ezra: Qumran. Die Texte vom Toten Meer und das antike Judentum (= Jüdische Studien . Band 3). Tübingen 2016, S. 187 f.
  28. Erich Zenger / Christian Frevel: Heilige Schrift der Juden und der Christen . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 11–36, hier: S. 22–24.
  29. Erich Zenger / Christian Frevel: Heilige Schrift der Juden und der Christen . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 11–36, hier: S. 25 f.
  30. siehe auch Bücher der Könige
  31. Martin Buber, Franz Rosenzweig: Die Schrift. – Stuttgart 1992 – ISBN 3-438-01491-2 . Die Buber-Rosenzweig-Verdeutschung wird in vielen Lehrhäusern und Bibelkreisen benutzt.
  32. Leopold Zunz: Die vierundzwanzig Bücher der Heiligen Schrift nach dem Masoretischen Text. 1837. Neuausgaben: Victor Goldschmidt: Basel 1995, ISBN 3-85705-002-0 ; Sinai Verlag: Tel-Aviv 1997, ISBN 3-929895-11-0 (hebräisch-deutsch). Wird von vielen Judaisten benutzt; der hebräische Text ist mitabgedruckt. Zunz selbst hat dabei lediglich die beiden Chronikbücher übersetzt; bis zur 17. Auflage hieß es korrekt: Unter der Redaktion von Dr. Zunz übersetzt von A. Arnheim, Dr. Julius Fürst, Dr. M. Sachs.
  33. Naftali Herz Tur-Sinai: Die Heilige Schrift, ins Deutsche übertragen. 3. Auflage, Neuhausen-Stuttgart 1997.
  34. Heinz-Josef Fabry: Der Text und seine Geschichte . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 37–66, hier S. 60. Sehr wörtliche Übersetzungen (Pentateuch, Psalmen) stehen relativ freien Übersetzungen, etwa im Jesajabuch gegenüber.
  35. a b Albert de Pury: Der Kanon des Alten Testaments . In: Thomas Römer et al. (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. Die Bücher der Hebräischen Bibel und die alttestamentlichen Schriften der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen . TVZ Theologischer Verlag, Zürich 2013, S. 3–24, hier S. 6.
  36. Heinz-Josef Fabry: Der Text und seine Geschichte . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 37–66, hier S. 60.
  37. Christoph Levin: Das Alte Testament . 4. Auflage München 2010, S. 19 f.
  38. Erich Zenger / Christian Frevel: Heilige Schrift der Juden und der Christen . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 11–36, hier: S. 31–34.
  39. Erich Zenger / Christian Frevel: Heilige Schrift der Juden und der Christen . In: Christian Frevel (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament. 9., aktualisierte Auflage. Stuttgart 2016, S. 11–36, hier: S. 35.
  40. Wolfgang Kraus: Die Septuaginta als Brückenschlag zwischen Altem und Neuem Testament? In: Heinz-Josef Fabry, Ulrich Offerhaus (Hrsg.): Im Brennpunkt: Die Septuaginta. Studien zur Entstehung und Bedeutung der Griechischen Bibel , Band 3. Stuttgart 2007, S. 266–290, hier S. 267.
  41. Wolfgang Kraus: Die Septuaginta als Brückenschlag zwischen Altem und Neuem Testament? In: Heinz-Josef Fabry, Ulrich Offerhaus (Hrsg.): Im Brennpunkt: Die Septuaginta. Studien zur Entstehung und Bedeutung der Griechischen Bibel , Band 3. Stuttgart 2007, S. 266–290, hier S. 274 f.
  42. Konrad Schmid, Jens Schröter: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften , München 2019, S. 24 f.
  43. Konrad Schmid, Jens Schröter: Die Entstehung der Bibel. Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften , München 2019, S. 25.
  44. Walther Zimmerli: Grundriß der alttestamentlichen Theologie , Stuttgart 1972, S. 206 f.
  45. Franz Graf-Stuhlhofer : Worte Gottes in der Bibel. Gegen eine undifferenzierte Gleichsetzung von Bibel und Wort Gottes . In: Zeitschrift für Theologie und Gemeinde 16 (2011), S. 66–89.
  46. Dietrich Kuessner: Das Gesetz ist um des Menschen willen da: Eine Auseinandersetzung mit Markus B. Büning „Bekenntnis und Kirchenverfassung“ . ( Memento vom 23. April 2016 im Internet Archive ) bs.cyty.com, 2002, abgerufen am 10. März 2018 (RTF; 21 kB).
  47. Statistik in einem Bibel-Abschreibeprojekt
  48. Zahlen und Fakten: Stand der weltweiten Bibelübersetzungen . die-bibel.de , März 2018, abgerufen am 10. März 2018.
  49. Die Bibel in 511 Sprachen komplett übersetzt. Deutsche Bibelgesellschaft , 15. Juli 2014, archiviert vom Original am 1. September 2014 ; abgerufen am 10. März 2018 .
  50. Bibelverbreitung 2014: Bibelgesellschaften verbreiteten 428 Millionen Bibeln und Bibelteile . Evangelische Nachrichtenagentur idea , 20. Oktober 2015.
  51. Die Bibel in Bildern. Schatzkammer der Malerei. (Englische Originalausgabe: Orbis Publishing, London). Naumann & Göbel, Köln 1987, ISBN 3-625-10510-1 .
  52. Die Bibel – Die gesamte Lutherbibel als Hörbuch , Aretinus Gesellschaft für Musikarchivierung, Berlin 2006/2007, ISBN 978-3-939107-51-4 und ISBN 978-3-939107-52-1 .
  53. The British Library Catalogue of Illuminated Manuscripts
  54. Bibeln. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, abgerufen am 21. Juni 2013 .
  55. Bart D. Ehrman: The New Testament and other early Christian writings : a reader . 2. Auflage. Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-515463-0 .
    Bart D. Ehrman: The New Testament: a historical introduction to the early Christian writings . 5. Auflage. Oxford University Press, New York 2012, ISBN 978-0-19-975753-4 .
  56. So etwa Franz Graf-Stuhlhofer: Auf der Suche nach dem historischen Jesus Über die Glaubwürdigkeit der Evangelien und die Zweifel der Skeptiker . Leun 2013, S. 23 f.
  57. Abgedruckt etwa bei Fritz Laubach : Aufbruch der Evangelikalen. Wuppertal 1972, S. 101.
  58. Thomas Schirrmacher (Hrsg.): Bibeltreue in der Offensive. Die Drei Chicago-Erklärungen zur biblischen Irrtumslosigkeit [1978], Hermeneutik [1982] und Anwendung [1986]. Bonn 1993, S. 19 (zusammenfassende Erklärung), S. 22 (Artikel XII).
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bibel&oldid=214496242 “