Det tyske vitenskapsakademiet Leopoldina

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk
Det tyske naturvitenskapelige akademi Leopoldina e. V. [1]
logo
hensikt National Academy of Sciences
Stol: Gerald Haug (president) [2]
Etableringsdato: 1. januar 1652 [3]
Antall medlemmer: 1627 (per 25. februar 2021) [4]
Sete : Halle (Saale) ,
Tyskland Tyskland Tyskland [5]
Nettsted: www.leopoldina.org

Det tyske vitenskapsakademiet Leopoldina - National Academy of Sciences , eller Academia Leopoldina for kort, er det eldste vitenskapelige og medisinske vitenskapelige samfunnet i tysktalende land og det eldste permanente naturforskningsakademiet i verden. [6]

Utsikt over hovedbygningen til Leopoldina (tidligere Logenhaus zu den three Degen ) i Halle (Saale)
Tittelside til minnepublikasjonen skrevet av Andreas Elias Büchner for 100 -årsdagen til Leopoldina i 1755
Sidevisning av hovedbygningen i Leopoldina i Halle (Saale)

Det senere etter at keiser I. Leopold utpekte organ ble i 1652 av Johann Laurentius Bausch [7] (også kalt Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum) som Academia Naturae Curiosorum i Schweinfurt opprettet [8] og i dag har juridisk status som en registrert forening . [9]

Akademiet ble kåret til National Academy of Sciences 14. juli 2008. Det juridiske grunnlaget var resolusjonen fra Joint Science Conference of the Federation og Länder 18. februar 2008. [10] Siden den gang har Leopoldina vært under beskyttelse av forbundspresidenten . Det er uavhengig og forpliktet til felles beste. Ideen bak opprettelsen av et nasjonalt akademi var opprettelsen av en legitimert institusjon som, uavhengig av økonomiske eller politiske interesser, arbeider vitenskapelig med viktige framtidige sosiale spørsmål, kommuniserer resultatene av politikk og offentlighet og representerer disse spørsmålene nasjonalt og internasjonalt. [11]

Anlegget er nå 80 prosent finansiert av den føderale regjeringen og 20 prosent av delstaten Sachsen-Anhalt .

oppgaver

I følge vedtektene har Leopoldina blant annet følgende oppgaver: "Dens oppgave er å fremme vitenskap gjennom nasjonalt og internasjonalt samarbeid, i henhold til sin tradisjon" til fordel for mennesket og naturen. " For dette formålet organiserer det vitenskapelige hendelser, setter opp oppdrag og publiserer resultatene. Den deler ut priser og priser og promoterer unge forskere.

Med utnevnelsen til National Academy of Sciences, overtar Leopoldina offisielt representasjonen av de tyske forskerne i de internasjonale komiteene der andre nasjonale vitenskapsakademier er representert, og den deltar i vitenskapsbaserte råd fra offentligheten og politikken. " [12]

Råd til politikk og samfunn

En sentral oppgave for akademiet er å gi råd til politikk, samfunn og næringsliv om aktuelle vitenskapelige og vitenskapspolitiske spørsmål. Målet er å gi uttalelser og anbefalinger for å takle presserende samfunnsutfordringer, samt å belyse viktige spørsmål om fremtiden. På den måten skal viktige utviklinger som antydes i vitenskapen og som kan få sosial betydning i fremtiden, identifiseres, analyseres og kommenteres på et tidlig tidspunkt.

Leopoldina gir politiske råd sammen med Union of German Academies of Sciences , inkludert Berlin -Brandenburg Academy of Sciences , og acatech - German Academy of Science and Engineering . Arbeidet ledes av en stående komité under ledelse av Leopoldina.

Internasjonale relasjoner

Ved å samarbeide med akademier i andre land fremmer Leopoldina internasjonal utveksling om temaer som energi, klimaendringer og helse. Dette skjer blant annet gjennom felles symposier eller uttalelser i vitenskapelige råd fra toppmøtene i G7 og G20 mellom stats- og regjeringssjefene. For dette formål jobber Leopoldina i internasjonale paraplyorganisasjoner der andre nasjonale akademier, for eksempel Royal Society i London, Académie des Sciences i Paris, Chinese Academy of Sciences eller National Academy of Sciences i USA er representert.

Disse er for eksempel:

  • Alle europeiske akademier (ALLEA)
  • InterAcademy Partnership (IAP)
  • Federation of the European Academies of Medicine (FEAM)
  • International Human Rights Network of Academies and Scholarly Societies (IHRN)
  • European Academies Science Advisory Council (EASAC)

bibliotek

Leopoldina -biblioteket ble grunnlagt i Nürnberg i 1731 og omfatter over 260 000 bind, monografier og tidsskrifter fra naturvitenskap og medisin. Fokus for samlingen er på publikasjoner om vitenskapshistorien, spesielt naturvitenskap og medisin, samt publikasjoner fra vitenskapelige samfunn og foreninger. Samlingen ble hovedsakelig opprettet gjennom utveksling av akademiets publikasjoner med partnere over hele verden og gjennom donasjoner fra akademimedlemmer. [1. 3]

arkiv

Som et av de eldste akademiets arkiver i verden lagrer Leopoldina -arkivet rundt 1700 lineære meter med dokumenter fra mer enn 350 år. Kjernebeholdningene i Leopoldina -arkivet inkluderer matrikulerings- og protokollbøker samt CV, lister over publikasjoner og portretter av medlemmene, samt korrespondanse og omfattende administrative dokumenter fra akademiet. I tillegg beholder det rundt 50 eiendommer fra viktige forskere, mer enn 10.000 fotografier om akademiets og vitenskapens historie og ulike kunstobjekter (malerier, tegninger og medaljer).

Finansieringsprogram

Siden 1997 har Leopoldina støttet fremragende unge postdoktorer i Leopoldina -finansieringsprogrammet ("Leopoldina Fellowship Program") med postdoktorstipendier. Disse er rettet mot tyske forskere som ønsker å jobbe i utlandet (samt forskere fra Østerrike og Sveits som ønsker å forske i Tyskland). Programmet lar deg bruke opptil tre år på din egen forskning ved en utenlandsk (eller tysk) akademisk institusjon. [14]

Tildelingen av stipendene og deres økonomiske ressurser er basert på retningslinjene til German Research Foundation .

Vitenskapelige kommisjoner

Leopoldina har syv kommisjoner (fra april 2021) bestående av høytstående forskere som vanligvis er medlemmer av Leopoldina. Kommisjonene kan suppleres med eksterne medlemmer fra næringslivet og samfunnet. I sitt område skal kommisjonene "bidra til å forme de vitenskapelige diskusjonene, gi råd om viktige emner i fremtiden og bruke dem til å utlede emneforslag for politisk og sosial rådgivning". De eksisterende kommisjonene er:

  • Demografisk endring
  • Digitalisert samfunn
  • Individ og samfunn
  • Biovitenskap
  • Vitenskap i helsevesenet
  • Vitenskapsetikk
  • Fremtidsrapportvitenskap [15]

Heder, medaljer og premier

Leopoldina anerkjenner fremragende vitenskapelige prestasjoner ved å dele ut heder, medaljer og premier:

  • Æresmedlem : Denne tittelen har blitt tildelt medlemmer med fremragende tjenester til vitenskap og akademia siden 1922 og er begrenset til noen få personer.
  • I tillegg er Cothenius -medaljen i gull, grunnlaget for den kongelige prøyssiske hoff og personlige lege Christian Andreas Cothenius (1708–1789), den viktigste prisen for Leopoldina. Det hedrer det enestående livsverket til et Leopoldina -medlem.
  • Carl Friedrich von Weizsäcker -prisen : Denne personlige vitenskapsprisen til Stifterverband sammen med Leopoldina i kategorien "Vitenskap og samfunn" tildeles forskere eller forskningsteam som har bidratt til vitenskapelig behandling av sosialt viktige problemområder. Prisen er utstyrt med 50.000 euro og ble delt ut for første gang i 2009 med midler fra Stifterverband. Det deles ut annethvert år.
  • Leopoldina Early Career Award fra Commerzbank Foundation: Denne prisen har blitt delt ut annethvert år siden 2010. Den deles ut for fremragende prestasjoner av unge forskere i et fagområde representert i Leopoldina, vekslende mellom Leopoldina -klassene og er utstyrt med 30 000 euro. Prisen erstatter Leopoldina Research Prize - også donert av Commerzbank Foundation, som ble delt ut til 2007 for fremragende prestasjoner på et felt representert i Leopoldina.
  • Carus Foundation: I anledning 50 -årsjubileet for XIII. Leopoldinas president Carl Gustav Carus ble grunnlagt 2. november 1864 med en hovedstad på 2000 thalere. I 1896 ble den første vinneren tildelt Carus -prisen. Carus Foundation mistet hovedstaden på grunn av krig og inflasjon. Med virkning fra 15. desember 1937 ble grunnmandatet endret, og fra 1938 ble Carus -medaljen tildelt.
  • Carus -medaljen : Carus -medaljen, utstyrt med 5000 euro, går til en stiftelse til fordel for XIII. Leopoldinas president Carl Gustav Carus (1789–1869) og har blitt assosiert med Carus -prisen donert av Leopoldina grunnleggerby Schweinfurt siden 1961. Begge deles ut for fremragende vitenskapelige eller medisinske forskningsresultater.
  • Schleiden -medalje : Denne medaljen, som viser bildet av Matthias Jacob Schleiden , har blitt delt ut hvert annet år siden 28. april 1955 for viktige prestasjoner innen celleforskning .
  • Gregor Mendel -medalje : Siden 1965 har Leopoldina tildelt en Mendel -medalje til grunnleggeren av genetikk, Gregor Mendel (1822–1884), for spesielle forskningsresultater innen molekylærbiologi og genetikk.
  • Darwin -plakett : Da Charles Darwins verk On the Origin of Species feiret sin 100 -årsdag i mai 1959, bestemte Leopoldina seg på sitt årlige møte for å hedre 18 personligheter en gang. Forskerne hadde hjulpet med å utvikle Darwins ideer videre. På 150 -årsjubileet for utgivelsen av Darwins On the Origin of Species , hedret Leopoldina en evolusjonær forsker med Darwin -plaketten for andre gang: I 2009 mottok akademiker Svante Pääbo denne æren for nye funn innen evolusjonær forskning og antropologi.
  • Fortjenstmedalje : Denne prisen ble opprettet i 1961 og har blitt tildelt siden 1962 for flotte tjenester til Leopoldina.
  • Leopoldina -prisen for unge forskere: Denne prisen ble delt ut for første gang i 1993. Premiepengene er 2000 euro. Premiepengene kommer fra en donasjon fra Karl Lohmann . Dette deles ut annethvert år til forskere som har oppnådd fremragende prestasjoner innen naturvitenskap, medisin eller vitenskapshistorie og som ennå ikke har passert 30 år.
  • Georg Uschmann -prisen for vitenskapshistorie : Denne prisen ble donert i 1997 av ekteparet Eugen og Ilse Seibold og er utstyrt med 2000 euro. Hvert annet år siden 1999 har avhandling eller habilitering av en forsker innen vitenskap, medisin eller teknologihistorie blitt tildelt.
  • Pris fra det tyske naturvitenskapelige akademi Leopoldina: Prisen er belønnet med 15.000 euro og deles ut av Commerzbank Foundation. Den ble delt ut for første gang i 2001.
  • Æresenator for Leopoldina: På årsmøtet 24. april 1993 ble Hans-Dietrich Genscher tildelt denne æres tittelen på grunn av sine utenlandske og innenlandske politiske tjenester i restaureringen av Tysklands enhet . 7. desember 2005 mottok Berthold Beitz denne prisen som anerkjennelse for sin banebrytende og vellykkede promotering av sammenslåing av vitenskapelig og akademisk kompetanse på nasjonalt og internasjonalt nivå.
  • Æresponsor: Med denne tittelen hedrer Leopoldina ikke-medlemmer som har gjort et avgjørende bidrag til akademiets velvære.
  • Kaiser Leopold I. -medalje: Kaiser Leopold I. -medaljen ble donert i anledning 325. retur av akademiets privilegium av keiser Leopold I i 1687 og ble delt ut for første gang i 2012. Den hedrer mennesker i det offentlige liv som har ydet fremragende tjenester til Leopoldina og vitenskapen som helhet.

offentlige arrangementer

For å fremme den tverrfaglige diskusjonen mellom forskere og for å spre deres vitenskapelige funn, holder Leopoldina symposier og møter sammen med universiteter, forskningsinstitutter og andre akademier. Leopoldina -forelesningene og Leopoldina -samtalene er rettet mot allmennheten.

Vitenskapelige publikasjoner

Leopoldina gjør deres vitenskapelige diskusjoner tilgjengelige for publikum. Magasinet Nova Acta Leopoldina gjenspeiler spekteret av forelesninger, møter og symposier for akademiet. Det er fortsettelsen av verdens første medisinske og vitenskapelige tidsskrift og dateres tilbake til 1670. Tidsskriftet Acta Historica Leopoldina er dedikert til vitenskapshistorien, spesielt akademiets historie. Akademiets årbok, som har blitt utgitt siden 1990, dokumenterer aktivitetene til Leopoldina i hvert kalenderår. Den historisk-kritiske LA-utgaven Goethe. The Writings on Natural Science var et akademiprosjekt av Leopoldina og ble fullført i 2011. Utgaven inneholder alle Goethes tekster om naturforskning og viser sammenhengen som eksisterer mellom disse og det litterære verket, så vel som den intellektuelle og vitenskapelige strømmen i hans tid. Utgaven består av 11 tekst og 18 forklarende bind.

Young Academy

Sammen med Berlin-Brandenburg vitenskapsakademi grunnla Leopoldina Young Academy i juni 2000. Antall medlemmer er begrenset til maksimalt 50. Fremragende representanter fra de unge akademikerne med en doktorgrad velges som medlemmer for fem år. Hovedoppgavene til Junge Akademie er å opprettholde den tverrfaglige vitenskapelige diskursen blant fremragende unge forskere og å fremme initiativer i grensesnittene mellom vitenskap og samfunn.

Arbeidsområder

Medlemmene engasjerer seg i akademi og temagrupper. Et utvalg inkluderer:

  • biologisk mangfold
  • Demografi
  • energi
  • Genteknologi
  • Velsigne deg
  • Innovasjon og teknologi
  • klima
  • Beskyttelse av forsøksdyr
  • Stamceller
  • Syntetisk biologi

organisasjon

Leopoldina er representert av tre organer: generalforsamlingen, presidiet og senatet. Akademiets kontor ligger i Halle; hovedkontoret til akademiet på Reinhardtstrasse i Berlin.

Akademiet er organisert som en ideell registrert forening og finansieres av Forbundsdepartementet for utdanning og forskning (80%) og delstaten Sachsen-Anhalt (20%).

Struktur, struktur og organer

Leopoldina er en overnasjonal vitenskapelig forening. Mer enn en fjerdedel av medlemmene kommer fra utlandet. Medlemmene velges til akademiet av eksekutivkomiteen i en utvelgelsesprosess på flere trinn etter forslag fra akademimedlemmer. Hvert medlem tilhører en seksjon i henhold til deres vitenskapelige disiplin. Hver seksjon velger en representant for senatet blant medlemmene. Senatet, som inkluderer andre personligheter fra vitenskapelige organisasjoner og publikum, velger medlemmene i presidiet, undersøker rapportene og bestemmer akademiets vitenskapelige strategi. Styret i lovens forstand består av presidenten og fire visepresidenter. Presidiet, supplert med ytterligere medlemmer, er ansvarlig for Leopoldinas virksomhet.

Bureau

Akademiet drives av et presidium, hvis medlemmer velges av senatet. Deres funksjonstid er fem år, og de kan gjenvelges én gang. Presidiet møtes vanligvis en gang i måneden og forbereder alle akademiens viktige beslutninger. Den er sammensatt som følger (fra februar 2021):

president

  • Gerald H. Haug , paleoklimatolog, Mainz, Zürich

Visepresident

  • Ulla Bonas , plantegenetiker, Halle (Saale)
  • Thomas Krieg, lege, Köln
  • Regina T. Riphahn , økonom, Nürnberg
  • Robert Schlögl , kjemiker og katalyseforsker, Mülheim an der Ruhr, Berlin

Klasse I sekretærer: matematikk, naturvitenskap og teknisk vitenskap

  • Sigmar Wittig , teknologiforsker, Karlsruhe

Klasse II: Biovitenskap

  • Claus Rainer Bartram , menneskelig genetiker, Heidelberg

Klasse III: Medisin

  • NN

Klasse IV: Humaniora, sosial- og atferdsvitenskap

  • Ute Frevert , historiker, Berlin

Ytterligere medlemmer av eksekutivkomiteen

  • Thomas Lengauer , informatiker, Saarbrücken
  • Wolfgang Baumjohann , astrofysiker, Wien
  • Martin Quack , kjemiker, Zürich

Generalsekretær (i rådgivende kapasitet)

  • Franziska Hornig , bedriftsøkonom, Halle (Saale)

Tidligere medlemmer av presidenten (i rådgivende kapasitet)

  • Volker ter Meulen , virolog, Würzburg
  • Bärbel Friedrich , mikrobiolog, Berlin
  • Jörg Hacker , mikrobiolog, Berlin

Medlemmer, seksjoner og klasser

Siden den ble grunnlagt, har Leopoldina sponset mange forskere, inkludert nobelprisvinnere som Marie Curie og Albert Einstein. [16] Valget som medlem av Leopoldina anses å være en av de høyeste vitenskapelige prisene som en tysk institusjon deler ut. Antall medlemmer under 75 år er begrenset til 1000. Fremragende forskere fra hele verden velges som medlemmer. I tillegg til naturforskere fra Tyskland , Østerrike og Sveits , kommer en tredjedel av medlemmene fra 27 andre land rundt om i verden. Med for tiden rundt 1600 medlemmer (fra februar 2021) i mer enn 30 land, er Leopoldina akademiet med det største antallet medlemmer i Tyskland. Medlemmene er organisert i spesialiserte seksjoner, som igjen er tildelt fire klasser. De nye klassene som ble introdusert i 2009 er ment å involvere medlemmer tettere enn tidligere i utarbeidelsen av uttalelser og anbefalinger og for å styrke tverrfaglig utveksling. Klassene fokuserer på naturvitenskap, biovitenskap, medisin og atferdsmessige, sosiale og menneskelige vitenskaper. De danner også plattformen for internasjonal utveksling og for valg av nye medlemmer.

historie

Fra stiftelse til bosetting i Halle

Den keiserlige byen Schweinfurt
på den tiden Leopoldina ble grunnlagt,
Matthäus Merian, Frankfurt a. M. 1648
Grunnlegger av Leopoldina

Leopoldina ble grunnlagt 1. januar 1652 i keiserbyen Schweinfurt av legene Johann Laurentius Bausch (1605–1665), Johann Michael Fehr (1610–1688), Georg Balthasar Metzger (1623–1687) og Georg Balthasar Wohlfahrt (1607) –1674) Academia Naturae Curiosorum ble grunnlagt som et privat selskap, [17] kanskje på kontoret til byfysikeren Bausch i kennelen til broporten . Sistnevnte er ikke dokumentert, men har blitt foreslått illustrert av en emblematisk kobberstikk siden midten av 1800 -tallet. [18] Stiftelsesmøtet, som ble holdt seremonielt på nyttårsdag i et " galant Europa", [19] kunne også ha blitt holdt i Bausch hus, innenfor de verdige rammene til de representative legene som ble opprettet av hans far Leonhard Bausch (1574–1636) Bibliotek [20] . Johann Laurentius Bausch arvet disse i sin helhet i 1636 (så åpenbart med samtykke fra sin bror, apotekeren Johann Heinrich Bausch (1608–1670), på nøyaktig samme måte som JL Bausch senere skrev ned i sin egen vilje for fremtiden, alltid som en lege i familien). Dette biblioteket inneholdt også de medisinsk-farmasøytiske monografiene, som er navngitt i legene til det unge naturvitenskapelige akademiet som modeller for fremtidig arbeid. [21]

Grunnlaget for et akademi basert på italienske modeller, som JL Bausch ble kjent med på sin peregrinatio academica - akkurat som faren Leonhard, som som sønn av en pengeløs smed som hadde immigrerte fra Rhön og hadde presentert en enestående karriere frem til byfysiker og rådmann i Schweinfurt - ble kjent med sin peregrinatio academica medisinske og vitenskapelige kunnskap og forbedring av kommunikasjonen mellom datidens naturforskere. Lignende lærde samfunn dukket opp etter tretti års krig i England ( Royal Society , 1660) og Frankrike ( Académie des sciences , 1666). [22] Leopoldina er det eldste vitenskapelige og medisinske akademiet; senere åpnet det seg for empiriske humaniora, sosiale og atferdsvitenskap. “Nunquam otiosus” = “Aldri inaktiv” er deres motto. [23]

I et første ambisiøst arbeidsprogram ønsket hun å fullføre den litterære tradisjonen som kulminerte ved begynnelsen av forrige århundre og rundt 1630, med å utvikle omfattende encyklopediske monografier for alle gjenstander fra mineral-, plante- og dyreriket, som gjorde all kunnskap tilgjengelig for legen siden antikken, og fra et enhetlig vitenskapelig synspunkt, skulle publisere "ad normam et formam Academiae Naturae Curiosorum", med andre ord, lage et "encyklopedi av rettsmidler" [24] .

Denne enorme mengden arbeid, som i utgangspunktet ble krevd hver sjette måned (!) For et objekt de valgte, kunne bare utføres av noen få medlemmer. Den første monografien dukket opp ni år etter at akademiet ble grunnlagt; det var Ampelographia av Philipp Jacob Sachs von Lewenhaimb (1627–1672), som hadde sluttet seg til akademiet i 1658, et oktavvolum på 670 sider om vintreet. [25] Sachs ble hedret med det akademiske etternavnet (i tradisjonen med lærde samfunn som agnomen , senere kognomen ) "Fosfor", "som en ekte morgenstjerne, som med denne boken hans strålte alle andre kolleger", som i samtidene en krønike er notert. [26] Viktigere for den videre utviklingen av akademiet var at Sachs gjenkjente tidens tegn og, etter eksemplet fra de engelske og franske akademiene, lanserte et blad, Miscellanea curiosa medico-physica Academiae Naturae Curiosorum sive Ephemeridum medico , som har blitt utgitt årlig siden 1670 -physicarum germanicarum curiosarum , og samtidig siktet til keiserlig anerkjennelse av det unge akademiet, ikke minst med tidsskriftets dedikasjon til Leopold I (1640–1705). [27]

I bladet økte medlemmene medisinsk-vitenskapelige observasjoner (observasjoner) sine forpliktelser ved å varsle møte og forbindelsen til samtidens vitenskapelige kommunikasjon ble gjort gjennom livlig utveksling med bare London Royal Society. Banebrytende publikasjoner fra de filosofiske transaksjonene ble også distribuert på kontinentet i omfattende vedlegg til Miscellanea , oversatt til det internasjonale vitenskapelige språket latin. De akademiske etternavnene til de som kaller seg "Argonauts", opprinnelig forbeholdt grunnleggerne og medlemmene med utførte arbeidsoppgaver, har blitt gitt av og til siden 1668 og regelmessig siden 1681 da de begynte i samfunnet. [28]

I 1677 ble det uavhengige akademiet til keiser Leopold I, kjent for sin livlige interesse for sin tids kunst og vitenskap, offisielt bekreftet som "Academy of the Holy Roman Empire", og den 7. august 1687 ble det gitt keiserlige privilegier av dekret. [28] President og direktør ephemeris , ansvarlig for utgivelsen av bladet, så vel som deres etterfølgere ble hevet til keiserlige personlige leger og til adelen. Pfalz of the Small Comitive omfattet en rekke rettigheter, inkludert retten til å tildele doktorgrader og våpenskjold. Imidlertid var den innvilgede friheten fra sensur viktigere for akademiets videre arbeid. Siden den gang har den vært kjent som Sacri Romani Imperii Academia Caesareo-Leopoldina Naturae Curiosorum , som dagens korte form Leopoldina er hentet fra. Keiser Charles VI. (1685–1740) ga betydelig støtte til utgivelsen av bladet i 1712 og godkjente navneendringen til Imperial Leopoldine-Carolinian Academy of Natural Scientists ; Keiser Charles VII (1697–1745) bekreftet og supplerte akademiets privilegier i 1742. [29] Etter hans død skulle det neste bindet av magasinet, utgitt i 1748, vies til hans etterfølger keiser Franz I (1708–1765), og denne tiltenkte dedikasjonen kommer til uttrykk i tittelen med endringen av akademinavnet - husk deg, bare i dette ene bindet [30] - i [...] Academiae Caesareae Leopoldino -Franciscanae Naturae Curiosorum . [31] Som rapportert i protokollet (håndskrevet krønike av akademiet) i disse årene, men "av forskjellige svært alvorlige årsaker og på grunn av forskjellige hindringer", ble det ikke gitt en slik dedikasjon, [32] muligens fordi dødsfallet til beskytter av akademiet, prins Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674–1746), "biskop av Bamberg og Würzburg, rådmann for Hans hellige keiserlige majestet i vanskelige keiserlige saker og hemmelig statsråd" [32] (så innført som den fjerde protektor i protokollen i 1730), var forbindelsen til keiserretten fraværende. Etter at en ny beskytter - Maximilian Joseph (1727–1777), "Archtruchseß og kurfyrste for Det hellige romerske riket, hertug av både Bayern og Øvre Pfalz, etc." [32] - ble vunnet i 1752, ble neste bind av bladet overlevert i 1752 og godkjent av keiser Franz I. dokumentert. [32] Dette bindet dukket imidlertid opp igjen under det tidligere akademienavnet, og gikk tilbake til "lånetakerne og lånetakerne" (beskrevet i AE Büchners historie om akademiet fra 1755 i seksjon IX med overskriften "De fautoribus et patronis Acad. Nat. . Cur. " [33] og s. 549/550 med henvisning til" voldsomt erklærte privilegier som aldri kan overstyres ", understreker) Leopold I. , Karl VI. og Karl VII. som Acta [fra 1757 Nova Acta ] Physico-Medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosorum , [31] med dedikasjon til Kaiser og Protektor, [32] i dag digitalisert direkte. [34]

Akademiet oppnådde internasjonal anerkjennelse på et tidlig tidspunkt og jobbet også på tvers av konfesjonelle grenser. På 1800-tallet, under president Christian Gottfried Nees von Esenbeck (1776-1858), hadde det reformerte magasinet, nå kjent som Nova Acta Leopoldina , med sine utmerkede kobberstikk, betydelig vitenskapelig innvirkning, men det ble værende til andre halvdel av 19. århundre arrestert i slutten av Goethe. [35]

Det var ikke før Wilhelm Friedrich Georg Behn (1808–1878) brakte henne tilbake til den moderne vitenskapelige organisasjonen med en “Stor reform” [36] . Mit einer neuen, demokratisch beschlossenen Satzung von 1872 [37] wurde der Spezialisierung der Wissenschaften mit der Einführung von Sektionen Rechnung getragen, die Organisation mit einem Senat aus Obmännern der Fachsektionen und den Vorständen der regionalen Adjunktenkreise als Legislative und dem Präsidium als Exekutive auf breitere Schultern verteilt und beiläufig die Gepflogenheit aufgegeben, den Mitgliedern einen Gesellschaftsnamen zu geben. Obwohl das Promotionsrecht aus den alten kaiserlichen Privilegien ebenfalls nicht mehr in der neuen Satzung enthalten war, wurde es noch einige Male (bis 1891) ausgeübt, allerdings wurden nur ausländische Gelehrte promoviert, um nicht in Konflikt mit den Universitäten zu geraten. Das geschah freilich dennoch und unter Präsident Karl von Fritsch wurden schließlich das Promotionsrecht und das ebenfalls obsolet gewordene Wappenverleihungsrecht aufgegeben (letzteres 1904, auch öffentlich bekannt gemacht). [38]

1878–1932

Seit 1878 hat die Akademie unter dem damaligen Präsidenten Hermann Knoblauch (1820–1895) ihren Sitz in Halle an der Saale, [39] was aufgrund einer Initiative des hallischen Universitätsbibliothekars Oscar Grulich (1844–1913), der die Bibliothek der Leopoldina im Nebenamt betreute, zum Bibliotheksneubau und damit zum festen Sitz der Akademie in der Saalestadt führte. [40] Zuvor war der Sitz durch den Wohnort des jeweiligen Präsidenten bestimmt; somit befand sich die Leopoldina während der ersten 200 Jahre in Schweinfurt, Nürnberg , Augsburg , Altdorf , Erfurt , Halle, dann wieder in Nürnberg, Erlangen , Bonn , Breslau , Jena , Dresden und schließlich wieder in Halle, wo sie fortan blieb. Die 1731 in Nürnberg errichtete Bibliothek musste allerdings nur in fünf Städte mit umziehen bis in ihr heutiges Domizil, wo die „Leiden einer wandernden Bibliothek“, wie das Oscar Grulich eindrücklich beschwor, [41] endlich ein Ende hatten. Ausschlaggebend für Halle war auch das Renommee der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts prosperierenden Universität, der heutigen Martin-Luther-Universität .

In den ursprünglich nur 15 Paragraphen umfassenden Statuten der Leopoldina war unter anderem festgelegt, dass der Wohnort des jeweiligen Präsidenten immer auch die Geschäftsstelle der Akademie sein sollte. Dies wurde erst mit der Einweihung der Bibliothek der Akademie am 23. April 1904 faktisch abgeschafft, ohne das in den Statuten zu verankern. Trotzdem wurden nach Knoblauch nur hallische Universitätsprofessoren zu Präsidenten gewählt. Eine gewisse Provinzialisierung der Akademie war in der Folge nicht zu verkennen. Der weltweit anerkannte Geologe Johannes Walther (1860–1937) führte zwar 1924 erstmals monatliche Sitzungen ein, verlagerte aber auch die Entscheidungen vom Senat der Akademie (Adjunkten der Länder des deutschsprachigen Raums und Obmänner der Fachsektionen) zunehmend auf den Kreis der hallischen Mitglieder. Zerrüttete finanzielle Verhältnisse und zusätzlich Veruntreuungen eines Bibliothekars führten 1931 zu seinem vorzeitigen Rücktritt. [42]

Sein Nachfolger, der Physiologe Emil Abderhalden (1877–1950), trat sein Amt 1932 an und wollte der Akademie wieder internationales Profil verschaffen, [43] war aber bald mit einem ganz anderen Zeitgeist konfrontiert.

Zeit des Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Siehe auch Akademien der Wissenschaften in der NS-Zeit

Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 setzte die Akademieleitung unter Emil Abderhalden das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (vom 7. April 1933) insofern konsequent um, als keine jüdischen Mitglieder mehr aufgenommen wurden, während noch im Jahr zuvor Abderhalden nach seinem Amtsantritt zahlreiche jüdische Gelehrte, darunter Albert Einstein , selbst vorgeschlagen hatte. Mitglieder aus politischen Gründen auszuschließen, lehnte Abderhalden anfangs dem nationalsozialistisch gesinnten Vizepräsidenten Johannes Weigelt gegenüber noch ab (notiert von Abderhalden nach dem 5. Juni 1933). [44] Es handelte sich um Julius Tandler , er sei „politisch anrüchig (Kommunist)“ und der Anatom und Rektor der hallischen Universität Hermann Stieve wolle ansonsten austreten und „den Grund seines Austritts dem Herrn Innenminister Dr. Frick und dem Kultusminister Dr. Rust mitteilen“. Kraft seiner Autorität konnte Abderhalden sowohl den Austritt Stieves als auch den dann von Weigelt vorgebrachten Antrag zur Streichung von Tandler abwehren, „weil nach den Satzungen unserer Akademie ein Ausschluss gar nicht möglich ist“. Diesen Standpunkt konnte er aber schon nicht mehr aufrechterhalten, als im selben Jahr – von welcher Seite, ist nicht mehr zu klären, ebenso wenig der genaue Zeitpunkt [45] – der Antrag kam, Einstein auszuschließen. Im Matrikelbuch steht unter Einsteins Namen mit Bleistift „gestrichen!“, ohne Zeitangabe, aber bereits im Mitgliederverzeichnis von 1933 fehlt sein Name, vermutlich als Reaktion auf den Abbruch aller seiner Kontakte zu Deutschland. [46]

Die Gründe für einige weitere Bleistiftstreichungen 1936 und 1937 sind nicht belegt. Nur zu Henry E. Sigerist (gestrichen 1937, ohne genaues Datum bei dem betr. Eintrag im Matrikelbuch) ist „ein Briefwechsel Abderhaldens mit dem Reichs- und Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung überliefert und zeigt, dass Sigerist wegen seiner ‚Einstellung gegen das jetzige Deutschland', also gegen die NS-Machthaber, und somit aus politischen Gründen aus der Akademie ausgeschlossen wurde“. [47] Diese Mitgliederstreichungen können nicht als vorauseilender Gehorsam interpretiert werden, wie gelegentlich unterstellt, [48] weil zur internationalen Festsitzung 1937 noch einmal ein vollständiges Mitgliederverzeichnis gedruckt wurde, in dem die meisten jüdischen Mitglieder der Öffentlichkeit und damit der zahlreich erschienenen Nazi-Prominenz präsentiert wurden, [49] ein Affront, der jeden vorauseilenden Gehorsam vermissen lässt, vorerst sogar ohne nachweisliche Folgen.

Erst nach dem ausdrücklichen Befehl an die Wissenschaftsakademien im Kartell der Akademien , dem die Leopoldina nicht angehörte, wurde in der Vorstandssitzung am 23. November 1938 darauf Bezug genommen und beschlossen, „den Rest der jüdischen Mitglieder auszumerzen. Es soll nicht zugewartet werden, bis ein entsprechender Befehl kommt. Eine Mitteilung ergeht an die betreffenden Mitglieder nicht.“ [44] Die Streichung der meisten jüdischen Mitglieder erfolgte am 30. November 1938 mit genauer Datumsangabe. Sie sollten aber die Hefte des laufenden Jahrgangs der Nova Acta Leopoldina weiter erhalten, [44] konnten also angesichts der Ereignisse an anderen deutschen Akademien und wissenschaftlichen Gesellschaften nicht einmal einen Verdacht schöpfen.

Dass die Streichungen mit Bleistift erfolgten, liegt vermutlich daran, dass in der Satzung der Leopoldina keine Möglichkeit zum Ausschluss vorgesehen war, wie Abderhalden 1933 noch betont hatte, denn die wenigen Austritte von Mitgliedern auf eigenen Wunsch wurden in derselben Zeit, wenn überhaupt, mit Tinte eingetragen. [50] Wichtiger ist, dass die Karteikarten der somit „nie offiziell“ (wie Abderhalden das 1947 brieflich nannte, su) gestrichenen Mitglieder aus der Mitgliederkartei aussortiert und – bei mehr als der Hälfte sogar ohne jeden Vermerk zum Ausschluss! [51] – in einer separaten Kartei hintangestellt [52] und hinter einem Vorhang versteckt wurden, [53] was denn auch am 9. Mai 1945, einen Tag nach der Kapitulation Deutschlands , wieder rückgängig gemacht wurde. In den dickleibigen Matrikelbüchern, die ohnehin nur die Archivare zu Gesicht bekamen, wurde jedenfalls nichts radiert oder erneut eingetragen. Die Öffentlichkeit erfuhr vermutlich nichts von diesen stillschweigenden Ausschlüssen, weil während der Zeit des Nationalsozialismus dann keine vollständigen Mitgliederverzeichnisse mehr veröffentlicht wurden. Wie Abderhalden 1947 in einem Brief an den Vizepräsidenten Otto Schlüter erklärte, war das ebendiese Absicht und sollte ggf. mit Papiermangel begründet werden.[54]

In einem Brief vom 7. Dezember 1938, der eine Woche danach in einem Präsidiumsbeschluss fast wörtlich protokolliert wurde, schrieb Abderhalden an Gauleiter und Minister, „dass unserer Akademie nur Persönlichkeiten angehören, die keine Juden sind. Seit dem Jahre 1933 sind sämtliche Vorschläge von Forschern peinlich genau auf ihre Abstammung geprüft worden. Ferner sind in früheren Zeiten gewählte Mitglieder jüdischer Abstammung ausgemerzt worden, sodass schon seit einiger Zeit die Zusammensetzung des Mitgliederbestandes unserer Akademie in vollem Einklang mit den Erfordernissen der Zeit steht“, [55] womit ein derartiger Befehl definitiv abgewendet werden konnte. Nach einer jüngeren Publikation von W. Berg sollte dies von den Empfängern wie vorauseilender Gehorsam gelesen werden, sei aber in Wirklichkeit eine Schutzbehauptung, da er nachweislich Unwahrheiten enthalte. [56] Bezeichnenderweise fehlte im Protokoll der Vorstandssitzung der Einschub „schon seit einiger Zeit“. [51] „Abderhalden wollte Partei und Staat von der Leopoldina ablenken, indem er den – falschen – Eindruck eines lange schon praktizierten vorauseilenden Gehorsams erweckte.“ [57]

Einerseits wurden nicht alle jüdischen Mitglieder gestrichen, andererseits war dieser angebliche Zustand erst eine Woche vorher stillschweigend hergestellt worden, was Abderhalden durch die genaue Datierung in den Matrikelbüchern (im auffälligen Unterschied zu allen früheren gelegentlichen Streichungen) festhalten ließ, [51] statt sie rückzudatieren oder nur – wie früher auch – mit Jahr zu vermerken, als sollte wenigstens die Nachwelt diese Diskrepanz schlussfolgern können, wenn sie den beschämenden Brief in die Hände bekommt, denn damals waren diese Archivalien für Außenstehende nicht einzusehen.

Warum einige jüdische Mitglieder nicht gestrichen wurden, bleibt ungeklärt. Bei Ausländern mag es Unkenntnis gewesen sein, nicht aber bei dem Zuckerchemiker und Wissenschaftshistoriker Edmund Oskar von Lippmann , der 1935 wegen seiner jüdischen Herkunft an der hallischen Universität ausgeschlossen wurde und dennoch in der Leopoldina unangetastet blieb. Dass die Aussage im Brief Abderhaldens an Gauleiter und Minister wissentlich falsch war, belegt ein Brief von Lippmanns, der schon zur Festsitzung 1937 keine Einladung mehr erhielt, dafür aber mit dem Einschub „(ich hatte sie derzeit auch nicht erwartet)“ Verständnis zeigte und nur um eine Festschrift bat, was Abderhalden sofort veranlasste. [58] Vermutlich unterließ Abderhalden, von Lippmann einzuladen (der natürlich im Mitgliederverzeichnis 1937 stand und in keiner der im Sekretariat für die aktuellen Einladungen usw. verwendeten Listen als gestrichen markiert war), um zu vermeiden, dass der bekannte und beliebte Gelehrte der einheimischen Nazi-Prominenz unter die Augen kam. So konnte er auch später vorschützen, von der jüdischen Herkunft des evangelisch getauften von Lippmann nichts gewusst und ihn deshalb nie gestrichen zu haben, weil auch die Universitätsspitze sich scheute, den wahren Grund für dessen Ausschluss von der Universität zu benennen, belegt für 1933 beim Entzug der Lehrerlaubnis, was Rektor Stieve mit von Lippmanns hohem Alter begründete (1933 war er 76 Jahre). [59] Auch der Ophthalmologe Karl Wessely , 1929 ua auf Vorschlag von Abderhalden zum Mitglied gewählt, wurde niemals gestrichen, obwohl er 1935 von der Münchner Universität entlassen wurde. Auf seiner Karteikarte findet sich mit Bleistift der singuläre Vermerk „In Kartei d. Lebenden“, was zeigt, dass die Akademie von seinem Ausschluss erfahren haben wird, Abderhalden ihn aber dennoch nicht strich (analog zu von Lippmann). [51] [59]

Die Streichungen behandelte die Akademie nach Abderhaldens brieflicher Mitteilung 1947 an Schlüter wie ruhende Mitgliedschaften: „Wir haben ja in der Nazizeit nie offiziell die jued. Mitglieder gestrichen, vielmehr ordnete ich an, dass sie nicht mehr verwendet werden sollten.“[54] Die vorangehenden Sätze in diesem Brief („Nie dachte ich auch nur im Traum daran, Aenderungen unter Bekanntgabe zu vollziehen. Im kleinen Gremium des Vorstandes sollte eine neue Mitgliederliste aufgestellt werden. Niemals sollten die in- und auslaendischen Mitglieder von dieser erfahren.“) sind von Schlüter, der als Vizepräsident der Akademie die Amtsgeschäfte in Halle führte, mit Bleistift angestrichen und er notierte am Rand, „das ist beinahe noch schlimmer“. Missverstanden blieb in der früheren Literatur, dass sich diese von Schlüter monierte Passage auf Abderhaldens Vorschlag in diesem Briefwechsel bezog, nun – nach dem Krieg – eine Mitgliederliste an die Berliner zuständigen Stellen zu schicken, in der diesmal die NS-belasteten Mitglieder ausgelassen werden sollten, um die Zulassung der Akademie nicht zu gefährden, eine neuerliche Manipulation, mit der Schlüter nicht einverstanden war. Da er aber den Vergleich mit dem Vorgehen in der Nazizeit nicht monierte, bestätigte er damit indirekt Abderhaldens Aussage dazu. [51]

Dass dies keine nachträgliche Beschönigung ist, bestätigen die Tatsachen: Die betreffenden Karteikarten wurden nachweislich nicht vernichtet, sondern aussortiert und hinter einem Vorhang versteckt, wie oben geschildert. [51] Als sie am 9. Mai 1945 wieder einsortiert wurden, um maschinenschriftlich ein neues vollständiges Mitgliederverzeichnis zu erstellen, [46][54] geschah dies mit den ursprünglichen Matrikelnummern, da sie nicht als freigeworden an andere vergeben waren wie bei definitiven Tilgungen. Letzteres ist belegt bei JBS Haldane , der 1933 aus Protest gegen die Entlassungen und Verfolgungen jüdischer Wissenschaftler in Deutschland seinen Austritt erklärte, ein bemerkenswertes, wenn auch singuläres Beispiel, woraufhin ein neues Mitglied seine Matrikelnummer erhielt (Haldane wurde später wieder aufgenommen). [51] [60]

Dennoch bleibt die Bestandsaufnahme beschämend. Nach neuesten Forschungen wurden insgesamt 94 Mitglieder aus politischen oder rassischen Gründen ausgeschlossen.[54] Auch der nichtjüdische Pädiater Ernst Freudenberg wurde gestrichen, der 1938 in die Schweiz emigrierte, da er sich nicht von seiner jüdischen Ehefrau trennen wollte. Elf Mitglieder der Leopoldina verloren durch die NS-Gewaltherrschaft ihr Leben:

  • Otto Blumenthal (1876–1944), Mathematiker
  • Karl Bornstein (1863–1942), Mediziner
  • Max Flesch (1852–1943), Anatom
  • Werner Magnus (1876–1942), Botaniker
  • Hans Leopold Meyer (1871–1942), Chemiker
  • Georg Pick (1859–1942), Mathematiker
  • Hans Leo Przibram (1874–1944), Zoologe
  • Peter Rona (1871–1945), Biochemiker
  • Emil Starkenstein (1884–1942), Pharmakologe
  • Leon Wachholz (1867–1942), Gerichtsmediziner
  • Arthur von Weinberg (1860–1943), Chemiker

Mit Ausnahme des Krakauer Gerichtsmediziners und Kriminologen Wachholz waren alle jüdischer Herkunft. [61] In seiner Präsidentenrede zur Jahresversammlung 1991 machte Benno Parthier sich die Aufarbeitung der Geschichte der Akademie zum Anliegen und richtete Abbitte an die Kinder und Enkel der Opfer des Holocaust. [62] Im Oktober 2009 stellte die Leopoldina in Halle (Saale) eine öffentlich zugängliche Gedenkstele für neun NS-Opfer auf, die vom Freundeskreis der Leopoldina finanziert wurde. [63]

Die Leopoldina war – allein wegen fehlender Forschungsinstitute – zwar nicht direkt involviert in die nationalsozialistische Rassenhygiene , aber deren wichtigste Vertreter wurden, wie auch in anderen Akademien, zu Mitgliedern gewählt, zumal sie anerkanntermaßen die damalige wissenschaftliche Genetik und Anthropologie vertraten. Als Präsident hatte Abderhalden das mitzuverantworten, auch wenn nur einige, soweit nachweisbar, von ihm selber mit vorgeschlagen wurden. [64]

1939 veröffentlichte Abderhalden in der Akademiepublikation Nova Acta Leopoldina einen Beitrag zur Rasse und Vererbung vom Standpunkt der Feinstruktur von blut- und zelleigenen Eiweißstoffen aus betrachtet , in dem er unter anderem behauptete, dass die Proteine des Gewebes und Blutes Rassenmerkmale enthielten: „Es zeigte sich, daß die einzelnen Rassen mittels der AR [Abderhalden-Reaktion, bezogen auf die sog. Abwehrfermente von Emil Abderhalden ] scharf unterschieden werden konnten. Es kam in keinem einzigen Fall zu einer Fehldiagnose bei der Frage der Zugehörigkeit eines bestimmten Tieres zu einer bestimmten Rasse [untersucht wurden Schweine- und Schafrassen (daneben auch Varietäten von genetischen Versuchspflanzen)].“ [65] Obwohl in der ganzen Abhandlung nichts über Menschenrassen ausgesagt ist, wurde sie später mit der NS-Rassenforschung indirekt in Verbindung gebracht, [66] da seine biochemische Methode auch in der NS-Rassenforschung aufgegriffen wurde (→ siehe ausführlicher Emil Abderhalden, Kritik 2. Fehlende Abgrenzung zur nationalsozialistischen Rassentheorie ).

1943 lagerte die Leopoldina ihre wertvollen Bibliotheksbestände zum Schutz vor Bombenangriffen in das stillgelegte Kaliwerk Vereinigte Ernsthall in Wansleben am See aus [67] – über 20.000 Bände, darunter einzigartige Handschriften, Goethe-Briefe, wissenschaftliche Tagebücher und mehrere Privatarchive von Gelehrten. [68] Die Benutzung erfolgte nur noch stark eingeschränkt, weil die SS im Juni 1944 dort ein Außenlager des KZ Buchenwald zur unterirdischen Rüstungsproduktion errichtete. Der nachhaltigste Schaden entstand aber dadurch, dass der Großteil dieser Schätze von der sowjetischen Besatzungsmacht in die UdSSR abtransportiert wurde, von wo nach jahrzehntelangen Bemühungen nur ein Bruchteil wieder zurück gelangte. [69]

Sowjetische Besatzung und Deutsche Demokratische Republik

Trotz sofortiger Bemühungen, nach Kriegsende das Auslagerungsgut aus dem Kaliwerk Vereinigte Ernsthall zu bergen, wurde die wertvolle Bibliothek nach dem im Juli 1945 vollzogenen Wechsel der Besatzungsmacht in die Sowjetunion verbracht. Sowjetgeneral Kotikow kündigte deren Rückgabe anlässlich der Wiedereröffnung der Universität Halle am 1. Februar 1946 an; [70] 1958 kam ein Teil (rund 12.000 Bücher) zurück, ein Großteil der wertvollsten Bücher blieb verschwunden, darunter Schriften von Avicenna , Giordano Bruno und Johannes Kepler . „Eine abschließende Übersicht über die Rückführung des Bergungsgutes vom Januar/Februar 1958 ergibt, daß das geschichtliche und biographische Archiv ziemlich vollständig zurückgekommen ist, das Nachlaßarchiv etwa zur Hälfte und die Schriften des Mitgliederarchivs zu einem Viertel (es fehlen die Monographien des Mitgliederarchivs). Die Handschriften sind zur Hälfte zurückgeführt. Die Bibliothek mit ihren ca. 7000 Bänden fehlt.“ [71] Seit den 1980er Jahren tauchten vereinzelt Exemplare in Auktionshäusern in New York und Hamburg auf, die vermutlich schon vor der sowjetischen Übernahme des Schachts von Amerikanern im Alleingang entwendet wurden. [72]

Zugleich wurde um die Wiederzulassung der auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone bzw. DDR de facto weiterbestehenden Akademie gerungen. Die von anderer Seite geforderte Anbindung an die staatliche Akademie der Wissenschaften der DDR (damals „Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin“) – oder auch an die Sächsische Akademie der Wissenschaften in Leipzig, an den Kulturbund oder als Institut der Universität (!) – konnte verhindert werden; die Leopoldina blieb als gesamtdeutsche Vereinigung bestehen. [73] Die Geschäfte der Akademie führte Vizepräsident Otto Schlüter (1872–1959) für den abwesenden Präsidenten Abderhalden, der beim Abzug der Amerikaner im Juni 1945 mit zahlreichen Wissenschaftlern der Region zwangsweise nach dem Westen evakuiert wurde, um sie nicht den nachrückenden Sowjets zu überlassen (da Abderhalden mit der Leitung beauftragt wurde, firmiert diese Zwangsevakuierung in der Literatur als Abderhalden-Transport). [74]

In zähen Verhandlungen mit den ostdeutschen Behörden und der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) erreichte Schlüter die Wiederzulassung der Leopoldina, die 1952 anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Akademie mit einem Festakt unter Teilnahme hoher Regierungsvertreter und einem offiziellen Fackelzug von Studenten der Universität Halle – auf den überlieferten Bildern im Blauhemd der Freien Deutschen Jugend ( FDJ ) [75] – gefeiert wurde. [76] Eine im selben Jahr folgende Jubiläumsveranstaltung in Schweinfurt [77] fand im Einvernehmen und mit einem Grußwort von Schlüter, vorgetragen vom hallischen Wissenschaftshistoriker Rudolph Zaunick (1893–1967), statt. Vorherige Bestrebungen von westdeutscher Seite, [78] gefördert durch briefliche Missverständnisse zwischen Abderhalden und Schlüter, dort die Leopoldina als West-Akademie wiederzueröffnen, waren glimpflich abgewendet worden. [79]

In das nach dem Tod Abderhaldens (1950) vakante Präsidentenamt wurde nach der Wiederzulassung der Akademie der Geograph Otto Schlüter gewählt, der sich aber aus Altersgründen intensiv um einen jüngeren Nachfolger bemühte, sodass schon 1954 der Botaniker und Pflanzenphysiologe Kurt Mothes (1900–1983) dieses Amt übernahm. [80] Das 1872 abgeschaffte Amt des Director Ephemeridum wurde 1954 für Rudolph Zaunick wieder eingeführt, der damit für alle Schriften der Akademie verantwortlich zeichnete.

Wie Abderhalden bemühte sich Mothes um die internationale Reputation der Akademie mit gezielten Mitgliederzuwahlen aus dem Ausland, ohne im aufziehenden Kalten Krieg Unterschiede zwischen Ost und West zu machen, versuchte aber gleichzeitig, früher aus politischen Gründen unterlassene Zuwahlen nachzuholen. Die Kontakte mit den im ‚Dritten Reich' stillschweigend ausgeschlossenen und 1945 wieder eingesetzten Mitgliedern wurden anlässlich runder Geburtstage sorgfältig gepflegt und auch die Gratulation zu Einsteins 75. Geburtstag wurde vom Jubilar bedankt, womit andere deutsche Akademien kein Glück hatten. [81]

Die Akademie intensivierte den wissenschaftlichen Austausch – nun auch insbesondere zwischen Ost und West – durch wissenschaftliche Symposien und die alle zwei Jahre abgehaltenen Jahresversammlungen, diese im Wechsel mit den Versammlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ). Die wissenschaftlichen Erträge wurden in den Bänden der Nova Acta Leopoldina NF dokumentiert, unter demselben Namen, unter dem die Akademiezeitschrift von Abderhalden wiederbelebt worden war. Neben der neuen jährlichen Zeitschrift Leopoldina (R. 3) , heute fortgeführt als Jahrbuch , mit den Berichten über die monatlichen wissenschaftlichen Sitzungen wurde 1961 mit den Acta Historica Leopoldina eine wissenschaftshistorische Zeitschrift ins Leben gerufen, in der bis heute Monographien und Tagungsberichte publiziert werden.

Der gesamtdeutsche Charakter der Akademie wurde durch den Wechsel der Jahresversammlungen zwischen Halle und Schweinfurt betont, was allerdings nur bis zum Mauerbau möglich war. Aus Protest sagte Mothes die für Oktober 1961 in Schweinfurt geplante Jahresversammlung ersatzlos ab, weil nicht mehr alle Mitglieder aus dem Osten hätten daran teilnehmen dürfen. Mit dem gleichen Affront konterte er 1970 auch das Verbot der Einreise von Wissenschaftlern aus Israel zu einem geplanten Amyloid-Symposium, obwohl 1961 seitens des Ministeriums schwere Vorwürfe wegen der eigenmächtigen Absage erhoben wurden.

Offiziell gültige Statuten hatte die Leopoldina während der gesamten DDR-Zeit nicht. Vom Senat Ende der 1960er Jahre beschlossene Neufassungen blieben ministeriell unbestätigt und wurden nur akademieintern angewandt, da keine Einigung mit dem zuständigen Ministerium erzielt werden konnte. Als Druckmittel kamen gelegentlich – beispielsweise nach der Absage der Jahresversammlung 1961 in Schweinfurt, „um die Leopoldina mit allen Mitteln lahmzulegen“ – Kürzungen der staatlichen finanziellen Unterstützung zum Einsatz, [82] von Seiten der Akademie die unterschwellige Drohung, durch den von westdeutschen Mitgliedern dominierten Senat den Sitz der Leopoldina in die Bundesrepublik zu verlagern. [83] Ein deutliches Signal war schon die dauerhafte Etablierung eines westdeutschen Mitglieds als „auswärtigen“ Vizepräsidenten, zuerst 1955 bis 1960 wahrgenommen von Nobelpreisträger Adolf Butenandt (1903–1995).

Der Prestigegewinn durch die Teilnahme internationaler wissenschaftlicher Prominenz an den Jahresversammlungen der Leopoldina in Halle und die internationale Resonanz zählten aber für die DDR-Führung schließlich doch mehr als ihre Lahmlegung, so dass die Akademie weitgehend frei von staatlicher Einflussnahme ihrem gesamtdeutschen Charakter treu bleiben konnte, sowohl in der zweimal zehnjährigen Amtszeit (statutengemäß seit 1872) von Mothes als auch unter seinem Nachfolger seit 1974, dem Physiker Heinz Bethge (1919–2001). [84]

Mit dem Biologiehistoriker Georg Uschmann (1913–1986) als Direktor des Archivs seit 1967 konnte in der Folge sukzessive die akademieeigene wissenschaftshistorische Arbeit in bescheidenem institutionellem Rahmen ausgebaut werden, während ein ähnliches Ansinnen von ministerieller Seite nach der Wiedereröffnung 1952, „der Leopoldina ein wissenschaftshistorisches Institut anzugliedern“, durch die Akademie abgewehrt wurde, [85] um das Archiv nicht dem Zugriff von außen zu öffnen.

Bethge konnte auf den schon im Zusammenhang mit dem Bibliotheksbau 1903/04 von der Akademie weitsichtig erworbenen Grundstücken mit Geldern der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung unter Beteiligung der Volkswagenstiftung ein modernes Hörsaalgebäude errichten lassen, das 1988 eingeweiht wurde. Zugunsten eines jüngeren Nachfolgers wurde 1989 der Pflanzenbiochemiker Benno Parthier (1932–2019) gewählt, noch ohne jede Ahnung, dass der Amtswechsel im Juni 1990 mit der Währungsunion und mit dem Jahr der deutschen Wiedervereinigung zusammenfallen würde. [86]

Nach der Wiedervereinigung

Seit 1991 hat die Leopoldina den privatrechtlichen Status eines eingetragenen Vereins (Statut vom 5. April 1991, amtlich registriert seit Januar 1992, mit der Verringerung der Amtszeit des Präsidenten von zehn auf sieben, seit 1998 auf fünf Jahre bei einmaliger Wiederwahl). [87] Mit dem Wegfall der deutsch-deutschen Grenze wurde die Rolle der Akademie als einer wirkungsvollen Klammerfunktion für die Wissenschaften aus beiden deutschen Staaten überflüssig, aber zugleich entstanden ihr neue Wirkungsfelder, international und interdisziplinär, sowie mit einem Leopoldina-Förderprogramm für junge Wissenschaftler, im Jahre 2000 auch mit der Gründung der Jungen Akademie für den Nachwuchs, gemeinsam mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften . [88]

Unter den 1996 von Georgien zurückgegebenen 100.000 Beutebüchern befanden sich auch einige aus dem Besitz der Leopoldina, die aber noch 6.902 Exemplare vermisst. [89] Am 11. Juli 2008 fanden deutsche Journalisten in Tiflis weitere 100.000 Bücher, darunter auch Exemplare der Leopoldina. [90] Diese sollten im Herbst 2009 zurückgegeben werden. [91] Eine Rückgabe hat jedoch bislang nicht stattgefunden.

Die Akademie im 21. Jahrhundert

2008 wurde die Leopoldina zur Nationalen Akademie der Wissenschaft erhoben. Als solche soll sie die Zusammenarbeit von Politik und Wissenschaft fördern und dabei je nach Themenbereich vor allem mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) zusammenarbeiten. [10] Die Leopoldina ist Mitglied in der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen .

Benno Parthier hatte sich als Präsident der Leopoldina zwar wiederholt für die Verstrickungen von Mitgliedern der Akademie „in das inhumane Vernichtungswerk des nationalsozialistischen Regimes“ entschuldigt, [61] dennoch attestierte man Abderhalden, dass es ihm „weitgehend [gelungen sei], die Leopoldina vor dem totalitären staatlichen Zugriff im Nationalsozialismus, soweit das in der damaligen Zeit überhaupt möglich war, zu bewahren“. [92] Akademiepräsident Volker ter Meulen weihte am 1. Oktober 2009 eine Gedenkstele für die NS-Opfer aus der Leopoldina in Anwesenheit des Landesrabbiners Flonemann ein und legte in seiner Ansprache dabei auch das Ausmaß von Abderhaldens Verstrickung offen. [61] Die Leopoldina führt auf ihrer Homepage [93] den Präsidiumsbeschluss zur Streichung aller jüdischen Mitglieder vom 23. November 1938 und die entsprechende Vollzugsmeldung an Gauleiter und Minister vom 7. Dezember 1938 auf. Beide werden aber nach neueren Forschungsergebnissen als „Schutzbehauptung anstelle von vorauseilendem Gehorsam“ angesehen. [94] Die unkommentierte Veröffentlichung dieser Dokumente, als gäben sie Tatsachen wieder (was nachweislich nicht stimmt) [51] , führte zu dem Vorurteil von Abderhaldens angeblich vorauseilendem Gehorsam bei der Streichung jüdischer Mitglieder, weil er das selbst – zum Schutz der Akademie – der Obrigkeit suggeriert hatte. Stattdessen wurde übersehen, dass die Leopoldina durch Abderhaldens klug vorausschauendes Agieren die einzige deutsche Akademie und wissenschaftliche Gesellschaft blieb, „die ihre jüdischen Mitglieder nicht in der Öffentlichkeit durch Ausschluss diskriminierte“. [59]

Am 22. September 2009 erwarb die Leopoldina das ehemalige Logenhaus Zu den drei Degen , das bis Ende 2011 saniert, im Mai 2012 im Rahmen eines Festaktes feierlich eingeweiht wurde und seitdem als Hauptsitz der Akademie genutzt wird. Am 9. November 2010 hatte die „Grundsteinlegung“ stattgefunden. Seit Juli 2009 ist die Leopoldina mit einem Hauptstadtbüro in der Reinhardtstraße in Berlin vertreten.

Am 1. Oktober 2009 wählte der Senat der Leopoldina Jörg Hacker in geheimer Abstimmung zum hauptamtlichen Präsidenten. Am 26. Februar 2010 wurde ihm feierlich das Amt übergeben, das er zum 1. März 2010 antrat. 2014 wurde er wiedergewählt. Ende 2019 wurde der Klimaforscher Gerald H. Haug zu seinem Nachfolger gewählt, nachdem Hacker nach zwei Amtszeiten nicht mehr kandidieren konnte. [95] Haug tritt dafür ein, die Leopoldina als Ratgeberinstanz der Politik durch beschleunigte Klärungsprozesse und Stellungnahmen wirksamer ins Spiel zu bringen. Oft habe sich die Leopoldina mit ihren Papieren so viel Zeit gelassen, wird Haug in der Zeit zitiert, dass die politischen Entscheidungen am Tag der Veröffentlichung schon fast gefallen waren oder bereits nicht mehr auf der Tagesordnung standen. Zudem strebe er in der Leopoldina einen höheren Frauenanteil als die aktuelle Quote von 14 Prozent an. [96]

Die Akademie gibt Stellungnahmen zu verschiedenen Themen heraus. [97] Besonders medienwirksam [98] waren die Stellungnahmen [99] zur nationalen Klimapolitik im Juli 2019 – speziell zur Einführung einer CO 2 -Steuer [100] . Bis Ende 2020 hat die Leopoldina sieben Stellungnahmen und weitere Publikationen zur Coronavirus-Pandemie veröffentlicht. Im April 2020 legte die Leopoldina eine Stellungnahme zur Coronavirus-Pandemie vor, die laut Bundeskanzlerin Merkel eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Gestaltung weiterer Maßnahmen gegen die COVID-19 -Verbreitung in Deutschland bilden solle. [101] [102] Dazu hieß es in der Zeit , dass diese Stellungnahme der Leopoldina, die auch einen Weg zurück zur Normalität habe weisen sollen, „von manchen Fachleuten regelrecht zerlegt“ worden sei: „zu viele Phrasen, die Vorschläge wirklichkeitsfremd.“ [103]

Personen

Präsidenten

Mit Amtszeit und Gesellschaftsnamen

  • 1652–1665: Johann Lorenz Bausch – Jason I. ( Schweinfurt )
  • 1666–1686: Johann Michael Fehr – Argonauta I. (Schweinfurt)
  • 1686–1693: Johann Georg Volkamer – Helianthus I. ( Nürnberg )
  • 1693–1730: Lukas Schröck – Celsus I. ( Augsburg )
  • 1730–1735: Johann Jakob Baier – Eugenianus I. ( Altdorf bei Nürnberg )
  • 1735–1769: Andreas Elias Büchner – Bacchius ( Erfurt , Halle)
  • 1770–1788: Ferdinand Jakob Baier – Eugenianus II. (Nürnberg)
  • 1788–1791: Heinrich Friedrich Delius – Democedes II. ( Erlangen )
  • 1791–1810: Johann Christian Daniel von Schreber – Theophrastus Eresius IV. (Erlangen)
  • 1811–1818: Friedrich von Wendt – Diocles Carystius IV. (Erlangen)
  • 1818–1858: Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck – Aristoteles III. (Erlangen, Bonn , Breslau )
  • 1858–1862: Dietrich Georg Kieser – Scheuchzer I. ( Jena )
  • 1862–1869: Carl Gustav Carus – Cajus II. ( Dresden )
  • 1870–1878: Wilhelm Behn – Marco Polo I. (Dresden)
  • 1878–1895: Hermann Knoblauch – Thomas Johann Seebeck (Halle)
  • 1895–1906: Karl von Fritsch (Halle)
  • 1906–1921: Albert Wangerin
  • 1921–1924: August Gutzmer
  • 1924–1931: Johannes Walther
  • 1932–1950: Emil Abderhalden
  • 1952–1953: Otto Schlüter
  • 1954–1974: Kurt Mothes
  • 1974–1990: Heinz Bethge
  • 1990–2003: Benno Parthier
  • 2003–2010: Volker ter Meulen
  • 2010–2020: Jörg Hacker
  • seit 1. März 2020: Gerald Haug

Ehrenmitglieder

Die Leopoldina-Ehrenmitgliedschaft ist die höchste Auszeichnung der Akademie für Mitglieder, die sich in besonderem Maße als Wissenschaftler und für die Akademie verdient gemacht haben. [104]

  • 1922: Albert Wangerin (1844–1933), Halle, Mathematik
  • 1925: Karl Joseph Eberth (1835–1926), Berlin, Anatomie
  • 1925: Ernst Ehlers (1835–1925), Göttingen, Zoologie
  • 1925: Adolf Engler (1844–1930), Berlin, Botanik
  • 1925: Paul Fürbringer (1849–1930), Berlin, Dermatologie
  • 1925: Einar Lönnberg (1865–1942), Stockholm, Zoologie
  • 1925: Felix Marchand (1846–1928), Leipzig, Pathologie
  • 1925: Ludwig Radlkofer (1829–1927), München, Botanik
  • 1925: Alexander Anton Rosenberg (1839–1926), Veterinärmedizin
  • 1925: Georg Schweinfurth (1836–1925), Berlin, Botanik
  • 1925: Bernhard Solger (1849–1935), Anatomie
  • 1925: Rogier Verbeek (1845–1926), Geologie und Paläontologie
  • 1925: Paul Clemens von Baumgarten (1848–1928), Dresden, Pathologie
  • 1925: Wilhelm von Branco (1844–1928), München, Geologie und Paläontologie
  • 1925: Paul Zweifel (1848–1927), Leipzig, Geburtshilfe und Gynäkologie
  • 1928: Otto Küstner (1849–1931), Geburtshilfe und Gynäkologie
  • 1932: Carl Friedrich Geiser (1843–1934), Küsnacht, Mathematik
  • 1932: Gottlieb Haberlandt (1854–1945), Berlin, Botanik
  • 1932: Albert Heim (1849–1937), Zürich, Geologie und Paläontologie
  • 1932: David Hilbert (1862–1943), Göttingen, Mathematik
  • 1932: Sir Frederick Hopkins (1861–1947), Cambridge, Physiologie
  • 1932: Wilhelm Ostwald (1853–1932), Leipzig, Physikalische Chemie
  • 1932: Lord Ernest Rutherford (1871–1937), Cambridge, Physik
  • 1932: Anton von Eiselsberg (1860–1939), Wien, Chirurgie
  • 1932: Richard von Hertwig (1850–1937), München, Zoologie
  • 1932: Oskar von Miller (1855–1934), München, Physik
  • 1932: Julius Wagner Ritter von Jauregg (1857–1940), Wien, Psychiatrie, Med. Psychologie und Neurologie
  • 1932: Richard Willstätter (1872–1942), München, Chemie
  • 1933: Hermann Christ (1833–1933), Botanik
  • 1933: Friedrich Schmidt-Ott (1860–1956), Berlin, Pharmakologie
  • 1935: Iwan Petrowitsch Pawlow (1849–1936), Leningrad, Physiologie
  • 1935: Sven Hedin (1865–1952), Stockholm, Geographie
  • 1936: Ludwig Aschoff (1866–1942), Freiburg (Br.), Pathologie
  • 1941: Max Planck (1858–1947), Berlin, Physik
  • 1942: Bernhard Nocht (1857–1945), Wiesbaden, Mikrobiologie und Immunologie
  • 1942: Theodor Ziehen (1862–1950), Wiesbaden, Psychiatrie, Med. Psychologie und Neurologie
  • 1943: Hans Fischer (1881–1945), München, Chemie
  • 1943: Hans von Euler-Chelpin (1873–1964), Stockholm, Chemie
  • 1943: Paul von Walden (1863–1957), Chemie
  • 1943: Adolf Windaus (1876–1959), Göttingen, Chemie
  • 1954: Otto Schlüter (1872–1959), Halle, Geographie
  • 1956: Otto Hahn (1879–1968), Göttingen, Chemie
  • 1956: Otto Warburg (1883–1970), Berlin, Zellbiologie
  • 1958: Max Born (1882–1970), Göttingen, Physik
  • 1958: James Franck (1882–1964), Chicago, Physik
  • 1958: Otto Renner (1883–1960), München, Botanik
  • 1960: Adolf Butenandt (1903–1995), München, Biochemie und Biophysik
  • 1960: Georg Sticker (1860–1960), Zell am Main, Wissenschafts- und Medizingeschichte
  • 1960: George de Hevesy (1885–1966), Stockholm, Chemie
  • 1963: Alfred Kühn (1885–1968), Tübingen, Zoologie
  • 1965: Karl Freudenberg (1886–1983), Heidelberg, Chemie
  • 1967: Werner Heisenberg (1901–1976), München, Physik
  • 1969: Sir Hans Adolf Krebs (1900–1981), Oxford, Biochemie und Biophysik
  • 1969: Fritz Albert Lipmann (1899–1986), New York, NY, Biochemie und Biophysik
  • 1970: Pjotr Leonidowitsch Kapiza (1894–1984), Moskau, Physik
  • 1971: Hans Hermann Weber (1896–1974), Heidelberg, Physiologie
  • 1973: Jan Hendrik Oort (1900–1992), Astronomie und Astrophysik
  • 1977: Hans Erhard Bock (1903–2004), Tübingen, Innere Medizin und Dermatologie
  • 1977: Albert Frey-Wyssling (1900–1988), Meikirch, Botanik
  • 1977: Otto Kratky (1902–1995), Graz, Physikalische Chemie
  • 1987: Eugen Seibold (1918–2013), Freiburg (Br.), Geowissenschaften
  • 1990: Klaus Betke (1914–2011), Lochham, Gynäkologie und Pädiatrie
  • 1992: Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007), Starnberg, Physik
  • 1997: Reimar Lüst (1923–2020), Hamburg, Physik
  • 2002: Gottfried Geiler (1927–2018), Leipzig, Pathologie und Rechtsmedizin
  • 2005: Joachim-Hermann Scharf (1921–2014), Halle, Anatomie und Anthropologie
  • 2010: Volker ter Meulen (* 1933), Würzburg, Mikrobiologie und Immunologie
  • 2014: Paul J. Crutzen (1933–2021), Mainz, Geowissenschaften

Bekannte Mitglieder

Insgesamt erhielten bisher 179 Mitglieder der Leopoldina einen Nobelpreis. [105]

Berühmte Mitglieder der Leopoldina waren unter vielen anderen:

  • Franz Wilhelm Junghuhn (1809–1864), Sektion Naturforscher
  • Charles Darwin (1809–1882), Sektion Naturforscher
  • Werner von Siemens (1816–1892), Sektion Physik
  • Theodor Billroth (1829–1894), Sektion Medizin
  • Marie Curie (1867–1934), Sektion Physik
  • Richard Willstätter (1872–1942), Sektion Chemie
  • Otto Hahn (1879–1968), Sektion Chemie
  • Albert Einstein (1879–1955), Sektion Physik, 1933 als erstes Mitglied während der NS-Zeit gestrichen
  • Niels Bohr (1885–1962), Sektion Physik
  • Georg von Békésy (1899–1972), Sektion Physiologie
  • Werner Heisenberg (1901–1976), Sektion Physik
  • Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007), Sektion Physik

Siehe auch:

  • Kategorie:Mitglied der Leopoldina (mit Untergliederung nach dem Jahrhundert der Aufnahme in die Akademie)

Die Leopoldina als Namensgeber

Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt

Der Asteroid (893) Leopoldina ist nach der Leopoldina benannt. [106] In der Gründungsstadt trägt weiterhin das Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt aufgrund der Gesellschaft diesen Namen.

Literatur

  • Uwe Müller, Claudia Michael, Michael Bucher, Ute Grad: Die Bausch-Bibliothek in Schweinfurt . Schweinfurt 2004, ISBN 978-3-8047-2090-9 .
  • Johann Ferdinand Neigebaur : Geschichte der kaiserlichen leopoldino-carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens . Frommann, Jena 1860 ( google.de Digitalisat)
  • Festschrift zur Gedenkfeier an die vor 300 Jahren in Schweinfurt erfolgte Gründung der Deutschen Akademie der Naturforscher (Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinisch Deutsche Akademie der Naturforscher). Schweinfurt 1952 (= Veröffentlichungen des Historischen Vereins Schweinfurt. Band 2).
  • Benno Parthier : Die Leopoldina. Bestand und Wandel der ältesten deutschen Akademie. Druck-Zuck, Halle 1994.
  • B. Parthier, D. von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina. Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Druck-Zuck, Halle 2002
  • Uwe Müller: Zum 400. Geburtstag des Gründers der Academia Naturae Curiosorum (Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina) Johann Laurentius Bausch (1605–1665). In: Tempora mutantur et nos? Festschrift für Walter M. Brod zum 95. Geburtstag. Hrsg. von Andreas Mettenleiter , Akamedon, Pfaffenhofen 2007, S. 368–372
  • Sven Röbel, Nico Wingert: Das vergessene Geheimnis . In: Der Spiegel . Nr.   38 , 2005, S.   46–50 (online ).
  • Volker ter Meulen (Hrsg.): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Geschichte, Struktur, Aufgaben . 10. Auflage. Halle 2007. Broschüre ( Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive ) (PDF; 1,8 MB)
  • Jörg Hacker (Hrsg.): Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften. ISBN 978-3-8047-3063-2 .
  • Georg Uschmann: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–1977. Halle an der Saale, Die Akademie, 1977. In: Acta historica Leopoldina. Supplementum, 1
  • Georg Uschmann: Das kaiserliche Privileg der Leopoldina vom 7. August 1687. In: Acta historica Leopoldina. Nr. 17, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle an der Saale, 1987
  • Leopoldina: Ein Rundgang durch die Deutsche Akademie der Naturforscher – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle 2001.
  • Leopoldina: Das neue Hauptgebäude der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Halle 2012 ISBN 978-3-8047-3062-5 .
  • Sybille Gerstengarbe, Heidrun Hallmann, Wieland Berg: Die Leopoldina im Dritten Reich. In: Christoph J. Scriba (Hrsg.): Die Elite der Nation im Dritten Reich. Das Verhältnis von Akademien und ihrem wissenschaftlichen Umfeld zum Nationalsozialismus (= Acta historica Leopoldina. 22). Halle/Saale 1995, S. 167–212.
  • Michael Kaasch und Jochim Kaasch: „Für das Leben der Akademie ist ihr Zentrum hier im engeren mitteldeutschen Raum von größter Bedeutung“ – Die Leopoldina und ihre Mitglieder in Halle, Jena und Leipzig von 1945 bis 1961. In: Uwe Hoßfeld , Tobias Kaiser, Heinz Mestrup (Hrsg.): Hochschule im Sozialismus: Studien zur Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945–1990) Band 1, Köln 2007, S. 762–806 ( books.google.de ).
  • Sybille Gerstengarbe, Jens Thiel, Rüdiger vom Bruch : Die Leopoldina. Die Deutsche Akademie der Naturforscher zwischen Kaiserreich und früher DDR . be.bra Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-95410-026-2 .
  • Wieland Berg: Eine ehrenwerte Lüge: Abderhaldens Brief zur Streichung jüdischer Mitglieder der Leopoldina – vorauseilender Gehorsam oder Schutzbehauptung? In: Sudhoffs Archiv . Band 99 (2015), H. 1, S. 105–115 ( zeit-geschichten.de PDF).
  • Wieland Berg: Emil Abderhalden und die jüdischen Mitglieder der Leopoldina – Bilanz einer Spurensuche. Teil 1 in: EKKEHARD Neue Folge 23 (2016), Heft 2, S. 42–56; Teil 2 ebenda, Heft 3, S. 65–75 ( zeit-geschichten.de PDF).
  • Thomas Schnalke : Leopoldina intern. Die Deutsche Akademie der Naturforscher um 1750 im Spiegel ihrer Korrespondenz. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 22, 2003, S. 158–166.
  • Willi Ule: Geschichte der kaiserlichen Leopoldinisch-carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während der Jahre 1852–1887. Druck von E. Blockmann und Sohn, Dresden 1889, Digitalisat im Internet Archive http://vorlage_digitalisat.test/1%3D~GB%3D~IA%3Dgeschichtederka00knobgoog~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3DDigitalisat%20im%20Internet%20Archive~PUR%3D

Weblinks

Wikisource: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Quellen und Volltexte
Commons : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Leopoldina
  • Eintrag der Bibliothek der Leopoldina in der Online-Ausgabe des Handbuch der historischen Buchbestände

Koordinaten: 51° 29′ 14,8″ N , 11° 57′ 48,2″ O

Einzelnachweise

  1. § 2 Nr. 7 des Wissenschaftsfreiheitsgesetzes
  2. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina: Über uns – Über die Leopoldina – Präsidium und Gremien – Präsident. Abgerufen am 14. April 2020 .
  3. Akademiegeschichte. Abgerufen am 13. April 2020 .
  4. Leopoldina - Home. Abgerufen am 25. Februar 2021 .
  5. § 1 S. 2 Satzung vom 21. September 2018. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 28. November 2020 .
  6. BMBF-Internetredaktion: Die Akademien der Wissenschaften - BMBF. Abgerufen am 13. April 2020 .
  7. Helmut Keller: Dr. Johann Laurentius Bausch, 1605–1665, Gründer der Academia Naturae Curiosorum . Würzburg 1955 (Med. Dissertation, Universität Würzburg, 1955).
  8. Werner E. Gerabek : Enzyklopädie Medizingeschichte. S. 23 ( books.google.de ).
  9. Eintragung ins Vereinsregister am 13. Januar 1992; Stendal VR 20649
  10. a b Leopoldina wird Nationale Akademie. Pressemitteilung des BMBF , 18. Februar 2008.
  11. Jörg Hacker (Hrsg.): Ein Rundgang durch die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften.
  12. § 2 Satzung der Leopoldina.
  13. Jörg Hacker (Hrsg.): Ein Rundgang durch die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften.
  14. siehe Seite über das Leopoldina Fellowship Programme
  15. Seite über die Kommissionen
  16. Mitglieder. Abgerufen am 13. April 2020 .
  17. Richard Toellner : Im Hain des Akademos auf die Natur wißbegierig sein. Vier Ärzte der Freien Reichsstadt Schweinfurt gründen die Academia Naturae Curiosorum . In: Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Halle 2002, OCLC 907786711 , S.   15–42 . ; Uwe Müller: Die Leopoldina unter den Präsidenten Bausch, Fehr und Volckamer (1651–1693) . S.   45–93 .
  18. Christian Gottfried Nees von Esenbeck : Die Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinische Akademie der Naturforscher feiert ihr zweihundertjähriges Jubiläum im Kreise der Versammlung der Naturforscher und Aerzte in Wiesbaden . Druck von Grass, Barth und Comp. (W. Friedrich), Breslau 1852. Vgl. auch Johann Daniel Ferdinand Neigebaur : Geschichte der Kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens . Jena 1860.
  19. Alexander von Gleichen-Rußwurm : Das galante Europa. Geselligkeit der grossen Welt 1600–1789 . Verl. Julius Hoffmann, Stuttgart 1911, S.   53 .
  20. Wissenschaft und Buch in der Frühen Neuzeit. Die Bibliothek des Schweinfurter Stadtphysicus und Gründers der Leopoldina Johann Laurentius Bausch (1605–1665) . In: Uwe Müller (Hrsg.): Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt . Nr.   12 . Schweinfurt 1998. ; Uwe Müller, Claudia Michael, Michael Bucher und Ute Grad (Bearb.): Die Bausch-Bibliothek in Schweinfurt – Katalog . In: Acta Historica Leopoldina . Nr.   32 . Stuttgart 2004.
  21. Uwe Müller: Die Leges der Academia Naturae Curiosorum 1652–1872 . In: Richard Toellner, Uwe Müller, Benno Parthier, Wieland Berg (Hrsg.): Die Gründung der Leopoldina – Academia Naturae Curiosorum – im historischen Kontext. Johann Laurentius Bausch zum 400. Geburtstag . Nr.   49 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2008, S.   243–264 .
  22. Philip Beeley: Eine Geschichte zweier Städte. Der Streit über die wahren Ursprünge der Royal Society . In: Richard Toellner, Uwe Müller, Benno Parthier, Wieland Berg (Hrsg.): Die Gründung der Leopoldina – Academia Naturae Curiosorum – im historischen Kontext. Johann Laurentius Bausch zum 400. Geburtstag . Nr.   49 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2008, S.   135–162 . ; Claude Debru: Die Gründung der Pariser Akademie der Wissenschaften im politischen und wissenschaftlichen Kontext . In: Richard Toellner, Uwe Müller, Benno Parthier, Wieland Berg (Hrsg.): Die Gründung der Leopoldina – Academia Naturae Curiosorum – im historischen Kontext. Johann Laurentius Bausch zum 400. Geburtstag . Nr.   49 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2008, S.   163–173 .
  23. Siehe Abbildung des Frontispiz der Miscellanea Curiosa (Decuria II, Annus VII), in der Mitte oben das Motto der Akademie: „Nunquam otiosus“ (Niemals müßig).
  24. Wieland Berg: Die frühen Schriften der Leopoldina – Spiegel zeitgenössischer „Medizin und ihrer Anverwandten“ . NTM, Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin 22/1, Leipzig 1985, S.   69 . Vgl. Wieland Berg und Jochen Thamm: Die systematische Erforschung der Naturgegenstände. Zum Programm der Academia Naturae Curiosorum von 1652 und seiner Vorgeschichte . In: Richard Toellner, Uwe Müller, Benno Parthier, Wieland Berg (Hrsg.): Die Gründung der Leopoldina – Academia Naturae Curiosorum – im historischen Kontext. Johann Laurentius Bausch zum 400. Geburtstag . Nr.   49 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2008, S.   285–304 .
  25. Philipp Jacob Sachs von Lewenhaimb: Ampelographia sive Vitis Viniferae […] Vitus Jacob Trescher; Christian Michaelis, Leipzig; Breslau 1661.
  26. Uwe Müller, Danny Weber und Wieland Berg: Protocollum Academiae Caesareo-Leopoldinae Naturae Curiosorum. Edition der Chronik der Kaiserlich-Leopoldinischen Akademie der Naturforscher . In: Acta Historica Leopoldina . Nr.   60 . Stuttgart 2013, S.   41 .
  27. Uwe Müller: Johann Laurentius Bausch und Philipp Jacob Sachs von Lewenhaimb. Von der Gründung der Academia Naturae Curiosorum zur Reichsakademie . In: Richard Toellner, Uwe Müller, Benno Parthier, Wieland Berg (Hrsg.): Die Gründung der Leopoldina – Academia Naturae Curiosorum – im historischen Kontext. Johann Laurentius Bausch zum 400. Geburtstag . Nr.   49 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2008, S.   13–41 .
  28. a b Wieland Berg: Anmerkungen zur Übersetzung . In: Das Kaiserliche Privileg der Leopoldina vom 7. August 1687. Hrsg. zur Jahresversammlung 1987 vom Präsidium der Akademie. Ins Deutsche übertragen von Siegried Kratzsch, Halle, und eingeleitet von Georg Uschmann, Jena. Mit einem Faksimile des Originals und 4 Abbildungen . In: Acta Historica Leopoldina . Nr.   17 . Leipzig 1987, S.   70 .
  29. Johann Ferdinand Neigebaur : Geschichte der kaiserlichen leopoldino-carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens . Frommann, Jena 1860, S. 10f. ( Digitalisat )
  30. Acta Physico-Medica Academiae Caesareae Leopoldino-Franciscanae Naturae Curiosorum […] Band VIII ( Digitalisat )
  31. a b Wieland Berg und Jochen Thamm: Die systematische Erforschung der Naturgegenstände. Zum Programm der Academia Naturae Curiosorum von 1652 und seiner Vorgeschichte . In: Richard Toellner, Uwe Müller, Benno Parthier, Wieland Berg (Hrsg.): Die Gründung der Leopoldina – Academia Naturae Curiosorum – im historischen Kontext. Johann Laurentius Bausch zum 400. Geburtstag . Nr.   49 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2008, S.   285–304, spez. S. 303, Anm. 11 .
  32. a b c d e Uwe Müller, Danny Weber und Wieland Berg: Protocollum Academiae Caesareo-Leopoldinae Naturae Curiosorum. Edition der Chronik der Kaiserlich-Leopoldinischen Akademie der Naturforscher . In: Acta Historica Leopoldina . Nr.   60 . Stuttgart 2013.
  33. Andreas Elias Büchner: Academiae Sacri Romani Imperii Leopoldino-Carolinae naturae curiosorum historia . Halle 1755 ( echo.mpiwg-berlin.mpg.de – Digitalisat).
  34. Acta Physico-Medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosorum […] Band IX ( Digitalisat )
  35. Kai Torsten Kanz, Johanna Bohley, Dietrich von Engelhardt: Die Leopoldina zwischen Französischer Revolution und innerer Reform. Die Präsidentschaften von Nees von Esenbeck, Kieser und Carus von 1818 bis 1869 . In: Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Halle 2002, S.   121–150 .
  36. Georg Uschmann: Kurze Geschichte der Akademie . In: Präsidium der Akademie (Hrsg.): Deutsche Akademie der Leopoldina 1652–1977 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Suppl. 1, Leipzig 1977, S.   44   ff .
  37. Michael und Joachim Kaasch: Von der Akademiereform über Konsolidierung und Kontinuität in die Krise – Die Leopoldina unter den Präsidenten Behn, Knoblauch, Freiherr von Fritsch und Wangerin von 1870 bis 1921 . In: Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Halle 2002, S.   157 .
  38. Michael und Joachim Kaasch: Von der Akademiereform über Konsolidierung und Kontinuität in die Krise – Die Leopoldina unter den Präsidenten Behn, Knoblauch, Freiherr von Fritsch und Wangerin von 1870 bis 1921 . In: Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Halle 2002, S.   164   f .
  39. Michael und Joachim Kaasch: Von der Akademiereform über Konsolidierung und Kontinuität in die Krise – Die Leopoldina unter den Präsidenten Behn, Knoblauch, Freiherr von Fritsch und Wangerin von 1870 bis 1921 . In: Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Halle 2002, S.   159   f .
  40. Mechthild Hofmann: Oscar Grulich (1. März 1844 – 20. Oktober 1913). Erster Bibliothekar der Leopoldina in Halle . In: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Jahrbuch 1994, Leopoldina . R. 3, Jg. 40. Halle 1995, S.   479–488 .
  41. Oscar Grulich: Leiden und Freuden einer wandernden Bibliothek . In: Centralblatt für das Bibliothekswesen 2 . Leipzig 1885, S.   117–135 ( digizeitschriften.de ).
  42. Michael und Joachim Kaasch: Zwischen Inflationsverlust und großdeutschem Anspruch – die Leopoldina unter den Präsidenten Gutzmer und Walther von 1921 bis 1932 . In: Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Halle 2002, S.   187–225 .
  43. Benno Parthier: Bestand und Wandel der ältesten deutschen Akademie. Festschrift des Präsidiums der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zum 300. Jahrestag der Gründung der heutigen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1994 . Druck-Zuck, Halle 1994, S.   49 .
  44. a b c Wieland Berg: Emil Abderhalden und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina nach 1932 – eine Projektskizze . In: Jahrbuch 1991, Leopoldina . R. 3, Jg. 37. Halle 1992, S.   265–284 .
  45. Wieland Berg: Emil Abderhalden und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina nach 1932 – eine Projektskizze . In: Jahrbuch 1991, Leopoldina . R. 3, Jg. 37. Halle 1992, S.   279 . ; das ist nur durch Anstriche in einer maschinenschriftlichen Liste der Zuwahlen aus dem Vorjahr belegt, die konkreten Urhebern nicht zuzuordnen sind; theoretisch könnte das auch von Abderhalden gekommen sein, auch wenn er Einstein selber vorgeschlagen hatte, wahrscheinlicher ist aber ein Einspruch von dem nationalsozialistisch gesinnten Vizepräsidenten Weigelt.
  46. a b Benno Parthier: Die rätselhafte ‚Streichung' von Albert Einsteins Mitgliedschaft im Matrikelbuch der Leopoldina. Ein Indizienbericht mangels eindeutiger Beweise . Nr.   45 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2005, S.   413–429 .
  47. Michael und Joachim Kaasch: „… dass die mir zutheil gewordene Ehrung nicht der Person, sondern dem Fache gilt“ – Die Leopoldina und die Wissenschaftsgeschichte . Band   15 . Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie, Berlin 2010, S.   231 .
  48. Andreas Frewer: Medizin und Moral in Weimarer Republik und Nationalsozialismus. Die Zeitschrift »Ethik« unter Emil Abderhalden . Campus, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-593-36582-0 , S.   192 ( Google bücher ).
  49. Emil Abderhalden: Verzeichnis der Mitglieder der Akademie und ihrer Förderer, Zusammensetzung des Vorstandes und Senates. In: Bericht über die Tätigkeit der Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher vom 1. April 1933 bis 31. März 1937 . Halle 1937, S.   33–59 . ; vgl. auch Wieland Berg: Emil Abderhalden und die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina nach 1932 – eine Projektskizze . In: Jahrbuch 1991, Leopoldina . R. 3, Jg. 37. Halle 1992, S.   278 .
  50. Sybille Gerstengarbe, Heidrun Hallmann und Wieland Berg: Die Leopoldina im Dritten Reich. In: Eduard Seidler, Christoph J. Scriba, Wieland Berg (Hrsg.): Die Elite der Nation im Dritten Reich. Das Verhältnis von Akademien und ihrem wissenschaftlichen Umfeld zum Nationalsozialismus. (= Acta Historica Leopoldina ). Nr.   22 , 1995, S.   177 .
  51. a b c d e f g h Wieland Berg: Eine ehrenwerte Lüge: Abderhaldens Brief zur Streichung jüdischer Mitglieder der Leopoldina – vorauseilender Gehorsam oder Schutzbehauptung? In: Sudhoffs Archiv . Band 99 (2015), Heft 1, S. 105–115 ( zeit-geschichten.de PDF).
  52. Sybille Gerstengarbe: Die Leopoldina und ihre jüdischen Mitglieder im Dritten Reich . In: Jahrbuch 1993, Leopoldina . R. 3, Jg. 39. Halle 1994, S.   376 .
  53. Sybille Gerstengarbe: Die Leopoldina und ihre jüdischen Mitglieder . Nr.   64 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2014, S.   425 , Fn. 24. .
  54. a b c d Sybille Gerstengarbe: Die Leopoldina und ihre jüdischen Mitglieder . Nr.   64 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2014, S.   419–446 .
  55. Sybille Gerstengarbe, Eduard Seidler: :„… den Erfordernissen der Zeit in vollem Ausmass angepasst.“ Die Leopoldina zwischen 1932 und 1945. In: 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit, Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Druck-Zuck, Halle 2002, S.   242 .
  56. zeit-geschichten.de (PDF).
  57. Rüdiger vom Bruch : Bemerkungen zur wissenschaftshistorischen Einordnung des vormaligen Leopoldina-Präsidenten Emil Abderhalden . Berlin 2015 ( leopoldina.org [PDF]).
  58. Michael und Joachim Kaasch: „… dass die mir zutheil gewordene Ehrung nicht der Person, sondern dem Fache gilt“ – Die Leopoldina und die Wissenschaftsgeschichte . In: Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie . Band   15 . Berlin 2010, S.   232 .
  59. a b c Wieland Berg: Emil Abderhalden und die jüdischen Mitglieder der Leopoldina – Bilanz einer Spurensuche. Teil 1 In: EKKEHARD Neue Folge 23 (2016), Heft 2, S. 42–56; Teil 2 ebenda, Heft 3, S. 65–75 ( zeit-geschichten.de PDF).
  60. Sybille Gerstengarbe, Heidrun Hallmann, Wieland Berg: Die Leopoldina im Dritten Reich. In: Christoph J. Scriba (Hrsg.): Die Elite der Nation im Dritten Reich. Das Verhältnis von Akademien und ihrem wissenschaftlichen Umfeld zum Nationalsozialismus (Acta historica Leopoldina; 22). Halle/Saale 1995, S. 182.
  61. a b c Leopoldina-Präsident Volker ter Meulen, Rede bei der Einweihung der Gedenkstele am 1. Oktober 2009 (PDF; 71 kB)
  62. Benno Parthier: Ansprache des Präsidenten . In: Nova Acta Leopoldina NF Band   67 , Nr.   281 . Heidelberg 1992, S.   26 .
  63. Siehe Pressemitteilung vom 1. Oktober 2009 unter http://www.leopoldina.org/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/press/733/
  64. Leopoldina-Archiv, vgl. Fußnote 5 in zeit-geschichten.de (PDF).
  65. Emil Abderhalden: Rasse und Vererbung vom Standpunkt der Feinstruktur von blut- und zelleigenen Eiweißstoffen aus betrachtet . In: Nova Acta Leopoldina NF Band   7 , Nr.   46 . Halle 1939, S.   75 .
  66. Andreas Frewer: Medizin und Moral in Weimarer Republik und Nationalsozialismus. Die Zeitschrift »Ethik« unter Emil Abderhalden . Campus, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-593-36582-0 , S.   169 ( Google bücher ).
  67. Sven Röbel, Nico Wingert: Das vergessene Geheimnis . In: Der Spiegel . Nr.   38 , 2005, S.   46–50 (online ).
  68. Nico Wingert: Beutekunst verschimmelt im Keller, 2. Teil . stern.de, 13. Juli 2008.
  69. Mechthild Hofmann, Jochen Thamm: Hoffnung auf späte Rückkehr. Das Schicksal der im Zweiten Weltkrieg ausgelagerten Bestände der Leopoldina-Bibliothek . In: Jahrbuch 1993. Leopoldina . R. 3, Jg. 39. Halle 1994, S.   411–426 .
  70. Nico Wingert: Die Odyssee der Bücher. stern.de, 15. Juli 2008.
  71. Mechthild Hofmann, Jochen Thamm: Hoffnung auf späte Rückkehr. Das Schicksal der im Zweiten Weltkrieg ausgelagerten Bestände der Leopoldina-Bibliothek . In: Jahrbuch 1993. Leopoldina . R. 3, Jg. 39. Halle 1994, S.   420   f .
  72. Mechthild Hofmann, Jochen Thamm: Hoffnung auf späte Rückkehr. Das Schicksal der im Zweiten Weltkrieg ausgelagerten Bestände der Leopoldina-Bibliothek . In: Jahrbuch 1993. Leopoldina . R. 3, Jg. 39. Halle 1994, S.   424 .
  73. Quellengestützte Gesamtdarstellungen in: Benno Parthier: Bestand und Wandel der ältesten deutschen Akademie. Festschrift des Präsidiums der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zum 300. Jahrestag der Gründung der heutigen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1994 . Druck-Zuck. Halle 1994, S. 57–72; Sybille Gerstengarbe und Benno Parthier: „Plötzlich mußte ich Geschäfte übernehmen.“ Die Leopoldina von 1945 bis 1954 . In: Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Druck-Zuck, Halle 2002, S.   263–291 .
  74. Michael und Joachim Kaasch: Intelligenztreck gen Westen. Emil Abderhalden: „Ich denke sehr oft mit Wehmut an Halle zurueck. Ich habe zuviel zurueckgelassen – vor allem sehr viel Seelisches“ . In: scientia halensis . Nr.   3/1995 . Halle 1995, S.   19–21 .
  75. Leopoldina-Archiv, Bildband überreicht von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur 300-Jahrfeier der Leopoldina, ein Beispiel wiedergegeben in Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Halle 2002, S.   276 .
  76. Otto Schlüter: Bericht über den Verlauf der Feier des 300jährigen Bestehens der Deutschen Akademie der Naturforscher (Leopoldina) am 16. und 17. Februar 1952 in Halle/Saale erstattet von Otto Schlüter Präsidenten der Akademie . In: Nova Acta Leopoldina NF Band   15 , Nr.   104 . Leipzig 1952, S.   31–42 .
  77. Festschrift zur Gedenkfeier an die vor 300 Jahren in Schweinfurt erfolgte Gründung der Deutschen Akademie der Naturforscher (Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinisch Deutsche Akademie der Naturforscher) . In: Veröffentlichungen des Historischen Vereins Schweinfurt . Heft 2. Schweinfurt 1952. ; sowie: Erich Saffert und Rudolph Zaunick: Bericht über die in Schweinfurt vom 13. bis 15. Juni 1952 abgehaltene Feier zum Gedenken an die vor 300 Jahren in Schweinfurt erfolgte Gründung der Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinisch Deutschen Akademie der Naturforscher . In: Nova Acta Leopoldina NF Band   16 , Nr.   114 . Leipzig 1954.
  78. Briefwechsel Abderhalden/Gademann, Stadtarchiv Schweinfurt, Sign. Nat. Qu 60.1 (der Industrielle Ferdinand Gademann pflegte seit den 1930er Jahren mit Abderhalden den Kontakt zum Schweinfurter Historischen Verein und veröffentlichte auch in der Schweinfurter Festschrift 1952 zwei Beiträge).
  79. Vgl. auch den Diskussionsbeitrag von Benno Parthier in: Sybille Gerstengarbe: Die Leopoldina in den konfliktreichen Jahren 1958–1962 . Nr.   36 . Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Heidelberg 2000, S.   104 .
  80. Benno Parthier und Sybille Gerstengarbe: „Das Schicksal Deutschlands ist das Schicksal unserer Akademie“ – Die Leopoldina von 1954 bis 1974 . In: Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Druck-Zuck, Halle 2002, S.   293–326 .
  81. Rüdiger vom Bruch , Jens Thiel, Sybille Gerstengarbe: Die Leopoldina. Die Deutsche Akademie der Naturforscher zwischen Kaiserreich und früher DDR . be.bra Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-95410-026-2 ; vgl. den vollen Wortlaut von Gratulation und Antwort in Benno Parthier: Die rätselhafte ‚Streichung' von Albert Einsteins Mitgliedschaft im Matrikelbuch der Leopoldina. Ein Indizienbericht mangels eindeutiger Beweise . In: Acta Historica Leopoldina . Nr.   45 . Stuttgart 2005, S.   428 .
  82. Sybille Gerstengarbe: Die Leopoldina in den konfliktreichen Jahren 1958–1962 . In: Acta Historica Leopoldina . Nr.   36 . Heidelberg 2000, S.   82, 88 .
  83. Sybille Gerstengarbe: Die Leopoldina in den konfliktreichen Jahren 1958–1962 . In: Acta Historica Leopoldina . Nr.   36 . Heidelberg 2000, S.   83–87 .
  84. Hermann-J. Rupieper: „… das Amt verlangt doch viel an Pflichten und Arbeit, und man wird an seinen Vorgängern gemessen“ – Der XXIII. Präsident Heinz Bethge von 1974 bis 1990 . In: Benno Parthier und Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Druck-Zuck, Halle 2002, S.   327–351 .
  85. Sybille Gerstengarbe, Benno Parthier: „Plötzlich mußte ich Geschäfte übernehmen.“ Die Leopoldina von 1945 bis 1954 . In: Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Druck-Zuck, Halle 2002, S.   288 (Anm. 127).
  86. Feierliche Übergabe des Präsidentenamtes von Heinz Bethge an Benno Parthier am 30.6.1990 im Goethe-Theater zu Bad Lauchstädt . In: Werner Köhler (Hrsg.): Nova Acta Leopoldina NF Band   65 , Nr.   278 . Leipzig; Heidelberg 1990.
  87. Benno Parthier: „Verantwortung … ist in der Freiheit besonders groß“ – Die Leopoldina in der Gegenwart . In: Benno Parthier, Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina – Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Druck-Zuck, Halle 2002, S.   355, 359 .
  88. B. Parthier, D. von Engelhardt (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina. Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1652–2002 . Druck-Zuck, Halle 2002, S. 359ff.
  89. Nico Wingert: Die Odyssee der Bücher Teil 2 . stern.de, 15. Juli 2008.
  90. Nico Wingert: Beutekunst verschimmelt im Keller . stern.de, 13. Juli 2008.
  91. Nico Wingert: Beutekunst kehrt zurück . stern.de, 18. Dezember 2008.
  92. Volker ter Meulen (Hrsg.): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Geschichte, Struktur, Aufgaben . 10. Auflage. Halle 2007, S. 10. Broschüre ( Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive ) (PDF; 1,8 MB)
  93. Emil Abderhalden
  94. Rüdiger vom Bruch : Bemerkungen zur wissenschaftshistorischen Einordnung des vormaligen Leopoldina-Präsidenten Emil Abderhalden . Berlin 2015 ( leopoldina.org [PDF]).
  95. Gerald Haug zum neuen Präsidenten der Leopoldina gewählt . Pressemitteilung der Leopoldina vom 11. Dezember 2019. Abgerufen am 13. Dezember 2019.
  96. Anne Hähnig: Leopold wer? Die Nationale Akademie der Wissenschaften war praktisch bisher unbekannt – bis sie eine Corona-Studie veröffentlichte. Für die hagelte es Kritik. Nun soll alles besser werden. In: Die Zeit , 28. Mai 2020, S. 31. ( Onlinefassung ; abgerufen am 19. Juni 2020.)
  97. Stellungnahmen
  98. z. B. Der Weckruf. Mit überraschender Schärfe geißeln Forscher der Leopoldina die Versäumnisse der Umweltpolitik. Es wurde Zeit. Ein Kommentar von Andreas Sentker , abgerufen 21. August 2019
  99. Publikationen. Stellungnahmen. @leopoldina.org
  100. Nationale Empfehlungen. Klimaziele 2030: Wege zu einer nachhaltigen Reduktion der CO2-Emissionen (2019) , abgerufen 21. August 2019
  101. Dritte Ad-hoc-Stellungnahme: Coronavirus-Pandemie – Die Krise nachhaltig überwinden (13. April 2020) , abgerufen 14. April 2020
  102. Was das Leopoldina-Gutachten Merkel rät , Artikel von Ragnar Vogt in Der Tagesspiegel vom 13. April 2020, abgerufen am 15. April 2020.
  103. Anne Hähnig: Leopold wer? Die Nationale Akademie der Wissenschaften war praktisch bisher unbekannt – bis sie eine Corona-Studie veröffentlichte. Für die hagelte es Kritik. Nun soll alles besser werden. In: Die Zeit , 28. Mai 2020, S. 31. ( Onlinefassung ; abgerufen am 19. Juni 2020.)
  104. Christel Dell, Danny Weber, Thomas Wilde: Die Auszeichnungen der Akademie . Ehrenmitgliedschaft. In: Jörg Hacker (Hrsg.): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina . Struktur und Mitglieder. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina eV, Halle (Saale) 2015, S.   352–354 ( Online [PDF; abgerufen am 27. September 2016]).
  105. Liste aller Mitglieder der Leopoldina mit Nobelpreis. leopoldina.org, abgerufen am 28. April 2019.
  106. Dictionary of Minor Planet Names, Band 1 in der Google-Buchsuche
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Akademie_der_Naturforscher_Leopoldina&oldid=214235451 “