Dette er en utmerket artikkel som er verdt å lese.

Dragon (mytologi)

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
Den babylonske dragen Mušḫuššu ( relieff laget av glaserte murstein ved Ishtar -porten , rundt 600 f.Kr.)
Saint George kjemper mot dragen ( Paolo Uccello rundt 1470)
Saint George , veggmaleri hos Schwabentor , Freiburg , Fritz Geiges

En drage ( latin draco , eldgammel gresk δράκων drakōn, "slange"; faktisk: "den stirrende stirrer" eller "skarpe øyne (det dyr)" [1] ; grekerne og romerne navnet på enhver giftfri større slangeart ) er en slangelignende hybrid av mytologi , der kjennetegn ved krypdyr , fugler og rovdyr kombineres i forskjellige varianter. I de fleste myter er den skalert, har to bakben, to forben, to vinger (altså seks lemmer ) og en lang hale. Det sies å ha evnen til å spytte ild . Dragen er kjent som en mytisk skapning fra myter , sagaer , sagn og eventyr fra mange kulturer ; frem til moderne tid ble det sett på som et virkelig eksisterende dyr.

I orientalske og vestlige skapelsesmyter er dragen et symbol på kaos , et gudfjendtlig og misantropisk monster som holder tilbake det fruktbare vannet og truer med å sluke sol og måne. Den må overvinnes og drepes av en helt eller en guddom i kamp slik at verden kan oppstå eller fortsette å eksistere (se Dragonslayer ). I kontrast er den østasiatiske dragen et ambivalent vesen med overveiende positive egenskaper: regn og lykke sjarm og et symbol på fruktbarhet og keiserlig makt. [2]

Beskrivelse av dragemyten

Utseende og attributter

Historier og bilder av drager er kjent i mange kulturer og epoker, og manifestasjonene er tilsvarende forskjellige. I utgangspunktet er det en hybrid som består av flere virkelige dyr, men flerhodede slanger fra gamle mytologier kalles også drager. Slangeproporsjonene er dominerende i de fleste drager. Kroppen er stort sett flassende . Hodet - eller hodene, det er ofte tre eller syv - kommer fra en krokodille , en løve , en panter eller en ulv . Føttene er poter til store katter eller ørneklør . Vanligvis har dragen fire; men det er også tobenede former som wyvern og slangelignende hybrider uten føtter. Disse sammenlignes med flygende drager i typologier som krypende drager. Dragens vinger minner om rovfugler eller flaggermus . Vanlige elementer er en gaffeltunge, et skarpt, gjennomtrengende blikk, den brennende sluken og et giftig pust. Avgrensningen til andre mytiske vesener er ikke alltid tydelig gjenkjennelig. Spesielt slangemyter har mye til felles med dragefortellinger, og opprinnelsen til dragen fra et kukegg, som beskrevet i noen historier, er lånt fra basilisken . Den kinesiske dragen kombinerer egenskapene til ni forskjellige dyr: i tillegg til en slangehals har den hode av en kamel , hornene til en rødbukk , ørene til en ku , magen til en blåskjell , fiskenes skalaer, en ørns klør, øynene djevelen og tigerens poter. Den vestlige dragen har vanligvis en skremmende form og størrelse; som et symbol på djevelen bestemmer styggheten hans utseende. I sin klassiske form tilhører den alle fire elementene : den kan fly, svømme, krype og spytte ild. [3]

ikonografi

Karolingsk stridsvogn med Draco -standard (Psalterium Aureum, illustrasjon for kampanjen til Joab , 900 -tallet)

Den gamle dragen var fremfor alt et skremmende bilde og et symbol på makt. Den romerske hæren vedtok Draco -standarden som en standard fra partherne eller dacianerne . [4] Det lilla drageflagget tilhørte keiseren ; den ble båret foran ham i kamp og på feiringer. Middelalderen fortsatte denne symbolikken på flagg , våpenskjold , skjold og hjelmer . Dragen tjente fremdeles Maximilian I som et keiserlig dyr, og med tiltredelsen av Tudors hus til tronen fant den gyldne dragen seg inn i våpenskjoldet i Wales . [5]

Den uavhengige bildetypen til den bevingede, ildpustende dragen, tydelig differensiert fra slangen, fikk ikke aksept i Europa før den karolingiske æra . I kunst og emblemer fra den kristne middelalderen fremstår han først og fremst som legemliggjørelsen av djevelen eller demonen. Men det fungerer også som et symbol på årvåkenhet, logikk, dialektikk , visdom og styrke; Det er også rent dekorative fremstillinger i byggeskulptur og bokbelysning . Fra høymiddelalderen er det dominerende motivet for kristne drageskildringer kampen mot ondskap og arvesynd . Populære dragedrapere er Saint George og erkeengelen Michael , noen ganger fremstår Kristus selv som seierherren over dyret. Noen ganger dukker slangen fra Paradise opp i form av en drage, bildene av den siste dommen viser Helvete som en dragemunn. Den demoniske varianten er bildet av dragen, som nå er blitt adoptert av fantasikulturen .

Selv om det også er forskjellige typer i Øst -Asia, er representasjonen av den klassiske kinesiske dragen Long sterkt formalisert. På seremonielle klær indikerte fargen og antall klør brukerens rang. Den gule dragen med fem klør var utelukkende forbeholdt keiseren selv. En spesiell egenskap for den kinesiske dragen er et leketøy: en rød kule tilhører papirkiten til de kinesiske festivalene i New York , og dragen som jakter på en perle har vært vanlig på keramikk siden Ming -perioden . Betydningen av det dyrebare smykket er ikke klart. Det kan symbolisere månen eller perfeksjon. [6]

Litterære motiver

Av alle elementene er dragen oftest forbundet med vann . Den østasiatiske dragen bringer regnet og garanterer fruktbarheten til åkrene, de gamle dragene er ofte sjømonstre. Det vannbevarende monsteret dukker opp i eventyr og sagn: Det vokter den eneste kilden eller elven som fungerer som matkilde og er ansvarlig for flom og tørkekatastrofer. I eventyr krever dyret regelmessig menneskelige ofre . Redningen av offeret, helst en jomfru og kongedatter, sikrer et rike for seierherren. Jorddrager som bor i huler vokter skatter. Dette motivet , som har vært kjent siden antikken, er muligens knyttet til troen på de døde. Selv i folkeeventyrene fra 1800- og 1900 -tallet er det ofte den avdøde som i drageform sikrer arven fra de levendes tilgang. Som en klonisk figur viser dragen også sin forbindelse til slanger . Dragen er utvidelsen av slangen til det groteske og fantastiske. [7]

Drakamp

Taler for tildelingen av strømpebåndsordenen og for St. Georgen -festivalen . Dragekampen som et symbol på troens forsvar

Dragekampen er den vanligste litterære topoen knyttet til dragen. Flere typer fortellinger kan skilles, for eksempel i henhold til heltens status eller setting (konkret eller udefinert). I antikken, heroisk kamp dominerte, med guder eller mektige helter dukker opp som drage Slayers. Den legendariske kristne dragekampen, som hovedsakelig stammer fra den bibelske tradisjonen, skildrer konflikten mellom de hellige og det onde, med dragen som en allegori . Den avgjørende faktoren her er ikke fysisk styrke eller ferdighet, men tro; ofte hjelper en bønn å vinne. Andre monstre som enorme villsvin kan også overta rollen som dragen. En annen type er den ridderlige edeldrageslageren, som dreper dragen i en duell. Selv om disse heltfigurene vanligvis har styrke, mot og høy moral, må de ofte ty til list på grunn av den fysiske overlegenheten til dragen. I middelklassens landlige område med eventyr og sagn blir de truende dyrene ofte overlistet, forgiftet eller fortryllet. Bare resultatet teller her. Pesten må fjernes, egenskapene til dragedraperen er sekundære. Fram til i dag brukes bildet av dragen til å representere konflikten mellom godt og ondt , demonisere motstanderen og få seierherren til å fremstå som en overveldende helt. [3]

Dragon Lair

En dragen lair er en samling av skatter i omsorgen for en for det meste ildpustende drage. Slike skatter kan finnes i eventyr , sagn , historier , sagaer og i moderne fantasylitteratur , for eksempel i romanen The Hobbit av JRR Tolkien . Mesteparten av tiden ligger dragens lair i en hule, der den er mistenksomt bevoktet av dragen. I noen legender setter en dragemorder ut for å drepe vergen og ta skatten. Noen av disse skattene er lastet med forbannelser og bringer ulykke til helten: for eksempel Nibelungen -arven i den gammelnorske Edda , som gjør patricide Fafnir til en vindorm. I Völsunga -sagaen er det en gryte med gull som er i en oterskinn , som må settes opp og i tillegg dekkes med gull til ingenting av oteren er synlig lenger. I en slik hamstring i Beowulf er det gylne retter, bannere, hjelmer og ringer. [Åttende]

Spredning av dragemyter

Indologen Michael Witzel ser historien om drapet av dragen av en helt med overmenneskelig styrke som et grunnleggende element i det han kalte laura malaysisk historie for: første mor og far produserte i mange mytologier en generasjon monstre (titaner, kjemper, drager) , nattdyr etc.) som må drepes for å gjøre jorden beboelig. Ofte gjør blodet fra dragen jorden fruktbar eller han vanner den. Denne oppfatningen er også vanlig i regioner som Polynesia og Hawaii , hvor det ikke er store reptiler i det hele tatt. Dette peker på spredningen av myten gjennom migrasjon. [9]

Plottelementer og motiver som omhandler drager kan sees i folkloren til mange andre etniske grupper (se nedenfor). På grunn av frekvensen av tilbakevendende motiver (f.eks. "Dragen bor i eller ved vannet" eller "Det er en kamp med dragen") antar den finske skolen en felles opprinnelse. På grunnlag av 69 motiver fra 23 forskjellige etniske grupper ble det utført en fylogenetisk rekonstruksjon (en metode fra evolusjonær biologi for å bestemme aner og relasjoner ). Følgelig har den verdensomspennende mytologien om dragen sin opprinnelse i Sør -Afrika . [10]

Klassiske drager

Midtøsten

Slange drager og lion ørner på en sumerisk sylinder tetning ( Uruk periode rundt 3000 f.Kr.)

De eldste sumeriske skildringene av drager finnes på sylinderforseglinger fra Uruk -perioden . De tilhører hybrid skapninger som er representert i et stort antall i repertoaret av bilder av den gamle Orienten . Den eldste skriftlige omtale av en drage finnes i Keš -tempelsalmen [11] fra ca. 2600 f.Kr. To draglignende grunnleggende typer kan identifiseres: slangedragere (slutten av det fjerde årtusen f.Kr.), som i det minste delvis ligner en slange, og løve-drager , som for det meste består av elementer fra løver og fugler (begynnelsen av det tredje årtusen f.Kr. ). Som alle hybridvesener er de gamle orientalske dragene verken guder eller demoner, men tilhører sin egen klasse av overnaturlige vesener, hvis navn og former indikerer en forbindelse med dyreriket eller med naturkreftene. De er ikke klart negative. Det er unntak, for eksempel de fiendtlige mangehodede slangene, som kommer fra den tidlige dynastiske perioden . Som regel fremstår de tidlige dragene i tekst og bilder som kraftige, noen ganger farlige, men noen ganger også beskyttende vesener.

Dragene er i utgangspunktet i løs forbindelse med visse guder. I Akkad -perioden blir de imidlertid lagt til gudene som tjenere, noen ganger er de opprørere og beseirede motstandere. På sel fra rundt 2500 f.Kr. Motivet til dragekampen vises, men det ble bare gått ned århundrer senere i mytologiske historier. I mesopotamiske tekster fra slutten av 3. årtusen fremstår lokale guder først som dragedrapere . Tradisjonene forenes rundt 2100 f.Kr. I Anzu myte: Krigeren gud Ninurta fra Nippur seirer over løven eagle Anzu , som stjal tabletter av skjebnen, og deretter erstatter Enlil som øverste gud sumerisk-akkadiske gude. Ninurta -mytologien spredte seg i hele Midtøsten i det første årtusen med fremveksten av det assyriske riket ; som Nimrod fant han veien inn i den bibelske tradisjonen. Mens Anzu myten handler om generasjonsskifte i hierarkiet av gudene, beskriver en andre orientalske typen kampen av været gud med elemental kraft av havet, symbolisert ved horned sjø slange. Dette motivet finnes i den hettiske Illuyanka -myten , som stammer fra rundt 1700 f.Kr. F.Kr., hvor rundt 1600 f.Kr. Ugaritic Baal -syklusen og i slaget ved Marduk , den viktigste babylonske guden, mot sjøguden Tiamat . I kjølvannet av Tiamat er ville slangedrag (ušumgallē nadrūti) , slangen Basmu og dragen Mušḫušḫu . De mangefasetterte gamle orientalske mytene skapte et bilde av dragen som fremdeles er synlig i dag, fordi de ble innlemmet i tekstene i Det gamle testamente . Draken til den kristne tradisjonen har sin opprinnelse i det gamle Nærøsten. [12]

India, Iran, Armenia

Indra dreper også et trehodet krypdyr, avbildet som en drage eller regnslang, og stjeler skattene. Navnet på dragen, Vritra , minner om den iranske krigerguden Verethragna (dragedraperen), kastet av Indra, som noen ganger representerer og noen ganger bekjemper det onde og ofte ble likestilt av grekerne med Herakles . I Armenia tilsvarer dette figuren til Vahagn , en gud for lys og torden. Affiniteten til navnene refererer til likhetene mellom de indoeuropeiske ideene om kampen mot en drage som mørkner solen. [1. 3]

bibel

Erkeengelen Michael som kjemper mot dragen (miniatyr av Jean Fouquet fra timeboken hans av Étienne Chevalier , rundt 1450)

Den hebraiske bibelen bruker ordet tannîn for landslanger og serpentinske sjøkites . Hun kjenner også Leviathan og Rahab, to individuelle, spesielt farlige slangedrager. Begge kommer fra havet, og i dem begge lever fortellingstradisjonen fra Midtøsten. Leviathan er i slekt med Litanu , Baals motstander, navnet Rahab har sannsynligvis mesopotamiske røtter. Den egyptiske faraoen som Guds fiende blir også sammenlignet med en drage (tannîn) :

"Du er som en løve blant hedningene og som en sjødrag og hopper i bekkene dine og rører vannet med føttene dine og gjør bekkene grumsete."

- Ez 32: 2b-8 EU

Den bibelske dragemyten gjengir ikke bare de gamle orientalske modellene, den utvikler dem videre. Dragekampen er ikke lenger bare en begynnelse, men blir også en handling av slutten. Daniels bok beskriver allerede visjoner om eskatologiske løve-drager, og Johannes 'åpenbaring får erkeengelen Michael til å kjempe med den store, ildrøde, sjuhodede slangedraken. Michael vinner i himmelstriden, og

"[...] den store dragen, den gamle slangen, som kalles: Djevelen og Satan , som forfører hele verden, ble kastet ut, og han ble kastet til jorden, og hans engler ble kastet med ham."

- Rev 12: 9 EU

På bildene av St. John Apocalypse blir dragen endelig den personifiserte ondskapen som er ansvarlig for all vold etter hans fall fra himmelen. Tilintetgjørelsen faller sammen med verdens ende. [12]

Gresk og romersk antikk

Sjømonsteret Ketos i maleriet Perseus frigjør Andromeda ( Piero di Cosimo , rundt 1515)

Med de greske dragene dominerer slangeaspektet, slik at det ikke er mulig å skille med alle omtaler om det er snakk om den mytiske skapningen eller en slange. Monstrene i gresk mytologi kommer fra havet eller lever i huler. De er ofte flerhodet, enorme og stygge, har skarpe øyne og brennende pust, men har sjelden vinger. Velkjente greske dragene er det hundre-ledet Tyfon , ni ledet hydra , slangen gud Ophioneus og python , vokteren av orakelet i Delfi . Ladon vokter de gylne eplene til Hesperides , og motivet til vakten vises også i Argonauts -legenden. I denne versjonen av myten er det ikke nødvendig å drepe dyret i kamp. Før Jason stjeler Golden Fleece , blir dragen sovnet av Medea . Konstellasjonen av dragen, helten og den vakre prinsessen, som skal ofres til monsteret, kommer fra den greske legenden. Perseus redning av Andromeda fra sjømonsteret Ketos har vært et populært motiv innen kunst siden antikken.

Antikken har beriket bildet av dragen i påfølgende epoker med en rekke fasetter. Europa adopterte ordet "drage" fra grekerne og romerne. Det greske "drákōn" ("det stive utseende", til greske "dérkomai" "jeg ser") har funnet veien til de europeiske språkene som et lånord fra det latinske "draco": som "trahho", for eksempel , på gammelhøytysk , som "drage" på engelsk og fransk, som "drake" på svensk. Navnet på stjernebildet med samme navn går tilbake til gresk astronomi, og den europeiske dragesymbolikken viser også gammel innflytelse. Dracostandarte , opprinnelig en daciansk eller sarmatisk standard, ble adoptert av de germanske og slaviske stammene i migrasjonsperioden fra den romerske hæren. Det skremmende monsteret er ikke en fiende her, men et symbol på ens egen styrke som er ment å skremme motstanderen. [14]

Kristen middelalder

Detalj av skulpturen St. George som kjemper mot dragen ( Tilman Riemenschneider , rundt 1495)
Pommelkrone og pommel av et vikingesverd i Jelling -stil (kopi av et funn i Busdorf i Viking Museum Haithabu ; original laget rundt 900)
Tatzelwurmen fra Ulisse Aldrovandis Serpentum et Draconum historia (1640)

Den kristne middelalderen opprettholder det sterke båndet mellom drager og djevler. På bilder av eksorsismer kommer djevlene i form av små drager ut av den besattes munn, demoner i drageform pryder dåpsfont og gargoyler av gotiske katedraler . Legenden om de hellige adopterer det allegoriske bildet i Bibelen. Dragen har rundt 30 motstandere i Legenda aurea alene, totalt er rundt 60 dragen helgener kjent. Monsteret står for martyrenes plager i martyrdådene , i vites av de tidlige middelalderske budbringere av tro personifiserer dragen hedenskap, synd og senere kjetteri. Han blir ikke alltid drept i kamp. Seieren over ham er et mirakel utført med Guds hjelp, korsets tegn eller en bønn er nok til å skremme ham bort. I høymiddelalderen var tre dragehellige blant de fjorten hjelperne i nød : Margaret av Antiokia , som avverget dragen med korsets tegn, Cyriacus , som drev ut djevelen til en keiserdatter, og George . Han blir den mest populære av alle hellige dragemordere; hans lansekamp mot dyret er spredt rundt i verden i utallige representasjoner den dag i dag. Våpenskjoldene til tyske byer, som viser dragen som en vanlig skikkelse , stammer hovedsakelig fra legendene om St. George, og mange folkeskikker og dragefester kan spores tilbake til dem. For eksempel er Videre Drachenstich og i Belgia Ducasse de Mons kjent . En spektakulær festival er det katalanske brannløpet Correfoc , der ildpustende drager og djevler streifer rundt i gatene. Festivalen kan ha førkristen opprinnelse, men har vært knyttet til den katalanske skytshelgen St. George siden middelalderen. I Metz , på den annen side, ifølge legenden, var det biskop Clemens som kjørte dragen Graoully , som bodde i amfiet , ut av byen på sin stjal . Fram til 1800 -tallet ble en representasjon av dragen ført gjennom gatene og slått av byens barn. [15]

Dragen inntar en fremtredende posisjon i vikingtidens prydkunst. Dragehoder dekorerer runesteiner , fibulaer , våpen og kirker. "Dreki" er et vanlig navn på skipstyper i vikingtiden; I motsetning til moderne tilpasninger har dragen imidlertid ikke blitt arkeologisk bevist som et billedmotiv på baugen. Dragen er godt dokumentert i germansk litteratur fra 800 -tallet til moderne tid, spesielt i heroisk poesi , og tidvis i de norrøne skaldene . Det gamle engelske eposet Beowulf nevner krypende eller flygende drager, som blant annet fungerer som skattevernere. I gamle skandinaviske kilder beskytter de mot fiendtlige ånder. Det germanske ordet lindorm er en pleonasme : Både den gamle islandske linnr og ormen betegner en slange, og beskrivelsene av lindormene er mer som slanger enn drager. Teutonene adopterte senere ikke bare navnet, men også ideen om det flygende monsteret. Nibelungenlieds lo -drage viser sammenslåingen av begge troene. Middelalderske germanske kilder inneholder også ideer fra norrøn mytologi , for eksempel Midgard -slangen eller Fafnir , en grådig patricide i form av en drage, hvis skjebne er rapportert i Edda og Völsunga -sagaen . Misunnelses -dragen Nidhöggr , som gnager på asken i verden, er mer sannsynlig å spores tilbake til kristen visjonær litteratur . De individuelle forholdene mellom ikke-kristen og kristen arv er usikre.

I høymiddelalderen ble dragen en populær motstander av riddere i det heroiske eposet og i den hoflige romanen . [16] I den Arthuriske tradisjonen , men spesielt i legendene rundt Dietrich von Bern , er en dragekamp nesten en obligatorisk del av et heltemodig liv. Med seieren redder helten en jomfru eller et helt land, skaffer seg en skatt eller bare viser sitt mot. Taperens spesielle egenskaper blir ofte gitt videre til vinneren: Å bade i dragens blod gjør Siegfried usårbar, så andre helter spiser dragen til hjertet. [17]

Tidlig vitenskap

Stor drage fra øya Rhodus (fra Athanasius Kirchers Mundus Subterraneus , 1665)
Draken Ouroboros i det alkymiske verket De Lapide Philosophico (redigert av Lucas Jennis , 1625)

En syntese av gamle og kristne tradisjoner kan sees i synet fra middelalderske lærde på dragen. Allerede tilskrev Plinius den eldre en medisinsk effekt til deler av dragens kropp, Solinus , Isidore , Cassiodor og andre klassifiserte dyret i dyreriket. Med tanke på overflod av bibelske referanser, var middelalderens naturforskere enda mer overbevist om dyrenes virkelige eksistens. "Med unntak av fettet kan ingenting av kjøttet og beinene brukes til helbredende formål," skrev Hildegard von Bingen i sin teori om naturen. Det ble antatt om drager at de kunne oppstå fra likene til drepte mennesker på slagmarker, i likhet med hvordan mugger "oppstår" fra dyrekadaver. [18]

Forskerne i den tidlige moderne perioden etablerte detaljert systematikk for de forskjellige drageartene: Conrad Gessner i sin slangebok fra 1587, Athanasius Kircher i Mundus Subterraneus fra 1665 eller Ulisse Aldrovandi i verket "Serpentum et Draconum historia" fra 1640. Dragoner ble igjen til langt ut i moderne tid en del av den levende naturen, for eksistensen som det tilsynelatende var bevis på. For tidlige vitenskapelige samlinger og naturhistoriske skap skaffet de lærde gjenstander fra fjerne land, som var sammensatt av tørkede stråler , krokodiller, flaggermus og øgler - i dagens forstand forfalskninger, i forståelsen av den tidlige moderne vitenskapelige kulturens "rekonstruksjoner", som bare oppdagelsen av en "ekte" drage som venter. Zedlers Universal Lexicon sa fortsatt at dragen var:

“[…] En enorm slange som har en tendens til å henge i fjerntliggende ørken -oes, fjell og fjellsprekk, og som forårsaker stor skade på mennesker og husdyr. Det er mange former og typer av dem; for noen er bevinget og noen er ikke; noen har to fot, andre fire, men Kopff og Schwantz er slangeaktige. "

- Stort komplett universelt leksikon for alle vitenskaper og kunst [19]

Det var først i det moderne naturvitenskap på 1600 -tallet at de fleste av disse ideene ble avvist, men det kom også kritiske stemmer tidlig. Bernhard von Clairvaux nektet allerede å tro på drager, og Albertus Magnus tok rapportene om flygende, ildpustende skapninger for observasjoner av kometer. Alkymi brukte bare dragen som et symbol: Ouroboros , som biter seg i halen og gradvis spiser seg opp, stod for prima materia , råstoffet for fremstilling av filosofens stein . Moderne zoologi ekskluderte dragen fra systematikken siden Carl von Linné , men utenfor den strengt vitenskapelige diskursen forble han langt mer utholdende "ekte" enn mange andre mytologiske vesener. Die Jagd nach Saurier-Drachen ( siehe unten ) war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein ernsthaft betriebenes Geschäft. [20]

Märchen und Sagen

Der Drache ist eines der verbreitetsten Motive im europäischen Märchen . [21] In dem wohl häufigsten Typ von Drachenmärchen, dem „Drachentöter“ ( AaTh 300 ), tritt das Ungetüm als übernatürlicher Gegner auf. Als Held stellt sich ihm oft ein einfacher Mann entgegen: Der Sieger über die Bestie kann ein Schneider, ein Sterngucker oder ein Dieb sein. Entsprechend ist der Sieg nicht immer mit Waffengewalt zu gewinnen, sondern bedarf einer List oder eines Zaubers. Als Helfer treten wohlgesinnte Tiere oder kluge Menschen auf. Mit dem Mythos und der Heldensage ist das Märchen eng verwandt, was in den Drachenmärchen besonders deutlich zum Vorschein kommt. Die Motive stimmen bis in die Details überein: Oft muss eine Jungfrau gerettet, ein Schatz gewonnen oder die Drachenzunge herausgeschnitten werden, damit der Held einen Beweis erhält, dass er selbst und nicht ein Nebenbuhler das Untier erlegt hat.

Neben dem Drachentöter gibt es noch eine Reihe weiterer Märchentypen, in denen der Drache eine Rolle spielt. Weit verbreitet ist die Erzählung vom Tiergemahl : Der Held ist hier in ein Tier, oft einen Drachen, verwandelt. Die Braut muss den Zauber brechen und den Helden durch Liebe und Standhaftigkeit erlösen. Die Vermischung von Drachen und Menschen tritt in osteuropäischen Märchen häufiger auf. Der slawische Drache ist zuweilen ein halbmenschlicher Held, der reiten kann und mit ritterlichen Waffen kämpft, und der nur noch durch seine Flügel als Drache erkennbar ist.

Bei den Drachensagen sind zwei Typen zu unterscheiden. Zum einen ätiologische Erzählungen , die schildern, wie ein Ort zu seinem Namen kam; zu diesen gehört die Geschichte von Tarasque , auf den die südfranzösische Stadt Tarascon ihren Namen zurückführt, oder die Sage vom Wawel-Drachen , nach dem der Wawel-Hügel in Krakau benannt ist. Der zweite Typus sind Erklärungssagen, die besondere Naturerscheinungen (zum Beispiel „Fußabdrücke“ im Fels) der Einwirkung von Drachen zuschreiben. Im Bereich der Sage sind die „Augenzeugenberichte“ angesiedelt, die beispielsweise den alpenländischen Tatzelwurm bekannt gemacht haben – noch den Chronisten der Renaissance galt der Alpendrache, dem viele Alpenbewohner begegnet sein wollten, als real existierendes Tier. Die europäischen Drachensagen zeichnen sich gegenüber dem Märchen allgemein durch eine größere Realitätsnähe aus. Ort und Zeit des Geschehens sind immer angegeben: Die lokalen Drachengeschichten konservieren den Stolz der Bewohner, etwas „Besonderes“ zu sein. Und es gibt nicht immer ein Happy End . Der Sieg über den Drachen kann den Helden auch das Leben kosten. [22]

Es gibt zahlreiche Volkserzählungen über den lettischen Hausdrachen (Puhkis), [23] von dem es heißt, dass man sich, um mit ihm zu paktieren, dem Teufel verschreiben muss. Puhkis ist kein großes mythisches Ungeheuer, sondern erscheint als böses übernatürliches Wesen im Alltag der Menschen. Vom gekochten Essen sollte dem Drachen etwas abgegeben werden, aber selbst, wenn er jemandem hilft, tut er dies stets mit unredlichen Mitteln. [24]

Ostasien

Einer der Drachen auf der Neun-Drachen-Wand im Beihai-Park in Peking (glasierte Kacheln, 1756)
Indonesisches Fahrrad in Drachenform (2004)

Die ältesten ostasiatischen Darstellungen drachenähnlicher Mischwesen stammen aus dem chinesischen Raum. Die neolithischen Kulturen am Gelben Fluss hinterließen Objekte aus Muscheln und Jade, die Schlangen mit Schweinen und anderen Tieren kombinieren. Ab der Shang-Dynastie (15. bis 11. Jahrhundert v. Chr.) symbolisierte der Drache die königliche Macht, und die Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) legte seine Form fest. Der chinesische Drache Long ist der wichtigste Ursprung fernöstlicher Drachenvorstellungen: Seit der Song-Dynastie (10. Jahrhundert) übernahm der Buddhismus das Mischwesen und verbreitete es im gesamten ostasiatischen Raum.

Der chinesische Drache hat (nach Michael Witzel erst in jüngerer Zeit) eine positivere Bedeutung als sein westliches Gegenstück. Er steht für den Frühling, das Wasser und den Regen. Da er die Merkmale von neun verschiedenen Tieren in sich vereint, ist er nach chinesischer Zahlenmystik dem Yang , dem aktiven Prinzip, zugeordnet. Ferner vertritt er eine der fünf traditionellen Arten von Lebewesen, die Schuppentiere, und im chinesischen Tierkreis ist er das fünfte unter zwölf Tieren. Zusammen mit dem Phönix ( fenghuang ) , der Schildkröte (gui) und dem Einhorn ( qilin ) zählt der chinesische Drache zu den mythischen „vier Wundertieren“ ( siling ) , [25] die dem chinesischen Welt-Schöpfer Pangu halfen.

Der Drache der chinesischen Volkserzählungen besitzt magische Fähigkeiten und ist überaus langlebig: Jahrtausende kann es dauern, bis er seine endgültige Größe erreicht. Als Kaisertier hat er fünf Klauen und ist von gelber Farbe, ansonsten hat er nur vier Klauen, wie zum Beispiel in der Flagge Bhutans . Das Duo Drache und Phönix repräsentieren seit derZeit der streitenden Reiche den Kaiser und die Kaiserin. Dem gebieterischen und beschützenden Drachen der Mythologie steht aber auch der unheilbringende Drache der chinesischen Volksmärchen gegenüber. So ist der Drache in China kein durchweg positives, sondern ein ambivalentes Wesen.

Der Drache spielt eine große Rolle in der chinesischen Kunst und Kultur: Es gibt Skulpturen aus Granit , Holz oder Jade , Tuschezeichnungen, Lackarbeiten, Stickerei, Porzellan- und Keramikfiguren. Drachenmythen und Rituale sind schriftlich bereits im I-Ging -Buch aus dem 11. Jahrhundert v. Chr. überliefert, und die Frühlings- und Herbstannalen schildern Drachenzeremonien, die Regen herbeirufen sollten. Auf die Prä-Han-Zeit geht das Drachenbootfest in seiner heutigen Form zurück, Drachentänze und Prozessionen gehören auch zum chinesischen Neujahrsfest und zum Laternenfest . Das Feng Shui berücksichtigt den Drachen beim Häuserbau, Gartengestaltung und Landschaftsplanung, und die chinesische Medizin kennt Rezepte aus Drachenknochen, -zähnen oder Drachenspeichel; Ausgangsstoffe dafür sind zum Beispiel Fossilien oder Reptilienhäute .

Der thailändische Mangkon , die Drachen in Tibet , Vietnam , Korea , Bhutan oder Japan haben chinesische Wurzeln, die sich mit lokalen Traditionen vermischt haben. Einige Elemente fernöstlicher Drachenkulte lassen daneben auch Parallelen mit den Nagas erkennen, den Schlangengottheiten der indischen Mythologie . So verfügen die Drachen aus japanischen und koreanischen Mythen oft über eine Fähigkeit zur Metamorphose : Sie können sich in Menschen verwandeln, und Menschen können als Drachen wiedergeboren werden. Die Hochachtung vor den Herrschern über das Wasser brachte es mit sich, dass der Tennō eine Abstammung vom Drachenkönig Ryūjin für sich in Anspruch nahm. Ebenso führten die koreanischen Könige ihre Ahnenreihe auf Drachengottheiten zurück. Eine besonders starke lokale Überlieferung hat das Drachenbild in Indonesien geprägt: hier ist das Fabelwesen im Gegensatz zu China weiblich und beschützt die Felder zur Erntezeit vor Mäusen. Über Kinderwiegen werden Drachenbilder aufgehängt, um dem Nachwuchs einen ruhigen Schlaf zu sichern. [26]

Amerika

Der Gott Quetzalcoatl als gefiederte Schlange im aztekischen Codex Telleriano-Remensis (16. Jahrhundert)

Mischwesen mit Schlangenanteilen sind auch den Mythologien Süd-, Mittel- und Nordamerikas nicht fremd. Am bekanntesten ist die Amphithere oder gefiederte Schlange, eine Erscheinungsform, die beispielsweise der mesoamerikanische Gott Quetzalcoatl annimmt, doch es gibt auch andere Typen. In Nord- und Südamerika ist die doppelköpfige Schlange verbreitet; neben den beiden Köpfen – an jedem Ende einer – trägt sie zuweilen auch in der Mitte einen dritten, menschlichen Kopf. Chile kannte die Fuchs-Schlange „guruvilu“, die Andenbewohner „amaro“, eine Mischung aus Schlange und einem katzenartigen Raubtier. Regengott Tlaloc konnte die Gestalt eines Mischwesens aus Schlange und Jaguar annehmen, und auch das Feuerelement ist im Schlangenkult Amerikas vertreten: Die Feuerschlange Xiuhcoatl war bei den Azteken für Dürre und Missernten verantwortlich. Detailuntersuchungen widmeten sich insbesondere den Göttern und Fabelwesen der Olmeken . Ein Mischwesen mit Anteilen von Kaiman, Igel, Jaguar, Mensch und Schlange findet sich in großer Zahl auf Steinmonumenten und Keramik, die beispielsweise in San Lorenzo Tenochtitlan , Las Bocas und Tlapacoya gefunden wurden. Eine Einordnung dieses Wesens in einen mythologischen Zusammenhang ist jedoch unmöglich, da Schriftzeugnisse fehlen. Die amerikanischen und die ostasiatischen Drachendarstellungen zeigen viele Ähnlichkeiten. Das Drachenmotiv diente daher auch als Argumentationshilfe für Versuche, transpazifische Beziehungen zwischen China und dem präkolumbianischen Amerika zu finden. Einen allgemein anerkannten Beleg für diese These gibt es jedoch bisher nicht. [27]

Islam

Der persische Großkönig Bahrām Gūr kämpft mit einem Drachen (Miniatur aus Schāhnāme , dem „Buch der Könige“, 1371)

Arabische Wörterbücher bezeichnen den Drachen als tinnīn ( تنين ) oder ṯuʿbān ( ثعبان ), die gängige persische Bezeichnung ist Aždahā ( اژدها ). Er ist im allgemeinen Land-, oft Höhlenbewohner, und er verkörpert wie der westliche Drache das Böse. Die Bilder von Drachen in der islamischen Kultur vereinen westliche und östliche Elemente zu einem eigenständigen Stil. In ihnen ist vorislamisch-persischer, indischer, griechischer, jüdischer und chinesischer Einfluss spürbar.

In der mittelalterlichen arabischen Welt ist der Drache ein verbreitetes astronomisches und astrologisches Symbol. In Schlangengestalt erscheint er bereits im Kitāb Suwar al-Kawākib ath-Thābita („Buch von der Gestalt der Fixsterne“, um 1000 n. Chr.), wo Abd ar-Rahman as-Sufi das gleichnamige Sternbild illustriert. Auf die indischen Nagas geht die Vorstellung zurück, ein riesiger Drache lagere am Himmel, wo sein Kopf und Schwanz den oberen und unteren Knotenpunkt des Mondes bilden. Der Himmelsdrache wurde für Sonnen- und Mondfinsternisse sowie Kometen verantwortlich gemacht.

Trotz der vorwiegend „westlichen“ Ausrichtung auf den Typ des unheilvollen Drachen zeigen islamische Bilder seit der mongolischen Expansion im 13. Jahrhundert unverkennbar chinesischen Einfluss. Der Drache, der Schwertgriffe, Bucheinbände, Teppiche und Porzellan verziert, ist eine lange, wellenförmige Kreatur mit Fühlern und Backenbart. Miniaturen in Manuskripten des 14. bis 17. Jahrhunderts aus Persien, Türkei und dem Mogulreich liefern zahlreiche Beispiele dieses Typs.

In der islamischen Literatur überwiegt der traditionelle Drachenkampf. Viele Drachengeschichten überliefert Schāhnāme , das Buch der Könige, das um das Jahr 1000 entstand. Als Drachentöter treten mythische Helden und historische Persönlichkeiten auf: Der legendäre Held Rostam , Großkönig Bahram Gur oder Alexander der Große . Eine der Hauptfiguren des Schāhnāme ist der mythische Drachenkönig Zahhak oder Dhohhak , der vom Helden Firaidun nach tausendjähriger Herrschaft besiegt wird. Die persischen Geschichten wurzeln in Mythen der Veda - und Avesta -Zeit, haben aber eine starke historische Komponente. Sie beziehen sich auf den Kampf gegen Fremdherrschaft und zeitgenössische religiöse Auseinandersetzungen. Ein ganz anderer Typus des Drachen findet sich in den Qisas al-anbiyāʾ („Prophetenerzählungen“). Bei dem Propheten handelt es sich um Mose ; die Bestie ist sein Stab. Wird der Stab auf den Boden geworfen, verwandelt er sich in einen Drachen und hilft dem Propheten im Kampf gegen allerlei Gegner. Das Untier ist in den Qisas eine furchterregende Hilfskraft auf der richtigen Seite. [28]

Drachen in der Moderne

Drachen und Saurier

Megalosaurus -Modell im Londoner Crystal-Palace-Park ( Benjamin Waterhouse Hawkins , 1854)

Als zu Beginn des 19. Jahrhunderts die neue Wissenschaft der Paläontologie die Saurier entdeckte, erhielt der Drachenmythos eine neue Facette. Christen erklärten sich die fossilen Funde als Überreste vorsintflutlicher Tiere, die auf der Arche keinen Platz gefunden hätten. Doch auch die tatsächliche Existenz der riesigen Ungeheuer, von denen die Bibel spricht, schien bewiesen. 1840 erschien The book of the great sea Dragons . Sein Autor, der Fossiliensammler Thomas Hawkins, setzte die biblischen Meeresdrachen mit dem Ichthyosaurus und dem Plesiosaurus gleich; das Vorbild für den geflügelten Drachen fand er im Pterodaktylus . Wenn aber die Saurier lange genug überlebt haben, um als Drachen Eingang in mythische Erzählungen zu finden, dann könnten sie in der Gegenwart immer noch existieren, so der folgerichtige Schluss. Die Suche nach rezenten Riesenechsen wurde im 19. und frühen 20. Jahrhundert zum ernsthaften Geschäft, beflügelt nicht zuletzt durch den großen Erfolg von Arthur Conan Doyles Roman The Lost World von 1912.

Während die Paläontologie also dazu beitrug, den Drachenglauben zu festigen und in die Moderne zu übertragen, wirkte der alte Mythos auch in die umgekehrte Richtung. Die frühen Modelle und Illustrationen der Saurier, allen voran die populären Darstellungen des Briten Benjamin Waterhouse Hawkins , waren ebenso wie die heutigen auf Interpretationen der Funde angewiesen, und die traditionelle Vorstellung des Drachen ging in diese Deutungen ein. So soll Hawkins für seine Rekonstruktion eines Flugsauriers eigens den 1847 ausgegrabenen Pterodactylus giganteus ausgewählt haben, der mit einer Flügelweite von 4,90 Metern der Drachenvorstellung nahekam. Der damals bekanntere, bereits von Georges Cuvier beschriebene Pterodactylus war dagegen kaum größer als ein Spatz. [29]

Im Stadtmuseum Jena wird in Zusammenhang mit den Sieben Wundern ein draco ausgestellt.

Fantasy-Kultur

Fantasy -Drachen auf einem kroatischen Graffito (2008)

Die Figur des Drachen erlebt in der Fantasy -Kultur eine Renaissance. JRR Tolkien benutzte für seinen Smaug das traditionelle Motiv des Schatzhüters, und auch in neueren Fantasyromanen und Rollenspielen , Comics , Filmen und Musicals nehmen die Autoren Anleihen bei Märchen, Heldenepen und Volksballaden. Die traditionelle Bedeutung des Drachen wird jedoch häufig aufgebrochen. Fantasydrachen sind nicht einheitlich „gut“ oder „böse“. In einigen Rollenspielen – beispielsweise Dungeons and Dragons – nehmen Drachen beide Seiten ein. In anderen – wie Gothic II , Bethesdas Skyrim oder Guild Wars 2 – muss man die Drachen töten, um die Welt zu retten oder ein Unglück abzuwenden. In Anne McCaffreys Science-Fiction-Romanen kämpfen sie gar an der Seite von Menschen gegen gemeinsame Feinde. Drachen in der Fantasy-Kultur verfügen meistens über Eigenschaften wie Echsenähnlichkeit, Flugfähigkeit, Feueratem oder ähnliche Fähigkeiten, Größe, Intelligenz und magische Begabung. Grundsätzlich sind sie mit etwas Magischem verbunden, einer Aufgabe oder einer Geschichte, und oft besitzen sie Weisheit . Die düstere Ästhetik der Fantasybilder enthält auch ein Element der Faszination: Fantasydrachen sind gleichzeitig schrecklich und schön, edel und furchterregend. Auffallend ist, dass in den meisten Spielen der Drache zu bekämpfen oder zu finden ist, aber selten, wie in Spyro , selbst zu spielen. Als neueres Element zu den überlieferten Bedeutungsmöglichkeiten des Drachen tritt der „freundliche Drache“ auf. Dabei werden Drachen als Stilmittel genutzt, um den guten Kern im Bösen oder äußerlich Gewaltigen darzustellen; Beispiele hierfür sind etwa Eragon , Dragonheart oder Drachenzähmen leicht gemacht . [30]

Kinderliteratur und Zeichentrickserien

Mia Tinderflame, ein weiblicher Drache (2012)

Endgültig in sein Gegenteil verkehrt wird das Drachensymbol in modernen Kinderbüchern: Hier ist der Drache ein niedliches, freundliches und zahmes Wesen. Den Anfang machte bereits der britische Schriftsteller Kenneth Grahame mit seinem Werk Der Drache, der nicht kämpfen wollte von 1898, einem Antikriegsbuch, das alte Feindbilder aufbrechen und der positiven Einstellung zu Krieg und Gewalt etwas entgegensetzen wollte. In deutschsprachiger Kinderliteratur wurde die Figur erst nach dem Zweiten Weltkrieg populär. Einer der Vorreiter der Drachenwelle war Michael Ende : In seiner Jim-Knopf -Reihe von 1960 bis 1962 tritt der hilfsbereite Halbdrache Nepomuk noch neben stinkenden, lauten „echten“ Drachen auf.

Ab den 1970ern erschienen zahllose Drachenbücher und Zeichentrickfilme. Surrealistisch wirken die anfangs degenerierten Wiener Drachen Martin und Georg in Helmut Zenkers Kinderromanen vom Drachen Martin. Bekannt sind auch Max Kruses Halbdinosaurier Urmel aus dem Eis , Peter Maffays grüner Tabaluga , die Drachen des Österreichers Franz Sales Sklenitzka oder der kleine Grisu , der eigentlich Feuerwehrmann werden will und doch zuweilen ungewollt seine Umgebung in Brand steckt. „Die kleinen Lerndrachen“ sind die Namensgeber einer Reihe von Lernbüchern aus dem Ernst Klett Verlag . [31] Weite Verbreitung finden auch die Geschichten aus der Reihe „Der kleine Drache Kokosnuss“ von Ingo Siegner . Die Fabelwesen in den Kinderbüchern haben nun gar keine negativen Eigenschaften mehr; sie sind durch und durch lieb und tun keiner Fliege etwas zuleide, außer aus Versehen. An der Entschärfung der alten Schreckbilder wird durchaus auch Kritik geübt. Das alte Sinnbild des Teufels würde so seiner Funktion beraubt, bei der Bewältigung des Bösen in der Wirklichkeit zu helfen. [32]

Abbildung von Drachen an einem Karneval in Čakovec (2018)

Moderne Symbolik und Werbung

Die Symbolkraft des Drachen ist in der Gegenwart ungebrochen, trotz der Vielfalt an Typen und Bedeutungsnuancen, die sich in der jahrtausendelangen Entwicklung des Mythos herausgebildet haben. Als beinahe weltweit bekanntes Fabelwesen mit hohem Wiedererkennungswert wird er in der Werbebranche als Markenzeichen genutzt. Einigen Städten, Ländern und Fußballvereinen dient der Drache als Wappentier , einigen Vereinen, Clubs und Institutionen als Abzeichen . Von den traditionellen Bedeutungen ist im modernen Zusammenhang das Element der Kraft und Stärke ausschlaggebend. Auf Produkten aus Wales wirbt ein roter Drache mit dem Stolz auf das alte Nationalsymbol, und für die Macht Chinas ist der Drache eine allgemein verständliche Metapher .

Die Bösartigkeit hat der Drache auch in den westlichen Industrieländern weitgehend eingebüßt. Der Bedeutungswandel erklärt sich einerseits mit dem Einfluss der Fantasy-Kultur und der Kinderliteratur. Das Drachenlogo eines Hustenbonbons etwa zeigt ein possierliches buntes Tierchen, das lächelnd eine Frucht anbietet. Andererseits sind im globalen Marketing spezifische Anforderungen zu erfüllen. Werbekampagnen , in denen böse Drachen auftreten, sind im weltweiten Maßstab nicht durchsetzbar. So musste 2004 der Sportartikelhersteller Nike eine Kampagne in China abbrechen, in der Basketballstar LeBron James als Drachenkämpfer auftrat. Der Sieg über Chinas Nationalsymbol wurde dort als Provokation empfunden. [33]

Erklärungen

Naturgeschichtliche Ursprungshypothesen

Eine Reihe von Theorien versucht, die Entstehung der Drachenfigur auf reale Naturerscheinungen zurückzuführen. Obwohl in seriöser Forschung schon früh abgelehnt, wird bis heute in pseudo- und populärwissenschaftlichen Darstellungen die Frage erörtert, ob und unter welchen Umständen bei Menschen eine Erinnerung an lebende Saurier entstanden sein könnte. Auch heutige Tierarten wie der indonesische Komodowaran oder die ebenfalls südasiatischen Arten des Gemeinen Flugdrachen und der Kragenechse werden als Ursprung des Drachenmythos diskutiert, und die – wissenschaftlich allerdings nicht anerkannte – Kryptozoologie betreibt die Suche nach weiteren, noch unentdeckten Tierarten, die als Vorbilder gedient haben sollen.

Eine andere Hypothese nimmt an, dass der Drachenmythos auf Fossilienfunde zurückzuführen sei. Zwar haben in Höhlen gefundene Skelettreste vorzeitlicher Tiere, etwa von Höhlenbären und Wollnashörnern , nachweislich einzelne Drachensagen beeinflusst, den Mythos selbst können die Fossilienfunde aber nicht erklären.

Die moderne Naturwissenschaft beschäftigt sich nicht mehr mit Drachen als möglichen Lebewesen innerhalb der biologischen Systematik . [34]

Mythologische Deutung

In den kosmogonischen Mythen Europas und des Vorderen Orients überwiegt die Vorstellung des Drachen als Symbol des Chaos, der Finsternis und der menschenfeindlichen Mächte. Die Mythenforschung des 19. Jahrhunderts setzte den Drachen daher in engen Zusammenhang mit dem Mond; die „Vernichtung“ und das Wiedererscheinen des Mondes spiegele sich im Drachenmythos wider, so die Auffassung des Indologen Ernst Siecke . Die Deutung des Drachen als Symbol für den Widerstreit der Naturkräfte, den Wechsel der Jahreszeiten und den Sieg des Sommers über den Winter gehört ebenfalls zu den „lunaren“ Erklärungsversuchen der frühen mythologischen Forschung. Im 20. Jahrhundert erkannte eine neuere Forschergeneration, vertreten zum Beispiel durch den Franzosen Georges Dumézil , den Niederländer Jan de Vries und den Rumänen Mircea Eliade , im Drachenkampf eine Parallele zu den Initiationsriten . Der Kampf wird in dieser Erklärung der Initiationsprüfung gleichgesetzt: So wie der Held den Drachen besiegen muss, so muss der Initiand eine Prüfung bestehen, um in eine neue Stufe seines Lebenszyklus eintreten zu können. Die Begegnung mit einem bedrohlichen Wesen, ein rituelles Verschlungenwerden und eine anschließende „Wiedergeburt“ sind häufige Bestandteile von Initiationsritualen. De Vries sah darüber hinaus im Drachenkampf einen Widerhall der Schöpfungstat . Ebenso wie die Initiation sei der Kampf mit der Bestie eine Nachahmung der Schöpfungsereignisse. Der Kampf ist es, der den Drachen am deutlichsten von der mythischen Schlange unterscheidet. Im Gegensatz zu ihr vereint das Mischwesen in sich die gefährlichsten Merkmale verschiedener Tiere und menschenfeindlichen Elemente. Der Drache wird damit zum perfekten Gegner.

Calvert Watkins beschreibt den Drachenkampf als Bestandteil einer „indo-europäischen Poetik“. [35]

Die Drachenvorstellung Ostasiens war in sehr früher Zeit möglicherweise mit dem Totemismus verbunden, wobei der Drache ein Kompositum verschiedener Totemtiere darstellen soll. In Fernost wurde er einerseits zum Symbol der kaiserlichen Herrschaft, andererseits zu einer Wassergottheit. Zeremonien, bei denen Drachen um Regen angefleht werden, weisen ihn geradezu als Regengott aus; wie das Rind steht der Drache im Zusammenhang mit einem Fruchtbarkeitskult . Die Verbindung mit dem Wasser ist allen Drachenmythen gemeinsam. Eine Synthese „westlicher“ und „östlicher“ Vorstellungen stellt Rüdiger Vossen vor: Die Wunschbilder „Bändigung des Wassers, Bitten um ausreichenden Regen und um Fruchtbarkeit für Felder und Menschen“ sind nach seiner Auffassung Bindeglieder der Drachenmythen verschiedener Kulturen. [36]

Psychoanalytische Deutung

In der von Carl Gustav Jung (1875–1961) gegründeten Analytischen Psychologie gilt der Drache als Ausprägung des negativen Aspekts des sogenannten Mutterarchetyps . Er symbolisiert den Aspekt der zerstörenden und verschlingenden Mutter. Soweit der Drache erlegt werden muss, um die Hand einer Prinzessin zu gewinnen, wird er auch als Form des Schattenarchetyps interpretiert, der die in der Prinzessin personifizierte Anima gefangen hält. Der Schattenarchetyp steht für die negativen, sozial unerwünschten und daher unterdrückten Züge der Persönlichkeit, für jenen Teil des „Ich“, der wegen gesellschaftsfeindlicher Tendenzen in das Unbewusste abgeschoben wird. Die Anima, für Jung der „Archetyp des Lebens“ schlechthin, ist eine Qualität im Unbewussten des Mannes, eine „weibliche Seite“ in seinem psychischen Apparat. Nach dieser Ansicht symbolisiert der Drachenkampf also die Auseinandersetzung zwischen zwei Teilen der Persönlichkeit des Mannes.

Andere tiefenpsychologische und psychoanalytische Deutungen sehen im Drachen eine Verkörperung der feindlichen Kräfte, die das Selbst an seiner Befreiung hindern; eine Imago des übermächtigen Vaters, ein Symbol von Macht und Herrschaft und eine Sanktionsfigur von Tabus . Der Drachenkampf ist in psychologischer Sicht ein Symbol für den Kampf mit dem Bösen in und außerhalb der eigenen Person. [37]

Siehe auch

  • Liste von Drachenorten
  • Liste von Fabelwesen

Literatur

  • Eintrag: Drache. In: Lexikon des Mittelalters. Band 3, Artemis, München/Zürich 1986, ISBN 3-7608-8903-4 , Spalte 1339–1346 (verschiedene Autoren).
  • Ulyssis Aldrovandi : Serpentum, et draconum historiae libri duo. Ferronio, Bologna 1640 (italienisch).
  • Ditte Bandini , Giovanni Bandini: Das Drachenbuch. Sinnbilder – Mythen – Erscheinungsformen. Marix, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-023-4 (ethnologisch-populärwissenschaftliche Darstellung von Drachenmythen von der Antike bis zur Moderne).
  • Wilhelm Bölsche : Drachen. Sage und Naturwissenschaft. Eine volkstümliche Darstellung. Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde, Stuttgart 1929 ( Volltext mit Illustrationen im Projekt Gutenberg-DE ).
  • Sheila R. Canby: Drachen. In: John Cherry (Hrsg.): Fabeltiere. Von Drachen, Einhörnern und anderen mythischen Wesen. Reclam, Stuttgart 1997, ISBN 3-15-010429-7 , S. 19–67 (Abhandlung über Drachenmotive in Kunst und Literatur).
  • Sigrid Früh (Hrsg.): Märchen vom Drachen. Fischer, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-596-11380-6 (Sammlung von Drachenmärchen aus Frankreich, Irland, Schottland, Dänemark, Deutschland, Serbien, Siebenbürgen, Russland und der Schweiz, mit Nachwort der Herausgeberin).
  • Joachim Gierlichs: Drache, Phönix, Doppeladler. Fabelwesen in der islamischen Kunst (= Bilderheft der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Heft 75–76). Gebrüder Mann, Berlin 1993.
  • Zeev Gourarier, Philippe Hoch, Patrick Absalon (Hrsg.): Drachen. Im zoologischen Garten der Mythologie. Editions serpenoise, Metz 2005, ISBN 2-87692-674-1 (Begleitbuch zur Ausstellung Drachen des Conseil general de la Moselle und des Museum national d'histoire naturelle in der Burg Malbrouck , 16. April bis 31. Oktober 2005, und im Nationalmuseum für Naturgeschichte Paris 2006).
  • Wolfgang Hierse: Das Ausschneiden der Drachenzunge und der Roman von Tristan. Tübingen 1969 (Doktorarbeit).
  • Claude Lecouteux: Der Drache. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Band 108, 1979, S. 13–31.
  • Balaji Mundkur: The Cult of the Serpent. An Interdisciplinary Survey of Its Manifestations and Origins. Suny, New York 1983 (englisch).
  • Reinhold Merkelbach : Drache. In: Theodor Klauser (Hrsg.): Reallexikon für Antike und Christentum . Band 4. Anton Hiersemann, Stuttgart 1959, S. 226–250.
  • Lutz Röhrich : Drache, Drachenkampf, Drachentöter. In: Enzyklopädie des Märchens . Band 3, de Gruyter, Berlin/New York 1981, ISBN 3-11-008201-2 , S. 788–820.
  • Bernd Schmelz, Rüdiger Vossen (Hrsg.): Auf Drachenspuren. Ein Buch zum Drachenprojekt des Hamburgischen Museums für Völkerkunde. Holos, Bonn 1995, ISBN 3-86097-453-X .
  • Hans Schöpf: Fabeltiere. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz 1988, ISBN 3-201-01436-2 (historische Darstellung mit Schwerpunkt auf Sage, Märchen und Volksglauben).
  • Jacqueline Simpson: Fifty British Dragon Tales. An Analysis. In: Folklore. Band 89, Nr. 1, 1978, S. 79–93 (englisch).
  • Jacqueline Simpson: British Dragons. Folklore Society, 2001, ISBN 1-84022-507-6 (englisch; erstveröffentlicht 1980).
  • Cornelius Steckner: Phantastische Belege oder phantastische Lebensräume? Fabelwesen in frühneuzeitlichen Naturalienkabinetten und Museen. In: Hans-Konrad Schmutz: Phantastische Lebensräume, Phantome und Phantasmen. Basilisken, Marburg an der Lahn 1997, ISBN 3-925347-45-3 , S. 33–76.
  • Sandra Unerman: Dragons in Twentieth-Century Fiction. In: Folklore. Band 113, Nr. 1, 2002, S. 94–101 (englisch).
  • Elizabeth Douglas Van Buren : The Dragon in Ancient Mesopotamia. In: Orientalia. Band 15, 1946, S. 1–45 (englisch).
  • Marinus Willem de Visser: The dragon in China and Japan. Müller, Amsterdam 1913 (englisch; online auf archive.org).

Weblinks

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons-logo.svg Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wiktfavicon en.svg Wiktionary – Wörterbucheinträge
Wikiquote-logo.svg Wikiquote – Zitate
Portal: Mythologie – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Mythologie
  • Liselotte Stauch: Drache. In: RDK-Labor. Zentralinstitut für Kunstgeschichte , 1955, abgerufen am 26. Juni 2020 .
  • Ruth Omphalius: Woher kommen die Drachen. In: Monster und Mythen. Terra X , 18. November 2018, abgerufen am 26. Juni 2020 .
  • Bernhard Scheid: Tiergötter und Götterboten, Teil 1 – Imaginäre Tiere: Drachen und Schlangen. In: Religion in Japan: Ein Web-Handbuch. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens, 24. August 2014, abgerufen am 19. September 2014 .
  • Homepage: Landestormuseum – Drachenmuseum. Stadt Furth im Wald , abgerufen am 19. September 2014 .
  • J. Georg Friebe: Das Drachen-Bestiar. Private Webseite, 2007, abgerufen am 19. September 2014 .
  • Drachen-Wiki . In: fandom.com . Abgerufen am 24. April 2021 .

Einzelnachweise

  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Abgerufen am 21. Oktober 2019 .
  2. Lutz Röhrich : Drache, Drachenkampf, Drachentöter. In: Enzyklopädie des Märchens . Band 3, Gruyter, Berlin/New York 1981, ISBN 3-11-008201-2 , S. 788–789.
  3. a b Hans Schöpf: Fabeltiere. 1988, S. 27–64; Lutz Röhrich: Drache, Drachenkampf, Drachentöter. In: Enzyklopädie des Märchens. Band 3, Gruyter, Berlin/New York 1981, S. 790; Sheila R. Canby: Drachen. S. 42–46. John Cherry: Fabeltiere. S. 36–37.
  4. Eintrag: Drache. In: Lexikon des Mittelalters. Band 3, Spalte 1345.
  5. Lutz Röhrich: Drache, Drachenkampf, Drachentöter. In: Enzyklopädie des Märchens. Band 3, Gruyter, Berlin/New York 1981, S. 810–811.
  6. Lutz Röhrich: Drache, Drachenkampf, Drachentöter. In: Enzyklopädie des Märchens. Band 3, Gruyter, Berlin/New York 1981, S. 809–812; Eintrag: Drache. In: Lexikon des Mittelalters. Band 3, Salte 1339–1346; Sheila R. Canby: Drachen. In: John Cherry: Fabeltiere. S. 33–42.
  7. Lutz Röhrich: Drache, Drachenkampf, Drachentöter. In: Enzyklopädie des Märchens. Band 3, Gruyter, Berlin/New York 1981, S. 791–794.
  8. Rudolf Simek: Mittelerde – Tolkien und die germanische Mythologie. Drache und Drachenhort. Beck, München 2005, ISBN 3-406-52837-6 , S. 133–139.
  9. EJ Michael Witzel: EJ Michael Witzel: The Origins of the World's Mythologies. Oxford University Press, 2011, S. 148 ff.
  10. Julien D'Huy: Le motif du dragon serait paléolithique: mythologie et archéologie . Hrsg.: Bulletin Préhistoire du Sud-Ouest. Band   21 , Nr.   2 , 2013, S.   195–215 .
  11. Keš-Tempel-Hymne. Zeile 78 mit Erwähnung eines Drachen in Keilschrift (um 2600 v. Chr.; englische Übersetzung ).
  12. a b Christoph Uehlinger: Drachen und Drachenkämpfe im Alten Vorderen Orient und in der Bibel. In: Auf Drachenspuren. 1995, S. 55–101; Franciscus Antonius Maria Wiggermann: Mischwesen. A. In: Dietz-Otto Edzard ua: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie . Band 8, de Gruyter, Berlin 1997, ISBN 3-11-014809-9 , S. 222–245 (englisch; Teilansichten in der Google-Buchsuche).
  13. Arpine Khatchadourian: David of Sassoun: An Introduction to the Study of the Armenian Epic. Eugene OR, 2016, S. 19 ff.
  14. Patrick Absalon: Ladon, Hydra und Python: Drachen und Riesenschlangen der griechischen Mythologie (und ihre Nachkommen in der Kunst) . In: Drachen. Im zoologischen Garten der Mythologie, S. 37–58. Markus Jöckel: Woher kommt das Wort Drache? In: Auf Drachenspuren , S. 25–31.
  15. Jo Farb Hernandez: Forms of tradition in contemporary Spain. University Press of Mississippi, 2005, ohne Seitenzahlen.
  16. Vgl. zum Parzival auch Arthur T. Hatto: Herzeloyde's Dragon Dream. In: German life and letters. Band 22, 1968/1969, S. 16–31; und Rudolf Roßkopf: Der Traum Herzeloydes und der rote Ritter (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik . Band 89). Göppingen 1972.
  17. Jean-Pierre Mohen: Drachen, Dämonen und Dreki. In: Drachen. Im zoologischen Garten der Mythologie. S. 63–68; Ludwig Rohner: Drachenheilige. In: Auf Drachenspuren. S. 147–157; Lutz Röhrich: Drache, Drachenkampf, Drachentöter. In: Enzyklopädie des Märchens. Band 3, Gruyter, Berlin/New York 1981, S. 795–797; Eintrag: Drache . In: Lexikon des Mittelalters. Band 3, Spalte 1339–1346; Eintrag: Drache. In: Lexikon der germanischen Mythologie. 2. Auflage. Kröner, Stuttgart 1995, S. 75–76.
  18. Jacqueline Simpson: British Dragons. The Folklore Society, 2001, ISBN 1-84022-507-6 , S. 44.
  19. Drache. In: Johann Heinrich Zedler : Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste . Band 7, Leipzig 1734, Sp. 1374.
  20. Ditte Bandini , Giovanni Bandini: Das Drachenbuch. Sinnbilder – Mythen – Erscheinungsformen. Marix, Wiesbaden 2005, S. 185–189; Ludwig Rohner: Der Kampf um den Drachen. Hypothesen und Spekulationen in der Drakologie. In: Auf Drachenspuren. S. 158–167; Cornelius Steckner: Phantastische Belege oder Phantastische Lebensräume? S. 51–63.
  21. Vgl. auch Lambertus Okken: Zur Stammesgeschichte des europäischen Märchendrachen. In: Fabula. Band 26, 1985, S. 80–97.
  22. Lutz Röhrich: Drache, Drachenkampf, Drachentöter. In: Enzyklopädie des Märchens. Band 3, Gruyter, Berlin/New York 1981, S. 798–805; Sigrid Früh: Der Drache im Märchen. In: Auf Drachenspuren. S. 168–173; Sigrid Früh: Märchen vom Drachen. S. 129–140; Jacqueline Simpson: Fifty British Dragon Tales. An Analysis. S. 79–93 (englisch).
  23. Vgl. Robert Auning: Ueber den lettischen Drachen-Mythus (Puhķis). Ein Beitrag zur lettischen Mythologie. JF Steffenhagen & Sohn, Mitau 1892 ( Digitalisat der SLUB Dresden)
  24. Andrejs Johansons: Der Kesselhaken im Volksglauben der Letten. In: Zeitschrift für Ethnologie, Band 87, Heft 1, 1962, S. 63–76, hier S. 64
  25. Wolfgang Münke: Mythologie der chinesischen Antike. Mit Ausblick auf spätere Entwicklungen. S. 48.
  26. Knut Edl. v. Hofmann: Der Drache in Ostasien: China – Korea – Japan. In: Auf Drachenspuren , S. 32–47. Erna Katwinto und Dani Purwandari: Der Drache in der Mythologie indonesischer Ethnien. In: Drachen. Im zoologischen Garten der Mythologie, S. 151–166. Xiaohong Li: Das Reich des Drachen. Die Entstehung eines Fabelwesens in China . Ebda, S. 167–190. Sheila R. Canby: Drachen. In: John Cherry: Fabeltiere, S. 42–46.
  27. Bernd Schmelz: Drachen in Amerika. In: Auf Drachenspuren , S. 48–54. Balaji Mundkur: The cult of the serpent: an interdisciplinary survey of its manifestations and origins, S. 143.
  28. Hakim Raffat: Der Drache im islamischen Kulturkreis und seine Vorläufer. In: Auf Drachenspuren , S. 119–128. Frank Blis: Drachen in Afrika und im islamischen Vorderen Orient. In: Auf Drachenspuren , S. 129–146. Sheila R. Canby: Drachen . In: John Cherry: Fabeltiere , S. 19–67.
  29. Michael Meurger: Drachen und Saurier . In: Auf Drachenspuren , S. 174–181.
  30. Ditte Bandini, Giovanni Bandini: Das Drachenbuch. Sinnbilder – Mythen – Erscheinungsformen. Marix, Wiesbaden 2005, S. 216–231; Sandra Unerman: Dragons in Twentieth-Century Fiction. S. 94–101.
  31. Übersicht: Die kleinen Lerndrachen. Spielerisch lernen mit Erfolg. ( Memento vom 6. August 2014 im Internet Archive ) Ernst Klett Verlag, 2013, abgerufen am 20. Januar 2014.
  32. Ditte Bandini, Giovanni Bandini: Das Drachenbuch. Sinnbilder – Mythen – Erscheinungsformen. Marix, Wiesbaden 2005, S. 206–215.
  33. Ditte Bandini, Giovanni Bandini: Das Drachenbuch. Sinnbilder – Mythen – Erscheinungsformen. Marix, Wiesbaden 2005, S. 232–237; Doug Newsom: Bridging the gaps in global communication. Wiley-Blackwell, 2006, S. 128; Hanne Seelmann-Holzmann: Der rote Drache ist kein Schmusetier. Strategien für langfristigen Erfolg in China. Redline Wirtschaft, 2006, S. 101.
  34. Karl Shuker: Drachen. S. 10; Wilhelm Bölsche : Drachen. S. 40 ff.; beschreibt die Saurier-Hypothesen des 19. Jahrhunderts: Wolfgang Hierse: Das Ausschneiden der Drachenzunge. S. 17–22.
  35. Calvert Watkins: How to Kill a Dragon. Aspects of Indo-European Poetics. Oxford University Press, New York 1995
  36. Lutz Röhrich: Drache, Drachenkampf, Drachentöter. In: Enzyklopädie des Märchens. Band 3, Gruyter, Berlin/New York 1981, S. 812–813; Elisabeth Grohs: Initiation. In: Hubert Cancik ua (Hrsg.): Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe. Band 3, Stuttgart 1993, S. 238–249; Knut Edler von Hofmann: Der Drache in Ostasien: China – Korea – Japan. In: Auf Drachenspuren. S. 32–47; Rüdiger Vossen: Drachen und mythische Schlangen im Kulturvergleich. In: Auf Drachenspuren. S. 10–24; Walter Burkert: Mythisches Denken. In: Hans Poser (Hrsg.): Philosophie und Mythos. Ein Kolloquium. Gruyter, Berlin 1979, S. 28.
  37. Lutz Röhrich: Drache, Drachenkampf, Drachentöter. In: Enzyklopädie des Märchens. Band 3, Gruyter, Berlin/New York 1981, S. 813–815.
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Drache_(Mythologie)&oldid=213844120 “