teknisk bistandsorganisasjon

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk

Federal Agency for Technical Relief
- THW -

Federal Agency for Technical Relief Logo.svg
Statlig nivå Føderasjon
posisjon Sivilvernmyndighet
juridisk form ikke -inkorporert føderalt byrå
Tilsynsmyndighet Forbundsdepartementet for innenriksdepartement, for bygnings- og innenrikssaker
grunnleggelse 22. august 1950 [1]
hovedkontor Bonn , Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Myndighetsledelse president
Gerd Friedsam
Visepresident
Sabine Lackner
Tjenere heltid : ca. 1800
(Fra juli 2020)
frivillig : rundt 80 000
(Fra juli 2020) [2]
Budsjettvolum € 458.099 millioner (fra 2021) [3]
Internett -tilstedeværelse www.thw.de
Logo THW

Federal Agency for Technical Relief ( THW ) er den tyske sivile og katastrofekontrollorganisasjonen til den føderale regjeringen med frivillige hjelpere og heltidsansatte ( seksjon 1, paragraf 1 i THW-loven ) i forretningsområdet til forbundsdepartementet i Interiør, for bygnings- og innenrikssaker . Federal Agency har base i Bonn - Lengsdorf . THW ble grunnlagt 22. august 1950 og har siden 25. august 1953 vært et ikke -inkorporert føderalt byrå under offentlig lov med sin egen administrative struktur.

Forløperen til det tekniske hjelpeorganisasjonen var teknisk nødhjelp (TN) grunnlagt i 1919 av Otto Lummitzsch , en pioner offiser , som eksisterte før 1945.

oppgaver

Drikkevannsbrønn bygget av THW i Somalia , 1993
Som en del av den administrative hjelpen til brannvesenet , river en THW hjullaster opp taket på en brennende skole
På vegne av brannvesenet fjerner THW i Berlin en oljespor

THWs oppgaver er definert av THW -loven [4] fra 22. januar 1990, som ble endret 1. mai 2020. [5]

Teknisk bistand i sivilforsvar

Nødvendigheten av den ikke-militære beskyttelsen av sivilbefolkningen mot virkninger av krig og eliminering av dem var hovedårsakene til opprettelsen av den tekniske hjelpeorganisasjonen. Med det juridiske mandatet vises det nå direkte til Civil Protection and Disaster Relief Act og dermed til det tette samarbeidet mellom føderale og statlige myndigheter for å håndtere oppgaver i tilfelle et forsvar . For å oppfylle denne oppgaven setter THW opp fasiliteter og enheter over hele linjen, som er dannet av hjelpere.

THW er bevisst underordnet det føderale innenriksdepartementet og ikke det føderale forsvarsdepartementet (BMVg). [6] Det er uttrykkelig ikke en militær eller paramilitær organisasjon. I tilfelle et forsvar, er THW-hjelperne under spesiell beskyttelse av den fjerde Genève-konvensjonen som sivile ikke-stridende , det vil si at de ikke har lov til å kjempe, men heller ikke bli angrepet (i likhet med de medisinske troppene til de væpnede styrkene, som er militære ikke-stridende).

Teknisk bistand i utlandet

Forbundsrepublikken Tyskland tilbyr hjelp til andre land, spesielt i tilfelle naturkatastrofer, eller svarer på forespørsler om hjelp fra andre land ved å benytte seg av de tekniske og menneskelige ressursene til THW. Bruken av THW som humanitær ambassadør er et viktig element i sammenheng med internasjonale forbindelser, hjelpen formidles gjennom utenrikskontoret . For dette formålet satte THW opp Rapid Response Units Salvage Abroad (SEEBA) på slutten av 1980 -tallet og siden 2004 Water Abroad (SEEWA) [7] som kan gi hjelp over hele verden innen få timer. I de europeiske nabolandene blir vanlige enheter med noen ganger flere hundre hjelpere (f.eks. Flom i Sør -Frankrike i desember 2003) utplassert.

Det er også High Capacity Pumping Modules (HCP) utviklet innenfor rammen av EUs samfunnsprosedyre og Technical Assistance Support Teams (TAST) som THW opprettholder som partner i EU -mekanismen.

For at logistikkbehandlingen av enhetene skal flyttes til utlandet, ble den hurtige distribusjonsenhetens logistikkbehandling for lufttransport (SEElift) satt opp.

For å støtte FNs oppdrag innen fredsbevaring og fredsbygging, tilbyr Standing Engineering Capacity (SEC) muligheter for rask utvikling av infrastruktur i operasjonsområdet.

I tillegg gjennomføres langsiktige utviklings- eller gjenoppbyggingsprosjekter på vegne av UNHCR , for eksempel i Bosnia-Hercegovina under byggingen av Stari mest i Mostar eller på det afrikanske kontinentet (f.eks. Brønnbygging ).

Teknisk bistand i katastrofekontroll på forespørsel fra vedkommende myndigheter

I samsvar med artikkel 35 i grunnloven så vel som enkle juridiske forskrifter (særlig lov om samfunnssikkerhet og katastrofe ), gir THW administrativ bistand om nødvendig. THW er forpliktet av THW -loven til å yte teknisk bistand på forespørsel fra myndighetene som er ansvarlige for fareforebygging i tilfelle katastrofer, offentlige nødsituasjoner eller større ulykker. Dette gjelder bruken av THW i den lokale beredskapsberedskapen i lokalsamfunnene , dvs. av de kommunale brannvesenene , men også for redningstjenester i tilfelle masseskader , statlige og føderale politistyrker eller skikker (f.eks. Belysning). I noen føderale stater er det også teknisk bistand på trafikkruter . THW hjelper til med mange ulykker , stormer , ras eller flom og trekker på potensialet til teknologi og organisasjon som er opprettet for å utføre oppgaver innen sivil beskyttelse.

Oppfyllelse av offentlige oppgaver etter avtale

I tillegg til tilfeller av administrativ bistand, kan THW påta seg offentlige oppgaver etter avtale.

I prinsippet kan enhver person eller selskap be om THW, forutsatt at oppgaven er original og Handelskammeret som er ansvarlig i området, utsteder en erklæring om at det ikke er konkurranse med privat sektor. [8] Planlagt trefelling uten risiko for forsinkelse rettferdiggjør for eksempel ikke en utplassering.

historie

Grunnleggende år etter andre verdenskrig

Etter at den tekniske nødhjelpen, grunnlagt av Otto Lummitzsch i 1919, ble oppløst av seiermaktene i 1945, fikk Lummitzsch i oppdrag 22. august 1950 av daværende forbundsminister for innenriksminister , Gustav Heinemann , å opprette en lignende organisasjon for Forbundsrepublikken under navnet "Civil Order Service". En måned senere, 16. september 1950, mottok Lummitzsch en ordre fra Heinemann om å begynne "arbeidet med etablering av en sivil sikkerhetstjeneste". Fra 20. oktober 1951 ble betegnelsen “Technical Relief Organization” (THW) offisiell; denne ordskapelsen var ikke ny, men var allerede tittelen på en TN -reklamebrosjyre fra 1920.

De første årene ble først og fremst grunnlagt som en organisasjon for å bekjempe streik, og ble preget av konflikter med ansattes representanter. Spesielt så det tyske fagforbundsforbundet (DGB) og IG Metall det nyopprettede THW først og fremst som en "streikebryterorganisasjon". Slike forbehold ble forsterket på grunn av den åpenbare kontinuiteten til THW -lederne. I tillegg til Otto Lummitzsch, med Erich Hampe (tidligere nestleder for TN og siden 1952 - offisielt ansvarlig for utviklingen av THW i Forbundsdepartementet for innenriksdepartementet), Ludwig Röthemeier og Josef Fornoni, tok tre andre tidligere TN -grunnleggere på ledende stillinger ved THW. Fornoni og Röthemeier jobbet i Reichsanstalt Technische Nothilfe til 1945 og hadde rang som SS -brigadeleder. I tillegg til tradisjonen som en "streikebryter", var lederteamets nazistiske fortid avgjørende for fagforeningen og sosialdemokratiske forbehold om etableringen av THW. Ved å konsentrere seg om andre aktivitetsområder, for eksempel katastrofebekjempelse, tok disse bekymringene baksetet. [9]

Det første utenlandsoppdraget ble utført i februar og mars 1953 ( stormflodskatastrofe i Nederland ). Den 25. august 1953 utstedte det føderale innenriksdepartementet THW som et føderalt byrå uten juridisk kapasitet og var direkte underordnet det. [10] THW ble blant annet betrodd tekniske tjenester innen sivil luftvern (senere sivil beskyttelse ). [11]

THW i luftvern og i utvidet katastrofekontroll

Siden 1955 har THW blitt inkludert i Air Protection Aid Service (LSHD) som leverandør av rednings- og reparasjonstjenesten . [12] Sommeren 1955 hadde THW allerede 343 lokale filialer . Det ble opprettet en regional forening i hver av forbundsstatene. Med etableringen av forbundskontoret for sivil beskyttelse i 1957 [13] ble THW innlemmet i denne myndigheten. Personalbehovet kunne raskt oppfylles. Det store problemet de første årene var mangelen på teknisk utstyr. Mye initiativ var nødvendig her, slik at mange biler var privateid den gangen. Noen lokale kapitler var bare utstyrt med en trillebår for transport.

I de følgende tiårene ble utstyret, spesielt ved å utstyres med moderne utstyrsbil (GKW) og pansrede personellbærere , ferdigstilt (MTW) ​​og modernisert. Siden den tyske gjenforeningen har ikke bare militært utstyr fra Bundeswehr vært i THWs rekkevidde, men også kjøretøyer fra den tidligere NVA har blitt integrert i de lokale enhetene.

Omorganisering etter slutten av den kalde krigen

Som et resultat av THW Helferrechtsgesetz 22. januar 1990 ble THW løsrevet fra det nå såkalte føderale kontoret for samfunnssikkerhet 1. januar 1993 og fortsetter å eksistere som en direkte underordnet høyere føderal myndighet til det føderale innenriksdepartementet. .

I 1994 ble en omorganisering nødvendig på grunn av den endrede globale politiske situasjonen. Redningstogene ble oppløst og delt inn i mer fleksible tekniske tog med spesialistgrupper (f.eks. Infrastruktur eller belysning ). På den tiden ble noen underenheter av THW overlevert til de lokale brannvesenene (f.eks. ABC-tog ) eller medisinske organisasjoner (f.eks. Teletog ), og fokus ble igjen lagt på teknisk bistand og redningstjenester.

I 2020 presentertearbeidsgruppen for kritiske infrastrukturer (AG KRITIS) og Cyber-Hilfswerk (CHW) et konsept som ble diskutert med BBK og BSI om at frivillige og spesialister fra private selskaper skal gi støtte til IT-sikkerhet i tilfelle store hendelser. [14]

Internasjonalisering og ZMZ

I tillegg til sine nasjonale oppgaver, er THW også stadig mer involvert i internasjonale strukturer. Samarbeidet med FN , for eksempel i International Advisory Group for søk og redning , som har eksistert siden 1991, har blitt intensivert. [15] THW har vært involvert i katastrofekontrollprosedyren i EU ("EU -mekanisme") siden 2001 med forskjellige enheter og moduler . [16]

Desember 2008 undertegnet presidenten for Technical Relief Organization, Albrecht Broemme , og generalinspektøren for Bundeswehr , general Wolfgang Schneiderhan , en "samarbeidsprotokoll mellom det føderale innenriksdepartementet, representert av Federal Agency for Technical Relief. , og det føderale forsvarsdepartementet om bistand i inn- og utland ”. Deretter kan THW også bruke Bundeswehr-eiendommer innenfor rammen av sivilt-militært samarbeid (ZMZ) og gi gjensidig opplæringsstøtte. For utenlandske oppdrag fra THW har det blitt inngått avtaler om flyging av THW -hjelpere i transportfly fra Bundeswehr, medisinsk behandling av THW -hjelpere i akuttmedisinske fasiliteter i Bundeswehr og ulike tiltak for logistisk støtte, f.eks. B. Involvering av THW -hjelperne i feltposten og kontantforsyningen.

Gerd Friedsam som visepresident (2019)

Direktører / presidenter og visepresidenter i THW

  • 1952–1955: Otto Lummitzsch
  • 1955–1958: Alexander Löfken
  • 1958–1962: Rudolf Schmid
  • 1962–1977: Hans Zielinski
  • 1977–1985: Hermann Ahrens
  • 1985/1986: Helmut Meier
  • 1986–2002: Gerd Jürgen Henkel
  • 2002–2006: Georg Thiel
  • 2006–2019: Albrecht Broemme [17] / siden 2011: Visepresident: Gerd Friedsam [18]
  • fra 2020: Gerd Friedsam [19] , visepresident: Sabine Lackner [20]

organisasjon

Makro data

THW har 79 927 frivillige, inkludert 15 377 unge hjelpere (medlemmer av THW-Jugend e.V.) og rundt 1800 heltidsansatte. [21] [2] Med suspensjon av generell verneplikt i Tyskland og det tilhørende alternativet for tvungen sivil beskyttelse i 2011, falt antallet aktive nødetater merkbart: Dette falt fra 41.127 ved utgangen av 2010 til 38.604 ved utgangen av 2012 . Det tilsvarer en nedgang på 6 prosent. Antall kvinner har derimot økt betydelig de siste årene, og har økt med 41 prosent fra 2006 til 2015. Med 12 525 kvinner er andelen kvinner blant frivillige 15,67 prosent. [21]

år Totalt antall THW -medlemmer Nødhjelp * ungdom kvinner Arbeidstid

inn i landet

2003 76 725 - 13 843 - -
2004 77.021 - 14 481 - -
2005 79 044 - 15.202 - -
2006 80 615 41 279 14.696 7 489 901 000
2007 82 486 41 945 15 497 7.792 623 000
2008 83 351 42.039 15.203 7 937 392 000
2009 83 807 41 887 15 497 8.086 494 000
2010 83.404 41.127 14.696 8.209 856 000
2011 82 444 39 326 14.791 8696 570 000
2012 82.711 38 604 15.098 9 187 349 000
2013 83 830 38 781 15 264 9 873 1.862.000
2014 83 625 38 986 15.072 10.149 455.519
2015 81.332 66.601 14 731 10576 1 108 489
2016 79 514 64.406 15.108 10 874 448 763
2017 78 756 63.286 15.470 11 265 478.085
2018 78 541 62.695 15 846 11 654 698.138
2019 79.543 63 363 16 180 12 229 667.542
2020 79 927 64.550 15 377 12 525 1.124.398

* (Inntil skillet ikke lenger ble gjort i 2015: bare aktive hjelpere, dvs. minus såkalte "reserve" og "gamle hjelpere")

Kilde: THW årsrapporter 2005 [22] , 2010 [23] , 2014 [24] , 2015 [25] , 2016 [26] , 2017[27] , 2018 [28] , 2019 [29] og 2020 [21] sist Status: juni 2021

Som en myndighet i avdelingen i det føderale innenriksdepartementet ledes THW av presidenten . Den nåværende presidenten har vært Gerd Friedsam siden 1. januar 2020. [19] Setet for THW -linjen i Bonn - Lengsdorf i en felles eiendom med forbundskontoret for sivil beskyttelse og katastrofehjelp (BBK).

668 THW lokale foreninger, 66 regionale kontorer, 8 regionale foreninger, tre opplæringssentre og THW -ledelsen i Bonn er integrert i administrative og organisatoriske strukturer. [30] Bare frivillige hjelpere er aktive i de lokale avdelingene, heltidsansatte er ansatt i de andre organisasjonsenhetene.

THW -ledelse

THW -ledelsen med base i Bonn er underordnet THW -presidenten og støtter ham i hans daglige offisielle virksomhet.

Siden 1. januar 2018 har THWs organisasjonsstruktur endret seg og har fortsatt å fokusere på fokuset som en nødorganisasjon. Siden den gang har delene av distribusjon (E), distribusjonsstøtte (U) og frivillighet og opplæring (EA) vært konsekvent på alle nivåer.

THW -ledelsen er nå delt inn i: [31]

  • President og visepresidenter
  • den forlengede linestangen, med
    • Presidentkontoret
    • Strategi, styring og sikkerhetsforskning
    • Intern revisjon
    • Kontrollerende
    • Presse og kommunikasjon
      • (Avdelingsleder EA2 er også pressetalsmann for THW og er ansvarlig for presse / kommunikasjonsområdet i en andre funksjon i lederstaben) [32] [33]
  • Bufdi 2000 byggestang
  • Distribusjonsavdeling (E) med presentasjonene
    • E1 innenlands
    • E2 i utlandet
    • E3 Informasjon og kommunikasjon (IuK), Tactical-Technical Operations Center (TTB), beliggenhet
    • E4 logistikk
    • E5 teknologi
  • Deployment support department (U) med presentasjonene
    • U1 -ansatte
    • U2 -organisasjon og IKT -arkitektur
    • U3 Finans og juss
    • U4 Sikkerhet, helsevern og egenskaper
  • Institutt for frivillighet og opplæring (EA) med presentasjonene
    • EA1 frivillig arbeid
    • EA2 media og PR
      • (Avdelingsleder EA2 er også pressetalsmann for THW og har en andre funksjon i lederstaben) [32] [33]
    • EA3 didaktikk og metodikk, opplæringsmedier
    • EA4 opplæringsstøtte
    • EA5 treningssenter Hoya
    • EA6 treningssenter Neuhausen

Fram til 31. desember 2017 var THW -linjen strukturert som følger:

  • Ledere
    • Presse- og PR -avdeling
    • Intern revisjon
    • Kontrollerende
  • Representant for æreskontoret
  • Distribusjonsavdeling (E) med presentasjonene
    • E1 -prinsippet
    • E2 i utlandet
    • E3 kompetanseutvikling
    • E4 logistikk
    • E5 teknologi / TTB
  • Sentrale tjenester (Z) med enhetene
    • Z1 Personell og jus
    • Z2 organisasjon
    • Z3 finans, eiendom
    • Z4 Sikkerhet og helsevern (SuG)
    • Z5 informasjon og kommunikasjon

THW regionale foreninger

De åtte regionale foreningene til THW

De åtte regionale foreningene er kontaktpersonene for de høyeste regionale myndighetene, så vel som regionforeningene til andre organisasjoner og etater. De ledes av statens representanter.

Siden 1. januar 2018 har organisasjonsstrukturen til THW endret seg og har fortsatt å fokusere på fokuset som en nødorganisasjon. Siden den gang har delene av distribusjon (E), distribusjonsstøtte (U) og frivillighet og opplæring (EA) vært konsekvent på alle nivåer. Deployment Department (E), Deployment Support (U) og Volunteering and Training (EA) er opprettet i de regionale foreningene. I tillegg er det BFD 2000 -strukturen på ledelses- og regionalt nivå. Fram til 31. desember 2017 var det to avdelinger ( distribusjon og frivillig arbeid / sentrale tjenester ) samt kontorledelse og kommunikasjonsstillinger tildelt statsrepresentanten.

Foreløpig er de delt inn som følger:

  • Baden-Wuerttemberg regional forening med base i Stuttgart
  • Regional Association of Bayern med base i München
  • Regional forening i Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt med hovedkontor i Berlin og spesialoppgavene til THW informasjonssenter og utførelse av hovedstadsoppgaver , fusjon 23. september 1995 [34]
  • Landesverband Bremen, Niedersachsen med sete i Hannover og de spesielle oppgavene med å bygge opp oljeskadekontroll
  • Regional forening Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein med sete i Kiel , grunnlagt 23. mars 1996 [35]
  • Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland med sete i Mainz (også sete for senteret for utenlandsk logistikk)
  • Regional sammenslutning av Nordrhein-Westfalen med base i Hilden (også plasseringen av logistikksenteret fra midten av 2021)
  • Regional Association of Sachsen, Thuringia, med base i Altenburg , grunnlagt 29. juni 1996 [36]

THW regionale kontorer

Totalt 66 regionale kontorer er integrert i regionforeningene, som fungerer som servicepunkter for lokalforeningene i sitt ansvarsområde og utøver teknisk tilsyn på vegne av regionrepresentanten. Regionskontorene er ansvarlige for en leder for regionskontoret, som er kontaktperson på regionalt nivå. Han får støtte av flere kontorister og kontorister innen for tiden fire fagområder:

  • Samtaler)
    • Misjonsforberedelse og oppfølging
    • Innredning
    • IT og telekommunikasjon
    • Revisjon og sikkerhet
  • Frivillig arbeid og opplæring (EA; tidligere Personal Ready for Action (PEB))
    • opplæring
    • Helsevern
    • Media og PR jobber samt rekruttering og mottak av frivillige
    • Heder
  • Misjonsstøtte (U; tidligere Central Services (Z))
    • Hjelper til høyre
    • husstand
    • Eiendom
  • Konstruksjonsstang BFD 2000 (BFD)
    • Medie- og PR -arbeid knyttet til BFD på THW
    • Organisering og administrasjon av de føderale frivillige som arbeider på ansvarsområdet

Fra 1. januar 2018 ble betegnelsen på grenene endret til regionale filialer . Lederen ble leder for regionskontoret. [37] [38]

Regionskontorer delt i henhold til nasjonal forening
Baden-Württemberg regional forening Regionalt forbund i Bayern Regional forening i Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt Statlig forening Bremen, Niedersachsen Regional forening Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein Regional forening i Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Regional forening i Nordrhein-Westfalen Regional Association of Sachsen, Thuringia
Biberach Dårlig Tölz Berlin Braunschweig Hamburg Bad Kreuznach Aachen Chemnitz
Freiburg Bamberg Frankfurt (Oder) Bremen Lübeck Darmstadt Arnsberg Dresden
Goeppingen domstol Hall Buxtehude Neumunster Frankfurt Bielefeld Erfurt
Heilbronn Ingolstadt Magdeburg Goettingen Slesvig Gelnhausen Bochum Leipzig
Karlsruhe Karlstadt Potsdam Hannover Schwerin å vanne Dortmund
Mannheim Kempten Lingen Stralsund Homberg Düsseldorf
Stuttgart Mühldorf Oldenburg Koblenz Gelsenkirchen
Tübingen München Verden Merzig Köln
Villingen-Schwenningen Nürnberg Neustadt adW Mönchengladbach
Schwandorf Saarbrücken Münster
Straubing trier Olpe
Wesel

THW lokale foreninger

Konseptet med THW gir minst én lokal forening (OV) for hvert distrikt og for hver uavhengig by; det er for tiden 668 lokale foreninger over hele Tyskland. Hver lokal forening ledes av den lokale representanten (OB) som æresmyndighetssjef. Den lokale vararepresentanten representerer ordføreren når de er fraværende og leder også OV -staben . I tillegg er det minst ett teknisk tog som en operativ enhet i en lokal forening.

OV -ansatte

OV -staben utgjør den administrative enheten til en lokal forening og brukes til ledelse og organisering. I nødstilfeller kommer ledelsen og koordineringspersonalet til lokalforeningen, LuK-OV, frem av den.

Følgende medlemmer er aktive i en OV -stab:

  • Vararepresentant (leder for OV -staben, varaordfører)
  • Opplæringsoffiser (AB)
  • PR -offiser (BÖ)
  • Lokal ungdomsrepresentant (OJB)
  • Administrativ direktør (VwBe)
  • Schirrmeister (SM)
  • Koch OV / Köchin OV (kokk)

I tillegg er det to spesialrådgivere (FaBe) i hver lokalforening som rapporterer direkte til den lokale representanten. I tilfelle en hendelse, gir de driftsledelsen beskjed om evner og mulige applikasjoner for THW.

Teknisk tog

Det utstyr kjøretøy (gkw) blir vanligvis brukt først

De operative enheter er definert av styrke og utstyr for verifisering (Stan), noe som resulterer i et landsomfattende ensartethet, noe som er en fordel for store operasjoner som Elbe flom i 2002. Uansett om en enhet kommer fra Bayern eller Schleswig-Holstein, kan rekvirenten stole på sammenlignbare ferdigheter.

727 tekniske tog (TZ) er for tiden distribuert over hele linja i de lokale kapitlene . Derfor er en rask driftsberedskap for de mest varierte kravene sikret.

Den tekniske deling er underordnet platonlederen og består i utgangspunktet av peloton som støtter den, minst én redningsgruppe (B) og en, opptil maksimalt tre spesialistgrupper .

B er utstyrt for rask og mobil bruk. Redningsgruppene er til stede overalt i hver lokal forening og representerer grunnlaget for THW. De blir forsterket av de forskjellige faggruppene eller forsterker dem.

Radioanropsnavnet til THW -enhetene er " Heros " i analog 2 m og 4 m radio og digital radio .

Troppstropp

Togtroppen (ZTr) brukes til å lede det tekniske toget (TZ). Han er ansvarlig for å koordinere og håndtere operasjoner. Han setter opp en kommandopost og driver den for det tekniske toget og, om nødvendig, for andre underordnede enheter / underenheter. Platonen organiserer også bruk av personell og materialer samt logistikk for de underordnede enhetene. Platonteamet oppretter og opprettholder forbindelsen til den overordnede operasjonelle kommandoen (EL) eller kommandosentralen (FüSt) samt til naboenheter eller organisasjoner. Om nødvendig danner en eller flere trekkende tropper en THW -kommandopost uten stab.

Bergingsgruppe

Redningsgruppen (B) er den mest universelle gruppen i det tekniske toget. Personalet og utstyret er rettet mot å mestre det bredest mulige spekteret av oppgaver. Som regel spiller denne gruppen først inn og kalles derfor "Schnell-Einsatz-Gruppe". [39] Det suppleres og støttes av spesialistgruppene eller de støtter dem.

Redningsgruppen er tilgjengelig i tre varianter: "standard" redningsgruppe i styrken 0/2/7/9, [39] den (utvidede) redningsgruppen med støttesystemet wood (B ASH) i styrken 0/2 /10/12, som har et prefabrikert tresystem, en gaffeltruck og en stavtrailer som tilleggsutstyr, [40] og redningsgruppen med utbyggingsstillas (B EGS) i styrken 0/2/7/9. [41]

Seksjon

En spesialistgruppe er en underenhet av det tekniske toget, for logistikk- , ledelses- / kommunikasjonsspesialistgrupper en underenhet til et spesialisert tog eller, for de utenlandske enhetene, en uavhengig underenhet med spesial overregionale eller regionale operative oppgaver. De er beregnet for bruk ved større tapshendelser, for oppdrag i utlandet og for spesielle tilfeller av skade. På grunn av de forskjellige behovene i de respektive spesialiseringene, er de noen ganger tilgjengelige i færre antall. Durch die auf überörtliche Zusammenarbeit ausgerichtete Struktur stellt dies aber kein Problem dar, jede Fachgruppe ist jederzeit deutschlandweit verfügbar. Innerhalb des Bereiches der jeweiligen Regionalstelle sollte jede Fachgruppe mindestens einmal vertreten sein (Ausnahme: Fachgruppen Ölschaden, Brückenbau, SEEBA, SEEWA und SEElift). Derzeit existieren im THW folgende Fachgruppen: Brückenbau, Elektroversorgung, Führung/Kommunikation, Infrastruktur, Logistik, Notversorgung/ Notinstandsetzung, Ortung, Ölschaden, Räumen, Schwere Bergung, Sprengen, Trinkwasserversorgung, Wassergefahren, Wasserschaden/Pumpen sowie die Auslandseinheiten SEEBA (Schnell-Einsatz-Einheit-Bergung-Ausland), SEElift (Schnell-Einsatz-Einheit für Logistikabwicklung im Lufttransportfall) sowie SEEWA (Schnell-Einsatz-Einheit-Wasser-Ausland).

Eigenständige Trupps

Ein eigenständiger Trupp ist eine im Vergleich zur Fachgruppe kleinere Teileinheit des Technischen Zuges oder eines Fachzuges. Derzeit existieren der Trupp Einsatzstellensicherung, der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme sowie der Trupp Mobiler Hochwasserpegel als Teile des Technischen Zuges sowie der Trupp Schwerer Transport als Teil des Fachzugs Logistik.

Fachzug Logistik

Im Rahmen des neuen taktischen Einheitenmodells [42] wurde der Fachzug Logistik als Ersatz der bisherigen Fachgruppe Logistik eingeführt. Der Fachzug hat wie der Technische Zug einen Zugtrupp. Allerdings ist der Zugtrupp Logistik auf die Aufgabenschwerpunkte Beschaffung/Bevorratung und Erkundung von Logistiklagen spezialisiert. Außerdem gehören zum Fachzug Logistik eine Fachgruppe Logistik-Materialwirtschaft und eine Fachgruppe Logistik-Verpflegung sowie in seltenen Fällen ein Trupp Schwerer Transport . Weitere Teileinheiten mit spezialisierten Fähigkeiten im Bereich von Logistik und Versorgung werden zukünftig dem Fachzug Logistik zugeordnet.

Fachzug Führung/Kommunikation

Im Rahmen des neuen taktischen Einheitenmodells [42] wurde der Fachzug Führung/Kommunikation als Ersatz der bisherigen gleichnamigen Fachgruppe eingeführt. Der Fachzug hat wie der Technische Zug einen Zugtrupp. Allerdings ist der Zugtrupp Führung/Kommunikation auf die Aufgabenschwerpunkte Erkundung, Fernmeldewesen und Führungsunterstützung spezialisiert. Außerdem gehören zum Fachzug eine Fachgruppe Führungsunterstützung und eine Fachgruppe Kommunikation. Weitere Teileinheiten mit spezialisierten Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation werden zukünftig dem Fachzug Führung und Kommunikation zugeordnet.

Bundesmusikzug

Seit 1987 unterhält das THW außerdem noch den Bundesmusikzug [43] in Hermeskeil . Er hat jedoch nur repräsentativen Charakter für die Bundesanstalt. Der Musikzug tritt bei Eröffnungen, Jubiläen oder anderen Veranstaltungen in ganz Deutschland auf. Außerdem hat er zwei feste Termine im Jahr. Das sind der Rheinland-Pfalz-Tag sowie der Volkstrauertag. Im September 2011 gab der Bundesmusikzug seine Premiere in New York auf der Steubenparade .

Auslandseinheiten und Module

SEEBA

Die SEEBA (Schnelleinsatzeinheit Bergung Ausland) wurde auf der Grundlage der bei der Erdbebenkatastrophe in Mexiko 1985 gewonnenen Erfahrungen entwickelt. Sie erfüllt die Qualitätskriterien der International Search and Rescue Advisory Group (INSARAG) der Vereinten Nationen (VN).

SEEWA

Die SEEWA (Schnelleinsatzeinheit Wasser Ausland) wird für Einsätze im Ausland vorgehalten. Die SEEWA kann als eigenständige Einheit autark operieren und ist weltweit zur notfallmäßigen Wasserversorgung durch Wasseraufbereitung einsetzbar. Vorwiegend wird sie in der Nothilfephase nach einem akuten Ereignis eingesetzt. Zusätzlich agiert die SEEWA als Unterstützungseinheit internationaler Organisationen der Vereinten Nationen oder der EU und ist außerdem als Modul „Water purification (WP)“ in das EU Gemeinschaftsverfahren integriert.

SEELIFT

Die SEELIFT (Schnelleinsatzeinheit Logistikabwicklung im Lufttransportfall) unterstützt die SEE und Fachgruppen bei Auslandsverwendungen. Die SEElift ist die Schnittstelle zum Flughafen und ermöglicht eine schnelle und reibungslose Abfertigung und gewährleistet die Einhaltung der Frachtbestimmungen.

SEC

Das THW kann auf Anfrage der Vereinten Nationen eine sogenannte „Standing Engineering Capacity“ (SEC) entsenden, die VN-Friedensmissionen bei deren Strukturaufbau und -betrieb unterstützt. [44] Eine SEC-Einheit besteht aus maximal 30 Einsatzkräften, die innerhalb von 72 Stunden in das jeweilige Einsatzgebiet disloziert werden können. Dort sind sie als Fachkräfte am Aufbau von Infrastruktur, Technik, Logistik und Administration in VN-Friedensmissionen beteiligt. Die SEC soll insbesondere in den Bereichen Wasserversorgung und -entsorgung, Elektroversorgung und -verteilung (ua Generatoren), Holzbau und Holzverarbeitung, Metallbau und -verarbeitung, Hoch- und Tiefbau sowie gegebenenfalls im Kraftfahrzeugbereich (Werkstatt) schnell abrufbare Unterstützung leisten. Die Ausstattung der SEC des THW kann modular zusammengestellt werden.

HCP

Im Rahmen des europäischen Gemeinschaftsverfahrens hat das THW – entlang der technischen Vorgaben der EU-Kommission – je Landesverband ein „High-Capacity-Pumping-(HCP)“-Modul aufgestellt. Ziel dieser Aufstellung war es, das im THW bereits vorhandene, umfangreiche Fachwissen im Bereich der FGr Wasserschaden/Pumpen in den europäischen Katastrophenschutz einzufügen und künftig standardisierte und leistungsfähige Einheiten für Pumparbeiten in Hochwassergebieten und zur Wasserbereitstellung bei Waldbränden in ganz Europa bereitzuhalten.

TAST

Primäre Aufgabe des vom THW entwickelten Technical Assistance and Support Teams (TAST) ist es, Erkundungs- und Koordinierungsexperten der EU zu begleiten und deren Arbeitsfähigkeit durch administrative, technische und logistische Unterstützung sicherzustellen.

ETS

Im Rahmen eines EU-Projektes (siehe auch Projekte) stellte das THW gemeinsam mit der schwedischen Zivilschutzbehörde MSB seit Anfang 2010 ein „Emergency Temporary Shelter“ (ETS) – Modul auf. Insgesamt können Not- und Behelfsunterkünfte für bis zu 1000 Personen sowie die notwendige Camp-Infrastruktur (Wasser-, Stromversorgung, Abfallmanagement etc.) bereitgestellt werden.

FRB

In Zusammenarbeit mit derDeutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wird ein weiteres Auslandsmodul umgesetzt. Das Ziel dieses Moduls sind „Bergungs- und Rettungseinsätze unter Einsatz von Booten bei Überschwemmungen“ (Flood Rescue using Boats (FRB)). Zum Einsatz kommt das Modul in bis 1.500 km Entfernung entlang der Außengrenzen der Bundesrepublik Deutschland. [45] [46]

Kooperationen

Das THW betreibt zahlreiche Kooperationen. Auf lokaler Ebene werden Kontakte zu Feuerwehren, Sanitätsdiensten und Stadtverwaltungen gepflegt. Dies ist für die Einsatztätigkeit des THW sehr wichtig, da es fast immer im Auftrag dritter tätig wird. Der Landesverband Bayern des THW hat beispielsweise mit dem Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) am 13. Oktober 2014 einen Kooperationsvertrag geschlossen. Darin wird vereinbart:

  • die Unterstützung des DARC für das THW durch die Herstellung von drahtlosen Fernmeldeverbindungen soweit andere Fernmeldeverbindungen nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung stehen
  • zur Vorbereitung auf eventuelle Unterstützungseinsätze werden gemeinsame Ausbildungsveranstaltungen und Funkübungen durchgeführt

Aufgrund der Fähigkeiten des THW zur Instandsetzung von Infrastruktur und Aufbau einer Notversorgung in den Bereichen Elektrizität, Trinkwasser und Abwasser kooperiert das THW auch mit privatwirtschaftlichen Unternehmen. Beispiele sind die Deutsche Bahn , die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall und Energieversorgungsunternehmen. [47]

Im Zuge des Projekts KulturGutRetter (KGR) entwickelt die Bundesanstalt gemeinsam mit demDeutschen Archäologischen Institut (DAI) und demRömisch-Germanischem Zentralmuseum (RGZM) und Unterstützung des Auswärtigen Amtes und des Deutschen Bundestages einen „Mechanismus zur schnellen Hilfe für Kulturerbe in Krisensituationen“ wie Naturkatastrophen , Klimafolgen und Konflikten , um gefährdete Kunstschätze und Kulturgüter auf Anforderung zu bergen und sichern zu können. [48] Laut Michelle Müntefering soll das modulare Konzept unter anderem über mobile Labore zur Konservierung verfügen. [49]

Daneben sind das THW und dessen Stiftung seit vielen Jahren Förderer und Partner in zahlreichen anwendungsorientierten Forschungsprojekten .

THW-Jugend

THW-Jugend

Die THW-Jugend ist die Jugendorganisation des Technischen Hilfswerks seit 1984. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder ab sechs Jahren [50] spielerisch an die Arbeit des THW heranzuführen und so mögliche Interessenten für den aktiven Dienst im THW mit 18 Jahren zu finden. Es besteht die Möglichkeit, eine der Minigruppen zu besuchen. Die THW-Jugend gehört jedoch nicht zur Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, sondern ist ein eigenständiger eingetragener Verein . Diese Regelung wurde mit dem Hintergedanken getroffen, keine staatliche Jugendorganisation zu unterhalten.

Um die Kameradschaft zwischen den Jugendlichen der einzelnen Jugendgruppen zu fördern, werden verschiedene Jugendzeltlager von Ortsverbands- bis hin zur Bundesebene im In- und Ausland ausgerichtet. Das Bundesjugendlager wird alle drei Jahre, [51] jeweils abwechselnd durch eine andere Landesjugendleitung, mit rund 5.000 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet veranstaltet. Die Jugendlichen reisen in der Regel mit THW-Dienstfahrzeugen an und sind in Gemeinschaftszelten untergebracht.

Daneben werden auch auf Landes- und Ortsebene Zeltlager, zum Teil mit anderen Jugendverbänden, durchgeführt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, den Kontakt zwischen den einzelnen Jugendgruppen und deren Junghelfern herzustellen und bestehende Freundschaften zu intensivieren.

Helfervereinigungen

Eine immer wichtigere Rolle spielen innerhalb des Technischen Hilfswerks die sogenannten THW-Helfervereinigungen . Diese sind meist gemeinnützige Vereine, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Technische Hilfswerk von außen zu unterstützen. Die Helfervereinigungen stehen außerhalb der Behördenstruktur und unterstützen die Helfer und Ortsverbände durch eigene Angebote und Spenden. So zum Beispiel können sich die Helfer als Mitglieder einer Helfervereinigung für Fälle der Berufsunfähigkeit absichern. Zentraler Zweck der THW-Helfervereinigungen ist meist die Beschaffung von Einsatzmaterial, das nicht aus Mitteln der Bundesanstalt beschafft werden kann oder darf. Manche Helfervereinigungen haben sich zum Beispiel das Ziel gesetzt, die im THW vorhandene kameradschaftliche Kommunikation weiter auszubauen. Eine große Rolle in diesem Zusammenhang spielen die großen Kommunikationsplattformen außerhalb des bundeseigenen THW-Extranets.

Einsatz

THW-GKW 1 im Einsatz

Im Rahmen der Einsatztaktik und Einsatzorganisation des THW unterscheidet das THW Einsatzstruktur und THW-Struktur. Einsatzstruktur bezeichnet im Einsatzfall den Zuständigkeitsbereich von Einsatzleitungen und Führungsstellen. In diesen Bereich werden THW-Potenziale entsandt. Die THW-Struktur umreißt den Zuständigkeitsbereich, in dem das THW im Einsatzfall Leitungs-, Koordinierungs-, Unterstützungs- und sonstigen operativen Maßnahmen innerhalb seiner eigenen Struktur und somit außerhalb der Einsatzstruktur vornimmt.

Bedeutende Einsätze

THW-Kräfte im Hochwassereinsatz
THW beim Bau eines Sandsackwalls 2006

Inland

  • 1954: Hilfeleistung durch 3.000 THW-Helfer bei der Überschwemmung in Bayern 1954 . [52]
  • 1962: Bei der Sturmflut 1962 an der Nordsee kommt das THW aus fünf Landesverbänden zum Einsatz. Es war der bis dahin größte Einsatz des THW. [52]
  • 1975: 1.000 THW-Helfer waren beim Brand in der Lüneburger Heide im August 1975 im Einsatz. [52]
  • 1997: Das Oderhochwasser 1997 war mit 54 Einsatztagen und mehr als 7.200 THW-Einsatzkräften aus 392 Ortsverbänden der erste große Einsatz nach der Wiedervereinigung.
  • 2002: Der größte Einsatz in der Geschichte des THW war das Elbhochwasser 2002 , bei welchem 24.000 Einsatzkräfte mit 1.750.000 Stunden und technischem Gerät im Einsatz waren.
  • 2005: Beim Münsterländer Schneechaos im November 2005 wurden über 270 Notstromaggregate des THW aus dem gesamten Bundesgebiet für die Versorgung der Region eingesetzt. [53]
  • 2006: 800 THW-Helfer leisteten beim Elbhochwasser 2006 Hilfe. [54]
  • 2007: Bundesweit wurde das THW zur Beseitigung der Sturmschäden durch den Orkan Kyrill am 18. und 19. Januar 2007 angefordert. Hier war fast die Hälfte aller Ortsverbände mit ca. 5.500 Einsatzkräften eingesetzt.
  • 2013: Bei Hochwasser in Bayern und Teilen des Osten Deutschlands Hochwassereinsatz 2013 waren über 16.000 THW-Einsatzkräfte in sechs Wochen rund 1.600.000 Stunden im Einsatz. [55]
  • 2014: Nach dem Unwetter Ela im Juni 2014, das in Nordrhein-Westfalen starke Schäden verursachte, unterstützten rund 4.000 THW-Einsatzkräfte die Aufräumarbeiten. [56]
  • 2014: Im Zuge der Flüchtlingskrise in Deutschland war das THW von Anfang 2014 an der Flüchtlingshilfe beteiligt. Im Zeitraum bis März 2016 waren ca. 16.000 Helfer aus allen Landesverbänden eingesetzt. Dabei wurden vor allem logistische, technische und personelle Unterstützung bei der Einrichtung, der Instandhaltung und kurzzeitig auch dem Betrieb von Unterkünften geleistet. [57]
  • 2018: Beim Moorbrand bei Meppen im September und Oktober 2018 waren über mehrere Wochen 1.900 Helfer aus mehr als 150 Ortsverbänden aus ganz Deutschland mit 93.000 Arbeitsstunden im Einsatz. [58] Der Schwerpunkt lag auf den Bereichen Führungsunterstützung und Pumparbeiten. [58]
  • 2019: Schneeeinsatz in Bayern und Baden-Württemberg. Hier waren zeitweise täglich mehr als 1.300 ehren- und hauptamtliche THW-Kräfte im Einsatz. [59] [60]
  • 2020: Im Rahmen der COVID-19-Pandemie ist das THW deutschlandweit in verschiedenen Bereichen tätig. Zu Beginn waren der Transport von Schutzausrüstung für Behörden sowie die Bereitstellung von Material (Zelte/Zeltheizungen, Leuchtmittel …) und Personal für den Aufbau von Teststationen oder Behelfskrankenhäusern eine Hauptaufgabe des THW. In Spitzenzeiten waren täglich bis zu 1200 Kräfte im Einsatz, später regelmäßig mehr als 100. [61] Im weiteren Verlauf übernimmt das THW Aufgaben wie den Aufbau zusätzlicher Infrastruktur (z. B. zusätzliche Waschbecken, Spuckschutzwände ) zur Umsetzung von Hygienemaßnahmen und Unterstützung beim Betrieb von Kontrollstellen (z. B. Stromversorgung, Beleuchtung). [62] Auch im Rahmen der Kontaktnachverfolgung bei steigenden COVID-19-Infektionszahlen wurden THW-Kräfte angefordert. [63] Deutschlandweit half das THW beim Aufbau von Impfzentren. [64] [65] Innerhalb des ersten Jahres leisteten mehr als 11.000 THW-Kräfte insgesamt rund 700.000 Einsatzstunden. [66]
  • 2021: Bei der Hochwasserkatastrophe durch Starkregen im Juli 2021 halfen etwa 4.000 Einsatzkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet in den am stärksten betroffenen Gebieten in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. [67]

Ausland

Ausbildung

THW-Helfer in der Ausbildung mit heute nicht mehr zugelassenen Schutzhelmen (s. BeklRiLi)

Die Ausbildung im THW wird durch die THW-Dienstvorschrift 2 (THW-DV 2) geregelt. Danach ist die Ausbildung in drei Stufen gegliedert.

Die Helfer des THW durchlaufen zunächst die Grundausbildung und erlangen dadurch ihren Helferstatus. In diesen Lehrgängen erlangen die angehenden Helfer allgemeine Grundlagen im Umgang mit Geräten. Sicherheitsmaßnahmen und Wissen über die Struktur und den Aufbau des THW werden aber auch vermittelt. Die Grundausbildung schließt mit einer Prüfung ab, die sich aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil zusammensetzt. Ausbildungsinhalte und Prüfung sind in einer Prüfungsvorschrift geregelt. Für die Einsatzbefähigung ist zudem noch ein Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und B [68] sowie die Gesundheitsuntersuchung G26.1. erforderlich. Ohne diese darf ein Helfer nicht im Einsatz tätig werden. [69]

Nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung werden die Helfer ihrer Verwendung innerhalb des Ortsverbandes zugeführt. Es schließt sich die Ausbildungsstufe 2 „Fachausbildung“ an, die mehrere Ausbildungsabschnitte kombiniert. Die Fachausbildung dient der Vorbereitung der Helfer auf ihre fachspezifischen Aufgaben in der Einsatzeinheit des THW und dauert id R. 2 Jahre, in denen man schon an Einsätzen teilnimmt. Bestimmte Funktionen bedürfen weiterer gesonderter Ausbildung im Rahmen der Funktionsausbildung. Dies betrifft z. B. Sanitätshelfer, Kraftfahrer oder Maschinisten. Führer und Unterführer des THW werden im Rahmen der Führungsausbildung auf ihre Aufgaben vorbereitet. Die Auslandsausbildung schließlich dient der Ausbildung von Helfern, die für eine Auslandsverwendung in Frage kommen und umfasst auch Aspekte wie interkulturelle Kommunikation und Sicherheitsgrundsätze in Gefahrengebieten. Zudem müssen Helfer für die Befähigung zu Auslandseinsätzen einen erweiterten Impfschutz haben.

In Ausbildungsstufe 3 „Weiterbefähigung“ werden die Helfer nachhaltig fortgebildet, um den Wissensstand zu halten und Neuerungen weiterzugeben.

Die in den Ausbildungsstufen beschriebenen Ausbildungsnotwendigkeiten werden durch die Ausbildungssystematik sichergestellt. Durch die Standortausbildung wird grundsätzlich die Fachausbildung realisiert. Bereichsausbildungen dienen ua der ortsverbandsübergreifenden Ausbildung eines bestimmten Themengebietes (z. B. Sprechfunkerausbildung) und gleichartiger Funktionsträger (z. B. Zugführerfortbildung). Die schulische Ausbildung stellt die gesamte Palette der Fachbefähigung in Gänze oder in Ergänzung zu anderen Ausbildungsformen sicher. Das THW unterhält dazu drei Ausbildungszentren (auch Bundesschulen genannt) [70] an den Standorten Hoya ( Niedersachsen ), Neuhausen auf den Fildern ( Baden-Württemberg ) und Brandenburg an der Havel ( Brandenburg ) [71] Letzteres wurde 2019 gegründet und betreut schwerpunktmäßig die Ausbildung der Personen, die im THW einen Bundesfreiwilligendienst ableisten. Im Bereich E-Learning gibt es ein ein interaktives und internetbasiertes Portal für Aus- und Fortbildung, Kommunikation, Einsatzvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung. Es werden auch Lehrgänge an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung in Bad Neuenahr-Ahrweiler , der DEULA in Nienburg , dem IBK Heyrothsberge und dem BVA in Berlin-Johannisthal durchgeführt.

Die Ausbildungssystematik sieht darüber hinaus weitere Ausbildungsformen sowie als besondere Ausbildungsform Übungen und Wettkämpfe als Abbildung der Einsatzrealität vor.

Das THW erhebt keinerlei Beiträge, erstattet Verdienstausfall sowie Fahrtkosten und versichert seine Helfer bei Ausbildung und Einsatz über die Unfallversicherung Bund und Bahn . [72] Arbeits- und Einsatzschutzbekleidung wird dienstlich gestellt. Die Ausbildung in den Ortsverbänden sowie am Ausbildungszentrum ist für alle Helfer kostenlos.

Dienstkleidung

THW-Angehörige sind zum Tragen einer einheitlichenBekleidung verpflichtet, diese ist im Allgemeinen dunkelblau. Die Bekleidungsarten regelt die Richtlinie über die Bekleidung und Kennzeichnung im Technischen Hilfswerk (Bekleidungsrichtlinie, BeklRiLi) als Verwaltungsvorschrift im Bereich der Bundesanstalt. [73] Die Richtlinie unterscheidet zwischen Einsatzschutzkleidung, Arbeitsschutzkleidung, Dienstkleidung und Tagesdienstkleidung für alle Helfer, Jugendkleidung für Junghelfer sowie für einzelne Tätigkeiten besondere Schutzkleidung, Auslandskleidung und Kleidung für Köche sowie Küchenhelfer. Mit Ausnahme der Tagesdienstkleidung oder der THW-Weste, die selbst zu beschaffen sind, wird die Bekleidung dienstlich gestellt.

Einsatzschutzkleidung

Zwei aktive Helfer mit Einsatzanzug (nach aktueller Richtlinie nur noch mit T-Shirt zulässig) im Hintergrund fünf Junghelfer

Die Einsatzschutzkleidung ist für Einsätze vorgeschrieben. Sie dient gelegentlich auch zur Repräsentation in der Öffentlichkeit, etwa bei Vorführungen, bei denen ein Dienstanzug nicht angemessen wäre.

Als Einsatzschutzkleidung ist seit 2000 der Multifunktionale Einsatzanzug (MEA) vorgesehen, der in Berichten über Einsätze häufig zu sehen ist und daher das Bild des THW in der Öffentlichkeit prägt. Er besteht aus Einsatzjacke und Einsatzhose (in der ein herausnehmbarer leichter Säureschutz ist) in Dunkelblau, schwarzen Einsatzschuhen sowie nach Bedarf T-Shirt (kurz- oder langarm), Handschuhen, Fleece -Jacke oder Windstopper, Koppel und ggf. weiterer persönlicher Schutzausrüstung. Als Kopfbedeckung sind Helm (z. B. Dräger HPS 4300), Base Cap, Wintermütze, Barett oder Strick-/Fleecemütze vorgesehen. Der Einsatzanzug kostet in der Beschaffung ca. 680 Euro. Die Einsatzjacke ist an den Ärmeln, auf den Taschen, an der Brust und im unteren Rücken, die Einsatzhose im unteren Beinbereich mit gelben Reflexstreifen ausgestattet. Auf der Rückseite der Einsatzjacke ist ein Leuchtstreifen mit der Aufschrift „THW“, bzw. bei Führungskräften „Zugführer“ oder „Gruppenführer“, angebracht. Auf den Patten der Brusttaschen werden Namensband und Dienststellungskennzeichen getragen. Derzeit befindet sich eine neue Generation des MEA in Erprobung. [74] Eine Kennzeichnung von Atemgeräteträgern oder CBRN-Helfern am Helm ist nach der Bekleidungsrichtlinie nicht vorgesehen. [73] Bei Einsätzen werden gelegentlich Funktionswesten analog zur Feuerwehr getragen.

Der seit den 1960er Jahren übliche Einsatzanzug Pilot (EAP) , der anfangs sandfarben und ab den 1970ern grau-blau war, ist für Einsätze nicht mehr zugelassen, wird heute jedoch noch teilweise als Arbeitsschutzkleidung getragen.

Arbeitsschutzkleidung

Als Arbeitsschutzkleidung sind der MEA und der EAP (so) sowie der Arbeitsanzug zugelassen. Sie wird bei allgemeinen Arbeiten in der Unterkunft getragen, etwa bei technischen Diensten, wie Wartung und Reparaturen, außerdem bei praktischer Ausbildung.

Der Arbeitsanzug, der als Arbeitsschutzkleidung in der Regel getragen wird, besteht aus robustem und kostengünstigem blauem Stoff. Getragen werden eine Arbeitshose mit Koppel, Hemd oder T-Shirt sowie die Einsatzstiefel. Bedarfsabhängig können Arbeitsjacke, Pullover, Poloshirt, Handschuhe und weitere persönliche Schutzausrüstung (Warnkleidung gem. EN 471, Rettungsweste etc.) sowie Wetterschutzkleidung oder Parka getragen werden. Eine Weste kann selbst beschafft werden. Als Kopfbedeckung sind Base Cap, Barett, Wintermütze und Helm vorgesehen.

Dienstkleidung

Bandschnallen am THW-Dienstanzug

Als Dienstkleidung für alle Dienste, die keine besondere Schutzkleidung erfordern, ist ein Dienstanzug vorgesehen. In der Praxis wird dieser jedoch oft als „Gala-Anzug“ verstanden und nur bei besonderen Anlässen getragen, z. B. bei Tagungen, Empfängen oder Ehrungen.

Der Dienstanzug (DA) besteht aus einer schieferblauen Diensthose, einer lichtblauen Dienstjacke, einem weißen Oberhemd (langarm mit Krawatte, kurzarm ohne) für Herren und einer weißen Bluse für Damen, schwarzen Halbschuhen und Socken. Bedarfabhängig können Parka, Mantel, Handschuhe und eine Kopfbedeckung (Dienstmütze, Barett) getragen werden. Damen können als Dienstkostüm den Dienstanzug auch mit Kostümjacke und Rock tragen. Die Dienstjacke verfügt über eine Brusttasche mit Patte auf der linken Seite und zwei Seitentaschen in Hüftnähe, ebenfalls mit Patten, sowie ein Hoheitsabzeichen am linken Oberarm ( Bundesadler , darüber die Initialen „THW“). Auf der Patte der Brusttasche wird ein Namenschild aus Aluminium getragen, darüber kann eine Bandschnalle befestigt werden. Auf der gegenüberliegenden Brustseite wird das Dienststellungskennzeichen mittels Klettstreifen fixiert. Der ursprüngliche Entwurf für den Dienstanzug stammte von dem Designer Heinz Oestergaard , der auch 1971 die neuen Polizeiuniformen entwarf. [75]

Tagesdienstkleidung

Im Jahr 2011 wurde zusätzlich zu den bestehenden Bekleidungsarten die Tagesdienstkleidung eingeführt. Die Tagesdienstkleidung stellt eine Alternative für offizielle Termine dar, wenn der Multifunktionsanzug oder der Dienstanzug nicht angemessen erscheinen. Die Tagesdienstkleidung besteht aus einem schwarzen Blouson, einem hellblau-grauen Oberhemd für Herren bzw. einer Bluse für Damen, einer dunkelgrauen Cargohose, schwarzen Halbschuhen und Socken. Bedarfabhängig können ein Pullover und eine schwarze Kappe getragen werden. An Blouson und Hemd sind auf den Ärmeln THW-Logo und Bundesflagge angebracht, auf den Patten der Brusttaschen werden Dienststellungskennzeichen und Namenschilder getragen. Die Tagesdienstkleidung wird von der Firma GCL hergestellt und ist selbst zu beschaffen.

Kopfbedeckungen

Schutzhelm Dräger HPS 4100

Der speziell für das THW angefertigte Schutzhelm HPS 4100 (seit einer Modellumstellung HPS 4300) der Firma Dräger zählt zur persönlichen Schutzausrüstung eines jeden Helfers und muss seit 2004 im Einsatz getragen werden. [76] Er hat die Form des Gefechtshelmes der deutschen Streitkräfte und kann weitere Ausstattung aufnehmen, wie Lampe, Visier oder Schutzbrille und Nackenleder. Wenn die Helfer einen Gefahrenbereich verlassen oder wenn es erlaubt ist, den Helm abzusetzen (z. B. bei der Deichverteidigung ) können die Helfer auf eine Baseballmütze zurückgreifen. Der vormals getragene Helm entsprach einem Arbeitsschutzhelm , jedoch mit Kinnriemen. Ein Visier und ein Nackenschutz aus Leder konnten angebracht werden.

Für den Dienstanzug ist eine Dienstmütze (Schirmmütze) vorgesehen, die jedoch nicht mehr neu ausgegeben wird. Seit Anfang der 1990er-Jahre gibt es im THW auch Barette . Es hängt vom jeweiligen Ortsverband ab, ob und wann diese getragen werden. In der derzeit gültigen Bekleidungsrichtlinie [73] sind sie nicht mehr aufgeführt, nachdem sie zuvor explizit bei Einsatz- und Arbeitsschutzkleidung vorgesehen waren bzw. auch als Kopfbedeckung zum Dienstanzug. Für die Tagesdienstkleidung ist eine eigene Kappe vorgesehen.

Kennzeichnungen

Dienststellungskennzeichen für ehrenamtliche Helfer

Die Dienststellung ehrenamtlicher Helfer wird durch entsprechende Kennzeichen an der Bekleidung ausgedrückt. Das THW-Logo wird dabei von zwei Feldern eingefasst, in die je nach Dienststellung senkrechte Balken einbeschrieben sind. Grundfarbe der Dienststellungskennzeichen ist dunkelblau, bei Tagesdienstkleidung schwarz. Die Farbe der Kennzeichnung ist bei Einsatzkräften hellblau, im Ortsverbands-Stab und bei Fachberatern silbern (auf Einsatzschutzkleidung weiß). Der Ortsbeauftragte trägt als Dienststellenleiter ein golden (auf Einsatzschutzkleidung gelb) abgesetztes Dienststellungskennzeichen. Helfer-Anwärter tragen kein Dienststellungskennzeichen, daher erhalten die Helfer erst mit erfolgreich absolvierter Grundausbildung ihre Abzeichen. Mangels Verwendung von Dienstgraden im THW entfällt auch eine entsprechende Kennzeichnung.

Funktionskennzeichen für hauptamtliche Mitarbeiter

Hauptamtliche THW-Mitarbeiter tragen Funktionskennzeichen in silberner und goldener bzw. weißer und gelber Farbe. Zur Unterscheidung von Ehrenamtlichen sind die Balken hier waagerecht einbeschrieben; ab der Ebene des Landesbeauftragten sind sie breiter (beim Vizepräsidenten unterbrochen).

Farbgebung

Die Fahrzeuge, Bekleidung und ein großer Teil der Ausrüstung des Technischen Hilfswerks sind in Blautönen gehalten ( RAL-Nummer 5002, Ultramarinblau ). Der Grund dafür ist, dass nach dem Zweiten Weltkrieg die Fahrzeuge von Bergungszügen – die übrigens nicht nur dem THW, sondern auch vielen Feuerwehren unterstellt waren – blau angestrichen wurden. So konnte man die „rote Feuerwehr“ für die Brandbekämpfung von der „blauen Feuerwehr“ für Bergungsaufgaben unterscheiden. Bergungszüge hatten in den Zeiten des Kalten Krieges unter anderem die Aufgabe, bei kriegerischen Auseinandersetzungen Menschen zu retten und Tiere und Sachwerte zu bergen sowie die Infrastruktur wiederherzustellen. Im Jahre 1995 wurden die Bergungszüge im Rahmen der Umstrukturierung des THW durch Technische Züge ersetzt, die blaue Farbe blieb bestehen und entwickelte sich zu einem weltweiten Erkennungszeichen des Technischen Hilfswerks. So existieren in Anlehnung an andere bekannte Werbesprüche inoffizielle Slogans wie „THW – Die blauen Engel“ oder „THW – Unser Strom ist blau!“ (z. B. als Beschriftung großer Notstromaggregate). Als Schriftart wird Lubalin Graph verwendet.
Eine Ausnahme stellen die Fahrzeuge der Fachgruppe Führung/Kommunikation dar, welche im Einsatzfall als Führungsstelle benutzt werden ( Führungskraftwagen und Führungs- und Kommunikationskraftwagen mit Führungs- und Lageanhänger). Diese sind weiß lackiert und mit blauer Schrift versehen (früher orange mit weißer Schrift), damit sie schnell als Führungsstelle zwischen anderen Fahrzeugen erkannt werden können. Zudem hat dies den Vorteil, dass sich die Arbeitsräume in den Fahrzeugen in der Sonne nicht so schnell erwärmen.

Selbstverständnis des THW

Da die Kriegsgefahr zwischen den damaligen NATO -Staaten und den Warschauer-Pakt -Staaten bestand und das geteilte Deutschland genau zwischen den beiden Hauptgegnern lag, musste neben dem Aufbau eigener Streitkräfte auch mit dem Aufbau des Zivil- und Katastrophenschutzes begonnen werden. [77]

Damals war sich die Politik nicht einig, wie man die Zivilbevölkerung sinnvoll gegen die Gefahr schützen konnte. Die Aufstellung sogenannter Bergungszüge, die bei ABC-Angriffen eingesetzt werden sollten, war seinerzeit eine mögliche Option. So wären die Aufgaben des Technischen Hilfswerks vorrangig Bergungs- und Instandsetzungsoperationen während oder nach militärischen Angriffen gewesen. Große Teile der Infrastruktur, wie das Schienennetz, Telekommunikation und Energieversorgung, waren in staatlicher Hand und verfügten über einen eigenen Katastrophenschutz z. B. den Katastrophenschutz der deutschen Bundespost .

Die Wende und friedliche Revolution in der DDR brachte für das THW eine Reihe von Veränderungen: Das Ende des Kalten Krieges, der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland sowie die Privatisierung staatlicher Betriebe wären Gründe zur Auflösung des THW gewesen. Doch stattdessen wurden weitere Ortsverbände auf dem neuen Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gegründet und die Einsatzkompetenzen erweitert. Die Umstrukturierung des THW Mitte der 1990er Jahre machte es zu einer modernen und flexiblen Einsatzorganisation, auf die sowohl der Staat als auch örtliche Behörden zugreifen können. Gründe für das Bestehen und den Ausbau des THW waren die guten Erfahrungen mit den Einsatzkräften, deren Führung und nicht zuletzt die Zehntausenden ehrenamtlich engagierten Frauen und Männer in den Ortsverbänden.

Heute kann das THW auf viele Einsätze im In- und Ausland zurückblicken. Auch in der örtlichen Gefahrenabwehr gibt es Vereinbarungen mit Polizei und Feuerwehr und jede Woche sind bundesweit die THW-Kräfte im Einsatz. Die Gründung der THW-Jugend zeigt, dass neben den Zivil- und Katastrophenschutzaufgaben das THW auch soziale Verantwortung in den jeweiligen Regionen übernimmt.

Medien- und Kommunikationsarbeit des THW

Das THW hat mehrere Ebenen auf denen aktive Organisationskommunikation betrieben wird. Bis zum 31. Dezember 2017 war der Pressesprecher des THW zugleich der Leiter des Sachgebietes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Leitungsstab der THW-Leitung. Seit dem 1. Januar 2018 ist das Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (Abteilung EA) für die zentrale Öffentlichkeitsarbeit sowie Medienarbeit zuständig. Der Referatsleiter ist zugleich Pressesprecher im Leitungsstab und verantwortet unter Einbindung des Referates Medien- und Öffentlichkeitsarbeit die zentrale Presse- und Kommunikationsarbeit des THW. Hier wird die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Bundesanstalt THW mit ihren acht Landesverbänden koordiniert und abgestimmt ebenso wie mit der Pressestelle des Bundesinnenministerium. Die zweite Ebene stellt die der Landesverbände des THW dar. Hier gestaltet der Sachbearbeiter Kommunikation (Referat EA) in Abstimmung mit dem Landesbeauftragten und der THW Leitung die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dazu zählt auch die Abstimmung mit den Regionalstellen im jeweiligen Landesverband. Zudem ist er Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Ortsverbände im Landesverband. Für den Auslandseinsatz des THW kann das Referat Ausland und das Sachgebiet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Media Officer, spezielle geschulte Auslandskräfte für die Medienarbeit, entsenden. [78] [79] [80] [81] [82]

Die Ortsverbände gestalten ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit dem Landesverband und den Regionalstellen aus. Der Ortsbeauftragte und/oder der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ) verantworten hierbei die Umsetzung. Die Ortsverbände betreiben ebenfalls eigene Pressearbeit. [83] Daneben kommunizieren die Vertreter des Ehrenamtes im THW (Landessprecher sowie Helfersprecher) über verschiedene Kanäle. [84]

Das THW kommuniziert neben der klassischen Medienarbeit über verschiedene Social Media Plattformen, darunter Facebook und Twitter. [85] [86] [80] Ebenfalls ist ein Auftritt auf Youtube vorhanden. [87]

In den vergangenen Jahren hat das THW verschiedene Medien-, Öffentlichkeits- und Helferwerbungskampagnen realisiert. Darunter die Kampagne „Raus aus dem Alltag. Rein ins THW!“ mit einer eigenen Kampagnen-Website, [88] aber auch die Medienaktion im Rahmen der Flüchtlingshilfe 2015 „Das THW zeigt Gesicht … und Du?!“. [89] [90] Auch Video- und Werbespots hat das THW für seine Kommunikationsarbeit produziert, darunter einen Spot, der von Manfred Lehmann , dem deutschen Synchronsprecher von Bruce Willis, vertont wurde.

Leitsätze

Die Leitsätze , die jeden ehren- und hauptamtlichen Mitwirkenden in ihrem Verständnis, Verhalten und der Identifikation prägen sollen, lauten wie folgt: [91]

  1. Wir sind jederzeit bereit, in Deutschland und weltweit zu helfen.
  2. Wir erfüllen unsere Aufgaben zielorientiert und pflichtbewusst.
  3. Wir arbeiten zusammen, planen gemeinsam und entscheiden verantwortungsbewusst.
  4. Wir legen Wert auf Ausbildung und Übungen.
  5. Wir verhalten uns gefahrenbewusst und schützen uns gegenseitig.
  6. Wir respektieren einander und verhalten uns vorbildlich; unsere Führungskräfte haben eine herausgehobene Verantwortung.
  7. Wir kommunizieren gezielt, ehrlich und verständlich.
  8. Wir bekennen uns zur Demokratie und dulden keine Diskriminierung.
  9. Wir setzen uns für die Vielfalt unserer Gesellschaft auch im THW ein.
  10. Wir begeistern junge Menschen für das THW und zur Übernahme von Verantwortung.

Siehe auch

Portal: Technisches Hilfswerk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Technisches Hilfswerk
  • THW-Orchester
  • Historische Uniformen des THW
  • THW-historische Sammlung
  • Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerks

Literatur

  • Gernot Wittling: Bevölkerungsschutz im 21. Jahrhundert. Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey, Edewecht 2001, ISBN 3-932750-66-7 .
  • Gernot Wittling (Hrsg.): Wir Helfen. Das THW – Gestern – Heute – Morgen. Eigenverlag des THW, Bonn 2000, ISBN 3-00-006667-5 .
  • Leitung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk: THW-Jahresbericht. Jährlich herausgegeben im Eigenverlag des THW
  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Hrsg.): Bevölkerungsschutz. Magazin für Zivil- und Katastrophenschutz. Vierteljährlich erscheinende Zeitschrift (online als PDF-Version erhältlich)
  • Bundesgeschäftsstelle der THW-Jugend e. V.: Jugend-Journal. Das THW-Jugendmagazin. Halbjährlich erscheinende Zeitschrift (online als PDF-Version erhältlich)
  • Peter Lohmann (Hrsg.): Einsatz! Von Bremen bis Somalia – 60 Jahre Technisches Hilfswerk (THW) in Bremen. Herausgegeben von der THW-Landeshelfervereinigung Bremen e. V., Bremen 2012, ISBN 978-3-937692-07-4 .
  • Der THW-Landesbeauftragte für Bayern (Hrsg.): THW Journal Bayern Drei- bis viermal pro Jahr erscheinende Zeitschrift (online als PDF-Version erhältlich)

Weblinks

Commons : Technisches Hilfswerk – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Technisches Hilfswerk – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Offizielle Website der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
  • Gesetz über das Technische Hilfswerk vom 22. Januar 1990
  • THWiki – ein auf MediaWiki basierendes Projekt, das Information rund um das THW kompakt zusammengefasst

Einzelnachweise

  1. thw.de Die Geschichte des THW: Faszination Helfen. Webseite des THW.
  2. a b Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) im Überblick. (PDF) Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Juli 2020, abgerufen am 11. Juli 2020 .
  3. https://www.bundeshaushalt.de/#/2021/soll/ausgaben/einzelplan/0629.html
  4. THWG – nichtamtliches Inhaltsverzeichnis. Abgerufen am 5. Januar 2021 .
  5. Zweites Gesetz zur Änderung des THW-Gesetzes. Abgerufen am 5. Januar 2021 .
  6. Das Technische Hilfswerk. Abgerufen am 5. Januar 2021 .
  7. Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) . Abgerufen am 19. März 2011.
  8. Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Einsatz von THW und Bundeswehr. Abgerufen am 8. August 2019 (deutsch).
  9. Martin Diebel: Atomkrieg und andere Katastrophen. Zivil- und Katastrophenschutz in der Bundesrepublik und Großbritannien nach 1945 . In: Krieg in der Geschichte . Band   99 . Schöningh, Paderborn 2017, ISBN 978-3-506-78745-3 , S.   141–144 .
  10. Gernot Wittling (Hrsg.): Wir helfen. Das THW gestern – heute – morgen. Bundesanstalt THW, Bonn 2000, ISBN 3-00-006667-5 , S. 26.
  11. Archivierte Kopie ( Memento vom 24. September 2003 im Internet Archive )
  12. Gernot Wittling (Hrsg.): Wir helfen. Das THW gestern – heute – morgen. Bundesanstalt THW, Bonn 2000, S. 23.
  13. Erlaß über die Errichtung einer Bundesdienststelle für zivilen Bevölkerungsschutz 1957. (PDF) Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, abgerufen am 22. April 2017 .
  14. Christiane Knoll: Pläne für "Cyber-Hilfswerk". Schnelle Einsatztruppe für IT-Katastrophen. Gespräch mit Peter Welchering. In: Deutschlandfunk. 7. Februar 2020, abgerufen am 4. März 2021 (deutsch).
  15. Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen. Abgerufen am 9. Oktober 2019 .
  16. Zusammenarbeit mit der Europäischen Union. Abgerufen am 9. Oktober 2019 .
  17. „Faszination Helfen: Die Geschichte des THW“ auf der Seite des THW
  18. Friedsam ist neuer Vizepräsident. Abgerufen am 3. Oktober 2019 .
  19. a b Gerd Friedsam wird 2020 neuer THW-Präsident. Abgerufen am 22. Dezember 2019 .
  20. Sabine Lackner ist neue THW-Vizepräsidentin. Pressemitteilung. In: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. 1. April 2020, abgerufen am 1. April 2020 .
  21. a b c THW-Jahresbericht 2020. (PDF) In: https://www.thw.de/ . Technisches Hilfswerk, Juni 2021, abgerufen am 15. Juni 2021 (deutsch, englisch).
  22. Jahresbericht 2005
  23. Jahresbericht 2010
  24. Jahresbericht 2014
  25. Jahresbericht 2015
  26. Jahresbericht 2016
  27. Jahresbericht 2017. (PDF) Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, abgerufen am 14. Dezember 2018 .
  28. THW-Jahresbericht 2018. (PDF) In: https://www.thw.de/ . Technisches Hilfswerk, Mai 2019, abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch, englisch).
  29. THW-Jahresbericht 2019. (PDF) In: https://www.thw.de/ . Technisches Hilfswerk, Mai 2020, abgerufen am 11. Juli 2020 (deutsch, englisch).
  30. www.thw.de Dienststellen. Aufgerufen am 10. März 2012.
  31. Organigramm THW. (PDF) Abgerufen am 20. Oktober 2020 .
  32. a b THW-Pressekontakt für Journalisten. Abgerufen am 18. März 2019 .
  33. a b Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Abgerufen am 18. März 2019 .
  34. lv-bebbst.thw.de
  35. lv-hhmvsh.thw.de
  36. lv-snth.thw.de
  37. THW Osthessen: Aus Geschäftsstelle wird Regionalstelle . In: Osthessen|News . 3. Januar 2018 ( osthessen-news.de [abgerufen am 3. Januar 2018]).
  38. THW OV-Rendsburg – THW-Regionalstelle Schleswig. Abgerufen am 4. Januar 2018 (deutsch).
  39. a b 1. Bergungsgruppe (B 1) – thw.de
  40. 1. Bergungsgruppe (Abstütz-System-Holz) (B 1 ASH) – thw.org
  41. 1. Bergungsgruppe EinsatzGerüstSystem (B 1 EGS). In: www.thw.de. Abgerufen am 11. August 2016 .
  42. a b Referat E1/THW-Leitung: Konzept für das neue taktische Einheitenmodell auf Basis des THW-Rahmenkonzepts Bonn 2018, S. 28–30
  43. Bundesmusikzug der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk THW. Abgerufen am 22. April 2017 .
  44. Standing Engineering Capacity (SEC). Abgerufen am 4. Juli 2019 .
  45. Hochwasserrettungseinheit FRB im Aufbau. Abgerufen am 26. Dezember 2020 .
  46. Auslandseinsätze | DLRG e. V. Abgerufen am 26. Dezember 2020 .
  47. THW – Kooperationen mit weiteren Organisationen in Deutschland. Abgerufen am 21. Oktober 2020 .
  48. KulturGutRetter (KGR). Ein Mechanismus zur schnellen Hilfe für Kulturerbe in Krisensituationen. In: ArcHerNet. Archeological Heritage Network. 7. September 2020, abgerufen am 1. August 2021 (deutsch).
  49. Ulrike Knöfel: Michelle Müntefering (SPD) fordert Akutmaßnahmen für Kulturgüter in Katastrophengebieten. In: Der Spiegel. 29. Juli 2021, abgerufen am 1. August 2021 .
  50. Website der THW-Jugend, abgerufen am 3. Juni 2019.
  51. Antrag des Landesjugendvorstandes zur Festlegung des Rhythmus für Landesjugendlager ( Memento vom 6. September 2016 im Internet Archive ) (Bekanntmachung der THW-Jugend NRW)
  52. a b c THW Chronik. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – historische Sammlung (THWhS), abgerufen am 16. Oktober 2018 .
  53. thw.de . Abgerufen am 15. Juli 2015.
  54. THW – Einsatz beim Frühjahrshochwasser. 13. April 2016, abgerufen am 16. Oktober 2018 .
  55. thw.de . Abgerufen am 15. Juli 2015.
  56. thw-nrw.de . Abgerufen am 15. Juli 2015.
  57. thw.de Pressemitteilung THW vom 30. März 2016, abgerufen am 4. Januar 2018.
  58. a b Daniel Gonzalez-Tepper: THW zieht nach Moorbrand-Einsatz Bilanz: 93.000 Arbeitsstunden, 1900 Helfer. In: noz.de. 5. Oktober 2018, abgerufen am 6. Oktober 2018 .
  59. Bundesinnenminister dankt THW-Einsatzkräften und ihren Arbeitgebern. Abgerufen am 3. Oktober 2019 .
  60. THW: Schneemassen – am Sonntag 1.400 Kräfte im Dauereinsatz. Abgerufen am 3. Oktober 2019 .
  61. Pandemie: Einer der längsten Einsätze der THW-Geschichte. Abgerufen am 21. Oktober 2020 .
  62. Waschbecken für Schulen – THW unterstützt bei der Umsetzung von Corona-Lockerungen. Abgerufen am 21. Oktober 2020 .
  63. Sperrstunde und Maskenpflicht: Reaktion auf Corona-Anstieg. Abgerufen am 21. Oktober 2020 .
  64. THW: Länder arbeiten mit Hochdruck am Aufbau von Impfzentren. Abgerufen am 5. Februar 2021 .
  65. Ehrenamtliche THW-Kräfte bauen bundesweit Impfzentren auf. Abgerufen am 5. Februar 2021 .
  66. Corona-Pandemie: THW seit einem Jahr im Einsatz. Abgerufen am 5. Februar 2021 .
  67. Tief Bernd: THW baut Brücken im Unwettergebiet. Abgerufen am 20. Juli 2021 .
  68. thw.de
  69. THW OV Leer – Tauglichkeitsuntersuchung. Abgerufen am 5. Januar 2021 .
  70. THW-Bundesschule – Standorte. Abgerufen am 10. Februar 2019 .
  71. Startschuss für THW-Ausbildung von bis zu 2.000 Bundesfreiwilligendienstleistenden in Brandenburg an der Havel. Abgerufen am 23. November 2019 .
  72. Versicherte. 15. Oktober 2015, abgerufen am 7. August 2019 .
  73. a b c THW Bekleidungsrichtlinie. (PDF) Abgerufen am 7. August 2019 .
  74. Technisches Hilfswerk. In: Facebook.com. Abgerufen am 7. August 2019 .
  75. Hans Dietrich Genscher, Erinnerungen (1995), S. 177.
  76. Auslieferung neuer Schutzhelme. Abgerufen am 5. Januar 2021 .
  77. 1950 bis 1958 – Gründungsphase des THW und die Folgen des Beitritts zur NATO. Abgerufen am 8. August 2019 .
  78. THW-Media Officer trainieren Pressearbeit. In: thw.de. THW, 11. April 2016, abgerufen am 13. Juni 2016 .
  79. THW-Pressebereich: Kontakte, Pressemitteilungen, Mediathek. In: thw.de. Abgerufen am 12. Juni 2016 .
  80. a b Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – Meldungen – Von „Learning by Doing“ hin zum Konzept – Social Media im THW. In: bbk.bund.de. Abgerufen am 12. Juni 2016 .
  81. Organigramm THW. (PDF) In: thw.de. THW, abgerufen am 13. Juni 2016 .
  82. „Aushängeschild“ für Deutschland. In: prreport.de. Johann Oberauer GmbH, abgerufen am 12. Juni 2016 .
  83. THW OV Simbach: Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit. In: ov-simbach.thw.de. Abgerufen am 12. Juni 2016 .
  84. Sicherheitskontrolle erforderlich. In: facebook.com. Abgerufen am 12. Juni 2016 .
  85. Bundesanstalt THW (@THWLeitung) | Twitter. In: twitter.com. Abgerufen am 12. Juni 2016 .
  86. Sicherheitskontrolle erforderlich. In: facebook.com. Abgerufen am 12. Juni 2016 .
  87. THWLeitung. (Video) In: YouTube. Abgerufen am 12. Juni 2016 .
  88. „Raus aus dem Alltag. Rein ins THW!“ In: rein-ins-thw.de , Abgerufen am 17. Januar 2017.
  89. Das THW zeigt Gesicht … und Du?! In: thw.de.
  90. THW zeigt Gesicht: Start der bundesweiten Medienaktion. In: thw.de. Abgerufen am 12. Juni 2016 .
  91. Die zehn Leitsätze des THW. In: thw.de.
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Technisches_Hilfswerk&oldid=214404840#Geschichte “