populisme

fra Wikipedia, den frie encyklopedi
Hopp til navigasjon Hopp til søk

Begrepet populisme (fra latin populus ' folk ') tildeles flere attributter av samfunnsvitere . Det er preget av et valg av temaer og retorikk knyttet til politiske intensjoner og rettet mot populære stemninger. På den ene siden innebærer dette å skape visse stemninger, og på den annen side utnytte og forsterke eksisterende stemninger for egne politiske formål. Populisme manifesterer seg ofte i en bestemt politisk stil og fungerer som en strategi for å få makt. Bare noen ganger fremstår det i forskning som en komponent i individuelle ideologier . [1]

I den politiske debatten er populisme eller populist en vanlig beskyldning om at representanter for forskjellige tankeskoler kommer med hverandre når de anser utsagnene og kravene fra den andre siden for å være populære, men urealistiske eller ugunstige. Man snakker da om en politisk slagord eller "kampbegrep".

Populister tar ofte opp kontrasten mellom " folk " og " elite " og hevder å være på siden av "vanlige folk". Så populisme går ofte med avslag på makteliter og institusjoner knyttet til anti- intellektualisme , en tilsynelatende upolitisk forekomst av å stole på " sunn fornuft " (sunn fornuft) og " folkets stemme ". I den politiske debatten stoler populister ofte på polarisering , personalisering (ofte ved hjelp av kjendiser [2] ), moralisering og argumenter ad populum eller ad hominem . Avvisningen av tradisjonelle politiske partier er også betydelig. Partienes funksjon for å bidra til å forme borgernes politiske vilje (se artikkel 21 i grunnloven for Forbundsrepublikken Tyskland ) er det populister liker å tolke som nedlatende ansvarlige borgere og i stedet kreve direkte artikulering av vilje gjennom direkte demokrati . Populisme er ikke basert på et bestemt verdisystem og kan derfor gå hånd i hånd med svært forskjellige ideologier og mål. Det er ofte en stilistisk enhet for protestpartier og politikere, eller for sosiale bevegelser . [3] Historisk sett peronisme og Poujadism er kjent som populistiske bevegelser. Begrepene “venstre- fløyen populisme ” og “ høyrepopulisme ” er vanlig. Sistnevnte har økt innflytelse i Europa og USA på begynnelsen av 2000 -tallet, spesielt i forbindelse med en defensiv holdning til migranter og innvandrerflyktninger . Årsakene til den populistiske bølgen er problemene og kulturell usikkerhet i noen deler av samfunnet som følge av globalisering og økt migrasjon , samt en utbredt mangel på tilfredshet med beslutningsprosesser og politisk praksis. Hvis populistiske partier er relativt unge i Tyskland, er dette ikke tilfelle i andre europeiske land. Freedom Party of Austria ble grunnlagt på 1950 -tallet og Front National på begynnelsen av 1970 -tallet. Det kan derfor bare i begrenset grad sies at populisme i seg selv er en reaksjon på migrasjonsspørsmålet.

uttrykk

opprinnelse

Populist var det første politiske partiet som kalte seg populistpartiet (1891 til 1908) i USA på slutten av 1800 -tallet. Den oppnådde realiseringen av noen av kravene og brøt snart opp. Derfor har populismen siden den gang stått for en politikk som, i motsetning til de etablertes interesser, er rettet mot vanlige folk. Basert på dette ser historikeren Thomas Frank populismen positivt på. Fordi han kjempet for sosial fremgang i USA og hans kritikk av eliten på ingen måte var antivitenskap. [4] Begrepet er ikke et kampbegrep på engelsk med den ofte negative konnotasjonen som på tysk. [5]

Det moderne ordet populisme er en kunstig orddannelse fra de opprinnelige begrepene popularitet eller å være populær . På 1800 -tallet ble disse fremdeles forstått som populære, - forståelige for folket, beregnet for folket, elskelige - å gå inn i folkelig skikk. I tillegg til den latinske avledningen, er det også den franske betydningen befolkning , på tysk mob eller mob . Å gjøre noe forståelig for folket ble kalt popularisering . [6]

Lenge før begrepet populisme i politikken, snakket folk i vitenskapen om populærfilosofi . Under opplysningstiden på 1700 -tallet presenterte den filosofiske problemer i en generelt forståelig form. Representanter var f.eks. B. Christian Garve , Johann Jakob Engel , Johann Georg Sulzer , Thomas Abbt eller Moses Mendelssohn . [7]

Samtalespråk

Duden (21. utgave) forklarer begrepet som opportunistisk politikk som "søker å vinne massenes gunst ". På språklig språk er dette en hyppig beskyldning mot visse partier og enkeltpolitikere. Begrepet er deretter slagord som brukes til å kritisere manipulering og utnyttelse av befolkningen til sine egne formål. Den står blant annet for anklagen om å prøve å vinne stemmer med tomme eller urealistiske løfter, for personlig streben etter makt og mangel på ansvarsfølelse for den politiske fremtiden til landet og innbyggerne.

Politikere som er omtalt som populister, derimot, understreker ofte deres "nærhet til innbyggerne" i motsetning til "etablert" politikk, beskylder motstanderne for å være problemblinde, for å opptre udemokratisk og for å ha forpliktet seg til elitistiske særinteresser .

Samfunnsvitenskap

I samfunnsvitenskapene er det tre grunnleggende tilnærminger til å forstå politisk populisme: 1.) som (“tynn”) ideologi, 2.) som strategi, 3.) som stil; eller som en kombinasjon av disse tre elementene. [Åttende]

Encyclopedia of Democracy definerer populisme som en "politisk bevegelse som vektlegger interessene, kulturelle trekk og spontane følelser fra vanlige folk i motsetning til interessene til en privilegert elite. For å legitimere seg selv, adresserer populistiske bevegelser ofte flertallets vilje direkte - gjennom massemøter, folkeavstemninger eller andre former for direkte demokrati - uten særlig interesse for maktadskillelse eller minoriteters rettigheter. " [9]

Statsviter Cas Mudde definerer populisme som "en ideologi som antar at samfunnet er delt inn i to homogene, antagonistiske grupper, det" rene folket "og den" korrupte eliten ", og som hevder at politikk er et uttrykk for volonté générale eller den generelle viljen av folket ". [10]

I følge sosiologen Karin Priester er populisme "ikke et stoff, men et relasjonelt begrep"; den kan ikke defineres ut fra seg selv, men bare i forhold til eller i avgrensning fra en annen (motstander). [3] Statsviter Paul Taggart beskriver populisme som "iboende ufullstendig"; han vitner om at det har et "tomt hjerte". Populismens ytre egenskaper kan derfor fylles med svært forskjellige verdier og mål når det gjelder innhold eller knyttes til dem. I Michael Freedens terminologi blir det referert til som en "tynn ideologi" som kan være basert på forskjellige "vertsideologier". Taggart sammenligner populisme med en kameleon, som tilpasser sin ideologiske farge til verdiene til befolkningen i sitt respektive "kjerneområde" (hjerteområde) . [11]

Sosiologene Hartmut Rosa , Henning Laux og Ulf Bohmann bruker eksemplet på finansmarkedsregulering for å beskrive populismens "sosiologiske paradoks": Det populistiske kravet "til slutt å handle i stedet for bare å snakke" styrker politiske krefter som lover raske og enkle løsninger. Systematiske umiddelbare avgjørelser fra den utøvende myndigheten ville imidlertid gjøre den tidkrevende dannelsen av meninger og vilje umulig for en pluralistisk offentlighet. Jo mer ønsket om ubetinget akselerasjon av politiske handlinger blir oppfylt, desto mer sannsynlig blir det at deltakende prosedyrer vil bli forkortet eller omgått. En tilsvarende politisk stil kan igjen føre til bekreftelse av den populistiske oppfatningen som bare "de der oppe" ville bestemme seg imellom. [12]

Anton Pelinka beskriver populisme generelt som "en protest rettet mot kontrollmekanismene som skal unngå direkte 'folkestyre'." Dette er basert på en radikal forståelse av demokrati, ifølge hvilken demokrati - etter Abraham Lincoln - "regjering" av menneskene for folket og av folket ”. Populister favoriserte folkelig eller direkte demokrati mens de så bort fra representative former. Mellominstitusjoner som parlamenter eller partier er underordnet, om ikke en hindring, for det "sanne" demokratiet som populismen streber etter. Selv om de ble demokratisk legitimert i tradisjonell forstand, ville disse institusjonene bare anta å tale for "folket". Pelinka klager imidlertid over den inflasjonære bruken av begrepet populisme, som ofte er uskarpt og vilkårlig brukes som et kampbegrep eller unnskyldning. [1. 3]

Den amerikanske statsviteren Marc F. Plattner fra National Endowment for Democracy ser på populisme som en flertallsorientert forståelse av demokrati utover liberalisme og konstitusjonalisme : “Populister vil at det de tror er flertallets vilje skal seire - ofte gjennom en karismatisk populist leder styrte - og med så få hindringer eller forsinkelser som mulig. ”Derfor ville de ha liten forståelse for den liberale vektleggingen av prosessuelle finesser og beskyttelse av individuelle rettigheter. I tillegg til den grunnleggende antiliberale tendensen, ifølge Plattner, kan populistiske strømninger også fungere som en vekker for medlemmer av eliten i et land hvis de har blitt komfortable på grunn av sine egne privilegier og / eller hvis deres politiske posisjonering har gått for langt fra flertallets oppfatning. [14]

Hans-Georg Betz ser på populistisk retorikk som en opportunistisk strategi, som er rettet mot å "gripe, mobilisere og emosjonelt varme opp nag som er latente eller åpne i befolkningen og gjøre politisk kapital ut av dem". [15]

Ifølge Jan Jagers og Stefaan Walgrave kan populisme også bare være en viss kommunikasjonsstil som politiske aktører bruker overfor folket. I dette tilfellet snakker de om "tynn populisme" (i motsetning til ideologisk "tykk populisme"). [16] Benjamin Moffitt og Simon Tormey foreslår å se på populisme først og fremst som et spørsmål om politisk stil, som går hånd i hånd med demontering av ideologiske motsetninger og den økende "stiliseringen" av politikken. De konsentrerer seg om dens “performative” og “estetiske” elementer og karakteriserer populisme gjennom en forenkling av den politiske diskursen, “clean us versus the motsides” og foreslåtte løsninger som er begrenset til korte, konsise søkeord (“sound-bite-løsninger”). [17]

Statsviteren Ernesto Laclau forstår populisme som en performativ effektivt diskursstrategi som tar sikte på en forenkling og bipolar inndeling av den politiske diskursen. [18] Ulike krav er buntet og plassert i en antagonistisk posisjon i forhold til etablert politikk. For Laclau er det ingen politisk intervensjon som ikke, i hvert fall til en viss grad, er populistisk. [19]

Jan-Werner Müller ser mindre innholdet og formen på en uttalelse som kriteriet for populisme enn typen begrunnelse: Hvis dette verken er demokratisk eller vitenskapelig, men er avledet fra en påstått "folkelig vilje" som verken kan kontrolleres eller bevises og blokkerer dermed enhver pluralistisk diskurs , det er populisme i metodisk forstand. [20]

“Populister presenterer seg som de eneste sanne representanter for folket. De beskriver eliten som korrupt og bare interessert i sine egne fordeler. De motsetter seg det med et antatt rent, homogent, så å si uberørt folk. [...] Populister presenterer seg som den eneste legitime stemmen til folket. De anklager ikke sine politiske motstandere for å opprettholde feil programatiske poeng eller verdier, de nekter dem deres politiske legitimitet som sådan på en mye mer grunnleggende måte. " [ 21]

Den franske økonomen Thomas Piketty råder til å forlate begrepet populisme helt, ettersom det er underkompleks og ignorerer det faktum at det kan være forskjellige legitime holdninger til spørsmål om grenser og eiendom. [22]

Populismens historie

I følge dens konseptuelle opprinnelse er populismen også knyttet til historiske manifestasjoner, f.eks. B. om tyranner fra den greske antikken , Populares (populare) i den sene romerske republikk , agitasjon fra mendicant-munker ( dominikanere , kapuciner ) i middelalderen og i den tidlige moderne perioden , eller til de sosialrevolusjonære russiske populistene . Gamle historikere som Lukas Thommen ser paralleller til populærenes politiske stil i de romerske borgerkrigene og klassekampene, som vendte seg mot den herskende konservative aristokratiske eliten til Optimates . [23]

Begynnelser i USA

Begrepet ble laget som en selvbetegnelse på bondebevegelsen i USA , som - basert på Farmers 'Alliance i Texas på 1870 -tallet - kjempet mot store virksomheter konsentrert i New York City for en politikk med billig kreditt, sølvet valuta, folkeavstemning demokrati og landbrukssamvirke grunnla Folkeparti i 1889/1890. De første populistene så ideene om statlig regulering og velferd i full overensstemmelse med de vitenskapelige funnene på slutten av 1800 -tallet. Samtidig var de imidlertid i konstant kamp med de økonomiske og akademiske elitene og så på alle privilegier med mistanke, inkludert prestisjen som ga autoritet til akademiske yrker. Tankegangen deres var radikalt demokratisk, og tilskrev ekspertene oppgaven med å tjene og informere befolkningen mens de gikk i det daglige arbeidet som innbyggere i et demokrati. [24] Partiet ble støttet av bonden opprør mot høye renter på lån og transport ladninger (jernbane oligopol ). Det blomstret mest blant bønder i sørvest og Great Plains . Omtrent 45 medlemmer av partiet satt i kongressen mellom 1891 og 1902. Målene for partiet var blant annet avskaffelse av nasjonale banker, en trinnvis inntektsskatt , direkte valg av senatorer ( 17. endring i USAs grunnlov ) og en reform av den offentlige administrasjonen. Konspirasjonsteorier var utbredt i denne bevegelsen. [25]

Det demokratiske partiet tok opp noen av disse kravene og ideene, slik at de hadde effekt i New Deal . Amerikanske forbruker- og antitillitsbevegelser sees også i denne tradisjonen med populisme. Totalt sett ble dette begrepet vurdert mer positivt i USA enn i Europa og ble brukt nøytralt av forskere; han var ikke obligatorisk - bortsett fra McCarthyism -tiden - knyttet til fremmedfrykt, men presenterte en tilbakekall til det demokratiske løftet fra de amerikanske grunnleggerne. [26] Som et sosialt og statsvitenskapelig begrep var populismen imidlertid frem til 1960 -årene som flyttet inn i den akademiske debatten, der den amerikanske sosiologen Edward Shils kan identifiseres som dens forfader. Tidligere var begrepet bare gjenstand for studier av historikere som omhandlet bondebevegelsene nevnt i USA. [27]

Moderniseringsbevegelse eller antimodern reaksjon?

Det er uenighet blant historikere om den amerikanske populismebevegelsen på slutten av 1800-tallet var mer antimoderne (kombinert med bebreidelsen som bondebevegelsen så på det enkle og landlige livet som en idealstat) eller tvert imot moderne (f.eks. på grunn av de overordnede politiske målene om å fremme utdanning blant bønder og fremme samarbeid mellom bønder i Farmers 'Alliance ). Tim Spier ser på populistiske bevegelser som de amerikanske bøndenes reaksjoner på mer eller mindre vellykkede eller til og med mislykkede moderniseringsbevegelser, hvis ambivalente konsekvenser skaper forutsetninger for en bred mobilisering av taperne i moderniseringen. [28]

Selv om denne bevegelsen ikke var en permanent del av det politiske landskapet i USA, tok Populistpartiet initiativ til viktige politiske beslutninger som tidsbegrensninger og hemmelige valg . Noen av deres posisjoner ble vedtatt av andre bevegelser og politikere i løpet av de påfølgende tiårene, for eksempel i programmet for moderniseringspolitikken til New Deal (se ovenfor). Dette førte til fornyelse av landbruk, bank, strømforsyning, arbeidsledighet og sosiale programmer, innføring av minstelønn, forbud mot barnearbeid og en kulturell fornyelse. Da New Deal åpnet seg til venstre og truet innflytelsen fra sørstatene på partiet, svarte de hvite sørfolket med rasisme. [29]

Manifestasjoner på 1900 -tallet

På 1970-tallet kalte amerikanske nykonservative økologi , kvinne- og fredsbevegelser i USA for populistisk for å devaluere dem som en antimodernistisk, irrasjonell og regressiv bevegelse ("tilbake til steinalderen" etc.). Nymarxister kalte derimot Margaret Thatchers politikk populistisk. Denne britiske statsministeren hadde lyktes med å fremstille den tidligere regjerende Labour -regjeringen som en "maktblokk" og erstatte den med krav om "mer personlig initiativ og frihet" mot "de der oppe", selv om hennes politikk med sosiale kutt satte noen av hennes velgere på en ulempe.

I Frankrike omtales populistiske bevegelser som skattestreikebevegelsen ledet av Pierre Poujade (1920–2003) av småhandlere og håndverkere på 1950 -tallet også som poujadist . [30]

I følge Pierre Bourdieu er populisme "alltid bare etnosentrisme med motsatt tegn", ved at medlemmer av eliten, i motsetning til deres vanlige og "for populistiske motiver ... gjenkjenner folket som en medfødt kunnskap om politikk" og dermed lage proselyter i de lavere klassene av befolkningen. [31]

Latin -Amerika regnes som et senter for populistisk politikk. For noen observatører representerte den den viktigste politiske kraften på 1900 -tallet der, siden den hadde medført underordning av brede deler av befolkningen til en politisk leder. Der kom populistiske regimer til makten lenge: Juan Domingo Perón , argentinsk president fra 1943–55 og 1973–74, Eva Perón (uten ministerkontor), Getúlio Vargas , regjeringssjef i Brasil fra 1930–45 og fra 1950 –54 og president Lázaro Cárdenas (1934–40) i Mexico. [32] De nyere venstreorienterte populistiske regjeringene til presidentene Hugo Chávez i Venezuela (1999-2013), Luiz Inácio Lula da Silva i Brasil (2003-2011), Cristina Fernández de Kirchner i Argentina (2007-2015) eller Evo Morales i Bolivia (2006–2019) måles etter andre standarder enn de som er vanlig i Europa: “Når Morales garanterer den fattige befolkningen i Bolivia en minstepensjon på knapt 50 euro i alderdommen, kalles dette‘ populistiske valggaver ’i tyske aviser. Men når minimumssatsen for statlige sosiale ytelser i Tyskland er satt til åtte ganger den bolivianske folkepensjonen, så snakker de samme avisene om "sosiale kutt". " [33]

fører til

Virkningene av akselerert sosioøkonomisk endring så vel som kulturelle påvirkninger og frykt for trusler samt problemer med identifisering med den politiske strukturen til institusjoner anses som årsaker som favoriserer populisme. De underliggende faktorene og manifestasjonene påvirker hverandre og danner et årsakssammenheng. Sosiologen Cornelia Koppetsch anser tre faktorer for å være nødvendige for fremveksten av betydelige populistiske protestbevegelser:

  • strukturell nedgradering av betydelige deler av befolkningen
  • en legitimasjonskrise av den eksisterende orden
  • strukturelt truende krisehendelser. [34]

Politikk fjernt fra innbyggerne

Fordi årsakene til økt populisme blant annet er for stor avstand og distinksjon mellom befolkningens interesser og språk på den ene side og herskerne og etablissementet på den andre. Dette fører til mangel på direkte eller representativ demokratisk representasjon og mangel på nærhet til innbyggerne . [35]

Statsvitere ser en annen årsak til populistenes suksess i misnøyen til velgerne med konsensusdemokratiet . Opprinnelig skulle den garantere alle sosiale gruppers deltakelse i politikken. Siden færre og færre innbyggere identifiserer seg med tradisjonelle miljøer , ser de at interessene deres er utilstrekkelig representert av de forhandlingsorienterte "bakromspolitikken" til de etablerte partiene. [36]

Følelsesmessige aspekter: frykt for tilbakegang, fremmedgjøring og denasjonalisering

Faktiske og opplevde årsaker og former for uttrykk for populisme blandes noen ganger sammen, for eksempel gjennom frykt for statssvikt og arbeidsledighet , gjennom avtagende sosial sikkerhet og frykt for sosial tilbakegang , fallende eller truet velstand , frykt for kriminalitet , fallende betydning av populære partier forhold oppfattet som oligarkiske , avvisning av verdi og kulturendring eller tidsånd eller avvisning av “ mainstream ”, avvisning av islamisering av ikke-islamske regioner, kontrasten mellom landlige og urbane områder, mediekritikk , kapitalisme og globaliseringskritikk , synkende meningsfrihet og tap av suverenitet , økende sentralisme , nasjonal tro og byråkratisering . [37] Frykten for tap av suverenitet er særlig utbredt i EU, ettersom statens avståelse fra suverenitet går lenger her enn i resten av verden, siden de berørte statene, i tillegg til tap av kompetanser som er tvunget av globaliseringen, ha tilleggsansvar, f.eks B. frivillig donere til det overnasjonale EU -nivå for grensesikkerhet.

Emosjonelle aspekter spiller også ofte en rolle i spredningen av populistisk retorikk og politikk, for eksempel fordommer , klisjeer , fremmedgjøring og frykt for utenlandsk infiltrasjon , overdrevne menneskelige krav , ønsket om sosial nedbremsing eller følelsen av å være taperen av modernisering . [38]

Cornelia Koppetsch ser at avklassifiserte av de synkende miljøene oppfatter nedstigningen som en prosess for frigjøring fra den siviliserte atferdskodeksen, sosial avkobling og av-sosialisering. Med devaluering av kompetanse eller tidligere gyldige standarder for verdi og atferd, reduseres nivået på påvirkningskontroll og disiplin. Følelsen av å være prisgitt ukjente makter som et passivt objekt betyr fremmedgjøring. Koppetsch mener at det har vært lignende utviklinger tidligere og siterer derfor Norbert Elias om at grupper som er rammet av nedgradering føler seg "forringet i deres egenverdi" og at tap av makt utløser deres "bitre motstand, et ofte knapt realistisk ønske om restaurering av gammel ordre ”. [39]

Sosioøkonomiske årsaker

Ulike forfattere ser på populisme som ikke årsaken til trusselen mot moderne demokratier, men snarere som en konsekvens av økende økonomisk og sosial ulikhet og ekskludering , som ikke effektivt kan reduseres med demokratiske midler. Historikeren Werner Scheidel ser en sammenheng mellom den økende økonomiske og sosiale ulikheten i Tyskland siden 1980 -tallet og mottakeligheten for populisme. Siden økonomisk ulikhet fra et historisk synspunkt aldri har blitt mindre av seg selv og fredelig, men alltid bare gjennom voldelig omfordeling i form av kriger og katastrofer, er det ytterligere tenkelig å ytterligere intensivere konfliktene mellom økonomiske eliter og vanskeligstilte. [40] Den skotske regionaløkonomen Andrew Cumbers inntar et lignende standpunkt. Han har utviklet en økonomisk demokratisk indeks for økonomisk marginalisering, som skal vise sammenhengen mellom sosial og økonomisk ekskludering på den ene siden og fremmedfrykt på den andre i 32 OECD -land. Forbindelsen er spesielt tydelig i forsømte gamle industriområder som Sør -Wales , Ohio eller Michigan . Men Cumbers påpeker at det også er andre årsaker til rasisme. [41]

Også for Norbert Berthold er det fremfor alt de økonomisk "etterlatte" som følger de populistiske partiene. Spesielt de globalt åpne markedene har truet jobbene til arbeidere med enkle kvalifikasjoner - spesielt mannlige industriarbeidere. For sosial samhørighet i samfunnet er sosial kapital avgjørende, som oppstår gjennom gjensidig tillit. Dette er lettere å bygge opp i homogene samfunn med en lignende kulturell bakgrunn. Med massiv innvandring oppstår frykt for at innvandring vil tære på sosial kapital og destabilisere samfunnet. [42]

Økomen Adalbert Winkler kritiserer blant annet at "på europeisk og globalt nivå for sentrale økonomiske og sosiokulturelle spørsmål er det ingen effektiv politisk myndighet som er i stand til å korrigere uønsket utvikling advart av innbyggerne i disse områdene" insisterer på at "subsidier , forskrifter og privilegier som beskytter de sosiokulturelle særegenhetene i et land ”vil bli demontert uten erstatning. [43]

Vektskift i den demokratiske institusjonsstrukturen

For Michael Zürn er både den samfunnsøkonomiske og kulturelle forklaringen på årsakene til den siste økningen i populisme bare delvis overbevisende. Fra et sosioøkonomisk perspektiv er det fortsatt uklart hvorfor tapere fra globaliseringen vender seg til autoritær populisme og ikke venstrepopulisme som lover umiddelbar sosial beskyttelse. Zürn bevorzugt einen politischen Erklärungsansatz, der eine seit den 1960er Jahren bei „bildungsschwächeren und stärker heimatverbundenen“ Gesellschaftsschichten geringer werdende Akzeptanz in Bezug auf das ihre Wünsche und Interessen zu wenig berücksichtigende politische System beinhaltet.

Eine von Experten und professionalisierten Parteispitzen ausgehandelte, halb pragmatische, halb technokratische Politik der Kompromisse wirke auf viele als zu distanziert und bürokratisiert. Folglich sei es zu einer Entfremdung zwischen Wählern und Parteirepräsentanten gekommen. Andererseits genossen „nicht- majoritäre Institutionen“ wie Zentralbanken und Verfassungsgerichte über lange Zeit allgemein hohes Vertrauen. „In den vergangenen Jahren wurde dann deutlicher, was immer schon in den nicht-majoritären Institutionen angelegt war: eine liberal- kosmopolitische Grundorientierung. Gerichte schützen Individualrechte gegen den Willen der Mehrheit, internationale Institutionen zielen auf offene Grenzen und supranationale Entscheidungskompetenzen und die Zentralbanken stützen eine monetäre Wirtschaftspolitik.“ Bei vielen heimatverbundenen Menschen sei dadurch der Eindruck entstanden, so Zürn, sie würden von nicht-majoritären Institutionen dominiert, aber nicht repräsentiert. [44] Auch Karin Priester nennt als Gründe für zunehmenden Populismus die „Verengung von Politik auf technokratische Governance, auf deliberative Absprachen zwischen politischen Entscheidungsträgern und demokratisch nicht legitimierten Experten sowie die vermeintliche Alternativlosigkeit der Volksparteien“. [3]

Argumentationsstrukturen

Bevorzugt werden solche Themen aufgegriffen, die bei vielen Bürgern starke Emotionen hervorrufen und sich der traditionellen Rechts-Links-Zuordnung entziehen, soweit sie sich auf nationale oder globale Themen beziehen (z. B. Zuwanderung). Der Populismus argumentiert (scheinbar) klassenunspezifisch und beansprucht, damit eine Voraussetzung zur Bildung einer gemeinsamen Identität zu schaffen und das Allgemeine zu repräsentieren. [45]

Karin Priester nennt als Grundelemente populistischer Denk- und Argumentationsstrukturen:

  1. die Gegenüberstellung von „gemeinem Volk“ und Eliten
  2. die Berufung auf das durch die Eliten noch unverfälschte Urteilsvermögen des Volkes oder auf den common sense
  3. die verschwörungstheoretische Denunziation der Machenschaften der Eliten
  4. die Moralisierung des Diskurses (Wahrheit vs. Unwahrheit; moralische Rückgratlosigkeit der Eliten)
  5. die Beschwörung von Krise und Niedergang
  6. die Legitimationsbasis des „gemeinen Volkes“ als „Stimme Gottes“ (höhere Macht)

Typisch sei demnach eine dichotome Weltsicht, die „ihre Legitimation nicht aus politischen Forderungen ableitet, sondern aus einer vorgängigen, höheren Moralität“. [46]

Ähnlich definiert der Politikwissenschaftler Harald Schmidt den Begriff. In den Mittelpunkt der Agitation gerückt wird „das Volk“, dem sowohl politische Reife wie einheitliche Interessen unterstellt werden, wodurch es den paternalistischen und eigennützigen Interessen der „Eliten“ gegenübersteht. Der „brave Bürger“ als vertrauenswürdiger Idealtyp repräsentiert im populistischen Weltbild die breite Bevölkerungsmehrheit, sein Interesse das Volksinteresse und letztlich den generellen Volkswillen. Es entsteht eine fiktive homogene Volksgemeinschaft mit einheitlichem, aber unklar umrissenem Willen, dem verschiedene Gegner gegenüberstehen. Dies sind sowohl die herrschenden Eliten als auch „diejenigen Teile der Bevölkerung, die sich partout weigerten, den Volkswillen als ihren eigenen anzuerkennen und sich mit ihm zu identifizieren“. Populisten präsentieren sich im Namen des „einfachen Volkes“ als Herausforderer dieser „Oppressoren“. Die Dichotomie zwischen „Wir, das Volk“ und dem „Die, die uns unterdrücken, uns schaden, uns behindern“ ist ein gemeinsames Element ansonsten inhaltlich sehr unterschiedlicher populistischer Bewegungen. Im Kontext des Rechtspopulismus tritt häufig eine Ausrichtung auf starke, charismatische Führungspersönlichkeiten hinzu. [47]

Richtungen des Populismus

Vlaams Belang erhielt, noch als Vlaams Blok, in Flandern bis zu 24 Prozent der Wählerstimmen.

Bei einem Verständnis von Populismus als bloße Strategie zur Machtgewinnung kann sich dieser sowohl mit „linken“ wie „rechten“ politischen Zielen verbinden. Laut Florian Hartleb , der in seiner Fallstudie die Partei Rechtsstaatlicher Offensive und diePDS untersuchte und als rechts- bzw. linkspopulistische Parteien klassifizierte, gibt es allerdings keinen festen Kriterienkatalog für die Einstufung einer Partei als rechts- oder linkspopulistisch. [48]

Rechtspopulismus

Herbert Kitschelt beschreibt die Programmatik rechtspopulistischer Parteien als „Kombination von entschieden ‚ ultra-liberalen ' wirtschaftlichen Positionen und eines autoritären und partikularistischen Herangehens an Fragen der partizipativen Demokratie , der Bürgerrechte und der Lebensstile“. [49] Zentrale Mobilisierungsthemen seien dabei meist die Ablehnung des politischen Establishments , „neoliberale“ wirtschaftspolitische Forderungen und eine rassistische , kulturalistische und/oder (standort-) nationalistische Identitätspolitik . Florian Hartleb widerspricht Kitschelt. Ein „prononcierter Neoliberalismus “ treffe nur auf einen Teil der rechtspopulistischen Parteien zu. Parteien wie der Front National oder Vlaams Blok agierten vielmehr am Sozialstaat orientiert. [50]

Das Gefährliche am Rechtspopulismus ist für Wolfgang Merkel und Robert Vehrkamp „sein völkischer Nationalismus im Gewand eines populistisch-illiberalen Demokratiekonzepts. […] Es ist die Ausspielung der großen Idee der Volkssouveränität gegen den Rechtsstaat, der mit der vorbehaltlosen Sicherung von zivilen und politischen Rechten die Demokratie erst ermöglicht.“ Rechtspopulisten deformierten die Demokratie und höhlten sie aus. [51]

Die mit dem Aufstieg rechtspopulistischer Parteien verbundene Marginalisierung des Neofaschismus und die veränderte Programmatik werden teilweise als eine Modernisierungsbewegung des Rechtsextremismus verstanden. Als Beispiele für rechtspopulistische Parteien werden meist die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), der französischeFront National , die polnische Prawo i Sprawiedliwość , der belgische Vlaams Belang (ehemals Vlaams Blok ), die dänische Dansk Folkeparti , die niederländische Partij voor de Vrijheid , die norwegische Fremskrittspartiet , die italienische Lega Nord , die Schweizerische Volkspartei (SVP) sowie die Alternative für Deutschland (AfD) genannt.

Zu den rechtspopulistischen Parteien in Deutschland werden neben der AfD unter anderen Die Republikaner , die Statt Partei , der Bund freier Bürger , die Partei Rechtsstaatlicher Offensive und Pro Köln gezählt. Im Vergleich mit rechtspopulistischen Parteien in anderen westeuropäischen Ländern war diese Strömung in der Bundesrepublik Deutschland bis in die jüngere Vergangenheit eher erfolglos; die AfD konnte jedoch bei der Bundestagswahl 2017 über 12 % erreichen und zog somit in den Bundestag ein. Die vorhergegangenen eher schwachen Ergebnisse werden in der sozialwissenschaftlichen Debatte mit dem Unvermögen der bisherigen rechtspopulistischen Parteien erklärt, das auch in Deutschland vorhandene Wählerpotential auszuschöpfen. Als Gründe dafür werden unter anderem mangelnde politische Fähigkeiten der rechtspopulistischen Akteure, das Fehlen einer überzeugenden Führungspersönlichkeit und die durch die deutsche Geschichte geprägte politische Kultur genannt. [52]

Auch innerhalb des Rechtspopulismus gibt es deutlich zu unterscheidende Strömungen, die in Teilaspekten sogar gegensätzlich sein können. So vertreten die Perussuomalaiset („Wahren Finnen“) traditionell-konservative Werte und sind in soziokulturellen Fragen autoritär, während Pim Fortuyn in den Niederlanden ein soziokulturell libertäres Programm hatte und sich nicht an der Nation oder einem ethnischen Volksbegriff, sondern an der „westlichen“ Kultur orientierte. [3]

Der Schweizer Politikwissenschaftler Laurent Bernhard schreibt, dass sich der Rechtspopulismus vor allem in Nordeuropa entfalte, [53] während Südeuropa zu Linkspopulismus neige. Ein Sonderfall sei Frankreich, wo beide Formen vorhanden seien. [54]

Linkspopulismus

Auch linkspopulistische Parteien weisen typische Merkmale des Populismus auf. Hinzu kommt bei ihnen jedoch eine dem Sozialismus und der Sozialdemokratie nahestehende politische Ausrichtung. Sie betonen beispielsweise soziale Gerechtigkeit , Antikapitalismus , Antiglobalisierung und Pazifismus . Gegenüber den älteren sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien sind Klassenfragen und sozialistische Ideologie bei linkspopulistischen Parteien jedoch weniger wichtig. [55] Im Gegensatz zum Rechtspopulismus, der die Ausgrenzung bestimmter Menschengruppen betreibt, geht es dem linken Populismus um eine möglichst chancengleiche Einbeziehung und Mitwirkung unterprivilegierter Gesellschaftsgruppen. Diese soll durch verbesserte Partizipation und durch Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums erreicht werden. Dazu streben Linkspopulisten typischerweise ein neben den bestehenden staatlichen Institutionen stehendes, parlamentarisch nicht kontrolliertes, sondern direkt an die jeweilige Führungsperson gebundenes Klientelsystem an. [3] Der Linkspopulismus ist heute insbesondere in Lateinamerika (Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guyana, Peru, Uruguay und Venezuela) verbreitet. Bekannte linkspopulistische Politiker sind Evo Morales (Bolivien), Rafael Correa (Ecuador), Fernando Lugo (Paraguay) und Hugo Chávez (Venezuela). [56]

Auch in den Vereinigten Staaten und Kanada hat der Linkspopulismus laut Andrej Zaslove eine lange Geschichte. Beispiele in Europa seien Grüne Politik , in Deutschland die ParteiPDS , in Italien die gegen die Regierung Berlusconi gerichtete Girotondi -Bewegung von 2002/03, in Tschechien die Komunistická strana Čech a Moravy oder in der Slowakei die Partei Komunistická strana Slovenska . [55]

Weitere Unterscheidungen

Neben dem (radikalen) Rechtspopulismus benennt Cas Mudde zwei weitere Typen populistischer Parteien in Europa: Sozialpopulisten und neoliberale Populisten. Weitere Populismusforscher haben diese Kategorien übernommen. [57] Demnach verbindet sich radikaler Rechts- oder Nationalpopulismus mit Ethnonationalismus als „Wirtsideologie“, verbindet sich neoliberaler (marktradikaler) Populismus mit Neoliberalismus und Sozialpopulismus mit demokratischem Sozialismus . [58]

Christoph Butterwegge konstatierte schon 2008, dass sich „der moderne Rechtsextremismus bzw. -populismus […] nicht von seinen sozioökonomischen Rahmenbedingungen ablösen (lasse), sondern nur im Kontext einer größeren Weltmarktdynamik“ zu verstehen sei. [59] Der marktradikale Neoliberalismus spiele in Tagespolitik wie im Alltagsbewusstsein eine herrschende Rolle; er sei Ausdruck der Tatsache, dass das Primat der Politik beendet sei. Gegen die Zumutung universalistischer Marktgesetze, die die Globalisierung der Arbeitsmärkte und der Kulturen einschließen, versuchen die Rechtspopulisten lokale und nationale Schutzzäune zu errichten, während die Linkspopulisten universelle Gleichheit durch Umverteilung realisieren wollen.

Der Politikwissenschaftler Kai-Olaf Lang unterscheidet bei der Beschreibung populistischer Parteien in den postkommunistischen Ländern Mittel- und Osteuropas sieben Typen von Populisten: Nationalpopulisten, Linkspopulisten , Agrarpopulisten , Populisten der Mitte, Nationalliberale und Nationalkonservative , Sozialpopulisten sowie Law-and-Order -Populisten. Dabei fasst er die drei erstgenannten Gruppen als „harte“ und die vier übrigen als „weiche Populisten“ zusammen. Zu den letzteren zählt er nicht nur an den Rändern des politischen Spektrums stehende Parteien, sondern auch große und relativ gemäßigte, z. B.Občanská demokratická strana in Tschechien und Fidesz in Ungarn (nationalliberal oder nationalkonservativ), Recht und Gerechtigkeit in Polen (Law and Order), Smer in der Slowakei und Estnische Zentrumspartei (sozialpopulistisch) sowie Res Publica in Estland und Jaunais laiks in Lettland (Populismus der Mitte). [60]

Bei Anwendung eines weiten Populismusbegriffs fasst Klaus von Beyme auch die Grünen in ihrer frühen Phase sowie die „ Wutbürger Innen“ der internationalen Occupy-Bewegung als Vertreter von Spielarten des Populismus. Die Piratenpartei Deutschland bezeichnet er als „basisdemokratisch-populistisch“. [61] Der Versuch, „alles von der repräsentativen Demokratie Abweichende“ als Populismus zu erfassen, wird aber von anderer Seite kritisiert. [62]

Die österreichische Autorin Sylvia Szely spricht in Bezug auf den Populismus der jungen politischen Führer Europas wie Sebastian Kurz und Luigi Di Maio , die der Generation Y entstammen, von einem Populismus light . Sie setzten sich von rechten Hardlinern ab und seien mit Internet und mobiler Kommunikation, mit Werbung und Marketing aufgewachsen. Sie hätten in jungen Jahren den Terroranschlag auf die Twin Towers in New York und andere globale Krisen miterlebt und seien daher relativ resistent gegenüber Gefühlen von Unsicherheit; sie seien außerdem „Meister im Improvisieren“ und managten ihre Parteien und Regierungen „wie ein CEO seine Firma“. [63]

Strategische Aspekte von Populismus und Populismuskritik

Populismus kann auch in einer Strategie für die Präsentation von politischen Inhalten bestehen. Kern des Rechtspopulismus sei die Provokation, der Bruch von Tabus, heißt es bei Wolfgang Merkel und Robert Vehrkamp. [51] Zu den Merkmalen populistischer Strategie gehören emotionale Kampagnen, in denen vereinfachende Lösungen für komplexe Probleme propagiert werden. Dabei handelt es sich oft um politischen Opportunismus mit dem Zweck, Wähler hinzuzugewinnen. Wer als Populist bezeichnet wird, stellt sich demgegenüber gern selbst als jemand dar, der Tabuthemen aufgreift und eine vermeintlich bürgerferne Politik bekämpft.

Auf der anderen Seite wird kritisiert, dass nahezu jede populäre politische Forderung als populistisch behandelt und abgetan werde, die dem echten oder vermuteten Mehrheitswillen der Bevölkerung entspreche, aber im Widerspruch zu Zielsetzungen bzw. zur politischen Praxis der Regierenden stehe. Kritiker sehen darin ein gestörtes Verhältnis zur Demokratie, besonders wenn unpopuläre Regierungen für ihr Handeln „höhere Einsicht“ reklamieren. [64]

Der Philosoph und Soziologe Oliver Marchart kritisiert die Strategie, massenwirksame Forderungen als „populistisch“ abzuwehren, als Ausdruck eines „liberalen Antipopulismus“, einer Abwehrstrategie gegen denkbare Alternativen, ohne auf die Inhalte der Alternativen eingehen zu müssen: Wenn zutreffe, dass „Populismus an sich noch keinen bestimmten ideologischen Inhalt hat, dann ist auch die pauschale Kritik am Populismus inhaltslos. Denn dann wird nur eine bestimmte Form der Mobilisierung kritisiert. Wofür konkret mobilisiert wird, ist dann nebensächlich.“ Auch die Strategie der Beschämung der Wähler populistischer Parteien hält er für letztlich kontraproduktiv: „Leute zu beschämen ist eine der effektivsten Arten, sie still zu halten, weil sie damit auch ihre eigene untergeordnete Position internalisieren. […] Armut oder Arbeitslosigkeit werden durch die Politik der letzten Jahre immer mehr als selbstverschuldet dargestellt. Aber auch die Beschämung der sogenannten Rechtswähler als männliche, weiße Rassisten wirkt kontraproduktiv.“ [65]

Populismus und Medien

Paul Virilio sah den Einfluss der Medien auf die Politik bereits in den 1990er Jahren als eine Hauptursache des Aufstiegs populistischer Strömungen an: Die Virtualisierung der Politik, ihre Verlagerung in den medialen Raum habe in Italien den Boden für den Erfolg Silvio Berlusconis bereitet; an die Stelle des Machtwechsels zwischen parlamentarischen Kräften trete der Machtwechsel zwischen Politik und Medien, an die Stelle der Bedeutung der Wahlen die der Meinungsumfragen und der Einschaltquoten. [66]

Auch wird die „Medienlogik“ der modernen „Mediendemokratie“ in den Medienwissenschaften als Nährboden für „populistische Stimmungen“ gesehen. Die Medienlogik regele vorrangig nach dem System der Selektionslogik die Auswahl der Nachrichten nach ihrem Ereignis- und Nachrichtenwert und nach einem Regelsystem der Präsentationslogik. Nach der Präsentationslogik sei es das Ziel, durch einen Kriterienkatalog von „Inszenierungsformen“ für die ausgewählten Nachrichten ein Maximum eines „ anhaltenden Publikumsinteresses “ zu erreichen. Das führe in fast allen Medien zu „Präsentationsebenen“, die durch „spannungsreiche theatralische Inszenierungen“ gekennzeichnet sind. [67]

Als spezieller Nährboden für Populismus zeigt sich in diesem Zusammenhang eine sowohl von den politischen Akteuren als auch von den medialen Beobachtern geprägte Kommunikationsstruktur, bei der die öffentliche Darstellung von Politik und ihr tatsächlicher Vollzug voneinander getrennt werden. Medienwissenschaftler wie Thomas Meyer zählen zu den diesbezüglichen Erscheinungsformen „symbolische Scheinpolitik“, „mediengerechte Theatralisierung“, „Event-Politik“ und „Image-Politik“. Nach Andreas Dörner werden diese Ausformungen Politainment genannt. [68]

Auch manchen Massenmedien wird der Vorwurf des Populismus gemacht, in den USA zum Beispiel dem Fernsehsender Fox News , in Großbritannien dem Boulevardblatt The Sun , in Deutschland der Bild , in Österreich der Kronen Zeitung und in der Schweiz dem Blick .

Populismus und Verschwörungstheorien

In der wissenschaftlichen Literatur werden seit einiger Zeit Korrelationen zwischen dem gegenwärtigen Populismus und Verschwörungstheorien festgestellt. [69] Als Beispiele für das gehäufte Auftreten von Verschwörungstheorien bei Populisten werden unter anderem der venezolanische Präsident Hugo Chavez genannt, [70] die polnische Regierungspartei Prawo i Sprawiedliwość , [71] die ungarische Regierungspartei Fidesz [72] und der deutsche Rechtspopulismus, wo die Ansicht verbreitet ist, die Flüchtlingskrise sei das Werk geheimer Eliten, die eine Umvolkung oder eine Zerstörung der Werte des christlichen Abendlandes im Schilde führten. [73] Die Nähe zwischen beiden Denkweisen wird unter anderem mit der ihnen gemeinsamen Elitenkritik und der für beide typischen Komplexitätsreduktion erklärt. Zudem kann die Verwandtschaft von Populismus und Verschwörungstheorien mit der Tendenz einiger Populisten erklärt werden, die angeblich unbefangenen Beobachtungen „einfacher Leute“ als das einzig wahre Wissen anzusehen und wissenschaftliches Wissen demgegenüber als etwas darzustellen, das von den Macht- und Profitinteressen oder den politischen Überzeugungen einer akademischen Elite geprägt ist, wie die Kommunikationswissenschaftler Niels G. Mede und Mike S. Schäfer mit dem Konzept des „wissenschaftsbezogenen Populismus“ beschreiben. [74] Nach dem deutschen Amerikanisten Michael Butter sind Verschwörungstheorien zwar keinnotwendiges Element des populistischen Diskurses, insofern dieser auch ohne sie auskommt, es gelinge ihm aber gut, Verschwörungstheoretiker und Nichtverschwörungstheoretiker zu integrieren. [75]

In zwei sozialpsychologischen Studien aus dem Jahr 2017 ließ sich eine signifikante Korrelation zwischen populistischen und verschwörungstheoretischen Überzeugungen nachweisen, soweit es um den Glauben an böswillige globale Verschwörungen geht, in denen kleine Gruppen das Weltgeschehen und den Zugang zu Informationen auf Kosten der Öffentlichkeit kontrollieren. Keine signifikante Korrelation war dagegen zu Verschwörungstheorien feststellbar, die der eigenen Regierung Verbrechen und Terrorismus vorwerfen. Zu Verschwörungstheorien zum Thema körperliche und geistige Gesundheit (Gedankenkontrolle, Impfgegner ) fand sich sogar ein negativer statistischer Zusammenhang. Dies erklären die Verfasser damit, dass gesundheitsbezogene Verschwörungstheorien in bessergestellten sozialen Milieus verbreitet sind, die für Populismus weniger anfällig sind. Zudem wird den kritisierten Eliten in Verschwörungstheorien regelmäßig unterstellt, böse zu sein, während sie im Populismus lediglich als gierig und egoistisch dargestellt werde. Eine verschwörungstheoretische Weltsicht erscheint dagegen als starker Prädiktor für die populistischen Grundüberzeugungen eines Anti- Elitismus und eines im Sinne einer Volonté générale als einheitlich imaginierten Volkswillens. [76]

Die Politikwissenschaftler Nancy L. Rosenblum und Russell Muirhead argumentieren, dass Donald Trump sowohl populistisch als auch verschwörungsideologisch argumentiere: Er präsentiere sich gleichzeitig als Verteidiger des Volkes (zum Beispiel gegen illegale Einwanderung) und als Opfer von Verschwörungen (der National Park Service würde die wahre Zahl der Besucher bei seiner Amtseinführung geheimhalten). Beide Argumentationsmuster würden den Pluralismus ablehnen. Dennoch bleibe der Populismus innerhalb der Grenzen der repräsentativen Demokratie und sei grundsätzlich Argumenten, Belegen und dem gesunden Menschenverstand zugänglich. Die neue Verschwörungsideologie, die Rosenblum und Muirhead sehen, setze dagegen allein auf ständig wiederholte Behauptungen. Zudem würden Populisten die angeblich spontan geäußerte, authentische Stimme des Volkes in den Mittelpunkt stellen, während Verschwörungstheoretiker für sich in Anspruch nehmen, sie allein verstünden, was wirklich an False-Flag-Operationen und an Machenschaften des „Deep State“ vorgehe. Insofern sähen sie sich als eine neue Elite mit priviliegiertem Zugang zu Geheimwissen. Diese Verschwörungsideologien stellten somit einen Angriff auf die Demokratie dar. [77]

Politische Gegenmittel

Um die Grundwerte der bestehenden demokratischen Ordnung zu verteidigen, gilt es für Michael Zürn , Kritik am Status quo zu üben, ohne „das System“ verächtlich zu machen. Es gebe nur einen erfolgversprechenden Weg: „für die Demokratisierung der europäischen und internationalen Institutionen eintreten, den politischen Wettbewerb auf internationaler Ebene ermöglichen und diese Institutionen mit regulatorischer Kraft auch zur Verhinderung von neoliberalen Auswüchsen ausstatten.“ Ein Festhalten am technokratischen „Weiter so“ berge die Gefahr, „den autoritären Populisten vollends zu erliegen.“ Deren Bekämpfung durch eine „präventive Renationalisierung“ gleiche hingegen „dem Selbstmord aus Angst vor dem Tod.“ [78]

Einen „zweigleisigen Antipopulismus“, der zum einen auf Abgrenzung, zum anderen auf Responsivität im Sinne einer engeren Wähleranbindung setzt, empfehlen Wolfgang Merkel und Robert Vehrkamp. Populisten, die entlang der alten sozialen und der neuen kulturellen Konfliktlinien mobilisierten, hätten zu deren Überwindung keine eigenen Angebote. Diese müssten von der demokratischen, antipopulistischen Gegenmobilisierung kommen. „Eine verteilungsgerechtere Sozialpolitik, mehr sozialer Wohnungsbau, mehr Bildungschancen für alle, mehr Rentengerechtigkeit und bezahlbare Pflege für alle“, meinen die Autoren mit Blick auf die gegenwärtige Lage in Deutschland, „sind deshalb nicht nur vernünftige Politik, sondern Bausteine eines erfolgreichen Antipopulismus.“ [51]

Literatur

  • Akel, Alexander: Strukturmerkmale extremistischer und populistischer Ideologien. Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Nomos, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-8487-8012-9
  • Jasper von Altenbockum : Populisten in Europa. Das Virus der totalitären Demokratie. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 5. Februar 2017.
  • Ulf Bohmann, Henning Laux , Hartmut Rosa : Desynchronisation und Populismus. Ein zeitsoziologischer Versuch über die Demokratiekrise am Beispiel der Finanzmarktregulierung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Band 70, 2018, S. 195–226. (online)
  • Carina Book, Nikolai Huke , Norma Tiedemann, Olaf Tietje (Hrsg.): Autoritärer Populismus . 2020, ISBN 978-3-89691-257-2 .
  • Winfried Brömmel, Helmut König , Manfred Sicking: Populismus und Extremismus in Europa. Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven . transcript, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8376-3838-7 .
  • Ralf Dahrendorf : Acht Anmerkungen zum Populismus. In: Transit. 2/2003 (online)
  • Frank Decker (Hrsg.): Populismus – Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-14537-1 .
  • Helmut Dubiel : Populismus und Aufklärung . edition suhrkamp 1376, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-518-11376-3 .
  • Roger Eatwell, Matthew Goodwin: National Populism. The Revolt Against Liberal Democracy. Pelican Books, London 2018, ISBN 978-0-241-31200-1 .
  • Richard Faber , Frank Unger: Populismus in Geschichte und Gegenwart . Königshausen & Neumann, Würzburg 2008, ISBN 978-3-8260-3803-7 .
  • Susanne Frölich-Steffen, Lars Rensmann (Hrsg.): Populisten an der Macht – Populistische Regierungsparteien in West- und Osteuropa . Braunmüller, Wien 2005, ISBN 3-7003-1521-X (Nachwort: Cas Mudde).
  • Birgitt Haller, Anton Pelinka (Hrsg.): Populismus. Herausforderung oder Gefahr für die Demokratie (= Studienreihe Konfliktforschung. Band 27). Sir Peter Ustinov Institut, NAP New Academic Press, Wien 2013, ISBN 978-3-7003-1849-1 .
  • Florian Hartleb : Populismus. In: Martin Hartmann, Claus Offe (Hrsg.): Politische Theorie und politische Philosophie: ein Handbuch (= Beck'sche Reihe . Band 1819). CH Beck, München 2011, ISBN 978-3-406-60157-6 , S. 53–55.
  • Florian Hartleb: Populismus als Totengräber oder mögliches Korrektiv der Demokratie? In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Nr. 5–6, 2012, S. 22–29.
  • Florian Hartleb: Internationaler Populismus als Konzept. Zwischen Kommunikationsstil und fester Ideologie . Nomos, Baden-Baden 2014, ISBN 978-3-8329-6889-2 .
  • Wolfgang Herles : Die Gefallsüchtigen: Gegen Konformismus in den Medien und Populismus in der Politik. München 2015.
  • Richard Hofstadter: The Age of Reform; From Bryan to FDR. New York 1955.
  • Everhard Holtmann , Adrienne Krappidel, Sebastian Rehse: Die Droge Populismus – Zur Kritik des politischen Vorurteils. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-15038-3 .
  • Dirk Jörke , Veith Selk: Theorien des Populismus zur Einführung. Junius, Hamburg 2017, ISBN 978-3-88506-798-6 .
  • Alexander Kirchner: Populismus. In: Gert Ueding (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik . Band 11. WBG, Darmstadt 2011, Sp. 933–946.
  • Cornelia Koppetsch: Die Gesellschaft des Zorns – Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. transcript, Bielefeld 2019.
  • Seongcheol Kim und Aristotelis Agridopoulos (Hrsg.): Populismus, Diskurs, Staat. (= Staatsverständnisse. Nr. 141). Nomos, Baden-Baden 2020.
  • Ernesto Laclau : On Populist Reason . Verso, London 2007, ISBN 978-1-84467-186-1 (englisch).
  • Philip Manow : Die Politische Ökonomie des Populismus. suhrkamp 2018, ISBN 978-3-518-12728-5 .
  • Yves Mény, Yves Surel (Hrsg.): Democracies and the Populist Challenge . Palgrave Macmillan, Basingstoke 2014, ISBN 978-0-333-97004-1 .
  • Thomas Meyer : Populismus und Medien. In: Frank Decker (Hrsg.): Populismus in Europa . VS Verlag, Wiesbaden 2006. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung Bonn, ISBN 3-89331-680-9 .
  • Sergiu Mișcoiu: Au pouvoir par le Peuple! Le populisme saisi par la théorie du discours. L'Harmattan, 2012.
  • Cas Mudde, Cristóbal Rovira Kaltwasser: Populism. A Very Short Introduction. Oxford University Press, Oxford ua 2017.
  • Cas Mudde, Cristóbal Rovira Kaltwasser: Populism in Europe and the Americas. Threat or Corrective for Democracy? Cambridge University Press, New York 2012.
  • Jan-Werner Müller : Was ist Populismus? Ein Essay , Suhrkamp, Berlin 2016, ISBN 978-3-518-12697-4 .
  • Kolja Müller: Volksaufstand & Katzenjammer. Zur Geschichte des Populismus. Wagenbach, Berlin 2020, ISBN 978-3-8031-3696-1 .
  • Peter Peetz: Neopopulismus in Lateinamerika. Die Politik von Alberto Fujimori (Peru) und Hugo Chávez (Venezuela) im Vergleich (= Beiträge zur Lateinamerikaforschung. Band 7). Institut für Iberoamerika-Kunde, Hamburg 2001, ISBN 3-926446-85-4 (Magisterarbeit Universität Hamburg 2001).
  • Karin Priester : Populismus. Historische und aktuelle Erscheinungsformen. Campus, Frankfurt am Main/ New York, NY 2007, ISBN 978-3-593-38342-2 .
  • Karin Priester: Rechter und linker Populismus. Annäherung an ein Chamäleon. Campus, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-593-39793-1 .
  • Armin Schäfer . Michael Zürn : Die demokratische Regression . Die politischen Ursachen des autoritären Populismus. Suhrkamp, Berlin 2021, ISBN 978-3-518-12749-0 .
  • Jutta Scherrer: Populismus. In: Joachim Ritter, Karlfried Gründer, Gottfried Gabriel (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Band 7. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Sp., Darmstadt S. 1100–1104.
  • Bernd Stegemann : Das Gespenst des Populismus: Ein Essay zur politischen Dramaturgie. Theater der Zeit, Berlin 2017. (Kurzfassung: Bernd Stegemann: Der liberale Populismus und seine Feinde. In: Blätter für deutsche und internationale Politik . 2017/4, S. 81–94.)
  • Paul Taggart: Populism. Buckingham, Philadelphia 2000.
  • Carlos de la Torre (Hrsg.): The Promise and Perils of Populism. Global Perspectives. University Press of Kentucky, 2015.
  • Bert van Roermund: Populismus und Demokratie: eine Kritik auf den Spuren Leforts. In: Andreas Wagner (Hrsg.): Am leeren Ort der Macht. Nomos, Baden-Baden, S. 143–166.
  • David Van Reybrouck : Für einen anderen Populismus. Ein Plädoyer. Essay. Wallstein Verlag, Göttingen 2017, ISBN 978-3-8353-3157-0 . ( Rezensionsnotizen bei Perlentaucher )
  • Nikolaus Werz (Hrsg.): Populismus. Populisten in Übersee und Europa (= Analysen. Band 7). Leske + Budrich, Opladen 2003, ISBN 3-8100-3727-3 .
  • Friso Wielenga , Florian Hartleb (Hrsg.): Populismus in der modernen Demokratie. Die Niederlande und Deutschland im Vergleich. Waxmann, Münster ua 2011, ISBN 978-3-8309-2444-9 .
  • Daniel Hornuff . Genau hinhören! Vom Populismus . Radio-Essay (SWR2) vom 25. September 2017 ( Manuskript (PDF) )
  • Andreas Voßkuhle : Demokratie und Populismus. Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung . 23. November 2017; faz.net
  • Jan Zielonka: Konterrevolution. Der Rückzug des liberalen Europa. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019, ISBN 978-3-593-51009-5 .

Hochschulschriften

  • Harald Schmidt. Populismus – Gefahr oder Chance für den demokratischen Verfassungsstaat? Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2015, DNB 1073584798 . (Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2009, (Volltext) , PDF).
  • Armin Zaak: Deutungsmuster des Populismus: eine vergleichende Analyse des Framings populistischer Parteien in der Regierungsverantwortung in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1985–2013 . Universität Hagen 2015, DNB 1064757944 . Fernuniversität Hagen 2014, Volltext (PDF).
  • Florian Hartleb : Links- und Rechtspopulismus, eine Fallstudie anhand von Schill-Partei und PDS. VS, Wiesbaden 2004, ISBN 3-531-14281-X (Dissertation Universität Chemnitz, 2004).

Siehe auch

  • Argumentum ad populum
  • Ochlokratie
  • Demagogie

Weblinks

Commons : Populismus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Populismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Kai Arzheimer : Forschungsprojekt: Die Wähler der extremen Rechten in Westeuropa 1980–2002/2003 .
  • Populismus , Schwerpunkt auf Eurotopics. Bundeszentrale für politische Bildung .
  • Franz Walter : Linkspopulismus: Vergreisung als Chance. In: Spiegel Online. 31. Mai 2006.
  • Wolfgang Gessenharter : Rechtspopulismus und Neue Rechte in Deutschland. Abgrenzung und Berührungspunkte. ( Memento vom 31. Januar 2012 im Internet Archive ) (PDF; 155 kB). Vortrag, Tagung „Ursachen und Folgen des Rechtspopulismus in Europa“, Loccum, Mai 2003.
  • Oliver Geden : Alpiner Rechtspopulismus. (PDF; 260 kB). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 19. August 2008.
  • Clemens Knobloch : Beobachtungen über den jüngsten Gebrauch des Wortes Populismus. In: Zeitschrift für Angewandte Diskurstheorie. Nr. 72, 2017, S. 37–46.
  • Florian Hartleb : Nach ihrer Etablierung. Rechtspopulistische Parteien in Europa. Begriff – Strategie – Wirkung. Zukunftsforum Politik, Sankt-Augustin/Berlin 2011: Konrad-Adenauer-Stiftung, (kas.de)
  • Karin Priester: Wesensmerkmale des Populismus . Bundeszentrale für politische Bildung , 26. Januar 2012
  • Michael Kazin: Trump and American Populism. Old Whine, New Bottles. In: Foreign Affairs . 6. Oktober 2016. Kurzer historischer Überblick über amerikanischen Populismus.
  • Matthijs Rooduijn ua: The PopuList . Das Projekt bietet einen Überblick über populistische Parteien in Europa seit dem Jahr 1998.
  • Philip Manow :Populismus – Eine vergleichende Erklärung. In: Themen Thesen Texte. 7/2018, vom Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz .

Anmerkungen

  1. Frank Decker : Der neue Rechtspopulismus. 2. Auflage. Leske + Budrich, Opladen 2004, S. 33.
  2. David Nolan, Stephanie Brookes: The problems of populism: celebrity politics and citizenship . In: Communication Research and Practice . 1, Nr. 4, 2. Oktober 2015, S. 349–361. doi : 10.1080/22041451.2015.1108812 . Abgerufen am 12. August 2021.
  3. a b c d e Karin Priester : Wesensmerkmale des Populismus . In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 26. Januar 2012.
  4. Thomas Frank in Le Monde diplomatique vom 10. September 2020. Abgerufen am 23. Dezember 2020. (monde-diplomatique.de)
  5. populist. In: Oxford English Dictionary . Abgerufen am 2. Juni 2014 .
  6. Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, 13. Band, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1889, S. 236.
  7. Jedermanns Lexikon in 10 Bänden, 7. Band, Verlagsanstalt Hermann Klemm A.-G., Berlin-Grunewald 1930, S. 343.
  8. Stijn van Kessel: Populist Parties in Europe. Agents of Discontent? Palgrave Macmillan, Basingstoke (Hampshire)/ New York 2015, S. 5–9.
  9. Torcuato S. Di Tella: Populism. In: Seymour Martin Lipset (Hrsg.): The Encyclopedia of Democracy , 1995 (Washington, DC: Congressional Quarterly Books), S. 985 Originalzitat: “A political movement that emphasizes the interests, cultural traits, and spontaneous feelings of the common people, as opposed to those of a privileged elite. For legitimation, populist movements often appeal to the majority will directly – through mass gatherings, referendums, or other forms of popular democracy – without much concern for checks and balances or the rights of minorities.”
  10. Cas Mudde: The Populist Zeitgeist. In: Government and Opposition. Band 39, Nr. 3, 2004, S. 541–563, auf S. 543. Übersetzung bei Priester: Wesensmerkmale des Populismus. 2012.
  11. Paul Taggart: Populism. Open University Press, Buckingham/Philadelphia 2000, zitiert nach van Kessel: Populist Parties in Europe. 2015, S. 7.
  12. Ulf Bohmann, Henning Laux, Hartmut Rosa: Desynchronisation und Populismus. Ein zeitsoziologischer Versuch über die Demokratiekrise am Beispiel der Finanzmarktregulierung . In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie . Band   70 , 2018, S.   195–226, hier: S. 198 , doi : 10.1007/s11577-018-0544-8 .
  13. Anton Pelinka: Populismus – zur Karriere eines Begriffes. In: Populismus. Herausforderung oder Gefahr für die Demokratie? 2012, S. 9–20, auf S. 9–10.
  14. Marc F. Plattner: Populism, Pluralism and Liberal Democracy. In: Journal of Democracy. Band 21, Nr. 1, 2010, S. 88. Originalzitat: “Populists want what they take to be the will of the majority – often as channeled through a charismatic populist leader – to prevail, and to do so with as little hindrance or delay as possible. For this reason, they have little patience with liberalism's emphasis on procedural niceties and protections for individual rights.”
  15. Hans-Georg Betz: Rechtspopulismus. Ein internationaler Trend? In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 9–10, 1998, S. 1–19, auf S. 5, zitiert nach Wolfgang Gessenharter : Neue radikale Rechte, intellektuelle Neue Rechte und Rechtsextremismus. Zur theoretischen und empirischen Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes. In: Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland. Leske + Budrich, Opladen 1998, S. 24–66, hier S. 34.
  16. Jan Jagers, Stefaan Walgrave: Populism as political communication style. An empirical study of political parties' discourse in Belgium. In: European Journal of Political Research. Band 46, Nr. 3, S. 319–345, doi:10.1111/j.1475-6765.2006.00690.x , zitiert nach van Kessel: Populist Parties in Europe. 2015, S. 7–8.
  17. Benjamin Moffitt, Simon Tormey: Rethinking Populism. Politics, Mediatisation and Political Style. In: Political Studies. Band 62, Nr. 2, S. 381–397, doi:10.1111/1467-9248.12032 , zitiert nach van Kessel: Populist Parties in Europe. 2015, S. 8.
  18. Marius Hildebrand, Astrid Séville: Populismus oder agonale Demokratie? Bruchlinien der theoretischen Symbiose von Laclau und Mouffe. In: Politische Vierteljahresschrift . Band   56 , Nr.   1 , S.   32 .
  19. Ernesto Laclau: On Populist Reason . Verso, London 2005, ISBN 978-1-78873-131-7 .
  20. Jan-Werner Müller: Was ist Populismus? Ein Essay . suhrkamp 2016, zitiert nach Bernd Stegemann: Das Gespenst des Populismus. Ein Essay zur politischen Dramaturgie. Theater der Zeit, Berlin 2017, S. 64.
  21. Jan-Werner Müller im NZZ -Interview Auch Populisten haben Best Practices , 20. Juni 2018.
  22. Thomas Piketty: Kapital und Ideologie . CH Beck, München 2020, S. 1181.
  23. Lukas Thommen: Populus, plebs und populares in der römischen Republik. In: Richard Faber und Frank Unger: Populismus in Geschichte und Gegenwart. Königshausen & Neumann, Würzburg 2008, S. 31–41, hier S. 31 und 34; medien-gesellschaft.de (PDF) abgerufen am 23. März 2018.
  24. Thomas Frank in Le Monde diplomatique vom 10. September 2020. Abgerufen am 23. Dezember 2020. (monde-diplomatique.de)
  25. Larry Schweikart: Populism. In: Peter Knight (Hrsg.): Conspiracy Theories in American History. An Encyclopedia . ABC Clio, Santa Barbara, Denver/ London 2003, Bd. 2, S. 589 ff.
  26. Lawrence Goodwyn: The Populist Moment in America. Oxford University Press 1976, S. 539.
  27. JB Allcock: "Populism. A Brief biography" . In: Sociology 5(3) 1971, S. 371–387.
  28. Tim Spier: Populismus und Modernisierung. In: F. Decker (Hrsg.) Populismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006.
  29. Jack Irby Hayes, Jr: South Carolina and the New Deal. University of South Carolina Press, ISBN 978-1-57003-399-5 .
  30. Poujade, Pierre. In: Carola Stern , Thilo Vogelsang , Erhard Klöss, Albert Graff (Hrsg.): dtv-Lexikon zur Geschichte und Politik im 20. Jahrhundert. Durchgesehene und neu bearbeitete Auflage. München 1974, Bd. 3, S. 652 f.
  31. Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 658). Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1982, S. 587 und 620.
  32. Nikolaus Werz: Alte und neue Populisten in Lateinamerika. In: Nikolaus Werz (Hrsg.): Populismus Populisten in Übersee und Europa. (= Analysen: Politik — Gesellschaft — Wirtschaft. Band 79). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2003, ISBN 3-8100-3727-3 .
  33. Toni Keppeler: Nur Populismus? Politische Kultur in Lateinamerika und das Erbe der linken Ikonen. In: bpb.de, 23. September 2016.
  34. Cornelia Koppetsch: Die Gesellschaft des Zorns – Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. transcript, Bielefeld 2019, S. 42.
  35. Jan-Werner Müller: Schatten der Repräsentation: Der Aufstieg des Populismus , Blätter für deutsche und internationale Politik (Ausgabe April 2016)
  36. Susanne Frölich-Steffen: Rechtspopulistische Herausforderer in Konkordanzdemokratien. Erfahrungen aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. In: Frank Decker : Populismus: Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? Springer-Verlag, 2006, ISBN 3-531-90163-X , S. 157–160.
  37. Populismus: Erscheinungsformen, Entstehungshintergründe und Folgen eines politischen Phänomens. Bundeszentrale für politische Bildung , 3. Juni 2009.
  38. Frank Decker: Populismus: Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? Springer-Verlag, 2006, ISBN 3-531-90163-X , S. 36/37.
  39. Norbert Elias: Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992 (1989), S. 243. Zitiert nach Cornelia Koppetsch: Die Gesellschaft des Zorns – Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. transcript, Bielefeld 2019, S. 205–232.
  40. Werner Scheidel: Nach dem Krieg sind alle gleich. Darmstadt 2018.
  41. Andre Cumbers: Dieser neue Index zur ökonomischen Marginalisierung hilft dabei, den Rechtspopulismus zu erklärenn. In: macronom.de, 24. Januar 2017.
  42. Norbert Berthold: Strukturwandel, Migration und Kultur: Was erklärt linken und rechten Populismus? (PDF). In: ifo Schnelldienst . 70. Jahrgang, 12/2017, 29. Juni 2017, S. 3–5.
  43. Adalbert Winkler: Politikfähigkeit wiederherstellen. (PDF). In: ifo Schnelldienst. 70. Jahrgang, 12/2017, 29. Juni 2017, S. 6–8.
  44. Michael Zürn: Liberale Eliten als Hassobjekt. Entscheidungen werden oft von europäischen und internationalen Institutionen beeinflusst, über deren Spitzenkräfte die Bevölkerung wenig weiß. Das erzeugt bei vielen befremdliche Gefühl, von ihnen dominiert, aber nicht repräsentiert zu werden . In: Der Tagesspiegel . 21. Oktober 2018, S. 8; abgerufen am 3. November 2018. Für Zürn ist es kein Zufall, dass die polnische und ungarische Regierung „ihre institutionellen Abrissarbeiten bei den Verfassungsgerichten begannen.“ (Ebenda)
  45. Martin Nonhoff: Hegemonieanalyse: Theorie, Methode und Forschungspraxis. In: Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2, S. 299–331, hier S. 308.
  46. Karin Priester: Rechter und linker Populismus: Annäherung an ein Chamäleon . Campus Verlag, 2012, S. 42.
  47. Harald Schmidt: Populismus – Gefahr oder Chance für den demokratischen Verfassungsstaat? Universität Eichstätt, 2009, S. 36 f.
  48. Florian Hartleb: Rechts- und Linkspopulismus: eine Fallstudie anhand von Schill-Partei und PDS. VS Verlag 2004, S. 40.
  49. Herbert Kitschelt (1996): The Radical Right Wing in Western Europe , Univ. of Michigan Press, zitiert nach: Jean-Yves Camus (2006): Die europäische extreme Rechte: ein populistisches und ultraliberales Projekt. In: Peter Bathke, Susanne Spindler (Hrsg.): Neoliberalismus und Rechts extremismus in Europa. Zusammenhänge – Widersprüche – Gegenstrategien , Berlin, S. 34–47.
  50. Florian Hartleb: Rechts- und Linkspopulismus: eine Fallstudie anhand von Schill-Partei und PDS. VS Verlag, 2004, S. 141.
  51. a b c Wolfgang Merkel, Robert Vehrkamp: Die populistische Versuchung. Nation und Volk werden wieder als exklusiv und homogen gedacht. Das ist ein verhängnisvoller Rückschritt – und das ist auch das Rechte am Rechtspopulismus . In: Der Tagesspiegel . 14. Oktober 2018, S. 7; abgerufen am 4. November 2018.
  52. Vgl. ua Frank Decker: Von Schill zu Möllemann. Keine Chance für Rechtspopulisten in der Bundesrepublik? ( Memento vom 29. Oktober 2006 im Internet Archive ) In: Außerschulische Bildung. 34/2003.
  53. In der Schweiz kommt der Populismus von rechts, das ist typisch für Nordeuropa . In: Landbote. 5. Februar 2018.
  54. Alle Bewerber präsentieren sich als Anti-System-Kandidaten . napoleonsnightmare.ch, 22. April 2017.
  55. a b Andrej Zaslove: Here to Stay? Populism as a New Party Type. In: European Review. Band 16, Nr. 3, Juli 2008, S. 319–336.
  56. Mitchell A. Seligson: The Rise of Populism and the Left in Latin America. In: Journal of Democracy. Band 18, 2007, S. 81–95.
  57. Cas Mudde: Populist Radical Right Parties in Europe. Cambridge University Press, Cambridge 2007; Andrej Zaslove: Here to stay? Populism as a new party type. In: European Review. Band 16, Nr. 3, 2008, S. 319–336; Luke March: Radical Left Parties in Europe. Routledge, Abingdon (Oxon)/ New York 2011, zitiert nach van Kessel: Populist Parties in Europe. 2015, S. 7.
  58. Teun Pauwels: Populism in Western Europe. Comparing Belgium, Germany and The Netherlands. Routledge, Abingdon (Oxon)/ New York 2014, S. 21–27.
  59. Zitiert nach Sebastian Tauberbeck: Soziale Bewegungen von rechts – Moderner Rechtspopulismus unter den sozioökonomischen Rahmenbedingungen eines neoliberalen Marktradikalismus . researchgate.net auf researchgate.net; abgerufen am 9. September 2018.
  60. Kai-Olaf Lang: Populismus in Ostmitteleuropa. Manifestationsformen, Besonderheiten und Chancenstrukturen. In: Populismus in Europa – Krise der Demokratie? Wallstein, Göttingen 2005, S. 137–154.
  61. Klaus von Beyme: Der Rechtspopulismus in der Postdemokratie. Die Erosion der Parteien, der Aufstieg der ExpertInnen und der Medien, die Organisation des „Wutbürgers“. In: Populismus. Herausforderung oder Gefahr für die Demokratie? 2012, S. 33–56, auf S. 48, 50.
  62. Sebastian Reinfeldt : Populismus – Herausforderung oder Gefahr für die Demokratie. Eine Rezension . In: DISS-Journal. Nr. 25, 2013.
  63. Sylvia Szely: Populismus light: Die Politik der Y-Generation. In: derstandard.de, 20. März 2018.
  64. Nach dem Brexit-Votum: Aufstieg und Fall der großen Vereinfacher. In: Spiegel Online . 26. Juni 2016.
  65. Die Kritik am Populismus ist inhaltslos. Interview mit Der Standard. 9. August 2017. derstandard.at ( Memento vom 9. August 2017 im Internet Archive )
  66. Klaus Morisch: Technikphilosophie bei Paul Virilio: Dromologie. Ergon Verlag, 2004, S. 142.
  67. Thomas Meyer: Populismus und Medien. In: Frank Decker (Hrsg.): Populismus in Europa. Bundeszentrale für politische Bildung , Bonn 2006, ISBN 3-89331-680-9 , S. 83.
  68. Thomas Meyer: Populismus und Medien. In: Frank Decker (Hrsg.): Populismus in Europa . Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006, ISBN 3-89331-680-9 , S. 84 ff.
  69. Siehe zum Beispiel Jovan Byford: Conspiracy Theories. A Critical Introduction . Palgrave Macmillan, New York 2011, S. 9 u. ö.; Karin Priester : Rechter und linker Populismus. Annäherung an ein Chamäleon. Campus, Frankfurt am Main/ New York 2012, S. 42. Jan-Werner Müller: Was ist Populismus? Ein Essay. Suhrkamp, Berlin 2016, S. 63. Laura Luise Hammel: Verschwörungsglaube, Populismus und Protest. In: Politikum. 3, 2017, S. 32–41.
  70. Bruno Castanho Silva, Federico Vegetti, Levente Littvay: The Elite Is Up to Something. Exploring the Relation Between Populism and Belief in Conspiracy Theories. In: Swiss Political Science Review. Band 23, Heft 4, 2017, S. 423–443, hier S. 423.
  71. Helmut Fehr: Eliten und zivile Gesellschaft. Legitimitätskonflikte in Ostmitteleuropa. Springer VS, Wiesbaden 2014, S. 328–335. Bruno Castanho Silva, Federico Vegetti, Levente Littvay: The Elite Is Up to Something. Exploring the Relation Between Populism and Belief in Conspiracy Theories. In: Swiss Political Science Review. Band 23, Heft 4, 2017, S. 423–443, hier S. 424.
  72. Yanis Varoufakis : Die ganze Geschichte. Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment. Antje Kunstmann, München 2017, S. 92 ff., Michael Butter: „Nichts ist, wie es scheint“. Über Verschwörungstheorien . Suhrkamp, Berlin 2018, S. 174.
  73. Michael Butter: „Nichts ist, wie es scheint“. Über Verschwörungstheorien. Suhrkamp, Berlin 2018, S. 9–12, 23–28 u.ö.
  74. Niels G. Mede, Mike S. Schäfer: Science-related populism: Conceptualizing populist demands toward science . In: Public Understanding of Science . 9. Juni 2020, ISSN 0963-6625 , S.   096366252092425 , doi : 10.1177/0963662520924259 ( sagepub.com [abgerufen am 29. Juni 2020]).
  75. Michael Butter: „Nichts ist, wie es scheint“. Über Verschwörungstheorien . Suhrkamp, Berlin 2018, S. 135 f. und 212–217; vgl. Bruno Castanho Silva, Federico Vegetti, Levente Littvay: The Elite Is Up to Something. Exploring the Relation Between Populism and Belief in Conspiracy Theories. In: Swiss Political Science Review. Band 23, Heft 4, 2017, S. 423–443, hier S. 427.
  76. Bruno Castanho Silva, Federico Vegetti, Levente Littvay: The Elite Is Up to Something. Exploring the Relation Between Populism and Belief in Conspiracy Theories. In: Swiss Political Science Review. Band 23, Heft 4, 2017, S. 423–443, hier S. 432 f. und 437.
  77. Nancy L. Rosenblum, Russell Muirhead: A Lot of People Are Saying. The New Conspiracism and the Assault on Democracy . Princeton University Press, Princeton 2019, ISBN 978-0-691-20225-9 , S. 62–67 (abgerufen über De Gruyter Online).
  78. Michael Zürn: Liberale Eliten als Hassobjekt. Entscheidungen werden oft von europäischen und internationalen Institutionen beeinflusst, über deren Spitzenkräfte die Bevölkerung wenig weiß. Das erzeugt bei vielen befremdliche Gefühl, von ihnen dominiert, aber nicht repräsentiert zu werden . In: Der Tagesspiegel . 21. Oktober 2018, S. 8; abgerufen am 3. November 2018.
Abgerufen von „ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Populismus&oldid=214703321 “