Torah

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
תּוֹרָה Torah ; Fem bøker av Moses; Pentateuch
  • Hebraisk בְּרֵאשִׁיתBereshit "I begynnelsen"; opphav
  • שְׁמוֹת Schemot "navn"; Exodus
  • וַיִּקְרָא Wajikra "Og han ringte"; 3 Mosebok
  • בְּמִדְבַּר Bemidbar "I ørkenen"; Tall
  • דְּבָרִים Devarim "ord"; 5. Mosebok
Toralese
Torah scroll with jad (peker)

Torahen (også Torah , Torah ; vektlegging av "a", i Ashkenazi -uttalen Tauro, Tauroh, på jiddisch Tojre; ) er den første delen av Tanach , den hebraiske bibelen . Den består av fem bøker, og derfor kalles den også chamischa chumsche tora 'De fem femtedeler av Torahen' i jødedommen . Det greske navnet Πεντάτευχος (Pentáteuchos), "boken med fem", resulterte i begrepet Pentateuch, som er vanlig i faglitteratur. I tyske oversettelser av Bibelen i reformasjonstradisjonen omtales denne gruppen av skriftene som de fem bøkene til Moses .

Definisjon av begreper

Betydningsspekter av "Torah"

Torah er et sentralt begrep i den hebraiske bibelen. Med den respektive oversettelsen til tysk, blir det også tatt foreløpige beslutninger om hvordan Torahen skal oppfattes av lesende publikum. Det hebraiske ordet

תּוֹרָה tôrāh er avledet fra den verbale roten ירה jrh (Hifil) som betyr "undervise, instruere". Etter Martin Bubers germanisering, bruk z. B. zürichbibelen og standardoversettelsen begrepet instruksjon. Dette uttrykker visdomsdimensjonen til tôrāh veldig godt. Den gamle jødiske oversettelsen til gresk ( Septuaginta ) valgte νόμος nómos , "lov", og i denne tradisjonen er "lov" også begrepet som brukes i Luther -bibelen . [1]

Begrepet Torah har imidlertid mange betydninger. Det nærmeste refererer til de fem bøkene til Moses. I en ytterligere betydning betegner "Torah" pars pro toto hele Tanach, det vil si både Torah (instruksjon) i smalere forstand, så vel som Nevi'im (profetens bøker ) og Ketuvim (skrifter).

Torah -boken

Rimonim fra Danzig , 18./19. århundre
Torah -helligdom med Torah -ruller

Begrepet Torah brukes også for å beskrive Torah -boken. Dette er en håndskrevet pergamentrull med den usprikkede hebraiske teksten til de fem bøkene til Moses. En Torah -bok leses i jødiske gudstjenester , der denne lesningen mer er som å synge etter en viss cantillation ( hebraisk

טעמים Teamim ) er. Alle kapitlene ( פרשות Paraschot ) høstes over et år. Lesingen av den siste delen av den femte Mosebok og den nye begynnelsen på lesningen av den første delen av den første Moseboken finner sted på den jødiske høytiden Simchat Torah ( hebraisk שִׂמְחַת תּוֹרָה Toraens glede ).

En Torah -bok for tilbedelsesbruk må være håndskrevet av en Sofer , en spesialutdannet skriver. Å skrive en Torah -bok tar omtrent et år og er derfor dyrt. Soveren har ikke lov til å gjøre feil. Hvis han gjør en feil, blir Torah -boken kastet, og han må begynne på nytt. Konklusjonen med å skrive Torah blir vanligvis feiret høytidelig i en synagoge. De siste bokstavene kan skrives av utvalgte tilstedeværende. Konturen til hver bokstav er tegnet med en fin blyant og deretter fylt ut med blekk ved hjelp av en gåsepenn. Sofer kan også gjøre dette på vegne av den respektive personen som symbolsk holder Tora -rullen i håndtaket, som for eksempel da den restaurerte Sulzbach Torah -rullen ble fullført i den tyske forbundsdagen 27. januar 2021. Rabbinerne har utviklet et sett av regler for dette siden antikken Skrive en Torah -bok som både hadde en ideologisk og en estetisk dimensjon. Den mest effektive regelen var å skrive hele Pentateuch på en rulle. Dette kunne bare realiseres med en relativt stor, vanskelig rulle, og en slik rulle var neppe egnet for normal lesing utenfor tjenesten. På denne måten ble en bokform vanlig i antikken et hellig objekt. [2]

Torah -boken er dekorert i Torah -helligdommen (

אָרוֹן הָקׄדֶש Aron ha-Kodesch ). Dette inkluderer רִמּוֹנִיִם Rimonim , ytre kronefester på de to rullestengene i tre. I tillegg til Torah -skjoldet , er Mappa (Torah -vimpel), Torah -mantel og Torah -peker blant Torahens smykkestykker. [3] Smykkene fjernes for lesing. Torah -lesningene ( על לתורה Alijah laTorah ) i synagogen finner sted på mandager, torsdager, sabbater og helligdager . Reseptet er tilstedeværelsen av en minjan , av minst ti religiøst modne jøder.

Selv om middelalderske verk som Maimonides ' Mishne Torah (med kapitlet Hilchot Sefer Torah ) gir inntrykk av at Torahens tekst var nøyaktig fikset, har forskning vist at det var fire tekstlige tradisjoner: Ashkenazi, Sephardic, Middle Eastern og Jemeni. Det var forskjeller i skrivematerialet (spiss eller skriftrør) og i noen tilfeller forskjellige bokstavformer som et resultat. Tilsynelatende fulgte ekspeditørlaugene sine egne tradisjoner den gangen, noen av dem skilte seg fra reglene fastsatt av rabbinere. Skriftene som brukes av en moderne Sofer STaM går tilbake til 1500 -tallet. [4] "STaM" er et akronym og består av de første bokstavene i begrepene "Sefer Torah", " Tefillin " og " Mezuzah ", som Sofer produserer.

Hvis den er lagret riktig, kan en Torah -bok forbli rituell brukbar i flere hundre år. Den eldste eksisterende, fullstendig bevarte Torah -boken ble skrevet mellom rundt 1155 og 1255, sannsynligvis i Midtøsten. Det ble deretter brukt av det jødiske samfunnet i Bologna og oppbevares nå på universitetsbiblioteket der. [5] Torah -ruller som har blitt skadet mekanisk, gjennom slitasje eller alderdom ( materiell tretthet ) og dermed blir ubrukelige, blir ikke bare kastet eller brent av respekt, men oppbevart i en geniza eller begravet på en jødisk kirkegård .

Ikke alle former for Torah er roller. En kommentert Torah i bokform og med oversettelse til det nasjonale språket kalles Chumash .

Muntlig Torah

Den "muntlige Torah" er et grunnleggende begrep for rabbinsk jødedom: Guds åpenbaring på Sinai inkluderte ikke bare den skrevne Torah, men også dens muntlig overførte tolkning, som oppdaterer den skrevne Torah og dermed gjorde den anvendelig i forskjellige livssituasjoner. [6] I tillegg til denne ideen om to like originale Torot, er det det andre konseptet der Halacha ble avledet fra den skrevne Torah gjennom metoder for bibelsk tolkning. Fra dagens perspektiv kan tre forskjellige typer Halacha skilles: [7]

  • Bud hentet fra den jødiske bibelen ;
  • Bud som eksisterer uavhengig av Bibelen;
  • Bud som er uavhengige av Bibelen, men som senere mottok en bibelsk begrunnelse.

Fenomenet at noen områder av halachaen har en smal base i den skrevne Torahen var åpenbar for rabbinerne: “Løsningen på løftene ( Num 30,3-16 EU ) ligger i luften og har ingenting å stole på. Vedtektene om sabbaten, festivaltilbudene og om underslag ( Lev 5,14-16 EU ), se, de er som fjell som henger i et hår, fordi de består av noen få skriftsteder og mange proviant. Rettferdigheten og offerlovene, renslighetsreglene og urenheten og incest har (noe) å stole på. Dette er hoveddelene i Torahen. ” [8]

Rundt år 200 e.Kr. ble hele den religiøse loven som ble utviklet fram til det tidspunkt brakt inn i et system med seks ordener og registrert skriftlig i en samling tilskrevet rabbin Jehuda ha-Nassi . [9] Man ser her det forskjellige forholdet mellom det halakiske materialet og den skrevne Torah; Eksempler: [10]

  • Den femte orden i Mishnah (Kodaschim, "hellig") er i stor grad en kommentar til de rituelle forskriftene til Torahen, men med unntak av traktatene Tamid og Middot, som inneholder beskrivelser av ritualer og strukturelle detaljer om det herodiske tempelet .
  • Den sjette ordenen i Mishnah (Toharot, "renhet") utvikler regler for håndtering av kultisk urenhet som er basert på andre premisser enn den skrevne Torah, f.eks. B. at renhetsbestemmelsene gjelder ikke bare i forbindelse med tempelbesøk, men også i det normale hverdagen.

Denne første skriftlige fiksasjonen av den muntlige Torah, Mishnah, ble standard kanon. Navnet Yehuda ha-Nassi er forbundet med avslutningen på en epoke i rabbinsk litteraturhistorie; Likevel ble Mishnah supplert i sin beholdning selv etter døden til Yehuda ha-Nassi. [11]

Mishna blir diskutert og forklart i lengden i Talmudene. Talmud er navnet på hele verket som består av Mishnah og dens diskusjon ( Gemara ); det er en babylonsk Talmud og en Jerusalem Talmud. Gemara ble fastsatt skriftlig fram til 600 -tallet. I Talmud er det betraktninger om antall mitzvoter, som, i motsetning til spesifikke religiøse lovavgjørelser, halachoten, anses å være evige. Den klassiske formuleringen, ifølge hvilken det er 613 ting å gjøre og ikke gjøre (365 forbud, i henhold til årets dager og 248 positive bud, i henhold til antall bein i menneskekroppen), er i den babylonske Talmud ( Makkot 23b) og blir rabbiner Simlai der (3. århundre) tilskrevet. Men dette tallet er ennå ikke underbygget av en tilsvarende liste fra Mitzvot. Dette ble først utført av kompendiet Halachot Gedolot (900 -tallet). [12]

Det greske navnet: Pentateuch

Begrepet Pentateuch ( Πεντάτευχος ) er det greske navnet på de fem bøkene til Moses. Det er avledet fra gammel gresk πέντε

pénte , tysk 'fem' og gammelgresk τεῦχος teũchos , tysk for 'fartøy' , så 'fem fartøy'. Begrepet kommer fra glassene som ble brukt til å holde ruller. Dets omfang bestemte også dens inndeling i fem 'bøker' ( βιβλία biblia ). Det greske uttrykket er også vedtatt på latin (Pentateuchus) og brukes fremdeles i vitenskapen i dag.

Det tyske navnet: Five Books of Moses

I de tyske kristne oversettelsene utgjør Torah den første delen av Det gamle testamente som de fem bøkene til Moses . Navnet er avledet fra Moses , som tradisjonelt ble ansett som forfatter av Skriftene i lang tid.

Navnene på de enkelte bøkene

Torahen eller Pentateuch er delt inn i fem bøker på hebraisk og gresk. Denne divisjonen var en praktisk konsekvens av den begrensede størrelsen på de gamle ruller av papyrus eller pergament . Men i tillegg var fordelingen av materialet på fem bøker også basert på innholdskriterier, som du kan se fra den forskjellige tekstmengden: 1. Mosebok er mer enn dobbelt så lang som 3. Mosebok. I den forbindelse har de fem bøkene hver sin profil. [1. 3]

Disse er oppkalt på hebraisk etter de første hebraiske ordene i den respektive teksten ( incipit ), i den greske Septuaginta etter deres sentrale temaer; I Lutherbibelen og andre evangeliske oversettelser av Bibelen omtales bøkene som bøker 1 til 5 ifølge den tradisjonelle forfatteren. De latinske boktittlene er vanlige i faglitteratur.

ei bok snarvei Hebraisk Hebraisk innledende setning

(kursiv: boktittel hentet fra åpningssetningen)

gresk betydning
opphav genet בְּרֵאשִׁית (b e re'šît) I begynnelsen opprettet ... Γένεσις (Génesis) / Genesis "Opprinnelse" [14]
Exodus Eks שְׁמוֹת e môt) Dette er navnene på israelittene i Egypt ... Ἔξοδος (Éxodos) / Exodus "Exodus" (av israelittene fra Egypt)
3 Mosebok Lev וַיִּקְרָא (wayyiqrā ') Og JHWH kalte Moses ... Λευιτιϰόν (Levitikón) / Leviticus "Levitic" (bok) [15]
Tall Antall בְּמִדְבַּר (b e midtstang) Og JHWH talte i ørkenen ... Ἀριϑμοί (Arithmoí) / Tall "Tall" (av israelittene) [16]
5. Mosebok Dtn דְּבָרִים (d e bārîm) Dette er Moses ' ord til israelittene ... Δευτερονόμιον (Deuteronómion) / 5. Mosebok "Gjentagelse av loven" [17]

Innhold i de fem bøkene

Sammensetning av Pentateuch

Som et litterært verk er Torahen en kompleks struktur: Her kommer leseren over spor etter en lang opprinnelseshistorie. Likevel er det mulig å lese den endelige teksten som en godt planlagt komposisjon ("close reading"). [18]

Torahen lager en bred fortellende bue:

  • Det begynner i 1. Mosebok med skapelsen og urtiden (1–11). Foreldrenes vandringer følger: Abraham og Sarah , Isaac og Rebekah , Jacob med Lea og Rachel . Joseph -historien (37–50) tar Jacob -familien til Egypt.
  • Med begynnelsen av 2. Mosebok ble Jakobs familie Israels folk. I 2. Mosebok blir Moses født, som fram til sin død i 5. Mos 34 er hovedpersonen i Pentateuch, som i denne forbindelse også kan leses som en biografi om Moses (med en forhistorie). [18] Med guddommelig hjelp leder Moses israelittene ut av egyptisk slaveri til frihet (1–15); de vandrer gjennom ørkenen til Sinai -fjellet. Omfattende avsløringer av guddommelig instruksjon blir gjort her, spesielt De ti bud (20, 2–17), men også paktsboken og instruksjoner om bygging av en bærbar helligdom ( Mishkan ) og utnevnelse av kultpersonell ( Kohanim ).
  • 3.Mosebok er formet av kultiske materialer: Offer -Torah (1–7), Renhets -Torah (11–15), ritualet med forsoningsdagen (kapittel 16). Den følger i 17-26 hellighetsloven ; et kapittel om løfter og tiende lukker boken.
  • Boken Numbers inneholder kultiske materialer. I kapittel 10 finner avgangen fra Sinai sted; Fortellingen om den følgende turen gjennom ørkenen og de første krigeriske handlingene på østbredden er blandet med religiøse og juridiske instruksjoner.
  • 5.Mosebok inneholder avskjedstalen til Moses. Rundt en sentral juridisk del (12-26) er en slags preken av Moses, der sistnevnte annonserer overholdelsen av budene før hans død. Innenfor denne prekenen om Moses gjentas de ti bud og Shema Yisrael kommuniseres, to sentrale tekster som går foran lovens korpus.

Historier knyttet til instruksjoner

Det er veldig karakteristisk for Pentateuch at religiøse, juridiske og kultiske instruksjoner gjentatte ganger blir satt inn i historien om forhistorisk tid, vandringene til arvingene og Israels folk, som er knyttet til fremdriften i plottet. Dette er spesielt merkbart i Numeri boken, men kan også finnes i 1. Mosebok: [19]

  • Instruksjoner for Noah: forbud mot forbruk av blod (Gen 9,4ff.);
  • Instruksjoner for Abraham: bud om omskjæring av gutter (1Mo 17.10ff.).

Spor i de følgende historiske bøkene

Torahen rapporterer ikke lenger om den såkalte " landgrabing of the Israelites " ( Albrecht Alt ); denne fortellingsbuen fortsetter i boken til Josva . Det er bare ett motiv som Pentateuch peker på følgende historiske bøker; det er andre: Historien om gullkalven (Ex 32-34) er arketypen for " Jeroboams synd" (1. Kongebok 12), det vil si den falske kulten til JHWH i det nordlige riket Israel , som gjengir negativ dom over alle herskere i det nordlige riket i de kongelige bøkene begrunnet. Fortellingen om den guddommelige åpenbaring, som Elia mottar mens han flyktet på Horeb -fjellet (1. Kongebok 19), forutsetter at leseren er kjent med Sinai -åpenbaringen i 2. Mosebok. [20]

Fullføring av Pentateuch

Skriften av Torahen fant sted i en lang overføringsprosess, der forskjellige kilder og forskjellige redaksjonelle tilpasninger fant veien.

Det eldste overlevende Pentateuch -manuskriptet tilhører Dødehavsrullene og omtales som 4Q17 (= 4QExod - Lev f ). Den er datert til den hellenistiske perioden (midten av 300 -tallet f.Kr.). Dette manuskriptet viser en tendens til harmonisering, slik det er typisk for den før-samaritanske teksttradisjonen: motsetninger og hull i teksten balanseres slik at en tekst som er så lett å forstå som mulig opprettes (se: Samaritan Pentateuch ). Forutsatt at dette var en tilpasning av en vanskeligere tekst som ligger foran (nemlig den proto-masoretiske teksten), er det åpenbart at teksten til Pentateuch hadde vært i omløp en stund og blitt kopiert flere ganger, slik at kopistene var forskjellige " Trender "dukket opp. Dette peker på dannelsen av Pentateuch senest på midten av 400 -tallet. [21]

Oversettelse til gresk

En annen terminus ante quem for avslutningen av Pentateuch er oversettelsen til gresk. Den første boken som ble oversatt var Genesis, på 300 -tallet f.Kr. F.Kr., sannsynligvis i Alexandria . En sammenligning med den masoretiske teksten avslører et komplekst bilde: noen ganger synes oversetteren å være kjent med materialet (for eksempel med Joseph -historien, som tilsynelatende var populær) og oversetter ganske fritt, men igjen ser det ikke ut til at han kjenner innholdet så godt og føler seg rundt fremover, noe som resulterer i en veldig bokstavelig, men også feil oversettelse. Hvis disse faktorene tas i betraktning, er det bevis på at han hadde en hebraisk tekst som skilte seg fra både den proto-masoretiske og den før-samaritanske teksten. [22]

Oversettelsen av 2 Mosebok til gresk var før 210 f.Kr. Og skiller seg ut blant bøkene i Septuaginta for sin suverene beherskelse av gresk. At den har sin opprinnelse i Egypt, viser seg ved at det i stedet for “Nilen” i Septuaginta -versjonen av 2. Mosebok alltid er “elven”. [23]

Oversettelsen av 3 Mosebok er språklig mindre iøynefallende, den streber etter klarhet, men prøver også å bevare særegenhetene til hebraisk. En viktig særegenhet er oversettelsen av Lev 24:16: Her er ikke bare forbannelse med Guds navn strengt forbudt, men enhver ytring av tetragrammet generelt. Septuaginta bruker erstatningsordet κύριος kýrios , "Lord", for YHWH; I denne tradisjonen finnes skrivemåten HERR i tyske oversettelser av Bibelen. [24]

Oversettelsen av Numbers anses å være den svakeste i Pentateuch. Det er alle slags feil og grammatiske usikkerheter; Detaljer om Jerusalem -kulten som ikke var godt kjent i Alexandria, blir uforsiktig gjengitt. [25]

5.Mosebok er igjen en oversettelse som følger den hebraiske teksten nøye. Det er merkbart her at oversetteren allerede fant en gresk versjon av Shema Israel. Av denne grunn ble ikke denne sentrale liturgiske teksten oversatt igjen, men satt inn i versjonen slik den allerede var kjent i den egyptiske diaspora -jødedommen. [26]

Betydningen av Torahen i jødedommen

Innen jødedommen er Torahens enestående betydning ubestridt, ettersom den ble grunnlaget for den religiøse lovens (halakiske) tolkning av rabbinsk jødedom. Imidlertid bør det ikke overses at i det videre forløpet av jødisk historie var det ikke Torahen som var fokus for rabbinsk interesse, men snarere diskusjonen om religiøs lov, ettersom det har blitt et prinsipp i Talmud . Selv om teksten i Torahen ble supplert av Midrashim , som i vid forstand representerer en tolkning av Torahen, var rabbinske myndigheter interessert i den halakiske diskusjonen og senere i etableringen av halakiske standarder. Tora -kommentaren til Rashi (1040–1105) er vanligvis basert på Peschat , det vil si den "enkle" bokstavelige betydningen av teksten (se nedenfor), og er fremdeles av banebrytende betydning for studiet av Torah i dag.

Den avslørte og skjulte dimensjonen

I den ortodokse forståelsen har Torahen to dimensjoner - en åpenbart og en skjult. Den åpenbare dimensjonen inneholder lovene i Torahen, som er et uttrykk for Guds vilje. På hebraisk kalles dette aspektet Gufej Torah (" Torahens kropp") eller Nigleh, den "åpenbare dimensjonen". I tillegg til "kropp" av Torahen, er det også "sjelen" til Torahen - den mystiske dimensjonen. Den inneholder innsikt i guddommelig eksistens og dens åpenbaring, skapelsesprosessen og essensen av den menneskelige sjel. På hebraisk kalles dette aspektet også Sitrej Tora , "Torahens hemmeligheter", eller Nistar, den "skjulte dimensjonen".

De fire betydningsnivåene til Torahen

De forskjellige betydningsnivåene til Torahen er delt inn i 4 generelle kategorier i det ortodokse synet:

  • Peschat er den bokstavelige, enkle betydningen av verset. Verset (1. Mos. 1: 1) "I begynnelsen skapte Gud himmelen og jorden" betyr at Gud i begynnelsen skapte himmelen og jorden.
  • Remer er referansene og indirekte referansene til Torahen. Gematria, for eksempel den numeriske verdien av de hebraiske bokstavene, er en av Torahs metoder for å påpeke sammenhenger. De gematria av Bereshit bara "I begynnelsen skapte (Han)" er identisk med b'rosch hashana nivra ha'olam "på Rosh Hashanah verden ble skapt", forklarer middelalder Bibelen kommentator Baal HaTurim (ca.. 1275-1349 ).
  • Drasch avslører den abstrakte betydningen av verset. Det hebraiske ordet for "I begynnelsen" er Bereshit . Som Midrash påpeker , kan dette ordet deles i to: b - reschit . Med dette vil verset si at verden ble skapt for de to (på hebraisk bokstaven b ) reschit ("begynnelse", "første") - det jødiske folket og Torahen (se kommentaren til Rashi ad. Loc.) .
  • Sod (hebraisk "hemmelighet") er den mystiske delen av Torahen. I følge den kabbalistiske Tikkune Zohar kan ordet bereshit leses som bara dritt "skapt (med) seks" og uttrykker dermed at Gud skapte verden med seks følelsesmessige attributter (hebraisk "middot"): kjærlighet, stringens, harmoni, ambisjon, Ære og forening (se Sephiroth ).

Men selv innenfor disse fire nivåene er det forskjellige tolkninger av Torahen. På nivå med Peschat, for eksempel, kjenner ikke jødedommen en, men flere myndigheter ( Rashi , Ibn Esra , Raschbam og mange flere). Og til tross for det ensartede grunnfokuset på bokstavelig tolkning, kommer de til forskjellige læresetninger om de enkelte versene og hendelsene.

Den ortodokse Torah -forståelsen

Den grunnleggende forskjellen mellom ortodoks jødedom og de ikke-ortodokse strømningene ( reformjødedom og konservativ jødedom ) er forståelsen av åpenbaring . Den ortodokse tradisjonen er iboende mangfoldig. En tankegang understreker at Torahen (i betydningen Pentateuch) som Guds ord ble gitt til Moses på Sinai -fjellet av Gud selv. I noen ortodokse kretser er det ganske innrømmet at noen stavefeil kan ha sneket seg inn her og der i tradisjonen med Guds ord , men det utfordrer ikke det faktum at Torahen er Guds ord . Fra det ortodokse synspunkt er en setning som "Gud skapte mennesket i sitt bilde ..." (1M 1:28) et faktum, siden Guds ord per definisjon er selve sannheten. Dette innebærer også at hvert ord i Torahen må ha en mening, siden ingen bokstav i Guds ord kan være overflødig. Der de moderne vitenskapene var i motsetning til Tanakh, ville det en dag bli vist at de tok feil.

Jeschajahu Leibowitz står for en annen retning: “ Troens grunnlag er vår muntlige Torah - skapt av mennesker; det er samtidig Torahen som binder oss. ... Vi tror at menneskelige valg er identiske med valg tatt av tro og religion. … Den muntlige Torah er på den ene siden uten tvil et menneskelig produkt, på den annen side godtar vi det som den guddommelige Torahen; Toraen at vi skrev oss selv er den guddommelige Torah!” [27] Fra dette, Leibowitz utledet en plikt for Torah lærde til adresse halachic spørsmål i den moderne verden, og for å videreutvikle den muntlige Torah.

Den liberale forståelsen av Torahen

Liberal eller reform jødedom ser på Torah som en pågående dialog mellom Guds folk og deres Gud. Grunndokumentet Reform Judaism: A Centenary Perspective uttrykte det slik i 1976: “Torah stammer fra forholdet mellom Gud og det jødiske folket. Dokumentene fra vårt første møte har en unik betydning for oss. ”Lovgivere og profeter, historikere og diktere (mennesker) skapte dermed en arv som var en forpliktelse til å studere og som å praktisere var en vei til hellighet. Begavede jøder i hver generasjon fortsatte å berike Torah -tradisjonen. På denne måten vil Toraen bli skapt kontinuerlig, en prosess som vil fortsette inn i fremtiden. [28] Vekten er lagt på menneskelig kreativitet, som ikke bare rabbinere bidrar til utviklingen av Torahen (en idé som har røtter i tradisjonell jødedom), men også kunstnerisk eller musikalsk begavede mennesker. [29] Eugene Borowitz ser en vanskelighet med det brede liberale Torah -konseptet i det faktum at Torah kan identifiseres med uttrykk for jiddishet eller en noe etnisk fremhevet universell etikk. [30]

I den ikke-ortodokse jødedommen tolkes Torahen i dag ved hjelp av erkjennelseskriterier . Samvittigheten , fornuften , etiske hensyn, kunnskap om natur- , menneske- og samfunnsvitenskapene begrenser betydningen og effekten av Torahens bud og forbud.

Pittsburgh -plattformen (1885) foretok et grunnleggende skille mellom deler av tradisjon som har varig betydning ("de moralske lovene og de opphøyende og helliggjørende seremonier") og de som er tidsmessige og relative, for eksempel kostholdslover, prestens renhet og kleskoder. [31] Denne holdningen gjør det mulig å endre tradisjonell jødisk rettspraksis der den ifølge det liberale synet ikke lenger tilsvarer de etiske normene for jødedommen. Disse inkluderer visse regler angående skilsmisse, mamser (dvs. et barn født fra et incestuøst eller ekteskapsforhold), kohanim (prester), homofile , etc., og viktigst av alt, full religiøs likestilling for kvinner. Utførelsen av mitzvoten er plassert i den enkeltes ansvarlige beslutning.

Torahen i kristendommen

De fem bøkene til Moses i sammenheng med Det gamle testamente

Det gamle testamente (OT) er delt inn i tre deler som Tanach. Pentateuk åpner den kristne bibelen . Toraen danner imidlertid ikke en egen enhet, men sorteres vanligvis med de tidligere profetene (Josva, Dommerne, Samuel, Kongene) og bøkene Ruth, Chronicle, Esra, Nehemia og Esther som en gruppe historiebøker . Die katholische Kirche zählt zu den Geschichtsbüchern noch die Bücher Tobit und Judith, die nicht Teil der hebräischen Bibel sind.

In anderer Reihenfolge bezüglich des Tanach folgen im AT die Schriften ( Ketuvim ) und erst dann die hinteren Propheten ( Nevi'im ). Mit der abweichenden Sortierung gehen im Christentum Abweichungen des Verständnisses des Pentateuchs einher. Die fünf Bücher Mose werden nicht mehr als Lehre, Gesetz gelesen, sondern als Geschichtsbücher . Es stehen im Christentum nicht mehr die Lehren und Gesetze im Vordergrund, sondern die Verheißungen – besonders die Abraham -Verheißung – und die Erzählungen von Gottes geschichtlichem Handeln.

Bedeutung und Bewertung

Da die christliche Kirche das Alte Testament (und damit auch die Tora) in ihren Kanon aufgenommen hatte, wurden inhaltliche Schwerpunkte der Tora wie Schöpfung oder Nächstenliebe zum Allgemeingut der westlich-christlichen Kultur.

In der frühchristlichen Theologie des Paulus erscheint allerdings als Gegenteil von Gnade auch das Gesetz ( altgriechisch νόμος

nómos ). Gemeint sind damit die Lehren und Traditionen des Judentums im Allgemeinen und im engeren Sinn die Tora. In diesem Zusammenhang erscheint Gnade als Proprium des Christentums, während vom Gesetz zumeist in abfälliger oder zumindest ablehnender Weise die Rede ist: Der Mensch könne durch das Gesetz nur einen Anschein von Rechtfertigung erlangen (Vorwurf des Versuchs der Selbst erlösung ), während es wahrhafte Rechtfertigung nur (vermittels des Glaubens) durch die freie Gnade Gottes gebe.

Daraus entwickelte sich ein hegemonistischer Diskurs der Mehrheits- über die Minderheitsreligion, wobei Christen stärker als Juden den legalistischen, kasuistischen Charakter der Tora betonten. Weitere Vorurteile waren „Lohnmoral“, „Formalismus“, „Leiden unter dem Gesetz“ oder „Unerfüllbarkeit“ aller Einzelforderungen. [32] Teils heute noch vielmals zitiert wird das „Auge-um-Auge-Prinzip“, das nach allgemeiner Auffassung den Rachegedanken bediene, während eine genauere Analyse (auch mithilfe rabbinischer Klärungen) die Begrenzung von Schadenersatzforderungen beinhaltet.

Im 19. Jahrhundert wurde die Einschätzung des Judentums als Religion des Gesetzes auf die nachexilische Zeit verschoben. Nach Julius Wellhausen sei dann jüdische Identität alleine definiert worden durch Befolgung – heteronom und willkürlich von Gott gesetzter – Vorschriften, nicht mehr durch die Erwählung Israels. Ed Parish Sanders brachte beides wieder zusammen und begründete eine Neue Perspektive auf Paulus mit. Heil werde auch nach jüdischer Vorstellung nicht durch Gesetzeserfüllung erreicht, sondern sei im von Gott ausgehenden Bund begründet. Dieser verlange Gehorsam dem Gesetz gegenüber, aber auch bei Übertretungen sei es durch in der Tora vorgesehene Sühnemittel möglich, im Bund zu verbleiben. Heute wird in der christlichen Theologie ein früheres Zerrbild vom Mosegesetz weithin kritisiert, und jüdische Interpretationen der Tora werden stärker beachtet. [33]

Die Tora im Islam

In seiner Grundhaltung und Weltanschauung verweist der Islam auf das Erbe der Propheten und auf den klaren Monotheismus Abrahams (Ibrahim). Judentum und Christentum gelten dem Islam als Religionen, die auch einen Anteil an der göttlichen Offenbarung haben. Aus verschiedenen Suren des Korans (3:3, 3:50, 3:65, 5:43 ff., 5:66 ff., 5:110, 7:157, 9:111, 48:29, 61:6, 62:5) ist den gläubigen Muslimen geläufig, dass der Qurʾān (Koran) Wurzeln in der Tora ( arabisch توراة , DMG taurāh , auch als tawrah , tawrat oder taurat transkribiert) hat.

Einige Bestimmungen der Tora werden im Qur'an zitiert, so das Prinzip „Auge um Auge“, welches aber relativiert wird:

„Wir hatten ihnen darin vorgeschrieben: Leben um Leben, Auge um Auge, Nase um Nase, Ohr um Ohr und Zahn um Zahn; und für Verwundungen gerechte Vergeltung. Wer aber darauf verzichtet, dem soll das eine Sühne sein; und wer nicht nach dem richtet, was Allah herabgesandt hat – das sind die Ungerechten.“

Sure 5 :45 : Übersetzung von Rasul

Gemäß dem Koran wird auch das Auftreten des Propheten Mohammed (Muhammad) in der Tora prophezeit:

„Dies sind jene, die dem Gesandten, dem Propheten folgen, der des Lesens und Schreibens unkundig ist; dort in der Tora und im Evangelium werden sie über ihn (geschrieben) finden: er gebietet ihnen das Gute und verbietet ihnen das Böse, und er erlaubt ihnen die guten Dinge und verwehrt ihnen die schlechten, und er nimmt ihnen ihre Last hinweg und die Fesseln, die auf ihnen lagen. Diejenigen also, die an ihn glauben und ihn stärken und ihm helfen und dem Licht folgen, das mit ihm herabgesandt wurde, die sollen erfolgreich sein.“

Sure 7 :157 : Übersetzung von Rasul

Nach geläufiger muslimischer Auffassung bezieht sich das auf 5 Mos 18,18 EU .

Obwohl die Tora wie auch das Evangelium im Koran als heilige Schriften erwähnt werden, werden sie von Muslimen jedoch kaum studiert, da nach islamischer Auffassung die Originale von Tora und Evangelium ( Indschil ) verloren gegangen seien. So gelten die heutigen Versionen als verfälscht.

Aus muslimischer Sicht ist der Grund für die Ähnlichkeiten zwischen Qur'an und Tora, dass in der Tora trotz Veränderungen im Laufe der Zeit durch menschlichen Einfluss immer noch Elemente der ursprünglichen göttlichen Offenbarung enthalten und somit in der letzten Offenbarung Gottes (Allah), dem Qur'an, wiederzufinden sind.

Forschungsgeschichte

Zweifel an der Autorschaft Moses

Der jüdische Talmud und das christliche Neue Testament schreiben diese fünf Bücher dem Mose zu und betrachten die Ereignisse von der Schöpfung bis zur Landverteilung in Kanaan (Dtn 33) als direkte Offenbarung Gottes an ihn. Das 5. Buch Mose endet mit dem Kapitel über seinen Tod (Dtn 34), das der Talmud demgemäß seinem Nachfolger Josua zuschreibt. Mose habe diese Offenbarung zuvor schriftlich festgehalten. Sie sei dann bis auf unwesentliche Kopierfehler wortgetreu überliefert worden: Diese Ansicht vertreten heute noch das orthodoxe Judentum und teilweise evangelikale Christen und verschiedene Gruppen des fundamentalistischen Christentums .

Die Autorschaft des Mose wurde schon im Mittelalter angezweifelt. Der jüdische Gelehrte Ibn Esra bemerkte, dass die Schriften die Ereignisse ohne Ich-Erzähler darstellen und zwischen der Zeit des Mose und der Zeit des Erzählers oder der Erzähler unterscheiden. Er sah Widersprüche, die Mose als Schriftautor ausschließen: So wird z. B. Gen 12,6 EU die Zeit der Erzeltern dadurch charakterisiert, dass „damals noch die Kanaaniter im Land waren“. Das unterscheidet die Zeit der Erzeltern aber nicht von der Zeit des Mose, sondern nur von der späteren Zeit, als die Israeliten selbst das Land besiedelten. Daraus hat Ibn Esra gefolgert, dass der Erzähler, der diese Aussage formuliert hat, lange nach der Ansiedelung Israels im Land Kanaans gelebt hat. Ferner hielt Mose die Reden des 5. Buches nach Dtn 1,1 bis zu seinem Tod mündlich, so dass sie bereits ein anderer aufgezeichnet haben müsse.

Im 16. Jahrhundert bestritten Reformatoren wie Andreas Karlstadt die Autorschaft des Mose und sahen den Priester und Torakundigen Esra (etwa 440 v. Chr.) als Redaktor, der die fünf Bücher aus älteren Teilen der Tora zusammengestellt habe ( Esra 7,6 EU ). Er erscheint auch im Talmud als Bearbeiter der Tora.

Thomas Hobbes stellte zahlreiche Aussagen aus dem Pentateuch zusammen, aber er sammelte nicht nur die Fakten, sondern zog auch den Schluss daraus, dass Mose nicht der alleinige Autor habe sein können. [34]

Ebenfalls im 17. Jahrhundert veröffentlichte Baruch Spinoza die Beobachtungen Ibn Esras und leitete damit die historische Pentateuchkritik ein. Im Zuge der Aufklärung wurden dann verschiedene Theorien zur Entstehung des Pentateuch aufgestellt, auf denen die heutige Forschung aufbaut. Auf der Basis einer immer differenzierteren Textanalyse und neuerer archäologischer und altorientalistischer Forschungsergebnisse nehmen heute die meisten Forscher an, dass der Pentateuch seine redaktionelle Endgestalt erst nach dem babylonischen Exil im 5. Jahrhundert v. Chr. gewann. Sie wird auf die Priester in Israel, vor allem am Jerusalemer Tempel , zurückgeführt. Seine ältesten, lange Zeit mündlich überlieferten Stoffe reichen jedoch bis 1500 v. Chr. zurück.

Um ca. 440 v. Chr. wurde der Pentateuch als Tora kanonisiert und bildet seitdem den Hauptteil des Tanach mit normativem Charakter für die jüdische Religion. Eine Motivation dafür sieht die Forschung darin, einen Zusammenhalt der Volksstämme in Israel durch eine „definitive“ Religion sicherzustellen und Widersprüche in älteren heterogenen Überlieferungen auszugleichen.

Geschichte der Pentateuchforschung

Mit der Aufklärung begann in Europa die historisch-kritische Erforschung der Bibel. Seit dem 18. Jahrhundert wurde die Bibel nicht mehr nur in ihrer Funktion als geoffenbartes Wort Gottes rezipiert, sondern auch in ihrer Gestalt als historisch gewachsenes Buch wahrgenommen und untersucht. Die historisch-kritische Forschung räumte ab dem 18. Jahrhundert auf mit der über Jahrhunderte geltenden Vorstellung, Mose sei der Autor des Pentateuch. Die Autorenschaft des Mose wurde ua deshalb bestritten, da Mose nicht über Dinge hätte berichten können, die vor (Weltschöpfung in Gen 1 f.) oder nach ihm (Tod des Mose in Dtn 34) geschehen waren.

Die frühe Forschung beobachtete im gesamten Pentateuch verschiedene Unstimmigkeiten und Dopplungen, so zum Beispiel:

  • zwei Berichte von der Schöpfung der Welt und des Menschen mit zum Teil widersprüchlichen Aussagen: als Spezies durch das reine Schöpferwort in Gen 1, als Mann durch ein Töpferwerk Gottes, als Frau aus der Rippe des Mannes in Gen 2;
  • zwei Versionen von der Dauer der Sintflut , vom Bau der Arche und der Rettung der Tiere in Gen 6–8;
  • dreifache Rettung der Stammmutter Sara bzw. Rebecca in Gen 12, 20 und 26;
  • mehrfache ätiologische Erklärung für das Heiligtum in Bet-El in Gen 12, 28 und 35.
  • Innerhalb des Pentateuch gibt es einen ständigen Wechsel der Gottesbezeichnungen „ Elohim “ und „ JHWH
  • Wechsel zwischen den Begriffen „Sinai“ und „Horeb“.

Ältere Urkundenhypothese

Bereits 1711 schloss der Hildesheimer Pfarrer Henning Bernward Witter aus der Verschiedenheit der Gottesbezeichnungen in der Schöpfungsgeschichte auf zwei verschiedene Autoren in Gen 1,1 – 2,4 und Gen 2,5 – 3,24. Der erste dieser Autoren benutzte in Gen 1,1 – 2,4a den Gottestitel „Elohim“, der zweite in Gen 2,4b – 3,24 den Gottesnamen „JHWH“. Witters Beobachtungen wurden jedoch lange nicht rezipiert. [35]

Erst Jean Astruc baute die These Witters 1753 aus und stieß damit die kritische Forschung am Alten Testament an. Er rekonstruierte aus den Mehrfachüberlieferungen innerhalb des Pentateuchs, vor allem der Genesis, zwei durchlaufende und zwei weitere kürzere, ehedem selbständige Quellenschriften, die dem jetzigen Text zugrunde liegen. Diese Quellenschriften hätten je eigene Erzählungen der Frühzeit Israels enthalten und seien von Mose in vier Kolumnen (Astruc nennt diese Quellenschriften A, B, C und D) zusammengestellt worden. [36] Ein späterer, nachmosaischer Redaktor habe die vier Quellen ineinandergearbeitet („redigiert“). [35]

In Deutschland weitete Johann Gottfried Eichhorn 1781 die These Astrucs auf den Textkomplex Gen 1 – Ex 2 aus und schied die Quellen in einen vormosaischen Elohist (benannt nach der Verwendung des Gottestitels „Elohim“) und einen nachmosaischen Jehowist (benannt nach der Verwendung des Gottesnamens „JHWH“). [37] Die Schreibung „Jehowist“ entspricht der damaligen Lesung des Gottesnamens „JHWH“, der bis ins 19. Jahrhundert als „Jehova(h)“ gelesen wurde.

Karl David Ilgen baute die These Eichhorns weiter aus, indem er noch eine Fragmentenquelle annahm und daher insgesamt drei Quellen unterschied. [35] Forschungsgeschichtlich wurde diese Theorie unter der Bezeichnung Ältere Urkundenhypothese (auch: Quellenhypothese ) bekannt, da sie von mehreren (von der Schöpfung bis zur Landnahme reichenden) durchlaufenden Quellenschriften ausging, aus denen der heutige Textbestand des Pentateuchs zusammengearbeitet wurde.

Im 19. Jahrhundert entwickelten sich Gegentheorien, die die Entstehung des Pentateuchs anders zu rekonstruieren versuchten.

Fragmentenhypothese

Die so genannte Fragmentenhypothese ging von zahlreichen, ehedem selbständigen Erzählkränzen aus, die erst sukzessive zu einer Gesamterzählung zusammengearbeitet wurden. Unter einem Erzählkranz versteht die Forschung eine in sich geschlossene Gruppe von Episoden zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Person, wie etwa die Erzählungen um den Stammvater Abraham oder die Sintflut. Vertreter der Fragmentenhypothese waren der englische Pastor Alexander Geddes sowie der deutsche Forscher Johann Severin Vater . [35]

Ergänzungshypothese

Als eine Art Verbindung aus Urkunden- und Fragmentenhypothese entwickelte sich die Ergänzungshypothese (auch: Grundschrifthypothese ), deren wichtigster Vertreter Wilhelm Martin Leberecht de Wette war. Nach seiner Rekonstruktion bestand die Genesis zunächst aus einer einzigen elohistischen Grundschrift oder Quelle („Elohim-Epos“), in die ein jehowistischer Redaktor nach und nach einzelne, im Umlauf befindliche Erzählkränze einarbeitete. [35] De Wette beobachtete außerdem die Doppelung vieler Gesetze in Ex 20–23 und Dtn 12–26. Er interpretierte diesen Befund als einen weiteren Hinweis auf verschiedene Autoren und Redaktoren innerhalb der ersten vier Bücher Mose („Tetrateuch“) und des „Deuteronomiums“.

Neuere Urkundenhypothese

Über viele Jahre bestimmend wurde die so genannte Neuere Urkundenhypothese . Hermann Hupfeld identifizierte eine elohistische Grundschrift (= Priesterschrift), den Elohisten und den Jehowisten. Diese drei Größen waren strikt vom Redaktor zu unterscheiden. Wilhelm Martin Leberecht de Wette und Eduard Riehm erkannten das eigene Profil des Deuteronomiums. Karl Heinrich Graf , Abraham Kuenen und vor allem Julius Wellhausen datierten die Quellenschriften des Pentateuch neu: „die Spätdatierung von P und Frühdatierung von J durch Wellhausen revolutionierten das Bild der Entstehung des Pentateuch und damit zusammenhängend der Geschichte Israels.“ [38]

Wellhausen formulierte in seinen Prolegomena zur Geschichte Israels (1886) die These, die Tora und das Buch Josua , die zusammen den sogenannten „ Hexateuch “ bilden, seien aus mehreren fortlaufenden literarischen Quellen zusammengesetzt. Diese ließen sich anhand verschiedener Merkmale, wie etwa der Wahl der Gottesbezeichnung, bestimmten Vorzugsvokabulars oder der theologischen Ausrichtung, unterscheiden.

Wellhausen unterscheidet vier Quellen:

  • Jahwist (J), aus der Zeit um 950 v. Chr. (Zeit Salomos) [39]
  • Elohist (E), aus der Zeit um 800 v. Chr. im Nordreich Israel
  • (Ur) Deuteronomium (D), aus dem 7. Jh. v. Chr. im Südreich Juda
  • Priesterschrift (P), aus der Zeit um 550 v. Chr. (Zeit des babylonischen Exils )

In die jahwistische Quellenschrift (J) arbeitete ein Redaktor (R JE ) aus der Zeit unmittelbar nach dem Untergang des Nordreiches Israel im Jahre 722 v. Chr. die elohistische Quelle (E) ein und schuf so das „Jehowistische Geschichtswerk“ (JE). Dieses wurde dann in nachexilischer Zeit wiederum in die Priesterschrift eingearbeitet. [40] Schließlich wurde von einem weiteren Redaktor (nach Wellhausen möglicherweise Esra ) das Deuteronomium als eigene Größe hinzugefügt und so entstand der Pentateuch in seiner heutigen Gestalt. Wegen der vier von Wellhausen herausgearbeiteten Quellen wurde die Neuere Urkundenhypothese manchmal auch als „Vierquellentheorie“ bezeichnet. Obwohl viele Schlussfolgerungen Wellhausens heute nicht mehr vertreten werden, bleibt seine These ein Meilenstein der alttestamentlichen Forschung.

Martin Noth baute die These Wellhausens zu Beginn des 20. Jahrhunderts weiter aus und verhalf ihr durch seine Überlieferungsgeschichtlichen Studien (1948) zu langjähriger Geltung und breiter Rezeption in der alttestamentlichen Forschung.

Den Forschungsstand zur Mitte des 20. Jahrhunderts fasste der Alttestamentler Gerhard von Rad folgendermaßen zusammen:

„Die Verbindung der drei Geschichtswerke ist in der Weise erfolgt, dass man zunächst große Teile des elohistischen Werkes in das des Jahwisten eingearbeitet und später – nachdem die Priesterschrift vorlag – den Stoff des kombinierten jahwistisch-elohistischen Werkes in den Rahmen der Priesterschrift hineingestellt hat. Dieser mehrfach gestufte Redaktionsprozess hat schließlich zu jenem umfangreichen Erzählwerk am Anfang der Bibel geführt, das von der Erschaffung der Welt bis hin zu der Sesshaftwerdung Israels in Palästina reicht. [41]

Aktuelle Forschung

Seit Beginn der 1970er Jahre wird die Neuere Urkundenhypothese zunehmend in Frage gestellt. Erst wurde die Existenz einer elohistischen Quellenschrift, dann die einer jahwistischen Quellenschrift in Frage gestellt (erstmals von Hans Heinrich Schmid ). Bei J und E handelt es sich nach Ansicht der neueren Forschung insofern nicht um Quellen, als sie die Kriterien einer eigenständigen Quelle (sinnvoller Anfang, sinnvolles Ende, durchlaufender Erzählfaden und erkennbare Gesamtkonzeption) nicht erfüllen.

Daher geht die aktuelle Forschung meist nur noch von einer wirklichen Quelle innerhalb des Pentateuch aus, der Priesterschrift . Allein die Priesterschrift besitzt einen von der Erschaffung der Welt bis zur Landnahme reichenden, durchgehenden Erzählfaden. Sie zeichnet sich durch eine klar erkennbare theologische Linie und wiederkehrende Formulierungen aus. Alle anderen Texte, die zuvor J oder E zugewiesen wurden, werden heute in der Regel zu jüngeren Redaktionen gerechnet oder als ältere Einzeltraditionen angesehen, die keinen gesamten Geschichtsverlauf erzählen. Die Mehrzahl der neueren exegetischen Entwürfe – etwa von Reinhard Gregor Kratz , Erhard Blum , Eckart Otto , Erich Zenger , Jan Christian Gertz , Konrad Schmid , Markus Witte – spricht bei diesen Texten daher einfach von vor- oder nicht-priesterschriftlichen Texten . [42]

Das Deuteronomium ist und bleibt in der Forschung stets eine Größe sui generis . Es nimmt sowohl für die Entstehungsgeschichte des Pentateuch wie für die Entstehungsgeschichte des sogenannten Deuteronomistischen Geschichtswerkes eine Schlüsselstellung ein. Über seine genaue Verortung (Abschluss des Pentateuch oder Beginn des Deuteronomistischen Geschichtswerkes?) ist die Wissenschaft uneins. [43]

Die alttestamentliche Einleitungswissenschaft durchläuft momentan einen Paradigmenwechsel, da die jahrelang geltenden Datierungs- und Entstehungsmodelle nicht mehr tragen. Auch inhaltlich vollzieht sich ein Wandel im Verständnis des Pentateuch. So wurde besonders die Figur des Mose als weithin redaktionelles Konstrukt „destruiert“, welches sekundär ganz verschiedene, ursprünglich selbstständig überlieferte Traditionskomplexe miteinander verbinden sollte: den Exodus Israels aus Ägypten, den Zug durch die Wüste, die Sinaioffenbarung und den Beginn der Landnahme.

Die lange als Musterbeispiel für die Quellentheorie verstandene Josefsgeschichte wird wegen ihrer formalen und thematischen Geschlossenheit in der heutigen Exegese als literarische Einheit verstanden, die aber Spuren literarischen Wachstums, dh redaktioneller Bearbeitung, aufweist. [44] Harald Schweizer legte 1991 einen literarkritischen Entwurf vor, wie ein intakter, durchlaufender Erzählstrang literarkritisch zurückgewonnen werden kann, der durch zahlreiche punktuelle redaktionelle Ergänzungen entstellt worden sei. Die ursprüngliche und künstlerisch hochstehende Erzählung sei durch Textmaterial in gleichem Umfang aufgebläht und verunstaltet worden.

Münsteraner Pentateuchmodell

Große Verbreitung hat in den letzten Jahren das sogenannte Münsteraner Pentateuchmodell erfahren; es stellt jedoch keinen Konsens der aktuellen Forschung dar. Das Modell geht auf Erich Zenger zurück. Zenger geht von drei Quellenschriften aus:

  • Quelle JG = nichtpriesterliche Texte (ca. 700 v. Chr.)
  • Quelle D = deuteronomistische Texte (vor 567 v. Chr.)
  • Quelle P = priesterliche Texte (nach 520 v. Chr.). [45]

Die Texte, die in diesen Quellen vereint sind, sind verschieden alt und haben eine komplizierte Entstehungsgeschichte. Die endgültige Redaktion des Pentateuchs wird auf spätestens 400 v. Chr. geschätzt, da sich zu dieser Zeit die Samaritaner vom Jerusalemer Zentralheiligtum abspalteten und für sich nur die Tora, also den Pentateuch als Korpus heiliger Schriften anerkannten (siehe Samaritanischer Pentateuch ). Somit muss die Entstehung des Pentateuchs zu dieser Zeit im Großen und Ganzen abgeschlossen gewesen sein.

Wissenswertes

  • Wird die Tora im Synagogengottesdienst getragen oder gelesen, so wird sie nur an den beiden Holzstangen gehalten. Das Pergament wird möglichst nicht berührt, die Lektüre erfolgt mit Hilfe eines Zeigestabs . Somit bleibt die Schrift leserlich und erhalten, denn eine Tora wird sehr aufwändig von Hand geschrieben. Dazu wird ein speziell ausgebildeter Schreiber, der Sofer , beauftragt. Ein Sofer benötigt zum Schreiben einer Tora etwa ein volles Jahr.
  • Die Tora wird in Synagogen in einem speziellen Schrein, dem Aron haKodesch aufbewahrt. Meist ist dieser mit einer Tür und einem Vorhang, der Parochet , verschlossen. Der Toraschrein wird während spezieller Gebete geöffnet, sowie zu Gelegenheiten, an denen aus der Torarolle gelesen wird.
  • Alle Zeilenbreiten und -längen sind durchgehend gleichbleibend.
  • Die neue Torarolle der Liberalen Jüdischen Gemeinde Beth Shalom in München, wurde von Sofer Bernard Barroch aus London geschrieben.
  • Die Tora enthält 304.805 Buchstaben, 79.976 Wörter, 5.844 Verse. Mit den Zahlenwerten beschäftigt sich die Gematrie .
  • Die Tora wurde weltweit seit 1815 rund 2,5 Milliarden Mal gedruckt.

Literatur

Historische Entwürfe
  • Henning Bernward Witter : Jura Israelitarum in Palaestinam terram Chananaeam, commentatione perpetua in Genesin demonstrata. Hildesheim 1711.
  • Jean Astruc : Conjectures sur les mémoires originaux, dont il paroit que Moyse s'est servi pour composer le livre de la Genèse. Bruxelles 1753.
  • Johann Gottfried Eichhorn : Einleitung in das Alte Testament. 3 Bände, Leipzig 1780–1783.
  • Alexander Geddes: The Holy Bible or the books accounted sacred by Jews and Christians. London 1792.
  • Karl David Ilgen : Die Urkunden des jerusalemischen Tempelarchivs in ihrer Urgestalt. Band 1: Die Urkunden des ersten Buchs von Moses in ihrer Urgestalt. Halle 1798.
  • Wilhelm Martin Leberecht de Wette : Dissertatio critica. Jena 1805.
  • Julius Wellhausen : Die Composition des Hexateuchs und der historischen Bücher des Alten Testaments. Berlin 1876.
  • Julius Wellhausen: Prolegomena zur Geschichte Israels. Berlin 1878.
  • Otto Eißfeldt : Hexateuch -Synopse. Leipzig 1922.
  • Martin Noth : Überlieferungsgeschichtliche Studien. Teil 1: Die sammelnden und bearbeitenden Geschichtswerke im Alten Testament (Schriften der Königsberger Gelehrten Gesellschaft, Geisteswissenschaftliche Klasse 18,2). Niemeyer, Halle 1943.
  • Martin Noth: Überlieferungsgeschichte des Pentateuch. Kohlhammer, Stuttgart 1948.
Neuere Forschung
  • Christoph Levin : Das Alte Testament. CH Beck, 2. Auflage, München 2003, ISBN 3-406-44760-0 .
  • Reinhard Gregor Kratz : Die Komposition der erzählenden Bücher des Alten Testaments. (UTB 2157). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000, ISBN 3-8252-2157-1 .
  • Erhard Blum : Studien zur Komposition des Pentateuch (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 189). Walter de Gruyter, Berlin/New York 1990.
  • Konrad Schmid : Erzväter und Exodus. Untersuchungen zur doppelten Begründung der Ursprünge Israels innerhalb der Geschichtsbücher des Alten Testaments. Neukirchen-Vluyn 1999.
  • Erich Zenger ua: Einleitung in das Alte Testament. Kohlhammer, 6. Auflage, Stuttgart 2006, ISBN 3-17-019526-3 .
  • Hanna Liss, in Zusammenarbeit mit Anette M. Böckler und Bruno Landthaler: Tanach – Lehrbuch der jüdischen Bibel. 3. Auflage Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8253-5904-1 .
  • Frank Crüsemann : Die Tora. Sonderausgabe: Theologie und Sozialgeschichte des alttestamentlichen Gesetzes. Gütersloher Verlagshaus (1. Auflage 1992), Neuauflage 2005, ISBN 3-579-05212-8 .
  • Frank Crüsemann: Maßstab: Tora. Israels Weisung für christliche Ethik. Gütersloher Verlagshaus, 1. Auflage 2003, ISBN 3-579-05197-0 .
Forschungsberichte
  • Cornelis Houtman: Der Pentateuch. Die Geschichte seiner Erforschung neben einer Auswertung. (CBETh 9) Kampen 1994, ISBN 90-390-0114-6 .
  • Edouard Naville: The Higher Criticism in Relation to the Pentateuch. Verlag Bibliobazaar, 2009, ISBN 1-110-47014-2 .

Siehe auch

  • Toravorlesung
  • Ashburnham-Pentateuch
  • Regensburger Pentateuch
  • Samaritanischer Pentateuch

Weblinks

Commons : Tora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Tora – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Pentateuch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Die Torah in deutscher Sprache
  • Wöchentliche Torah-Lesung
  • Academy of Ancient Languages: Die hebräische Bibel kapitelweise als mp3
  • Daniel Englbauer: Die Thora. Hochschule Neuendettelsau, WS 1996/97, Prof. Utzschneider (PDF; 415 kB)
  • Hans Jochen Boecker: Das alttestamentliche Gerichtsverfahren
  • Ludwig Köhler: Die hebräische Rechtsgemeinde
  • Halima Krausen: „Führung und Licht“ – die Torah im Islam

Einzelnachweise

  1. Jan Christian Gertz: Tora und Vordere Propheten . In: Ders., Grundinformation Altes Testament . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, S. 193–312, hier S. 195.
  2. David Stern: The Jewish Bible: A Material History . University of Washington Press, Seattle / London 2017, S. 32.
  3. Liesel Franzheim: Judaica: Kölnisches Stadtmuseum , Köln: Kölnisches Stadtmuseum, 1980, (=Wissenschaftliche Kataloge des Kölnischen Stadtmuseums; Bd. Judaica), S. 73 ff.
  4. David Stern: The Jewish Bible: A Material History . University of Washington Press, Seattle / London 2017, S. 33 f. Sofer STaM: ein Schreiber, der Torarollen, Tefillin und Mezuzot anfertigt.
  5. David Stern: The Jewish Bible: A Material History . University of Washington Press, Seattle / London 2017, S. 11f.
  6. Günter Stemberger : Einleitung in Talmud und Midrasch , CHBeck, 9., völlig neu bearbeitete Auflage, München 2011, S. 44.
  7. Günter Stemberger: Einleitung in Talmud und Midrasch , CHBeck, 9., völlig neu bearbeitete Auflage, München 2011, S. 145.
  8. Mischna Chagiga I 8, hier zit. nach: Die Mischna ins Deutsche übertragen , mit einer Einleitung und Anmerkungen von Dietrich Correns. Marix, Wiesbaden 2005, S. 285.
  9. Günter Stemberger: Einleitung in Talmud und Midrasch , CHBeck, 9., völlig neu bearbeitete Auflage, München 2011, S. 126.
  10. Günter Stemberger: Einleitung in Talmud und Midrasch , CHBeck, 9., völlig neu bearbeitete Auflage, München 2011, S. 146.
  11. Günter Stemberger: Einleitung in Talmud und Midrasch , CHBeck, 9., völlig neu bearbeitete Auflage, München 2011, S. 151.
  12. Michael Pitkowsky: Art. Mizwot . In: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur . Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner . Band 4, Metzler, Stuttgart 2013, S. 216 ff. hier S. 217.
  13. Jan Christian Gertz: Tora und Vordere Propheten . In: Ders., Grundinformation Altes Testament . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, S. 193–312, hier S. 200.
  14. Wolfgang Kraus, Martin Karrer (Hrsg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung . Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2009, S. 4.
  15. Wolfgang Kraus, Martin Karrer (Hrsg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung . Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2009, S. 98: „Der griechische Name … weist darauf hin, dass das inhaltliche Hauptgewicht … auf Ausführungen zum Tempelkult liegt. Der Name erinnert außerdem an die Leviten. Doch werden diese im Buch nicht genannt und von der Septuaginta auch nicht nachgetragen.“
  16. Wolfgang Kraus, Martin Karrer (Hrsg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung . Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2009, S. 133: „Die hier ermittelten Zahlen konstituieren Israel sowohl als Volk wie als Religionsgemeinschaft.“
  17. Wolfgang Kraus, Martin Karrer (Hrsg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung . Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2009, S. 175.
  18. a b Jan Christian Gertz: Tora und Vordere Propheten . In: Ders., Grundinformation Altes Testament . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, S. 193–312, hier S. 195.
  19. Jan Christian Gertz: Tora und Vordere Propheten . In: Ders., Grundinformation Altes Testament . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, S. 193–312, hier S. 221.
  20. Jan Christian Gertz: Tora und Vordere Propheten . In: Ders., Grundinformation Altes Testament . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, S. 193–312, hier S. 198.
  21. Karin Finsterbusch: Deuteronomium. Eine Einführung . UTB 3626. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012, S. 27 f.
  22. Wolfgang Kraus, Martin Karrer (Hrsg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung . Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2009, S. 3 f.
  23. Wolfgang Kraus, Martin Karrer (Hrsg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung . Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2009, S. 56.
  24. Wolfgang Kraus, Martin Karrer (Hrsg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung . Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2009, S. 98 f.
  25. Wolfgang Kraus, Martin Karrer (Hrsg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung . Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2009, S. 133.
  26. Wolfgang Kraus, Martin Karrer (Hrsg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung . Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2009, S. 176.
  27. Jeschajahu Leibowitz, Michael Shashar: Gespräche über Gott und die Welt . Insel, Frankfurt/M. und Leipzig 1994, S. 129.
  28. Central Conference of American Rabbis: Reform Judaism: A Centenary Perspective .
  29. Eugene B. Borowitz: Reform Judaism Today . Behrman House, Springfield 1983, S. 145 f.
  30. Eugene B. Borowitz: Reform Judaism Today . Behrman House, Springfield 1983, S. 149.153.
  31. Central Conference of American Rabbis: Declaration of Principles
  32. Wolfgang Stegemann: Jesus und seine Zeit , Stuttgart 2010, ISBN 978-3-17-012339-7 , S. 263–266.
  33. Wolfgang Stegemann: Jesus und seine Zeit, 2010, S. 220 f., 263–266, 275 f.
  34. Richard Elliot Friedman : Wer schrieb die Bibel. So entstand das Alte Testament. Anaconda Verlag, Köln 2007, ISBN 978-3-86647-144-3 , S. 21.
  35. a b c d e Jan Christian Gertz: Tora und Vordere Propheten . In: Ders., Grundinformation Altes Testament . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, S. 193–312, hier S. 204.
  36. Vgl. Astruc, Conjectures, S. 143 f.
  37. Vgl. Eichhorn, Einleitung III, S. 22 f.
  38. Jan Christian Gertz: Tora und Vordere Propheten . In: Ders., Grundinformation Altes Testament . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, S. 193–312, hier S. 205.
  39. Wellhausen datierte den Jahwisten in die fortgeschrittene Königszeit, 9./8. Jahrhundert. Die These, der Jahwist habe am Hof König Salomos gewirkt in einer Zeit kultureller Blüte („salomonische Aufklärung“), ermöglicht durch ein davidisch-salomonisches Großreich, geht auf Gerhard von Rad zurück. Vgl. Jan Christian Gertz: Tora und Vordere Propheten . In: Ders., Grundinformation Altes Testament . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, S. 193–312, hier S. 206 f., Anm. 6..
  40. Vgl. Wellhausen, Prolegomena , S. 8.
  41. Gerhard von Rad: Altes Testament , Piper, 23.
  42. Jan Christian Gertz: Tora und Vordere Propheten . In: Ders., Grundinformation Altes Testament . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, S. 193–312, hier S. 211.
  43. Reinhard Gregor Kratz: Der vor- und der nachpriesterschriftliche Hexateuch . In: Jan Christian Gertz, Konrad Schmid, Markus Witte (Hrsg.): Abschied vom Jahwisten: Die Komposition des Hexateuch in der jüngsten Diskussion . Walter de Gruyter, Berlin /New York 2002, S. 295–324, hier S. 295.
  44. Jan Christian Gertz: Tora und Vordere Propheten . In: Ders., Grundinformation Altes Testament . 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, S. 193–312, hier S. 281 f.
  45. Vgl. Zenger, Einleitung , 100–106.


Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tora&oldid=214066854 “