tysk språk

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
tysk

Snakket inn

Tyskland Tyskland Tyskland
Østerrike Østerrike Østerrike
Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein
Sveits Sveits Sveits ( tysktalende Sveits )
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Italia Italia Italia ( Sør -Tirol )
Belgia Belgia Belgia ( tysktalende samfunn og kanton Malmedy )
Frankrike Frankrike Frankrike ( Alsace og Lorraine )
Polen Polen Polen ( Schlesien )
Tsjekkisk Republikk Tsjekkisk Republikk Tsjekkia ( Sudetenland )
Slovakia Slovakia Slovakia ( Pressburg )
Ungarn Ungarn Ungarn ( Vest -Ungarn )

også fra minoriteter i mange andre sør- , sentral- og østeuropeiske land (spesielt rundt Opole og i Transylvania ), i Sentral -Asia og i Sør -Afrika (foruten Namibia også Sør -Afrika ) og fra emigranter i utlandet (spesielt på det amerikanske kontinentet)

høyttaler anslagsvis 90 til 105 millioner morsmål på verdensbasis, [1] [2] omtrent 80 millioner andre og utenlandske høyttalere over hele verden, [ 2] hvorav minst 55 millioner bare i EU (ifølge Eurobarometer )
Språklig
klassifisering
  • Indoeuropeiske språk
    Germanske språk
    Vestgermanske språk
    tysk
Offisiell status
Offisielt språk på Tyskland Tyskland Tyskland
Østerrike Østerrike Østerrike
Sveits Sveits Sveits
Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Belgia Belgia Belgia
Den Europeiske Union Den Europeiske Union EU (offisielt språk og arbeidsspråk)
På regionalt / lokalt nivå:

Italia Italia Italia :

  • Våpenskjold fra Sør -Tirol Sør-Tirol

Slovakia Slovakia Slovakia :

Brasil Brasil Brasil :

  • 13 prestegjeld i delstatene Santa Catarina , Espírito Santo og Rio Grande do Sul [6]
Annen offisiell status i Namibia Namibia Namibia (" nasjonalt språk ", også et offisielt språk fram til 1990) [7]
Polen Polen Polen (" hjelpespråk " i mange kommuner) [8]
Paraguay Paraguay Paraguay (offisielt andrespråk i de autonome mennonittkoloniene) [9]
Danmark Danmark Danmark (lingua franca og administrasjonsspråk for den tyske minoriteten i Nord -Schleswig ) [10]
Anerkjent minoritet /
Regionalt språk i
Brasil Brasil Brasil [11] [12] [13] [14] [15] [16]
Italia Italia Italia [17]
Romania Romania Romania [18]

Russland Russland Russland [19]
Kasakhstan Kasakhstan Kasakhstan [20]
Kirgisistan Kirgisistan Kirgisistan [21]
Slovakia Slovakia Slovakia [4]
Tsjekkisk Republikk Tsjekkisk Republikk Tsjekkia [22]
Ungarn Ungarn Ungarn [23]
Sør-Afrika Sør-Afrika Sør -Afrika [24]
Ukraina Ukraina Ukraina [25]

Språkkoder
ISO 639-1

de

ISO 639-2 ( B ) ger ( T ) eng
ISO 639-3

eng

Det tyske språket eller tysk ([

dɔɪ̯tʃ ]; [26] forkortet tysk eller tysk ) er et vestgermansk språk som tjener rundt 90 til 105 millioner mennesker over hele verden som morsmål og rundt 80 millioner som et annet eller fremmedspråk .

Tysk er et flersentrisk språk , så det inneholder flere standardvarianter i forskjellige regioner. Ditt språkområde inkluderer Tyskland , Østerrike , tysktalende Sveits , Liechtenstein , Luxembourg , Øst-Belgia , Sør-Tirol , Alsace og Lorraine samt Nord-Schleswig . I tillegg er tysk et minoritetsspråk i noen europeiske og ikke-europeiske land, f.eks. B. i Romania og Sør -Afrika samt nasjonalt språk i afrikanske Namibia . Tysk er det mest talte morsmålet i EU (EU). [27]

Opprinnelig besto det tysktalende området av et stort antall dialekter innenfor et dialektkontinuum , som kan deles inn i høytyske og nedertyske dialekter på grunn av det andre (høytyske) lydskiftet .

Standardspråket med sine standardvarianter, kalt tysk eller standardtysk, er et resultat av bevisste språkplanleggingsinngrep. Standardtysk som paraplyspråk spenner over de fleste dialektkontinuumdialektene.

Tyske studier forsker, dokumenterer og formidler tysk språk og litteratur i sine historiske og samtidige former. Ifølge en nylig studie består tysk samtidsspråk av mer enn fem millioner ord, nesten en tredjedel for mer enn 100 år siden. [28]

definisjon

Tysk-nederlandsk språkområde med følgende store dialektgrupper :
  • lavtysk
  • Tidligere lavtysk språkområde. Nesten ikke eksistert siden 1945/50.
  • Sentral -tysk
  • Tidligere sentraltysk språkområde. Nesten ikke eksistert siden 1945/50.
  • øvre tysk
  • Tidligere øvretysk språkområde. Nesten ikke eksistert siden 1945/50.
  • lav frankisk
  • Det tidligere tysktalende området i Øst-Sentral-Europa fremheves. Kontinentale vestgermanskespråk som ikke tilhører det tysk-nederlandske dialektkontinuum:
  • fransk

Begrepet "tysk språk" forstås først og fremst i dag som det høytyske standardspråket (standardhøytysk) som ble opprettet på grunnlag av mellomtyske og øvre tyske dialekter . Dialektene (dialektene) til dialektkontinuum er derimot bare delvis dekket fra dette språket.

De historiske forgjengerspråkene gammelhøjtysk (språkkoder i henhold til ISO 639-2 & 639-3: goh ) og mellomhøytysk (språkkoder i henhold til ISO 639-2 & 639-3: gmh ) samt nyere dagligdags varianter eller blandede språk (f.eks. Missingsch ) innenfor det tyske standardspråket.

Både luxemburgsk og noen emigranter (f.eks. Pennsylvania -nederlandsk ) eller overgangsdialekter (f.eks. Kollumerpompsters ) går tilbake til varianter av dialektkontinuumet.

Jiddisch , som går tilbake til mellomhøjtysk, har utviklet seg uavhengig og med sitt eget skriftspråk, spesielt under slavisk og hebraisk påvirkning; Det samme gjelder det kreolske språket Unserdeutsch, som er leksisk basert på tysk .

Glottonymer

Ordet "tysk"

Ordet eller glottonymet (navnet på et språk [29] ) tysk er avledet fra det germanske * þeuðō 'folket', ahd. Thiota, thiot og det avledede adjektivet ahd. Thiutisk (rundt 1000), mhd. Diutisch, diutsch, tiutsch , utviklet tiusch . Det betyr noe sånt som 'tilhørighet til folket' og utviklet seg til et navn for språket til de germanske stammene i Sentral -Europa, som sto i kontrast til språket i den nærliggende romanske befolkningen og latin . [30]

En parallellformasjon er allerede dokumentert i det gotiske adverbet þiudiskō , som det gamle greske uttrykket ethnikṓs (ἐθνικῶς) 'hedensk' ble oversatt med. Senere ble den gamle engelske þēodisc brukt på samme måte for latinsk gentīlis , hedensk '. [30] I sin latinske form teodisce finner man ordet for første gang i en synoderapport av pavelig nuncio Gregorius av Ostia fra år 786:

"[...] et in conspectu concilii clara voce singula capitula perlecta sunt et tam latine quam theodisce [...]"

"[...] og i plenumsmøtet leses de enkelte kapitlene med høy stemme, både på latin og på folks språk [...]"

Fra konteksten er det klart at det gamle engelske språket var ment her i motsetning til latin som ble brukt av presteskapet. [30] Det første dokumentet fra det kontinentale germanske språkområdet er bare to år yngre enn i en tiltale motBaier -hertugen Tassilo III. på Riksdagen i Ingelheim ble en germansk oversettelse for den påståtte [31] "desertjonen" navngitt: "quod theodisca lingua harisliz dicitur". [32]

Siden Karl den Store ble begrepet theodisca lingua det offisielle navnet på det gamle frankiske folkemålet og i økende grad også for hele de germanske dialektene som ble talt i hans imperium. [33] Den eldre betegnelsen "frankisk" for morsmålet gjaldt ikke lenger entydig rundt 900 -tallet, fordi på den ene siden den vestfrankiske overklassen i senere Frankrike hadde adoptert den romanske dialekten til lokalbefolkningen, på den andre siden Øst-Franconia også ikke-frankiske stammer som Alemanni , Bayern , Thuringerne og sakserne . Dette er også hva den karolingiske historikeren Notker , som levde i andre halvdel av 900 -tallet, sa:

"[...] qui Theutonica sive Teutisca lingua loquimur [...]"

"[...] hvem vi snakker teutonisk eller tysk [...]"

- Notker : Gesta Karoli 1, 10, 24-25

Siden da begynte gammelhøitysk skjema diutisc å erstatte USA Latin theodiscus. I tillegg til theodiscus var det således fra rundt 880 også den mellomlatinske diutiscus, tiutiscus . [30] Oldtysk, som bruken av ordet ble redusert til siden 900 -tallet, besto av forskjellige dialekter. Det var først på midten av 1100-tallet at det utviklet seg en mer ensartet mellomhøytysk tysk poesi og litterært språk i Midt-Rhin-regionen, som vi møter i den klassiske hofflitteraturen , der det også er refleksjoner av den fransktalende ridder episk. Denne poesien og det nasjonale poetiske språket knyttet til den ble grunnlagt og båret først og fremst av den stigende adelen, som samtidig skilte seg ut fra folket, som selvfølgelig fortsatte å holde seg til sine regionale dialekter.

Området der disse språklige varianter, som dannet et sammenhengende dialektkontinuum og ble jevnt referert til som "tysk" på språknivåene på den kontinentale germanske talen på den tiden, ble opprinnelig kalt diutschiu lant i flertall. Men forfatteren av Annoliedes (rundt 1085) fra Siegburg -klosteret bruker også diutisc i entall og etablerer en forbindelse mellom språk, folk og land:

  • Diutischin sprecchin - "snakk tysk"
  • Diutischi liute - "tyskere"
  • in Diutischemi lande - "i tysk land" [34]

Stavemåten til landsnavnet (opprinnelig i betydningen " tysk språkområde ") ble først oppdaget i slutten av midthøytyske Tiutschland og ble generelt akseptert på 1500 -tallet. [30]

Navn på tysk på andre språk

På grunn av den foranderlige politiske historien til det tysktalende området og dets midtposisjon mellom områdene romantikk og slaviske språk, er det flere forskjellige former for navnet på det tyske språket enn for de fleste andre språk i verden . Generelt kan imidlertid navnene på det tyske språket grupperes i seks grupper basert på deres opprinnelse:

Glottonymer avledet fra ordet "tysk"

Denne gruppen ble opprinnelig dannet av de andre germanske språkene:

  • Afrikaans : tysk
  • Dansk : tysk
  • Færøysk : týskt
  • Vestfrisisk : Dútsk
  • Islandsk : tysk
  • Jiddisch : daytsh (דײַטש )
  • Luxemburgsk : tysk
  • Lavtysk (i D ): düütsch
  • Nedertysk (i NL ): Duuts
  • Nederlandsk : Tysk
  • Norsk : tysk
  • Pitcairn-engelsk : doich
  • Svensk : tyska

I tillegg vises også derivater av ordet "tysk" på noen romanske språk:

  • Grisons Romansh : tudestg
  • Fransk : t (h) iois (utdatert), tudesque (latinisert)
  • Furlanic : death sc
  • Italiensk : tedesco
  • Katalansk : teutó (språk), tudesc (populært navn)
  • Ladin : tudësch
  • Latinsk : (lingua) theodisca
  • Sardinsk og korsikansk : tedescu
  • Spansk : tudesco [35] (ikke mye brukt i dag)

Dessuten:

  • Kinesisk : déyǔ德語/德语eller déyìzhìyǔ 德意志 語/ 德意志 语( dé [yìzhì] = fonetisk overføring av ordet "tysk"; "språk")
  • Vietnamesisk : tiếng Đức eller Đức ngữ ( tiếng eller ngữ "språk"; Đức er [kinesisk-] vietnamesisk uttale av det samme Sinographemesom i det kinesiske navnet)
  • Japansk : doitsu-goド イ ツ 語eller独 逸 語( doitsu = fonetisk overføring av ordet "tysk"; go "språk")
  • Koreansk : toich'wieo 도이 취어 (i Nord-Korea), ellers dogileo 독일어 (forkortet: 독어) (Det samme Sinographeme som i det japanske navnet, men på sinokoreansk i stedet for kinesisk-japansk uttale:→ 독 dok ,→ 일 il ,→ 어 eo. )
  • Nordsamisk : duiskkagiella eller tuiskkagiella
  • Taiwansk : dik-gok ue ( 德國 話/ 德国 话)

Glottonymer avledet fra ordet "Sachsen"

"Sachsen" refererer til det historiske saksiske folket som befolket dagens Niedersachsen- talende område.

  • Estisk : saksa
  • Finsk : saksa
  • Inari Sami : säksikiela

På det irske og walisiske språket refererer ordene Sasanach og Saesneg til henholdsvis angelsakserne og dagens engelsk.

Glottonymer avledet fra ordet "* němьcь"

Reklame for det tyske språket ved den tyske ambassaden i Praha

På de slaviske språkene kan begrepet "tysk" spores tilbake til den gamle slaviske roten * něm- for "dum". Dette var opprinnelig et generelt begrep for alle utlendinger fra det europeiske vesten som ikke forsto de slaviske språkene og som det var vanskelig eller umulig å kommunisere med (jf. Gresk barbaros ). Makedonsk er et unntak, der begrepet germanski ( германски ) har etablert seg.

På språk som delvis er preget av slaviske lånord, for eksempel ungarsk eller kasakhisk , dukket det opp lignende begreper, for eksempel ungarsk német eller kasakhisk nemis ( неміс ) . Tidligere var begrepet nemțește , som var lånt fra de slaviske språkene, vanlig på rumensk , men blir nå stadig mer erstattet av begrepet germană . De nåværende oversettelsene av "tysk [et språk]" er:

  • Bosnisk / kroatisk / montenegrinsk : njemački
  • Bulgarsk : немски (nemski)
  • Kasakhisk : неміс (nemis)
  • Kasjubisk : miemiecczi
  • Kirgisisk : немис (nemis)
  • Nedre sorbisk : nimšćina
  • Øvre sorbisk : němčina
  • Polsk : niemiecki
  • Rumensk : nemțește (ikke mye brukt i dag, ved siden av tysk )
  • Russisk : немецкий (nemezkij)
  • Serbisk : немачки / nemački
  • Slovakisk : nemčina
  • Slovensk : nemščina
  • Tsjekkisk : němčina
  • Ukrainsk : німецька (nimez'ka)
  • Ungarsk : német
  • Hviterussisk : нямецкая (njamezkaja)

Den arabiske betegnelsen for Austria an-Nimsā ( النمسا ) ble også lånt fra de slaviske språkene.

Eksempler på familienavnet "tysk" inkluderer den polske syklisten Przemysław Niemiec , den slovakiske fotballspilleren Adam Nemec , den tyske advokaten Reinhard Nemetz eller, i filmform av en kvinnelig navnebærer, den tsjekkiske forfatteren Božena Němcová .

Glottonymer avledet fra ordet "Alamannen"

Alemannene var en befolkningsgruppe av den vestgermanske kulturen, hvis område lå på grensen til "Welschland" ( Frankrike , Italia ). Begrepet Alemannic for tysk spredte seg først og fremst gjennom fransk.

  • Arabisk : ألمانية (almāniyya)
  • Baskisk : aleman
  • Bretonsk : alamaneg
  • Fransk : allemand
  • Galisisk : alemán
  • Katalansk : alemany
  • Cornish : Almaynek
  • Korsikansk : alimanu
  • Kurdisk : Almanî
  • Lingala : lialémani
  • Persisk : آلمانى (ālmānī)
  • Portugisisk : alemão
  • Spansk : alemán
  • Tetum : alemaun
  • Tyrkisk : Almanca
  • Walisisk : Almaeneg

Glottonymer avledet fra ordet "germansk"

Bruken av " Germane " eller "Germania" er et ganske nylig fenomen som er å finne i kjølvannet av renessansen . Distribusjonen på ikke-europeiske språk skjedde hovedsakelig gjennom engelsk.

  • Albansk : Gjermanisht (udefinert), Gjermanishtja (viss)
  • Armensk : Գերմաներեն (Germaneren)
  • Bulgarsk : германски (Germanski)
  • Engelsk : tysk (til nederlandsk , det engelske navnet på nederlandsk, se artikkelen nederlandsk (navn) ).
  • Esperanto : germana (lingvo)
  • Georgisk : გერმანული (ენა) ( Germanuli ( ena -språk ))
  • Hebraisk : Tysk (germanitt)
  • Hindi : जर्मन (jarman)
  • Ido : Germana linguo
  • Indonesisk : Bahasa Jerman (Bahasa = "språk"; Jerman = fonetisk overføring av ordet "tysk")
  • Irsk : Gearmáinis
  • Kiswahili : Kijerumani
  • Manx : tysk
  • Makedonsk : германски (germanski)
  • Mongolsk : Герман (tysk)
  • Ny gresk : Γερμανικά ( Jermaniká , neuter flertall)
  • Rumensk : germană
  • Skotsk -gælisk : Gearmailtis
  • Thai :(ภาษา) เยอรมัน , (phasa) yoeraman

Spesielle skjemaer

Vilkår på de baltiske språkene

  • Jatwingian : miksiskai
  • Litauisk : vokiečių , vokiškai
  • Latvisk : vācu eller mer sjelden vāciešu
  • Gammel prøyssisk : miksiskāi

Tegnspråk

  • På tysk, britisk og noen andre tegnspråk er tegnet for tysk en pekefinger plassert på pannen og strukket oppover, noe som etterligner den prøyssiske pigghatten .

historie

Separasjon og konstitusjon av det tyske språket fra germansk

Historien til det (høye) tyske språket er ofte delt inn i fire seksjoner ( språknivåer ):

  • 750-1050: Old High German
  • 1050-1350: mellomhøytysk
  • 1350–1650: Tidlig nytt høytysk
  • fra 1650: Nytt høytysk

Separasjonen og konstitueringen av det tyske språket fra germansk kan forstås som en tredelt språkhistorisk prosess: [37]

  1. I det 4. til 7. århundre: den økende differensieringen fra sen-germansk til sør-germansk til elbe-germansk og, i mindre grad, til Rhinen-Weser-germansk, som de tidlige middelalderske stammedialektene er basert på.
  2. I det 7. til 9. århundre: integrasjonen i frankiske riksforening til gammelhøjtysk . Det langobardiske språket - utdødd på 900 -tallet og innfødt i Nord -Italia - tilhørte sannsynligvis også forfedrene til denne gruppen ifølge dagens lingvistikk.
  3. Fra 15./16. Århundre: skriftlig eller høyt nivå språklig lagdeling på høytysk (mer presist: øst-sentraltysk og sør-øst-tysk), hvorved nederstysk til slutt ble innlemmet i det tyske språket, selv om en innflytelse fra høytysk kan fastslås siden Gamle høytyske tider.
 
 
 
 
Gammel frankisk
 
 
 
 
Gammel alemannisk
 
Gamle bayerske
 
Longobard
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Vestfrankisk
 
Gammel nederlandsk
 
Old Middle og Old High Franconian
 
 
Gammelt øvre tysk
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Old Saxon
 
Gammelt høytysk
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Midt -lavtysk
 
Middelhøytysk
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Nedertysk
 
Standard tysk
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
tysk
 
 
 
 
 
 
 
 

Lav- og høytysk

Det vestgermanske språkområdet (unntatt gammelengelsk ) i tidlig middelalder . [38]
Legende:
  • Tidlige nederlandske varianter
  • Gamle høytyske varianter
  • Gamle frisiske varianter
  • Altsächsische varianter
  • Merking av det kontinentale vestgermanske dialektkontinuumet
Illustrasjon av det tysktalende området av lingvisten Karl Bernhardi fra 1843.
Dette kartet fra tidspunktet for de tidligste tyskstudiene inneholder noen historiske særegenheter: Svensk og dansk er for eksempel underordnet det tyske språket, engelsk ser ut til å være uendret og nederlandsk , frisisk og " sassisk " er oppsummert som "lavtyske språkstamme ”.

De forskjellige variantene av dagens tyske språk er gruppert i to seksjoner, høytysk og nedertysk . Alle kontinentale vestgermanske dialekter som var involvert i det andre eller høytyske fonetiske skiftet i tidlig middelalder (alemannisk, bayersk, øst, rhin, mellomfransk, øst -sentraltysk = øvre og sentral -tysk dialekt = høytyske dialekt) kalles høy Tysk. De lavtyske dialektene, som engelsk , frisisk og nederlandsk , deltok ikke i dette andre lydskiftet, eller bare i svært liten grad.

Siden i løpet av hele middelalderen, i motsetning til de romanske eller slavisktalende nabolandene, hadde "tyskernes land" (tysktalende område) sterkt territorielt fragmenterte politiske strukturer, de noen ganger veldig forskjellige tyske dialektene ( tyske dialekter ) utviklet seg i parallell i lang tid.

En første tilnærming til en overregional balanse mellom dialektene har delvis blitt søkt i det midthøytyske tyske språket i hoffpoesi rundt 1200. Faktisk kan poetenes innsats for å unngå regionalt forståelige ordforråd og dialektiske fonetiske særegenheter for å muliggjøre en overregionell forståelse av verkene deres, sees i noen tilfeller. På den annen side var den brede virkningen av dikterne som jobbet ved de kongelige domstolene ganske liten, siden den gang bare en liten del av befolkningen kunne lese og skrive eller ha tilgang til denne elitekunsten. Begynnelsen på det nye høytyske tyske skrift- og standardspråket kan derfor bare sees i overregionale kompensasjonsprosesser i senmiddelalderen og den tidlige moderne perioden.

Mens standardspråket i de fleste europeiske land kom fra dialekten i den respektive hovedstaden, representerer dagens høytyske språk (standardspråk) et slags "kompromiss" mellom de sentrale og øvre tyske dialektene sør for den såkalte Benrath-linjen .

I Nord -Tyskland , spesielt i kjølvannet av reformasjonen , har standardtysk i stor grad erstattet det innfødte nedertysken (nedersaksisk eller nedertysk og nedre frankisk) som offisielt språk og skolespråk, samt dansk i Schleswig og frisisk i Øst -Frisia. På storhetstiden i Hansa fungerte imidlertid Midt -Nedertysk som lingua franca i nordøstlige Nord og hele Østersjøregionen .

Martin Luthers betydning (1483–1546) for utviklingen av det tyske språket bør ikke overvurderes. Allerede rundt 1350 var det tilnærminger til et nasjonalt skriftspråk, som man kaller tidlig nytt høytysk i forskning. I Donau -regionen hadde man oppnådd en relativt høy grad av ensartethet, dommere Werner Besch , og Luther brakte de øst -midttyske formene han brukte til disse sørlige dialektene. Han var midt i utviklingsstrømmen. Seine Bibelübersetzung war allerdings ein wichtiges Werk, das Vorbildcharakter hatte und durch seine weite Verbreitung jedermann – vor allem jedem Lehrer – zugänglich war.

Die Herausbildung der hochdeutschen Schriftsprache war im 17. Jahrhundert zum Großteil abgeschlossen. Durch die Beseitigung der sogenannten Letternhäufelung im 18. Jahrhundert wurde das seitdem in Grundzügen kaum veränderte deutsche Schriftbild abgerundet.

In den Niederlanden entwickelten flämische und brabantische Städte, wie Brügge , Gent und Antwerpen , sich im Hochmittelalter zu Handelsmetropolen. [39] [40] [41] [42] [43] In diesem hochurbanisierten Gebiet entwickelte sich, fast gleichzeitig mit der hochdeutschen Schriftsprache, aus den südniederländischen Mundarten auch eine Ausgleichssprache , der Vorläufer der späteren Niederländischen Standardsprache . Das Hochdeutsch konnte sich dadurch nie zur Amtssprache der Burgundischen Niederlande entwickeln und hat folglich die Dialekte im niederländischen Sprachraum nahezu nicht beeinflusst. Im 17. Jahrhundert war die Niederländische Standardsprache, in erheblichen westlichen Teilen des heutigen Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens , die dominante Schriftsprache. In den meisten Schulen des heutigen deutschen Kreises Kleve war Niederländisch bis ins 19. Jahrhundert Unterrichtssprache. [44] Nach soziolinguistischen Kriterien können die von der deutschen Standardsprache überdachten niederfränkischen Mundarten auf deutschem Staatsgebiet heute jedoch nicht mehr zum Niederländischen gerechnet werden; aufgrund der heutigen Überdachungssprache gehören sie zu den deutschen Mundarten. [45]

Sprachgeschichte und Lautwandel

Die geschichtlichen Abschnitte des Deutschen sind eng verknüpft mit Erscheinungen des Lautwandels . Die sogenannte hochdeutsche Lautverschiebung , eine Erscheinung des Konsonantensystems, trennt das Deutsche (in Form des Althochdeutschen ) von den restlichen kontinentalwestgermanischen Dialekten. Dieser Lautwandel wird von den niederdeutschen Dialekten nicht vollzogen; insofern ist die deutsche Standardsprache in ihrem Konsonantensystem vom Süden und der Mitte des Sprachgebiets bestimmt. [46]

Der Übergang von Mittelhochdeutsch zu Frühneuhochdeutsch ist im Bereich der Laute vor allem durch Monophthongierung und Diphthongierung gekennzeichnet. Beide sind Erscheinungen des Vokalsystems. Während die Diphthongierung vom Südosten des Sprachgebiets ausgeht und im niederdeutschen Norden wie im alemannischen Südwesten nicht vollzogen wird, ist für die Monophthongierung der mitteldeutsche Sprachraum als Ausgangspunkt bestimmend.

Insgesamt beharrt der niederdeutsche Norden sowohl im Bereich der Konsonanten als auch im Bereich der Vokale auf altem Sprachzustand. Der alemannische Südwesten vollzieht nur die lautlichen Veränderungen im Bereich der Vokale nicht; der bairische Südosten trägt zur deutschen Sprache die Diphthongierung bei, vollzieht aber die Monophthongierung nicht.

Sprachstandardisierung

Titelblatt des deutschen Wörterbuches von Johann Christoph Adelung 1774
Titelblatt zum ersten Band des Deutschen Wörterbuches

Die sächsische Kanzleisprache (auch Meißner Kanzleideutsch) entwickelte sich im Zeitalter des deutschen Humanismus . Sie bildete eine Voraussetzung für ein den Dialekten übergeordnetes, allgemeines Standarddeutsch, wie es Martin Luther in seiner Bibelübersetzung von 1522 verwirklichte. Als Gegenstück existierte die vom Kaiser seinen Beamten verordnete Maximilianische Kanzleisprache , die oberdeutsche Sprachgewohnheiten aufwies und sich in Form der Oberdeutschen Schreibsprache im heutigen Süddeutschland und in Österreich durchsetzte und dort bis ins 18. Jahrhundert verwendet wurde. Nach dem Siebenjährigen Krieg sah sich Maria Theresia jedoch gezwungen, die Sächsische Kanzleisprache auch im Süden des Reichs zur Standardsprache zu erklären.

Mit der Zunahme der Anzahl der Schreibkundigen und der Bedeutung der Schriftlichkeit trat der Lautwandel in seiner Bedeutung für die Sprachgeschichte zugunsten bewusster Normierung zurück. Als einer der wichtigsten Grammatiker des 18. Jahrhunderts gilt Johann Christoph Adelung , dessen 1774–1786 veröffentlichtes Wörterbuch großen Einfluss auf seine Zeitgenossen und die Lexikografie ausübte. Jacob und Wilhelm Grimm begannen 1852 mit der Herausgabe des umfassendsten Deutschen Wörterbuchs , das 1961 vollendet wurde, aber seither einer Überarbeitung unterzogen wird.

Die hochdeutsche Rechtschreibung wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts zunehmend normiert. Ein Durchbruch zu einer hochdeutschen „Einheitsschreibung“ gelang mit dem Orthographischen Wörterbuch der deutschen Sprache von Konrad Duden (1880), das in der Rechtschreibnormierung von 1901 in leicht veränderter Form – ohne amtlichen Status zu erreichen – zur Grundlage der amtlichen Rechtschreibung erklärt wurde. Konkurrenzlos war der Duden in jener Zeit indes nicht: Neben anderen nichtamtlichen Wörterbüchern wie etwa dem sogenannten „ Buchdruckerduden “ – herausgegeben ebenfalls vom Bibliographischen Institut und Konrad Duden – und dem unter Mitwirkung Nikolaus Weckleins verfassten Wörterverzeichnis der deutschen Rechtschreibung (1903) von Georg Ammon [47] gab es amtliche Regelwörterbücher mit teilweise abweichenden Rechtschreibregeln wie zum Beispiel das Amtliche Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung zum Gebrauch in preußischen Kanzleien (1903) oder die Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis – Ausgabe mit einheitlichen Schreibweisen in Österreich (1904). Die Abweichungen lagen unter anderen in der Zulassung oder Nichtzulassung mehrerer Schreibweisen (z. B.: KeeksCakesKakes , heute: Keks ), in der Darstellung des s-Lautes vor z in deutscher Schrift und Fraktur , in der Abänderung oder Nichtabänderung von Eigennamen (z. B. Göthe statt Goethe , Bismark statt Bismarck ). Mit dem „Buchdrucker-Duden“ von 1903 wurde zudem speziellen Abänderungswünschen des Deutschen Buchdrucker-Vereins, des Reichsverbandes Österreichischer Buchdruckereibesitzer und des Vereins Schweizerischer Buchdruckereibesitzer Rechnung getragen.

1996, 2004 und 2006 kam es zu Rechtschreibreformen (siehe auch: Geschichte der deutschen Rechtschreibung ). Auch die hochdeutsche Aussprache erfuhr im späten 19. Jahrhundert Regelungsversuche, vor allem durch das Aussprachewörterbuch von Theodor Siebs . Diese Regelungen erreichten aber nicht das Niveau an Verbindlichkeit, das Duden mit der Rechtschreibung erreichte. Im Gegensatz zur hochdeutschen Schriftsprache ist die niederdeutsche Schriftsprache offiziell nicht normiert, wird aber zunehmend durch die 1956 in Hamburg aufgestellten „Regeln für die plattdeutsche Rechtschreibung“ und das Wörterbuch von Johannes Saß beeinflusst.

Einflüsse anderer Sprachen auf die deutsche Sprache

Durch ihre zentrale Lage in Europa wurde die deutsche Sprache über die Jahrhunderte durch andere Sprachen beeinflusst. Im Mittelalter und der Zeit davor war es vor allem die lateinische Sprache, aus der sich die deutsche Sprache bediente. So sind viele alltägliche Wörter, vor allem aus Architektur, Religion und Kriegswesen (z. B. Fenster, Karren, Keller, Kloster, Kampf ) aus dem Lateinischen entlehnt. Auch die altgriechische Sprache hat das Deutsche in Religion, Wissenschaft und Philosophie stark beeinflusst (z. B. Kirche, Pfingsten, Demokratie, Krypta, Philosophie, Physik ). Teilweise verschwanden durch die Entlehnungen die zuvor gebräuchlichen Begriffe vollständig: Arzt, Mediziner und das umgangssprachlich verwendete Doktor verdrängten als Bezeichnung für den Heilkundigen beispielsweise schon frühzeitig die Begriffe Laachi oder Lachi und Bader .

Seit dem späten Mittelalter wurde die deutsche Sprache in den Bereichen Handel, Finanzwesen (etwa brutto, netto, Konto, Risiko, Bankrott ) und Musik (etwa Piano, Cembalo, da capo, bravo! ) stark durch die italienische Sprache beeinflusst. Später war es dann vor allem die französische Sprache , die großen Einfluss auf das Deutsche ausübte. Da nach dem Dreißigjährigen Krieg an vielen Höfen Französisch gesprochen wurde und selbst preußische Könige diese Sprache besser beherrschten als Deutsch, das nach Voltaire nur zur Kommunikation mit Soldaten und Pferden gebraucht wurde, kamen vor allem Wörter aus dem vornehmen Bereich in die deutsche Sprache (etwa Boulevard, Konfitüre, Trottoir ).

Auch aus den slawischen Sprachen (beispielsweise Grenze, Gurke, Pistole ), dem Jiddischen und dem Rotwelsch (beispielsweise meschugge, Kaff, Schickse, Schlamassel, Zoff ) kamen einige Wörter ins Deutsche, jedoch war der Einfluss dieser Sprachen im Vergleich zu den vorgenannten wesentlich geringer.

In Handel (Magazin, Tarif, Tara) , Botanik (Orange, Kaffee, Ingwer) , Medizin (Elixier, Balsam) , Mathematik (Algebra, Algorithmus, Ziffer) , Chemie (alkalisch, Alkohol) und Astronomie (Almanach, Zenit, Rigel) lassen sich auch Einflüsse aus dem Arabischen ausmachen, die verstärkt im Mittelalter beispielsweise durch die Kreuzzüge nach Europa und somit auch nach Deutschland kamen. Aber auch in alltäglichen Begriffen wie Koffer, Benzin oder Limonade lassen sich arabische Einflüsse bzw. Ursprünge nachweisen.

Ab Mitte des 20. Jahrhunderts verstärkte sich der Spracheinfluss des Englischen auf das Deutsche (siehe Anglizismen ). Diese Entwicklung wird von manchen skeptisch betrachtet, insbesondere dann, wenn es genügend deutsche Synonyme gibt. Kritiker merken auch an, es handle sich oftmals (beispielsweise bei Handy ) um Scheinanglizismen .

Mitunter wird auch eine unzureichende Kenntnis der englischen Sprache für die Vermischung und den Ersatz bestehender deutscher Wörter durch Scheinanglizismen verantwortlich gemacht. So sprechen einer Studie der GfK zufolge nur 2,1 % der Arbeitnehmer verhandlungssicher Englisch. In der Gruppe der Unterdreißigjährigen bewerten jedoch über 54 % ihre Englischkenntnisse als gut bis exzellent. [48] Für bessere Sprachkenntnisse könne demzufolge effizienterer Englischunterricht beitragen, und statt der Ton- Synchronisation von Filmen und Serien solle eine Untertitelung der englischsprachigen Originale mit deutschem Text erfolgen. Dies würde zugleich zu einer besseren Abgrenzung zwischen den Sprachen und einer Wahrung deutscher Sprachqualität beitragen. [49]

Im Zuge des weltweiten Handels und des Imports von exotischen Früchten und Tieren sind auch Wörter aus ganz exotischen Sprachen mittlerweile gewöhnlicher Bestandteil des Alltages. So zählen beispielsweise zu den Tupi -Wörtern, die bis ins Deutsche gelangt sind, Piranha („Zahn-Fisch“), Tapir , Kaschu (auch Cashew „Nierenbaum“), Maracuja („Pflanze, die Früchte gibt“), Maniok („Haus der Göttin Mani“) und Carioca („Bewohner des Hauses von Cari“ = Einwohner von Rio de Janeiro nach dem Dorf Carioca, an dessen Stelle Rio erbaut wurde), ebenso Ananas („gutriechende Frucht“) und Jaguar („Dschungelhund“).

Einflüsse im 20. Jahrhundert

Deutscher Sprachgebrauch im 21. Jahrhundert: Mischung aus Deutsch, Englisch und Französisch in einem Bekleidungshaus

Auch im 20. Jahrhundert gab es starke Einflüsse auf die deutsche Sprache. Zum einen wurde durch die weite Verbreitung audiovisueller Massenmedien eine natürliche Tendenz zur Standardisierung gefördert, zum anderen wurde in ländlichen Gebieten bewusst eine Umerziehung von der Dialektsprache zum Hochdeutsch vorangetrieben. Hinzu kommt der Einfluss des Zweiten Weltkrieges , der dazu geführt hat, dass deutsche Sprachinseln in Europa weitgehend zerstört wurden, dass viele Sprecher der jüdischen Dialekte des Deutschen und der dem Deutschen nahen jiddischen Sprache ermordet ( Holocaust ) wurden oder als sprachliche Minderheit außerhalb der deutschen Sprachzone leben und aufgrund der Dominanz der umgebenden Sprachen die Verwendung des Deutschen bzw. des Jiddischen immer mehr verlieren. Auch hat die Teilung Deutschlands zu einer unterschiedlichen Entwicklung des Vokabulars und der Ausdrucksformen geführt; dies ist Gegenstand sprachwissenschaftlicher Forschung. [50] Dem entgegen steht eine erneut vereinheitlichende Tendenz durch die gemeinsamen Medien und die personelle Mobilität in der Zeit nach der Wiedervereinigung . Besonders seit dem Zweiten Weltkrieg sehr bedeutend geworden ist der englische, genauer: angloamerikanische Einfluss auf die deutsche Sprache, insbesondere in Westdeutschland; dieser zeigt sich in der Form von Anglizismen , hauptsächlich im Wortschatz, in Redewendungen und in der Valenz einiger Verben . Ein abwertender Begriff zur Umschreibung dieses Sprachgebrauchs ist „ Denglisch “ (Deutsch-Englisch).

Initiativen gegen den Einfluss fremder Sprachen

Die Bestrebungen, die deutsche Sprache nach Möglichkeit frei von Einflüssen aus fremden Sprachen zu halten, sind nicht neu. Während heute vielfach die in die deutsche Sprache einfließenden Anglizismen – wie beispielsweise abchecken, Net, Charts, in 2004 – in der Kritik stehen, galten die Abwehrversuche in der Vergangenheit vor allem den Einflüssen aus dem Altgriechischen , dem Latein und dem Französischen .

Verfechterin eines Schutzes der deutschen Sprache vor der Verfremdung („Verwelschung“, „Sprachverketzerung“) war im 17. Jahrhundert besonders die Fruchtbringende Gesellschaft . In dieser Zeit schuf man neue Ausdrücke, die zum Teil noch heute fester Bestandteil des deutschen Wortschatzes sind, wie beispielsweise „Mehrzahl“ (statt Numerus pluralis oder Pluralis ), „Mundart“ (statt Dialekt ), „Verfasser“ (statt Autor ), „Wörterbuch“ (statt Vocabularius, Dictionarium, Diktionär oder dictionnaire ), „Jahrhundert“ (statt Säkulum ), „Anschrift“ (statt Adresse ), „Lehrsatz“, „Staatsmann“ und „Briefwechsel“. Viele Wörter entstanden dabei als direkte Übersetzungen der lateinischen Wortstrukturen in sinngleichen Präpositionen und Wortstämmen althochdeutscher Herkunft (etwa „Rückblick“ statt Retrospektive ). Im Allgemeinen wurden die Latinismen aus dem Wortschatz aber nicht verdrängt, sondern sind als Synonyme erhalten. Im Gegensatz zu den Latinismen im Wortschatz der französischen oder englischen Sprache ist die Sinnherkunft vieler in dieser Zeit neugeprägten Wörter auch für Nicht-Lateiner erkennbar und semantisch zugänglich.

In anderen Fällen schoss man damals in der Absicht, fremdsprachliche Wörter durch neue deutsche zu ersetzen, aber über das Ziel hinaus. Zumindest konnten sich die folgenden Neubildungen nicht durchsetzen. So sollte Spiegel durch „Schauglas“ (das letztlich einen anderen Sinn erhielt), Pistole durch „Meuchelpuffer“, Nase durch „Gesichtserker“ oder Mumie durch „Dörrleiche“ ersetzt werden, während die römische Göttin der Morgenröte (Aurora) in Rötinne und die Göttin der Liebe ( Venus ) in Lustinne umbenannt werden sollte. Allerdings ist umstritten, ob diese Götternamen wirklich ersetzt werden sollten. Sie könnten auch als bloße Erklärungen fungiert haben. [51]

Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts sorgte vor allem der Allgemeine Deutsche Sprachverein , Vorgänger der Gesellschaft für deutsche Sprache , für neue Wortschöpfungen. Manche von ihnen konnten sich – insbesondere im Bereich des Straßen- und Schienenverkehrs – durchsetzen oder wurden zumindest als Synonym angenommen, beispielsweise „Landstraße“ für Chaussee , „Abteil“ für Coupé , „Umwelt“ für Milieu oder „Leitbild“ für Ideal . Eine Reihe dieser Wortschöpfungen haben sich nur in Deutschland und Österreich durchgesetzt, nicht aber in der Schweiz, so dass die ursprünglichen fremdsprachigen Begriffe mittlerweile wie Helvetismen erscheinen: „Bürgersteig“ für Trottoir , „Torwart“ für Goalie , „Elfmeter“ für Penalty , „Schaffner“ für Conducteur , „Fahrschein“ für Billet , „Bahnsteig“ für Perron , „Fernsprecher“ für Telephon , „Kraftwagen“ für Automobil , „Erdgeschoss“ für Parterre sind Beispiele. Von den beiden vorgeschlagenen Alternativen für Elektrizität oder Electricität konnte sich „Strom“ behaupten, während „Glitz“ nicht den Gefallen der Bevölkerung fand. „Elektrizität“ blieb aber erhalten und wurde sprachlich mit dem neuen Synonym „Strom“ sogar in Begriffen wie „elektrischer Strom“ oder „E-Strom“ verbunden. Weitere dieser Wortneuschöpfungen des ausklingenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts sind neben vielen anderen: „Strahlfang“ für Empfangsantenne , „Nahrohr“ für Mikroskop , „Glitzbetrieb“ für Elektromotor , „Kraftwagenschuppen“ für Garage , „Schneckel“ für Spirale , „Zielung“ für Tendenz .

Verschriftlichung

Den Übergang von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit vollzog die deutsche Sprache zu einem großen Teil im Mittelalter. Frühere, noch erhaltene Schriftzeugnisse der Germanen stämme sind in der Runenschrift verfasst, die für Inschriften benutzt wurde und wohl im Zuge der Christianisierung im Frühmittelalter außer Gebrauch kam. Die Sprache der Akten und Urkunden, der Rechtsbücher, der Geschichtsschreibung, der Wissenschaft überhaupt und der Poesie wurde die lateinische als lingua universalis . Nach und nach verfasste man Schriftstücke deutscher Sprache mit lateinischen Buchstaben . Dies begann mit den Zeugen listen der Urkunden, welche deutsche Eigennamen enthalten. Die ersten entstanden im 7. Jahrhundert im westfränkischen Gebiet. Die früheste deutsche Lyrik ist das Wessobrunner Gebet auf einem Schriftzeugnis von ca. 790. Das noch germanisch-mythologische Hildebrandslied dürfte kurz nach 800 verschriftlicht worden sein. Im 9. Jahrhundert folgten erste größere Dichtungen in althochdeutscher Sprache wie die Evangelien-Harmonie Otfrieds von Weißenburg und der Heliand . Erst im 12. Jahrhundert begann eine reiche Entwicklung der deutschen Dichtung. [52]

Obwohl die erste heute noch erhaltene Urkunde in deutscher Sprache, eine Schenkungsurkunde aus Augsburg , schon zwischen 1063 und 1077 erstellt wurde, nahm die deutsche Urkundensprache erst im ausgehenden 12. Jahrhundert im Südwesten des Sprachgebiets ihren Anfang. Es handelt sich um Schiedssprüche , Kaufverträge , Schreinsurkunden . Die deutsche Urkundensprache nahm in den oberrheinischen und donauischen Gebieten ihren Ursprung und breitete sich nach Niederdeutschland aus, welches doch einige Jahrzehnte länger dem Lateinischen die Treue hielt. Das erste deutschsprachige Reichsgesetz war der Mainzer Landfriede von 1235. Königsurkunden waren vor Friedrich II. (13. Jh.) fast ausschließlich lateinisch, schrittweise setzte sich das Deutsche durch und sie wurden unter Ludwig dem Bayern (14. Jh.) bereits häufig auf Deutsch verfasst. [52]

Im 14. und 15 Jh. kam es zu einem signifikanten Anstieg deutscher Belletristik , sowie Andachts- und Erbauungsbücher und schließlich zur ersten deutschen Bibelübersetzung . Reformatorische Schriften und die Evangelische Kirche im Allgemeinen wirkten wie ein Motor für die deutsche Schriftsprache. Einen kleinen Dämpfer erhielt das Deutsche durch den Humanismus , in dessen Dunstkreis ausschließlich auf Lateinisch geschrieben wurde. 1570 bildeten die auf Lateinisch verfassten Bücher noch 70 % aller in Deutschland gedruckten Bücher. Das lateinische Geschriebene wich gegen Ende des 17. Jahrhunderts hinter das deutsche zurück (ab 1692), als auch die Wissenschaft die deutsche Schriftsprache verwendete. Christian Thomasius hielt im Winter 1687/1688 an der Universität Leipzig eine Vorlesung auf Deutsch und durch seinen Einfluss wurde die Universität Halle , wo er später seinen Lehrstuhl hatte, eine der ersten Universitäten mit deutscher Unterrichtssprache. Die Geschichtswissenschaft bediente sich im späten 17. Jahrhundert mehrheitlich des Deutschen für ihre Schriftwerke, im 18. Jahrhundert zogen die Philosophie und die Medizin nach. Am spätesten wurde die Rechtswissenschaft eingedeutscht, da hatte erst 1752 das Deutsche die größere Anzahl an Werken aufzuweisen. [52]

Um 1730 bildeten die lateinischen Schriften nur noch 30 % der Erscheinungen des Büchermarktes, ehe das Lateinische als Schriftsprache gegen 1800 so gut wie ausstarb, außer in der katholischen Theologie . [52]

Varietäten

Der deutsche Sprachraum ist ein Teil des kontinental-westgermanischen Dialektkontinuums , in dem gewöhnlich benachbarte lokale Mundarten gegenseitig verständlich sind und die Unterschiede umso größer werden, je weiter voneinander entfernt zwei Mundarten gesprochen werden. Gemein ist dem gesamten deutschen Sprachraum nur die Standardsprache , die die Mundarten und regionalen Umgangssprachen überdacht und die ihrerseits mehrere Standardvarietäten umfasst. Die Unterschiede zwischen den Standardvarietäten sind jedoch relativ gering, während manche Mundarten im deutschen Sprachraum von anderen Mundartsprechern oder standarddeutschen Sprechern kaum verstanden werden.

Die Einteilung der deutschen Mundarten beruht auf Untersuchungen des 19. Jahrhunderts. In gleicher Zeit begann vielerorts eine Herausbildung von Umgangssprachen als einer Art Mischform zwischen Standardsprache und Dialekt. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, insbesondere nach den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges verdrängen die Umgangssprachen die alten Dialekte. Entscheidenden Einfluss darauf hatten die Flüchtlings ströme und vor allem die stark anwachsende Verbreitung von Hörfunk und Fernsehen ; in den Schulen wurde in der hochdeutschen Standardsprache unterrichtet.

Standardvarietäten

Die nationalen und regionalen Varietäten der deutschen Standardsprache

Innerhalb der plurizentrischen deutschen Standardsprache werden als Standardvarietäten zum einen das bundesdeutsche , das österreichische und das Schweizer Standarddeutsch , zum anderen – mit einem geringeren Grad an normativer Selbständigkeit – das Standarddeutsch Belgiens , Südtirols , Liechtensteins und Luxemburgs unterschieden.

In Deutschland, Österreich, Südtirol und dem deutschsprachigen Teil Belgiens erfüllen die jeweiligen Varietäten des Standarddeutschen jeweils alle typischen Funktionen einer Standardsprache . In der Schweiz beschränkt sich die Verwendung der Schweizer Varietät des Standarddeutschen überwiegend auf den Bereich der Schriftsprache , Umgangssprache sind fast ausschließlich die schweizerdeutschen Dialekte. In Luxemburg existiert neben der luxemburgischen Form des Standarddeutschen eine eigenständige luxemburgische Standardvarietät, die einige der Funktionen einer Standardsprache erfüllt.

Der standardisierte Wortschatz, der in allen sieben nationalen Voll- und Halbzentren des deutschsprachigen Raumes identisch ist, wird als Gemeindeutsch bezeichnet. Dieser unvollständige Wortschatz des Gemeindeutschen kann jedoch keine eigene Sprachvarietät (noch weniger eine übergeordnete Hochsprache) generieren; er bildet aber den Grundstock jeder der sieben Varietäten des Standarddeutschen.

Dialekte

Die kontinentalwestgermanischen (friesischen, niederfränkischen, niederdeutschen und hochdeutschen) Dialekte in Mitteleuropa nach 1945
Karte auf der Basis des Clusterings der Ausspracheabstände deutscher Dialekte. [53]
  • Niederdeutscher Cluster

  • Ostmitteldeutscher Cluster

  • Oberdeutscher Cluster

  • Ripuarischer Cluster

  • Niederrheinisch-Westmünsterländischer Cluster

Eine Grobeinteilung der deutschen Dialekte erfolgt üblicherweise entlang der Benrather Linie in die niederdeutschen Dialekte im Norden, die die zweite deutsche Lautverschiebung nicht mitgemacht haben, und die hochdeutschen Dialekte im Süden, die von der zweiten deutschen Lautverschiebung betroffen sind.

Die hochdeutschen Dialekte lassen sich nochmals in mittel- und oberdeutsche Dialekte einteilen. Als (Sprach-)Grenze zwischen mittel- und oberdeutschen Dialekten wurde früher häufig die Karlsruher Linie ( euch/enk -Linie an der Fränkisch-Bairischen und die mähe/mähet -Linie an der Südfränkisch-Schwäbischen Dialektgrenze) angeführt. Heute wird allgemein die Speyerer ( Appel/Apfel -Linie), für den Westen aber auch die dort fast gleich verlaufende Germersheimer Linie ( Pund/Pfund -Linie) als Sprachgrenze zwischen Ober- und Mitteldeutsch angesehen.

In den meisten mittel- und oberdeutschen Varietäten ist die zweite hochdeutsche Lautverschiebung nur teilweise durchgeführt, so auch in den ostmitteldeutschen Varietäten, die zu einem großen Teil zur Herausbildung der Standardsprache beigetragen haben. Das Mittel- und Oberdeutsche variiert dabei vom Hoch- und Höchstalemannischen sowie dem bairischen Tirolerischen , die als einzige Varietäten die zweite deutsche Lautverschiebung vollständig durchgeführt haben, bis hin zu Varietäten, in denen die Lautverschiebung sehr eingeschränkt vorhanden ist. Im Allgemeinen wird jedoch die Benrather Linie (maken/machen) als Nordgrenze der hochdeutschen Varietäten angesehen

Als Niederdeutsch werden diejenigen Varietäten bezeichnet, in denen die zweite bzw. hochdeutsche Lautverschiebung nicht oder nur zu einem geringen Teil vollzogen worden ist. Das Niederdeutsche im eigentlichen Sinne ( Niedersächsisch und Ostniederdeutsch ) stammt vom Altsächsischen ab und wird in Norddeutschland und im Nordosten der Niederlande (dort unter der Bezeichnung „nedersaksisch“) gesprochen. Von den Sprechern wird es strikt als eigenständige Sprache verstanden. Das Niederdeutsche hat im Rahmen der Sprachencharta des Europarats in Deutschland und den Niederlanden einen offiziellen Status als Regionalsprache erhalten. Zuvor hatten die deutschen Länder Hamburg , Schleswig-Holstein , Niedersachsen , Mecklenburg-Vorpommern und Bremen Niederdeutsch für einen Schutz gemäß Teil III der Sprachencharta angemeldet.

Die niederrheinischen Varietäten des Niederfränkischen am deutschen Niederrhein haben ebenso wie die niederdeutschen Mundarten im eigentlichen Sinne die zweite bzw. hochdeutsche Lautverschiebung nicht oder nur zu einem geringen Teil vollzogen. Sie sind jedoch sprachtypologisch enger mit den angrenzenden niederländischen Mundarten als mit den benachbarten deutschen verwandt. Ihre Zuordnung zum Niederdeutschen ist daher umstritten. [54] Sie gehen ebenso wie das Niederländische auf das Altniederfränkische (Altniederländische) zurück.

Die Mundarten des Gebietes zwischen der Uerdinger Linie ( ik-/ich -Linie) und der Benrather Linie ( maken-/machen -Linie) (Düsseldorf, Mönchengladbach, Krefeld, Neuss) weisen sowohl niederfränkische als auch mittelfränkische Züge auf und sind ein mundartliches Übergangsgebiet zwischen den mitteldeutschen-mittelfränkischen und den niederfränkischen Mundarten.

Die niederdeutschen und mittelfränkischen Mundarten werden umgangssprachlich zumeist als Platt bezeichnet.

  • Hochdeutsche Dialekte
    • Mitteldeutsch
      • Westmitteldeutsch (siehe auch Fränkische Sprachen )
        • Mittelfränkisch ( Ripuarisch , Moselfränkisch , Luxemburgisch , West- Lothringisch )
        • Rheinfränkisch ( Pfälzisch , Hessisch , Nassauisch, Saarländisch , Ost- Lothringisch )
      • Ostmitteldeutsch
        • Lausitzisch-neumärkisch (Mischform mit Ostniederdeutsch )
        • Hochpreußisch
        • Schlesisch
        • Thüringisch-Obersächsisch , ( Kolonialdialekte )
    • Oberdeutsch
      • Alemannisch im weiteren Sinne , Schwäbisch-Alemannisch
        • Alemannisch
          • Niederalemannisch (darunter der größte Teil des Elsässischen sowie wenige schweizerdeutsche Dialekte)
          • Hochalemannisch (darunter die Mehrzahl der schweizerdeutschen Dialekte sowie der südlichste Teil des Elsässischen )
          • Höchstalemannisch (einige schweizerdeutsche Dialekte)
        • Schwäbisch
      • Bairisch
        • Nordbairisch
        • Mittelbairisch
        • Südbairisch
      • Ostfränkisch , umgangssprachlich „Fränkisch“
        • Ansbachisch
        • Erzgebirgisch
        • Hohenlohisch
        • Mainfränkisch
        • Oberfränkisch
        • Vogtländisch
        • Vorvogtländisch
      • Süd-Rheinfränkisch
  • Niederdeutsch oder Plattdeutsch
    • Niedersächsisch im engeren Sinne
      • Nordniedersächsisch (auch „Nordniederdeutsch“)
      • Ostfälisch
      • Westfälisch
    • Ostniederdeutsch
      • Märkisch
      • Mecklenburgisch-Vorpommersch
      • Niederpreußisch
      • Ostpommersch
  • Niederfränkisch
    • Niederrheinisch

Mischsprachen

Die Klassifizierung der Mischsprache Missingsch aus Hochdeutsch und Niederdeutsch ist unklar. Ähnlich ist es beim Petuh mit hochdeutschen, niederdeutschen, dänischen und südjütischen Sprachelementen. Das Südjütische mit starken Einflüssen der niederdeutschen Sprache und mit teilweise älteren nordischen Formen wird allgemein als Dialekt der dänischen Sprache eingestuft. Auch die im Norden Schleswig-Holsteins verbreitete dänische Varietät Sydslesvigdansk (Südschleswigdänisch) hat deutsche Einflüsse, ihre Klassifizierung als Dialekt, Variante des Reichsdänischen oder als Mischsprache ist noch nicht abgeschlossen.

Neben dem Missingsch und dem Petuh existieren auch weitere Mischsprachen der niederdeutschen Sprache; hierbei handelt es sich vor allem um Mischungen mit dem Niederländischen und dem Friesischen, wie beispielsweise das Kollumerpompsters . Diese Mischsprachen werden gemeinhin als Dialekte des Niederdeutschen, des Niederländischen oder des Friesischen klassifiziert.

Die diversen „Mischsprachen“ in Nordamerika wie beispielsweise das Texasdeutsch sind Akzente oder Dialekte entweder der hochdeutschen oder der niederdeutschen Sprache.

Jedoch gibt es nicht nur Mischsprachen aus deutschen Varietäten und anderen germanischen Sprachen. Aus Deutsch und Niedersorbisch entstand das sogenannte Ponaschemu . Das Wasserpolnisch mit Elementen der deutschen Sprache bzw. der oberschlesischen Mundart wird teilweise als Dialekt des Polnischen, teilweise als eigene Sprache klassifiziert.

Das Jiddische , das nach überwiegender Auffassung ursprünglich auf das Mittelhochdeutsche zurückgeht, sich jedoch vor allem unter slawischen und hebräischen Einflüssen eigenständig weiterentwickelt und eine eigene Schriftsprache ausgebildet hat, wird in der Sprachwissenschaft im Allgemeinen als eigenständige Sprache betrachtet.

Unklar ist der Status des in Schlesien noch von etwa 100 älteren Menschen gesprochenen Wymysörisch (Wilmesau-Deutsch).

Kreolsprachen und Pidginsprachen auf deutscher Grundlage

Im Zuge der Kolonialisierung entstand im heutigen East New Britain (in Papua-Neuguinea) das sogenannte Unserdeutsch , eine deutschbasierte Kreolsprache , in Namibia entstand daneben noch das Küchendeutsch , eine Pidginsprache . Unserdeutsch ist jedoch mittlerweile fast ausgestorben, da die meisten Sprecher auswanderten. Außerdem haben sich in Papua-Neuguinea bis zu 150 Wörter deutschen Ursprungs in der Sprache Tok Pisin erhalten. Das Küchendeutsch hingegen hat heute noch etwa 15.000 – zumeist ältere – Sprecher.

Ebenso wie andere Pidgin- und Kreolsprachen sind Unserdeutsch und Küchendeutsch aus sprachwissenschaftlicher Sicht als eigenständige sprachliche Systeme zu betrachten.

Verbreitung und rechtlicher Status

Etwa 100 Millionen Menschen sprechen Deutsch als Muttersprache und noch einmal so viele als Fremdsprache. Aktuell lernen weltweit rund 15,5 Millionen Menschen die deutsche Sprache. Es besteht diesbezüglich in den meisten Ländern eine steigende oder konstante Tendenz. [55]

(Beschreibung siehe folgendes Bild)
  • Deutsch ist offizielle oder ko-offizielle Amtssprache ( de jure oder de facto ) und Muttersprache der Bevölkerungsmehrheit
  • Deutsch ist eine ko-offizielle Amtssprache, doch nicht Muttersprache der Bevölkerungsmehrheit
  • Deutsch (oder eine Varietät des Deutschen) ist eine rechtlich anerkannte Minderheitensprache (Quadrate bei zu geringer geografischer Ausdehnung/zu dünner Verteilung)
  • Deutsch (oder eine Varietät des Deutschen) wird von einer nennenswerten Minderheit gesprochen (>50.000), hat jedoch keinen rechtlichen Status

Sieben Staaten und Territorien, die Deutsch als eine ihrer Amtssprachen führen, sind im Rat für deutsche Rechtschreibung organisiert. Darüber hinaus findet seit 2004 ein alljährliches informelles Treffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder statt.

Geographische Eckdaten des Sprachraumes

Den westlichsten Punkt des geschlossenen deutschen Sprachraumes in Mitteleuropa, in dem Deutsch bzw. ein deutscher Dialekt die gegenwärtige Umgangssprache ist, stellt die Gemeinde Rambruch in Luxemburg dar. Genau 850 km östlich befindet sich mit der österreichischen Gemeinde Deutsch Jahrndorf im Burgenland dessen östlichster Punkt. Im Norden markiert die deutsche Gemeinde List auf Sylt das Ende des Sprachraumes, welche nahezu exakt 1005 km nördlich ihres Gegenstückes, der Schweizer Gemeinde Zermatt am Matterhorn , liegt.

Deutsch als Muttersprache

Sprecheranzahl

Seit Anfang der 1990er Jahre wird die Anzahl der deutschen Muttersprachler mit rund 90 bis 100 Millionen weltweit angegeben. [56] Quantitative Unterschiede ergeben sich aufgrund mehrerer Faktoren: [57]

  • Die Zugehörigkeit zu einer Sprachgruppe bzw. die Mutter- oder Zweitsprache von Menschen wird in den meisten Ländern nicht statistisch erfasst und kann daher nur (oft ungenau) extrapoliert werden. Des Weiteren können bei stattfindenden Erhebungen bilinguale Menschen (dh mit zwei Muttersprachen) oft nur eine Angabe machen.
  • Die Zugehörigkeit einiger (oft sprecherstarker) Varietäten zur deutschen Sprache, dh zur Dachsprache Deutsch, ist umstritten oder hat sich in der jüngeren Geschichte geändert (z. B. Elsässisch , Luxemburgisch und Limburgisch ).
  • Bei zahlreichen Angaben wird zwischen Muttersprachlern und Zweitsprachlern (z. B. viele Menschen mit Migrationshintergrund in den deutschsprachigen Ländern) nicht differenziert, sondern lediglich deren Summe oder aber nur Ersteres angegeben.

Ethnologue gibt die Zahl der Erst- und Zweitsprachler des Standarddeutschen in Deutschland mit rund 79 Millionen an, davon rund 71 Millionen Erstsprachler. Es bezieht (oft bilinguale) Sprecher anderer Varietäten weltweit (z. B. Bairisch , Schweizerdeutsch oder Riograndenser Hunsrückisch ) nicht mit ein und weist darüber hinaus selbst auf die Unvollständigkeit der Liste hin. Weltweit soll es laut Ethnologue rund 76 Millionen Erst- und 56 Millionen Zweitsprachler des Standarddeutschen geben, was zusammen rund 132 Millionen Sprecher ausmacht. [58] Addiert man die angegebenen Sprecherzahlen des Standarddeutschen mit denen der Varietäten, welche unter „Standard German“ nicht aufgelistet sind, so ergeben sich rund 90 Millionen Erstsprachler des Deutschen. Basierend auf repräsentativen Erhebungen und Bevölkerungsstatistiken gehen andere Autoren von maximal rund 95 Millionen Muttersprachlern aus. [2] [57] [59] Angaben von bis zu 105 Millionen Sprechern beziehen sehr wahrscheinlich Zweitsprecher und/oder umstrittene, aber sprecherstarke Varietäten mit ein. [1] Deutsch war damit 2012 die meistverbreitete Muttersprache in der Europäischen Union . [60]

Geographische Verbreitung und Sprecherzahlen
Land Sprecherzahl
Argentinien Argentinien Argentinien 400.000 [61]
Australien Australien Australien etwa 79.000 [62]
Belgien Belgien Belgien 78.000 (in Ostbelgien , als Minderheit auch noch im Montzener und Areler Land ; Deutsch ist eine der drei offiziellen Sprachen Belgiens, gemeinsam mit Niederländisch und Französisch )
Bolivien Bolivien Bolivien 70.000 [63] bis 140.000 [64] Russlandmennoniten , die zäh am Deutschen festhalten, im Alltag in Form des Plautdietschen , einem niederdeutschen Dialekt, in Kirche und Schrifttum jedoch am Hochdeutschen
Brasilien Brasilien Brasilien 1.500.000 [65] (mit Riograndenser Hunsrückisch möglicherweise bis zu 3.000.000)
Chile Chile Chile 20.000 (siehe auch Launa-Deutsch )
Danemark Dänemark Dänemark 25.900 (in Nordschleswig ), ein Teil davon auch Niederdeutsch (etwa zwei Drittel der Angehörigen der deutschen Minderheit bedienen sich jedoch des südjütischen Dialekts als Umgangssprache) [66]
Deutschland Deutschland Deutschland etwa 76–77 Millionen, die Deutsch als Muttersprache haben; Deutsch ist gesetzliche Amtssprache
Dominikanische Republik Dominikanische Republik Dominikanische Republik 30.000 [67]
Estland Estland Estland knapp 2.000 ( Deutsch-Balten , Russlanddeutsche )
Frankreich Frankreich Frankreich 1.200.000, va im Elsass und dem nordöstlichen Lothringen (43 % der Elsässer gaben 2012 an, über Kenntnisse in Elsässisch zu verfügen) [68]

• 74 % der Ab-60-Jährigen • 54 % der 45-bis-59-Jährigen • 24 % der 30-bis-44-Jährigen • 12 % der 18-bis-29-Jährigen • 3 % der 3-bis-17-Jährigen

Griechenland Griechenland Griechenland 45.000 [69]
Irland Irland Irland 100.000 [70]
Israel Israel Israel 200.000 [71] (siehe auch Jiddisch )
Italien Italien Italien 310.000 (allein in Südtirol ; dazu kommen die deutschen Sprachinseln sowie deutschsprachige Ausländer) [72]
Kanada Kanada Kanada 438.000 [73]
Kasachstan Kasachstan Kasachstan 358.000 (siehe auch Kasachstandeutsche )
Kirgisistan Kirgisistan Kirgisistan 20.000 (siehe auch Kirgisistandeutsche )
Kroatien Kroatien Kroatien 3.013 [74]
Lettland Lettland Lettland gut 3.000 ( Deutsch-Balten , Russlanddeutsche )
Liechtenstein Liechtenstein Liechtenstein über 30.000 (Deutsch ist alleinige Amtssprache)
Litauen Litauen Litauen gut 3.000, vor allem im Memelland (Ostpreußen, Deutsch-Balten , Russlanddeutsche )
Luxemburg Luxemburg Luxemburg 474.000 (Deutsch ist gemeinsam mit dem mitteldeutschen Luxemburgisch und Französisch gesetzliche Amtssprache)
Mexiko Mexiko Mexiko 80.000–90.000
Namibia Namibia Namibia 30.000 (Deutsch ist eine der gesetzlich anerkannten „Nationalsprachen“)
Niederlande Niederlande Niederlande 80.000–110.000 [75] [76]
Osterreich Österreich Österreich 7,57 Millionen deutschsprachige Österreicher (Deutsch als gesetzliche Amtssprache neben Minderheitensprachen)
Paraguay Paraguay Paraguay 166.000 [77]
Polen Polen Polen 96.000, wovon 58.000 Muttersprachler sind (hauptsächlich in der Woiwodschaft Opole )
Rumänien Rumänien Rumänien 45.000
Russland Russland Russland 75.000 im europäischen Teil, 767.300 in Sibirien und 20.000 im Gebiet der ehemaligen Wolgadeutschen Republik , heute Oblast Saratow
Schweden Schweden Schweden Etwa 50.000 Menschen sprechen Deutsch als Muttersprache. [78] Sie leben verteilt im ganzen Land, besonders in den Großstädten Stockholm , Göteborg und Malmö , aber auch in ländlichen Regionen, wie zum Beispiel Småland . [79] Hinzu kommt eine unbekannte Anzahl Menschen mit deutschen Wurzeln. Deutsche bilden eine der ältesten Einwanderergruppen im Land und sind seit dem Mittelalter vertreten. [80] [81]
Schweiz Schweiz Schweiz 5 Millionen (63,7 % der Schweizer Bevölkerung; Deutsch ist gesetzliche Amtssprache mit Französisch , Italienisch und Rätoromanisch )
Serbien Serbien Serbien 5.000 (siehe auch Donauschwaben in der Vojvodina )
Slowakei Slowakei Slowakei 5.186 Muttersprachler [82] (siehe auch Karpatendeutsche ), Deutsch als 2. Amtssprache in der Gemeinde Blaufuss
Slowenien Slowenien Slowenien 1.628 [83]
Spanien Spanien Spanien 100.000 (Touristenzuzug, davon allein 60.000 auf den Balearen )
Sudafrika Südafrika Südafrika 300.000–500.000 (100.000 Passdeutsche, 1 Million Deutschstämmige, siehe Auswärtiges Amt; siehe auch Nataler Deutsch )
Thailand Thailand Thailand 25.000 [84]
Tschechien Tschechien Tschechien 39.100 [85]
Turkei Türkei Türkei 25.000
Ukraine Ukraine Ukraine 38.000 [86]
Ungarn Ungarn Ungarn 35.000–200.000 (siehe auch Ungarndeutsche , Donauschwaben )
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1.100.000. [87] Zu den statistisch erfassten Deutschsprachigen kommen noch hunderttausende Sprecher in sehr konservativen Täufergruppen , die meist von der amtlichen Statistik nicht erreicht werden, darunter Amische alter Ordnung (350.000) mit Pennsylvaniadeutsch und zwei alemannischen Dialekten , Mennoniten alter Ordnung (40.000) mit Pennsylvaniadeutsch, Russlandmennoniten (15.000) mit Plautdietsch und Hutterer (12.000) mit Hutterisch . In diesen Gruppen bedient man sich in Alltag eines deutschen Dialekts, in Kirche und Schrifttum jedoch eines altertümlichen Hochdeutschen, wobei meist zäh am Deutschen festgehalten wird, selbst von Menschen, deren Vorfahren bereits vor 300 Jahren nach Nordamerika ausgewandert sind.
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 77.000 [88]
Insgesamt ca. 98 Millionen
Die Aufstellung zeigt nur Staaten mit vermutlich mehr als 25.000 Deutschsprachigen oder Staaten, die historisches deutsches Siedlungsgebiet waren. Die angegebenen Zahlen beruhen zum Großteil nicht auf der tatsächlichen Zahl der aktiven Sprecher – welche so gut wie nicht erfasst werden kann –, sondern auf Hochrechnungen, Staatsangehörigkeiten, alten Auswanderungszahlen usw. Deshalb liegen einige Zahlen möglicherweise weit über oder unter den anzunehmenden tatsächlichen Werten.
Deutschsprachige Medien im Ausland

Ein guter Indikator für die weltweite Verbreitung der deutschen Sprache sind die deutschsprachigen Auslandsmedien , deren Zahl leicht zunimmt.

Verbreitung als Muttersprache und rechtlicher Status

Geschlossener deutscher Sprachraum

(geordnet nach ungefähren Sprecherzahlen)

Deutschland

In Deutschland ist Deutsch die gebräuchlichste Sprache. Deutsch ist Amtssprache , wird als Standardsprache in den überregionalen Medien und als Schriftsprache verwendet. Als Sprache des Alltags wird es in vielen Regionen fast ausschließlich gesprochen (oft regional leicht eingefärbt). Der Übergang zu den deutschen Dialekten ist fließend.

In Deutschland ist Deutsch:

  • nach § 23 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und ebenso
  • nach § 19 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X) als Amtssprache ,
  • nach § 5 Beurkundungsgesetz als Sprache für notarielle Urkunden ,
  • nach § 244 Handelsgesetzbuch als Sprache für Jahresabschlüsse von Unternehmen,
  • nach § 184 Gerichtsverfassungsgesetz als Gerichtssprache festgelegt.

Die Frage, ob unter Deutsch rechtlich ausschließlich die hochdeutsche oder auch die niederdeutsche Sprache subsumiert wird, wird juristisch uneinheitlich beantwortet: Während der BGH in einer Entscheidung zu Gebrauchsmustereinreichung beim Münchener Patentamt in plattdeutscher Sprache das Niederdeutsche einer Fremdsprache gleichstellt („Niederdeutsche (plattdeutsche) Anmeldeunterlagen sind im Sinn des § 4a Abs. 1 Satz 1 GebrMG nicht in deutscher Sprache abgefasst.“ – BGH-Beschluss vom 19. November 2002 – Az.: X ZB 23/01), ist nach dem Kommentar von Foerster/Friedersen/Rohde zu § 82 a des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein unter Verweis auf Entscheidungen höherer Gerichte zu § 184 des Gerichtsverfassungsgesetzes seit 1927 (OLG Oldenburg, 10. Oktober 1927 – K 48, HRR 1928,392) unter dem Begriff deutsche Sprache sowohl Hochdeutsch wie auch Niederdeutsch zu verstehen.

Deutsch-friesische Beschilderung an der Polizeidirektion Husum , Nordfriesland

Besondere Regelungen gelten für Sorbisch , Dänisch (als Sprache der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein), Friesisch , Romani und Niederdeutsch . So sind Niederdeutsch, Friesisch und Dänisch in Schleswig-Holstein nach § 82 b LVwG neben dem Hochdeutschen als regionale Amtssprachen anerkannt. Demzufolge müssen – beispielsweise – Behörden in Schleswig-Holstein und nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs auch das Patentamt in München auf Plattdeutsch gestellte Anträge bearbeiten.

Nach der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen sind die als Minderheiten- oder Regionalsprachen in Deutschland anerkannten im Einzelnen folgende:

  • Dänisch (sowohl Reichsdänisch (meist als Sydslesvigdansk ) wie Sønderjysk ): in Schleswig-Holstein gemäß Teil III
  • Friesisch : Nordfriesisch in Schleswig-Holstein, Saterfriesisch in Niedersachsen, beide gemäß Teil III
  • Sorbisch : Obersorbisch in Sachsen, Niedersorbisch in Brandenburg, beide gemäß Teil III
  • Romani (Sprache der Sinti und Roma ): in Hessen gemäß Teil III, in der übrigen Bundesrepublik gemäß Teil II
  • Niederdeutsch : in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern gemäß Teil III sowie in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt gemäß Teil II

Die landesrechtlichen Umsetzungen sind teilweise noch nicht erfolgt – dies betrifft insbesondere die Sprache Romanes. Partiell (räumlich und/oder sachlich) haben in Schleswig-Holstein die Regional- und Minderheitensprachen Niederdeutsch, Dänisch und Friesisch (siehe Friesisch-Gesetz ) den Rang einer Amtssprache. Andere in Deutschland (wie beispielsweise der jenische Soziolekt oder das Jiddisch ) oder allochthone Minderheitensprachen wie das Türkische oder Polnische wurden nicht in die Charta aufgenommen. [89] [90]

Ehemals verbreitete Sprachen wie Moselromanisch (im 11. Jahrhundert ausgestorben), Polabisch (im 18. Jahrhundert ausgestorben) oder Jiddisch werden heute nicht oder kaum mehr gesprochen.

Die Aufnahme der deutschen Sprache als Bekenntnis in Artikel 22 des Grundgesetzes wurde 2008 gesellschaftlich diskutiert. Die deutsche Partei CDU verabschiedete eine solche Forderung auf ihrem Parteitag im November 2008. [91] Andere Parteien kritisierten den Vorstoß als ausländerfeindliche Panikmache, bzw. als unnötig, weil Deutsch selbstverständlich die Landessprache sei. [92] [93] Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages sind in einer Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Aufnahme der deutschen Sprache als Symbol oder Staatsziel in das Grundgesetz rechtlich zulässig wäre. [94]

Österreich
Deutsch-ungarische Ortstafel Oberwart , Burgenland

In Österreich ist laut Artikel 8 Absatz 1 Bundes-Verfassungsgesetz (BVG) aus dem Jahre 1920 die „deutsche Sprache“ (ohne nähere Spezifikation) die Staatssprache der Republik, unbeschadet der den sprachlichen Minderheiten eingeräumten Rechte. Neben dem Deutschen sind Slowenisch in Kärnten und in der Steiermark sowie Ungarisch und Burgenlandkroatisch im Burgenland Amtssprachen . Tatsächlich gebräuchlich ist im Alltag wie auch im staatlichen Bereich jedoch Österreichisches Deutsch als nationale Varietät ( Standardvarietät ) des Hochdeutschen. Diese österreichische Standardvarietät wurde daher in der II. Republik durch das Österreichische Wörterbuch staatlich normiert (erstmals 1951, als es alle alten deutschen Regelbücher ablöste).

Nach der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen sind die als Minderheitensprachen in Österreich anerkannten im Einzelnen folgende:

  • Burgenlandkroatisch im Burgenland gemäß Teil III
  • Romani im Burgenland gemäß Teil II
  • Slowakisch in Wien gemäß Teil II
  • Slowenisch in Kärnten gemäß Teil III, in der Steiermark gemäß Teil II
  • Tschechisch in Wien gemäß Teil II
  • Ungarisch im Burgenland gemäß Teil III, in Wien gemäß Teil II
Schweiz
Ein viersprachiges Schild in der Schweiz: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

In der Schweiz ist Deutsch auf gesamtstaatlicher Ebene National- und Amtssprache neben Französisch , Italienisch und Rätoromanisch , das auf gesamtstaatlicher Ebene nur im direkten Verkehr mit Rätoromanen Amtssprache ist. Knapp 63 % der Bevölkerung, das sind etwa fünf Millionen Einwohner der Schweiz, geben Deutsch als Muttersprache an. Die in der Schweiz verwendete Form des Standarddeutschen, das Schweizer Hochdeutsch , weist Unterschiede zur Standardsprache in Deutschland und Österreich in Bezug auf Wortschatz , Wortbildung , Morphologie , Syntax , Orthographie und Aussprache auf. Diese Besonderheiten werden als Helvetismen bezeichnet. Umgangssprache ist zudem fast ausschließlich Schweizerdeutsch , eine Sammelbezeichnung für verschiedene Formen der angestammten alemannischen Dialekte .

In 17 von 26 Kantonen ist Deutsch alleinige Amtssprache, in vier weiteren Amtssprache neben Französisch (Kantone Bern , Freiburg und Wallis ) bzw. neben Italienisch und Rätoromanisch ( Graubünden ). Auf Gemeindeebene kann jede Gemeinde ihre Amtssprache(n) in eigener Kompetenz festsetzen.

Die Schweiz ist der einzige Staat Europas, in dem das Jenische , eine Varietät des Deutschen, mit der Ratifizierung der europäischen Sprachencharta 1997 als „territorial nicht gebundene“ Sprache, wenngleich nicht als Amtssprache anerkannt wurde. [95]

Belgien

In Belgien ist Hochdeutsch auf gesamtstaatlicher Ebene mit Niederländisch und Französisch Amtssprache. In Ostbelgien , den Kantonen Eupen und Sankt Vith , ist Deutsch Amtssprache, daneben ist Französisch als Minderheitensprache kooffiziell. Umgekehrt ist es im Kanton Malmedy sowie in den Plattdeutschen Gemeinden , wo Französisch Amtssprache und Deutsch Minderheitensprache ist. Insgesamt rund 100.000 Belgier geben Deutsch als ihre Muttersprache an.

Liechtenstein

In Liechtenstein ist Standarddeutsch die alleingültige Amtssprache. Minderheitensprachen finden keine Anwendung. Umgangssprache ist Liechtensteinisch , eine alemannische Dialektform und mit dem Schweizerdeutschen und den vorarlbergischen Dialekten eng verwandt.

Luxemburg
Zweisprachiges Ortsschild in Luxemburg: Die kursive luxemburgische Bezeichnung (Waarken) ist dem amtlichen französischen Namen ( Warken ; hier identisch mit dem hochdeutschen Namen) untergeordnet.
Zweisprachiges Hinweisschild in Luxemburg

In Luxemburg ist Hochdeutsch zusammen mit Luxemburgisch und Französisch Amtssprache , Französisch ist jedoch „Legislativsprache“, dh beispielsweise für Gesetzestexte oder staatliche Ausschreibungen sind die französischen Fassungen maßgebend. Luxemburgisch ist eine moselfränkische Sprachvarietät des Deutschen, ist seit 1984 die einzige „ Nationalsprache “ des Großherzogtums und findet insbesondere in Radio und TV (z. B. RTL Group ) Verwendung. Das Hochdeutsche spielt jedoch insbesondere in den Printmedien , Büchern usw. nach wie vor eine dominierende Rolle; daher spricht man auch von einer luxemburgisch-hochdeutschen Diglossie . Laut Umfragen der EU [96] geben über 90 % der Luxemburger an, sowohl Deutsch auf gutem bis sehr gutem Niveau als auch Französisch ausreichend zu beherrschen. Das luxemburgische Amt für Statistik STATEC ermittelte 2011 folgende Verteilung der Umgangssprachen (zuhause, Arbeit/Schule, mit Verwandten/Freunden): Luxemburgisch 70,5 %, Französisch 55,7 %, Hochdeutsch 30,6 %. [97] Alle öffentlichen Ämter sind gesetzlich verpflichtet, in der Sprache des Bürgers zu antworten, ohne sich jedoch in der Regel daran zu halten. Für Ortsnamen und damit auch Ortsschilder sind die amtlichen französischen Bezeichnungen maßgeblich (z. B. „Dudelange“ für Düdelingen oder „Luxembourg“ für Luxemburg), wobei darunter oft kursiv der Ortsname auf Luxemburgisch steht. Sonstige Straßenschilder sind mehrheitlich auf Französisch und Hochdeutsch, seltener auf Luxemburgisch beschriftet (z. B. an Autobahnen der Hinweis auf eine „Arrêt de secours/Nothaltebucht“).

In den Druckmedien sind alle drei Sprachen vertreten, aber in unterschiedlicher Gewichtung. Die größte Tageszeitung Luxemburger Wort /La Voix du Luxembourg mischt in ihrer Druckversion Artikel deutscher, französischer und luxemburgischer Sprache und bietet in ihrem Internetauftritt die Wahl zwischen Deutsch, Französisch, Englisch und Portugiesisch. [98] Die zweitgrößte Zeitung Tageblatt mischt in ihrer Druckversion die drei Amtssprachen ebenso, stellt ihre Website jedoch nur auf Deutsch zur Verfügung. [99] Die Sprachverwendung luxemburgischer Unternehmen ist sehr von der Art des Gewerbes bestimmt; so sind Werbung und Homepages von Handwerksbetrieben sehr oft ausschließlich deutsch, wohingegen Anwaltskanzleien, Architekten oder Steuerberater ihre Webseite in den meisten Fällen nur auf Französisch und Englisch zur Verfügung stellen. Websites von Privatleuten, Schulen oder Clubs usw. mischen oft die drei Amtssprachen auf ihren Seiten. Obwohl das Standarddeutsche und das Luxemburgische auf den Internetseiten der politischen Parteien überwiegen, sind die Seiten von öffentlichen Ämtern mehrheitlich nur auf Französisch verfügbar. [100]

Staaten in Europa und Nordasien

(alphabetisch geordnet)

Baltische Staaten

In den baltischen Staaten Estland , Lettland und Litauen leben noch gut 8000 Mitglieder der deutschen Minderheit (Deutsch-Balten, Ostpreußen und Russlanddeutsche ), die Hochdeutsch und teilweise auch Plattdeutsch sprechen. Für Estland wird die Anzahl auf unter 2000 (im Jahr 2000: 1870), für Lettland auf gut 3000 (2004: 3311) und ebenfalls für Litauen auf gut 3000 [101] recht genau beziffert. Von den exakt mit 3243 angegebenen in Litauen lebenden Deutschen sprechen als Muttersprache aber nach dieser Angabe nur noch 804 Deutsch.

Dänemark

In Dänemark wird Deutsch von den etwa 20.000 [102] Angehörigen der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig gesprochen und genießt Minderheitssprachrechte, ohne jedoch eine Amtssprache auf nationaler oder regionaler Ebene zu sein. [103] Ein Teil der Minderheit spricht zudem Niederdeutsch als Nordschleswiger Platt . Schätzungsweise zwei Drittel von ihnen verwenden jedoch den südjütischen Dialekt der dänischen Sprache als Umgangssprache und Deutsch als Hochsprache. [104] Dänische Volkszählungen erfassen keine Angaben zu Sprache und ethnischer Zugehörigkeit. Deutsche Schulen in Nordschleswig sind wie andere freie Schulen in Dänemark zu über 80 % staatlich subventioniert; hierzu kommt ein besonderer Zuschlag zur Deckung des zweisprachigen Muttersprachenunterrichtes, so dass deutsche Schulen in der Praxis mit kommunalen Schulen völlig gleichgestellt sind.

Frankreich
Französisch-elsässisches Straßenschild in Straßburg

In Frankreich werden die elsässischen und lothringisch-fränkischen Dialekte von rund 1.200.000 Personen gesprochen, vor allem im Elsass und dem nordöstlichen Teil Lothringens ( Département Moselle ). 76 % der Elsässer gaben 2012 an, über Kenntnisse in Elsässisch zu verfügen (43 % gute Kenntnisse, 33 % geringe Kenntnisse). [105] Die Sprecherzahlen sind allerdings rückläufig, insbesondere in Lothringen und in den Städten.

Die Französische Republik erkennt trotz der Existenz von acht regional verbreiteten Sprachen (und weiteren überregional verbreiteten) neben Französisch keine anderen Sprachen als offiziell im Sinne von Amtssprache an. Französisch ist laut Verfassung „Sprache der Republik“. Dennoch haben die anderen Sprachen eine offizielle Anerkennung als langues régionales – darunter für die ehemalige Region Elsass und das Département Moselle die lokal verbreiteten deutschen Dialekte und Hochdeutsch als Schriftform und Bezugssprache dieser regionalen Mundarten. Dieser Status wirkt sich zumeist nur in der Bildungspolitik aus, da die Regionalsprachen in unterschiedlicher Intensität in der Schule gelernt werden können. Gerade der Status des Deutschen wird jedoch gegenüber anderen Regionalsprachen noch gestärkt, da infolge der Grenzverschiebungen in den Weltkriegen von einem höheren Bevölkerungsanteil mit mangelnden Französischkenntnissen ausgegangen wurde. So erhalten Mitarbeiter von Behörden einen höheren Lohn, wenn sie Deutsch beherrschen. Einen besonders offiziellen Status erhält Deutsch dadurch, dass die offiziellen Wahlkampftexte (profession de foi) , die jeder Kandidat vorlegen muss, der sich zu einer Wahl aufstellen lässt, in einer (inhaltlich gleichen) französischen und deutschen Version sein sollen. Dabei wird nur Hochdeutsch akzeptiert. In jeder anderen Region werden offizielle Veröffentlichungen in jeder anderen Sprache als Französisch nicht anerkannt und z. T. von den Präfekturen eingezogen. In den Kirchen finden noch manchmal gemischt- oder dialektsprachige Gottesdienste statt.

Die einzige komplett deutschsprachige Zeitung ist die „ Riviera-Côte d'Azur-Zeitung “ in Nizza , die sich vornehmlich an Touristen richtet. Im Elsass und in Lothringen mussten alle deutschsprachigen Tages- und Wochenzeitungen aufgeben, da sie in der Vergangenheit durch viele staatliche Restriktionen und durch den teils freiwilligen, teils erzwungenen Wechsel von Deutsch/Elsässisch zu Französisch als Umgangssprache in den Jahrzehnten nach 1945 Leser verloren hatten. Die wichtigste gedruckte Informationsquelle für die deutschsprachigen Elsässer ist derzeit die tägliche mehrseitige deutschsprachige Beilage der Zeitungen L'Alsace (Mülhausen/Mulhouse) und Dernières Nouvelles d'Alsace (Straßburg). [106] [107]

Italien
Dreisprachige Beschilderung in Gröden ( Südtirol ) auf Ladinisch, Deutsch und Italienisch
Viersprachige Beschriftung des Regionalrats von Friaul-Julisch Venetien in Triest

In Italien ist Deutsch regional in Südtirol (neben Italienisch und örtlich Ladinisch ) Amtssprache. Von den etwa 509.000 Einwohnern Südtirols (Stand 2012) gaben bei der letzten Volkszählung 2011 62,3 % der Bevölkerung der Autonomen Provinz Bozen Deutsch als ihre Muttersprache an (laut offizieller Sprachgruppenerklärung, ohne Berücksichtigung von Fremdsprachen, 69,4 %). Die Tendenz ist aufgrund steigender Einwohnerzahl auch bei anteilmäßiger Abnahme leicht steigend (Volkszählung 1991 etwa 65,3 %). Etwa 75 % der italienischsprechenden Bevölkerung lebt in den drei größten Städten Bozen , Meran und Brixen mit 73,8 %, 49,1 %, bzw. 25,8 % Anteil an der jeweiligen Stadtbevölkerung (Sprachgruppenerklärung, Stand 2011). Alle öffentlichen Ämter sind gesetzlich zweisprachig, genauso wie sämtliche Orts- und Straßenschilder. Diese und andere Beschilderungen im öffentlichen Leben waren bis zum zweiten Autonomiestatut von 1972 beinahe ausschließlich italienisch, da Deutsch diesbezüglich unerwünscht oder gar verboten war. Heute überwiegt das Deutsche außer in Bozen und Meran deutlich. Außerhalb der genannten größten Städte in Südtirol und des Südtiroler Unterlands ist das Italienische als Alltagssprache kaum vorhanden.

Deutsch ist über das eigentliche Südtirol hinaus Amtssprache der Region Trentino-Südtirol . Im Trentino gibt es allerdings nur zwei kleinere Gebiete, in denen noch deutsche Dialekte gesprochen werden: das Fersental und die Gemeinde Lusern . Daneben hat das Deutsche in Italien auch im zur autonomen Region Aosta gehörenden und teils von Walsern bewohnten Tal von Gressoney einen kooffiziellen Status (neben Italienisch und Französisch). Die deutsch-/ alemannischsprachige Bevölkerung umfasst hier aber nur einige Dörfer. Deutsche Sprachminderheiten gibt es zudem in den Regionen Venetien und Friaul (ua Pladen , Zahre , Tischlwang , Kanaltal sowie Reste des Zimbrischen in den Sieben Gemeinden und Dreizehn Gemeinden ).

Polen
Zweisprachige Beschriftung am Gemeindeamt von Cisek/Czissek in der Woiwodschaft Opole , Polen

In Polen leben – obwohl in der kommunistischen Zeit der Gebrauch der deutschen Sprache insbesondere in Schlesien sowohl im öffentlichen Leben, in Kirchen und Schulen, als auch im Privatleben verboten war – laut Volkszählung (2011) rund 58.000 deutsche Muttersprachler. [108] Diese konzentrieren sich heute hauptsächlich auf die Woiwodschaft Opole , wo Deutsch in mehreren Gemeinden offiziellen Status als „ Hilfssprache “ hat. Es erscheinen mehrere deutschsprachige Zeitungen in Polen mit Auflagen bis zu 10.000 Stück. Dazu gibt es neben dem halbstündigen deutschsprachigen Programm von Radio Polonia auch eine viertelstündige deutschsprachige Hörfunksendung namens Schlesien Aktuell . Des Weiteren wird wöchentlich auf TVP Opole und TVP Katowice für 15 Minuten eine deutschsprachige Fernsehsendung, Schlesien Journal , ausgestrahlt. In der Hauptstadt Warschau ist die deutsch-polnische Begegnungsschule Willy-Brandt-Schule , in der auch in deutscher Sprache unterrichtet wird. Mehrsprachige Ortsschilder werden laut polnischem Recht ab einem Minderheitsanteil von mindestens 20 % in der jeweiligen Gemeinde oder Stadt verwendet, welche in der Woiwodschaft Opole stellenweise erreicht wird.

Russland

In Russland ergab die letzte Volkszählung im Jahre 2002 eine Gesamtzahl von 597.212 Deutschen, davon alleine 350.000 in Sibirien . Nur ein Teil der Russlanddeutschen spricht jedoch Deutsch als Muttersprache.

Deutsch ist anerkannte Verkehrssprache der deutschstämmigen Bevölkerung in den beiden westsibirischen Nationalkreisen Asowo ( Gebiet Omsk ) und Halbstadt ( Altai-Region ).

Rumänien
Zweisprachiges Ortseingangsschild von Sibiu/Hermannstadt , Rumänien

In Rumänien leben etwa 40.000 bis 50.000 deutsche Muttersprachler, was etwa 0,2 bis 0,3 % der rumänischen Bevölkerung entspricht. Diese Bevölkerungsgruppe setzt sich hauptsächlich aus den Siebenbürger Sachsen sowie den Donauschwaben zusammen. Aufgrund der massiven Abwanderung der jungen Generationen nach Deutschland und Österreich vor allem nach 1990 leiden diese Bevölkerungsgruppen jedoch unter einer starken Überalterung; das Durchschnittsalter liegt bei etwa 69 Jahren. Trotz dieses niedrigen Bevölkerungsanteils wird die deutsche Sprache weitläufig als kulturelles Erbe angesehen, genießt alle Rechte einer Minderheitensprache und ist vor allem in Städten und Gemeinden wie z. B. Hermannstadt , Schäßburg , Temeswar oder Sathmar präsent, weshalb dort auch des Öfteren mehrsprachige Beschilderungen zu finden sind. Darüber hinaus ist die deutsche Minderheit durch die Partei „ Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien “ auch politisch aktiv und stellt beispielsweise seit dem Jahr 2000 den Bürgermeister oder die Bürgermeisterin von Hermannstadt sowie zeitweise den Kreisratsvorsitzenden des Kreises Sibiu . Zudem ist der seit November 2014 amtierende Staatspräsident Klaus Iohannis Siebenbürger Sachse. In den Verdichtungsgebieten der deutschen Minderheit mit bis etwa 5 % Einwohneranteil besteht auch nennenswerte deutsche Infrastruktur in Form von Kindergärten, Grund-, Haupt- und Hochschulen sowie Theatern, aber auch Zeitungen wie der wöchentlichen Hermannstädter Zeitung oder der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien . [109]

Tschechien

In Tschechien existiert noch eine kleine deutsche Minderheit von etwa 41.200 Menschen (0,4 % der Gesamtbevölkerung), Überreste der Sudetendeutschen, die der Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg entgangen sind. Die Zahl der deutschen Muttersprachler sinkt beständig, da vor allem die jüngeren Generationen der Minderheit einem extremen Assimilationsdruck des Tschechischen ausgeliefert sind und zum großen Teil nicht mehr mit Deutsch aufwachsen. Die Bezeichnung „Sudetendeutsche“ ist darüber hinaus auch nicht mehr gebräuchlich, stattdessen verwendet man gewöhnlich den Begriff „Deutsche in Tschechien“, welche seit der Wende 1990 gewisse Minderheitenrechte genießen und in der „Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien“ sowie im „Kulturverband der Bürger deutscher Nationalität“ organisiert sind. Eine deutsche Infrastruktur, wie Kindergärten, Schulen, Straßen- oder Ortsschilder existiert flächendeckend nicht mehr und die deutsche Sprache hat weder regionales noch nationales Amts- oder Verkehrssprachenstatut. Es erscheinen jedoch deutschsprachige Wochenzeitungen wie die „ Landeszeitung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien “ und die „ Prager Zeitung “.

Türkei

In der größten Stadt Istanbul leben seit mehreren Jahrhunderten rund 25.000 Bosporus-Deutsche .

Ungarn
Zweisprachiges Straßenschild in Sopron /Ödenburg, Ungarn

Die deutsche Minderheit in Ungarn (Ungarndeutsche) genießt Minderheitenrechte, ist jedoch, besonders in den jüngeren Generationen, bereits weitgehend assimiliert, so dass Deutsch meistens nur noch als Fremdsprache gelernt wird. Offiziell spricht man von etwa 200.000 Ungarndeutschen. Tatsächlich dürften davon aber höchstens noch etwa 50.000 deutsche Muttersprachler sein (etwa 0,5 % der Gesamtbevölkerung). Da die Minderheit sehr zerstreut über das Land lebt und nur wenig Identitätsbewusstsein hat, spricht man daher oft von einer Doppelidentität der Ungarndeutschen. Zweisprachige Orts-, Straßen-, Verkehrs- und Amtsschilder findet man beispielsweise in der Stadt Ödenburg ( Sopron ) nahe der österreichischen Grenze und vereinzelt auch in anderen Landesteilen. In anderen Gebieten mit größerer deutscher Minderheit gibt es sehr vereinzelt deutsche Kindergartengruppen oder Schulklassen. Die deutsche Minderheit in Ungarn ist in der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen organisiert.

Übersee

(alphabetisch geordnet)

Australien

Laut den Ergebnissen der letzten Volkszählung sprachen im Jahre 2006 77.576 oder etwa 0,4 % der damals bekannten 19.855.287 Einwohner Australiens zu Hause deutsch. Die meisten dieser Deutsch-Sprecher lebten, wie die Mehrheit der Gesamtbevölkerung, in den Millionenstädten des Landes ( Melbourne , Sydney , Brisbane , Perth , Adelaide ). Den größten Anteil an der Gesamtbevölkerung mit festem Wohnsitz bildeten die Deutschsprecher in Adelaide (0,57 %) und seinen Vororten (0,68 %), der Sunshine Coast (0,64 %) und Gold Coast (0,52 %), der Cape-York-Halbinsel einschließlich der feuchten Tropen mit Cairns und Umland (0,61 %), sowie einem Teil des Grenzgebietes zwischen Neu-Süd-Wales und Victoria (0,52 %), außerdem in Melbourne und entlang der Küste von Neu-Süd-Wales.

Zu diesen praktizierenden Deutschsprechern kommen diejenigen hinzu, die Deutsch beherrschen, es aber nicht mehr täglich verwenden. Des Weiteren gibt es eine deutschsprachige Wochenzeitung in Australien mit Namen „ Die Woche in Australien “. Sie richtet sich hauptsächlich an deutsch-, österreichisch- und schweizstämmige Einwanderer und bietet sowohl Artikel zu Geschehnissen in Europa als auch Neuigkeiten innerhalb der deutschsprachigen Gemeinschaft Australiens.

Über die Zahl der Deutschsprecher hinaus ist die Zahl der Deutschstämmigen wesentlich höher, beträgt vielleicht etwa eine halbe bis eine Million Menschen oder mehr, ist aber damit im Vergleich zum Anteil der Deutschstämmigen an der Bevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika dennoch ziemlich gering. Dessen ungeachtet spielten einige Deutsche eine recht bedeutende Rolle in der Geschichte, insbesondere bei der Entdeckung und Erforschung Australiens.

Brasilien

Wahrhaft repräsentative und fundierte Zahlen zur Zahl der deutschen Muttersprachler in Brasilien gibt es nicht. Schätzungen zufolge leben in Brasilien jedoch etwa zwei bis fünf Millionen Deutschstämmige, von denen etwa 850.000 bis 900.000 bilingual (Deutsch und Portugiesisch ) sein dürften und somit als deutsche Muttersprachler gewertet werden könnten. Ethnologue hingegen gibt allein für das Riograndenser Hunsrückisch 3.000.000 Sprecher an, die sich allerdings mit den geschätzt etwa 1.500.000 Sprechern des Standarddeutschen überschneiden dürften. [110] Die Bevölkerungsgruppe des Riograndenser Hunsrückisch konzentriert sich im Wesentlichen auf die Staaten Santa Catarina und Rio Grande do Sul im Süden des Landes und hier eher auf kleine, nicht an der Küste liegende Städte. Beispiele hierfür sind Pomerode , Santa Rosa de Lima oder Treze Tílias , in denen noch große Teile der Bevölkerung Deutsch sprechen.

Neben dem Riograndenser Hunsrückisch spielt auch Pomerano eine größere Rolle. Dieser deutsche Dialekt, der aus dem Ostpommerschen entstanden ist, ist heute insbesondere im Bundesstaat Espírito Santo vertreten, wird aber auch in Minas Gerais , Rondônia (ab 1970), Santa Catarina und Rio Grande do Sul gesprochen. Von den laut Ethnologue 300.000 Sprechern in Brasilien sollen 120.000 in Espírito Santo leben. [111]

Während Südbrasilien Anfang des 20. Jahrhunderts noch hauptsächlich deutschsprachig war, wurde die deutsche Sprache durch Assimilation und durch Unterdrückung oder gar Verbot in der Mitte des 20. Jahrhunderts – besonders während des Zweiten Weltkrieges – durch Portugiesisch verdrängt. Im Laufe der Jahre hat sich die Situation jedoch maßgeblich geändert, so dass heute die deutsche Sprache als kulturelles Erbe besonders gefördert wird und der Region um Blumenau sogar als touristisches Aushängeschild dient, obgleich gerade hier die deutsche Sprache nur noch begrenzt gesprochen wird. Deutsche Infrastruktur in Form von Zeitungen und Schulen existiert zwar begrenzt, doch im öffentlichen Bereich ist Deutsch kaum vorhanden, da Portugiesisch alleinige Amtssprache ist und der Schaden durch Unterdrückung an der deutschen Sprachgruppe in Brasilien zu groß und andauernd war, um reversibel zu sein. Dennoch haben nach 2010 etliche Gemeinden deutsche Dialekte zur zweiten Amtssprache auf kommunaler Ebene erhoben. [112]


Gemeinden im Bundesstaat Espírito Santo mit Deutsch als zweiter Amtssprache (Stand 2018)
Gemeinden mit Deutsch als zweiter Amtssprache (Stand 2018) [112]
Pomerano Hunsrückisch Standarddeutsch
Santa Catarina
  • Pomerode
  • Antônio Carlos
  • Pomerode
  • São Miguel da Boa Vista
  • Alto Bela Vista
Rio Grande do Sul
  • Canguçu
  • Santa Maria do Herval
Espírito Santo
  • Santa Maria de Jetibá
  • Pancas
  • Domingos Martins
  • Laranja da Terra
  • Vila Pavão
  • Itarana
Gemeinden, in denen Deutschunterricht verpflichtend ist

Rio Grande do Sul

  • Nova Petrópolis

Santa Catarina

  • Blumenau
Kanada

In Kanada sprechen 438.000 Menschen Deutsch als Muttersprache, [73] darunter auch viele Mennoniten etwa in Ontario. Das entspricht etwa 1,5 % der Gesamtbevölkerung. Diese sind meist deutsche Siedler aus dem 19. sowie Einwanderer aus dem 20. Jahrhundert. In Kanada sind jedoch nur Französisch und Englisch Amtssprachen.

Namibia
Straßenschild in Windhoek , Namibia

Deutsch war mit Afrikaans und Englisch Amtssprache im damaligen Südwestafrika in der Zeit der Apartheid von Juni 1984 bis zur Unabhängigkeit Namibias 1990. Seitdem ist Englisch die einzige landesweite Amtssprache und Deutsch nunmehr Verkehrssprache und eine von etwa 20 Nationalsprachen des Landes. Damit ist Namibia das einzige außereuropäische Land, in dem Deutsch einen rechtlichen Status auf nationaler Ebene hat und deshalb per Verfassung als Teil der namibischen Kultur gesetzlich verankert ist. Etwa 20.000 Namibier (weniger als ein Prozent der Gesamtbevölkerung) geben Deutsch als ihre Muttersprache an.

Papua-Neuguinea

Der nördliche Teil des pazifischen Staates Papua-Neuguinea war unter dem Namen Deutsch-Neuguinea von 1884 bis 1914 deutsche Kolonie. Zwar wurden die meisten Kolonisten aus dem Deutschen Kaiserreich 1915 von australischen Truppen vertrieben, die Nationalsprache Tok Pisin ist allerdings durch die deutsche Sprache beeinflusst worden. Weitere Amtssprachen sind die neue Kolonialsprache Englisch und Hiri Motu . Als Muttersprache wird die deutsche Sprache lediglich von etwa 100 zumeist älteren Menschen gesprochen. Die hier gesprochene lokale Varietät nennt sich Unserdeutsch.

Paraguay

In Paraguay haben laut Ethnologue 166.000 Personen Standarddeutsch als Muttersprache, darunter 19.000, die Standarddeutsch und Plautdietsch zusammen als Muttersprache haben. Hinzu kommen weitere 19.000 Personen, deren Muttersprache allein Plautdietsch ist. [77]

Eine wichtige Gruppe unter den deutschsprachigen Einwohnern Paraguays sind die deutschsprachigen Mennoniten , die seit 1927 meist aus Russland eingewandert sind. Durch weitere Zuwanderung aus den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko beläuft sich ihre Anzahl inzwischen auf 45.000–50.000 Personen. Sie leben vor allem im Nordwesten des Landes und im Chaco, wo sie eine zahlenmäßig unbedeutende, aber mit großer Wirtschaftskraft und bestimmten Privilegien ausgestattete Minderheit bilden. Sie sprechen meist den niederdeutschen Dialekt Plautdietsch . Dennoch spielt das Hochdeutsche in den mennonitischen Kolonien eine signifikante Rolle: insbesondere als Kirchen-, Schul- und Verwaltungssprache sowie als Sprache der Medien. 5 bis 7 % der paraguayischen Bevölkerung sind Einwanderer deutscher Herkunft. Die Volkszählung im Jahr 2002 belegt 1838 (≈ 0,035 % der Bevölkerung) in Paraguay lebende Personen, die in Deutschland geboren sind. In der Regierungszeit des deutschstämmigen Diktators Alfredo Stroessner , der von 1954 bis 1989 das Amt des Staatspräsidenten innehatte, sind zehntausende aus Brasilien stammende Deutschbrasilianer eingewandert. Allein in den Jahren 1973/74 waren es 42.000, vor allem in die Departements Alto Paraná, Caazapáy, Itapua, Canendiyú, Caaguazú und San Pedro. Allein in diesen Departements leben heute weit über 100.000 Deutschbrasilianer in 9 Groß- und 45 Randsiedlungen. Ein weiteres Zentrum der Einwanderung liegt um Hohenau herum mit mindestens 30.000–35.000 Deutschbrasilianern. Seit dem Sturz Stroessners im Februar/März 1989 kamen weitere 150.000 Deutschstämmige aus Südbrasilien dazu. An der argentinischen Grenze wohnen auch viele polnisch- und ukrainischstämmige Menschen.

Vereinigte Staaten

Heute wird Deutsch in den Vereinigten Staaten von Amerika von etwa 1,5 Millionen Menschen gesprochen.

Einer Hochrechnung des US Census Bureau auf der Grundlage des American Community Survey von 2007 zufolge ist es Heimsprache von 1.104.354 Einwohnern der Vereinigten Staaten und liegt damit an siebter Stelle unter den meistgesprochenen Sprachen. [87]

Dass Hochdeutsch beinahe Amtssprache der Vereinigten Staaten geworden wäre, ist ein Gerücht , das auf eine Fehlinterpretation zurückzuführen ist ( Muhlenberg-Legende ). Tatsächlich bezog sich dieses Gerücht auf den gescheiterten Versuch, Gesetzestexte im Staat Virginia in Zukunft auch auf Deutsch veröffentlichen zu lassen.

Allerdings stellen die Deutschen wohl insgesamt, je nach Rechnungsweise, die zahlenmäßig bedeutendste oder zweit-bedeutendste Gruppe von Vorfahren der heutigen Bevölkerung der USA dar, um den ersten Platz mit Nachfahren von Einwanderern von den britischen Inseln (Engländern, Schotten, Kymren, Iren – je nachdem, ob diese zusammengerechnet werden, oder nicht, und wer als Deutscher gilt; siehe Census) konkurrierend.

Deutsch als Fremdsprache

Die Bezifferung der Fremdsprachler der deutschen Sprache weltweit beruht auf sehr vagen Schätzungen. Die mit gut 16 Millionen geringste genannte Anzahl basiert auf einer Erhebung der Ständigen Arbeitsgruppe Deutsch als Fremdsprache des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland und des Goethe-Instituts aus dem Jahr 2005 (die Erhebung aus dem Jahr 2000 bezifferte die Zahl der Deutschlerner weltweit noch auf gut 20 Millionen), [113] ist aber in der Aussage, alle Menschen zu erfassen, die Deutsch als Fremdsprache beherrschen, ebenso unrealistisch wie entgegengesetzte Extremzahlen von mehreren 100 Millionen. Die von der Ständigen Arbeitsgruppe Deutsch als Fremdsprache genannte Zahl ist allenfalls geeignet, die Anzahl derjenigen zu beziffern, die Deutsch im Ausland in erfassten Bildungseinrichtungen als Fremdsprache erlernen und schließt mithin nicht diejenigen ein, die auf anderem Wege – z. B. durch „direkte Berührung“ in den deutschsprachigen Ländern und angrenzenden Regionen (ua Gastarbeiter) oder durch Kurse (Universitäten, Volkshochschulen usw.) – die deutsche Sprache erlernt haben.

Allein schon für den Bereich der Europäischen Union wurde im Mai bis Juni des Jahres 2005 durch das Eurobarometer eine Anzahl von rund 55 Millionen EU-Bürgern (12 Prozent) ermittelt, die Deutsch als Fremdsprache beherrschen, darunter rund 6 Millionen in Deutschland, in einer zweiten Erhebung des Eurobarometers von November bis Dezember 2005 sind es 14 Prozent [59] (siehe auch Kurzfassung in Amtssprachen der Europäischen Union ). Unter Berücksichtigung einer Gesamtbandbreite aus Standardabweichung und Wahrscheinlichkeit ist von einer Anzahl zwischen 50 und 60 Millionen innerhalb der EU auszugehen. Nicht inbegriffen in diese Zahl sind unter anderen die Fremdsprachler der deutschen Sprache in der Schweiz (mehr als 2 Millionen), in Russland (nach Schätzungen könnten es 10 Millionen oder mehr sein, nach Angabe der Ständigen Arbeitsgruppe Deutsch als Fremdsprache : knapp 5 Millionen), in Ländern außerhalb der EU, in denen ehemalige Gastarbeiter und ihre Familien leben (Türkei, Ex-Jugoslawien).

Deutsch wird in vielen Ländern als Fremdsprache gelehrt. Die Lehr- und Lernmittel enthalten das Standarddeutsch der Schweiz, Österreichs oder Deutschlands.

In Europa ist die deutsche Sprache nach Englisch und Russisch als Fremdsprache am weitesten verbreitet. Besonders häufig wird Deutsch als Fremdsprache in den Niederlanden , in Flandern , Skandinavien , Russland , im Baltikum , in Slowenien , Kroatien , Polen , Bosnien und Herzegowina , in der frankophonen sowie in der italienischsprachigen Schweiz , in Serbien , Montenegro , Ungarn , der Slowakei , Tschechien , Nordmazedonien , Weißrussland und Bulgarien gewählt. [114] In einigen dieser Länder und Regionen ist Deutsch in der Schule die erste Fremdsprache; es steht damit noch vor dem Englischen. Auch in Japan lernt man häufig Deutsch. In anderen Ländern, so in Frankreich (rund vier Millionen nach Eurobarometer, die Deutsch als Fremdsprache beherrschen) und den Vereinigten Staaten, wo nach einer Gallup-Studie aus dem Jahre 2001 rund 7,5 Millionen Amerikaner Deutsch als Fremdsprache beherrschen, [115] verliert Deutsch zunehmend an Bedeutung gegenüber Spanisch . In Ostasien (Japan) wurde im 19. und 20. Jahrhundert Deutsch als Medizinsprache verwendet (anstelle von Latein ).

Deutsch war im Jahr 2002 die nach Englisch am meisten verwendete Sprache im Internet (gefolgt von Französisch , Japanisch , Spanisch und Chinesisch ). Etwa 7,7 Prozent aller Seiten im Internet waren damals auf Deutsch (Internetseiten auf Englisch: etwa 50 %). [116] Für 2007 werden etwa 5,9 % für das Deutsche angegeben (45 % für das Englische, 4,4 % für Französisch). [117] W3Techs erhebt 2013 auf 5,9 % der Websites Deutsch als Sprache (55,4 % Englisch, 6,1 % Russisch). [118]

Nach einer Erhebung der Ständigen Arbeitsgruppe Deutsch als Fremdsprache , der ua das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut angehören, gab es 2000 die meisten Deutschlerner in:

  • Russland: 4.657.500 (3,26 %) (nach Schätzungen bis über 10 Millionen)
  • Polen: 2.202.708 (5,70 %) (nach Eurobarometer rund 7 Millionen)
  • Frankreich: 1.603.813 (2,52 %) (nach Eurobarometer rund 4 Millionen)
  • Tschechien: 799.071 (7,80 %) (nach Eurobarometer rund 3 Millionen)
  • der Ukraine: 629.742
  • Ungarn: 629.472 (nach Eurobarometer rund 3,5 Millionen)
  • Kasachstan: 629.874
  • den Niederlanden: 591.190 (nach Eurobarometer: etwa 11 Millionen)
  • den Vereinigten Staaten: 551.274 (nach einer Gallup-Studie rund 7,5 Millionen)

Für Kamerun wird die Anzahl der Deutschlerner nach einem Bericht der Deutschen Welle mit rund 200.000 angegeben. Insgesamt sprechen 300.000 Menschen Deutsch als Fremdsprache in Kamerun. [119] [120]

In Usbekistan erlernen gut 50 Prozent der rund 1,2 Millionen Schüler des Landes Deutsch, [121] die Maximalangabe liegt bei 750.000. [122]

Nach Darstellung der Eurobarometer -Umfrage 2006 ist unter den Europäern Deutsch zusammen mit Französisch die zweithäufigstgesprochene Fremdsprache. Mehr als jeder dritte Europäer spricht Englisch (38 %) und jeder siebte Deutsch (14 %) als Fremdsprache. Vor allem in den Niederlanden (wo ungefähr 87 % der Bevölkerung über Englisch-, 70 % über Deutschkenntnisse verfügen), in der Slowakei, in Ungarn, Tschechien, aber auch Polen, Estland, Dänemark, Schweden, Kroatien, Slowenien ist die Kenntnis der deutschen Sprache weit verbreitet; in diesen Ländern liegt der Anteil der Bevölkerung mit Deutschkenntnissen bei rund 20 bis rund 55 Prozent.

Kenntnisse der deutschen Sprache in den Ländern der Europäischen Union , einigen ihrer Beitrittskandidaten und der Schweiz und Liechtenstein laut einer Studie von Eurobarometer aus dem Jahr 2006.

Im Einzelnen sprechen nach dieser Angabe Deutsch als Fremdsprache:

  • in den Niederlanden rund 11 Millionen (66 Prozent der Gesamtbevölkerung)
  • in Dänemark rund 3 Millionen (54 Prozent)
  • in Slowenien knapp eine Million (45 Prozent)
  • in Kroatien rund 1,5 Millionen (33 Prozent)
  • in Tschechien rund 3 Millionen (31 Prozent)
  • in Schweden rund 2,5 Millionen (28 Prozent)
  • in der Slowakei rund 1,5 Millionen (28 Prozent)
  • in Belgien rund 2,5 Millionen (25 Prozent)
  • in Polen rund 7 Millionen (19 Prozent)
  • in Estland rund 0,2 Millionen (18 Prozent)
  • in Finnland knapp eine Million (17 Prozent)
  • in Ungarn rund 1,5 Millionen (16 Prozent)
  • in Deutschland rund 6 Millionen (7 Prozent)
  • in Frankreich rund 4 Millionen (7 Prozent)
  • im Vereinigten Königreich rund 3,5 Millionen (6 Prozent)
  • in der Türkei rund 3 Millionen (4 Prozent)
  • in Italien rund 2,5 Millionen (4 Prozent)

Deutsch in internationalen Organisationen

Europäische Union

Deutsch ist eine von 24 [123] Amtssprachen der Europäischen Union und neben Englisch und Französisch auch Arbeitssprache der Europäischen Union . Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union und knapp nach Englisch und mit Abstand vor Französisch zweitmeistgesprochene Sprache (Mutter- und Fremdsprachler) der Europäischen Union. Allerdings verfügen weniger als 20 Prozent der Bediensteten der Europäischen Kommission über Deutschkenntnisse und de facto erschöpft sich der Arbeitssprach-Status für Deutsch in der Vorlage von Texten in dieser Sprache für die abschließenden Beratungen. [124]

Vereinte Nationen

In der UNO ist Deutsch keine Amts- respektive Arbeitssprache. Eine Sonderstellung gegenüber den anderen Nicht-Amtssprachen besteht darin, dass seit 1975 der Deutsche Übersetzungsdienst der Vereinten Nationen für wichtige offizielle Dokumente deutsche Versionen erstellt. Finanziert wird der Dienst, der in das UN-Sekretariat eingegliedert ist, von einem Treuhandfonds, den Deutschland, Liechtenstein, Österreich und die Schweiz mit Beiträgen fördern.

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum , eine Behörde der Vereinten Nationen, verwaltet den Vertrag über die Internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens , kurz PCT genannt. Im Rahmen des PCT ist Deutsch, neben Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch, eine der Sprachen, in der Patentanmeldungen eingereicht werden können.

Internationale Institutionen

Zu den wichtigsten internationalen Institutionen (außerhalb der EU ), welche Deutsch zu ihren offiziellen Sprachen zählen, gehören unter anderem:

  • Europäische Patentorganisation – EPO
  • Europäische Weltraumorganisation – ESA
  • Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa – OSZE
  • Reporter ohne Grenzen – ROG
  • World Association of Newspapers – WAN
  • Zahlreiche europäische und globale Sportverbände, z. B.:
    • Europäische Handballföderation – EHF
    • Fédération Internationale de Basketball – FIBA
    • Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing – FIBT
    • Fédération Internationale de Football Association – FIFA
    • Fédération Internationale de Gymnastique – FIG
    • Fédération Internationale de Luge de Course – FIL
    • Fédération Internationale de Ski – FIS
    • Internationale Biathlon-Union – IBU
    • Union of European Football Associations – UEFA

Sprachstruktur

Aussprache

Alphabet

Das deutsche Alphabet ist diejenige Variante des lateinischen Alphabets, die zur Schreibung der deutschen Sprache verwendet wird. Im heutigen standardisierten Gebrauch umfasst es die 26 Grundbuchstaben des lateinischen Alphabets zuzüglich der drei Umlaute (Ä, Ö, Ü). In Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie den deutschsprachigen Minderheiten in Belgien, Dänemark (Nordschleswig), Italien (Südtirol) und Polen (Oberschlesien) kommt das Eszett ( ß ) (auch „scharfes S“ genannt) hinzu, in der Schweiz und in Liechtenstein jedoch nicht mehr.

Rechtschreibung

Grammatik

Die deutsche Sprache hat im Vergleich mit anderen germanischen Sprachen ein reiches System von Wortformen (Flexion) bewahrt, in einem Ausmaß wie sonst nur das Isländische. Deutsch unterscheidet drei Genera (grammatische Geschlechter) bei Substantiven, mit denen die Formen der begleitenden Artikel und Adjektive übereinstimmen müssen, ferner an allen drei Wortarten vier Kasus und zwei Numeri (Einzahl und Mehrzahl). Ungewöhnlich ist die zusätzliche „stark/schwach“-Flexion der Adjektive, die anzeigt, welche Art von Artikel vorausgeht. Deutsch markiert Formen für Tempus, Person und Modus am Verb und nutzt Hilfsverben zum Ausdruck weiterer grammatischer Kategorien. Verben erscheinen mit einem reichen System an Präfixen, Partikeln und anderen Elementen, die zusammengesetzte Verben ergeben. Typisch für das Deutsche ist auch eine hohe Anzahl von Präpositionen und ein reiches Inventar an Abtönungspartikeln (halt, eben, eh).

Erbwörter, Lehnwörter und Fremdwörter

Erbwörter sind diejenigen Lexeme , die seit der Zeit des Protogermanischen ununterbrochen Teil des Wortschatzes derjenigen germanischen Varietäten gewesen sind, aus denen sich das heutige Deutsche entwickelt hat. Einen großen Teil dieser Wörter hatte das Protogermanische seinerseits aus dem Protoindogermanischen/Protoindoeuropäischen ererbt.

Zu den Erbwörtern gehören Wörter wie zwei, Zaun, hundert, Liebe, Zahn oder Vieh . Lehn- und Fremdwörter entstammen nicht dem germanischen Grundstock, sondern sind in die deutsche Sprache gelangt. Die meisten dieser Wörter stammen aus anderen indogermanischen/indoeuropäischen Sprachen. Dabei sind Fremdwörter im Gegensatz zu Lehnwörtern an der Betonung, der Schreibweise oder der Aussprache als „fremd“ erkennbar. Beispiele für Lehnwörter aus dem Lateinischen sind Fenster, Wein, Straße, Ziegel oder Rettich , während Pfaffe, Kirche, Graf, Meter und Thron altgriechischen Ursprungs sind. Einige Lehnwörter hat das Deutsche aus dem Hebräischen übernommen, wie z. B. dufte (aus טוֹב ‚gut') oder Pleite (aus פלטה ‚Flucht').

Fremdwörter altgriechischer Herkunft sind Biologie, Theologie, Mathematik, Apotheke, Arktis, Historie, Chronometer, Demokratie oder Arithmetik . Fremdwörter italienischer Herkunft sind beispielsweise Bilanz und Melone ; aus dem Französischen stammen Garderobe, Toilette und Pissoir .

Die allermeisten Lehn- und Fremdwörter in der deutschen Sprache sind ihrerseits indogermanischen Ursprungs. So gehen Bruch und Fraktur auf ein und dasselbe indogermanische Wort zurück. Während Bruch ein germanisches Erbwort ist, entstammt Fraktur (oder Fraktion sowie Fragment ) dem Lateinischen. Ähnlich verhält es sich mit dem Erbwort Joch und dem indischen Fremdwort Yoga .

Bewertungsfragen

Deutsch als Amtssprache

Englisch ist keine offizielle Amtssprache in Deutschland . Im Dezember 2014 forderte der Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff , neben Deutsch die englische Sprache als Verwaltungs- und später als Amtssprache zuzulassen, um die Bedingungen für qualifizierte Zuwanderer zu verbessern, den Fachkräftemangel abzuwenden und Investitionen [125] zu erleichtern. In mehreren Städten und Bundesländern gibt es bereits Angebote in englischer Sprache, teils wurde sie auch zur offiziellen Verwaltungssprache erhoben, im Jahr 2015 etwa in Düsseldorf . [126] Die Zugänglichkeit für z. B. Expats und internationale Wissenschaftler auf dem deutschen Arbeitsmarkt soll damit erhöht werden; diese Arbeitskräfte haben meist hohe Einkommen und würden sich eher entscheiden, in Deutschland zu bleiben, wenn sie die Behörden besser verstehen und nutzen können, um später die deutsche Sprache zu erlernen. [127]

Einer repräsentativen YouGov -Umfrage aus dem Jahr 2013 zufolge würden es 59 Prozent der Deutschen begrüßen, wenn die englische Sprache in der gesamten Europäischen Union den Status einer Amtssprache erlangen würde. [128]

Ein Arbeitgeber kann von einem ausländischen Arbeitnehmer verlangen, dass dieser seine Arbeitsleistung in deutscher Sprache erbringt und nach auf Deutsch abgefassten Arbeitsanweisungen arbeitet. [129] [130]

Vermeidung der deutschen Sprache

Im Zuge der Globalisierung besteht ein Trend darin, die Verwendung der deutschen Sprache im deutschen Sprachraum zu vermeiden. Dies trifft nicht nur auf Formen der mündlichen oder schriftlichen Kommunikation zu, bei denen einer der Beteiligten die deutsche Sprache nicht (hinreichend) beherrscht bzw. bei denen das von vornherein vermutet wird, sondern auch auf Situationen, in denen der Adressat der Kommunikation des Deutschen mächtig ist. Das trifft auf genormte Situationen wie den Funkverkehr in der Luftfahrt zu, aber auch auf weite Bereiche der Kulturwirtschaft . Lange Zeit war es z. B. in Deutschland verpönt, Lieder, die nicht den Genres Schlager oder Volksmusik angehören sollten, auf Deutsch zu singen.

Einen Sonderfall stellen Opfer des Nationalsozialismus dar, die sich weigern, Deutsch zu sprechen oder zu schreiben, selbst wenn sie diese Sprache in ihrer Kindheit oder Jugend erlernt haben. Deutsch sei eine Sprache, die lange Zeit eher „gebellt“ als gesprochen worden sei. „Ganz Europa hat das deutsche Gebell gehört, es hat sich tief in das Gedächtnis der Völker eingegraben“, meint Jürgen Trabant . [131]

„Schutz“ der deutschen Sprache

Eine aktive Sprachpolitik , wie sie unter anderem in Frankreich und Island betrieben wird, um eine Anreicherung der Sprache mit Anglizismen zu unterbinden, findet in Deutschland seit Mitte des 20. Jahrhunderts nicht mehr statt. Gleichwohl gibt es auch heute noch im deutschen Sprachraum Sprachpfleger , die sich bemühen, die deutsche Sprache vor „ Sprachpanschern “ zu schützen.

Für die Verbreitung der deutschen Sprache im Ausland setzen sich das Goethe-Institut , die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein. Klaus-Dieter Lehmann sorgt sich als Präsident des Goethe-Instituts speziell um Deutsch als Wissenschaftssprache . Mehr als 90 Prozent der wissenschaftlichen Publikationen entfielen unterdessen auf die englische Sprache. Wissenschaftliche Beschreibungen arbeiteten häufig mit Bildern und Metaphern aus dem Alltag. Werde diese Verbindung im Deutschen gekappt, sei die Wissensteilhabe von Deutsch Sprechenden und ihr Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen gefährdet, was zu schnell schwindender Legitimation der Wissenschaft führen könne. Auch beklagt Lehmann, dass der schulische Deutschunterricht hierzulande derzeit reduziert, statt erweitert wird. Die deutsche Sprache werde „mit ihren kulturellen und literarischen Bezügen eher zum Werkzeug einer Verkehrssprache degradiert.“ [132]

Sprachbeispiel

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte :

„Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.“

Musikbeispiel aus dem Jahr 2020, Duo Systemabsturz: [133]

„Ich habe noch nie ein'n Wikipedia-Eintrag verfasst,“ … „Wir ham das Internet geschaffn, das wir nie wollt'n“ …

Textsammlungen

Beim Projekt Gutenberg-DE gibt es Texte von über 1000 Autoren. Wikisource enthält mehr als 9300 deutschsprachige Werke.

Siehe auch

  • Deutscher Sprachatlas
  • Documenta linguistica
  • Liste der häufigsten Wörter der deutschen Sprache
  • Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen
  • Verdeutschung

Literatur

Digitales Nachschlagewerk

  • Atlas deutsche Sprache – Geschichte, Aufbau und Systematik der deutschen Sprache , Band 112.Directmedia Publishing GmbH , Berlin 2004, ISBN 978-3-89853-512-0 (CD-ROM).

Wörterbücher

  • Liste bedeutender Wörterbücher

Zum deutschen Wortschatz (Erb-, Lehn- und Fremdwörter)

  • Harald Wiese: Eine Zeitreise zu den Ursprüngen unserer Sprache. Wie die Indogermanistik unsere Wörter erklärt. 2. Auflage. Logos Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-8325-1601-7 .

Sprach- und Mundartenkarten

  • Werner König : dtv-Atlas Deutsche Sprache. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-03025-0 (noch auf dem Stand der 1. Auflage von 1978)

Zur Geschichte

  • Ulrich Ammon : Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt . De Gruyter, Berlin / New York 2015, ISBN 978-3-11-019298-8 .
  • Jochen A. Bär : Die Zukunft der deutschen Sprache. In: Ekkehard Felder (Hrsg.): Sprache ( Heidelberger Jahrbücher , Band 53). Springer, Berlin/Heidelberg 2009, ISBN 978-3-642-00342-4 , S. 59–106.
  • Wolfgang Krischke: Was heißt hier Deutsch? Kleine Geschichte der deutschen Sprache . CH Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59243-0 (allgemeinverständliche Darstellung).
  • Peter von Polenz : Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band I: Einführung, Grundbegriffe, 14. bis 16. Jahrhundert. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. De Gruyter, Berlin / New York 2000, ISBN 3-11-012458-0 .
  • Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band II: 17. und 18. Jahrhundert. 2. Auflage. De Gruyter, Berlin / New York 2013, ISBN 978-3-11-031454-0 .
  • Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band III: 19. und 20. Jahrhundert. De Gruyter, Berlin / New York 1999, ISBN 3-11-016426-4 .
  • Peter von Polenz: Geschichte der deutschen Sprache. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. De Gruyter, Berlin / New York 2009, ISBN 978-3-11-017507-3 .

Zur Sprachentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik

  • Theodor Constantin: Plaste und Elaste: ein deutsch-deutsches Wörterbuch . Mit Zeichnungen von Titus. Edition Jule Hammer , Haude & Spener, Berlin 1983, ISBN 3-7759-0249-X .

Zu Sprachkontakten der deutschen Sprache

  • Johannes Bechert, Wolfgang Wildgen : Einführung in die Sprachkontaktforschung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft , Darmstadt 1991, ISBN 3-534-03266-7 .
  • Csaba Földes : Kontaktdeutsch. Zur Theorie eines Varietätentyps unter transkulturellen Bedingungen von Mehrsprachigkeit. Gunter Narr, Tübingen 2005, ISBN 3-8233-6160-0 .
  • Claudia Maria Riehl: Sprachkontaktforschung. Narr, Tübingen 2004, ISBN 3-8233-6013-2 .
  • Uriel Weinreich : Languages in contact. French, German and Romansh in twentieth-century Switzerland. Benjamins, Amsterdam 2011, ISBN 978-90-272-1187-3 .

Weblinks

Commons : Deutsche Sprache – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Deutsche Sprache – Zitate
Wikiversity: Fachbereich Germanistik – Kursmaterialien
Wikinews: Deutsche Sprache – in den Nachrichten
Wiktionary: Deutsch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Duden online
  • Atlas zur deutschen Alltagssprache
  • Eintrag zur deutschen Sprache (PDF; 146 kB) in der Enzyklopädie des Europäischen Ostens
  • Deutsches Wörterbuch – online (Jacob und Wilhelm Grimm)
  • Wortschatzlexikon der Universität Leipzig
  • «Es gibt nicht nur ein richtiges Deutsch» Beitrag auf srf.ch vom 20. Januar 2019
  • So hat sich die deutsche Sprache entwickelt Beitrag auf dw.com vom 8. August 2020

Einzelnachweise

  1. a b Thomas Marten, Fritz Joachim Sauer (Hrsg.): Länderkunde Deutschland, Österreich und Schweiz (mit Liechtenstein) im Querschnitt. Inform-Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-9805843-1-3 , S. 7.
  2. a b c sprachkreis-deutsch.ch ( Memento vom 15. März 2015 im Internet Archive )
  3. Euromosaik-Studie aus 2004: Deutsch in der Slowakei (S. 285–289) (PDF; 4,6 MB). Abgerufen am 31. Januar 2013.
  4. a b Regional- und Minderheitensprachen der Europäischen Union – Euromosaik-Studie: Deutsch in der Slowakei ( Memento vom 24. August 2009 im Internet Archive ). Abgerufen am 13. November 2009.
  5. Úrad splnomocnenca vlády SR pre národnostné menšiny (Regierungsrat der slowakischen Republik für nationale Minderheiten und ethnische Gruppen) – Liste slowakischer Gemeinden mit über 20 % Minderheitenanteil (2011) (PDF)
  6. Instituto de Investigação e Desenvolvimento em Política Linguística: Lista de línguas cooficiais em municípios brasileiros – Liste von brasilianischen Gemeinden, welche eine ko-offizielle Sprache, z. B. Deutsch und den ostpommerschen oder hunsrückischen Dialekt, eingeführt haben , abgerufen am 16. Juli 2019 (portugiesisch)
  7. Deutsch in Namibia . ( Memento vom 28. Mai 2016 im Internet Archive ) (PDF; 5,6 MB). In: Allgemeine Zeitung. 18. Juli 2007, Beilage.
  8. Rüdiger Danowski: Zur Lage der deutschen Minderheit in Polen seit 1989. ostpreussen-info.de, abgerufen am 13. November 2009.
  9. Deutsche Mennonitenkolonien in Paraguay
  10. Support from the European Commission for measures to promote and safeguard regional or minority languages and cultures – The Euromosaic sutdy: German in Denmark ( Memento vom 24. November 2009 im Internet Archive ) (englisch). Abgerufen am 13. November 2009.
  11. O povo pomerano no ES. ( Memento vom 21. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today )
  12. Plenário aprova em segundo turno a PEC do patrimônio. ( Memento vom 30. November 2014 im Webarchiv archive.today )
  13. Emenda Constitucional na Íntegra (PDF; 69 kB)
  14. ALEES – PEC que trata do patrimônio cultural retorna ao Plenário ( Memento vom 14. Dezember 2013 im Internet Archive )
  15. LEI 14.061 – Declara Integrante Do Patrimônio Histórico E Cultural Do Estado Do Rio Grande Do Sul A “Língua Hunsrik”, De Origem Germânica
  16. LEI Nº 14.061, de 23 de julho de 2012 – Declara integrante do patrimônio histórico e cultural do estado do Rio Grande do Sul a língua hunsrik, de origem germânica
  17. Deutsche Sprache in Europa ( Memento vom 15. Mai 2011 im Internet Archive ) (PDF; 5 MB)
  18. Deutsche Minderheit in Rumänien: „Zimmerpflanze oder Betreuungs-Objekt“ , siebenbuerger.de, 15. April 2001.
  19. rusdeutsch.eu – Russlanddeutsche – Geschichte und Gegenwart
  20. Deutsche Minderheit in Kasachstan
  21. Deutsche Minderheit in Kirgistan
  22. Regional- und Minderheitensprachen der Europäischen Union – Euromosaik-Studie: Deutsch in der Tschechischen Republik ( Memento vom 24. November 2009 im Internet Archive ). Abgerufen am 13. November 2009.
  23. Regional- und Minderheitensprachen der Europäischen Union – Euromosaik-Studie: Deutsch in Ungarn ( Memento vom 24. August 2009 im Internet Archive ). Abgerufen am 13. November 2009.
  24. Südafrikanische Verfassung . Abgerufen am 30. März 2013.
  25. Ratifizierung der Europäischen Charta für Regional- oder Minderheitensprachen . Abgerufen am 5. Mai 2003.
  26. Duden: Das Aussprachewörterbuch. 7. Auflage. 2015.
  27. www europa steiermark at Europa-Land Steiermark, Barbara Sulzer: Welche Sprache spricht die EU. Abgerufen am 11. April 2020 .
  28. Klaus-Dieter Lehmann : Die deutsche Sprache in der Welt: Immer mehr Menschen erlernen sie. In: Der Tagesspiegel . 20. August 2019, S. 20.
  29. www.helpster.de: Glottonym – Erklärung .
  30. a b c d e Eintrag „deutsch“ beim Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (nach Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch ).
  31. Matthias Becher: Eid und Herrschaft. Untersuchungen zum Herrscherethos Karls des Grossen . Thorbecke, Sigmaringen 1993, ISBN 3-7995-6699-6 (Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte. Sonderband, 39).
  32. Vgl. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. 1998, S. 12.
  33. Werner Betz: Karl der Grosse und die Lingua Theodisca. In: Wolfgang Braunfels (Hrsg.): Karl der Grosse. Lebenswerk und Nachleben. Band II: Das Geistige Leben . Düsseldorf 1965, S. 305: „Das Bleibendste aber wohl, was Karl für die deutsche Sprache getan hat, ist die Durchsetzung eben dieses Namens ‚deutsch' und die Ermöglichung seiner Prägung. Karl brauchte einen Namen für die germanischen Sprachen seines Reiches, so wie es für die romanischen Sprachen die Bezeichnung lingua Romana (rustica) gab.“
  34. Graeme Dunphy | Medieval / Das Annolied. Abgerufen am 24. Mai 2021 .
  35. Real Academia Española
  36. Ivan G. Marcus: Ashkenaz. In: YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe. 9. Juli 2010, abgerufen am 23. April 2013 (englisch).
  37. Stefan Sonderegger : Grundzüge deutscher Sprachgeschichte. Diachronie des Sprachsystems. Band 1: Einführung, Genealogie, Konstanten. Walter de Gruyter, Berlin 1979 (Nachdruck 2011), S. 118–128.
  38. Karte in Anlehnung an: Eckhard Meineke, Judith Schwerdt: Einführung in das Althochdeutsche. Paderborn/Zürich 2001, S. 209.
  39. Norman Devies: Verschwundene Reiche, Die Geschichte des vergessenen Europa. Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25975-5 , S. 155 (hier abgedruckt ein Auszug aus W. Blockmans, W. Prevenier: The Promised Lands: The Countries under Burgundian Rule, 1369–1530. Philadelphia 1999, S. 164 f.).
  40. R. Boumans, J. Craeybeckx: Het bevolkingscijfer van Antwerpen in het derde kwart der XVIe eeuw . TG, 1947, S.   394–405 .
  41. David Nicholas: The Domestic Life of a Medieval City: Women, Children and the Family in Fourteenth Century Ghent. S. 1.
  42. Hendrik Spruyt: The Sovereign State and Its Competitors: An Analysis of Systems Change . Princeton University Press, 1996 ( google.com ).
  43. Larkin Dunton: The World and Its People . Silver, Burdett, 1896, S.   160 .
  44. Jan Goossens: Niederdeutsche Sprache – Versuch einer Definition. In: Jan Goossens (Hrsg.): Niederdeutsch – Sprache und Literatur . Karl Wachholtz, Neumünster 1973, S. 9–27.
  45. Herman Vekeman, Andreas Ecke: Geschichte der niederländischen Sprache . Lang, Bern [ua] 1993, S. 213–214.
  46. Fausto Cercignani : The Consonants of German: Synchrony and Diachrony. Cisalpino, Milano 1979.
  47. Wörterverzeichnis der deutschen Rechtschreibung mit Beigabe des amtlichen Regelbuchs. Nach den amtlich festgestellten Grundsätzen verfaßt von Dr. G. Ammon, Kgl. Gymnasialprofessor, unter Mitwirkung von Oberstudienrat Dr. N. Wecklein, Kgl. Gymnasialrektor. R. Oldenbourg, München 1903.
  48. Deutsche sprechen schlecht Englisch. In: Die Zeit . 18. Juni 2013.
  49. Sprachen lernen: Fernsehen auf Englisch. In: Die Zeit. 9. April 2014.
  50. Birgit Wolf: Sprache in der DDR – Ein Wörterbuch. De Gruyter, Berlin / New York 2000, ISBN 3-11-016427-2 .
  51. Peter Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band 2, De Gruyter, Berlin / New York 2000, S. 121.
  52. a b c d Otto Behaghel: Geschichte der deutschen Sprache . Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-144611-0 .
  53. Hermann Niebaum: Einführung in die Dialektologie des Deutschen. 2011, S. 98.
  54. Jan Goossens: Niederdeutsche Sprache – Versuch einer Definition. In: Jan Goossens (Hrsg.): Niederdeutsch, Sprache und Literatur. Eine Einführung. 2. Auflage. Wachholtz, Neumünster 1983, S. 13–15.
  55. Klaus-Dieter Lehmann : Die deutsche Sprache in der Welt: Immer mehr Menschen erlernen sie. In: Der Tagesspiegel . 20. August 2019, S. 20. Allein bei den rund 160 Goethe-Instituten in der Welt gab es in den letzten fünf Jahren laut Lehmann eine Steigerung der Deutsch Lernenden um 20 Prozent, bei den Deutsch-Prüfungen um 30 Prozent. (Ebenda)
  56. Jacques Leclerc: Quebec 2001 .
  57. a b Ulrich Ammon: Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt. (PDF) de Gruyter Mouton, Berlin/München/Boston 2015, ISBN 978-3-11-019298-8 .
  58. Ethnologue , 21. Auflage 2018, Seite German, Standard der Online-Version, abgerufen am 16. April 2018.
  59. a b Erhebung November bis Dezember 2005: Spezial-Eurobarometer 243 „Die Europäer und ihre Sprachen“, S. 4. (PDF; 591 kB), abgerufen am 26. Januar 2010 und Erhebung Mai–Juni 2005 Europeans and Languages ( Memento vom 28. Januar 2007 im Internet Archive ) (PDF; 148 kB), abgerufen am 26. Januar 2010.
  60. Europäische Kommission: Spezial Eurobarometer 386: Die europäischen Bürger und ihre Sprachen. (PDF) Ohne Ort, 2012, S. 8 & S. 12.
  61. Raymond G. Gordon Jr. (Hrsg.): Ethnologue: Languages of the world. 15. Auflage. SIL International, Dallas, Tex. 2005. ( Online version: Languages of Argentina , Abgerufen am 2. Januar 2007)
  62. ethnologue.com
  63. “Bolivia” . Abgerufen am 20. Mai 2019.
  64. “Plautdietsch” . Abgerufen am 20. Mai 2019.
  65. ethnologue.com
  66. ethnologue.com
  67. Deutsche Residenten lt. www.spiegel.de
  68. olcalsace.org l'Alsace en version originale
  69. Quelle: Auswärtiges Amt.
  70. Quelle: www.deutsch-iren.de
  71. Ethnologue report for Israel ethnologue.com (englisch), abgerufen am 13. November 2009.
  72. Zahl allein für Südtirol laut Landesinstitut für Statistik ASTAT: Ergebnisse der Volkszählung 2011 . Hinzu kommen die deutschen Sprachinseln Oberitaliens sowie über 50.000 deutschsprachige Immigranten in Italien.
  73. a b Population by mother tongue, by province and territory (2006 Census). ( Memento vom 20. April 2008 im Webarchiv archive.today ) Canada's national statistical agency (englisch), abgerufen am 13. November 2009.
  74. Volkszählung von 2001 , dzs.hr
  75. Personen mit deutscher, österreichischer und schweizerischer Staatsangehörigkeit in den Niederlanden , Centraal Bureau voor de Statistiek , 2018.
  76. Onbekende buren: Duitsland voor Nederlanders – Nederland voor Duitsers. D. Linthout, Atlas Verlag, Amsterdam 2006.
  77. a b Languages of Paraguay . ethnologue.com (englisch).
  78. Tabelle: Befolkning efter födelseland och ursprungsland 31 december 2014 , Schwedisches Statistisches Zentralbüro (2014), abgerufen am 11. Februar 2016.
  79. Kommunale Statistiken auf http://www.scb.se/
  80. Einwanderung nach Schweden 1000–1900 , wiki.genealogi.se, abgerufen am 11. Februar 2016.
  81. Anders Johnson: Garpar, gipskatter och svartskallar – Invandrarna som byggde Sverige. Stockholm 2010.
  82. Wayback Machine. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) 6. Oktober 2014, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014 ; abgerufen am 19. Dezember 2017 .
  83. Volkszählung 2002 stat.si
  84. Quelle: WDR Fernsehen 2007.
  85. ethnologue.com
  86. ethnologue.com
  87. a b Language Use in the United States: 2007 . (PDF; 1,9 MB) US Census Bureau, 2010 (englisch).
  88. mirror.co.uk
  89. Österreichisches BGBl. (gleichlautend in Deutschland und der Schweiz) ( Memento vom 21. August 2009 im Internet Archive ) bka.gv.at
  90. European Commission: Languages of Europe . ( Memento vom 31. Dezember 2008 im Internet Archive ) Euromosaic study (englisch), Stand: 27. Oktober 2006.
  91. CDU-Vorstoß ärgert Merkel – Deutsch ins Grundgesetz ( Memento vom 5. Dezember 2008 im Internet Archive ), sueddeutsche.de , 3. Dezember 2008.
  92. Streit um Bekenntnis zur deutschen Sprache im Grundgesetz. In: tagesspiegel.de , 3. Dezember 2008.
  93. Özdemir geißelt CDU-Parteitagsbeschluss: Man spricht deutsch ( Memento vom 29. Dezember 2008 im Internet Archive ), fr-online.de , 2. Dezember 2008.
  94. Deutsch im Grundgesetz. ( Memento vom 13. August 2012 im Internet Archive ) Wiss. Dienste vom 22. November 2010 (PDF; 64 kB). Abgerufen am 22. Mai 2013.
  95. Fahrende – Anerkennung als nationale Minderheit. ( Memento vom 20. Dezember 2007 im Internet Archive ) Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur.
  96. Europeans and languages Eurobarometer 63.4 ( Memento vom 28. Januar 2007 im Internet Archive ) (englisch, PDF; 144 kB). Abgerufen am 13. November 2009.
  97. Institut national de la statistique et des études économiques – Umgangssprache(n) (PDF) Abgerufen am 7. Juni 2014.
  98. Website des Luxemburger Wort , abgerufen am 7. Juni 2014.
  99. Website des Tageblatt , abgerufen am 7. Juni 2014.
  100. de. 13. Juni 2017, abgerufen am 23. Mai 2021 .
  101. gemäß stat.gov.lt ( Memento vom 24. September 2012 im Webarchiv archive.today ) – zur regionalen Verteilung 2001.
  102. Auslandsdeutsche . ( Memento vom 26. Dezember 2014 im Webarchiv archive.today ) Bundeszentrale für politische Bildung
  103. German in Denmark , Euromosaic (englisch). Abgerufen am 13. November 2009.
  104. Nordschleswig – Schleswig-Holstein: Dänen und Deutsche als Minderheiten . Gesellschaft für bedrohte Völker, 15. März 2005.
  105. Der Dialekt in Zahlen. Office pour la Langue et les Cultures d'Alsace et de Moselle (OLCA), abgerufen am 1. Mai 2021 .
  106. Internetseite der „Dernières Nouvelles d'Alsace“ zur deutschsprachigen Beilage der beiden größten elsässischen Zeitungen ( Memento vom 8. Mai 2014 im Internet Archive )
  107. Internetseite von „L'Alsace“ zur deutschsprachigen Beilage der beiden größten elsässischen Zeitungen
  108. Franz-Josef Sehr : Professor aus Polen seit Jahrzehnten jährlich in Beselich . In: Jahrbuch für den Kreis Limburg-Weilburg 2020 . Der Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg, Limburg 2019, ISBN 3-927006-57-2 , S.   223–228 .
  109. Rumänische Regierung ( Memento vom 8. Februar 2010 im Internet Archive )
  110. Hunsrik . In: Ethnologue . ( ethnologue.com [abgerufen am 23. November 2018]).
  111. Brazil. Abgerufen am 16. Juli 2019 (englisch).
  112. a b Instituto de Investigação e Desenvolvimento em Política Linguística: Lista de línguas cooficiais em municípios brasileiros – Liste von brasilianischen Gemeinden, welche eine ko-offizielle Sprache, z. B. Deutsch und den ostpommerschen oder hunsrückischen Dialekt, eingeführt haben , abgerufen am 16. Juli 2019 (portugiesisch)
  113. Deutsch als Fremdsprache weltweit: Datenerhebung 2005 . goethe.de
  114. Deutsch als Fremdsprache. (PDF; 237 kB) Bundeszentrale für politische Bildung, 2012, abgerufen am 1. April 2015 .
  115. About One in Four Americans Can Hold a Conversation in a Second Language . gallup.com
  116. Martin Ebbertz: Das Internet spricht Englisch … und neuerdings auch Deutsch: Sprachen und ihre Verbreitung im World-Wide-Web. 2002, abgerufen am 1. Januar 2011 .
  117. Daniel Pimienta, Daniel Prado, Álvaro Blanco: Douze années de mesure de la diversité linguistique sur l'Internet: bilan et perspectives. (PDF) Abgerufen am 29. April 2011 . 2010, S. 40–41.
  118. Usage of content languages for websites. Abgerufen am 28. Dezember 2013 .
  119. Deutsche Welle – Bericht: Leben in Kamerun leichter als in Deutschland? ; zu Kamerun und Togo siehe auch http://hd-campus.tv/video/Von-Afrika-nach-Deutschland/4bcc45d25efa9edb9cceb5fbc952d6a1
  120. Deutsche Welle: Wenn Deutsch gleich Zukunft heißt
  121. auswaertiges-amt.de (PDF)
  122. uzbekistan.de
  123. EU-Verwaltung – Bedienstete, Sprachen und Standorte. Europäische Union, abgerufen am 1. Mai 2021 .
  124. Ulrich Ammon: Europa spricht kein Deutsch . In: Die Welt . 25. Februar 2010.
  125. Berliner Behörden machen es internationalen Start-ups nicht leicht. In: Der Tagesspiegel . 2. April 2014.
  126. Englisch als weitere Verwaltungssprache Düsseldorfs , Portal der FDP , 6. August 2015.
  127. Englisch muss unsere Verwaltungssprache werden. In: Die Welt . Kommentar von Alexander Graf Lambsdorff, 15. Dezember 2014.
  128. Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Englisch als zweite Amtssprache , YouGov Meinungsforschungsinstitut, 9. August 2013.
  129. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie: Informationsbroschüre Fachkräftewegweiser Bayern ( Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive ) (PDF) Januar 2015, S. 157.
  130. Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 28. Januar 2012 – 2 AZR 764/08.
  131. Jürgen Trabant: Die gebellte Sprache: Über das Deutsche (PDF), bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
  132. Klaus-Dieter Lehmann : Die deutsche Sprache in der Welt: Immer mehr Menschen erlernen sie. In: Der Tagesspiegel . 20. August 2019, S. 20.
  133. Anmerkung: Systemabsturz – Netzkater mit Text auf bandcamp.com, 23. Juli 2020, Audiofile Netzkater.ogg im Schwesterprojekt Commons zum Basteln und für Übersetzungen .
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Sprache&oldid=214664863 “