Dette er et utmerket element.

Mughal Empire

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
Porten til det røde fortet i Agra , hovedstaden i Mughal -riket på 1500- og 1600 -tallet

Mughal Empire var en stat som eksisterte på det indiske subkontinentet fra 1526 til 1858. Hjertelandet til imperiet lå i den nordlige indiske Indus - Ganges -sletten rundt byene Delhi , Agra og Lahore . På høyden av sin makt på slutten av 1600-tallet spredte Mughal Empire nesten hele subkontinentet og deler av dagens Afghanistan . Mellom 100 og 150 millioner mennesker bodde på 3,2 millioner kvadratkilometer. [1] For 1700 ble andelen anslått til verdens befolkning til omtrent 29 prosent. [2]

De muslimske herskerne omtales nå på tysk som " Mogul ", "Great Mogul" eller "Mogul Emperor". Lignende termer kan også finnes på andre, hovedsakelig vestlige språk. På stats- og rettsspråket persisk , som hadde erstattet det opprinnelige morsmålet til Mughals - Chagataic , et østtyrkisk språk - var tittelen på herskeren Padischah ( پادشاه , DMG pād (i) šāh ). Han var sammenlignbar med tittelen keiser . [3]

Den første Mughal Mughal Babur (r. 1526-1530), en prins av Timurid- dynastiet fra Sentral-Asia, [4] erobret sultanatet Delhi , fra territoriet til de nåværende statene Usbekistan og Afghanistan . Den viktigste Mughal -herskeren er Akbar I (r. 1556–1605), som styrket imperiet militært, politisk og økonomisk. Under Aurangzeb (r. 1658–1707) opplevde Mughal -imperiet sin største territoriale ekspansjon. Imidlertid ble den så overbelastet økonomisk og militært av den territorielle ekspansjonen at den sank inn i en regional makt i den politiske strukturen i India i løpet av 1700 -tallet . Flere alvorlige militære nederlag mot marathaene , perserne , afghanerne og britene, så vel som interne dynastiske maktkamper for å få styre og intensiveringen av de religiøse forskjellene i landet mellom den islamske "herskende kaste" og den undertrykte majoritetsbefolkningen i bondehinduerne også favoriserte hans tilbakegang. I 1858 ble den siste Delhi Grand Mughal avsatt av britene. Territoriet gikk inn i Britisk India .

Det som er bevart for ettertiden, er rikt bevis på arkitektur, maleri og poesi formet av persiske og indiske kunstnere.

Om navnet

Le Grand Mogol ("The Great Mughal"), fantasirepresentasjon av den franske lærden Allain Manesson-Mallet fra 1683

Navnet "Mogul" for å referere til herskerne i Nord -India ble sannsynligvis på 1500 -tallet dominert av portugiserne ( portugisiske Grão Mogor eller Grão Mogol "Mughal"), [5] som allerede i 1580 en jesuittmisjon einrichteten ved hoffet i Akbar, og senere av andre europeiske reisende i India. Den stammer fra perseren مغول mughul henne og betyr "mongolsk". "Mog (h) ulistan" refererte opprinnelig til den sentralasiatiske Chagatai Khanate . Sistnevnte var hjemmet til Timur Lang , grunnlegger av Timurid -dynastiet og direkte forfader til den første Mughal -herskeren Babur . [6] Navnet refererer dermed korrekt til den mongolske nedstigningen fra det indiske dynastiet, men ignorerer det presise forholdet til det mongolske riket. Dette kommer i det persiske navnet گوركانى gūrkānī fra Mughals, som er avledet fra den mongolske kürägän " svigersønnen " -en hentydning til ekteskapet til Timur i familien til Djengis Khan . [7] Følgelig er det persiske navnet på Mughal -dynastiet گورکانیان Gūrkānīyān . På urdu kalles imidlertid Mughal -keiseren

مغل باد شاہMughal Bādšāh .

historie

forhistorie

Før etableringen av Mughal Empire hadde sultanatet Delhi eksistert i Nord-India siden 1206, som under Ala ud-Din Khalji (r. 1297-1316) opplevde toppen av kraftutviklingen. Ala ud-Din underkastet store deler av Deccan , samtidig avviste han angrepene fra mongolene fra nordvest. Sultanen Muhammad bin Tughluq (r. 1325-1351) prøvde å fullføre innlemmelsen av de sentrale og sørlige indiske imperiene. Planen hans mislyktes imidlertid, og med flyttingen av hovedstaden fra Delhi til Daulatabad på Deccan, svekket han maktposisjonen til sultanene på den nordindiske sletten. Nedgangen i imperiet begynte, og kulminerte med erobring og avskjedigelse av Delhi av Timur i 1398. Timur trakk seg raskt, men sultanatet klarte aldri helt å komme seg etter de ødeleggende konsekvensene av nederlaget. Alle provinser fikk sin uavhengighet, slik at sultanatet nå var begrenset til området rundt Delhi. Selv en midlertidig utvidelse under Lodi-dynastiet (1451-1526) kunne ikke gjenopprette imperiets tidligere størrelse og makt.

1504–1530: Oppsto under Babur

Utvidelse av Delhi -sultanatet i begynnelsen av 1526 og Baburs indiske kampanje

Sultanatet i Delhi falt til slutt i 1526 da Zahir ud-Din Muhammad, kjent som Babur ( persisk " bever "), beseiret den siste sultanen. Babur kom fra Fergana i det som nå er Usbekistan , et av de mange små muslimske fyrstedømmene i Transoxania som ble styrt av timuridene . På farens side var Babur en direkte etterkommer av Timur i sjette generasjon, moren hans sporet til og med hennes aner i direkte linje til Djengis Khan . [8] Etter at han overtok arven etter faren i Fergana og to ganger kortvarig kom i besittelse av Samarkand , måtte han flykte fra hjemlandet i 1504 fra de forsterkende usbekene under Shaibani Khan . Han trakk seg tilbake til Kabul , som han styrte fra da av som et rike. Siden utryddelsen av den siste gjenværende Timurid -domstolen i Herat i 1507, hadde han tittelen Padeschah (keiser), som formelt er overlegen en Shah (konge), og hevdet dermed ledende posisjon blant timuridprinsene. Fra Kabul foretok han sine første letende ekspedisjoner over Chaiber-passet til Nordvest-India (i området i dagens Pakistan ), men allierte seg deretter med shahen i Safavid Persia , Ismail I , for å gjenvinne Samarkand, som han faktisk tok , men kunne ikke holde. Til gjengjeld for å støtte Shahen, måtte han offentlig bekjenne sjiamuslim , men vendte senere tilbake til den sunnimuslimske troen, som han sannsynligvis også var internt overbevist om. [9] Dette støttes av det faktum at Babur oppvokst sønnen Humayun i sunnimuslimsk tro. Samarkand -selskapets fornyede fiasko syntes endelig å føre til beslutningen om å vende seg til India, spesielt siden Babur, takket være forfaren Timur, var i stand til å kreve eiendelene til Delhi -sultanen. Men nektet dette å underkaste seg Babur.

Som forberedelse til sin kampanje i India introduserte Babur kanoner og rifler etter den osmanske modellen, som til da aldri hadde blitt brukt i en feltslag i Nord -India. Kandahar falt i 1522, og i begynnelsen av 1526 hadde han utvidet sitt styre langt inn i Punjab . Der, 20. april samme år, var det et avgjørende sammenstøt med den numerisk klart overlegne hæren til Sultan Ibrahim II : bruk av skytevåpen, den høye mobiliteten til de monterte bueskytterne på flankene og en defensiv taktikk inspirert av den osmanske hæren hjalp Babur i slaget ved Panipat til en overlegen seier over den siste Delhi -sultanen. [11] Etter okkupasjonen av Delhi og Agra var at to tiår tidligere utvidet hovedstaden i Lodi -dynastiet, utropte han seg selv til keiser av Hindustan, og grunnla dermed Mughal Empire.

På samme tid var Baburs styre langt fra å bli konsolidert, for en ny fiende hadde oppstått i Rajput -prinsen Rana Sanga fra Mewar . Han søkte å gjenopprette hinduistisk styre i Nord -India og hadde for dette formålet dannet en konføderasjon med andre Rajput -herskere. Babur måtte overtale soldatene sine, som ble oppfordret til å returnere til Kabul, til å bli værende med sjenerøse belønninger fra den beseirede sultanens statskasse. [12] Det var ikke før nederlaget til Rajput -konføderasjonen 17. mars 1527 i slaget ved Khanua hans styre ble sikret i Hindustan rimelig.

Som et resultat turnerte Babur mye i sitt nye imperium, satte ned flere opprør og delte sjenerøse gaver til sine underordnede og slektninger, noe som belastet statskassen. Hans undersåtter viste at han valgte liberale og forsonende, [13], men bygningen fortsatte med å tildele jagir (loven) og dermed lokale lojaliteter administrative strukturer i Lodi -dynastiet nesten uendret. I 1530 arvet Baburs sønn Humayun et innadrettet svakt imperium som strakte seg fra Hindu Kush til Bihar .

1530–1556: Humayuns regjeringstid og Surid interregnum

Humayuns tid var preget av tilbakeslag som midlertidig trakk kontrollen over imperiet hans fra keiseren og nesten avsluttet styret over Mughals i India etter mindre enn 15 år. I følge timurid -tradisjonen hadde alle rettmessige sønner av en hersker rett til tronfølgen. Humayun, som ble ansett som kompatibel og overtroisk, noen ganger til og med barnslig, [14] så seg derfor involvert i tvister med sine halvbrødre. Det var også eksterne trusler. I sørvest ekspanderte sultanen Bahadur fra Gujarat , mens i Bihar, i øst, forberedte Sher Khan Suri et opprør som leder for en gruppe pashtunere som hadde gått inn i militæret i Lodi -dynastiet. Begge hadde nektet å sverge troskap til Humayun etter hans tiltredelse til tronen.

Humayun, som foretrakk å vie seg til planleggingen av en ny hovedstad, bestemte seg ikke for å starte en kampanje mot Gujarat før i 1535, som i utgangspunktet var vellykket. Utbruddet av Sher Khan -opprøret i Bihar tvang ham til å vende tilbake til Agra og gi opp de erobrede områdene. I 1537 flyttet han mot Sher Khan, som plyndret den bengalske hovedstaden Gaur før møtet og kalte seg Sher Shah fra da av. På Chausa, øst for Varanasi, ble Humayun beseiret i 1539 av Sher Shah, som opprinnelig hadde sagt ja til at hæren hans skulle trekkes tilbake, men deretter angrep Humayuns leir om natten og kjørte soldatene sine inn i Ganges, der de fleste druknet. Humayun døde nesten selv om det ikke hadde vært for en tjener som reddet livet hans. I mellomtiden hadde hans halvbror Hindal uten hell forsøkt å ta til seg tronen. Likevel delte søskenkonflikten og demoraliserte Humayuns tropper. Slaget ved Kannauj i 1540 forseglet tapet av Hindustan. Humayun flyktet i eksil i Persia, til retten i Tahmasp I. Bare ved hjelp av en persisk hær kunne han gjenvinne Kabul i 1545.

Sher Shah grunnla det kortvarige Surid-dynastiet som sultan i Delhi. Omfattende reformer på administrasjons- og finansområdet var ment å konsolidere regelen, men en tvist om arvekasting kastet suridene i kaos i 1554 og gjorde at Humayun kunne komme tilbake til India et år senere. Med utgangspunkt i Sher Shahs reformer planla Humayun å sette opp et nytt administrativt system. Hans plutselige død i 1556 forhindret dette prosjektet.

1556–1605: Konsolidering av Akbar

Akbar (r. 1556–1605) på en tegning (rundt 1605)
Utvidelse av Mughal Empire ved Akbars død (1605)

Humayuns eldste sønn Akbar var ubestridt i dynastiet, men imperiet hans ble truet av etterkommerne til Surides. Hindu Surid -generalen Hemu brukte divisjonen og svakheten til det nylig restaurerte Mughal -imperiet til å okkupere Delhi på eget initiativ og utrope seg til Raja i oktober 1556, men 5. november ble han beseiret av Akbars hær i det andre slaget ved Panipat . I løpet av et år ble de resterende suridene til slutt beseiret. Mughal -riket var dermed militært sikret foreløpig.

Ved hjelp av mange kampanjer og politiske ekteskap forstørret Akbar imperiet betraktelig. I 1561 ble det sentrale indiske sultanatet Malwa underkastet. Gondwana falt i 1564, Gujarat i 1573 og Bihar i 1574. Bengal ble administrert av Suleiman Karrani for Akbar. Etter hans død var det opprør Akbar satte ned i 1576. Områdene ble nå formelt lagt til Mughal Empire og underordnet provinsguvernører. Av stor betydning var underkastelsen av de militært sterke Rajput -statene , hvis full integrasjon ikke tidligere hadde lyktes i noe islamsk imperium. Med en smart ekteskapspolitikk svekket Akbar gradvis Rajputs. Samtidig tok han militær aksjon mot prinsene som var fiendtlige mot ham. I 1568 tok Mughal -troppene den sterkeste Rajput -festningen Chittor etter flere måneders beleiring og massakrerte sivilbefolkningen. I løpet av få år hadde alle Rajput -prinsene med unntak av Rana of Udaipur endelig anerkjent Mughal -imperiets overherredømme. Rajput representerte deretter en viktig søyle i hæren, i hvert fall til Aurangzeb vendte dem mot ham med sin intolerante politikk.

I tillegg til erobringskampanjene, var Akbar den første mughal -herskeren som i stor grad viet seg til den interne konsolideringen av imperiet. Et av de viktigste grunnlagene var religiøs toleranse overfor det hinduistiske flertallet av befolkningen i imperiet. Selv om det hadde vært samarbeid mellom de to trosgruppene under tidligere muslimske herskere på det indiske subkontinentet, gikk omfanget av religiøs forsoning under Akbar langt utover de tidligere herskernes. Under Akbar gikk flere hinduer inn i embetsverket enn noen gang før, og spesielle skatter for ikke-muslimer ble opphevet. [15] Akbar selv beveget seg lenger og lenger bort fra ortodoks islam og forkynte til og med sin egen religion kalt din-i ilahi ("Guddommelig tro"). I tillegg fortsatte han reformen av provinsadministrasjonen og skatteinnkrevingen som Sher Shah begynte med å i stor grad erstatte det føydale systemet som fremdeles var vanlig under Babur med et mer rasjonelt, sentralisert byråkratisk apparat. På det sosiale feltet prøvde Akbar blant annet å avskaffe barneekteskap og enkeforbrenninger ( sati ), standardisering av måleenheter og et forbedret utdanningssystem. [16] Imidlertid hadde mange av hans moderne ideer begrenset effekt på grunn av utbredt korrupsjon.

Akbars politikk for religiøs toleranse og avgang fra ortodoks sunnimuslim fikk noen konservative religiøse lærde til å oppfordre sin halvbror Hakim til opprør i Kabul . Mughal -imperiet befant seg i en truende posisjon, ettersom Hakim mottok støtte fra pashtunerne som bodde i Bengal, som en gang hadde støttet Sher Shah og som nå har brutt et opprør. Sommeren 1581 flyttet Akbar inn i Kabul, la ned Hakim -opprøret og gjenopprettet dermed imperiets enhet. Pasifiseringen av de vestlige og østlige provinsene ble fulgt av erobring av Kashmir -dalen i 1586, Sindh i 1591/92 og Orissas i 1592/93. Således var hele det nordindiske lavlandet, så vel som store deler av dagens stater Afghanistan og Pakistan under kontroll av Mughal -riket, som hadde naturlige grenser til Himalaya i nord og de perifere fjellene i høylandet i Dekkan i sør. I vest og nordvest sikret Akbar imperiet gjennom en balansert utenrikspolitikk som satte Persia og usbekene mot hverandre. [17]

Fra 1593 foretok Akbar flere kampanjer for å erobre Dekkan, men med bare moderat suksess. Det sjiamuslimske Deccan Sultanate Ahmadnagar kan bli beseiret i 1600, men ikke fullt integrert. Etter Akbars død i 1605 gjenvunnet den midlertidig sin uavhengighet.

Likevel hadde Akbars styre styrket Mughal -imperiet internt og eksternt, slik at det kunne stige til den ubestridte overlegenhet i Sør -Asia . Akbars sentraliserte administrative system gjorde Mughal Empire til en av de mest moderne statene i den tidlige moderne perioden . Ingen tidligere imperium i indisk historie var i stand til å administrere et så stort område permanent og effektivt, selv om det gamle imperiet til Maurya under Ashoka og det middelalderske sultanatet Delhi under Tughluq -dynastiet oversteg Akbars Mughal -imperium i størrelse. [18]

1605–1627: fase med relativ fred under Jahangir

Jahangir (r.) Og Shah Abbas I fra Persia (maleri av Abu al-Hasan , rundt 1620)

Akbars eldste sønn Selim besteg tronen i 1605 under navnet Jahangir (persisk "Erobreren av verden"). Under ham opplevde Mughal Empire en periode med relativ fred som bidro til å befeste det. Jahangirs kone Nur Jahan og familien spilte en avgjørende rolle i dette, ettersom de i økende grad påvirket imperial politikk. Jahangirs sønn Khurram, som senere etterfulgte ham som Shah Jahan , fikk også en viktig maktposisjon ved retten i løpet av farens levetid. Akbars liberale politikk fortsatte, inkludert mildning av arvelov og forbedret beskyttelse av eiendom. I tillegg var Jahangirs regjeringstid, ifølge herskerens tilbøyeligheter, en fase med uttalt kunstnerisk skapelse.

I 1614 ble den siste pasifiseringen av Rajputana oppnådd gjennom underkastelse av den siste fortsatt uavhengige Rajput -staten Udaipur (Mewar). Khurram, som hadde blitt betrodd av Jahangir med kampanjen mot Udaipur, ødela og plyndret landene i Rana of Udaipur og til slutt tvang dem til å love troskap til Mughal -riket gjennom diplomatiske forhandlinger. Blant de få militære erobringene var Himalaya -fyrstedømmet Kangra (1620) det viktigste. På den annen side var forsøk fra 1616 på å flytte grensen mot Deccan mot sør ikke særlig vellykkede. Fremfor alt forhindret geriljalignende taktikk til general Malik Ambar , som var i tjeneste for Ahmadnagar, Mughal-riket fra å ekspandere til Deccan.

I de siste årene av Jahangirs regjeringstid, førte en maktkamp mellom den uoffisielle herskeren Nur Jahan og Khurram, som på den tiden allerede kalte seg Shah Jahan (persisk "King of the World"), til uro. Da Kandahar ble truet av troppene til den persiske Shah Abbas I i 1622, gjorde Shah Jahan og en hær under hans kommando opprør mot Deccan. Bruken av Mughal -hæren mot ham avslørte Kandahar, som snart falt til Persia. Shah Jahans opprør varte i fire år.

Etter Jahangirs død i 1627 frakoblet visiren Asaf Khan Nur Jahan og hjalp Shah Jahan til tronen ved å myrde alle andre pretendere til tronen.

1628–1658: Kulturell blomstring under Shah Jahan / Shahdschahan

Shah Jahan (r. 1627–1657 / 58) under en darbar (publikum) i salen til palasset hans (miniatyrmaleri rundt 1650)

Shah Jahan regnes som den mest glamorøse Mughal-herskeren, under hvis styre domstolen oppnådde høyden på sin prakt og arkitekturen i den blandede indisk-islamske stilen nådde sitt høydepunkt. Den mest kjente Mughal -bygningen, Taj Mahal i Agra , ble bygget som en grav for Shah Jahans kone Mumtaz Mahal , i likhet med en rekke andre fremragende arkitektoniske monumenter. Imidlertid var Shah Jahans kunstsponsorasjon en tung belastning for statskassen. Inflasjonen var vanskelig å holde igjen, og høyere avgifter på avlingsavlingene drev på landsbygda .

Kostbare militære fiaskoer hadde også en negativ innvirkning på imperiets økonomi. Krigen mot Dekkan, som hadde vært ført siden Akbar, viste de første håndgripelige suksessene - i 1633 ble Ahmadnagar beseiret og til slutt annektert, i 1636 sendte Golkonda inn, selv om det bare var symbolsk, og samme år ble det andre fremdeles eksisterende dekanske sultanatet av Bijapur var i stand til kontraktlig å betale tvang - men de første seirene ble fulgt av en rekke tilbakeslag. I 1646 fikk opptøyer i Transoxania Shah Jahan til å gå på banen mot usbekene for å gjenvinne Mughals opprinnelige hjemland, spesielt Samarkand , som hans forfader Babur var i stand til å okkupere tre ganger på kort tid. Kampanjen endte med nederlag et år senere. I tillegg oppsto det en tvist med Persia i den viktige handelsbyen Kandahar , som hadde gjenvunnet besittelsen av Mughal -riket i 1638 gjennom vilkårlige forhandlinger mellom den persiske guvernøren og Mughals. I 1649 falt Kandahar igjen til Persia. Tre påfølgende beleiringer gjorde ingenting for å endre dette, hovedsakelig fordi det persiske artilleriet var overlegen Mughal -artilleriet . Persia ble i økende grad en trussel mot Mughal -imperiet, spesielt siden den sjiamuslimske naboen var vennlig med de shiitiske Dekkan -sultanatene. Opposisjonen Persia og den tilhørende nedgangen i persisk innflytelse på Mughal -domstolen var muligens en årsak til den økte makten til sunnimuslimen Ulama i Mughal -riket, [19] selv om Akbar og Jahangir -prinsippet om religiøs toleranse ikke ble helt erodert.

Rivaliseringen mellom Shah Jahans sønner Aurangzeb og Dara Shikoh om tronfølgen formet de siste årene av hans regjeringstid. Dara Shikoh forhindret fremgang på Deccan av intriger, der Aurangzeb beveget seg mot Golkonda i 1656 og mot Bijapur i 1657. Da Shah Jahan ble alvorlig syk i slutten av 1657, erklærte sønnene Shah Shuja - guvernør i Bengal - og Murad Bakhsh - guvernør i Gujarat - seg hver for seg som keiser for å hindre deres eldste bror Dara Shikoh i å ta makten. Aurangzeb klarte i mellomtiden å overbevise Murad om å overlate hæren sin for å marsjere med forente styrker mot Delhi. [20] Shah Shuja ble beseiret i februar 1658 på Varanasi Dara Shikoh, sistnevnte ble beseiret 29. mai 1658 nær Agra av Aurangzeb. I Agra fanget Aurangzeb faren, som døde i fengsel i 1666. Etter at Aurangzeb fikk broren Murad arrestert, utropte han seg selv til keiser samme år.

1658–1707: Sørlig ekspansjon og begynnende forfall under Aurangzeb

Aurangzeb (r. 1658–1707) på alderdom leste Koranen (miniatyr, 1700 -tallet)
Mughal Empire rundt 1700 under Aurangzeb

Aurangzebs styre var preget av to motsatte tendenser: på den ene siden utvidet han Mughal -imperiet langt sør til nesten hele det indiske subkontinentet , på den annen side, gjennom pågående kriger, rystet han det økonomiske grunnlaget for Mughal -imperiet. Med en politikk med religiøs intoleranse skadet han symbiosen mellom den muslimske eliten og hinduistiske undersåtter som forgjengerne hans hadde fremmet. Den siste tredjedelen av hans styre ble bestemt av kampen mot imperiets forestående tilbakegang.

Aurangzeb konsoliderte hans styre ved å henrette sine brødre og rivaler Dara Shikoh og Murad Bakhsh . Hans tredje bror og motstander, Shah Shuja , flyktet i eksil i Arakan etter at han var militært dårligere enn Aurangzeb og ble torturert til døde der i 1660, sammen med familien og deler av følget hans. [21] Aurangzeb brukte islam til å legitimere hans styre, og i motsetning til forgjengerne, brukte han strengt lovene på imperiet. De mest drastiske tiltakene var gjeninnføringen av avstemningsavgiften for ikke-muslimer ( jizya ), som Akbar hadde opphevet i 1564, og forbudet mot bygging av hindutempler og tilbedelsessteder for andre trossamfunn i 1679. Mange nylig bygde templer ble ødelagt over hele landet. Aurangzebs teokratiske politikk vakte spenninger mellom hinduer og muslimer, noe som alvorlig forstyrret den indre freden i Mughal -imperiet og vakte motstand fra hinduistiske kongehus. Invasjonen av den hinduistiske Rajput -staten Marwar i 1679, hvis hersker hadde dødd uten arving, utløste uro blant Rajputs, som ulmet til Aurangzeb døde.

I tillegg til Bijapur og Golkonda, hadde Mughal Empire en tredje sterk fiende på Deccan. Hinduen Shivaji hadde vært i stand til å forene stammene til Marathas under hans ledelse siden midten av 1600 -tallet og var opptatt med å bygge en hinduistisk stat. I likhet med Malik Ambar et halvt århundre tidligere, brukte Shivaji geriljataktikk og benyttet også ekstremt vellykket diplomati for å spille av naboene, inkludert Mughals, mot hverandre. I 1664 lyktes han til og med med å plyndre den viktigste havnen i Mughal Empire, Surat . Han ble tatt til fange under et besøk i Aurangzebs hoff, men klarte å rømme og etablere et imperium i den vestlige Deccan. I 1681 inngikk Aurangzebs fornyede sønn Akbar en allianse med Sambhaji , Shivajis etterfølger. Dette fikk Aurangzeb til å konsentrere alle krefter om erobringen av Deccan. For dette formålet flyttet han hovedstaden og dermed imperiets fokus til Aurangabad . Deccan -kampanjen var opprinnelig ekstremt vellykket: Bijapur falt i 1686 og Golkonda falt et år senere. Begge delstatene ble innlemmet i Mughal Empire, som nå omfattet hele subkontinentet med unntak av Malabar -kysten og områdene sør for Kaveri . I 1689, med fangst og henrettelse av Sambhaji, syntes kontrollen over Deccan endelig å være sikret. Faktisk hadde imidlertid marathaene ikke blitt beseiret, men bare delt opp i mindre grupper. Shivaji hadde stimulert en ny motstandsånd som ikke kunne brytes av individuelle militære seire. [22] Aurangzeb tilbrakte resten av livet på Deccan som kjempet mot maratiske stammeledere. I mellomtiden falt autoriteten hans i Hindustan, selve hjertet av Mughal -imperiet, betydelig. Men opprør som Jat i Delhi og Agra -området og sikher i Punjab var også et resultat av overveldende skatter som hadde blitt nødvendige for å finansiere kampanjene.

Aurangzeb gjorde samme feil som Muhammad bin Tughluq på 1300 -tallet ved å forsømme sin maktbase i nord og dermed ødelegge administrasjonen. Imperiet ble overspent og økonomisk overspent som et resultat av utvidelsen til den robuste, vanskelig å dominere Dekkan, som også ga en langt lavere skatteinntekt enn de fruktbare slettene i nord. [23] Bare Aurangzebs personlige autoritet holdt imperiet sammen, mens keiseren mistro og til og med undertrykte dyktige ledere - som de som var besatt av tidligere herskere i form av generaler, ministre eller slektninger. [24]

1707–1858: tilbakegang og fall

Muhammad Shah (r. 1719–1748), miniatyr, rundt 1720–1730
Mughal -keiseren Shah Alam II , som fange i British East India Company , 1781.
Bahadur Shah II. im Alter von 82 Jahren kurz vor seiner Verurteilung in Delhi 1858. Fotografie von Robert Christopher Tytler , möglicherweise die einzige, die je von einem Mogulkaiser gemacht wurde.
Studioportrait eines Moguls mit seinen Kindern in Delhi von Sheperd und Robertson, ca. 1860er Jahre

Nachdem Aurangzeb 1707 gestorben war, setzte sich sein Sohn Bahadur Shah an die Spitze des Staates. Er schloss Frieden mit den Marathen und erkannte deren Herrschaftsgebiet auf dem westlichen Dekkan an, um das Mogulheer zur Niederschlagung des Sikh-Aufstandes im Norden einsetzen zu können. Die abtrünnigen Rajputen gerieten allerdings zunehmend außer Kontrolle. Seine ehrgeizigen Versuche, das Reich nach dem Vorbild Akbars durch umfassende Reformen noch einmal zu festigen, scheiterten am bereits fortgeschrittenen Verfall der Verwaltungsstrukturen. Viele Beamtenposten waren erblich geworden, darunter das Amt des Statthalters von Bengalen , was die Steuereintreibung erschwerte. Bahadur Shah, der den Thron bereits in hohem Alter bestiegen hatte, starb 1712 nach nur fünf Regierungsjahren.

Bahadur Shahs Nachfolger vermochten die kaiserliche Autorität nicht mehr aufrechtzuerhalten. Sein Sohn Jahandar Shah wurde nach nur wenigen Monaten auf dem Thron ermordet. Für das Attentat verantwortlich waren die Sayyiden, zwei Brüder, die als Kommandanten am Mogulhof dienten und in den folgenden Jahren zu einem wesentlichen Machtfaktor am Hof aufstiegen. Farrukh Siyar regierte lediglich als Marionette der mit den Marathen verbündeten Sayyiden. Während seiner Regierungszeit 1713–1719 erhielt die Britische Ostindien-Kompanie , [25] die sich im Laufe des 17. Jahrhunderts als führende europäische Handelsgesellschaft an der indischen Küste festgesetzt hatte, weitreichende Konzessionen im Rahmen des lukrativen Indienhandels . Die davon erhoffte Verbesserung der Finanzsituation durch Belebung des Außenhandels blieb jedoch aus, da die Briten die zunehmende wirtschaftliche Abhängigkeit der Moguln vom Seehandel der Europäer auszunutzen wussten. Auch die Provinzen des Mogulreiches konnten nur durch Zugeständnisse, die sie zu halbautonomen Staaten machten, gehalten werden.

1719 ließen die Sayyiden auch Farrukh Siyar umbringen, der sich nicht imstande zeigte, das Reich zu alter Stärke zurückzuführen. Es folgte ein blutiger Machtkampf, aus dem Muhammad Shah (reg. 1719–1748) als Sieger hervorging. Er ließ die Sayyiden zwar hinrichten, überließ die Macht aber ansonsten den anderen Interessengruppen, die sich seit Bahadur Shah am kaiserlichen Hofe gebildet hatten. Die Verwaltung wurde auf das Ernennen der Statthalter beschränkt, deren Provinzen nur noch nominell dem Kaiser unterstanden. 1724 trat Muhammad Shahs Wesir Asaf Jah I. zurück. Er löste seine Provinz Dekkan de facto aus dem Reichsverbund und regierte sie als Nizam von Hyderabad . Damit verlor das Reich ein Drittel seiner Staatseinkünfte sowie beinahe drei Viertel seines Kriegsmaterials. [26]

Die Schwäche des Reiches machte sich der afscharidische Herrscher von Persien , Nadir Schah , zu Nutzen. Er schlug 1739 das Mogulheer in der Schlacht von Karnal nördlich von Delhi, nicht weit von den historischen Schlachtfeldern von Panipat entfernt, und zog nach einem Übereinkommen friedlich in Delhi ein. Als ein Aufstand gegen ihn losbrach, ließ er ein Massaker anrichten, die gesamte Stadt, einschließlich der mogulischen Staatskasse, plündern und kehrte nach Persien zurück. [27] Damit hatte er dem Mogulreich endgültig den Todesstoß versetzt: Der Prozess der „ Regionalisierung der Macht “, [28] der bereits vorher eingesetzt hatte, setzte sich nun rapide fort und beschränkte das tatsächliche Herrschaftsgebiet der Moguln bald nur mehr auf die Region um Delhi und Agra . Bengalen und Avadh erlangten faktisch Selbstständigkeit, auch wenn sie formal die Oberhoheit des Mogulkaisers anerkannten und symbolische Tribute entrichteten. Die persische Grenze wurde an den Indus verlegt. Zugleich expandierten die Marathen nach Malwa und Gujarat .

Den letzten militärischen Sieg errang das Mogulreich 1748 bei Sirhind nordwestlich von Delhi über den afghanischen Herrscher Ahmad Schah Durrani , doch wenige Tage darauf starb Muhammad Shah, dessen schwache Nachfolger den Afghanen nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Diese annektierten den Punjab , den Sindh und Gujarat . 1757 plünderten sie Delhi. Im gleichen Jahr besiegte die Britische Ostindien-Kompanie in der Schlacht bei Plassey den Nawab von Bengalen und zwang diesen zur Abtretung des Gebietes um Kalkutta . Damit begann die britische Territorialherrschaft in Indien, die in den folgenden Jahren auf ganz Bengalen und nach dem Sieg in der Schlacht von Baksar im Jahre 1764 auch auf Bihar ausgedehnt wurde. Die von Osten her auf ehemals mogulischem Gebiet expandierenden Briten waren zu einer ernstzunehmenden Bedrohung für das Mogulreich geworden. Auch die Marathen drangen rasch immer weiter nach Norden vor, unterlagen aber 1761 in der Dritten Schlacht bei Panipat den Afghanen.

Erst 1772 konnte der während des afghanisch-marathischen Krieges im Exil in Allahabad lebende Großmogul Shah Alam II. (reg. 1759–1806) mit marathischer Unterstützung nach Delhi zurückkehren. Von plündernden Afghanen 1788 unter Ghulam Qadir geblendet , musste er 1803 die Britische Ostindien-Kompanie, die bereits zwei Jahre zuvor Avadh einen Schutzvertrag aufgezwungen hatten, als Schutzmacht akzeptieren. Zwar besaß der Großmogul formal weiterhin Herrscherwürden, doch die eigentliche Macht lag nun beim britischen Residenten . Das mogulische Hoheitsgebiet beschränkte sich auf das Rote Fort von Delhi.

1858 endete auch die nominelle Herrschaft der Großmoguln, nachdem die Briten den im Jahr zuvor ausgebrochenen Großen Aufstand niedergeschlagen hatten. Bahadur Shah II. (reg. 1838–1858), den die aufständischen Soldaten gegen seinen Willen zur symbolischen Leitfigur der Meuterei ausgerufen hatten, wurde im März 1858 von einem Kriegsgericht der Mitschuld an der Revolte schuldig gesprochen, abgesetzt und nach Rangun im britisch besetzten Teil Birmas verbannt, wo er 1862 starb. Sein Territorium wurde am 2. August 1858 gemeinsam mit allen anderen Territorien unter direkter Kontrolle der Britischen Ostindien-Kompanie mit Wirkung zum 1. November der neu gegründeten Kolonie Britisch-Indien übereignet. Die britische Königin Victoria nahm 1876 in Anknüpfung an die Mogulherrschaft den Titel einer Kaiserin von Indien an. [29]

Staat und Verwaltung

Zahlreiche Elemente, die für heutige moderne Staaten typisch sind, wie zum Beispiel zentralisierte Verwaltung, Steuerveranlagung aufgrund einer exakten Landvermessung oder das Vorhandensein einer staatlichen Bürokratie, sind in Indien erstmals im Mogulreich zu beobachten. Aus diesem Grund kann es durchaus mit den zeitgenössischen absolutistischen Staaten Europas verglichen und wie diese als ein „frühmoderner“ Staat bezeichnet werden. Allerdings wies das Mogulreich im Vergleich zu den heutigen, aber auch den zeitgenössischen Staaten in Europa einige deutliche Unterschiede auf: So war das Mogulreich kein Staat mit klar abgesteckten Grenzen, sondern vielmehr ein Flickwerk verschiedener Territorien mit – von ihrer Lebensweise her – sehr unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Dementsprechend war auch die Machtausübung keineswegs einheitlich. Ackerbaugegenden mit sesshafter Bevölkerung waren weitaus effektiver zu kontrollieren als logistisch schwer beherrschbares Wald- und Ödland mit teils nomadischer oder halbnomadischer Stammesbevölkerung. Zwischen solchen Stammesgebieten, etwa denen der Gond , Bhil und weiterer Völker in Zentralindien oder denen der Paschtunen im heutigen Pakistan und Afghanistan, und den unmittelbar kontrollierten Reichsteilen bestanden fließende Grenzen, die das Reich innerlich untergliederten. Gleichwohl verband ein dichtes Straßen- und Wegenetz alle Regionen einschließlich der Stammesgebiete mit den städtischen Zentren und ermöglichte so die Mobilisierung von Ressourcen über die inneren Grenzen hinweg. [30]

Steuerwesen

Die Moguln unterschieden sich von den früheren Delhi-Sultanen mit ihrer auf Kontinuität ausgerichteten Verwaltung, die vor allem das Werk Akbars war. Er, seine Minister und Nachfolger (ausgenommen Aurangzeb ) bemühten sich in erster Linie unter politischen und nicht unter religiösen Gesichtspunkten zu regieren, wie es bei den mächtigsten der Delhi-Sultane noch nicht der Fall gewesen war. Dementsprechend war das Mogulreich auch stabiler.

Die Lodi-Dynastie verwaltete das Sultanat von Delhi durch die Vergabe eroberter Gebiete als Militär lehen ( jagir ) an militärische Gefolgsleute, die dadurch schnell zufriedengestellt werden konnten. Dieses System ermöglichte eine gewisse Kontrolle der auf diese Art vergebenen Provinzen durch den Sultan , barg aber zugleich die Gefahr in sich, dass die Lehen in erbliche Territorien umgewandelt wurden, die sich dann von der Zentralgewalt abkoppeln konnten. Zudem wurde nur ein verhältnismäßig geringer Anteil der erhobenen Steuern an die Zentralregierung weitergeleitet. Als Babur das Delhi-Sultanat unterwarf und damit die Mogulherrschaft begründete, übernahm er das jagir -System seiner Vorgänger. Sein Sohn Humayun organisierte die Verwaltung wenig systematisch nach astrologischen Gesichtspunkten, indem er die Staatsämter den vier Elementen Erde (Landwirtschaft), Wasser (Bewässerung), Feuer (Heereswesen) und Luft (übrige Ressorts, darunter Religion) zuordnete. [31] Politisch blieben diese Ansätze einer reformierten Verwaltung bedeutungslos.

Erst die umfassenden Verwaltungsreformen, die Akbar während seiner fast 50-jährigen Regierungszeit durchsetzte, sicherten den langfristigen Erfolg der Mogulherrschaft. Akbar baute auf dem Steuersystem Sher Shahs auf, das die Grundsteuersätze in den Provinzen anhand der örtlichen Preise festlegte. Auch Akbar bestimmte die Steuersätze unter Berücksichtigung der teils erheblichen regionalen Preisunterschiede, indem er alle Lehen einzog, diese neu vermessen ließ und über einen Zeitraum von zehn Jahren Steuer- und Preisdaten der Provinzen erfasste. Anhand der ermittelten Durchschnittswerte ließ er die Steuersätze bemessen und fortschreiben. Besteuert wurde unter Akbar der Ernteertrag, ein Drittel der Produktion war in Geld oder Naturalien abzuliefern. Der Vorteil für die Bauern lag darin, dass bei einer Missernte keine Steuern gezahlt werden mussten, der Nachteil war, dass der Staat bei einer Reihe guter Ernten mit den Naturalien nichts anfangen konnte. Akbars Nachfolger gaben das Besteuerungssystem zu einem unbekannten Zeitpunkt wieder auf: Sie führten die pauschale Besteuerung wieder ein. Allgemein gab es Steuern auf Grund und Boden – im agrarisch geprägten Mogulreich die bei Weitem wichtigste Einnahmequelle –, Zölle , Münz- und Erbschaftsteuern sowie die Kopfsteuer für Nichtmuslime ( jizya ). Letztere schaffte Akbar 1564 ab, erst Aurangzeb führte sie 1679 wieder ein. Später wurde sie verschiedentlich wieder abgeschafft und eingeführt, allerdings zu einer Zeit, da das Steuersystem der Moguln bereits nicht mehr voll funktionstüchtig war.

Die territoriale Einteilung in Steuerbezirke wies seit Akbar neben den herkömmlichen jagirs auch Kronländer ( khalisa ) auf. Letztere unterstanden der unmittelbaren Verwaltung des Mogulkaisers, die dort erhobenen Steuern wurden direkt der Staatskasse zugeführt. Das jagir wurde einem Militäradligen ( jagirdar ) zugewiesen, welcher die Verantwortung für die Steuereintreibung trug. Dabei blieb das Land allerdings stets Eigentum des Staates. Die jagirdars durften lediglich einen festgelegten Teil des daraus erwachsenden Steueraufkommens als privates Einkommen zurückbehalten, alles darüber hinaus musste unter Aufsicht kaiserlicher Beamter an die Staatskasse abgeführt werden. Außerdem wurden die jagirdars regelmäßig ausgetauscht, um der Gefahr einer Dynastie - oder Hausmacht bildung in den Provinzen entgegenzuwirken. Die Kehrseite dieses Verfahrens war, dass die jagirdars kaum Interesse am Gedeihen ihres Lehens hatten, da sie es nicht behalten konnten. Stattdessen suchten sie oft möglichst hohe Steuerabgaben zu ihrem eigenen Vorteil herauszupressen, bevor sie in einen anderen Reichsteil versetzt wurden. [32]

Regierungs- und Beamtenapparat

Eines der Hauptmerkmale des Verwaltungssystems der Moguln war der hohe Grad an Zentralisierung, ganz im Gegensatz zur losen Struktur des Delhi-Sultanats. Der Zentralregierung unterstanden die Provinzen ( suba ), diese wiederum teilten sich in Distrikte ( sarkar ), deren Untereinheiten als pargana bezeichnet wurden. Der zentrale Verwaltungsapparat wurde vom Premierminister ( wakil ) geleitet, dessen wichtigster Untergebener der Finanzminister ( diwan-i kull oder wazir-i mamalik ) war. Letzterem oblag die Abstimmung der Zusammenarbeit mehrerer hoher Finanzbeamter, maßgeblich des diwan-i khalisa (zuständig für Staatseinnahmen), des diwan-i tan (Gehaltsauszahlungen), des mustaufi (Rechnungsprüfung) und des mir saman (Verwaltung des Hofes und der kaiserlichen Werkstätten). Ein weiterer Untergebener des Finanzministers war der mir bakshi , der sich um Heeresangelegenheiten kümmerte und somit, da sämtliche Beamten einen militärischen Rang innehatten, auch für die Funktionstüchtigkeit der Verwaltung Sorge zu tragen hatte. Unmittelbar dem Kaiser unterstand der für religiöse Angelegenheiten zuständige sadr as-sudur , der stets auch das höchste Richteramt ( qadi al-qudat ) des Staates bekleidete, denn der Rechtsprechung lag das islamische Recht, die Scharia , zugrunde.

Diese Verwaltungsstruktur spiegelte sich auch in den Provinzen wider, an deren Spitze der Statthalter ( sipasalar , nizam-i suba oder subadar ) stand. Die Provinzbeamten waren jedoch nicht dem Statthalter, sondern dem Reichsbeamten ihres entsprechenden Ressorts untergeordnet. So entstand eine pyramidal angeordnete Verwaltungshierarchie, die zum einen eine effektive Aufsicht der Provinzen durch die Zentralregierung ermöglichte, zum anderen aber infolge der Größe des Mogulreiches den Staatsapparat stark aufblähte. Der bürokratische Aufwand war enorm. Dennoch war das Verwaltungssystem unter Akbar zumindest in den Kronländern äußerst effizient, erst unter seinem Nachfolger Jahangir machten sich Korruption und übersteigerter Ehrgeiz allmählich breit: Zunehmend wurden Offiziere mit Land entlohnt, und Generäle und Minister stritten sich um die Macht in der Verwaltung.

Militär

Obwohl Muslime ausländischer Herkunft oder Abstammung grundsätzlich die mogulische Oberschicht stellten, existierte der Stand des Erbadels, wie er in Europa bekannt ist, im Mogulreich nicht. Die Stellung einer Person hing allein von ihrer Position im Heer ab, unabhängig davon, ob sie tatsächlich im Kriegsdienst beschäftigt war oder in der zivilen Verwaltung. Selbst die Künstler am Mogulhof bekleideten einen militärischen Rang. Offizielle Ämter waren somit nur über eine militärische Laufbahn zu erreichen. Umgekehrt war freilich längst nicht jeder militärische Ranginhaber auch Träger eines Amtes.

Entsprechend dem militärischen Charakter der Mogulverwaltung korrespondierte das Gehalt höherer und mittlerer Beamter mit deren militärischem Rang ( mansab ), der wiederum von der Anzahl der unterhaltenen Kavallerieeinheiten abhing. Der Träger eines mansab hieß mansabdar . Allerdings verringerten die mansabdars ihre Militärstärke in Friedenszeiten immer mehr, sodass ihr Gehalt in Kriegszeiten angehoben werden musste, um die alte Zahl an berittenen Einheiten wiederherzustellen. Um diese inflationäre Entwicklung einzudämmen, führte Akbar ein doppeltes Rangsystem ein, das die Besoldungsgruppe ( zat ) unabhängig von der Stärke der zu unterhaltenden Kavallerie ( suwar ) regelte. Nur der Mogulkaiser konnte einen mansabdar ernennen, befördern oder herabstufen, die Ränge waren nicht erblich. Die mansabdars wurden entweder in bar oder durch ein jagir entlohnt. Ihre zunehmende Zahl führte dazu, dass unter Akbar 75 Prozent, unter Jahangir bereits 95 Prozent des gesamten Grund und Bodens als jagir vergeben waren. [33]

Die fortschreitende Verknappung des als jagir zu vergebenden Ackerlandes machte die Ausdehnung des Reiches daher zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit. Nur über territorialen Gewinn war die wachsende Zahl an Gefolgsleuten mittelbar zufriedenzustellen, indem diese sich in den eroberten Gebieten bereicherten. [34] Für Aurangzeb standen bei der Unterwerfung des Dekkan 1686/87 aber nicht wirtschaftliche, sondern politische Erwägungen im Vordergrund. Der Mangel an fruchtbarem Ackerland im Dekkan-Hochland und die damit verbundene Unrentabilität der dortigen jagir steigerte die Unzufriedenheit bei den Lehnsherren und untergrub deren Loyalität.

Die Treue der mansabdars war für die Moguln vor allem deswegen unentbehrlich, da der weitaus größte Teil aller berittenen und unberittenen Einheiten des Heeres auf sie verteilt war. Daneben gab es ein kleines stehendes Heer, das vorwiegend aus Kavalleristen bestand und die Elite der Armee darstellte. Vermutlich ging seine Stärke aber nie über 45.000 Mann hinaus. [35] Einschließlich der Kontingente der mansabdars vermochte das Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht 100.000 bis 200.000 Kavalleristen zu mobilisieren. Die Gesamtstärke des Heeres einschließlich sämtlicher regionaler Milizen soll zur Zeit Akbars über 4,4 Millionen Soldaten umfasst haben, eine gemessen an der Gesamtbevölkerungszahl von 100 bis 150 Millionen Menschen überaus beachtliche Zahl. [36] Das Mogulreich war jedoch wie die meisten indischen Großreiche eine reine Landmacht. Am Aufbau einer schlagkräftigen Kriegsflotte war den Herrschern wenig gelegen. Akbar und Aurangzeb ließen zwar einige hochseetüchtige Kanonenboote bauen, die jedoch den Schiffen der in Indien vertretenen europäischen Seemächte nicht ebenbürtig waren.

Zusammenbruch des Beamtenstaates

Der Zusammenbruch des mogulischen Beamtenstaates wurde durch Aurangzeb eingeleitet, der die Verwaltung der Provinzen und damit die zentrale Kontrolle der Peripherie gegen Ende seiner Regierungszeit zu Gunsten militärischer Ziele stark vernachlässigte. Nach seinem Tode 1707 erstarkten die regionalen Kräfte unter schwachen Herrschern immer mehr. Die Statthalter Bengalens , Avadhs und des Dekkan ( Hyderabad ) vererbten ihre Provinzen an ihre Nachkommen und begründeten somit dynastische Regionalreiche, ohne jedoch offen mit den Moguln zu brechen. So wurden die Statthalter offiziell zwar nach wie vor vom Kaiser ernannt, tatsächlich ließen diese dadurch nur ihre dynastische Herrschaft legitimieren. Die gewonnene Unabhängigkeit äußerte sich in der Rückhaltung von Steuergeldern sowie der Weigerung, dem Mogulreich militärische Hilfe zukommen zu lassen.

Hauptstädte

Auf dieser Säule im diwan-i khas , der privaten Audienzhalle in Fatehpur Sikri , stand der Thron Akbars

Hauptstadt des Mogulreiches war die offizielle Residenz des jeweiligen Herrschers, an der auch der kaiserliche Hofstaat und die kaiserliche Familie lebten. Aus politischen und strategischen Überlegungen verlegten die Moguln mehrfach ihren Herrschersitz. Insgesamt dienten fünf Städte zu verschiedenen Zeiten als Hauptstadt: Agra (1526–1540, 1556–1571, 1598–1648), Delhi (1540–1556, 1648–1682, 1707–1858), Fatehpur Sikri (1571–1585), Lahore (1585–1598) und Aurangabad (1682–1707).

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts hatte Sikandar II. die Hauptstadt des Delhi-Sultanats von Delhi, das dem Staat seinen Namen verliehen hatte, in das rund 200 Kilometer südlich gelegene, bis dahin unbedeutende Agra verlegt, wo auch Babur ab 1526 als erster Mogul residierte. Humayun plante eine neue Hauptstadt namens Din-panah („Zufluchtsstätte des Glaubens“) am südlichen Stadtrand von Delhi. 1533 erfolgte die Grundsteinlegung, allerdings war die Stadt zum Zeitpunkt der Vertreibung Humayuns aus Indien durch Sher Shah im Jahre 1540 nicht fertiggestellt. Sher Shah verlegte die Residenz wieder nach Delhi und ließ an der Stelle von Humayuns geplanter Hauptstadt die bis heute erhaltene Festung Purana Qila errichten.

Akbar hielt erneut in Agra Hof, bis er sich 1569 für den Bau einer neuen Residenz in dem Dorf Sikri 35 Kilometer südwestlich von Agra entschied. In Sikri lebte ein Angehöriger des muslimischen Chishti-Ordens , zu dem Akbar ein freundschaftliches Verhältnis pflegte. 1571 war der Bau so weit fortgeschritten, dass Akbar seinen Hof dorthin verlegte. Die neue Hauptstadt erhielt den Namen Fatehpur Sikri, verlor ihre Bedeutung jedoch bereits 1585, als Akbar mitsamt seinem Hofstaat nach Lahore zog, um den Feldzügen im Nordwesten des Reiches näher zu sein. Nur ein kleiner Teil der Stadt war weiterhin bewohnt, vermutlich verschlechterte Wassermangel die Lebensbedingungen. Auch Lahore blieb nur vorübergehend Herrschersitz. Nach der erfolgreichen Erweiterung des Mogulreiches nach Nordwesten kehrte Akbar 1598 nach Agra zurück.

Shah Jahan gründete 1638 anlässlich des zehnten Jahrestags seiner Thronbesteigung eine neue Stadt in Delhi. Das nach ihm benannte Shahjahanabad (heute Alt-Delhi) war 1648 weitestgehend fertiggestellt und blieb bis 1858 Residenz der Moguln, mit Unterbrechung von 1682 bis 1707, als sich Aurangzeb in Aurangabad aufhielt, um von dort aus Feldzüge auf dem Dekkan zu führen.

Tatsächlich weilten die Mogulherrscher jedoch meist nur kurze Zeit in ihrer jeweiligen Hauptstadt. Wie eine moderne Untersuchung zeigte, verbrachten die Mogulherrscher zwischen 1556 und 1739 rund 40 Prozent ihrer Regierungszeit in Zeltlagern, entweder weil sie auf Reisen, Feldzügen oder ausgedehnten Jagdausflügen waren. [37] Der bewegliche Hofstaat der Moguln war somit nicht bloß ein Relikt der nomadischen Lebensweise ihrer turkomongolischen Vorfahren, sondern geradezu ein Charakteristikum mogulischer Herrschaftspraxis. Auf diese Weise ließ sich nicht nur Kontrolle vor Ort ausüben, sondern es konnten auch Loyalitäten gefestigt und den Untertanen quasi die „Allgegenwart“ des Herrschers suggeriert werden.

Kaschmir war seit Akbar ein beliebter Aufenthaltsort, doch auch dem Nordwesten des Reiches und dem unruhigen Dekkan statteten die Moguln regelmäßig für jeweils einige Monate Besuche ab. Allein Shah Jahan verlegte während seiner 30-jährigen Regentschaft 36-mal seinen Aufenthaltsort. [38] Auf Reisen wohnten die Moguln in ausgedehnten Zeltlagern, deren Ausstattung stets doppelt mitgeführt wurde, sodass während des Lageraufenthalts des Kaisers bereits ein zweites, identisches Lager am nächsten vorgesehenen Aufenthaltsort errichtet werden konnte. Begleitet wurden sie vom gesamten Hofstaat sowie einer je nach Zweck der Reise schwankenden Zahl an Fußsoldaten und berittenen Einheiten. Als Tragtiere dienten Kamele, Pferde, Ochsen und Elefanten. Wie europäische Beobachter des 17. Jahrhunderts übereinstimmend berichteten, glich der reisende Mogul-Hofstaat einer wandernden Stadt, in der sich mehrere Hunderttausend Personen und ebenso viele Tiere aufhalten konnten. [39]

Wirtschaft

Marktszene in Kand-i Badam, Mandeln werden gewogen und transportiert (Illustration zum Baburnama von Sur Das, um 1598)

Allgemeines Wirtschaftssystem

Das Mogulreich war ein Agrarstaat , dessen Wohlstand auf landwirtschaftlichen Produktionsüberschüssen beruhte, die in Form von Grundsteuern abgeschöpft und der Staatskasse zugeführt wurden. Indien um 1600 verfügte über ausreichend fruchtbares Ackerland und eine Arbeitsproduktivität, die in etwa der eines westeuropäischen Bauern entsprach, sodass ein Viertel bis die Hälfte des Ernteertrages als Steuer einverlangt werden konnte, wobei den Bauern wenig mehr blieb als zum Überleben nötig. [40] Unter Akbar ersetzten Geldzahlungen zunehmend die zuvor üblichen Naturalienabgaben. Die Steuereinnahmen wurden hauptsächlich für das Militär (einschließlich der militärisch organisierten Verwaltung) und die Hofhaltung der Moguln aufgewendet oder gehortet. Unter Akbars Nachfolgern, besonders Shah Jahan , erhöhte sich der Steuerdruck auf die Bauern, um die immer prunkvollere Hofhaltung und kostspielige Kriegszüge finanzieren zu können. Dennoch lag der durchschnittliche Lebensstandard eines indischen Bauern zur Zeit Shah Jahans noch immer um etwa ein Drittel über dem eines europäischen Landwirts. [41]

Obwohl Akbar wichtige Handelsstraßen ausbessern ließ und die Förderung von Handel und Handwerk etwa durch staatliche Anleihen anregte, blieben staatliche Investitionen in produktive Wirtschaftsbereiche und Infrastruktur die Ausnahme. In den größeren Städten existierten zwar hoch spezialisierte staatliche Manufakturen (Urdu kār kh ānā , „Arbeitshaus“; vgl. persisch kārchāne , „Fabrik, Werk, Betrieb“) für die Metallverarbeitung sowie die Herstellung von Textilien, Schmuck und verschiedenen Luxusgütern, ihre gesamtwirtschaftliche Bedeutung war jedoch gering. Auf dem Land stellten Handwerker mit einfachsten Mitteln Gebrauchsgegenstände her, die sie oft gegen Naturalien eintauschten. Die meisten Dorfgemeinschaften waren somit mehr oder weniger autark , die Wirtschaftskreisläufe kleinräumig.

Landwirtschaft

Der weitaus größte Teil der Bevölkerung verdiente sich seinen Lebensunterhalt in der Landwirtschaft. Die wichtigsten Anbaupflanzen waren, wie auch heute noch, Weizen , Reis (vor allem im Osten des Reiches), Hirse und Hülsenfrüchte, außerdem Baumwolle und Jute (in Bengalen ). Seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurden viele neue Pflanzen aus Amerika eingeführt, darunter Tabak , Paprika , Kartoffeln , Mais sowie eine Reihe von Obstsorten wie Guaven , Ananas und Netzannonen . Aus Persien stammen Weintrauben , die erstmals unter Jahangir kultiviert wurden, und Honigmelonen , eingeführt zur Zeit Shah Jahans. Die Anbaumethoden veränderten sich dagegen während der gesamten Mogulzeit kaum. Die Bauern waren keine Leibeigenen , arbeiteten aber für einen Lehnsherren ( jagirdar ) oder einen adeligen Großgrundbesitzer ( Zamindar ), der einen bestimmten Teil der Ernte als Steuer einzog. Die Höhe der Besteuerung war von der jeweiligen Feldfrucht abhängig. Kommerzielle Anbaupflanzen, etwa Indigo oder Schlafmohn , wurden weitaus höher besteuert als Nahrungspflanzen. Die bearbeiteten Schollen waren im Durchschnitt sehr klein, Dürren führten häufig zu Hungersnöten.

Handwerk

Die handwerkliche Produktion fand vorwiegend in den Städten statt, wo die Handwerker zumeist unmittelbar in ihren Läden arbeiteten und die fertigen Waren entweder im Laden selbst oder auf dem Basar auslegten. Nur für hochpreisige Luxusgüter gab es größere private Werkstätten mit Festangestellten. [42] Daneben existierten die bereits erwähnten staatlichen Manufakturen ( karkhana ). Das weitaus wichtigste Handwerk war die Herstellung von Textilien. Hochburg der Baumwollweberei war Gujarat , das als eine der reichsten Provinzen galt und auch in der Waffen-, Parfüm-, Färbemittel- und Möbelherstellung sowie im Schiffbau eine führende Stellung einnahm. Bengalen produzierte Jute und Roh seide . Die Verarbeitung von Wolle konzentrierte sich auf Lahore und Kaschmir . Teppiche wurden vor allem in den Provinzen Agra und Lahore sowie im Sindh geknüpft. Agra war zudem für Gold- und Silberarbeiten berühmt. In der weiteren Umgebung gab es reiche Erz- und Salpeter vorkommen. Salz wurde nahe Jhelam im Punjab und Ajmer in Rajasthan abgebaut. Bihar stellte Holz und Papier her. [43]

Währung

Silber rupie , geprägt im Jahre 983 AH (1575/76 n. Chr.) unter Akbar

Die zunehmende Bedeutung der Geldwirtschaft unter Akbar setzte ein funktionierendes Währungssystem voraus. Bereits Sher Shah hatte die silberne Rupie mit einem Gewicht von rund 11,5 Gramm eingeführt, die unter Akbar endgültig zur gemeinhin akzeptierten Silber münze des Reiches wurde. Eine Rupie unterteilte sich in 40 kupferne Dam . Zudem führte Akbar den goldenen Mohur mit einem Wert von acht Rupien ein. Schwankende Edelmetallpreise führten zeitweilig zu veränderten Münzwerten. Es gab Dutzende von Prägestätten über das ganze Land verteilt. Selbst nach dem Verfall des Mogulreiches übernahmen zahlreiche indische Staaten bis hin zur Britischen Ostindien-Kompanie (seit 1717 in Bengalen) das Währungssystem und prägten Münzen im Mogulstil.

Außenhandel

Da Indien selbst arm an Silber- und Goldvorkommen ist, musste der Außenhandel einen steten Zufluss an Edelmetallen für die Münzprägung sichern. Das wichtigste Ausfuhrerzeugnis waren Textilien, zunächst Seidenstoffe, die vor allem in Europa (dort wiederum hauptsächlich in den Niederlanden ), aber auch in Südostasien , Japan und Ostafrika nachgefragt wurden. Zur Zeit Jahangirs kamen zwei Drittel der weltweiten Seidenproduktion aus dem Mogulreich. [44] Zur gleichen Zeit drängten zunehmend auch Baumwollstoffe auf den europäischen Markt. Weiterhin waren Gewürze, Rohrzucker , Elfenbein , Tee , Opium sowie Farbstoffe wie Ultramarin , Indigo und Indischgelb bedeutende Exportgüter. Eingeführt wurden neben Edelmetallen vor allem Pferde und Kaffee aus Arabien , Textilien, Teppiche und Wein aus Persien , chinesisches Porzellan, Ebenholz aus Ostafrika und Luxusgüter aus Europa. Der bis ins frühe 16. Jahrhundert blühende Sklavenhandel mit Ostafrika war seit Akbar verboten.

Da die Moguln über keine staatliche Handelsflotte verfügten, beherrschten die Portugiesen im 16. Jahrhundert den Seehandel zwischen Europa und dem Mogulreich (siehe Indienhandel ). Im 17. Jahrhundert zerstörten andere europäische Seemächte, allen voran England und die Niederlande, das portugiesische Handelsmonopol. Der Landhandel wurde hauptsächlich über Afghanistan abgewickelt. Von Delhi führte eine der wichtigsten Handelsstraßen über Lahore und Kabul nach Zentralasien und von dort weiter ins Kaiserreich China , eine weitere über Lahore, Multan und Kandahar nach Persien. In östlicher Richtung verlief eine Handelsroute entlang des Ganges über Allahabad und Varanasi sowie durch Bengalen hindurch nach Birma . Für den Anschluss an den Überseehandel von allergrößter Bedeutung war die Verbindung zwischen Agra und dem Haupthafen Surat, die in zwei Alternativstrecken über Burhanpur bzw. Gwalior führte. [45]

Die enge Einbindung in den Welthandel machte das Mogulreich jedoch auch von inneren Entwicklungen seines Hauptabsatzmarktes Europa abhängig. Hatte der Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges zunächst für einen sprunghaften Anstieg der Salpeterausfuhren gesorgt, so schlugen sich seine verheerenden wirtschaftlichen Folgen für Mitteleuropa mehr und mehr auch auf die mogulische Handelsbilanz nieder: Ab 1640 nahm das Außenhandelsvolumen ab und bis 1653 war der Export von Baumwolle um 20 Prozent sowie von Gewürzen und Farbstoffen um 15 Prozent gegenüber dem Vorkriegsstand zurückgegangen. [46] Im 18. Jahrhundert, als dem Mogulreich durch fortschreitenden Kontrollverlust über seine Provinzen ein großer Teil der Grundsteuereinnahmen als wichtigste Geldquelle wegbrach, machte sich die Britische Ostindien-Kompanie die wachsende Abhängigkeit des Reiches vom Außenhandel zunutze, indem es den Moguln weitreichende Zugeständnisse abverlangte.

Religionspolitik

An einer religiösen Debatte in Akbars Versammlungshalle (Ibadat Khana) in Fatehpur Sikri nehmen die beiden Jesuitenpater Rodolfo Acquaviva und Francisco Henriques (links oben) teil. Illustration zum Akbarnama von Nar Singh, um 1605.

Das geographische Verbreitungsgebiet der großen Religionen Islam und Hinduismus in Indien zu Beginn der Mogulzeit entsprach weitestgehend der heutigen Situation. Im Nordwesten (in etwa auf dem Gebiet der modernen Staaten Afghanistan und Pakistan ) hatte sich der Islam zu verschiedenen Zeiten des Mittelalters fest als führende Glaubensrichtung etabliert. In der zentralen Gangesebene stellten Muslime lediglich die zahlenmäßig geringe städtische Elite, während die Land- und ein großer Teil der einfachen Stadtbevölkerung fast ausschließlich dem Hinduismus anhingen. Das östliche Bengalen (entspricht dem heutigen Bangladesch ) wurde während des 16. und 17. Jahrhunderts, also zur Mogulzeit, allerdings ohne staatliche Lenkung, sukzessive islamisiert. [47] Im mittleren und südlichen Indien dominierte der Hinduismus deutlich, doch gab es auch dort nennenswerte muslimische Minderheiten. Da das öffentliche Leben in Indien in außerordentlich hohem Maße von der Religion geprägt war und zum Teil bis heute ist, nimmt die Religionspolitik der Moguln einen besonderen Stellenwert in der historischen Betrachtung ein.

Religiöse Toleranz unter Akbar

Akbar erkannte als erster Mogul, dass ein Ausgleich zwischen den beiden großen Religionen Indiens die Autorität der muslimischen Moguln stärken würde. Dabei suchte er die Hindus nicht nur zufriedenzustellen, sondern untrennbar in das mogulische Staatsgefüge einzubinden. Die von Akbar eingeleitete Politik der religiösen Toleranz ist daher vor allem im Kontext einer ausgewogenen, auf dauerhafte Machtsicherung bedachten Staatspolitik zu sehen, obwohl sie sich zum Teil auf persönliche Ansichten Akbars zurückführen lässt. Dies spiegelt sich in den politisch motivierten Heiraten Akbars mit hinduistischen Rajputen -Prinzessinnen und der Vergabe auch hoher Posten in Heer und Verwaltung an Rajputen und andere Hindus wider. Diese Verfahrensweise stellte keineswegs ein Novum in der indischen Geschichte dar – beispielsweise war auch der erste Minister des Sultanats Malwa im frühen 16. Jahrhundert ein Hindu gewesen –, griff aber wesentlich tiefer als unter früheren islamischen Herrschern. Als bedeutendste Maßnahme ist die Abschaffung der religiösen Sondersteuern zu nennen: 1563 die an hinduistischen Wallfahrtsorten erhobene Pilgersteuer und ein Jahr darauf die im Koran festgeschriebene Kopfsteuer für Nichtmuslime ( jizya ). Akbar ließ auch die Ausübung hinduistischer Riten am Mogulhof zu. Die islamische Zeitrechnung ersetzte er durch ein neues, mit seiner Thronbesteigung beginnendes System. 1582 stiftete er gar eine eigene, synkretistische Religion namens din-i ilahi ( persisch „Göttlicher Glaube“), die jedoch keine nennenswerte Anhängerschaft fand. Akbars persönliches und politisches Abrücken vom orthodoxen Islam geschah gegen den Willen der einflussreichen sunnitischen Ulama am Mogulhof, deren Macht er 1579 durch ein Dekret zu beschränken suchte, wonach dem Mogulkaiser das endgültige Entscheidungsrecht in theologischen Rechtsfragen zukam.

Islamisierung durch Aurangzeb

Erste Anzeichen einer Abkehr von der liberalen Religionspolitik Akbars fallen in die Regierungszeit Shah Jahans . Allmählich erstarkte die orthodoxe muslimische Rechtslehre, begünstigt durch den nachlassenden hinduistischen und schiitischen Familieneinfluss auf den Kaiser. Dennoch blieben Maßnahmen gegen die hinduistische Bevölkerungsmehrheit, wie die 1632 befohlene Zerstörung aller kürzlich erbauten Hindutempel, die Ausnahme. Erst der strenggläubige Aurangzeb brach endgültig mit dem Konzept der annähernden Gleichberechtigung von Moslems und Hindus. Er bestand auf der strengen Einhaltung der Gesetze des Korans, insbesondere der Sittengesetze. Zahlreiche Bräuche am Mogulhof wurden abgeschafft, etwa Musik- und Tanzaufführungen oder die unter Akbar eingeführte Praxis des Mogulkaisers, sich dem Volk auf einem Balkon zu zeigen. Bedeutender waren aber die Versuche, das islamisch- hanafitische Recht in der Öffentlichkeit durchzusetzen. Aurangzeb ließ eine umfangreiche Gesetzessammlung ( fatawa-i alamgiri ) zur Stützung der islamischen Rechtsprechung anlegen und hob nach islamischem Rechtsverständnis unzulässige Steuern auf. Im Gegenzug ließ er ab 1679 die jizya wieder eintreiben; auch mussten Hindus doppelt so hohe Zollgebühren abführen wie Muslime.

Aurangzebs Religionspolitik zielte auf die Stärkung der islamischen Komponente im Mogulstaat. Sie zog somit zwangsläufig eine Benachteiligung der Hindus mit sich – so wurden viele Hindus aus dem Staatsdienst entfernt oder im Rang herabgestuft –, nicht jedoch eine gezielte Verfolgung. Zwar richtete sich ein Gesetz gegen den Neubau von Hindu-Tempeln, und tatsächlich wurden viele neu errichtete Gotteshäuser der Hindus zerstört, doch standen bereits länger bestehende Tempel unter dem Schutz des Staates. Streitigkeiten unter Hindus wurden weiterhin nach deren eigenem, nicht nach islamischem Recht geschlichtet. [48] Aurangzebs Maßnahmen zur Islamisierung des Reiches trafen daneben nicht nur Andersgläubige, sondern auch von den Geboten der Hanafiten abweichende Muslime. Oft dienten religiöse Begründungen auch nur als Vorwand für machtpolitische Entscheidungen, wie im Falle der Hinrichtung von Aurangzebs Brüdern oder der Machtbeschneidung der Rajputenfürsten. Aurangzebs Versuche, das Reich durch eine streng islamische Ausrichtung noch einmal zu festigen, waren nicht die entscheidende Ursache für das innere Auseinanderbrechen des Mogulreiches nach seinem Tode, doch trug die negative Wahrnehmung dieser Maßnahmen durch die hinduistische Bevölkerungsmehrheit neben wirtschaftlich-sozialen, regionalen und militärischen Faktoren zur Aushöhlung der mogulischen Machtposition bei.

Kunst und Kultur

Die Epoche der Moguln prägte die indische Kunst und Kultur besonders in den Bereichen Architektur, Malerei sowie Sprache und Literatur nachhaltig. So stammen einige der bedeutendsten Baudenkmäler des indischen Subkontinents aus jener Zeit. Die ursprüngliche Sprache war das Tschagataische , in der Babur auch seine Autobiografie [49] verfasste. Die aus Persien übernommene Tradition der Miniaturmalerei wurde am Hof gepflegt, ebenso die Dichtkunst in persischer Sprache , später auch in Urdu . Da die höfische Kultur von den Mogulkaisern in unterschiedlichem Maße gefördert wurde, hatten die individuellen Vorlieben der Herrscher starken Einfluss auf das Kunstschaffen ihrer jeweiligen Epoche. Die frühen Moguln Babur und Humayun waren noch tief in der persisch geprägten Kultur ihrer zentralasiatischen Heimat verwurzelt, doch etwa seit Mitte des 16. Jahrhunderts entstand in der Bildenden Kunst ein eigenständiger Mogulstil unter Verschmelzung der persischen und zentralasiatischen islamischen Kunst mit indischen, insbesondere hinduistischen, Elementen und der Herausbildung einer eigenen Formensprache. Die zahlreichen Künstler und Gelehrten ausländischer Herkunft am Mogulhof spiegeln die verschiedenen kulturellen Einflüsse wider, gleichermaßen die ethnische Zusammensetzung des Adels: Es gab Perser ( Iranis ), Türken ( Turanis ) verschiedener, zumeist zentralasiatischer Herkunft, muslimische Inder, Paschtunen (Afghanen) und hinduistische Rajputen .

Architektur

Die Epoche der islamischen Architektur auf dem indischen Subkontinent begann gegen Ende des 12. Jahrhunderts, als die Ghuriden in Nordindien Fuß fassten. Bereits in später vormogulischer Zeit entstand in einigen Randregionen Indiens, besonders in Gujarat , ein stark hinduisierter Mischstil, in dem indische Elemente – etwa die plastische Fassadengestaltung und die Verwendung von Pfeilern und Säulen – die Konzeption islamischer Baukunst auflockern. Die vormogulische indo-islamische Architektur des Nordens beherrschen gleichwohl strenge, mehr auf Fläche denn auf Form beruhende Vorstellungen, die sich vorwiegend an arabisch-vorderasiatischen Vorbildern orientierten. Viele der erhaltenen Bauten aus der Regierungszeit Sher Shahs (1540–1545), darunter die Festung Purana Qila in Delhi und Sher Shahs Grabmal in Sasaram ( Bihar ), weisen aber bereits starke einheimische Züge auf; sie nehmen einzelne Merkmale der späteren Mogularchitektur voraus. Die wichtigsten Gebäudeformen der Mogularchitektur sind die Moschee ( masjid ), das Mausoleum oder monumentale Grabmal ( maqbara ), der Palast ( mahal ) sowie die Festung ( qila ).

Früher Mogulstil

Erster Meilenstein des Mogulstils: Humayuns Grabmal (1562–1570) in Delhi

Zur Zeit Akbars (reg. 1556–1605) nahm der indische, aber auch der persische Einfluss so weit zu, dass sich der Mogulstil herausbilden konnte, der keineswegs nur einen eklektizistischen Mischstil darstellt, sondern sich sowohl durch einen hinduistischer Tradition entstammenden verspielten Formwillen als auch einen eigenwilligen Hang zum dekorativen Luxus von früheren Bauwerken abhebt. [50] Ungewöhnlich starken indischen Charakter tragen die zierlichen, auf zahlreichen Säulen ruhenden Palastanlagen in Akbars Hauptstadt Fatehpur Sikri , nachempfunden dem Palast der Rajas von Gwalior . Sie wurden später nicht wieder aufgegriffen, spiegeln aber Akbars tolerante Geisteshaltung auch in künstlerischen Belangen wider. Als erster für die weitere Entwicklung richtungsweisender Bau gilt das zwischen 1562 und 1570 in rotem Sandstein errichtete Grabmal Humayuns in Delhi. Seine hohe, dominante Kuppel trägt im Gegensatz zu den flacheren Kuppeln, wie sie zuvor in Indien üblich waren, eindeutig persische Züge, ebenso die rings um den achteckigen Haupt- und Unterbau angeordneten, nach außen offenen Bogennischen ( Iwane ). Westindischen Ursprungs ( Rajasthan ) sind dagegen die kleinen, für fast alle Mogulbauwerke charakteristischen Gewölbepavillons ( chhatri ) auf dem Dach. Die Einlegearbeiten der Wände bedienen sich sowohl abstrakter, geometrischer Muster aus islamischer Tradition als auch unter indischer Einwirkung entstandener Pflanzenmotive.

Die Verwendung von rotem Sandstein als Baustoff, der den Fassaden eine besondere Farbigkeit verleiht, ist eines der kennzeichnenden Merkmale der frühen Mogularchitektur. Für die Roten Forts von Delhi und Agra ist er sogar namensgebend. Seit Jahangir (reg. 1605–1627) wurde zunehmend auch weißer Marmor für dekorative Zwecke genutzt. Ein frühes Beispiel dafür ist Akbars Grabmal, erbaut zwischen 1612 und 1614, in Sikandra nahe Agra. Das vorstehende, hoch aufragende Portal ( pishtaq ) des ansonsten flachen Sandsteinbaus ist mit marmornen Einlegearbeiten ausgeschmückt, auch die zahlreichen chhatris bestehen ganz oder teilweise aus weißem Marmor. Zudem wird das Eingangstor zur umgebenden Gartenanlage von vier marmornen Minaretten gekrönt – ein wieder mehr an persischen Vorbildern orientiertes Merkmal, das bei späteren Bauprojekten vielfach Nachahmung fand.

Blüte und Spätzeit des Mogulstils

Höhepunkt der Mogularchitektur: Taj Mahal (1632–1648) in Agra
Jama Masjid (um 1650) in Delhi

Der Mogulstil der Shah-Jahan-Zeit (1628–1657) ist zwar weniger experimentierfreudig, aber ausgereifter als die Architektur Akbars. Islamisch-persische Elemente treten wieder mehr in den Vordergrund – eine Tendenz, die sich schon unter Jahangir andeutete –, ohne jedoch die persische Architektur der Epoche zu imitieren, denn der indische Anteil bleibt auch unter Shah Jahan allgegenwärtig. Neu ist die Verwendung von Stuck . Am Beginn steht das zwischen 1622 und 1628 errichtete Grabmal des Ministers Itimad ud-Daulah in Agra. Es besteht überwiegend aus weißem Marmor und weist nun auch am Hauptbau vier Minarette an den Eckpunkten auf. In seinen Ausmaßen ist es noch verhältnismäßig bescheiden, im Gegensatz zum einschließlich Podium 73 Meter hohen Taj Mahal , wiederum einem Grabmal, mit dem der Mogulstil zu höchster Harmonie und Formvollendung gelangte. Shah Jahan ließ es 1632–1648 in Marmor für seine Frau Mumtaz Mahal errichten. Es besteht aus einer von einer Zwiebelkuppel überragten quadratischen Zentralhalle, um die vier kleinere, vollständig symmetrische Hallen mit je einem großen und vier kleineren Iwanen angeordnet sind. An den Eckpunkten der quadratischen Plattform befindet sich jeweils ein freistehendes Minarett. Die Fassade schmücken Reliefs und Mosaiken aus Edel- und Halbedelsteinen. Eine Nebenentwicklung stellt der vor allem in Lahore vertretene nordwestliche Regionalstil dar, der vom persischen Stil überlagert ist. So dienen statt Marmor und Sandstein Ziegel als Baustoff, und zur Wandverkleidung werden vielfarbig glasierte Kacheln eingesetzt. Stellvertretend für diese Stilrichtung ist die Wasir-Khan-Moschee (1634/35) in Lahore.

In der Zeit Aurangzebs (reg. 1658–1707) dominieren Sakralbauten. Dieser Umstand entsprang zum einen den persönlichen Neigungen des als strenggläubig geltenden Mogulkaisers, zum anderen den wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die die Fortführung der Bautätigkeit zu weltlichen, repräsentativen Zwecken im bisherigen Ausmaß unmöglich machte. Die weltliche Architektur erreichte daher nicht den Prunk früherer Bauwerke. Das Bibi-ka Maqbara in Aurangabad , das Grabmal einer Frau Aurangzebs, ähnelt zwar äußerlich dem Taj Mahal, ist jedoch wesentlich kleiner und verzichtet auf allzu kostbaren Dekor. Dagegen zählen die zierliche Perlmoschee im Roten Fort von Delhi und die imposante Badshahi-Moschee in Lahore neben der unter Shah Jahan errichteten Jama Masjid in Delhi zu den Höhepunkten der mogulischen Sakralarchitektur.

Nawabi-Stil

Der einsetzende Verfall des Mogulreiches gegen Ende von Aurangzebs Regierungszeit begünstigte die Entwicklung von Regionalstilen, unter denen der Nawabi-Stil in Avadh herausragt. Er ist vor allem mit dem Namen der Stadt Lucknow verbunden, wo sich die bedeutendsten Beispiele dieses Stils finden, darunter die Bara Imambara , eine monumentale, dreistöckige Versammlungshalle der Schiiten aus dem Jahre 1784. Sie ist Teil eines Gebäudekomplexes, zu der unter anderem eine Moschee und mehrere Torbauten gehören. Obwohl die Bara Imambara keinerlei Verteidigungsfunktion erfüllt hat, greift sie Elemente der mogulischen Festungsarchitektur, zum Beispiel Zinnen, auf. Im 19. Jahrhundert verstärkten sich europäische Einflüsse. Umgekehrt regte der Mogulstil die Entstehung einer eklektizistischen Kolonialarchitektur an.

Gartenarchitektur

Shalimar-Gärten, durch Shah Jahan um 1641 in Lahore angelegt

Aus zentralasiatischer Tradition stammt die Vorliebe der Moguln für weitläufige, ummauerte Gartenanlagen ( rauza ), die meist Teil eines Gebäudekomplexes, seltener auch eigenständig sind. Babur ließ bereits während seines Aufenthalts in Kabul zum Teil bis heute erhaltene Gärten anlegen. Nach schematischen Gesichtspunkten lassen sich zwei Typen von Mogulgärten unterscheiden. Der erste, char bagh (Vierergarten) genannte Typ ist quadratisch und wird von steinernen Wasserläufen durchzogen, die das Gelände in vier symmetrische Abschnitte gliedern und zugleich als Sichtachsen dienen. Das bekannteste Beispiel ist der Shalimar-Garten von Srinagar in Kaschmir . Palast- und Grabanlagen werden oft durch einen char bagh ergänzt. Der zweite Typ ist der Terrassengarten, der durch die Shalimar-Gärten in Lahore herausragend vertreten ist.

Malerei

Mädchen mit Papagei, Illustration aus dem „Papageienbuch“ ( Tutinama ) im Mogulstil, um 1580
Truthahn, Miniatur von Mansur , 1612

Obwohl der Koran kein ausdrückliches Bilderverbot enthält, wird die figürliche Darstellung von Lebewesen in der islamischen Kunst bis heute verschiedentlich vermieden. Dennoch bestand im Mogulreich eine hochstehende Malerei, die sich aus persischen ( safawidischen ) und timuridischen Maltraditionen ableitet, aber auch indische Elemente absorbiert hat. Die höfische Malschule der Moguln entstand unter Humayun , der bei seiner Rückkehr aus dem persischen Exil im Jahre 1555 erstmals zwei persische Maler, Mir Sayyid Ali und Khwaja Abd as-Samad , am indischen Mogulhof eingeführt hatte. Die Malerei der Mogulzeit beschränkt sich auf Miniaturen , die zur Illustration von Büchern meist im Hochformat geschaffen wurden. Die Themen sind überwiegend weltlich. Übliche Motive sind Darstellungen des Hofes, Jagdszenen, Abbildungen von Tieren und Pflanzen, Illustrationen zu Chroniken und Dichtungen sowie – zum ersten Mal in der indischen Kunstgeschichte – Porträts führender Persönlichkeiten des Staates einschließlich der Herrscher selbst.

Die Datierung der Miniaturen ist mitunter schwierig, da viele Gemälde, einschließlich der Künstlernamen und Datierungsangaben, von Künstlern späterer Epochen kopiert wurden. Eines der frühesten datierbaren Werke ist eine zwischen 1558 und 1573 während der Regierungszeit Akbars (1556–1605) verfasste Handschrift des Hamzanama , das ursprünglich etwa 1400 Miniaturen enthielt. Von den rund 150 erhaltenen Illustrationen folgen einige der persischen Maltradition: Textzeilen sind in die flächigen, eher statischen wirkenden Abbildungen integriert. Die meisten weisen jedoch deutliche indische Einflüsse auf: Die Bildkomposition ist weitaus flexibler, die Figurenanordnung äußerst dynamisch, Bild und Text sind meist nebeneinander gestellt. Anders als frühere jainistische und hinduistische Manuskripte ist jedoch jedes Folio mit einer Abbildung versehen. Tatsächlich waren die Schüler der von persischen Künstlern geleiteten Malschule Akbars fast ausschließlich Hindus. [51] In der weiteren Entwicklung verschmelzen Dynamik und Freisinn der indischen Malerei immer mehr mit persisch-timuridischen Maltechniken zu einem eigenständigen Mogulstil, der sich durch die Verwendung der Kavaliersperspektive , überwiegend punktsymmetrische Kompositionen und durch Binnenzeichnungen aufgelockerte Farbflächen auszeichnet. [52] Viele der Miniaturen aus der Zeit Akbars illustrieren historische Ereignisse: Akbar ließ nicht nur seine eigene Biografie, sondern auch die Chroniken Baburs und Timurs reich bebildern. Einen hohen Stellenwert in der Kunst der Akbar-Zeit genießen die Miniaturen des „Papageienbuches“ ( Tutinama ). Bekannte Künstler der Epoche waren Daswanth , Basawan und dessen Sohn Manohar .

Neue Impulse erhielt die Mogulkunst unter Jahangir (reg. 1605–1627), der ein außerordentliches persönliches Interesse an der Malerei hatte und diese nach Leibeskräften förderte. Jahangir legte wenig Wert auf Massendarstellungen, wie sie unter Akbar üblich waren. Stattdessen forderte er möglichst realistische Darstellungen von Personen und Dingen. Dies kommt unter anderem in zahlreichen naturalistisch wirkenden Abbildungen der indischen Tier- und Pflanzenwelt sowie in äußerst detailgetreuen Porträts, die in Alben gesammelt wurden, zum Ausdruck. Auch ersetzen indische Landschaften die vorher üblichen stilisierten persischen Bildhintergründe. Die Farbgebung bleibt hingegen persisch: Leuchtende Farben und Gold dominieren. Während zuvor oft mehrere Künstler an einem Gemälde gearbeitet hatten, waren die meisten Malereien der Jahangir-Zeit Einzelwerke. Dadurch entstanden zwar weniger Kunstwerke, die dafür ein höheres künstlerisches Niveau erreichten. Selbst europäische Einflüsse machen sich bemerkbar, wenn auch nur in geringem Maße. Europäische Gemälde waren bereits 1580 durch portugiesische Missionare erstmals an den Hof Akbars gelangt, doch erst Jahangir ordnete seine Hofmaler an, europäische Kunstwerke zu studieren und deren Stil zu kopieren. In der Folge fanden Miniaturporträts nach europäischem Vorbild ebenso Eingang in die Mogulkunst wie der christlichen Heiligendarstellungen entnommene Heiligenschein , der das Haupt des Herrschers schmückte. [53] Insgesamt gilt die Epoche Jahangirs als Blütezeit der Mogulmalerei. Aus jener Zeit sind viele Namen berühmter Künstler überliefert, darunter Abu al-Hasan , Mansur , Bichitr und Bishandas .

Der Malstil unter Shah Jahan (reg. 1627–1657/58) unterscheidet sich kaum von dem der Jahangir-Zeit. Es entstanden hauptsächlich höfische Szenen, in denen der Kaiser im Mittelpunkt steht, und Sittenbilder . Aurangzeb (reg. 1658–1707) vernachlässigte die Pflege der Malerei. Viele Künstler verließen den Mogulhof, trugen aber andernorts zum Aufblühen der Regionalschulen des 18. Jahrhunderts bei, etwa in Rajasthan , wo sich bereits im 16. Jahrhundert parallel zum Mogulstil der Rajputenstil herausgebildet hatte. Der höfische Mogulstil selbst erlosch gegen Ende des 18. Jahrhunderts.

Sprache und Literatur

Sprache

In der Frühzeit der Moguln konkurrierten das Persische , das bereits im Sultanat von Delhi als Beamtensprache verbreitet war, und das Tschagataische (zur damaligen Zeit noch als türki , „Türkisch“, bekannt), [54] die Muttersprache des Reichsgründers Babur , um den Status der Hof- und Amtssprache, während der Großteil der Bevölkerung des Mogulreiches im Alltag eine indoarische Sprache benutzte. Spätestens nach dem Ende von Humayuns langem Exil in Persien hatte sich das Persische vollends durchgesetzt und wurde von Akbar zur Administrationssprache in allen Ebenen erhoben. [55] Persisch wurde von nun an die Sprache des Königs, der königlichen Familie und des Hochadels ( Fārsī-e Darī , „Persisch der höfischen Gesellschaft“). [56] Das ist nicht nur auf Akbars ungewöhnliches Interesse an der persischen Sprache und Literatur [56] und auf die engen kulturellen Beziehungen der Moguln zu Persien zurückzuführen, sondern auch auf die allgemein hohe Anerkennung, die das Persische als lingua franca in einem großen Teil Vorder- und Zentralasiens im 16. Jahrhundert genoss. Ohne Zweifel wurde diese Entwicklung auch vom gleichzeitigen Niedergang des Tschagataischen unter den Usbeken begünstigt. Türki wurde aber dennoch über Generationen als private Sprache der kaiserlichen Familie gepflegt. [57] Das Interesse der Kaiser an türki war unterschiedlich und wechselhaft. So waren Akbar und sein Sohn Jahangir nicht besonders versiert darin, [56] während Aurangzeb deutlich mehr Interesse an der Sprache seiner Vorfahren zeigte, obgleich auch er im alltäglichen Gebrauch das Persische bevorzugte. [56] Vermutlich war der 1819 verstorbene Azfari der letzte Mogulprinz, der die Sprache noch wirklich beherrschte. [58] In den Heerlagern der Moguln entwickelte sich auf Grund der ethnisch äußerst heterogenen Zusammensetzung der Gefolgschaft eine Mischsprache aus persischen, arabischen, türkischen und indoarischen Elementen, deren Name Urdu auf das türkische Wort ordu „Heer, Streitmacht“ zurückgeht. Urdu löste in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts das Persische als Hofsprache ab und wird bis heute als Variante des Hindustani in persisch-arabischer Schrift von vielen Muslimen in Indien und Pakistan verwendet. Seit 1947 ist Urdu die National- und Staatssprache Pakistans.

Literatur

Auch in der Literatur dominierte bis ins 18. Jahrhundert hinein die persische Sprache. Babur brachte persische Dichter nach Indien, spätere Herrscher taten es ihm gleich. Während die Safawiden -Dynastie in Persien nur mäßiges Interesse an der Pflege der Literatur zeigte, entstanden im Mogulreich einige der bedeutendsten Werke persischer Literatur jener Epoche. Zur Zeit Akbars bildete sich ein komplexer, bilderreicher Stil heraus, der als sabk-i hindi („Indischer Stil“) bezeichnet wird. Frühe Vertreter waren Faizi (1547–1595) und Muhammad Urfi (1555–1591), die am Hofe Akbars beschäftigt waren. Seinen Höhepunkt erreichte der Indische Stil mit den philosophischen, vieldeutigen Ghaseln Abdul Qadir Bedils (1645–1721), der dem toleranten Gedankengut des Sufismus nahestand. Eine besonders beliebte Form der Poesie war das Chronogramm , bei dem jedem Buchstaben ein bestimmter Zahlenwert zugeordnet war. Zusammengezählt ergaben diese eine Jahreszahl, in dem das beschriebene Ereignis stattfand.

Im frühen 18. Jahrhundert hatte der Indische Stil seinen Zenit überschritten. Die persische Literatur verfiel zusehends, obwohl sie vereinzelt noch bis ins frühe 20. Jahrhundert gepflegt wurde. Stattdessen begann der Aufstieg der von den Moguln zuvor wenig beachteten Urdu-Literatur, die auf dem Dekkan bereits beachtliche Leistungen hervorgebracht hatte. Während der Dekkan-Feldzüge Aurangzebs gelangten die Werke Muhammad Walis , genannt „Wali Dekkani“, nach Nordindien und trugen wesentlich zur Popularisierung der Urdu-Dichtung bei. Diese übernahm die persischen Vers- und Reimschemata – insbesondere das Ghasel –, ebenso viele der traditionellen Metaphern, wandte sich aber einfacheren Themen und Ausdrucksformen zu. Zentrum der Urdu-Dichtung war zunächst die Mogulhauptstadt Delhi , nach dessen Niedergang vor allem Lucknow . In beiden Städten wirkte der bedeutendste Urdu-Poet des 18. Jahrhunderts, Mir Taqi Mir (1723–1810). Als einer der größten Urdu-Dichter überhaupt gilt Mirza Ghalib (1797–1869), der im Umkreis des letzten Mogulkaisers Bahadur Shah II. – selbst Verfasser vieler berühmter Poeme – tätig war.

Einen besonderen Stellenwert für die Geschichtsschreibung besitzen die Chroniken und Biografien der Mogulkaiser. Baburs Autobiografie, das Bāburnāma , stellt zudem ein wichtiges Zeugnis der tschagataischen Sprache dar und wurde unter Akbar ins Persische übersetzt. Akbars eigene Memoiren ( Akbarnāma ), die er dem Chronisten Abu 'l-Fazl diktierte, gehören zu den umfangreichsten Herrscherchroniken, die je verfasst wurden. Aus der Feder Abu 'l-Fazls stammt auch das Āin-i-Akbari , eine Sammlung von kaiserlichen Erlassen, die zugleich landeskundliche Aufzeichnungen enthält. Den offiziellen Chroniken Akbars stehen die kritischen Anmerkungen Badaunis gegenüber. Einen historisch bedeutsamen Einblick in die religiöse Vielfalt Indiens um die Mitte des 17. Jahrhunderts verschafft der Dabistān-i-Mazāhib („Schule der Religionen“).

Literarische Werke entstanden jedoch nicht nur unter der Schirmherrschaft der Moguln. Auch mogulische Adlige und regionale Herrscher trugen zur Entfaltung regionalsprachlicher Literaturen unter anderem in Bengali , Hindi , Kashmiri , Panjabi , Paschtu und Sindhi bei. Zudem begünstigte der relative Frieden und Wohlstand, den die Moguln auf dem Höhepunkt ihrer Macht zumindest den Städten des indischen Subkontinents bescherte, allgemein die Entwicklung der Dichtung in den zahlreichen Regionalsprachen Indiens. Die hinduistische Reformbewegung der Bhakti war im 16. und 17. Jahrhundert in ganz Nordindien verbreitet. Tulsidas (1532–1623) verarbeitete hinduistische Themen in Hindi. Sein Hauptwerk, das Ramacharitamanasa , eine Version des klassischen Sanskrit -Epos Ramayana , entstand zur Zeit Akbars. Letzterer ließ eine Reihe altindischer Werke aus dem Sanskrit ins Persische übersetzen, darunter die Hindu-Epen Mahabharata und Ramayana sowie die Fabelsammlung Panchatantra , ebenso tschagataische und lateinische Schriften.

Musik

Akbar (links) und sein Hofmusiker Tansen (Mitte) besuchen den Musiker Swami Haridas in Vrindavan , Miniatur im Rajasthani-Stil ( Jaipur / Kishangarh ), um 1750

Akbar zeigte großes Interesse an der Musik, ebenso Shah Jahan. Beide förderten die Musikkultur am Mogulhof. Aurangzeb ließ dagegen musikalische Darbietungen am Hofe verbieten, da sie seinen religiösen Auffassungen widersprachen. Im orthodoxen Islam spielt die Musik eine untergeordnete Rolle, während im Sufitum hingebungsvolle Gesänge einen wichtigen Bestandteil der religiösen Praxis darstellen. Die höfische Musik der Moguln diente aber in erster Hinsicht der Unterhaltung und ist daher weltlich. Die meisten Hofmusiker waren Hindus, sodass die Mogulmusik eine außergewöhnlich starke indische Prägung erhielt. Charakteristisch ist der ursprünglich hinduistische Raga , das melodische Grundgerüst, das häufig Bezüge zu bestimmten Tages- oder Jahreszeiten und der damit verbundenen Stimmung herstellt. Gesänge wichen zunehmend reiner Instrumentalmusik, wobei neben einheimischen auch persische Instrumente wie die Sitar zum Einsatz kamen. Die höfische Musik der Moguln bildet die Grundlage der bis heute in Nordindien gepflegten Klassik („Hindustani-Musik“). Als bedeutendster Musiker der Mogulzeit gilt der Hindu Tansen (1506–1589). Von der höfischen Kultur entscheidend geformt wurde auch der heute besonders im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh gepflegte klassische Tanz Kathak .

Nachwirkung

Elefantenkutsche des Maharaja von Rewa auf dem Delhi Durbar von 1903 anlässlich der Krönung Eduards VII. zum Kaiser von Indien. Auf den Delhi Durbars von 1877, 1903 und 1911 ließen sich die britischen Monarchen, persönlich oder stellvertreten durch den Vizekönig , als Kaiser von Indien durch indische Fürsten huldigen. Mit den prachtvoll inszenierten Zeremonien und der Bezeichnung Durbar knüpften sie an die darbars (Versammlungen des Hofstaates, Audienzen) der Moguln an.
Silberrupie der Präsidentschaft Madras der Britischen Ostindien-Kompanie im Namen von Großmogul Alamgir II. (reg. 1754–1759), Jahr: 1172 AH (1758/59 n. Chr.), tatsächlich erst zwischen 1817 und 1835 geprägt

Obwohl die Zentralgewalt der Moguln nach dem Tode Aurangzebs rasch verfiel, erklärte keiner der neu entstehenden Regionalstaaten seine Unabhängigkeit. Die faktisch selbstständigen Dynastien regierten formal weiterhin im Namen des Kaisers, dessen rituelle Macht ihnen als Herrschaftslegitimation diente. Entscheidenden Anteil daran hatte die feste ideelle Verankerung der regionalen Eliten im mogulischen Machtgefüge und die damit verbundene starke Durchdringung durch die indo-persische Kultur. [59] Im 18. Jahrhundert bildete sich ein regelrechter „ Mogul-Mythos “ heraus, dem sich sogar die Briten unterwerfen mussten. [60] So verwendeten sie mogulische Titel und beteiligten sich an formalen Respektsbekundungen gegenüber dem Kaiser, bis sich die Britische Ostindien-Kompanie selbst als dessen Schutzmacht in Delhi festsetzen konnte. Das rituelle Ansehen des Moguls stand nun dem Hegemonialstreben der Kompanie im Wege. 1814 scheiterte sie mit dem Versuch, den Nawab von Avadh anstatt des Kaisers durch die anderen aus dem Mogulreich hervorgegangenen Dynastien als souveränen Herrscher anerkennen zu lassen. Dass Avadh einige Jahre darauf schließlich doch seine Unabhängigkeit erklärte, wurde von den anderen Herrscherhäusern ignoriert. Sie betrachteten den pad(i)shah von Avadh weiterhin als nawab wazir unter nomineller mogulischer Oberhoheit. Noch während des Aufstandes von 1857 gegen die britische Fremdherrschaft spielte der faktisch machtlose letzte Mogul Bahadur Shah II. eine wichtige Rolle als symbolische Führungsfigur der aufständischen Inder. Mit der Annahme des Titels „Kaiserin von Indien“ durch Königin Victoria 1877 sollte nicht nur die Gleichrangigkeit der britischen Monarchie mit dem deutschen Kaiser untermauert, sondern bewusst auch an die Autorität der Mogulkaiser in Indien angeknüpft werden. Ebenso griffen die Delhi Durbars , die prachtvoll inszenierten Feierlichkeiten anlässlich der Krönung britischer Monarchen als Kaiser von Indien, die Tradition der mogulischen darbars (Versammlungen des Hofstaates) auf. [61]

Im Bereich der Verwaltung wurde der Beamtenapparat der Moguln im 18. Jahrhundert sowohl von den Regionaldynastien als auch von den Briten weitgehend übernommen. Die Einteilung der großen Verwaltungseinheiten in Distrikte mit einem hohen Steuerbeamten an der Spitze besteht in Indien , Pakistan und Bangladesch noch immer. Bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein rekrutierte sich der Großteil der indischen Beamten in Diensten der Kolonialherren aus muslimischen Beamtenfamilien, die bereits den Moguln gedient hatten. Großmogul Shah Alam II. übertrug den Briten 1765 die diwani , also das Recht auf Steuereintreibung und die Ausübung der zivilen Gerichtsbarkeit, in Bengalen und Bihar. Das mogulische Steuersystem wurde fortgeführt, bis die Kompanie 1793 mit dem Permanent Settlement die Zamindars , die ursprünglich nur im Namen der Moguln Steuern eintrieben, zu de facto -Eigentümern des von ihnen verwalteten Landes und die darauf ansässigen Bauern zu Pächtern machte.

Während Besitzverhältnisse und Steuerwesen nach britischen Vorstellungen umgestaltet wurden, erfuhr das Währungssystem keine wesentlichen Änderungen. Die Kompanie prägte bis 1835 Silbermünzen im Namen des Mogulkaisers. Das Raugewicht der Rupie wurde von den Moguln übernommen und blieb bis zur Abschaffung der Silberwährung im Jahre 1945 unverändert. Hierin zeigt sich die nachhaltige standardisierende Wirkung des Mogulreiches. So ging eng mit der Reform des Münzwesens die Vereinheitlichung von Maßen und Gewichten einher, von denen einige neben den offiziellen metrischen Einheiten auch heute noch in Südasien verwendet werden, etwa die Gewichtseinheiten ser (0,933 Kilogramm) und tola (11,66 Gramm). Auch terminologische Festlegungen wirken bis heute nach: Das vereinheitlichte politische und administrative Vokabular der Mogulzeit hat den modernen Sprachgebrauch nordindischer Sprachen mit geprägt. Zugleich schufen die Moguln durch die Standardisierung von Ortsbezeichnungen (Regionen, Städte, Straßen) dauerhaft neue lokale Identitäten. [62] Titel und Amtsbezeichnungen der Mogulzeit wurden vielfach zu modernen Familiennamen.

Allgegenwärtig sind bis heute die kulturellen Nachwirkungen der Mogulherrschaft. In der Baukunst fanden Elemente des Mogulstils Eingang in die eklektizistische Kolonialarchitektur. Vor allem der britisch-indische Pavillon- und Landhausstil nahm zahlreiche Anleihen bei den Moguln, ebenso die Garten- und Parkgestaltung. Merkmale der Mogularchitektur prägen insbesondere in der westlichen Welt bis heute die Wahrnehmung von Baudenkmälern als „typisch indisch“. Besonders hervorzuheben ist die vermittelnde Rolle des Mogulreiches im kulturellen Austausch zwischen Indien und Persien. Die persische Sprache musste zwar 1835 im Machtbereich der Britischen Ostindien-Kompanie dem Englischen als Schul- und Amtssprache weichen, seine über Jahrhunderte beherrschende Stellung als Hof-, Behörden- und Literatursprache der Moguln manifestiert sich aber noch heute unter anderem in dem hohen Anteil persischer Lehnwörter in nordindischen Sprachen und der Pflege traditioneller Dichtformen. Die klassische Hindustani-Musik bedient sich verschiedener Instrumente persischen Ursprungs, die in der Mogulzeit ihren Weg nach Nordindien fanden. Auch die nord indische Küche (Mughlai-Küche) weist persische und vorderasiatische Einflüsse in der Verwendung bestimmter Zutaten (Fleischsorten wie Lamm und Hammel; Hefe für Backwaren; Mandeln, Pistazien und Rosinen als Gewürze) und bei Bezeichnungen vieler Gerichte (besonders Fleisch- und Süßspeisen) auf.

Siehe auch

  • Liste der Großmoguln
  • Mogul-Architektur
  • Indische Kunst

Literatur

  • Hans-Georg Behr: Die Moguln. Macht und Pracht der indischen Kaiser von 1369–1857. Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1979; Neuauflage: Heyne, München 1982 ISBN 3-453-01515-0
  • Stephan Conermann: Das Mogulreich. Geschichte und Kultur des muslimischen Indien. CH Beck, München 2006, ISBN 3-406-53603-4 .
  • Ainslie T. Embree , Friedrich Wilhelm : Indien. Geschichte des Subkontinents von der Induskultur bis zum Beginn der englischen Herrschaft (= Fischer Weltgeschichte . Band 17). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1967, S. 225–269.
  • Michael H. Fisher: The Mughal Empire (IBTauris Short Histories). IB Tauris, London 2015.
  • Heinrich Gerhard Franz: Das alte Indien. Geschichte und Kultur des indischen Subkontinents. Bertelsmann Verlag, München 1990, ISBN 3-572-00852-2 .
  • Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X .
  • Jos JL Gommans: Mughal Warfare. Indian Frontiers and high roads to Empire, 1500–1700. In: Jeremy Black (Hrsg.): Warfare and History. Routledge, London 2002, ISBN 0-415-23989-3 .
  • Aziz Ahmad: Indien . In: Gustav Edmund von Grunebaum (Hrsg.): Der Islam II. Die islamischen Reiche nach dem Fall von Konstantinopel (= Fischer Weltgeschichte . Band 15). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1971, S. 226–287, besonders S. 240–278.
  • Gordon Johnson: Weltatlas der alten Kulturen. Indien. Christian Verlag, München 1995, ISBN 3-88472-271-9
  • Hermann Kulke , Dietmar Rothermund : Geschichte Indiens. Von der Induskultur bis heute. Verlag CH Beck, München 1998, ISBN 3-406-43338-3 .
  • Hermann Kulke: Indische Geschichte bis 1750 ( Oldenbourg Grundriss der Geschichte ) . Oldenbourg, München 2005, ISBN 3-486-55741-6 .
  • David Ludden : Geschichte Indiens. Magnus-Verlag, Essen 2006, ISBN 3-88400-440-9 .
  • Michael Mann: Geschichte Indiens vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2005, ISBN 3-8252-2694-8 .
  • Annemarie Schimmel : Im Reich der Großmoguln. Geschichte, Kunst, Kultur. CH Beck, München 2000, ISBN 3-406-46486-6 .

Weblinks

Commons : Mogul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Columbia University (New York): Muslim Civilization in India by by SM Ikram, edited by Ainslie T. Embree (englisch)
  • British Museum : Mughal India , Online Exhibition (englisch, Shockwave Flash; 244 kB)
  • L'empire éblouissant des Grands Moghols par Jean-Paul Roux („Das verblüffende Reich der Großmogule“ von Jean-Paul Roux) (französisch)
  • Mughal Miniature Painting – An Alternative Source of History (englisch)

Anmerkungen

  1. Johnson, S. 85.
  2. Thomlinson (1975, Tabla 1).
  3. Im heutigen Persischen wird dieser Begriff für „König“ verwendet (vgl. Schah ).
  4. Annemarie Schimmel : Im Reich der Grossmoguln. Geschichte, Kunst, Kultur. München 2000, S. 7.
  5. Franz, S. 134.
  6. Annemarie Schimmel: Im Reich der Großmoguln ; S. 14–15; über Babur: „Sein [Baburs] Vater war Mirza Omar Shaykh, in direkter Linie von dem großen Timur abstammend. […] Baburs Mutter war die Tochter Yunus Khan Moguls, einem Nachfahren Chingiz Khans“. JB Harrison, P. Hardy: BĀBUR, Ẓāḫīr al-Dīn Muḥammad ; in: Encyclopaedia of Islam , digitale Edition
  7. Stephan Conermann: Das Mogulreich. Geschichte und Kultur des muslimischen Indien. Verlag CH Beck, München 2006, ISBN 3-406-53603-4 , S. 7.
  8. Schimmel, S. 372 f.
  9. Aziz Ahmad: Indien . In: Gustav Edmund von Grunebaum (Hrsg.): Der Islam II. Die islamischen Reiche nach dem Fall von Konstantinopel (= Fischer Weltgeschichte . Band 15). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1971, S. 226–287, hier S. 241.
  10. Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 23.
  11. Außerdem versuchte Babur das Heer Ibrahims durch die Hinrichtung einiger Kriegsgefangener zusätzlich zu demoralisieren (Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 24 f.).
  12. Hans-Georg Behr : Die Moguln. Macht und Pracht der indischen Kaiser von 1369–1857. Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1979, S. 71.
  13. Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 36.
  14. Hans-Georg Behr : Die Moguln. Macht und Pracht der indischen Kaiser von 1369–1857. Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1979, S. 79 ff.
  15. Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 77 f.
  16. Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 104.
  17. Kulke / Rothermund, S. 257.
  18. Ainslie T. Embree , Friedrich Wilhelm : Indien. Geschichte des Subkontinents von der Induskultur bis zum Beginn der englischen Herrschaft (= Fischer Weltgeschichte . Band 17). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1967, S. 234.
  19. Ainslie T. Embree , Friedrich Wilhelm : Indien. Geschichte des Subkontinents von der Induskultur bis zum Beginn der englischen Herrschaft (= Fischer Weltgeschichte . Band 17). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1967, S. 246.
  20. Möglicherweise hatten Aurangzeb, Murad und Shah Shuja schon 1652 vereinbart, sich bei Gelegenheit gegen Dara Shikoh zu verbünden. In jedem Falle bestand zwischen Aurangzeb und Murad 1657 eine Übereinkunft, wonach Aurangzeb zwei Drittel des Reiches einschließlich Delhi und Agra und somit vermutlich auch den Kaisertitel bekommen sollte (vgl. Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 202).
  21. http://en.banglapedia.org/index.php?title=Shah_Shuja
  22. Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 232.
  23. Kulke/Rothermund, S. 263 ff.
  24. Das Misstrauen, das Aurangzeb seiner Umgebung entgegenbrachte, sei exemplarisch am Umgang mit seinen eigenen Kindern verdeutlicht: Drei seiner fünf Söhne verbrachten eine Zeit lang im Kerker, wobei einer von ihnen in Gefangenschaft starb, ein weiterer Sohn verstarb im persischen Exil (vgl. Hans-Georg Behr : Die Moguln. Macht und Pracht der indischen Kaiser von 1369–1857. Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1979, S. 241. und Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 236).
  25. William Dalrymple : The Anarchy. The Relentless Rise of the East India Company. London ua 2019.
  26. Hans-Georg Behr : Die Moguln. Macht und Pracht der indischen Kaiser von 1369–1857. Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1979, S. 254.
  27. Dem Massaker waren angeblich mehr als 30.000 Menschen zum Opfer gefallen. Die Beute, die Nadir Schahs Truppen mitführten und zu der angeblich auch der berühmte Pfauenthron Shah Jahans gehörte, soll einen Wert von einer Milliarde Rupien gehabt haben. Stanley Wolpert, A New History of India , New York 1982 (2. Auflage), S. 173.
  28. Kulke/Rothermund, S. 284.
  29. Rulers.org: India
  30. Gommans, S. 201 f.
  31. Kulke/Rothermund, S. 256.
  32. Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 102.
  33. Stephan Conermann: Das Mogulreich. Geschichte und Kultur des muslimischen Indien. Verlag CH Beck, München 2006, ISBN 3-406-53603-4 , S. 51.
  34. Ludden, S. 92.
  35. Ainslie T. Embree , Friedrich Wilhelm : Indien. Geschichte des Subkontinents von der Induskultur bis zum Beginn der englischen Herrschaft (= Fischer Weltgeschichte . Band 17). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1967, S. 237.
  36. Gommans, S. 74.
  37. Gommans, S. 101, bezieht sich hier auf die Studie von Stephen P. Blake: Shahjahanabad: The Sovereign City in Mughal India, 1639–1739. Cambridge 1991, S. 97. Gommans selbst kommt für die Regierungszeiten Akbars, Jahangirs, Shah Jahans und Aurangzebs zu nahezu denselben Ergebnissen.
  38. Stephan Conermann: Das Mogulreich. Geschichte und Kultur des muslimischen Indien. Verlag CH Beck, München 2006, ISBN 3-406-53603-4 , S. 96 f.
  39. Der französische Arzt und Reisende François Bernier (1625–1688) hielt sich beispielsweise in der Zeltstadt Aurangzebs auf, als dieser in den Punjab marschierte. Seiner Schätzung zufolge begleiteten den Herrscher weit mehr als 300.000 Personen und fast ebenso viele Tiere. Gommans, S. 107.
  40. Dirk Bronger: Indien. Größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut. Justus Perthes Verlag, Gotha 1996, S. 247.
  41. Hans-Georg Behr : Die Moguln. Macht und Pracht der indischen Kaiser von 1369–1857. Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1979, S. 203.
  42. Stephan Conermann: Das Mogulreich. Geschichte und Kultur des muslimischen Indien. Verlag CH Beck, München 2006, ISBN 3-406-53603-4 , S. 103.
  43. Schimmel, 115 ff.
  44. Hans-Georg Behr : Die Moguln. Macht und Pracht der indischen Kaiser von 1369–1857. Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1979, S. 173.
  45. Schimmel, S. 113 f.
  46. Hans-Georg Behr : Die Moguln. Macht und Pracht der indischen Kaiser von 1369–1857. Econ Verlag, Wien/Düsseldorf 1979, S. 213.
  47. Richard M. Eaton : The Rise of Islam and the Bengal Frontier, 1204–1760. Univ. of California Press, Berkeley 1993, S. 305–316.
  48. Ainslie T. Embree , Friedrich Wilhelm : Indien. Geschichte des Subkontinents von der Induskultur bis zum Beginn der englischen Herrschaft (= Fischer Weltgeschichte . Band 17). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1967, S. 258 ff..
  49. Dilip Hiro : Babur Nama: Journal of Emperor Babur . Penguin Books India, Mumbai 2006, ISBN 978-0-14-400149-1 , S. vii.
  50. Heinz Mode: Die Kunst der Mogul-Zeit. In: Kunst in Süd- und Südoastasien. Verlag der Kunst / Verlag Iskusstwo, Dresden / Moskau 1979 (Gemeinschaftsausgabe), S. 135.
  51. Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 99 f.
  52. Joachim K. Bautze: Die transportable Malerei ab dem 13. Jahrhundert. In: Indien. Kultur, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Umwelt. Ein Handbuch. Verlag CH Beck, München 1995, S. 265 f.
  53. Bamber Gascoigne: Die Großmoguln. Glanz und Größe mohammedanischer Fürsten in Indien. Prisma Verlag, Gütersloh 1987, ISBN 3-570-09930-X , S. 146 ff.
  54. BF Manz, WM Thackston, DJ Roxburgh, L. Golombek, L. Komaroff, RE Darley-Doran: Tīmūrīds ; in Encyclopaedia of Islam ; Brill; digitale Edition
  55. Sheldon I. Pollock: Literary Cultures in History: Reconstructions from South Asia ; University of California Press, 2003, S. 162.
  56. a b c d Muzaffar Alam: The languages of political Islam: India, 1200–1800 ; University of Chicago Press, 2003, S. 124 ff.
  57. Prof. Annemarie Schimmel: Im Reich der Großmoguln. Geschichte, Kunst, Kultur. München 2000, S. 9.
  58. Schimmel, S. 286.
  59. Ludden spricht in diesem Zusammenhang von einer „ imperialen Elitegesellschaft “ auf regionaler Ebene, deren „ imperiale Identität “ auch nach dem Verfall der mogulischen Zentralmacht bestehen blieb und die sich zur Legitimation „ auf jene Kraft bezog, die ein Vermächtnis der Mogulherrschaft war “ (S. 96 ff.). Dies spiegelt sich unter anderem in der Übernahme mogulischer Titel durch die Regionalherrscher wider. Der Titel nawab etwa kam im 17. Jahrhundert für die Provinzstatthalter ( subadar ) des Mogulreiches auf und wurde im 18. Jahrhundert von den de facto unabhängigen Herrschern Bengalens , Avadhs , Bahawalpurs und einiger anderer Staaten weitergeführt.
  60. Mann, S. 33.
  61. Mann, S. 79 f.
  62. Ludden, S. 93.
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mogulreich&oldid=214454153 “